Leaderboard
Beliebte Inhalte
Zeigt Inhalte mit der höchsten Reputation am 01/23/17 in allen Bereichen an
-
7 PunkteNur mal zu meinem Verständnis. Du lässt dich hängen. Sie kümmert sich ein ganzes Jahr lang um dich und deine Probleme. Jetzt versuchst du gerade 3, 4 Wochen deine Probleme in den Griff zu bekommen und dich mehr um dich zu kümmern. Soweit gut. Und dann das: Hä? Sagst du ihr das gerade nur, um sie unter Druck zu setzen? Oder glaubst du das ernsthaft? Und warum zum Teufel? Lange genug investiert? Sie kümmert sich n Jahr lang jeden Tag um dich? Und jetzt hast du 2 Wochen ihr Geschenke gemacht und meinst sie wäre wieder dran? Das ist ja wie der Kerl, der meint, wenn er sich jeden Tag scheiße verhält, dann ist das mit dem Blumenstrauß zum Geburtstag abgegolten. Ich hab das dumme Gefühl, du versuchst gerade ohne Sinn und Verstand irgendwelche PU-Techniken anzuwenden. Weil ähm... praktisch gesehen HAST du gerade Schluss gemacht? Ihre Reaktion ist gerade pure Verlustangst. Du versuchst sie gerade zu erpressen. Wenn sie zwischendurch nen klaren Moment oder ne kluge Freundin hat, kommt sie auf die Idee "Ich habe mir ein Jahr den Arsch aufgerissen, für jemanden, der sein Leben nicht im Griff hat. Kaum wirds wieder besser, macht er mit mir Schluss. Da bin ich definitiv ohne ihn besser dran." Und was hast du dann vor? Verlustangst ist nicht das Gleiche wie Attraction. Es wäre weitaus klüger gewesen, dich um dich selbst zu kümmern und ihr mal ein paar Wochen zu geben, um das wahrzunehmen. Ganz subtil. Du fängst gerade an, eine on-off Beziehung zu etablieren. Wenn einer will, will der andere nicht etc.
-
5 PunkteAn ihren Wörtern wirst du sie erkennen. Schau an, was du hier schreibst..... Ich habe nicht den Eindruck, dass du kapierst, dass du ihr wirklich eine schwere Zeit bereitet hast. Du zuckst mit den Schultern und denkst is nicht das erstemal....andere haben da auch schon abgefuckt...alles ganz normal..... Trennung na ja, ist richt, zusammenfinden is auch recht... alles scheißesgal.... Was für eine abgefuckte Haltung. Warum zeigt man einem Menschen nicht, der einem wichtig ist, dass er wichtig ist? In meiner Welt gibt es zwischen Needy und echter Wertschätzung einen großen Unterschied. Aber wahrscheinlich nimmst du den mit deiner "mir ist alles scheißesgal" Haltung gar nicht mehr wahr. Mir sticht da auch noch ein weiterer Satz ins Auge: Du sagst: Ich will eine Beziehung, damit ich eine Zukunft aufbauen kann, die mir Stabilität und Nähe gibt. Übersetzt heißt das: Sie soll dir Stabilität und Nähe geben, damit du zukünftig deinen Scheiß geregelt kriegst. Du bist eine echte Nehmerpersönlichkeit. Du nimmst viel mehr, als du gibst. Weil du selber leer bist, soll sich die Freundin einbringen. Geiler Typ! So jemand wie dich brauch man im Leben! Ich werde dich vermutlich nicht erreichen. Deine Freundin hat es im Verlauf eines Jahres auch nicht. Vielleicht hörst doch zu. In dem Fall: Reiß dich am Riemen. Setz mal deine Wertigkeiten. Handle danach. Wenn dir deine Freundin wichtig ist, dann zeig das auch. Begreife mal, dass du momentan ein Nehmer bist, einer der von der Hilfsbereitschaft anderer schmarotzt. Komm da an, lerne das zu begreifen und dann mach es anders! Denk mal darüber nach, was ich dir über Demut geschrieben habe. Letztendlich wird sich die Sache eh von selbst ändern, wenn du dich weiter auf deinen Lorbeeren ausruhst, die du dir angeblich während der letzten 5 Wochen verdient hast. Denn sie hat die Schnauze voll. Zurecht, finde ich.
-
4 PunkteLiebe Community! Das alte Jahr ist vorbei, das Neue hat begonnen. Wie so oft nahmen wir das zum Anlass, eine Standortbestimmung vorzunehmen. Vielleicht schauen wir zurück und ziehen Bilanz. War es ein gutes Jahr? Oder ein schlechtes? Sind wir unseren Zielen einen Schritt näher gekommen? Haben wir Vorsätze? Und wenn Ja - wann und wie wollen wir sie erreichen. Das Gute das uns passiert ist, übersehen wir nur allzu leicht. Denn es war angenehm. Wir haben es ausgekostet und als selbstverständlich genommen. Das Schlechte das uns widerfahren ist hat vielleicht Spuren hinterlassen in uns. Vielleicht Ärger oder Verbitterung. Vielleicht Erkentnisse und Erfahrungen, es das nächste mal anders zu machen. Doch das alles liegt eingebettet in unserem Schicksal. Denn wenn das Universum gerade ein Arschloch zu uns ist, dann ist es leicht zu sagen - das war Schicksal! Wir können weniger kontrollieren als wir annehmen - doch sind wir unserem Schicksal wirklich ausgeliefert? Lass mich dich mitnehmen auf eine kleine Gedankenreise... Jan und Peter beginnen am selben Tag in einem Unternehmen. Frisch von der Schule mit dem Abi in der Tasche starten Sie ins Berufsleben. Sie haben die selbe Ausbildung, doch was passiert? Jan begrüßt die neuen Kollegen am ersten Tag mit Handschlag, sieht ihnen mit offenem Blick in die Augen. Peter ist zurückhaltender. Hände schüttelt er nur selten, den Blick hält er gesenkt. Jan hört aufmerksam zu, stellt Fragen. Peter hört zu, aber oft schweifen seine Gedanken ab zu anderen Themen. Was er mit seinem ersten Gehalt anstellen will, dass er seine Kumpels am Wochenende sehen wird, um um die Häuser zu ziehen, und dass er mal wieder seinen Facebook Account checken sollte um zu sehen, wer geschrieben hat. Jan setzt sich in der Mitagspause in der Mensa zu seinen neuen Kollegen, führt angenehme Gespräche, lernt die Eigenarten der Kollegen besser kennen um sie besser einschätzen zu können. Peter bleibt in der Mittagspause lieber für sich alleine. Emails am Handy checken und seinen eigenen Gedanken nachhängen. Jan begrüßt in den folgenden Tagen jeden Morgen seine Kollegen mit einem "Guten Morgen" und einem Lächeln. Peter murmelt maximal etwas Unverständliches und geht geradewegs zu seinem Arbeitsplatz, ohne viel Kontakt mit den Kollegen aufzunehmen. Als Jan bemerkt, dass ein Kollege nicht so recht weiter weiß, bietet er seine Hilfe an. Peter denkt sich "ich bin ja selber neu hier, da sollen sich die erfahrenen Kollegen drum kümmern!" Schließlich steht ein Projekt an. Es werden Freiwillige gesucht die bereit sind, etwas länger zu bleiben für die nächsten Tage. Jan bietet sich an. Peter denkt nicht daran. Überstunden sind nicht unbedingt sein Ding, da ist ihm der Feierabend wichtiger. Nach dem ersten Jahr ziehen die ABteilungsleiter und die Vorgesetzten Bilanz. Empfehlungen für die neuen Gehalötserhöhungen stehen an. Wer von beiden wird wohl eher eine erhalten? Jan oder Peter? Peter ist nicht entgangen, dass Jan wichtigere Aufgaben übertragen bekommt und Peter noch immer bei den langweiligen Aufgaben festhängt. Er ärgert sich über Jan und denkt sich resignierend: "das ist halt Schicksal!" Fast jeden Tag in unserem Leben haben wir die Möglichkeit, Weichen zu stellen. Wir tun das permanent! Wir treffen Entscheidungen, die eine Straße in eine bestimmte Richtung bauen. Manche von uns bauen Straßen, die in immer schönere und interessantere Gegenden führen. Andere kommen nicht recht voran. Sie haben viele Straßen, doch sie führen nirgendwo hin, voller Risse und Schlaglöcher. Das trifft für unsere berufliche Entwicklung ebenso zu wie für unsere Beziehungen. Auch dort treffen wir Entscheidungen und gehen mehr oder weniger große Kompromisse ein. Wir machen jeden Tag durch unser Handeln Angebote an unsere Partnerin. Und unsere Partnerin ist davon nicht ausgenommen, denn in einer Partnerschaft beeinflussen wir uns. Wir bereiten die Stimmung auf, mit der wir miteinander umgehen wollen. Ob Vertrauen vorherrscht oder mißtrauen. Ob Respekt dominiert oder...Ob wir liebevoll sind, oder... Am Ende sind wir immer der Baumeister unseres Schicksals. Klar, andere EInflüsse spielen auch eine Rolle. Vieles können wir nicht steuern oder beeinflussen. Doch das, wofür wir uns mit jeder unserer Handlungen entscheiden, kann einen großen Teil ausmachen um mit dem großen Schiff "Schicksal" eine kleine Kurskorrektur zu machen. Nur 1° Veränderung machen auf einer langen Reise enorm viel aus und wir landen an ganz einem anderen Ziel. Also - jammere nicht über dein Schicksal! Nimm den Teil davon in die Hand, den du steuern kannst und gestalte ihn bewusst! Alles Gute! Winddancer
-
4 PunkteIruid, irgendwie beschleicht mich bei allem, was du schreibst, dass du ein Blender und Selbsttäuscher bist. So wie jeder, der ein Problem mit Alkohol hat. Ja, ich weiß, du wirst mir jetzt gleich lange unterbreiten, dass es wirklich anders ist. Aber kann ich dir glauben? Ich habe keinen Grund dafür. Und deine Freundin sollte dir auch nicht glauben. Sie musste deinen Absturz eine gefühlte Ewigkeit ertragen. Welchen Grund sollte sie haben, zu glauben, dass sich das wirklich geändert hat? Alleine dass du noch immer Alkohol trinkst, zeigt mir, dass du gar nichts bewältigt hast. Wenn die Dämonen wieder anklopfen, wirst du sofort wieder da sein, wo du in deinem Absturz warst. Wie lange hast du dich gehen lassen? Und wie lange bist du auf dem Weg zur Besserung? Richtig. Du warst viel länger negativ, als positiv. Bei mir hättest du jetzt erst mal lange Bewährung. Ganz unmöglich finde ich, wie du sie emotional mit Verlassensängsten unter Druck setzt. Ehrlich: Ich sehe bei dir wenig Hoffnung. Ich finde Pickup Klasse. Jeder Mann sollte sich damit beschäftigen. Und es gibt aber dennoch Momente, wo man Pickup mal beiseite lassen muss und nichts anderes braucht, als Demut. Was das jetzt heißt? - Sag ihr in einem Gespräch, dass du es verkackt hast. Ohne wenn und aber. Du hast es verkackt und du weißt das. Nur du alleine hast es verkackt. - Bedanke dich für ihre Hilfe, Unterstützung und Solidarität. Sag ihr, dass dir das sehr geholfen hat, aus dem Scheiß herauszukommen. - Sag ihr, dass du sie liebst und dass du es aber auch voll verstehen kannst, wenn sie nach dem ganzen Scheiß die Schnauze voll hast. Sag ihr, dass du egal was sie macht, du es voll und ganz akzeptierst. - Dass du aufhörst, dumme Spielchen zu Spielen und weiter an dir arbeitest. Solange du mit irgendwelchen Spielchen herumeierst und versuchst eine Fassade zu halten, um deine Freundin zu halten, bist du nicht ganz unten angelangt. Geh mal her und versetze dich wirklich in ihre Lage. Ehrlich, hättest du es solange hingenommen, wenn deine Freundin so am Rad gedreht hätte, wie du es hast? Sicher nicht. In meinen Augen sind Demut und Dankbarkeit (deiner Freundin gegenüber) das, was du noch hast und was dich vielleicht in die Authenzität zurück bringt. Beim Thema Demut fällt mir immer Margot Käßmann ein, die wirklich einen riesigen Fuckup produziert hat und meinesachtens richtig darauf reagiert hat. Von der kannst du was lernen.
-
3 PunkteEiner der Weltbesten, die ich in PU kennenlernen durfte, sagte einmal: "She would never want a downgrade. Like you would never settle for less than your Ex. To leave another man a woman always want an Upgrade." Konnte das sogar in meiner Familie betrachten.
-
3 PunkteIch weiss wie groß die Vesuchung ist, erst harmlos gesellig/freundschaftlich den ersten Kontakt (etwa beim Pumpen) zu initiieren und dann - wenn Frauen darauf eingehen - ganz unverbindlich etwa via FB weiter zu schreiben. Dann irgendwann - so folgern Männer - mache ich meinen Move. Wenn wir uns etwas kennen. Wenn der richtige Zeitpunkt kommt, sie sich an mich gewöhnt hat, dann fühle ich mich sicher wohler und die Chancen dass sie mich dann korbt sicher kleiner. Nimm z.B. die Fitnessbraut. Du investierst bei dieser Art der so etablierten und gängigen, vorsichtigen Annäherung extrem viel Zeit und Energie. Frauen sind oft sehr gesellig und mögen das Kennenlernen von neuen Leuten. Frauen können absolut einfach nur so Männer kennenlernen, mit ihnen texten, sogar etwas flirten und das Game bzw die Aufmerksamkeit genießen. Jedoch von Anfang an tatsächlich zero romantisches Interesse an dir haben. So banal und nachvollziehbar das auch klingt, ist es gut das zu begreifen. Du wirst extrem häufig immer wieder unschlüssig sein, was genau eine Frau wirklich von dir hält. Shit....ich kann das heute kaum besser einschätzen, so lange ich keine Initiative ergreife. Du wirst das nie zweifelsfrei klären können so lange du nicht bereit bist all das im rl zu konfrontieren. Männer denken konsequent es lohnt sich langsam zu gamen. Indirekt. So, wie das scheinbar alle machen. Vorsichtig, unverbindlich. Weiss nicht wie oft das hier gesagt wurde. Tausende Male. Aber es bleibt immer relevant. Time isnt your bro. Isnt even your friend and does not give a single flying nasty shit about you. Verschiebe die Konfrontation deines Interesses an Frauen nie. Also echt nie. Verschiebe das nie wenn es auch genau jetzt möglich ist. Und wenn du einmal damit anfängst, beginne gleichzeitig damit gerade und vor allem auf dieser Ebene direkt zu sein. Übe das gnadenlos. Mach das zu einem Teil von dir. Ist eine Frau hübsch oder trainiert viel und hat einen tolle Körper oder lacht einfach süß oder hat ne angenehme Stimme (whatever you like about her) dann fick die Henne und geh direkt hin und sag ihr das. Rede nicht übers pumpen, über dies oder das oder jenes, weil du irgendwie glaubst dich reduzieren und ihr irgendwie gefallen zu müssen. So lange du dich als Mann für dein Interesse schämst oder denkst, dass man das alles möglichst vorsichtig, hinter vorgehaltener Hand und ganz laaaaangsam zeigen sollte, wirst du ultimativ und unweigerlich genau das kommunizieren. Das ist etwas das Männer schwer nachvollziehen können. Ich hab das vor einigen Jahren nicht verstanden. Du kommunizierst das jedoch. Dass du dabei Sorgen, Ängste und Hemmungen hast. Jede Bewegung, jeder inkongruente Text, jedes inkongruente Gespräch. She knows. All the time. Deine Chancen verbessern sich nicht wenn du wartest. Gefällt dir jmd dann zeig das sofort. Hier und jetzt. Nicht erst später via FB. Spiel nicht erst netter Bekannter um dann irgendwann zu handeln. Wenn du auf sie stehst dann sei auch ein typ der auf sie steht. Spiel Frauen nichts vor. Sei nicht nett usw wenn du eigentlich vor allem daran denken musst, wie geil du ihren Mund, ihr Lächeln und ihren Körper findest. Mach nicht x und y um irgendwann irgendwie z zu erreichen. Mach einfach sofort z. Sag ihr etwa sofort warum du gerade mit ihr sprichst. Versteck das nicht oder halte das zurück. Die besten Chancen hast du immer sofort und direkt beim ersten Kontakt. Warten veringert deine Chancen. Sobald du wartest, beginnst du dein Potential etwa bei einer/dieser Frau selbst zu torpedieren und gleichzeitig auch noch richtig viel Zeit und Energie zu investieren.
