Leaderboard


Beliebte Inhalte

Zeigt Inhalte mit der höchsten Reputation am 05/16/17 in allen Bereichen an

  1. 2 Punkte
    Mir hat dieses Buch sehr weitergeholfen: https://www.amazon.de/Bei-Anruf-Termin-Telefonisch-akquirieren/dp/3409314768 Fink hat damit einen Klassiker zur telefonischen Kaltakquise geschrieben und erfolgreicher Trainer auf dem Gebiet. Die ganzen Abläufe sind 1:1 auf die Struktur von Phonegame zu übertragen. Wenn ich einen fremden Einkäufer bei einem Konzern anrufe, ihn von der Arbeit abhalte und ein sehr kurzes Zeitfenster habe, um Interesse zu wecken und einen Termin zu vereinbaren, dann ist das deutlich anspruchsvoller, als ein Mädel in ein Date zu quatschen. Die psychologischen Effekte und Motivationen dahinter sind aber identisch. Das Ganze ist aber ein Business mit denen Firmen ganze Abteilungen voll von Leuten haben und ein 5% bessere Close Quote unglaublich viel Geld bringt. Das Thema ist super untersucht und Fink liefert da einen leicht verständlichen Einstieg, der weit über das hinaus geht, was sich die PU Szene so überlegt hat.
  2. 2 Punkte
    Hier liegt ein kleines Missverständnis vor denke ich. Du kannst das Gespräch nicht führen ohne Fragen zu stellen. Wer fragt der führt und das ist auch so. Der Trick dabei ist allerdings nicht eine Frage zu stellen die Antwort abzuwarten und dann die nächste Frage zu stellen. Also mir passiert es selten, dass ich ein Mädel anquatsche und sie sofort ohne Pause anfängt loszubrabbeln. Viele sind mit der Situation auch erstmal ein bisschen überfordert und da ist es deine Aufgabe die Atmosphäre zu lockern und ein verblindliches Gespräch zu gestalten. Beobachte doch mal deine Umwelt. In der Kaffepause mit den Kollegen oder von mir aus im Restaurantisch mit deinen Eltern. Ein Gespräch lebt von Fragen, so entsteht Konversation doch überhaupt. Der Trick ist ihr eine Frage zu stellen die nicht einfach nur mit "Ja" oder "nein" beantwortet werden kann. Wenn du sie fragst was sie gerade macht und sie sagt sie ist gerade einkaufen, weil sie eine neue Jacke braucht hast du zB 2 Themen welche du aufgreifen kannst: Shoppen und Jacke. Sagt sie, sie ist auf dem weg zu einer freundin einen Kaffee trinken hast du: Freundschaft und Kaffee. "Ahh Shopping. Naja ich bin ja eher so der Typ, der im Internet einkauft mir ist das immer zu anstrengend durch die Stadt zu rennen. Aber du bist eine Frau du liebst es vermutlich?" "Oh einen Kaffee, dann will ich dich gar nicht aufhalten man soll Freunde ja nicht warten lassen. Aber apropos Kaffee gib mir doch mal deine Nummer und ich melde mich bei whatsapp dann können wir ja auch mal in Ruhe einen trinken gehen" So mal grob die Richtung. Frage stellen > zuhören > Thema aufgreifen. Ist klar?
