Aldous

Advanced Member
  • Inhalte

    10635
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Siege

    48
  • Coins

     14329

Alle erstellten Inhalte von Aldous

  1. Aldous

    Über 50 "pea cocking"?

    Genau das. Weil deine Risikoabschätzungen und Workarounds, die kannste getrost vergessen. Schau: Gibt Jungs, die sich quer durch die Firma vögeln und dabei durchweg gute Laune hinterlassen. Die eröffnen hier aber keine Threads, denken nicht über Peakocking nach - und sind unterm Strich eher seltene Exemplare. Du gehörst ganz klar zu den meisten anderen Männer, die mit "Do not fuck the company" besser beraten sind. Also dann, wenn du glaubwürdig bleiben wilst. Überleg beispielsweise mal, warum du überhaupt drüber nachdenkst, dass du im Job Kontakt mit vielen Frauen hast. Wird daran liegen, dass im Privatleben nicht genug Frauen triffst. Damit wirste needy gegenüber den Mädels im Job - und darum sollteste die beim Grillfest nicht angraben.
  2. Aldous

    Der User über mir

    Denkt in stlllen Momenten darüber nach, ob er mit Charlotte Roche schlafen will. Reisst sich dann wieder zusammen. Meistens jedenfalls.
  3. Aldous

    Der User über mir

    Streift als Leonie Thone verkleidet durch die südostdeutsche Fußgängerzonen.
  4. Hab mich mühevoll durch den Thread gequält. Und ich glaub nicht, dass die Kleine doof ist. Eher, dass sie grad ein mentales Häkchen an den TE macht. Hätt ich übrigens schon längst gemacht. Also an ihrer Stelle. Ich mein, wenn mir ne Frau mit so nem Sack voll Regeln kommen würde, dann hör ich nach spätestens 20 Sekunden nicht mehr zu. Und der TE redet jetzt seit wie vielen Monaten? Und wenn sie dann irgendwann loslegt, mit anderen Typen - dann will er was? Mit ihr drüber reden? Um 13 Uhr. Aber wehe, sie kommt sie ne Stunde später. Im Ernst? Und was genau soll da Spaß dran machen? Du sagst euer Offenebeziehungsklärungsgespräch morgen um 13 Uhr ab und gehst mit Kumpels entspannt einen heben. Ihr schreibste, dass du nen Durchhänger hattest, sie ihr kleines Schwarzes anziehen, ihre Freundinnen einpacken und später am Abend zu euch stossen soll. Danach und auch sonst in Zukunft hälste die Klappe, was offene Beziehung angeht. Anstelle dessen machste, was du für richtig hälst. Gleichzeitig läßt du sie machen, was sie für richtig hält.
  5. Bin immer erreichbar. Und mache kriegen erst nach Tagen eine Antwort. Oder nach Wochen. Oder gar nicht. Bin manchmal von Natur aus ein fauler Mensch. Also immer erreichbar, wenns geht. Meist schlepp ich mehrere Geräte für mehrere Netze. Manchmal ein Pfund Akkus dazu. Kann schon mal was albern ausschauen. Aber ist halt so. Praktischerweise ist das Zeug grad so abgewetzt, dass es kaum wer noch klauen mag. Nervt nur, dass auch die Speicher so alt und voll sind, dass alles in Slow-Mo läuft. Müsste eigentlich mal neu. Aber passt noch. Wenn ich voll bin, werd ich ja auch langsamer.
  6. Weniger die Dosis. Mehr die Intention. So ein Flow ist ne feine Sache. Und kann nützlich sein, wie Herr Rossi schon schreibt. Kann man auch ruhig geziehlt einsetzen. Um sich dabei gut zu fühlen. Oder um konzentriert zu arbeiten. Wie man will. Das Mindset, dass das Handy ein Problem ist, weil es mich vom Flow ablenkt, stellt das Ganze aber aufn Kopf. Weils ne Ausrede ist. So ähnlich, wie wenn ich glaube, mich das ganze Jahr durch einen Scheissjob quälen zu müssen, um mir einmal im Jahr den Urlaub im Club Robinson leisten zu können und es mir da gut gehen zu lassen. Alternativ kann man es auch etwas gemäßigter angehen. Beispielsweise einerseits das Handy einfach brummen lassen, wenn man grad arbeitet. Und andererseits auch dann arbeiten, wenn man nicht im Flow ist. Kann mehr bringen, als sich drüber beklagen, dass man wegen dem Handy nicht in den Flow kommt.