-
3 PunkteIst Ihnen das Ansprechen von Frauen viel zu lästig? Sind Sie es leid jedes Mal mit einer Frau reden zu müssen? Haben Sie es satt auch noch Nummern auszutauschen? Mein Name ist John. Und ich bin professioneller Approacher mit Doktortitel und Professor an der Pickup University of Mystery. Ich werden IHNEN helfen das Approachen so gut wie möglich abzunehmen damit SIE absolut nichts machen müssen. Erfolg garantiert! Was?! Sie sind auch dem Sex mit schönen Damen überdrüssig?! Absolut kein Problem! Im Gesamtpaket von 4.999,99€ .- inkl. Mwst. haben ich für Sie ein unschlagbares Angebot! Ich approache für Sie 25 Damen Ihrer Wahl und hab garantiert mit mindestens einer von ihnen am gleichen Tag Sex! BUCHEN SIE JETZT! Bestell-Hotline: 0800 1337 420 666
-
3 PunkteThe subtle art of not giving a f*** - Mark Manson Habe erst zwei Kapitel durch, aber MM schafft es wieder alles unglaublich gut auf den Punkt zu bringen, ein unglaublich guter Autor wenn es um Persönlichkeitsentwicklung geht!
-
2 PunkteDas Leben ist keine gerade Linie. Das Leben ist keine Zeitachse mit zu erreichenden Meilensteinen. Es ist in Ordnung, wenn du nicht die Schule fertig machst, heiratest, einen Job findest, der dich weiterbringt, eine Familie gründest, Geld verdienst und ein komfortables Leben lebst, wenn du so und so alt bist. Es ist auch in Ordnung, wenn du das machst, solange dir klar ist, dass die Welt dich nicht verachtet, wenn du nicht mit 25 verheiratet und mit 30 Vizepräsident oder auch einfach nur glücklich bist. Du darfst auch Schritte zurück machen. Du darfst herausfinden, was dich inspiriert. Du darfst dir auch einfach Zeit nehmen und nachdenken - das vergessen wir häufig. Wir wählen eine Uni direkt nach der Schule, weil es nun mal richtig ist, zu studieren. Wir nehmen direkt nach der Uni einen Job an, selbst wenn uns unser Studienfach nicht gefallen hat, weil wir das jetzt eben so entschieden haben. Wir gehen jeden Morgen ins Büro, weil wir das Bedürfnis haben, finanziell endlich auf eigenen Beinen zu stehen. Wir machen den nächsten Schritt und den nächsten und den danach, alles in dem Glauben, wir würden eine Art Lebenscheckliste abarbeiten und eines Tages wachen wir auf und sind depressiv. Wir sind gestresst. Wir fühlen Druck und wissen nicht, wieso. So ruinierst du dein Leben. Du ruinierst dein Leben, indem du dich für die falsche Person entscheidest. Und was ist mit deinem Bedürfnis, Beziehungen zu beschleunigen? Warum sind wir so verliebt in die Idee, jemandes Person zu sein und nicht in die Idee überhaupt eine Person zu sein? Glaub mir, wenn ich dir sage, dass eine Liebe, die aus Nutzen, aus dem Wunsch nicht alleine schlafen zu müssen entsteht, die unser Bedürfnis nach Aufmerksamkeit und nicht unser Verlangen nach Leidenschaft stillt, keine Liebe ist, die dich inspiriert, wenn du dich morgens um sechs umdrehst und deinen Arm um sie legst. Strebe danach, grundlegende Liebe zu entdecken. Die Art von Beziehung, die dich motiviert, ein besserer Mensch zu werden. Die Art von Intimität, die selten und nicht einfach opportun ist. "Aber ich will nicht alleine sein," ist dann gerne das Argument. Sei alleine. Iss alleine, führ dich selbst aus, schlaf alleine. Tief in dir drin wirst du so etwas über dich selbst lernen. Du wirst wachsen. Du wirst herausfinden, was dich inspiriert. Du wirst deine eigenen Träume, deine eigenen Überzeugungen und deine eigene großartige Klarheit sehen und pflegen. Und wenn du die Person triffst, die deine Zellen zum Tanzen bringt, wirst du dir sicher sein, weil du in dir selbst sicher bist. Warte darauf. Bitte. Ich dränge dich, darauf zu warten, dafür zu kämpfen, dir dafür Mühe zu geben, wenn du das schon gefunden hast. Denn das ist das Schönste, was dein Herz je erleben wird. Du ruinierst dein Leben, indem du es von deiner Vergangenheit regieren lässt. Es ist wahrscheinlich, dass dir bestimmte Dinge im Leben passieren. Es wird gebrochene Herzen geben, Verwirrung, Tage, an denen du dich wertlos fühlst. Es gibt Momente, die dir in Erinnerung bleiben werden. Worte, die an dir haften. Du darfst dich davon nicht definieren lassen. Das waren nur Momente und das waren nur Worte. Wenn du jedem negativen Ereignis in deinem Leben die Erlaubnis gibst, zu definieren, wie du dich selbst siehst, wirst du die ganze Welt nur negativ sehen. Du wirst Gelegenheiten versäumen, weil du vor fünf Jahren diese eine Beförderung nicht bekommen und dir eingeredet hast, dass du dumm wärst. Du wirst Zuneigung verpassen, weil du glaubst, dass dein Ex-Partner dich verlassen hat, weil du nicht gut genug warst. Und jetzt glaubst du der Person nicht, die dir sagt, dass du sehr wohl gut genug bist. Das ist eine zyklische, sich selbst bewahrheitende Prophezeiung. Wenn du dir nicht selbst erlaubst, die Vergangenheit loszulassen mit ihren Ereignissen, Worten und Gefühlen, wirst du deine Zukunft dadurch verschleiert sehen - und nichts wird diesen Bann brechen können. Du wirst dadurch nur ein Bild von dir, das es gar nicht geben sollte, rechtfertigen, nähren und am Leben halten. Du ruinierst dein Leben, wenn du dich selbst mit anderen vergleichst. Die Zahl deiner Instagram-Follower steigert oder schmälert deinen Wert als Mensch in keinster Weise. Das Geld auf der Bank beeinflusst weder dein Mitgefühl, deine Intelligenz oder dein Glück. Die Person, die doppelt so viel hat wie du, hat dadurch nicht doppelt so viel Glück wie du. Wir verheddern uns in den Dingen, die unsere Freunde liken oder denen unsere Partner folgen und am Ende des Tages ruiniert das nicht nur unser Leben, sondern auch unser Selbst. Es schafft in uns ein Bedürfnis, wichtig zu sein und häufig vernachlässigen wir andere, um das zu erreichen. Du ruinierst dein Leben, indem du dich selbst unangreifbar machst. Wir haben alle Angst, zu viel zu sagen, zu viel zu fühlen, Menschen zu zeigen, wie viel sie uns bedeuten. Aber liebevoll ist kein Synonym für verrückt. Auszudrücken, wie wichtig dir jemand ist, macht dich verletzbar. Das ist einfach so. Dennoch ist das nichts, wofür du dich schämen solltest. Es liegt etwas atemberaubend Schönes in den kleinen magischen Momenten, wenn du ehrlich zu denen bist, die dir am Herzen liegen. Sag dem Mädchen, dass sie dich inspiriert. Sag deiner Mutter vor den Augen ihrer Freundinnen, dass du sie lieb hast. Sag es, sag es, sag es. Öffne dich. Verschließe dich nicht vor der ganzen Welt, sondern sei stolz darauf, wen und wie du liebst. Das erfordert und gibt Mut. Du ruinierst dein Leben, indem du es aushältst. Am Ende des Tages solltest du glücklich darüber sein, dass du lebst. Wenn du dich mit weniger als dem, was du wirklich willst, zufrieden gibst, zerstörst du die Möglichkeit, es zu erreichen. So belügst du nicht nur dich selbst, sondern auch die Welt über dein Potenzial. Der nächste Michelangelo könnte gerade an einem Macbook sitzen und eine Rechnung für Büroklammern ausstellen, weil das seine Rechnungen bezahlt oder weil es praktisch ist oder weil er es eben aushält. Lass dir das nicht auch passieren. Ruiniere dein Leben nicht. Leben und Arbeit und Leben und Liebe sind nicht unabhängig von einander. Sie sind in Wirklichkeit miteinander verbunden. Wir müssen danach streben, außergewöhnliche Arbeit zu leisten und wir müssen danach streben, außergewöhnliche Liebe zu finden. Nur dann schaffen wir den Schritt in ein außergewöhnlich glückliches Leben. von Bianca Sparacino
-
2 Punkte
-
2 PunkteDer Rat 'next' kommt meistens, weil Anfänger oftmals nicht die emotionale Reife mitbringen um eine Frau zu verführen die nicht bereit ist ihm von sich aus Eskalationsfenster hinzuwerfen. Viele bekommen einmal einen IOI und vergessen dann alles andere und hängen sich an dieses HB, trotz schwindender Chancen, weil sie nicht die Moeglichkeit haben andere HBs kennenzulernen. Diese Abhängigkeit bedeutet nicht nur wenige HBs, sondern es bedeutet auch schlechte Chancen bei diesen wenigen HBs, aufgrund der resultierenden needyness. Also meiner Erfahrung nach, die sich aus vielen weiblichen Freunden zwischen 20 und 35 speist, wissen Kerle eben genau nicht, wann sie noch eine Chance haben und wann nicht. Also meine Frage an dich: Auf welcher Grundlage kommst du zu deiner Aussage? Es geht um Aufwand relativ zu Outcome: Bei z.B. 20 % Erfolgschance kann es durchaus sinnvoller sein zu nexten und die Zeit darauf zu verwenden jemand anderes kennenzulernen. Ein grosses Problem ist auch, dass bei vielen hier, die einen Thread erstellen, oft schon eine leichte Onities mitklingt, und durch ein rechtzeitiges 'next' ein intensivieren dieser verhindert werden kann. Für mich selbst sprechend: Das ist mein Masstab. Besser von Mann zu Mann gesagt bekommen wo der Fehler liegt und wie mans besser macht, als vom Objekt der Begierde zurueckgewiesen zu werden, dann nicht zu wissen wieso, und den gleichen Fehler nochmal zu machen. Das hier ist keine Waldorf Schule, und die meisten erwachsenen Männer (und Frauen) haben viele Jahre Übung darin sich Sachverhalte schönzureden und sich selbst davon zu ueberzeugen dass man selbst ja eigentlich ein toller Mensch ist, nur die anderen alle zu blöd sind das zu erkennen. Bist du sicher dass du dich nicht einfach nur entwürdigst und dir im Nachhinein einredest du tust das ja für einen höheren Zweck?
-
2 PunkteSo ein Brief mit dem Inhalt lässt mich sofort darauf schliessen, dass ich hier ne 5 NACH 12 Beziehung habe. Und die Beziehung nur noch eine Sache zusammenhält. Nämlich dass sie sich nicht sicher ist, ob sie es nicht bereuen würde, die LTR zu beenden. Das schreibt sie dann auch in ihren Nachrichten. Und das passt auch zu ihrem Verhalten und dass sie mal alleine sein möchte um zu schauen, ob sie "vermisst". Da hast Du aber ALLE Signale auf einmal auf dem Silbertablett, dass das Mädel die Beziehung beenden will. Ich muss ins Bett. Aber komm mal radikal von der Idee ab, dass ihr da ein Starkes Band habe. Wenn Du dem Mädel die Möglichkeit gibst, JETZT Schluss zu machen und Single zu sein. Aber in 6 Monaten kann sie im Notfall an den Moment zurück mit einer Zeitmaschine und den Fehler ggf. korrigieren. Sie würde sofort Single sein und los ziehen und schauen, was es da noch für Männer gibt. Ein Mädel mit einer guten Bindung macht das nicht. Die fände es doof, wenn sie den Freund 6 Monate nicht sehen könnte.
-
2 Punkte
-
2 PunkteAlso ich lese hier 'Wochenendbeziehung'. Außerdem lese ich hier noch 'Sie hat sich getrennt weil *irgendwas'. Ich zähle jetzt mal eins und eins zusammen und behaupte folgendes: Du wurdest 'warm entsorgt'. Alles, was hier über Offenheit, Verletzlichkeit, Gefühle usw. geschrieben wurde, ist ganz sicher richtig. Aber: Niemand kann Dir sagen, ob das, was sie als Grund für eine Trennung vorbringt, überhaupt eine Grundlage hat. Niemand weiss, ob sie das nicht einfach nur vorgeschoben hat, um die Position des 'Opfers' für sich zu beanspruchen. - Das ist in meiner Erfahrung ein von Frauen sehr gerne gewähltes Verfahren, um hinterher nicht zugeben zu müssen "Ich habe mich falsch verhalten und mich einem anderen Partner zugewendet." Also macht man dem zukünftigen Expartner erstmal einen Vorwurf und trennt sich auch gleich im selben Atemzug. Der Verlassene beginnt zu reflektieren und kommt zu der 'Einsicht', daß der Verlassende wohl Recht hatte. Für den Verlassenden geht damit die Rechnung auf: Er/Sie geht fremd und hat bereits einen Nachfolger installiert, während der Verlassene auch noch bereitwillig alle Schuld und Verantwortung auf sich nimmt. Denn er hofft, durch diese Einsichtigkeit den Verlassenden doch noch umzustimmen. Das kann natürlich nicht gelingen, denn dem Verlassenden geht es nicht um Erklärungen, Interessenausgleich und eine Weiterführung der Beziehung unter besseren Bedingungen. Es geht ihm lediglich darum, dem Verlassenen die Schuld 'anzuhängen' und von seiner eigenen 'Verkommenheit' abzulenken.