  3. 2 Punkte
    Kurz: Zu früh zu viel. Du hattest das Helferleinsyndrom und wolltest sie mit allen Mitteln von Zuhause aus wegholen, hast dich und deine Entwicklung in dem Alter aber vollkommen Außen vor gelassen. Ihr hattet nie wirklich Luft zum atmen, direkt von 0 auf 100 in allen Belangen - besonders bei der Wohnsituation - und habt euch eigentlich nie richtig kennengelernt. Ihr hattet nie Gelegenheit, überhaupt mal zu checken ob der Partner auf lange Sicht zu einem passt und ob man auf lange Sicht harmoniert. Da ist es völlig normal und unausweichlich, dass es, sobald eine Situation sich normalisiert (Hauptstress weg), irgendwann zu der Erkenntnis kommt bisher nie wirklich gelebt zu haben. Weißt du wieso du so oft schreibst "Wir taten uns gut / sie tat mir gut?" Weil ihr damals gegenseitig eure Defizite befriedigt habt. Du warst ihr rettender Helfer, sie deine Märchenprinzessin und Freundesersatz. Das merkt man schon daran wie du die Situation mit deinen Freunden beschreibst. Jetzt wo die äußerlichen Umstände passé sind, habt ihr im Grunde nichts mehr, worauf ihr aufbaut. Früher war da der Kampf der einen vereint hat, jetzt ist halt nur noch die Hülle da. Keine großen gemeinsamen Interessen (auf die es normalerweise ankommt wenn man sich kennenlernt), kein Antrieb. Es ist immer unheimlich schwierig Beziehungen zu führen, die schon so früh so intensiv begonnen haben, weil die allermeisten Pärchen sich einfach nicht persönlich entwickeln. Genau das ist auch bei euch der Fall. Mir scheint auch als würdest du ihr viel den schwarzen Peter zuschieben, tust aber selbst nichts. "Sie macht die Wäsche nicht, also tu ich es auch nicht." Was soll man dir da nun raten? Du bist junge 24. In dem Alter erlebt man sonst den geilsten Scheiß mit Kumpels in Griechenland, vergnügt sich, geht aus, hat Spaß, genießt das Leben. Meiner Einschätzung nach ist der Karren schon viel zu tief im Dreck. Nicht weil das Probleme wären die man nicht mehr in den Griff bekommen könnte, sondern weil es Probleme sind die ihr als Paar nicht in den Griff bekommen könnt. Jeder von euch muss erst mal Erfahrungen unabhängig des Partners sammeln und seinen wahren Charakter formen. Ihr stellt immer noch den zur Schau, der funktioniert hat, als ihr euch kennegelernt habt und von den Bedürfnissen des anderen profitiert habt.
  4. 2 Punkte
    Auf den ersten Blick könnte man ihr den schwarzen Peter zu schieben. Die Frau ist labil, nicht gut familär verwurzelt, träge, schlampig etc., nur brächte es gar nichts, die Sache so anzugehen. Denn mit der Forderung, dass sie sich verändert, bewirkst du nur eine Verhärtung des Problems. Daher würde ich dir empfehlen, alle Probleme, die du angesprochen hast, erst einmal selbst anzugehen. In diesen Bereich übernimmst du für dich und nur für dich alleine die Führung. Sprich: Sport machen, Bude sauber halten, Aktiviäten planen und so weiter. Das hat Priorität. Bei allen Beziehungsproblemen ist Schritt eins: Kümmere dich um dich und dein Leben. Das hört sich einfach an, ist aber eine gewaltige Aufgabe. Du wirst sehen, ob sie mitzieht oder nicht. Du kannst sie einladen, z.B. mit ins Fitness zu gehen. Wenn sie das aber nicht macht, dann hörst du auf sie einzuladen und machst es selbst. Ähnlich machst du es beim Sauberhalten der Wohnung. Du hältst sie sauber, denn sie ist auch dein Eigentum. Wenn sie einschwenkt, dann gib ihr das Gefühl, willkommen zu sein, wenn nicht, mach es für dich selbst. Die Bequemlichkeit, die bei euch eingerissen ist, wirkt zersetzend auf eine Beziehung. Zuviel Routine, zuviel Berieselung, wenig Entwicklung....... Langsam aber sicher nagt das, es ist wie Rost, erst hast du Flugrost, und irgendwann fällt der Kotflügel ab oder der Rahmen bricht. Ob da noch was zu kitten ist, ist unklar. Der Test dafür ist, dass du für dich umfassend die Verantwortung übernimmst und die Dinge verbesserst, die du angesprochen hast. Wenn sie mitzieht, dann wird sie bleiben, wenn nicht, dann ist es Zeit für eine Trennung. Lerne aber jetzt schon, dass Bequemlichkeit wie Gift für eine Beziehung ist. Eine weitere Punkt ist das Streiten. Streite niemals mit einer Frau. Das heist nicht, dass du klein beigeben sollst, sondern dann du dich auf dieses Gemeckere, Gezicke, Verletzen und Beleidigen nicht einlassen sollst. Bewahre immer deinen Standard. Sei offen für die Verbesserungen, die sie moniert und für alles, was dir und euch dient. Alles andere lass bei ihr. Ohne Streit. Mich würde noch was anderes interessieren: Zahlt sie dir Miete? Wie bringt sie sich ein, dass sie bei dir wohnen darf?