  7. Joah - und genau das ist der Knackpunkt. Weil was du über Flow schreibst, könnteste genau so auch über Heroin schreiben. Soll auch gefühlt ein tolles Gefühl sein. Gibt die Theorie, dass Flow darum glücklich macht, weil durch die Fokussierung auf die momentane Tätigkeit, alles das ausgeblendet wird, was sonst unglücklich macht. Was ne coole Sache sein kann. Spricht ja auch nix dagegen, sich gut zu fühlen. Nur kippt das Ganze um so mehr, je mehr man glaubt, sich nur im Flow gut fühlen zu können.
  8. Haste nicht verstanden. Was du von dir beschreibst, ist Suchtverhalten. Und dass du dich so verhälst, hat nix mit dem Handy zu tun. Natürlich nicht. Sondern ausschliesslich mit dir. Du selbst bestimmst, wie du auf die Reize reagierst, die von deinem Handy ausgehen. Oder von irgendwas anderem. Klar kannste jetzt sagen, dass dein Problem gelöst ist, sobald die Reize ausbleiben. Naheliegend ist allerdings, dass du dann auf andere Reize so reagieren wirst, wie zuvor auf dein Handy. Also lediglich das Objekt verändert wird, während das Verhalten bleibt. Oder anders gesagt: Warum stellste dein Handy aufs Podest? Kannst es ja auch einfach nur als nützliches Gerät sehen. Wenn du willst. Mal andersrum gefragt: Warum denn? Warum soll Flow glücklich machen? Gibt Typen, die quasi immer im Flow sind. Die sind immer voll bei der Sache. Egal was sie machen. Und wenn du zu denen sagst "Flow", dann antworten sie meist mit "Hä?" Weil die da noch nie drüber nachgedacht haben. Und gibt Leute, die ne Menge Zeit damit verbringen, drüber nachzudenken, warum sie nicht im Flow sind, wie sie reinkommen können, was ihnen verloren geht, wenn sie nicht in den Flow kommen, usw.
  9. Das Flow glücklich macht, ist ein Irrtum. Flow ist nix anderes, als ne Fokussierung, bei der alles andere ausgeblendet wird. Mit dem Wunsch, in den Flow zu kommen, kanns übrigens so ähnlich sein, wie mit dem Wunsch ständig per Smartphone erreichbar zu sein. Ne, eigentlich nicht. Oder glaubste, dass dein Telefon dich zu irgendwas zwingt? Also ernsthaft? Wenn ja, dann zeig das Ding doch wegen Stalking an. Klar: Nutze dein Smartphone als nützliches Gerät. Das was du hier machst, ist im PU als Drama bekannt. Du jammerst rum. Weil du nicht weisst, wie du bekommen kannst, was du willst. Was OK ist. Kannste gerne machen. Wenns hilft. Nur immer drauf achten, dass es auch hilft. Also das Jammern. Weil, wenns zum Selbstzweck wird, dann hilfts nicht mehr. Vorschlag ist: Jammer rum, wenn du willst. So lange du willst. Und wenn du fertig bist mit Jammern, dann hörste damit auf, über dein Smartphone nachzudenken. Oder dir andere Ausreden auszudenken. Und machst das, was dir wichtig ist.
  10. Ich behaupte, dass man das sogar immer kann. Wenn man will. Joah. Und genau so verarscht man sich selbst. Vorschlag ist, es in jedem einzelnen Punkt genau andersrum zu machen: Als erstes läßte alle Hoffnung sausen. Weil das, was du mit "Hoffnung" meinst, bedeutet im Klartext: "Ich hoffe, dass er schliesslich doch zur Einsicht kommt und dann alles gut wird." Oder genauer gesagt: "Ich will, dass er macht, was ich will." Bei Männern kennt man diese Haltung als Nice-Guy-Logik. Bringt nix. Als zweites machste dir bewusst, dass jede erwachsene Person für ihre Emotionen selbst verantwortlich ist. Bedeutet, wenns dir schlecht geht, dann kannste das selbst ändern. Und nicht er. Als drittes ersetzte den Begriff "Schuld" durch Verantwortung. Was eh klar ist, wenn du erstens oder zweitens umgesetzt hast. So Problematiken, wie ob er bis 12 pennt, oder wie sein Startup läuft, fallen dann weg. Das ist dann sein Ding. Und nicht ihr Problem. Oder anders gesagt: Man findet keine Ausreden mehr, sich vor Beziehung zu drücken. Das das wesentlich schwieriger ist, als sich auf Ausreden zurück zu ziehen, ist klar. Weiss jeder. Auch, wenns kaum jemand zugeben will - und man sich lieber Ausreden ausdenkt. Ändert aber nix dran.