-
2 PunkteNa klar. Mir gibt halt ein MMF Dreier wenig bis nichts in einer LTR oder Affäre. Von daher waren das wenn dann immer Überraschungen oder Situationen die sich ergeben haben. Ich wusste z.B., dass sie mal einen Dreier MMF ausprobieren wollte und wir haben parallel ein Mädel gesucht. Hab sie dann überrascht, nen ehem. FB von ihr eingeladen, mit dem wir uns beide gut verstanden haben. Dann ganz romantisch. Rosenblätter, romantische Musik. Sie baden geschickt. Dann die Augen verbunden. Mit Massage angefangen. Er hatte sich in der Wohnung versteckt und dann habe ich sie erst massiert und dann hab ich sie mit einer Hand massiert. Dann hat er mir einer Hand ihr Bein massiert und ich mit der anderen Hand ihren Nacken. Also fast eine unmögliche Position. Hat sie aber nicht gemerkt. Dann haben wir ne 3. Hand dazu genommen und 3...2...1.... "Ist da noch jemand". Dann wollte sie mal tasten. Tastete seinen Bauch ab. Und rief total begeistert "Ist das ein Mädchen?". Da war aber Wochen vorher klar, dass sie mit dem FB nochmal gerne Sex haben würde. Ne andere Situation war in einem Swingerclub. Da hatte ich einen Typen in einem Darkroom kennen gelernt und fing ne super Unterhaltung an, während ich Sex mit ihr hatte. Ich mochte den Typ sofort. Sie beschwerte sich sofort. Und mir kam sofort in den Kopf: "Wenn sie ihm einen bläst, kann sie nicht mehr reden". Darauf basierte dann irgendwie der restliche Abend. Andere Situation war in einem Pärchenclub. Mädel war zum ersten Mal drin. Bi. Und wir suchten halt gerade so Pärchen, wo sie mal erste Bi Erfahrungen sammeln konnte. Irgendwie nach dem Sex lag neben uns ein anderes Pärchen. Mit dem haben wir uns super verstanden. Die Mädels haben was zu trinken geholt und da hat sich halt ein "Gespräch unter Männern" ergeben. Mein Mädel fand sie attraktiv. Umgekehrt auch. Das eine Mädel war super erfahren. Mein Mädel nicht. Da kam dann die Idee, die Mädels mal in ein Séparée zu stecken und Erfahrungen sammeln zu lassen. Er klärte es kurz mit seinem Mädel ab. Noch 2 Cocktails in mein Mädel. Und dann sie "überrascht". Mit dem Typen die Zwischenzeit unterhalten und dann später noch ein wenig die Mädels zwischen uns gelegt und spielen lassen, während wir sie vögeln. Irgendwie war "tauschen" dann so eine ausgemachte Sache unter den Männern und weiss echt nicht mehr wie es lief. So die Richtungen halt. Bei 3er FFM ganz andere Baustelle. Ich weiss, dass im "Bekanntenkreis" es am leichtesten geht. Aber ich habe immer das Glück dass das Mädel a) nur hässliche Freundinnen hat oder b) Mindfuck mit Freundeskreis schiebt. Parallel sind die dann super schnell so drauf, dass ich das Mädel vorher nicht kennen soll, womit dann meine Kontakte rausfliegen. Dann aber gemeinsam ein Mädel aufzureissen ist super nervig. Ich trickse da inzwischen Mädels immer aus und lass das eine Mädel eine "entfernte Bekannte" abschleppen, briefe diese aber vorher. Das fällt irgendwie nicht auf und ist am Einfachsten.
-
2 PunkteEhrliches Feedback was mir an deinen Beiträgen fehlt bzw. auffällt (denen hier, aber auch den beiden anderen die ich kommentiert habe): 1) Du schreibst nicht aus der Position eines Lehrers. Das wäre für mich ein "Und weil ich wusste dass XYZ gilt, habe ich dann ABC gemacht." Also erklären. Du schreibst gerne mal absolute Statements für die du keinen Background oder logische Herleitung lieferst, das hat aber nix lehrerhaftes. Oder du betonst Sachen die eigentlich wurscht sind bzw. dem Leser keine Erkenntnis bringen. 2) Und du schreibst für mich auch nicht aus der Position das man sich in dich reinfühlen könnte. Weil du da zuwenig von deinen Emotionen, Selbstbild etc. erzählst. Also du schreibst nicht so das ich selbst beim lesen intuitiv verstehe wo die Schwierigkeiten der Situation waren und warum di ABC gemacht hast. Beides zusammen bedeutet: Ich krieg da keine Lehrinhalte raus. Sondern nur eine Sammlung von Abläufen oder Theorie (wie in den anderen beiden Beiträgen) die offenbar auf persönlichem Glauben oder Stil basiert aber mir kein nachvollziehbares Fundament liefert. 3) Dazu die Formatierung. 4) Und was du halt machst (für mein Gefühl), und was dich für mich persönlich komplett killt ist dass du aus einer Position schreibst wo du offenbar Anerkennung suchst. Weil du sowohl in den kleinen Nebensätzen die du ständig einbaust als auch in deiner Reaktion auf Kritik immer drauf achtest möglichst gut wegzukommen. Das widerspricht dann leider direkt Punkt 2 da du mir damit die Chance nimmst mich mit dir und der Situation zu identifizieren weil du abgehoben wirkst, sogar unsymphatisch. Also wäre für mich die Verbesserung: Erdige, nachvollziehbar auch "menschliche" FRs schreiben, auch Sachen wo du gescheitert bist, wo sich jeder einzelne (oder mehrere) um eine bestimmte Problematik gruppieren und das dann auch schön deutlich zu beleuchten. Auch Verallgemeinerungen zu finden zu deinen konkreten persönlichen Erlebnissen.
-
1 PunktHalte ich für ne selektive Wahrnehmung aka Fehlinterpretation. Du sagst, du befasst dich im Grunde mit nichts anderem mehr - würde heißen, dein Leben ist aktuell so spannend wie eine Werbeunterbrechung. Wenn du nicht beim Date bist, bist du auf der Arbeit, oder eben arbeiten an deinem Projekt. Mutmaßlich ist das auch nicht, worüber sich ne Weile spannend quatschen lässt, weils ein Außenstehender entweder ohnehin nicht durchsteigt oder du wahlweise mit technisch vernerdeten Deepins um dich wirfst, die dann für dein Date eher mäßig aufregend sind. Gut möglich auch, dass du das in die Gespräche überträgst und von dir aus im Grunde nur über dein Projekt und darüber sprichst, wie du damit irgendwann mal richtig Kohle verdienen willst. Da Problem ist jedenfalls sicher weder die Selbständigkeit noch das Projekt an sich sondern dein Umgang damit, grade bei nem Date. Um´s genau beurteilen zu können fehlen aber Informationen. Dazu müsstest du aber mal 1-2 von diesen Dates runterprotokollieren und beschreiben wie sie gelaufen sind bzw. was anders gelaufen ist als vor dem Projekt.
-
1 PunktIst doch top. Du hast Erfahrungen aus denen Du Schlüsse ziehen kannst. Wo verkackst Du es denn konkret? Ich wette Du bist zu unsicher in der gesamten Kommunikation. Und genau das kommunizierst Du bei jeder Frau die Du kennenlernst vollkommen unbewusst. Anstatt dich darüber zu ärgern und vor Dir nur einen Berg an Scheisse zu sehen: Stell Dir mal vor, nur für einen kurzen Moment, wir sprechen in einem Jahr miteinander und Du hättest diese Probleme nicht. Du bist quasi der Ladykiller vorm Herrn. Versetz dich in die Situation. Ich lad dich ein in meine Radiosendung als DEN Ladykiller-Experten. Was würdest Du mir und den Zuhörern antworten auf die Frage wie Du es bis hierher geschafft hast? Wie hast Du das angestellt? Ich wiederhole: top. Die Mädels haben doch Interesse an Dir. Was tust Du? Zweifeln. Unattraktiv. Step 1 hast Du doch geschafft. Ich sage: Du steckst Dir die falschen Ziele. Du siehst eine heisse Lady und willst Sie rumkriegen, küssen, vögeln, whatever. Ich will nach meinem stressigen Job zum Wochenende einfach nur lockere, lustige Leute um mich. Also suche sie dir und hab Spaß. Das ist ab jetzt dein neues Ziel: Spaß haben. Scheiss einfach mal auf Dates oder "mehr". Alles andere was sonst noch Spaß macht kommt, Hand drauf, dadurch automatisch. Ich würde gerne mal lesen was Du da textest. Wenn Du Bock auf Leute in deinem Leben hast die kein Interesse an Dir haben: ja. Was Du schreibst ist dann ohnehin vollkommen egal. Du solltest nicht an Frauen, Dates oder deinen Texten arbeiten. Du solltest an DIR arbeiten. Wie? Lies dich in den entsprechenden Bereichen ein. Noch besser: Interessier dich für entsprechende Literatur (nein, nicht Lob des Sexismus).
-
1 PunktDu haust einfach ab? Ich frag zumindest immer noch nach dem Namen zum Abschied.
-
1 PunktSo, der zweite Teil der Serie ist fertig. Diesmal hab ich mich mit den Übungen beschäftigt. Ich wollte keine detaillierten Übungsbeschreibungen geben. Allerdings habe ich im Original unter jeder Übung ein paar gute Videos von etablierten YouTubern gehängt. Wer den Originalen Beitrag möchte, schreibt mich bitte an und bekommt dann den Link. Wenn jemand noch gute Seiten kennt wo man die Form bei den Übungen checken lassen kann immer her damit. (Ich kann ja schlecht das PUF verlinken...) Feedback und Kritik wie immer erwünscht! Fünf Übungen sind alles was du brauchst Im ersten Teil der Serie hast du erfahren, warum du überhaupt Krafttraining machen solltest und was einen guten Trainingsplan ausmacht. Dieses Mal möchte ich dir die Übungen vorstellen und dir Wege zeigen, wie du sie lernen kannst. Krafttraining ist sicher! Viele Bros und auch viele Trainer erzählen wie gefährlich Krafttraining ist. Da hört man oft die wildesten Geschichten. Wie beispielsweise: „Ich kenn da einen, dem ist beim Bankdrücken der Brustmuskel abgerissen.“ Das meiste davon ist Quatsch und solche Aussagen führen leider oft dazu, dass der Einsteiger total verunsichert wird. In absoluten Zahlen ist das Verletzungsrisiko im Kraftsport verschwindend gering. Bei jugendlichen Fußballern ist das Verletzungsrisiko ca. 1800x so hoch, wie bei gleichaltrigen Kraftsportlern. Bei sinnvoll geplanten und angeleiteten Trainings sinkt das Verletzungsrisiko weiter. Dazu kommt noch die positive und vorbeugende Wirkung von Krafttraining, die in dieser Studie nicht berücksichtigt worden ist. Wie schon gesagt, Krafttraining ist eine gute Sache! Das heißt jetzt aber nicht, dass du einfach drauf los trainieren sollst. Wie in jedem anderen Sport gibt es auch beim Krafttraining ein Risiko. Nur macht sich beim Fußballspielen kaum jemand Gedanken darüber und wenn es ums Thema Krafttraining geht, scheinen Verletzungen unvermeidbar zu sein. So ein Blödsinn… Solltest du aber schonmal ernsthafte Probleme mit Knien, Rücken oder Schulter gehabt haben, solltest du dich vorher mit deinem Sportarzt unterhalten, ob du Krafttraining machen darfst. Es gibt einige wenige Krankheitsbilder bei denen Training nicht empfehlenswert ist. Drei wichtige Tipps Bevor du mit dem Trainingsplan anfängst und die Gewichte steigerst, lerne die Übungen. Starte erst mit dem Programm, wenn du die Übungen beherrschst. Langfristig kommst du so auch schneller ans Ziel, weil du nicht immer wegen fehlender Technik anstehst. Die richtige Technik sorgt auch dafür, dass du dich nicht beim Bankdrücken für den Darwin Award nominierst. Trainiere niemals! wenn du krank bist! Gönn dir die Pause, die du brauchst. Jedes Training schwächt für einen kurzen Zeitraum dein Immunsystem. Die Erreger freuts und du machst die Krankheit nur noch schlimmer. Du weißt, wenn du krank bist nie welche Erreger genau dahinter stehen und einige dieser Viren und Bakterien können auch eine Myokarditis (Herzmuskelentzündung) hervorrufen. Das ist einerseits lebensbedrohlich und andererseits hat sich dann der Sport für die nächsten Monate erledigt. Die notwendige Pause hilft dir also, bald wieder trainieren zu können. (Das gilt übrigens für alle Sportarten!) Lass dich spotten. Ein Spotter ist ein Trainingspartner, der dich bei den Übungen absichert. Er hilft dir beim Bankdrücken, das Gewicht aus der Ablage zu heben und hilft dir, wenn das Gewicht gar nicht mehr hoch geht. Es sollen keine Partnerübungen werden, aber ein aufmerksamer Spotter reduziert das Risiko deutlich und du kannst an dein Maximum gehen. Wenn du keinen Zweiten hast, verwende auf jeden Fall Sicherheitsablagen oder besser noch ein Power Cage. Solltest du umkippen, oder die Stange beim Bankdrücken nicht mehr hoch kriegen, wirst du wenigstens nicht erschlagen. Die Übungen Ich freue mich über jeden, dem ich mit diesem Artikel helfen kann, der durch mich neue Wege im Krafttraining kennenlernt und dadurch schnelle Fortschritte macht. Ich möchte dir an dieser Stelle aber keine detaillierten Übungsbeschreibungen geben. Ich bin immer noch selbst Anwender und in diesem Bereich kein Trainer. Ich kann dir aber zeigen, wo es sinnvolle Anleitungen gibt und wie man ins Training einsteigt. Das erlernen der Grundübungen ist auch kein Hexenwerk. Sie heißen ja auch Grundübungen und nicht „Übungen wofür ich Raketenbau studiert haben muss“. Jeder kann sie lernen! Grundübungen Unser Krafttraining besteht aus folgenden Übungen: Kniebeugen oder auch Squat Kreuzheben oder auch Deadlift Bankdrücken oder auch Bench Press Rudern oder auch Row Stehendes Überkopfdrücken oder auch Standing Military Press Vorteile von Grundübungen Jetzt werden sich sicher einige denken: „Was, nur fünf Übungen?