  5. 2 Punkte
    Tatsächlich finde ich solche Nachrichten relativ undramatisch. Da habe ich Abstand vom Mann und muss darauf gar nicht reagieren. DAS ist für mich persönlich der kritische Teil: Heißt jemand zwingt mir immer wieder seine Nähe auf und "belagert" mich immer wieder (wie rücksichtsvoll, dass er das nicht jeden Tag macht). DAS empfinde ich persönlich als total übergriffig. Rechtfertigt aber keine Grenzverletzung. Kein Richter wird dich aufgrund dessen freisprechen. Da MUSS man sich im Griff haben. Das Problem ist folgendes: Findet Frau den Mann toll ist "kämpfen" für sie meist absolut super. Dann darf er ihr wahnsinnig Nahe kommen. Findet Frau den Mann eben nicht interessant, dann ist das exakt gleiche Verhalten "das Leben zur Hölle machen". Siehe 50 Shades of Grey. Da wird romantisiert, dass er sie überwacht, dass er auf privaten Treffen auftaucht und über ihr Leben bestimmt. Wäre er nicht ihr weißer Ritter, dann wäre das ne Criminal Minds-Folge mit einem Hardcore Stalker. Meine Erfahrung: Nein, merken sie nicht. Merken sie absolut nicht. Sie sehen, was sie sehen wollen. Die meinen aber alle, sie hätten das voll im Griff und die Frau will das doch auch.. Genau: Wenn Frau den Mann schon grunsätzlich toll findet, dann kann das sehr toll sein. Aber das ist eben die ganz persönliche Beurteilung. Das ist aber wirklich sehr höflich von dir, dass du dich dann bei einer Anzeige zurückhalten würdest. Ich fasse also zusammen: Wenn ich als Frau wirklich gar kein Interesse an einem Mann habe, dann muss ich ihn zumindest auf jeglichen Kanälen sperren, besser direkt anzeigen. Ansonsten hat er absolut das Recht in jeder Lebenslage Kontakt zu mir zu suchen und mich mit Flirtangeboten zu belagern. Und das soll ich jetzt als Frau mit jedem Mann machen, weil ein einfaches "Nein, ich habe kein Interesse, lass mich in Ruhe" nicht akzeptiert wird? Ehrlich. Wegen Männern wie dir blocke ich 99% aller Fragen nach Nummer / Date ab. Weil man diese Männer nie wieder los wird. Weil man als Frau auch nicht einfach "mal eben" jemanden überall blockt oder anzeigt. Bis eine Frau sowas macht, ist sie in der Regel schon völlig runter mit den Nerven und in einer kompletten Notwehr-Panik-Reaktion. Versteh mich nicht falsch. Ein Mann, der sich bemüht ist toll. NACHDEM ich meine Offenheit dafür signalisiert habe. Das heißt idR klares Flirten und mindestens ein klares Date zu zweit. Also in sofern: Nein, für mich ist der Grat nicht schmal. Eine Frau, die klar nein sagt, die will in Ruhe gelassen werden. Und das hat Mann zu akzeptieren.