  11. Jup. Und in ein paar Jahren wird sie damit anfangen zu erzählen, dass sie immer an die falschen Männer gerät.
  12. Indem man einerseits ihm seine Lebensweise und seine Ausreden läßt, und ihn als Person wertschätzt. Und andererseits realisiert, dass von der Sache her, seine berufliche Entwicklung für eine LTR mit ihm äußerst nebensächlich ist. Oder anders gesagt, indem man differenziert zwischen der beruflichen und der zwischenmenschlichen Ebene. Faktisch kommt Alpha John wunderbar klar. Er sorgt selbst für seinen Lebensunterhalt, ist gesund und weitgehend zufrieden. Gibt nix, wofür er sich irgendjemand anderem gegenüber rechtfertigen müsste. Oder anders gesagt: Faktisch gibts keinen Grund, warum sie mit ihm nicht entspannte Abende verbringen könnte. Oder er mit ihr. Was die LTR der beiden belastet, sind lediglich die gegenseitigen Erwartungen. Und mit Erwartungen schiesst man sich mittelfristig immer selbst ins Knie. Auch dann, wenn die Erwartungen von der Sache her erfüllt werden sollten.
  13. Es ist nicht soweit gekommen, sondern war schon von Anfang an so. Euer Problem ist ein Klassiker. Du suchst eine zuckersüsse Prinzessin, die zu dir heraufschaut, immer genügsam ist, usw. - und sie sucht diesen Typ Mann: .Also einen Mann, zu dem sie heraufschauen kann. Klingt auf den ersten Blick erstmal superklasse. Passt ja auch alles. Funktioniert alledings nicht. Überleg mal. Was findet man, wenn man so unterwegs ist, wie ihr? Wenn er eine Frau sucht, die zu ihm heraufschaut - und sie einen starken Mann, zu dem sie heraufschauen kann? Findet sie dann einen starken Mann? Nö, findet sie nicht. Warum sollte ein starker Mann auch Interesse daran haben, dass jemand zu ihm aufschaut? Braucht der nicht. Er ist ja selbst schon stark. Der sucht sich ne Frau, die genauso tickt wie er. Also auch stark ist. Was findet sie also? Genau. Männer, die unbewusst glauben eine schwache Frau zu brauchen, um sich stark fühlen zu dürfen. Also bedürftige Männer, die in ihren Augen eben gerade nicht stark sind. Weil sie ihr nicht das geben können, was sie zu brauchen glaubt. Kurz gesagt, verarscht sie sich selbst. Und du verarscht dich genauso. Weil, was findest du? Eine schwache Frau, die zu dir heraufschaut und dich für einen starken Mann hält? Ne, findeste nicht. Sondern was findeste? Genau. Frauen, die Ansprüche an dich stellen - und dich abschiessen, wenn du diese Ansprüche nicht erfüllst. Weil sie merken, dass du dich nicht selbst stark fühlst, sondern glaubst nur dann stark sein zu können, wenn du eine Frau hast, die dich anhimmelt. Joah. Wenn du weisst worans liegt - warum wunderste dich dann? Ihr Gehäte entsteht weil eure gegenseitigen Erwartungen sehr weit auseinanderlaufen - und es gleichzeitig eine sehr starke Symbiotik gibt. Sie glaubt, dass sie etwas verliert, wenn du nicht der Mann bist, den sie glaubt zu brauchen. Typische Reaktion darauf ist übrigens emotionaler Rückzug. Und genau das machst du schon seit Beginn eurer Beziehung. Lies dir mal dein Posting durch und achte darauf, wo du etwas über sie als Person schreibst. Ich find dazu nix. Nur Figur, Karriere, Lebensplanung, Kohle, Haushalt. Trennen wär sicher einfacher. Nur ist naheliegend, dass du dir postwendend wieder eine Frau suchst, die so tickt und sich das Spiel wiederholt. Wenn du dran arbeiten willst, dann entwickel Selbstwertempfinden. Such dir nen fitten Supervisor - und zwar einen mit Lebenserfahrung und Approbation als psychologischer Psychotherapeut- der dir hilft mehr Überblick über deine berufliche Situation zu bekommen, und dich insbesondere darin unterstützt, einen besseren Draht zu deinen eigenen Emotionen zu entwickeln.