“ Ja, am Anfang nur fünf Übungen und die reichen auch definitiv aus! Die oben genannten Übungen sind so genannte Grundübungen. Sie schließen immer mehr als ein Gelenk ein. Im Gegensatz zu Isolationsübungen, wo immer nur ein Gelenk isoliert bewegt wird, wie beispielsweise beim berühmten Bizeps Curl. Mit diesen wenigen Übungen kann man den ganzen Körper trainieren. Im deutschsprachigen Raum wird dafür auch gerne der Begriff Muskelschlingentraining verwendet. Grundübungen sollten das Fundament jedes Krafttrainings sein. Sie schaffen die Basis, die du brauchst, um sportliche Höchstleistungen zu erzielen und den Anforderungen des Alltags besser gewachsen zu sein. Die größten Vorteile von freien Grundübungen sind: Viel Kraft: Du baust sehr schnell Kraft im gesamten Körper auf Schnelles Lernen: Durch den Fokus auf wenige Übungen lernst du diese effektiv und kannst so schneller die Gewichte steigern und baust somit schneller Muskeln auf Zeitsparend: Mit nur fünf Grundübungen trainierst du den ganzen Körper. Ein Training braucht selten mehr als eine Stunde und so kannst du es schnell hinter dich bringen. Um mit Maschinenübungen einen ähnlichen Effekt zu haben, müsstest du im Fitnessstudio fast jedes Gerät benutzen und erreichst trotzdem nicht alle Muskeln. Besseres Gleichgewicht: Wenn du schon mal eine Kniebeuge mit etwas mehr Gewicht gemacht hast, weißt du, wovon ich spreche. Jede kleinste Bewegung der Stange muss vom Körper ausgeglichen werden. Schon bald wirst du feststellen, dass dein Gleichgewichtssinn feinfühliger wird. Mehr Körperspannung: Bei jeder Übung, sogar beim Bankdrücken müssen Bauch und Rücken den Körper stabilisieren. Du brauchst gar keine extra Bauch und Rückenübungen. Die Grundübungen sind am Anfang völlig ausreichend. Deine Körperspannung wird ein unglaubliches Level erreichen. Beweglichkeit: Die Grundübungen, vor allem die Kniebeuge sind fast so etwas wie dynamisches Dehnen. Je länger du diese Übungen machst, desto beweglicher wirst du werden. Gewichtheber gehören zu den beweglichsten Sportlern überhaupt, nicht wenige können einen Spagat! Das Muskeln also unbeweglich machen, ist ein Mythos. Nur falsches Training führt zu Unbeweglichkeit. Bessere intermuskuläre und intramuskuläre Koordination: Die Grundübungen sind für den Körper hochkomplexe Übungen. Du kannst innerhalb kürzester Zeit deine vorhandenen Muskeln besser nutzen und wirst stärker. Mit mehr Kraft kannst du später dann ein viel effektiveres Hypertrophietraining also hauptsächlich fürs Muskelwachstum machen. Beugt Dysbalancen vor: Eine Kette ist immer nur so stark wie ihr schwächstes Glied. Weil bei den Grundübungen der ganze Körper involviert ist, wird immer dieses schwächste Glied am stärksten trainiert. Der ganze Körper wird auf ein sehr hohes Level gebracht. Damit kannst du auch Fehlhaltungen sehr gut vorbeugen. Anpassung des Hormonsystems: Bei den Grundübungen werden immer sehr viele Muskeln gleichzeitig trainiert. Der Körper reagiert darauf mit Wachstumshormonen. Diese wirken sich auf den ganzen Körper gleichmäßig aus. Bei Isolationsübungen ist die gewünschte Anpassungsreaktion des Körpers kleiner. Du erzielst schnell Resultate! Schon nach wenigen Wochen werden dir die ersten Veränderungen auffallen. Die Haut wird straffer, die Muskeln etwas größer, du siehst besser aus. Wofür braucht man dann Isolationsübungen. Am Anfang gar nicht! Isolationsübungen sind ein Mittel, um gezielt an Schwachstellen zu arbeiten. Am Anfang musst du erst einmal ein gewisses Level erreichen, um überhaupt Schwachstellen zu haben. Ein besserer Begriff ist Assistance Übungen. Sie helfen dir, später in den Grundübungen stärker zu werden. Sind Übungen an Maschinen nicht sicherer? Ganz klar, Jein. Klar gibt es bei freien Gewichten ein gewisses Risiko, im schlimmsten Fall fällt dir noch eine Hantelscheibe auf den Fuß. Dieses Risiko lässt sich aber durch gewissenhaftes Lernen der Übungen, richtiger Selbsteinschätzung und einen aufmerksamen Spotter minimieren. Bei Maschinen ist das Risiko nicht so augenscheinlich. Bei freien Übungen kann dein Körper minimale Ausgleichsbewegungen machen, die für deine Gelenke besser sind. Bei geführten Übungen sind diese Ausgleichsbewegungen oft nicht möglich und dem Körper wird ein unnatürliches Bewegungsmuster aufgezwungen. Auf Dauer kann das zu Dysbalancen und zu Gelenksbeschwerden führen. Um die gleichen Kraftzuwächse wie bei freien Übungen zu haben, musst du bei den Maschinen mehr Gewicht verwenden. Wenn du dann einen Fehler machst, sind logischerweise auch die Folgen gravierender. Bei freien Übungen wird immer zuerst die Form einbrechen und du merkst sehr schnell wo deine Grenze ist. Unser Ziel ist es in erster Linie stärker zu werden und nicht möglichst viel Gewicht zu bewegen. Das Gewicht kommt mit der Zeit von ganz alleine. Dein ganzer Körper hat genügend Zeit, sich an die gestiegene Belastung anzupassen. Also Gelenke, Sehnen, Muskeln und Knochen. Bei geführten Bewegungen kann es schnell passieren, dass einzelne Bereich überfordert werden. Wie kann ich die Übungen lernen? Mit Coach Suche dir einen guten Trainer und lass dir von ihm Kniebeugen und Kreuzheben beibringen. Dann solltest du sie spätestens nach zwei bis drei Einheiten beherrschen. Gute Trainer, die dir die Übungen beibringen können, findest du in Kraftsportvereinen und auch bei Crossfit (Auch wenn ich ansonsten kein Fan von Crossfit bin) Damit du aber ein wenig beurteilen kannst, ob der Trainer weiß wovon er spricht, solltest du dir trotzdem vorher ein paar Videos und Übungsbeschreibungen zum Thema durchlesen. Die meisten (nennen wir sie mal) Trainer im Fitnessstudio haben leider keinen Plan von den Grundübungen (auch hier gibt es Ausnahmen) aber der Großteil weiß höchstens wie man das Laufband einstellst. Online Coaching: Frank Taeger, von dem auch das Buch „Stärker Breiter Schneller“ ist, bietet das Buch auch im Paket mit Formchecks und Skype Beratung an. So weiß man, wer hinter der Beratung steckt und das derjenige definitiv Ahnung hat. Allerdings zahlt man dafür auch… Übungen selber lernen Auch das ist möglich und wahrscheinlich lernt der Großteil der Trainierenden so die Übungen. 1. Liess dich ein! Gute Übungsbeschreibungen gibt es online bei Fitness Experts. Außerdem kann ich dir folgende Bücher empfehlen. Starting Strength von Mark Rippetoe: Auch wenn der Autor und sein Programm nicht unumstritten sind. Die Übungsbeschreibungen zählen immer noch zu den besten, die es gibt. Mark hat eine sehr direkte, absolute Art. Damit muss man klarkommen, aber sein Buch hat Millionen Menschen ins Krafttraining geführt. Stärker Breiter Schneller von Frank Taeger: Die Übungsbeschreibungen sind ebenso gut, wie die von Mark Rippetoe. Außerdem liefert Frank auch die theoretischen und wissenschaftlichen Grundlagen fürs Training. Das Buch ist wesentlich weniger absolut als Starting Strength und überlässt dem Leser mehr Entscheidungen. Es ist nicht nur für Einsteiger interessant und mit 821 Seiten sehr umfangreich. 2. Trau dich vor die Kamera Ernsthaft jetzt, filme dich beim Training. Dazu reicht eine GoPro oder dein Handy aus. Diese Videos kannst du dann online von der Community begutachten lassen und erhältst meistens sehr gutes Feedback. Videos helfen dir auch, selber Fehler zu erkennen und ein Gefühl für die richtige Übungsausführung zu bekommen. Also am Anfang am besten jedes Training mitfilmen. 3. Suche dir einen Trainingspartner oder eine Trainingspartnerin Wir haben das Glück, dass wir von Anfang an gemeinsam trainiert haben und so gemeinsam in das Thema reingewachsen sind. Zu zweit trainieren ist sicherer, macht mehr Spaß und man bleibt eher dran. Außerdem fallen Fehler von außen sofort auf. Du musst nur aufpassen, dass ihr euch nicht gegenseitig zu sehr puscht. Jeder sollte trotzdem sein Training durchziehen und die Gewichte in seinem eigenen Tempo steigern. 4. Zuerst lernen, dann trainieren Übe so lange mit leerer Stange (Beim Kreuzheben mit 20er Scheiben) bis die Bewegung wirklich sitzt. Starte erst dann mit dem Programm, wenn du die Übungen beherrschst. Arbeite in dieser Zeit auch an deiner Beweglichkeit. 5. YouTube Videos Videos sind ein tolles Hilfsmittel, um die Grundübungen zu erlernen. Keine Übungsbeschreibung kann so gut erklären, wie die Übung korrekt ausgeführt wird, wie ein Video. Daher noch ein Hinweis zu YouTube Videos. Es gibt wirklich viele, die glauben, sie wissen wie man richtig Kniebeugen (oder andere Übungen) ausführt. Leider ist nicht alles, was man auf YouTube zum Krafttraining findet, korrekt. Deswegen schreibe ich dir das wichtigste bei den Übungen dazu, damit du weißt, worauf du achten solltest. Außerdem habe ich dir bei allen Übungen ein Video verlinkt in dem die Übungsausführung korrekt erklärt wird. Empfehlen kann ich dir außerdem folgende drei YouTube Kanäle:SmartgainsTheTysonFitnessJohannes Kwella So, nun zu den Übungen selbst Kniebeuge Gemeint ist hier die Variante mit Stange auf dem Rücken, nur damit das mal gesagt wird. Die Kniebeuge ist so etwas wie die Königin unter den Kraftübungen. Alleine mit dieser einen Übung trainierst du schon fast den ganzen Körper. Auch die Rumpfmuskulatur insbesondere Bauch und Rücken werden zur Stabilisierung eingesetzt und ausreichend trainiert. Mittlerweile setzen auch viele Physiotherapeuten auf schwere Kniebeugen bei Knieproblemen. Die Kniebeuge ist also eine Übung die gut für die Knie ist, wenn sie richtig ausgeführt wird! Es gibt zwei klassische Kniebeugevarianten die Low Bar Kniebeuge und die High Bar Kniebeuge. Im Wesentlichen unterscheiden sie sich durch die Stangenposition, die aber einen großen Einfluss auf den Bewegungsablauf hat. Je nach Körperbau und Beweglichkeit wird dir entweder die eine oder die andere mehr liegen. Für das Programm ist es nicht so wichtig, für welche Variante du dich entscheidest. Probiere dich in der Lernphase durch beide Varianten durch und entscheide dich für eine. Wenn du dich entschieden hast, bleib aber für den Verlauf des Programms dabei. Kreuzheben Beim Kreuzheben hebt man ein am Boden liegendes Gewicht mit gestreckten Armen auf. Die Bewegung ist sehr einfach und so können bei dieser Übung die größten Gewichte bewegt werden. Den Namen hat das Kreuzheben vom Kreuzgriff. Eine Hand greift im Übergriff und die andere im Untergriff. Als Segler solltest du aber so lange wie möglich ohne Kreuzgriff auskommen, weil so die Griffkraft gestärkt wird und die brauchen wir dringend. Kreuzheben ist die perfekte Übung um Rückenproblemen vorzubeugen. Bankdrücken Diesen Klassiker kennen wohl die meisten. Umso erstaunlicher ist, wie oft man dabei falsche oder sogar gefährliche Übungsausführungen sieht. Lies dir bitte unbedingt die Anleitung durch und schau dir das Video an. Auch wenn du bereits Bankdrücken machst. Rudern Auch hier ist natürlich die Kraftübung gemeint und nicht die Ausdauersportart. Rudern ist die einzige Übung bei der die Langhantel suboptimal ist. Besser ist Rudern am Kabelzug oder Kurzhantelrudern. Beim Rudern kann man auch relativ wenig falsch machen. Such dir also eine Variante aus, die dir liegt und die du mit deinem Equipment ausführen kannst. Mögliche Varianten sind: Rudern am Kabelzug Pendley Rows Vorgebeugtes Rudern mit der Langhantel Kroc Rows Rudermaschine Stehendes Überkopfdrücken Bei dieser Übung wird die Langhantel von der Ruheposition über den Kopf gedrückt. Man braucht relativ lange, um diese Übung zu lernen. Konzentriere dich auf die Technik und steigere langsam. Sollte deine Deckenhöhe nicht ausreichen, kannst du diese Übung auch im Sitzen machen. Jetzt kennst du alle Werkzeuge die du für ein sinnvolles Training brauchst. Nun liegt es an dir, schau dir möglichst viele Videos an und versuche die Übungen zu lernen. Nächsten Freitag stelle ich dir endlich den Trainingsplan vor. Bis dahin wünsche ich dir viel Spaß beim Üben. Wenn du noch Anregungen oder Feedback hast, freue ich mich über eine Mail oder einen Kommentar. Wie kommst du mit dem Lernen der Übungen voran?
-
1 PunktIch bin gerade bei einer nächtlichen Lernschicht und mir geht eine Sache nicht aus den Kopf. Ich kopier euch nur mal, was sie mir geschrieben hat nachdem wir uns getroffen haben und uns "quasi" getrennt haben. Für mich ist da einfach noch kein Schlussstrich drunter, deshalb kann ich das Ganze nicht ruhen lassen. Das hat sie mir den Tag nach der Trennung (mittlerweile bald 1 Woche her, sie war seitdem 4 Tage mit Mutter und Bruder auf Kurzurlaub) auf fb geschrieben: " es tut mir leid dass ich dich vorher angerufen habe.es ist für mich schwierig nicht den hörer in die hand zu nehmen.vorher hat das handy geläutet und dann habe ich gleich gedacht dass du es bist. ich werde jetzt ins bett springen und ich weiss ganz genau dass wir alles erreichen was uns zu steht. schlaf gut " " bin so traurig weiss nicht wie ich das schaffen soll.halt das einfach nicht aus. ich hätte so gerne mit dir noch so viel erlebt. wollte für dich immer perfekt sein und habe es einfach nicht geschafft.ich bin so traurig.ich kann die zeit nicht vergessen,habe nie jemanden so geliebt. " " wenn ich viele fehler gemacht habe dann tut mir das auch so leid das wollte ich auch nicht ich liebe dich noch immer. ich hätte auch an mir arbeiten sollen mich verbessern. wir hätten mehr zeit miteinander verbringen sollen. für dich will ich immer nur das beste. " " îch wollte mit dir reisen,spazieren die welt erkunden .ich liebe dich noch immer so sehr. ich war oft so einsam in der beziehung ich wollte mit dir sein.und neben dir einschlafen und dir ein bussi geben jeden morgen habe immer so darauf gehofft .ich habe in meinem leben noch nie so eine schöne zeit mit einem mann verbracht. und nie einen mann zuvor geliebt du warst für mich der erste und die einzige liebe " Ich habe seitdem keinen Kontaktversuch erwidert. Ich hab das Gefühl sie wartet auf mich und das alles wieder gut werden kann. Ich hab auch reflektiert was in der LTR schief gelaufen sein kann. Ich hatte manchmal das Bedürfnis lieber allein zu Hause zu bleiben und PC zu spielen. Manchmal war ich genervt von der Vorstellung jetzt noch zu Ihr zu fahren. Das hat sie wahrscheinlich gespürt und das die letzten Monate. Da kann man sich gut vorstellen, dass sie sich schlecht gefühlt hat, obwohl ich das garnicht wollte. Sie hat das manchmal angesprochen, dass sie sich so einsam fühlt. Ich habe das weggewischt und nicht ernst genommen und gemeint, wenn man soviel zu tun hätte kann man sich halt mal nicht sehen. Unsere Zeit läuft schon nicht weg, bzw. wir uns gegenseitig. Wenn wir uns getroffen haben, hatten wir immer eine schöne Zeit. Manchmal ging sich nur ne Stunde aus weil ich am Hüpfer von Arbeit ins Studio war oder dergleichen. In Zukunft werde ich versuchen meine Partnerin mehr zu schätzen, das habe ich sicher vernachlässigt. "Falls sie schluss macht, auch egal" - war mein Gedanke. Das Gefühl von Gleichgültigkeit hab ich mir die letzten Jahre antrainiert, aber jetzt bröckelt dieses Schild auseinander. Es fällt mir schwer mit dem Ganzen abzuschließen und besonders den FO durchzuziehen, da ich weiß ihr geht es bestimmt schlechter als mir. Will sie vll garnicht von mir getrennt sein und ich habe sie einfach unwillkürlich verletzt obwohl ich sie sehr liebe?