  6. 2 Punkte
    Ich sehe hier einen ganz krassen Unterschied zwischen "Man lernt sich über Monate / Jahre nebenbei im Freundeskreis kennen" und "Mann mit dem ich sonst keinen Kontakt hätte, sucht immer wieder den Kontakt, obwohl er einen klaren Korb bekommen hat". Wobei "über Jahre im Freundeskreis kennen lernen" für mich eben kein "um die Frau kämpfen ist", weil es wirklich völlig entspannt laufen sollte - ohne, dass der Mann von Anfang an entscheidet, dass sie diejenige ist. Sondern wirklich ein Kennenlernen auf freundschaftlicher Basis. Flirtet mit mir jemand im Freundeskreis und ich habe kein Interesse und es stört mich, dann sage ich das ganz klar. Wer dann damit nicht aufhört, fliegt einfach aus meinen Kontakten, weil ich mich genervt und belästigt fühle. Außerdem gibts natürlich die Variante, dass beide über Monate flirten, bevor da etwas passiert. Aber dann - und das ist das entscheidende - spielt die Frau mit. Investiert auch. Flirtet aktiv und forciert auch mal Dinge. Das ist aber was ganz anderes, als wenn sie von Anfang an kein Interesse hat und er um sie "kämpfen" muss. Kämpfen ist etwas völlig einseitiges. Einer liefert, der andere sitzt da und investiert nix. Was ein klarer Indikator für Desinteresse oder auffälliges Inner Game ist. Das ist für mich in meiner Wahrnehmung eben absolut viel zu viel. Die Frage ist eben: Gibt sie einen klaren Korb und gibt zu verstehen, dass sie wirklich null Interesse hat - oder spielt sie das Flirt-Spiel mit und investiert auch selbst etwas. Flirten und miteinander spielen kann toll sein. Einen Korb zu ignorieren ist hingegen einfach übergriffig. Und "kämpfen" ist genau diese Einseitigkeit. Deine Frau hatte ja offenbar von Anfang an Interesse und hat da durchaus mitgespielt. Und sie hat dir eben nie einen klaren Korb gegeben. Ich bin mir übrigens auch recht sicher, dass da dein "Kämpfen" nicht der ausschlaggebende Punkt ist. Frauen sind weder doof, noch vergesslich. Die Männer aus der Kategorie "Fand ich interessant, passte damals von der Lebenssituation jedoch nicht", die ziehen wir Frauen durchaus wieder aus der Schublade, wenn wir gerade Bedarf haben und melden uns dann aktiv. Da reicht auch ein "Schade, meld dich einfach, wenn du den Kopf frei hast." - Da muss man nicht monatelang eine Frau belagern.
  7. 2 Punkte
    Das hatte ich zu einer Zeit, wo ich selbst einen völlig destaströsen Selbstwert hatte und den Ego-Push brauchte. Damals habe ich die Männer wie Dreck behandelt und nur für meine Zwecke benutzt. Ich bin auch mal mit einem Mann aus diesem Setting heraus zusammengekommen. Weil ich emotional total bedürftig war. Er war die gesamte Beziehung lang mein Fußabtreter und der Dackel, der sprang, wenn ich es sagte. Ich habe ihn nie geachtet, sondern immer nur ausgenutzt. Er hat sich völlig betaisiert. Ich bin ihm fremdgegangen und habs ihm erzählt und er hats vor lauter Verlaustangst abgenickt, obwohl es ihm schlecht damit ging. Getrennt habe ich mich, weil er sexuell vollkommen langweilig war. Null Attraction wegen völliger Betaisierung. Heute gibt es das Gefühl nicht mehr. Ich bin ein anderer Mensch. Ich habe mich weiterentwickelt. Was der Mann tun darf? Mal nett ein zweites Mal nach einem Treffen fragen. Oder mich auf ner Party wo wir beide sind noch ein zweites Mal in ein Gespräch verwickeln, nachdem ich ihm einen Korb gegeben habe. Wiederhole ich den dann (und das passiert in 99% der Fälle) sind wir bei "Nerven". Wobei ich auch den zweiten Versuch eher negativ finde als positives "kämpfen". Wenn er mich nach einem "kein Interesse" nicht sofort in Ruhe lässt. Oder mir ein Gespräch aufzwingt, nachdem er mich angesprochen hat. Oder wenn er nicht checkt, dass ich wirklich weg will und einsilbig antworte. Ab dem 2. Mal, wo er den Korb nicht akzeptiert. Oder wenn er needy wird. Wenn ich den Mann nicht fickbar finde, weiß ich das schon beim ersten Mal und werde meine Meinung auch nicht ändern. Wie gesagt - das habe ich früher getan, als ich selbst eine sehr, sehr schlechte Partnerin war, die ich keinem Mann wünschen würde. Man bekommt damit nur Frauen, die man nicht will. Einzige mögliche "Ausnahme": Man lernt sich wirklich über den Freundeskreis über Monate und Jahre kennen. Aber dann bitte entspannt von beiden Seiten und nicht der Mann bettelt über Monate ( was du "kämpfen" nennst). Für mich ist ein kämpfender Mann heute ein Beispiel für Podestdenken, schlechten Selbstwert und keinen Alternativen. Er ruiniert sich damit den allerletzten Hauch von Attraction, den er gehabt haben könnte. Das alles ist übrigens deutlich abzugrenzen zu "man hat schon etwas miteinander und zeigt dem anderen, dass man ihn wirklich will".