  14. Kommt davon, wenn man Barbie mit einer Duracell kreuzt.
  15. Ja, ist bei Mädels auch ein guter Indikator. Also natürlich nicht immer. Aber schon ziemlich oft. Und man will ja auch nicht sexistisch davon ausgehen, dass nur ein Geschlecht sexistisch benachteiligt würde - und das andere garnicht. Weil wär ja sexistisch. Oder so.
  16. Average frustrated Deutsche. Um die Kurve zum on Topic zu bekommen: Ist irgendwie schon witzig, welche Threads welche User anziehen. Gibt Threads, in denen kurz und knackig ein paar Tips kommen - und gut ist. Und gibt Threads, in denen quasi vom ersten Moment an miese Laune hin und hergeschoben wird. Ich mein, die TE könnte den Typen auch abhaken und ihre Zeit mit netteren Männern verbringen. Dann würds den Thread hier nicht geben.
  17. Fragst du Fische, wie man angelt? (Frei nach Fastlane. RIP.) Dann hör mal damit auf, Dates klar zu machen - und fang an, Frauen einfach so zu treffen. (Auch frei nach Fastlane. Gott hab ihn seelig.) Daten ist eh Quark. Weil Podestdenken. Wieso solltest du eine Frau daten, die du noch nicht kennst? Zum Kennenlernen jedenfalls nicht. Dafür brauchste sie nicht daten. Dafür triffste dich mit ihr, und machst irgendwas, was du gern machst. Und du sowieso machst. Irgendwas harmloses, unspektakuläres. Nimm sie mit auf den Flohmarkt, wo du schon lange mal wieder hin wolltest, und noch nicht die Zeit gefunden hast. Flohmärkte sind übrigens perfekt, um sie aus den Augen zu verlieren, falls du sie plötzlich nicht mehr kennenlernen willst. Guck dir mit ihr nen komischen Schützenumzug an. Geh mit ihr Shoppen. (Tipp von Fastlane.) Ich hab mal ne Kollegin mit ansehnlichem Hintern zu meinem Lieblingstürken geschleppt. Wo ich ich Mittags immer hin bin. Und sie war entäuscht, weils nur ne Imbisbude war. Damit war sie natürlich raus. Also sie. Ihr Hintern war noch im Rennen. Konnte der ja nix für. Irgendwas unspektakuläres mit ihr machen, bedeutet natürlich nicht, dass du sie nicht verführst. Aber auch dafür brauchste dich nicht mit ihr verabreden. Sondern damit fängste an, sowie du ihr begegnest. Kurz gesagt: Versuch dahin zu kommen, dass Frauen treffen für dich was alltägliches ist. Weil du eh dauernd Frauen triffst. Dafür musste übrigens nicht häufig Frauen treffen. Es reicht völlig, sie nicht mehr aufs Podest zu stellen. Such lieber nach Postings von Fastlane, und stell die aufs Podest.
  18. Erfahrungsgemäß fällts gerade Beratern schwer, sich beraten zu lassen.
  19. Als Sozialpädagogin, die ihre inneren Stärken gut kennt, Lifecoaching anbietet, sich per Whatsapp zofft und den Ex für nen Narzisten hält, bist du natürlich sowas wie ein Härtefall. Also ein ziemlicher sozusagen. Aber trotzdem: Naheligend ist, dass es dir gerade nicht an emotionaler Distanz fehlt. Sondern, dass du dich eben gerade mit deinem Brainfuck davon ablenken willst, dass du Schiss vor deinen eigenen Emotionen hast. Mein Tip wäre, mit so Kram aufzuhören, wie innere Mitte finden, Perspektiven wechseln, usw. Und anstelle dessen mal nix zu machen. Und zwar gerade nicht als Intervention für irgendwas. Dann guckste, was passiert.
  20. Ne, so wie der unterwegs ist, wird er von PU noch nie gehört haben.
  21. Das Beispiel ist ne reale Person. Und Zeitmangel ist nicht dir Ursache, sondern nur ne typische Ausrede. Oh jeh. Wenn du mein Posting liest, dann merkste, dass es ein Beispiel für eine Person ist, die in Teilbereichen ihres Lebens kompetent und verantwortlich handelt - und in anderen Teilbereichen inkompetent und verantwortungslos. Würde der gute Mann sich trauen, dann könnte er sicherlich mehr zwischenmenschliche Kompetenzen entwickeln. Nur traut er sich nicht.