-
1 PunktOK, Jedy, die anderen Members haben dir bereits erklärt, dass sie mit dir emotionales Ping Pong spielen will. Dabei geht es um ihren Einfluss bei dir. Die Dynamik geht in etwa so: Sie ist sich deiner völlig sicher, verliert die Attraction und empfindet dich nur noch als langweilig und knallt dir dann irgendwas vor den Latz. Du eskalierst daraufhin zum Break up, womit sie nicht gerechnet hat, weil sie deiner so sicher war. Das hebt bei ihr deine Attraction und jetzt geht es bei ihr innerlich hin und her: Jedy ist für mein Unglück schuld, oh, ich glaube ich habe es versaut, vielleicht war er doch nicht so schlecht, aber eigentlich ist er so aggressiv wie mein Vater, habe ich mich getäuscht und er ist doch ein geiler Typ. Das geht bei ihr immer und immer wieder hin und her. Der Grund, warum Frauen oft Double Binds ausspucken ist, dass ihre Denke 101 ist, schwarz - weiß - scharz - weiß.....etc. Die Frau war es in der LTR gewohnt, ihre negativen Gefühle auf dich zu projezieren. Jetzt geht sie her und will ihren Ausweg aus ihrer emotionalen Achterbahn, die sie gerade durchfährt, durch dich auflösen. Negativ geframed heist das, dass sie dich missbrauchen will, um aus ihrer eigenen Scheiße herauszukommen. Tu ihr den Gefallen nicht. Lass das bei ihr. 'Du darfst nicht vergessen, dass sie mit deinem FO nicht gerechnet hat. Also möchte sie jetzt nachschauen, was bei dir wirklich los ist. Sie will sehen, ob sie sich deiner noch sicher ist oder ob sie dich falsch eingeschätzt hat und du ein Typ bist, der auch ohne sie gut klar kommt. Wenn du jetzt bei ihr rumheulst, wie sehr du die LTR vermisst und wie sehr du leidest, hast du schon verkackt. Meinesachtens haben ihre Anrufe nicht mehr Bedeutung. Wenn sie wirklich was von dir will, dann wird sie echtes, wirkliches, authentisches Invest bringen. Das mit dem Telefon ist nicht viel mehr als Attention Whoring. So fuck that. Es ist bedeutungslos. Sie ist momentan noch in einem Zustand, wie in dem Moment, als sie dir eröffnet hat, dass das mit euch nichts mehr ist. Mit all den Projektionen und Zeugs. Wenn etwas zählen soll, dann ein wirklicher Invest und klare und bedingungslose Aussagen, dass sie es versemmelt hat. Ein Anruf ist kein wirklicher Invest. Mach ihr deshalb keinen Vorwurf. Mensch sind manchmal ziemlich abgefuckt. Aber lass dich davon nicht verwirren. Der Gedanke, ob sie es vielleicht noch einmal probieren will, ist nichts als Verwirrung. Momentan will sie von dir Bestätigung, mehr nicht. Wende dich in der Phase dir selbst zu. Tue alles, was dich in einem besseren Zustand bringt: Sport, Meditation, geile Actions mit Kumpels.... zapfe deine Ressourcen an. Sie dir bewußt, dass ein Break up dich in dunkles Terrain bringt, aber stelle dein inneres Navi so ein, dass alle deine Aktionen wieder ins Licht führen. Sei geduldig mit dir selbst. Du wirst bestimmt oft fragen, ob sie noch was will, oder ob du mit ihr wieder zusamme sein willst. Betrachte diese Fragen ganz neutral und aktiviere dann dein inneres Navi: Sport, Meditation, geile Actions, Arbeiten an persönlichen Zielen...... Schritt für Schritt wird dich das zu dem Punkt bringen, wo du erkennst: Wow, dieser Beziehungsschluss hat mich zum Positiven verändert. Ich war vor über einem Jahr in der Situation und ich kann dir sagen: Seit dem Break up sind so viele geile Sachen passiert. Ich habe mich weiterentwickelt, habe tolle Reisen gemacht, bin viel in den Bergen und habe wirklich tolle Frauen kennengelernt. Meine alte LTR war auch eine Frau die ihr Ungemach auf den Partner projeziert. Indem sie Schluss gemacht hat, hat sie mich von all diesen negativen Projektionen befreit. Ich bin ihr dankbar dafür, und das sage ich ohne jegliche Ironie. Ich war emotional zu involviert, um den Schritt selbst zu tun. PMaximus hat durchaus recht, wenn er sagt, dass es nichts bringt, mit Vorwürfen und Ablehnungen auf die Ex zu schießen. Das schlimmst wäre es in bitteren Vorwürfen stecken zu bleiben. Werde dir stattdessen beußt, dass dich diese Trennung weiter bringen kann. In solchen Lebenskrisen steckt enormes Entwicklungspotential. Zapf das an und verleihe deinem Leben einen enormen Boost damit. Meine letzte Trennung hat mich auch zuerst in die Dunkelheit katapulitiert, aber wenn du entschließt, da rauszukommen, dann kommt der Moment, wo du plötzlich alte Beschränkungen, die vielleicht sogar der Grund für den Break up waren, überwindest und dich mit einer Geschwindigkeit hin zum Guten entwickelst, die wirklich atemberaubend ist. In dem Stadium kommt dann die Einsicht: Es war für mich zum Besten.
-
1 PunktDu kannst davon ausgehen, dass ihre biologische Programmierung so ausgelegt ist, dass sie nach ein paar Jahren einen neuen Partner will. Gerade in dem Alter spielt das eine besonders große Rolle. Wenn sie nach vier Jahren noch nicht schwanger geworden ist, setzt ihr biologisches Programm ein und drängt zum weitergehen. Dieses Programm läuft in Form einer hidden Agenda. Das heißt, dass sie selbst auch keine Ahnung hat, was in ihr da abläuft. Im Nachhinein wird sie dann alle möglichen Erklärungen zusammenbasteln, um einen Grund für das Schlussmachen zu finden. Die kannst du aber alle in der Pfeife rauchen. Derartige Erklärungen haben meist zum Ziel, dem Partner den schwarzen Peter zuzuschieben. Meine Ex z.B. hat mir auch vorgeworfen, bei Streits laut zu sein oder rüde. De Facto war sie die einzige, die laut oder rüde war. Auf den Schmarrn brauchst du aber nicht einzugehen, da du sonst nur wie in einem Mädchen Streit Vorwürfe machst, die sie natürlich alle dir zurückschiebt und ihr am Schluss Vorwurfs-Ping Pong spielt, das sie dir gleich wieder vorwerfen wird. Jungs, wie kann das sein? Sie war für mich wirklich die Richtige, ich habs mir gedacht, dass es das nun ist und ich keine mehr kennen lernen muss. Frage dich selbst, wie sich dieser Satz als dein Verhalten umsetzt. Oft reicht es, wenn sie deiner zu sicher ist. Natürlich kann man hinterfragen, was dieses "zu sicher sein" ist. Montones Verhalten? Zusammenziehen? Eheschließung.....etc. Auch dass sie bei dir in der Familie voll integriert war, spricht dafür, dass sie dich für selbstverständlich nahm. Für die Zukunft kannst du dir bewußt machen, ob es Sinn macht, die Frau mehr für die Beziehung arbeiten zu lassen. Zusätzlich zum obengenannten kommt noch ein weiterer Faktor hinzu, der den wenigsten bewußt ist: In den englischen Foren existiert schon seit einiger Zeit der Satz "Women are easily bored creatures." Und da ist sicher was dran. Du kannst sie nach allen Mitteln der Kunst verführen und sie wird sich ziemlich schnell an die Verführung gewöhnt haben. Dann kommt die Langeweile..... In den Englischen Foren hat mal einer gemeint, was zählt sei nur der erste Fuck, danach geht es bergab. Ich weiß nicht, ob ich das so unterschreiben würde, aber mir ist dieser Gedanke im Zusammenhang mit deinem Thread eingefallen. Ich würde an deiner Stelle auch den Stempel reinhauen. Keine Treffen, Kommunikation runter, Partymaschine anwerfen.
-
1 PunktEx – Back (oder wie finde ich zu mir selbst) Hallo Leute, vorab ein Hinweis. Der folgende Text ist lang, sogar sehr lang geworden. Ich hoffe das hält die Leute die es betrifft nicht davon ab ihn zu lesen. Denn wahrscheinlich können sie etwas daraus mitnehmen (wenn ihr meckern wollt, dann bitte über den Inhalt, nicht die Länge :)) Dieser Text richtet sich vor allem an die Neuankömmlinge und wahrscheinlich wird er hier im Wulst bald wieder unter gehen, aber ich will später nicht sagen müssen, ich hätte es nicht versucht J. Nach eingehender Recherche muss ich sagen, dass ich es immer noch erschreckend finde, wie viel Resonanz der Ex-Back-Thread bei vielen Usern (vor allem Neuankömmlingen) findet. Dabei beschleicht mich oft das Gefühl, dass viele einfach hier rein kommen, sich nicht informieren oder belesen und einfach nur ihre Situation hinklatschen, in der Hoffnung, dass ihre Erlebnisse und die Trennung von ihrer ehemals Geliebten einmalig sind. Dadurch erhoffen sie sich natürlich auch Tipps und Ratschläge, wie man die Angebetete wieder zurück gewinnt und sind dann immer wieder enttäuscht, dass sie nicht die Antworten erhalten, die sie hören wollen. Sie kämpfen dagegen an, machen Dinge anders als man ihnen empfiehlt und fallen dann hinterher damit auf die Schnauze, da sie die Dynamiken nicht verstehen, die hinter einem Ex-Back stecken. Ich war ehrlich gesagt auch in der gleichen Situation, hatte jedoch den Vorteil jemand zu sein, der erst nachdenkt und dann handelt. Ich habe mir also eingehende Gedanken gemacht, was es überhaupt bedeutet, die Ex zurück haben zu wollen. Was man dafür tun müsste, warum man es tun will usw. Dies soll ein kleiner Leitfaden werden, um mit der Trennung umzugehen und den Ex-Partner zurück gewinnen zu können, da ich finde, dass hier im Forum zwar die generellen Konzepte präsentiert werden, es jedoch keine allgemeine Zusammenfassung gibt und eine Erklärung warum diese Konzepte überhaupt angewandt werden (wenn doch möge man mich peinigen und steinigen). Die Themen, die ich jetzt ansprechen werde, enthalten teilweise die Erfahrungen und Anregungen aus dem Ex-Back-Thread sowie aus dem gleichnamigen Hörbuch von Orlando Owen und bauen eben auch auf meinen eigenen Erfahrungen auf. Also legen wir los: PS: Ich werde hier nur von einem weiblichen Ex-Back schreiben, diesen ganzen Text kann man aber auch auf das andere Geschlecht ummünzen. Ich habe diesen Beitrag in mehrere Abschnitte eingeteilt: 1. Es ist vorbei - Was ist geschehen? 2. Warum ist es vorbei? 10 mögliche Gründe 2.01 Podestdenken 2.02 Geringe Wertschätzung 2.03 Routine 2.04 Grobe Inkompatibilität in grundsätzlichen Dingen 2.05 Falsche Vorgebensweise 2.06 Untreue 2.07 Man ist keine Herausforderung mehr 2.08 Mangelndes Selbstwertgefühl 2.09 Emotionelle Komplexe 2.10 Physische Gewalt, Drogen, Alkohol 3. Wie soll ich nun damit umgehen? 4. Was sollte grundlegend beachtet werden? 5. Was sollten meine nächsten Schritte sein? 6. Was sollte sich ändern? 7. Fazit 1. Es ist vorbei – Was ist geschehen? Es ist geschehen. Die Situation die du eigentlich überhaupt nicht wolltest ist eingetreten. Deine Freundin ist weg. Für immer. Jetzt sitzt du da. Paralysiert. Starrst Löcher in deine Wand und kannst noch gar nicht realisieren, was da gerade passiert ist. Vor einer Woche war noch alles gut. Du hast mit deiner Freundin im Bett gelegen, ihr habt Spaß gehabt. Ihr wart gemeinsam. Zusammen hättet ihr die Weltherrschaft an euch reißen können. Nichts und niemand hätte euch stoppen können. Vielleicht hat sich dieses Ende auch abgezeichnet. Die Dynamik von Beziehungen hat euch eingeholt und du hast gemerkt, wie es in der Beziehung immer „komischer“ wurde. Sie ist kälter zu dir. Die Sex-Rate nimmt permanent ab. Sie geht öfter feiern. Eventuell ist ihr Handy auf einmal ihr Allerheiligstes und sie setzt Himmel und Hölle in Bewegung, dass du gar keinen Blick darauf werfen kannst. Du fingst an misstrauisch zu werden. Nach einer längeren Phase wurdest du eventuell auch panisch und in deinem Hirn kreisen die Gedanken nur noch so. Hirnfick, Verlustangst und Eifersuchtsgedanken machen sich in dir breit. „Warum reagiert sie so?“ „Hat sie einen anderen?“ „Mit wem schreibt sie die ganze Zeit?“ „Liegt es eventuell an mir?“ „Was kann ich tun, damit die Situation sich wieder ändert?“ Das Gedankenkarussell spielt und setzt damit eine unheimliche Spirale in Gang. Jetzt beginnst du wirklich dich zu ändern. Durch dein Misstrauen und deinen Hirnfick beginnst du zu beobachten, zu analysieren und zu kontrollieren. Das Vertrauen schwindet immer mehr. Du suchst nur noch nach Indizien die deine Gedanken bestätigen. Und du wirst auch fündig werden. Egal was es ist, du wirst etwas finden, was deine Gedanken bestätigt, auch wenn es in einer normalen Situation überhaupt nicht schlimm wäre, interpretierst du auf einmal in so viele Dinge etwas hinein, was deinen Hirnfick nur noch weiter anschiebt. Sei es, dass sie auf einmal „anders“ auf andere Männer reagiert. Sei es, dass sie auf einmal länger im Bad braucht um sich für den Abend schick zu machen oder sei es ihr Verhalten, wenn ihr zusammen seid und sie sich auf einmal mehr mit sich selbst beschäftigt. All das, selbst noch so Banales, lässt deine Gedanken spielen. Das Problem dabei: Du setzt unwissentlich auch eine „Sich-selbst-erfüllende-Prophezeiung“ in Gang. Deine Freundin lernt dich auf einmal von einer anderen Seite kennen. Warst du vorher noch der coole Macker, mit dem sie Spaß haben konnte, sitzt ihr auf einmal ein kleiner eifersüchtiger Wicht gegenüber der in allem und jedem eine Gefahr für seine Beziehung sieht. Dass das natürlich der Todesstoß für deine Beziehung ist, brauche ich dir ja nun nicht erklären. Dass das oben beschriebene Verhalten total erbärmlich ist auch nicht. Aber leider ist es manchmal so, dass viele von uns nicht vor diesen Gedankengängen gefeit sind. War ich auch nicht. Auch ich habe die Fehler von oben gemacht, da ich meine Freundin über alles liebte und sie nicht verlieren wollte. Trotzdem es erbärmlich, unattraktiv und beziehungszerstörend ist, ist es auch immer noch eins: MENSCHLICH. Das gute… Daran kannst du arbeiten. Threads zum Thema Hirnfick gibt es ein paar. Doc Dingo hat gerade einen wunderbaren dazu geschrieben: Für dieses Mal ist es vielleicht zu spät aber für die nächsten ähnlichen Situationen kann er dich echt weiter bringen. Nichtsdestotrotz sitzt du nun hier, begreifst die Welt nicht mehr und kannst es immer noch nicht so richtig fassen was passiert ist. Und du stellst dir auch eine wichtige Frage: „Wie soll es jetzt weiter gehen?