  8. 2 Punkte
    Ich habe mit dem Ding ein kleines Problem, was das Thema auch für mich so spannend macht: Ich komme beruflich aus dem Bereich Internetmarketing und habe die letzten 15 Jahre Unternehmen im B2B Bereich beraten. Viele Unternehmer, die ich dort kennen lernen durfte, haben Immobilien als Altersvorsorge. Spannendes Thema. Immer mal hingehört und mich mit dem Markt angefangen zu beschäftigen. Und kaum war ich bereit, die erste Immobilie zu kaufen, wurden sie plötzlich teuer. Mein Vermieter hat in B Lage meine Wohnung (34m2 für 90.000 EUR) gekauft. Ich hatte mich wenige Jahre zuvor noch mir einer 2-Zimmer Wohnung WG geeignet für 64.000 EUR und 54m2 beschäftigt. Hat mir nicht gepasst und gleichzeitig bekamen die Jungs die ich so kannte ebenfalls enorme Probleme. Ne Weile lief es noch, indem sie Häuser mit 5-10 Mietwohnungen gekauft haben, was mir zu groß für den Einstieg war. Inzwischen kaufen die noch 1-2 Objekte pro Jahr maximal und dann nur über Kontakte. So wie die Jungs kalkulieren, machst Du mit jeder Wohnung eine Negativrendite. Stichwort: Wertverlust; Mietausfall Und das deckt sich dann auch mit Wertgutachten, die man mal von der Bank bekommt zu Immobilien in der Zwangsversteigerung und wenn man so mal Märkte beobachtet. Den Wertverlust könnte man ggf. noch mal unter den Tisch fallen lassen, wenn man von 1A Lage ausgeht und davon ausgeht, dass die Leute in die Innenstadt wollen und die Preise dort hoch gehen. Vielleicht fängt sich das auf. Ich weiss es nicht. Was ich aber weiss ist, dass ich in Marburg ne Weile nur runtergerockte 1Zimmer Wohnungen bekam. Da haben dann Vermieter nix mehr gemacht seit 20 Jahren. Alte Bäder. Boden im Arsch. Aber je teurer die Wohnungen wurden, desto mehr Neubauprojekte gab es auch. Und die waren top in Schuss. Und schon müssen sie renovieren, um den Preis noch zu erzielen. Genau das selbe fällt mir mit kleinen Wohnungen in 1A Lage in Frankfurt auf. Ja, ich kann 20 EUR pro m2 zahlen. Mir reichen kleine Wohnungen. Aber nicht für ein Bad aus den 70ern. Im "Speckgürtel" habe ich das Problem auf jeden Fall als Risiko. Nun ist die Kalkulation auf Eigenkapitalrendite auch ein alter Hut. Das ist die klassische Masche, um als Immobiliengesellschaft ne Bude für 300.000 EUR als gute Kapitalanlage zu verkaufen, obwohl es die 15 Jahre alte Bude nebenan vor einiger Zeit noch für 170.000 EUR gab. Das ist erstmal so meine Beobachtung. Und nun kommen wir in den Bereich, wo ich mich in Vollzeit mit beschäftige: Alle Jahre wieder kommen Vögel, die etwas verkaufen wollen, indem sie bekanntes Wissen für die Massen aufbereiten. Mein "Sparen" Thread beruht z.B. auf "Bodo Schäfer - In 7 Jahren zur ersten Million." Im Kern ist das ja nicht falsch, aber man verdient die Millionen damit, dass man ein Thema auf Bildzeitungsniveau aufbereitet. Du hast nix. Du kannst nix. Hier steht, wie Du Millionär wirst. Alle Jahre wieder. Und da tauchte plötzlich Gerhard Hörhan auf. Rasierte sich die Haare. Und nannte sich "Investmentpunk". Und das Buch ist gut. Aber wieder das Thema, wie man als Mittelschicht anstatt arm reich wird. Und da hat er 2 Themen aufgegriffen. a) Das wissen der Mittel- und