  22. Kommt drauf an. Mit der Frage, obs vollkommen fremdbestimmte Menschen gibt, biste schnell bei der Frage, obs sowas wie nen freien Willen überhaupt gibt. Läßt sich auch nicht beantworten. Was zum Teil mit der Fragestellung zu tun hat. Auf Kinder trifft das zu. Oder auf Leute, die in ihrer persönlichen Entwicklung in manchen Bereichen in ihrer Kindheit hängengeblieben sind. Klassisches Beispiel ist der Vorstandsvorsitzende, der den Konzern mit tausenden Mitarbeitern souverän führt, und da der totale Überalpha ist. Der übernimmt täglich Verantwortung. Auch für sich und sein Leben. Daheim in seiner Familie ist der Vorstandsvofsitzende allerdings emotional so unerfahren und inkompetent, dass er keine tragfähigen Bindungen zu seiner Frau und seinem Nachwuchs aufbauen kann. Da ist er überhaupt nicht in der Lage, Verantwortung zu übernehmen. Kontrastprogramm werden einige Angestellten des Vorstandsvorsitzenden sein, die ein sehr differenziertes Sozialleben führen, sich ihrer Verantworutng für ihre persönliche Situation sehr bewust sind - und nur Scheisse bauen würden, wenn sie einen Tag im Chefsessel sitzen müssten. Andere Angstelle werden genauso hirarchisch ticken, wie der Vorstandschef - nur halt in der Hirarchie weiter unten stehen. Um den Bogen zum Thread zu schlagen: Grundsätzlich würde ich weniger nach nem Mann suchen, der meinen Ansprüchen entspricht. Sondern mit mehr meine Ansprüche angucken. Weil zu glauben, dass man das oder das bräuchte, um zufrieden zu sein, ist oft ein Relikt unterfüllter Bedürfnisse aus der Kindheit. Oder anders gesagt: In gewisser Hinsicht agiert man um so mehr fremdbestimmt, je mehr man die eigenen Ansprüche darüber entscheiden läßt, was man will und was nicht. Beispiel wär, wenn ich was mit der etwas mopsigen Kassiererin vom Aldi anfange. Weil ich sie mag, sie cool drauf und gut im Bett ist. Mir aber für ne LTR lieber die Ärztin aussuche. Weil die meinen Ansprüchen von wegen sozialem Status, Kohle, Aussehen, usw. entspricht.
  23. Auflösen läßt sich der Widerspruch, indem man zwischen einer Person und dem Verhalten der Person differenziert. Dann gibts beispielsweise niemanden, der ein Untertan, und darum schwach ist und nicht respektiert wird. Sondern jemanden, der sich in einer bestimmten Situation führen läßt. Bewertet wird dann nicht die Person, sondern das Verhalten in einer Situation. Und die Bewertung hat weniger mit dem Verhalten, und mehr mit den Ansichten des Bewertenden zu tun.
  24. Jap, ich kenn auch nur Pädagoginnen, die nicht bekommen was sie wollen. Muss irgendwie an mir liegen.
  25. Das Deutsch nicht deine Muttersprache ist, und es dir schwerfällt fehlerfrei zu sprechen, wäre ein Thema, über das du dich super unterhalten kannst. Weiter kanns damit gehen, woher du kommst, was du hier machst, warum du das hier machst, wie es hier läuft, usw. Im Grund ist deine Situation ideal. Gerade dann, wenn du etwas unsicher bist. Weil du als Ausländer eine gewisse Narrenfreiheit genießt und Leute dir was erklären können. Ich habe gerade einen Engländer in einer Trainingsgruppe. Der quatscht mit jedem drauflos und alle finden es witzig, wenn er was durcheinanderschmeisst. Ergebnis ist, dass die Leute sich trauen mit ihm Englisch zu reden, obwohl sie das selbst nicht so gut können. Das es dabei reihenweise Missverständnisse gibt und nur ein Bruchteil der Infos korrekt rüberkommt, stört niemanden. Probiers aus. Wenn du meinst, dass es helfen kann, dann kanns helfen. Weiterer guter Tip ist der von Blase. Quatsch einfach über das, was dir grad durch den Kopf geht. Dann hör dir an, was dein Gegenüber sagt. Und dann sag dazu was. Letztendlich ist es Übungssache.