“ Dein Leben wie du es geführt hast, ist nun zu Ende. Gewisse Tagesabläufe und Routinen, wie z.B. mit ihr am Wochenende Zeit zu verbringen, mit ihr zusammen einzuschlafen, gemeinsam zu frühstücken oder auch der Sex fallen weg. Dieser Punkt ist wichtig und war für mich damals mit am schlimmsten. Das tolle Leben, welches ich mit meiner Ex-Freundin teilte, ist nun nicht mehr. Es steht ein Wandel im eigenen Leben an, da altbekannte und angewöhnte Routinen nun nicht mehr gelten. Für den einen mehr und für den anderen weniger. Je nachdem, wie stark man sich auf die Beziehung eingelassen hat und sein eigenes Leben vernachlässigte. Nichtsdestotrotz, ist es einfach für jeden, der eine monogame Beziehung führte ein Umbruch, der einem zu schaffen macht. 2. Warum ist es vorbei? 10 mögliche Gründe Erstmal möchte ich hier darauf hinweisen, dass diese Liste keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt. Auch dass jeder Grund für sich alleine steht, ist nicht der Fall, sondern es kann durchaus sein, dass ein Grund mit dem anderen zusammenhängt. So ist z.B. Untreue in vielen Fällen nur ein Symptom für andere Probleme, die ihr in der Beziehung hattet. Niemand kann mir erzählen, dass man im Suff „aus Versehen“ auf dem Schwanz eines anderen gelandet ist. Das passiert einfach nicht, wenn man eine harmonische und ehrliche Beziehung führt. Du wirst dich bestimmt auch fragen, warum jetzt diese Gründe mit aufgelistet werden. "Ich weiß warum meine Freundin sich von mir trennte. Da brauche ich nicht nochmal extra alle Gründe zu lesen!“ Bist du dir da wirklich sicher? Ich habe aufgrund dieser Gründe so viele weitere Baustellen und Verbesserungsmöglichkeiten gefunden die ich vorher gar nicht bedacht habe. Auch das Verstehen des „Warums“ hat mir sehr bei meiner Trennung geholfen. Ich werde Gründe jetzt nur kurz anschneiden. Wer sich dafür näher interessiert, sollte sich das Audio von Orlando Owen anhören, da dieser sich fast 2h diesen Gründen widmet. Man mag von dem Mann halten was man will. Mir hat er jedenfalls in dieser Phase viel Kraft gegeben und mir auch Dinge vor Augen geführt, die ich vorher nie so betrachtet habe. 2.01 Podestdenken Viele Beiträge hier im Forum, vor allem in der Beziehungskiste, bescheren einem den Eindruck, dass viele der Meinung sind, die Beziehung als das „Non-Plus-Ultra“ anzusehen. Sie vernachlässigen ihr eigenes Leben und fangen an, nur noch für die Beziehung zu leben. Dabei tritt aber eines zu Tage: Sie fangen an, den Partner zu idealisieren. Sie stellen sich unter den Partner, fühlen sich minderwertiger. Alles was der Partner macht ist cooler als das eigene Leben. Teilweise geht es sogar soweit, dass man selbst geile Aktionen mit Freunden und Bekannten unternimmt, diese dann aber nicht mehr so toll erscheinen. Sie wünschen sich ihren Partner herbei und sind auch neidisch, wenn dieser etwas ohne sie unternimmt. Sie denken sich: „Wie gerne wäre ich jetzt dabei.“ Das eigene Leben erscheint nicht mehr so wertvoll und man will nur noch am Leben des Partners teilnehmen. Sie stellen also ihn und sein Leben auf ein Podest und schauen zu ihm hinauf. Das ist fatal, denn man stellt sein eigenes Licht stark unter den Scheffel. Manchmal ist es sogar so, dass eigentlich das eigene Leben viel interessanter ist, als das des Partners. Durch Podestdenken und Oneitis fühlt man aber etwas anderes. Man begibt sich also in eine gefährliche Abhängigkeit. 2.02 Geringe Wertschätzung Das erscheint erstmal als das Gegenteil vom Podestdenken. Man lebt schon seit Längerem in einer Beziehung. Nimmt den Partner als gegeben und handelt in dem Bewusstsein, dass der Partner ja sowieso da ist. Jedoch schließt dieses Verhalten das Podestdenken nicht immer mit aus. Man kann den Partner als gegeben sehen oder ihn auch einfach „nicht sehen“ und ihn trotzdem idealisieren. Man denkt vielleicht in der Zeit, die man alleine ist, die ganze Zeit an sie, wertschätzt aber trotzdem nicht die Zeit, die man mit ihr verbringt, da sie ja zu etwas „Normalem“ geworden ist. Diese geringe Wertschätzung merkt natürlich der Partner auch und es kann sich bei ihm Unzufriedenheit breit machen. 2.03 Routine Man lebt schon eine Weile mit dem Partner zusammen und im Laufe des Alltags bilden sich bestimmte Routinen. Angefangen bei Kleinigkeiten wie z.B. der Partner macht immer das Frühstück oder steht immer als erstes auf, bis hin zu großen, ja sogar gefährlichen Routinen wie z.B. jeden Abend auf der Couch zu sitzen und das allabendliche Fernsehprogramm über sich ergehen zu lassen oder jeden Donnerstag Sex zu haben (ist jetzt absichtlich so überzogen formuliert). Während gewisse Routinen durchaus hilfreich sein können, um den Beziehungsalltag angenehmer zu gestalten, sind andere aber absolut tödlich. Sie nehmen der Beziehung die Abwechslung, das Feuer, die Leidenschaft. Sie führen dazu, dass Langeweile in der Beziehung aufkommt und man selbst nicht mehr verführt. 2.04 Grobe Inkompatibilität in grundsätzlichen Dingen Ein typischer Screening-Fehler, der vor allem in den ersten Beziehungen auftauchen kann. Man lernt jemanden kennen, hat Sex mit ihm, versteht sich auf eine bestimmte Art und Weise und nach einer gewissen Zeit kommt man zusammen, trotzdem der andere eventuell andere Ansichten und Einstellungen zum Leben hat. Die rosarote Brille lässt uns jedoch in diesem Fall über diese Dinge hinweg sehen und man nimmt das „Risiko“ billigend in Kauf. Später, sobald diese Brille jedoch abgenommen ist, stellt man fest, dass der andere doch gar nicht so gut zu einem passt. Eventuell hat die Partnerin eine unterschiedliche Sichtweise über die Zukunftsplanung. Haus und Kinder sind ihr zuwider und sie will lieber Karriere machen und die Welt bereisen, während man selbst eigentlich schon vorhatte, im nächsten Jahr ein Grundstück zu kaufen und eine Familie zu gründen. Auch kann es hier vorkommen, dass stark unterschiedliche Charaktereigenschaften zu Tage kommen. Die Freundin ist z.B. vom Aussehen her die absolute Bombe, hat jedoch ein Selbstwertgefühl, das man am ehesten noch im Keller findet. Gewisse unterschiedliche Eigenschaften mögen vielleicht noch in Ordnung sein. Man kann ja auch voneinander lernen. Aber es gibt Charakteristiken und Eigenschaften, die, wenn sie unterschiedlich sind, dazu führen eine Beziehung zu beenden oder zumindest unglücklich in ihr zu werden. Selbstwertgefühl, Introvertiertheit/Extrovertiertheit, unterschiedliche soziale und kommunikative Fähigkeiten, emotionelle Grundbedürfnisse oder auch oberflächliche Sachen wie Attraktivität oder Tag-/Nachtrhythmus. Man kann sich auf gewisse Dinge einstellen aber es gibt selten Paare, welche auf Dauer zusammen sind, wo solche Eigenschaften grundlegend verschieden sind. Auch gibt es die Paare, bei denen sich eine grobe Inkompatibilität erst im Laufe der Beziehung entwickelt. Durch unterschiedliche, persönliche Entwicklungen, unterschiedliche Lebensweisen und Zielen. Dieses berühmte „Man lebt sich auseinander“. Auch hier ist es dann meistens nur eine Frage der Zeit, bis die Beziehung endet. 2.05 Falsche Vorgebensweise Kommen wir nun zu einem Punkt, der vor allem bei Anfängern in der Anfangsphase auftaucht. Man will dem Partner gefallen und tut daher Dinge, die einem eigentlich zuwider sind bzw. nicht dem eigenen Charakter entsprechen. Man versucht sich also anzupassen und gibt vor, jemand zu sein, der man gar nicht ist. Man mag dieses Bild für eine gewisse Zeit aufrechterhalten. Aber auf Dauer ist es nicht machbar. Früher oder später kommt dann das wahre Gesicht zu Tage. Das ist nichts Schlimmes. Man ist, wie man ist. Aber der Partner hat einen vorher anders kennen gelernt und ist nun verwundert oder auch geschockt, dass man selbst auf einmal ganz anders reagiert und handelt, als er es gewohnt ist. Das kann z.B. im Rahmen der Eifersucht passieren. Vorher gab man immer vor, der lockere Typ zu sein, der kein Problem damit hatte, dass die Freundin auch was mit anderen Kerlen (beste oder gute Freunde) unternimmt. Aber innerlich brodelte es in einem und auf einmal bricht es aus. Das ist nur ein sehr plakatives Beispiel. 2.06 Untreue Wie schon eingangs erwähnt, ist Untreue für mich nur ein Symptom, aber keine Ursache für Beziehungsprobleme. Meist gärten schon andere Probleme, die sich durch diesen Akt nur kanalisierten. Nichtsdestotrotz ist die Untreue meist dann der ausschlaggebende Punkt für ein Ende der Beziehung. 2.07 Man ist keine interessante Person (Herausforderung) mehr Viele Leute, in meinem Umfeld oder auch hier im Forum, unternehmen den Fehler, mit Beginn einer Beziehung ihr Leben radikal zu ändern. Männerabende werden immer weniger oder fallen ganz weg. Der eigene Freundeskreis wird stark vernachlässigt. Hobbys werden nicht mehr ausgeübt. Aufgestellte Ziele werden nicht mehr weiter verfolgt. Man konzentriert sich nur noch auf die Freundin und die Beziehung und trägt ihr den „Arsch“ hinterher. An sich ja ein nobler Gedanke. Man versucht seinem Partner das Beste zu geben. Ihm zu zeigen, dass man immer für ihn da ist, ihn liebt, ehrt und respektiert. Das Fatale ist aber, dass man sein eigenes Leben stark vernachlässigt. Man verliert dadurch Attraction, betaisiert sich selbst und wird langweilig für den anderen. Die Herausforderung die man war, ist man auf einmal nicht mehr und die Beziehung verliert ihren Reiz. Orlando Owen sagte in seinem Hörbuch dazu: „Man kann dem Partner zeigen, dass er einem die wichtigste Person in einem Leben ist, er soll aber nicht zum eigenen Leben werden.“ 2.08 Mangelndes Selbstwertgefühl Eigentlich ein Unterpunkt zum Vorangegangenen. Jedenfalls kann es durchaus eine Auswirkung sein. Durch den Verlust des eigenen Lebens, verliert man seine Bezugspunkte, die man hatte. Das eigene Leben wirkt auf einmal so uninteressant und die Anker, die einen unterstützten, ein hohes Selbstwertgefühl zu haben, fallen weg. Man lässt sich gehen. Physisch wie psychisch. Dadurch verringert sich auch das eigene Selbstwertgefühl, da man Verantwortung abgibt, sich nicht mehr auf sich selbst besinnt. Das Selbstwertgefühl baut sich nur noch auf dem anderen auf. Natürlich gibt es auch noch den Fall, dass man vorher nur ein sehr geringes Selbstwertgefühl hatte, welches sich nur auf äußere Dinge bezieht. Die Jagd nach dem geilen Auto, die Jagd nach dem vielen Geld. In unserer Gesellschaft werden oft Dinge angepriesen als Etwas, das unser Selbstwertgefühl steigert. Ist ja auch für den ersten Moment richtig. Hat aber keinen Anspruch auf Dauerhaftigkeit. Das Selbstwertgefühl sollte daher etwas sein, das aus dem Inneren heraus kommt. Ein mangelndes Selbstwertgefühl kann also durchaus ein Grund für ein Beziehungsende sein. Aus ihm heraus entstehen auch erst Ansätze wie Eifersucht, Verlustangst oder auch Podestdenken. Sie sind die äußeren Symptome dafür. Denn: Wenn ich weiß, was ich mir wert bin, was ich kann, wozu ich in der Lage bin, dann komme ich gar nicht auf die Idee, einen Hirnfick zu betreiben. 2.09 Emotionelle Komplexe Emotionelle Komplexe wie LSE, Borderline, krasses Eifersuchtsdenken usw. sind ein weiterer Ausdruck eines mangelnden Selbstwertgefühls, nur in einer intensiveren Form. Keiner wird mit jemandem glücklich, der eine Persönlichkeitsstörung hat. Auch wenn man die andere Person noch so sehr liebt. 2.10 Physische Gewalt, Drogen, Alkohol Hierzu brauche ich wohl nicht viel zu sagen. Physische Gewalt hat in einer Beziehung absolut nichts verloren. Weder von, ihm noch von ihr. Wenn mich mein Partner schlagen sollte, bin ich weg. Es ist ein starker Ausdruck von Respektlosigkeit und Respekt ist für mich ein Grundpfeiler in der Beziehung. Auch ein übermäßiger Konsum von Alkohol und Drogen sind absolute NO-GO’s. Diese Partner sollten absolut keinen Anspruch mehr haben, einen Teil eures Lebens darzustellen, sofern sie sich nicht ändern wollen. Wenn ihr selbst solche Probleme habt, beginnt eine Therapie. Lasst euch helfen und setzt euch auf Entzug. Sowohl eure Gesundheit als auch euer nächster Partner werden es euch danken. Abschließend noch ein paar Worte. Ich will dir mit den oberen Punkten nur aufzeigen, was Gründe für das Ende sein können. Herausfinden muss es jeder für sich selbst. Dazu gehört eine Portion Reflektion und auch Selbstreflektion. Der Beitrag von Herzdame kann euch dabei sehr helfen: Auch entsteht in den obigen Gründen vielleicht der Eindruck, dass man dauerhaft versuchen muss, das Feuer und die Leidenschaft aufrecht zu erhalten. Dem ist nicht so. Es ist auch mal entspannend, ein paar Abende gemeinsam zu chillen und die Zeit zu zweit zu genießen. Ruhe einkehren zu lassen. Sich auch mal fallen zu lassen. Das ist doch auch ein schöner Aspekt in einer Beziehung, der jedem vergönnt sein soll. Es sollte nur kein Dauerzustand werden. 