Unterschicht, dass die Reichen immer reicher und die Armen immer ärmer werden. Zusammen mit b) den vorhersehbaren Immobilienboom durch die Zinsentwicklung. Das Ganze in interessantes Marketing verpackt und Huckepack seine Akademie. Der investiert in viel und sagt auch, dass er sich Immobilien als Thema genommen hat, weil es einfach am Boomen war. Das Problem ist jetzt, dass er da ganz offen sagt, dass es momentan schwierig ist. Ist natürlich doof für den angehenden Millionär. Die Lösung dafür hat erst Alex Fischer gebracht. Mit der klassischen Kalkulation einer Immobiliengesellschaft. Plötzlich konnte jeder Immobilienmillionär werden. Und das hat er noch mit sehr seriösen Informationen auf YouTube promotet um die Leute dann in seine Produkte zu bekommen. Den Zug hat nämlich Hörhan total verpennt am Anfang. Der krasse Qualitätsunterschied von YouTube zu seinem Buch kommt dann dadurch zu Stande, dass er es total auf Bildzeitungsniveau gezogen hat. Und da kommt jetzt der nächste "Spezialist" ins Spiel. Unser Fliesbandarbeiter https://www.youtube.com/watch?v=fehq5jj01fQ. "Reicher als die Geissens" - Ich schenke Dir mein Buch kostenlos. Für 7 EUR versandkosten. Mit UpSale 0815 Salesfunnel, weil wenn Du Dir das Video nicht anschaust, dann ist das Geld weg. Das selbe Ding hat dann verwendet. Nur dass sie ja nix verschickt hat. Deswegen gab es ihr Video "geschenkt" für 1 EUR. Weil die Plattform dahinter eben digitale Produkte verkauft, die aber min. 1 EUR kosten müssen. Auch wieder ein Spezi, der mit dem Trend Geld verdient, indem man digitale Produkte darüber verhökern kann. Das ist ne ziemlich überschaubare Szene. Und nun sehe ich da so zwei Fraktionen mit Immobilien: Die eine macht das erfolgreich seit Jahren. Und rät von ab. Die andere steigt im absoluten Boom bei Negativzinsen ein und die kommen alle als Thema über Alex Fischer. Klar gibt es Foren, die darüber diskutieren. Aber im Ernst: So viele gute Leute haben wir hier auch nicht. Könnte mir hat sogar vorstellen, dass wir hier mehr nichtfickende Jungfrauen haben wie im Immobilienforum. Ich will es Dir nicht schlecht reden. Ich würde mich da auch sehr intensiv mit beschäftigen und mal die Finger rein halten, wenn ich mehr Zeit hätte. Aber mein unternehmerisches Bauchgefühl zwickt da schon ganz ordentlich und mahnt zur Vorsicht. Deswegen finde ich es so spannend, bei Dir mal mitzulesen. Fun Fact am Rande: Mit 23 saß ich in einer Etikettenfirma und habe mich über die Kalkulation aufgeregt. Die lies sich nämlich nicht auf das Internet übertragen. Also habe ich sie vereinfacht und mir von allen anhören müssen, dass das nicht geht. Als ich 26 war, hat es das erste Unternehmen in einem Shop umgesetzt. Die Inhaber sind heute alle Millionäre. Heute mit 38? Branchenstandard. War ne gute Idee. Hätte ich damals durchziehen sollen. Hab ich nicht. Ich kann das Thema halt nicht durchschauen. Auf der einen Seite zwickt mein Bauch. Auf der anderen Seite macht es schon Sinn und die Bedenken von Leuten, die nichts mit Immobilien machen, blende ich sowieso aus. Aber es sind halt doch sehr viele erfahrene und erfolgreiche Jungs im Markt unterwegs, die da ebenfalls ihre Bedenken haben.