3. Wie soll ich damit nun umgehen? Just in dem Moment, wo die Beziehung vorbei ist, beginnt die Verarbeitungsphase. Manch einer (wie ich auch) holt sich direkt erstmal eine Flasche starken Alkohol und kippt sich anschließend die Birne dicht. Wiederum andere rufen die oder den besten Freund, die Eltern oder auch andere Vertraute an, um mit ihnen die Situation zu bequatschen. Frust rauslassen, Ansichten und Meinungen einholen. Einfach mal alles von der Seele reden. Es gibt auch Leute, die einfach erstmal im Anschluss gar nichts weiter machen können, als nur stumm dazu sitzen und alles erstmal mit sich selbst ausmachen. Jeder beginnt die Verarbeitung auf seine Weise und das ist auch gut so. Macht das, was euch am besten tut. Euch am meisten hilft. Lasst euch nicht beirren von Leuten, die meinen, dass euer Weg gerade der falsche ist. Gerade in der Anfangsphase, kann man da kaum Fehler machen. Höchstens einen: Den Ex anrufen und ihm die Ohren vollheulen. Doch im Anschluss können dann Gedanken auftauchen, die jeder von uns mal hatte: „Verdammt. Das kann es nicht gewesen sein. Die Beziehung war so toll. Mit ihr war es etwas Besonderes. Ich will das Alles wieder haben. Ich will sie zurück!“ STOPP An diesem Punkt fangen dein Verstand und deine Gefühlswelt an, dir einen Streich zu spielen. Erstmal gibt es keine besonderen Beziehungen. Oder lass es mich anders sagen: Jede Beziehung ist was Besonderes. Sei sie noch so toll oder noch so schlecht. Sie ist und war was Einzigartiges. Ein Abschnitt in deinem Leben. Ein Teil deines Selbst und sie war wahrscheinlich eine Person, die dein Leben bereichert hat. Das ist alles richtig. Aber… Du musst lernen, dass alles irgendwann ein Ende hat. Und mit dem Ende, endet auch die Einzigartigkeit. Denn die Muster im Anschluss sind immer dieselben. Ist es was Schlimmes, dass es vorbei ist? Ja, für dich in diesem Moment schon. Deine Ex war für dich ein sehr wichtiger Pfeiler in deinem Leben, der nun gefallen ist. Sie hat eine riesige Lücke in deinem Leben hinterlassen. Aber… Durch diese Lücke ergeben sich für dich auch komplett neue Möglichkeiten. Du bekommst Freiraum für neue Aktivitäten, Hobbys, Arbeit, Saufurlaub mit den Freunden. Du erhältst etwas sehr Wichtiges: Mehr Zeit für dich. Sieh es mal so… Alles hat seine Vor- und Nachteile. Auch Trennungen. So bitter und sarkastisch es klingt. Es ist einfach so. Stell also erstmal deine Gedanken bezüglich Ex-Back hintenan und konzentriere dich auf dich. Auch wenn du Schluss gemacht hast, eure Trennung wie im Bilderbuch verlief. Es gab Gründe, weshalb die Beziehung auseinander gegangen ist. Die wird es immer geben. Ja aber sie war doch selbst bei der Trennung so fertig? Nein. Sie hat sich getrennt. Fakten geschaffen. Akzeptier es! Ja aber sie meinte, ich werde immer einen Platz in ihrem Herzen einnehmen! Egal. Gib in dem Moment nichts darauf, was sie dir sagt. Sie hat sich getrennt und Fakten geschaffen! Hier gilt auch wieder der Spruch: Bewerte sie nach ihren Taten und nicht nach ihren Worten! Ja aber sie meinte, man kann es später vielleicht nochmal versuchen! Nein. Das könnt ihr gerade nicht, da ihr euch aus bestimmten Gründen getrennt habt. Diese sind nicht von heute auf morgen aus der Welt. Akzeptiere, dass es vorbei ist und belass es dabei! Ja aber sie meinte, sie wird mich immer lieben. Ist scheiß egal. Auch wenn sie dich liebt, hat sie Schluss gemacht, weil sie erkannt hat, dass es so nicht mehr laufen kann. Die Trennung ist endgültig! Ja aber sie… Nein, nein, nein. Es ist Schluss. Aus und vorbei. Die alten Spielregeln gelten nicht mehr. Sieh es ein. Von nun an beginnt ein neues Leben! Auch wenn die Trennung unter großem, beiderseitigen Leid ablief und sowohl sie als auch du geheult habt wie die Schlosshunde. Ihr seid auseinander. Auch wenn ihr den Schritt gemacht habt, obwohl ihr euch immer noch liebt. Es gibt Gründe. Und auch wenn du jetzt sagst, dass sie die Trennung genauso mitgenommen hat wie dich, sage ich dir: „Sie hat sich von dir getrennt oder dich zumindest gehen lassen. Vorbei ist vorbei!“ 4. Was sollte grundlegend beachtet werden? Und damit kommen wir nun auch schon zum nächsten wichtigen Schritt. Der ersten Akzeptanz. Du musst erkennen, dass es vorbei ist. Sie ist weg. Das musst du begreifen und verinnerlichen. Sämtliches Melden, Kommunizieren und Hinterherrennen hat so kurz nach der Trennung nur einen Effekt: Du fängst an sie zu nerven und zeigst dich ihr in einer erbärmlichen Art und Weise. Ruf dir mal die Trennungen hervor (sofern es welche gab, wenn nicht, versuch dich mal hineinzuversetzen) in denen du Schluss gemacht hast. Was hat oder hätte es bei dir bewirkt, wenn sie sich danach die ganze Zeit bei dir meldet, mit dir reden will und versucht das Ruder nochmal rumzureißen? Zu Anfang wirst du es vielleicht noch süß finden, jemanden zu haben, der dir hinterherrennt. Spätestens aber nach der 5. Nachricht in der sie die Trennung nicht akzeptieren kann, fängt sie an dir auf den Geist zu gehen. Sie nervt dich und jedes Mal wenn dein Handy vibriert und du siehst ihren Namen auf dem Display leuchten, fängt sie an dir mehr auf den Keks zu gehen. Du meldest dich im Anschluss immer weniger, wirst eventuell sogar ausfallend, weil sie es nicht versteht und akzeptiert, dass es aus ist. Nun stell ich dir eine Frage: Warum sollte es dann bei ihr nun anders sein? Jetzt hat sie nun den schweren Schritt gewagt, ihr ist ein Stein vom Herzen gefallen und trotzdem hat sie keine Ruhe vor dir. Daher ist hier das wichtigste Mittel: Die Kontaktsperre Ein wichtiges Instrument im Verarbeitungsprozess. Richte sie ein. Lösch am besten ihre Nummer, kündige ihr die Facebook-Freundschaft, lösche ihr Instagram-Abo und sämtliche anderen Verbindungen, die du zu ihr hast. Das hat gleich mehrere Vorteile: 1. Sie hat Ruhe vor dir und du vor ihr. Ihr könnt euch beide erstmal auf euch besinnen. Wieder ein Leben ohne den anderen aufbauen und es auch wieder anfangen zu genießen 2. Du bekommst nichts aus ihrem Leben mit, was dir später wieder das Hirn ficken wird. Wenn ich teilweise lese, was andere noch über ihre Ex wissen, dann kräuseln sich mir die Nackenhaare hoch. Da wird darüber geredet, dass die EX eine Woche später gleich wieder ein Date hatte und Sex ohne Kondom genoss. Geht’s noch? Das hat einen erstmal überhaupt nicht mehr zu interessieren. Am besten überhaupt nie mehr. Fang doch erstmal wieder an, dein eigenes Leben zu leben anstatt ihres auszuspionieren. 3. Du findest schneller wieder zu dir Egal was andere Leute hier sagen. Mir tat die KS sehr gut, da ich mich schneller wieder auf mich konzentrieren konnte. Sie ging mir schneller aus meinem Kopf und ich hatte mehr Zeit für mich und konnte schneller mit der Sache abschließen 4. Ihr fangt nicht an, euch wieder Hoffnungen zu machen Ja auch das bewirkt die KS. Dadurch, dass du partout keinen Kontakt mehr zur EX pflegst, schaffst du auch sämtliche Hoffnungen aus dem Weg. Keine Nachrichten mehr, die du interpretieren kannst. Keine Wörter oder Sätze mehr, die deine Hoffnungen wieder aufblühen lassen. Gar nichts. Auch das ist ein wichtiger Vorteil der KS. 5. Ihr zerstört damit nicht jegliche spätere Kontaktaufnahme (sollte für euch aber im Moment nur die geringste Rolle spielen) Dadurch, dass man sich immer wieder meldet, versucht den Partner zu früh zurückzugewinnen, hinterlässt man von sich selbst ein erbärmliches und niederwürfiges Bild. Man geht dem anderen auf den Geist, er ist genervt und antizipiert diese Gefühle auch später wieder, wenn er von dir hört. Lass es also sein und melde dich nicht bei ihm. Mach dir bewusst, dass mit der Trennung nun ein einschneidendes Erlebnis von statten ging. Sie hat sich von dir oder du hast dich von ihr getrennt. Damit verwirkst du oder sie jegliche Anteilnahme am Leben des anderen. Auch wenn ihr vielleicht vorher 24/7 aufeinander gehangen habt. Euch erzählt habt, was es zum Mittag gab oder du sie fragst, ob deine Hände komisch riechen. Jegliche Informationen aus dem Leben des anderen haben dich nicht mehr zu interessieren. Sie lebt ihr Leben, du lebst deins. Jeder ist wieder sich selbst der nächste. Das verstehen viele nicht (auch meist nicht der Ex-Partner). Da kommen immer wieder Orbiter-Nachrichten, es wird angepingt um sich zu erkundigen, wie es dem EX so geht, wie er mit dem Ganzen klar kommt, ob sie wieder jemanden kennen gelernt hat etc. da ja immer noch eine gewisse Vertrautheit vorhanden ist. Man kennt sich halt. Doch das führt zu 99% meist in den Abgrund, da der eine vermutlich immer noch mehr will als der andere und entsprechend enttäuscht ist, wenn es nicht klappt. Aus Enttäuschung wird Wut, aus Wut wird Hass und über kurz über lang wird aus einem ehemals vertrautem Pärchen, welches durch dick und dünn ging, erbitterte Rivalen, die sich gar nicht mehr ausstehen können. Ich wiederhole mich: Du hast keinen Anteil mehr an ihrem Leben, sie aber auch nicht mehr an deinem. Überleg dir auch, was für ein Bild du abgibst, wenn du dich immer wieder melden solltest. Sie nicht in Ruhe lässt und ihr hinterherrennst wie ein „räudiger Hund“. Sie wird sämtlichen Respekt für dich verlieren und dich gar nicht mehr für voll nehmen. Nun kann es ja auch durchaus vorkommen, dass sie sich wieder bei dir meldet. Dich fragt, wie es dir geht. Was du gerade machst etc. Hier habe ich für mich folgende Faustregel festgelegt: Solange ich noch nicht zu 100% mit der Sache abgeschlossen habe, wird darauf nicht geantwortet. Wenn ihr im Guten auseinander gegangen seid, kannst du ihr vielleicht noch schreiben, dass du das nicht so gut findest, so schnell wieder Kontakt zu haben und ihn dann abbrechen. Du kannst aber auch einfach gar nicht darauf antworten. Wie dir beliebt und was dir besser tut. Noch ein letztes Wort zu einem anderen Gedankengang: Du wirst dir vielleicht die Frage stellen, was denn wohl die Ex davon halten wird, wenn du ihr die Freundschaft kündigst oder sie bei WhatsApp blockierst. Nun… das hat dich nicht zu interessieren. Es ist wichtig für DEINE Entwicklung und was sie davon hält ist erstmal total egal. Sie hat keinen Anteil mehr an deinem Leben und was sie denkt und fühlt wenn du dies oder jenes machst, hat dich nicht zu interessieren. Wahrscheinlich wird sie es noch nicht mal mitbekommen. Es dient zu deinem Schutz. Also zieh das auch durch. PS: Bei Trennungen mit Kindern ist das ganze natürlich nicht ganz so einfach zu handeln. Aber auch hier kann und sollte man die Kommunikation auf das nötigste reduzieren. Eben nur dass, was das Kind betrifft. Alles andere hat mit der Trennung seine Berechtigung verloren. 5. Was sollten meine nächsten Schritte sein? Die Trennung ist von statten gegangen, ihr habt eventuell alle Sachen ausgetauscht und nun bist du wieder alleine. Du hast mit Kumpels und Freundinnen darüber geredet und eine 100%ige Kontaktsperre eingerichtet. Glückwunsch! Der Grundstein zu einem neuen Leben wurde gelegt. Doch du bist noch lange nicht am Ziel. Nun gilt es, wieder zu sich selbst zu finden. Seinen Weg zu beschreiten und zu neuen Zielen zu kommen. Ab hier reagiert nun wieder jeder anders. Eins sollten aber alle gemeinsam haben: Die Verarbeitung der Beziehung Viper hat dazu einen wunderbaren Thread geschrieben, der seine Verarbeitung in ausführlichen Schritten und damals live dargestellt hat. Tagesaktuell mit sämtlichen Emotionen, Gefühlen und Gedanken. Lest ihn! Er ist wirklich eine Bereicherung. Daher hier nur die wichtigsten Punkte: Lass alle Gefühle zu! Egal was kommt nach der Trennung. Lass es zu! Du bist traurig und könntest die ganze Zeit nur heulen? Mach es. Das hat nichts Unmännliches, sondern ist nur menschlich. Du könntest gerade vor Wut und Zorn die Decke hoch gehen, weil du nicht begreifen kannst, dass deine Ex dich verlassen hat? Akzeptiere diesen Zustand und leb ihn ordentlich aus (natürlich ohne den Ex wirklich daran teilhaben zu lassen). Gefühle sind nichts schlimmes. Alle Gefühle haben eine Berechtigung im Leben. Sowohl die „schönen“, als auch die „schlechten“. Es ist nicht schlimm, wenn du trauern musst. Mach es und du wirst erkennen, welch reinigende Wirkung gelöste Emotionen haben können. Du wirst neu auferstehen, das Leben anpacken wollen, dich neu erfinden, wieder neu zu dir selbst finden, an dir arbeiten und dich entwickeln. Das wirst du aber nicht können, wenn du vor deinen Gefühlen davon rennst. Das kannst du nicht, wenn du dich vor ihnen versteckst und sie einfach nicht akzeptierst. Gefühle sind ein Teil von dir und genauso wie die Luft zum Atmen, Wasser und Nahrungsmittel, kannst du ohne deine Gefühle nicht leben. Lass einfach alle deine Emotionen zu. Sie sind immanent wichtig für den Verarbeitungsprozess und es ist nicht richtig, vor ihnen davon zu rennen, sich vor ihnen zu verstecken oder sich immer nur abzulenken. Suhl dich darin und akzeptier dass sie da sind und setze dich mit ihnen auseinander. Verdräng sie nicht, denn das ist für deinen Verarbeitungsprozess nur hinderlich. Klar solltest du jetzt nicht wie ein Trauerkloß die nächsten 2-3 Monate nur in deiner Trauer, deiner Wut oder deinem Hass ersticken. Nicht das man selbst noch in einer Depression landet. Genauso wichtig ist auch, Spaß zu haben. Wieder ein Leben zu gewinnen. Das zu tun, was einem gefällt. Nach vorne zu blicken und zu wissen, dass die Frau nicht alles ist und auch nie war. Reflektier die Beziehung und vor allem dich selbst! Was war gut in der Beziehung und was war schlecht? Warum bist du der Meinung, dass es schlecht war? Welche Fehler hast du gemacht? Und was waren ihre Fehler? Waren das überhaupt Fehler und warum waren es für dich Fehler? Was würdest du ändern wollen? Womit kannst du leben und was sollte in der nächsten Beziehung absolut nicht passieren dürfen? Was nimmst du aus der Beziehung mit für die Zukunft? Warum willst du sie überhaupt zurück? Warum bist du immer noch auf sie fixiert? Was kann sie dir geben, was andere dir nicht geben können? Analysiere deine Gedanken. Zerlege sie. Sind deine Ansichten wirklich wahr oder nur ein Schein dessen, was du denken willst? Denkt nicht nur an die schönen Erinnerungen zurück, sondern auch an die schmerzhaften. Der Verstand hat die sagenhafte Eigenschaft, vor allem in Zeiten der Trennung, nur das positive im Partner zu sehen und die negativen auszublenden. Das ist auch der Grund, weshalb du wieder zurück willst. Du möchtest die schönen Zeiten wiederhaben. Nicht die Person. Die Erinnerungen an vergangene Momente lässt dich zu dem Schluss kommen, einen Ex-Back starten zu wollen. Ich habe in meiner Trennung mir mal diese schönen Erinnerungen an meine Ex in Gedanken zurückgeholt. Wie sie mir im Urlaub bei mir saß, mich angelächelt hat. Mir versaute Sprüche zugeflüstert hat und mir mitteilte, was sie nachher mit mir anstellen will. Wie sie mich verliebt anschaute und um uns herum einfach nur noch ein Vakuum entstand in dem nichts anderes eine Bedeutung hatte. Dann habe ich diese Erinnerung genommen und jemand anderen eingesetzt. Das Ergebnis: Ich war mit der Erinnerung immer noch glücklich, auch wenn nicht mehr meine Ex da saß, sondern eine imaginäre neue Freundin. Das hat mir geholfen zu akzeptieren und zu erkennen, dass es nicht nur die Person ist, die man sich zurückwünscht, sondern vor allem die schönen gemeinsamen Erlebnisse die man hatte (das ist aber auch nur ein sehr kleiner Punkt im Reflexionsprozess) Eine gute Anleitung zur Reflexion findest du wie gesagt in dem Beitrag von Herzdame. Ich habe des Weiteren im Anschluss an meine Trennung hier im Forum erstmal den Innergame-Bereich abgegrast. Fast sämtliche Artikel inhaliert und dazu noch diverse Bücher gelesen. Ich habe mich selbst genau durchleuchtet. Welche Fehler habe ich gemacht. Was habe ich gut gemacht? Wie konnte es zu dem Ende kommen? Welche anderen Ansichten von Beziehungen und vom Leben gibt es noch? Was nehme ich daraus mit und wer will ich eigentlich sein? Diese Arbeit hat mich bis jetzt knappe 7 Monate gekostet und sie ist noch lange nicht vorbei. Wird sie wahrscheinlich auch nie sein. Aber ich habe seitdem große Schritte gemacht auf die ich stolz bin. Ich weiß, was ich später wieder für eine Beziehung führen will und welche Eigenschaften meine nächste Partnerin definitiv nicht mitbringen sollte, was mein jetziges Screening immens verbessert hat. Übernimm Verantwortung Das bedeutet nichts weniger, als dich vom außen unabhängiger zu machen. Wenn du einen Fehler gemacht hast, dann steh dazu. Wenn die Beziehung auch wegen Fehler deinerseits in die Brüche gegangen ist, dann akzeptiere sie, arbeite an dir und mach sie nicht noch mal ein zweites Mal. Übernimm aber auch Verantwortung für deinen Erfolg. Du hast was gut gemacht? Du hast deine eigene Entwicklung vorangebracht? Sei stolz darauf und geh verantwortungsvoll damit um. Übernimm auch Verantwortung für dein eigenes Leben. Kämpfe und arbeite für deine Ziele. Nichts im Leben, was es sich zu haben lohnt fällt einem in den Schoß. Du musst auch schon was dafür tun. Und gib nicht anderen die Schuld für dein eigenes Versagen. Mach dich nicht vom außen abhängig und sag du bist nicht an diesem oder jenem Punkt weil der oder die dir im Weg stehen. Du trägst zumindest eine Mitverantwortung. Lerne daraus. Eliminiere deine Fehler, werde besser, entwickle dich und sieh die Trennung als Teil dieser an. FTOW (Fuck Ten Other Women) Früher ein probates Heilmittel, mittlerweile ist es jedoch hier ein kontroverses Thema geworden, da einige der Meinung sind, das FTOW nur ein Arbeiten an der Oberfläche ist und man auch bestimmte Ursachen wie z.B. Oneitis nicht bekämpft sondern nur auf eine andere Person verlagert. Für mich selbst ist es auch nichts, da ich in der Regel kurz nach einer Trennung gar keinen Bock auf andere Frauen habe. Aber das ist nur meine Meinung. Andere fahren damit wunderbar, um die Ex zu vergessen. Ist ja an sich auch nichts Verkehrtes, da man so mitbekommt, dass es auch noch andere tolle Frauen gibt. Wenn es dir hilft: Just do it! Etwas das mir in dem Zusammenhang auch noch aufgefallen ist. Vielen tut es zu Anfang wirklich gut, sich gleich in neue Abenteuer zu schmeißen und andere Frauen zu verführen und flachzulegen. Oft ist es dann aber auch vorgekommen, dass die Ex nach Monaten verstärkt wieder im Verstand desjenigen auftauchte und die Trauer, der Schmerz, die Wut und der Hass in intensiverer Form wieder hochkochen. Für diejenigen war FTOW nur ein Mittel zu Verdrängung unliebsamer Gefühle und Emotionen. Solltest du dich also dazu entscheiden, gleich wieder mit neuen Frauen in die Kiste zu steigen, vergesse nicht die alte Beziehung trotzdem zu verarbeiteten. Denn das kann dir FTOW nicht abnehmen. Finde wieder zu dir selbst! Ein weiterer, sehr wichtiger Schritt. Durch die Trennung vom Partner, wurde eine mehr oder weniger große Lücke in dein Leben gerissen, die es nun gilt wieder aufzufüllen. In den meisten Fällen bekommst du immer die gleichen Ratschläge: - Mache Sport. - Fahr in den Urlaub. - Geh deinen Hobbys nach. - Mach das was dir Spaß macht. - Organisier dein Leben. Das sind alles richtige Hinweise, die ein Ziel haben: Sich wieder ein eigenes Leben aufzubauen. Die Lücke wieder mit sich selbst zu füllen. Ich bin damals sogar noch einen Schritt weiter gegangen. Ich habe mir einen Plan aufgestellt. Wo will ich später sein? Was will ich in 1, 5 oder in 10 Jahren erreicht haben? Ich habe mir Lebensziele (neu) aufgestellt, die ich in einem bestimmten Zeitraum erreicht haben will. Das können die unterschiedlichsten Ziele sein. Abnehmen, Aufhören zu rauchen, ein Buch zu schreiben, 120kg zu stemmen, einen Marathon zu laufen oder auch alle Länder der Welt bereist zu haben. Denk nach, was dir gefällt. Wo liegen deine Ambitionen? Was macht dir Spaß und was sind deine innersten Lebensziele? Wie kannst du dich selbst verwirklichen? Eigentlich sollte das jeder haben, sowohl in einer Beziehung, als auch außerhalb davon. Also… Schaff dir Ziele und erreiche diese auch. Und lass dich auch nicht davon abbringen, nur weil du gerade wieder in einer Beziehung bist. Vergib ihr und dir! Was ich erkennen musste: Solange man seinem Partner oder auch sich selbst nicht vergibt, kann man die Trennung nie ganz abschließen. Der EX wird dann immer wieder in einer besonderen Art und Weise im Kopf schwirren. Sei es durch aufrecht gehaltenen Hass, weil man der Meinung ist, der Partner hat einen so dermaßen verarscht, dass man nie wieder was mit ihm zu tun haben will. Sei es durch Selbstzweifel, weil man selbst der Meinung ist, dass man Fehler gemacht hat, die zum Ende der Beziehung geführt haben. Sei es durch Trauer, weil durch dumme Aktionen, Situationen oder auch Umstände die Beziehung den Bach runter ging. Es sind alles Gefühle, die dich mit deiner Ex verbinden. Ich kann keinen für voll nehmen, der mir erklärt, dass er komplett mit der Beziehung abgeschlossen hat, aber permanent schlecht über seine EX redet. Er hat ihr nicht vergeben und schwelgt immer noch in Erinnerung. Sei die Situation damals noch so beschissen gewesen und du bist noch so wütend über deine Ex-Partnerin, weil sie dich so dermaßen verarscht hat. Dann stell dir aber mal die Frage, welchen Anteil du eventuell daran hattest? Du hast es genauso mit dir machen lassen, und hast es akzeptiert, dass sie so zu dir sein konnte. Du trägst zu mindestens 50% selbst Schuld an der Trennung und den schlimmen Dingen, die dir deine Ex-Partnerin angetan hat. Stiel dich nicht aus der Verantwortung, weil du der Meinung bist, dass sie so mies zu dir war. Akzeptiere die Situation und lerne aus ihr. Lerne aus deinen Fehlern und begehe sie beim nächsten Mal nicht wieder. Vergib ihr und dir, damit du endgültig damit abschließen kannst. Wie du es machst, ist dir überlassen. Du kannst ihr einen Brief schreiben, den du nicht abschickst. Du kannst in dich gehen und dir sagen, dass die Situation, so wie sie war, zwar beschissen war, aber du dadurch so viel lernen konntest. Aus jeder negativen Sache, lässt sich positives Kapital schlagen. Du kannst ein Lied komponieren, alles aus dir raus schreien, was weiß ich. Hauptsache du gehst den Schritt der Vergebung und schließt damit endgültig das letzte Kapitel in deinem Verarbeitungsprozess. 6. Was sollte sich ändern? Du sollst dich in allererster Linie ändern. Weg von dem Söhnchen, das nur für die Beziehung gelebt hat, hin zu einem Mann, der mit beiden Beinen im Leben steht. Trauere, reflektiere, arbeite an dir, übernimm Verantwortung. Werde zu einem Mann, der sich auch so nennen darf. Es ist nicht schlimm zu fallen, es ist nur furchtbar unattraktiv, nicht wieder aufzustehen und einfach liegen zu bleiben. Bau dir dein eigenes Leben auf. Mit eigenen Gedanken, Schlussfolgerungen und Meinungen. Werde wieder aktiv und attraktiv. Und für die nächste Beziehung: Lass dich nicht wieder zurückfallen. Bleib der, der du sein willst. 7. Fazit Hoppla? Wir sind jetzt beim Fazit und er hat noch kein Wort davon geschrieben, wie ich meine Ex wieder zurückgewinnen kann? Wo ist der Teil? Will der mich verarschen? Schlauer Junge und wenn du bis hierhin gelesen hast, wirst du wahrscheinlich enttäuscht sein, das ich dir keine Konzepte gegeben habe, wie nun ein Ex-Back funktionieren kann. Doch genau das ist die Krux. Es gibt kein patentiertes Rezept, wie man seine Angebetete wieder zurückbekommt. Man kann nicht pauschal sagen: Warte genau 4 Wochen, 3 Tage und 5h, rufe sie morgens um 2Uhr an und sag ihr die folgenden Worte… . Das funktioniert nicht. Jeder Mensch ist anders. Auch wenn du uns deine Story noch so haarklein und detailgetreu erzählst. Wir kennen weder dich, noch deine Ex-Freundin persönlich. Wir wissen nicht, wie sie auf bestimmte Aktionen reagiert. Wie sie denkt. Was sie fühlt. Wie sie handeln wird. Das weiß wahrscheinlich nicht mal sie selbst. Was wir aber hier vermitteln wollen, sind die gängigen Regeln im Umgang mit Ex-Freundinnen, die sich vor allem auf Erfahrungswerten und den dahinterliegenden Dynamiken beziehen. Und wenn du den Thread liest, wirst du feststellen, dass ihr mit den Schritten: - Führe die KS durch. - Akzeptiere, dass die Beziehung vorbei ist. - Verarbeite diese. - Übernimm Verantwortung für dein Leben. - Reflektiere die Beziehung und reflektiere auch dich selbst. - Mach dich gerade und bau dir wieder ein eigenes Leben auf. Jetzt ist die optimale Gelegenheit dazu. - Vergiss deine Ex und widme dich anderen Zielen zu gefühlten 99% auf der richtigen Seite seid. Fast alle, die sich nicht daran gehalten haben, sind früher oder später auf die Schnauze gefallen und hatten im Anschluss noch mehr mit der Trennung zu kämpfen als vorher. Diese Ratschläge haben meist nur das eine Ziel. Werde wieder mit dir selbst glücklich und lebe wieder. Mach dich zu 100% unabhängig von deiner Ex-Freundin. Dieser Prozess kann mitunter mehrere Wochen oder sogar Monate in Anspruch nehmen. Einige kommen nach Jahren noch nicht mal über die Ex hinweg. Arbeite aber nicht an dir um ihr zu gefallen. Mach es, weil du es willst. Weil es dein Ziel ist. Es ist egal, was sie davon hält. Es ist dein Leben, also leb es auch wie du es für richtig hältst. Ein Punkt den ich auch erst lernen musste. Die Veränderungen die ich durchführte machte ich damals um sie wieder zu beeindrucken. Es ist aber auch schwer, frisch nach einer Trennung, wenn es eh schon schwer ist, sie aus dem Kopf zu bekommen, nicht auch noch die Ziele aus dir heraus anzugehen. Das ist aber der gänzlich falsche Ansatz. Also lerne aus meinen Fehlern. Unter dem folgenden Link findet ihr meine Verarbeitung meiner letzten Trennung in verkürzter Form: Und hier noch einige weitere Links, die mich damals in meiner schweren Trennungsphase unterstützt haben: Das Ende (Winddancer) Loslassen (Tobias99) Oneitis (Yeoking) Ich weiß der Text ist ziemlich lang geworden (was eigentlich nicht meine Absicht war ^^). Ich hoffe er hilft dennoch einigen von euch, sich selbst, die Situation und die Dynamiken dahinter besser zu verstehen. Viele Grüße Re VaaN
-
1 PunktMacht eine Frau die dich liebt nicht. Sage ich jetzt einfach mal so. Es gibt auch - meiner Erfahrung nach - nicht zu viel Invest. Es gibt nur ungleiche Verteilung von Invest. Wenn beide Seiten total viel investieren kann das der SChlüssel zum Glück sein. Wenn BEIDE Seiten das tun, Sprich wenn Invest in der Beziehung ein Problem ist. Ist das Problem evtl. die Frau und nicht der Invest.
Das Leaderboard ist eingestellt auf Berlin/GMT+02:00
-
Newsletter
Möchtest Du mit unseren wichtigen Mitgliederinformationen stets am Ball bleiben, und alle Neuigkeiten via E-Mail erfahren?
Jetzt eintragen
Wichtige Information
Wir verwenden Cookies auf Deinem Gerät, um die Funktionalität und Benutzererfahrung in unserem Portal zu verbessern. Du kannst Deine Cookie Einstellungen anpassen, ansonsten gehen wir davon aus, dass Du bereit bist fortzufahren. Datenschutzerklärung