  9. 1 Punkt
    Nicht hinterherschreiben und beim nächsten Mal ansprechen, dass du hier etwas Anderes erwartest. Zumindest wenn es Nachrichten sind, die auch eine Antwort zu erwarten haben. Macht keinen Sinn, in einer LTR derartige Spielchen zu treiben und das weiterzuführen.
  10. 1 Punkt
    Schon die Überschrift sagt viel aus. Ich dachte zuerst, hier schreibt ein Mann Ende 40 über das Ende seiner jahrzehntelange Beziehun. Doch dann: Ein 24jähriger über seine erste Beziehung und da spricht man von "Freundin" und nicht "Lebensgefährtin". Erstens, auch wenn hier immer die Frau schuld und LSE sein soll. Komisches Elternhaus hin oder her. Für mich ist das ein ganz normales gesundes Mädel. Schwiergie Eltern haben viele. Das Problem: Du führst die Beziehung als wärt ihr 15 Jahre älter und genauso lange zusammen. Gemeinsame Eigentumswohnung extrem enge familiäre Bindung und dabei seid ihr gerade mal Anfang 20. Ja, am Anfang war es schön für sie aus einer zerstrittenen Familie bei Euch aufgenommen zu werden. als ihr eben noch Jugendliche wart. Aber jetzt seid ihr junge Erwachsene, wo man flügge wird und unabhängig, du bist aber gleich in die Häuslebau und Familiengründungsphase gesprungen, wo man wieder enger mit den eigenen Eltern ist.. Du willst so leben, wie die Leute in meinem Alter und selbst die machen mehr mit Bekannten und Freunden. Dann: Es ist auch irgendwo normal, dass erste größere Beziehungen enden, wenn neue Lebensphasen beginnen und beide unterschiedliche Wege betreten. Vier Jahre ist in Eurem Alter sehr lange. Lasse das Mädel gehen und schließe diese Lebensphase ab. Das war Eure Jugend und ersten jungen Erwachsenenjahre, die ihr schön und intensiv gemeinsam verbracht habt. Behalte sie in schöner Erinnerung und akzeptiere, dass diese Phase vorbei ist. Dann würde ich an deiner Stelle daran gehen, mich von den Eltern etwas zu lösen und flügge zu werden. Hobbies finden, Freundeskreis erweitern, feiern gehen und vor allem andere Mädels zu vögelnn. Und bitte nicht gleich wieder in die näächste Beziehung rutschen.
  11. 1 Punkt
    Anstrengende Woche vorüber, täglich bis zu 12h gearbeitet, +3h Pendeln, da kam vieles zu kurz, endete damit dass ich Freitag Todkrank war, heute wird es langsam wieder besser. Alles in allem trotzdem ne erfolgreiche Woche, hab in der Mittagspause in der Bäckerei immer mal wieder mit ein paar Leuten geredet, auf der Arbeit alle möglichen Leute angesprochen (riesiger Komplex, man kennt sich hier kaum). Naja, bin nun auf ner Hausparty in Köln eingeladen, scheine gar nicht so unsympathisch zu sein wenn ich einfach drauflos-quatsche - Fällt mir mittlerweile schon deutlich leichter, zumindest in nem Umfeld mit Gemeinsamkeiten Leute anzusprechen und Unterhaltungen zu führe - Komplett ohne gemeinsamen (bekannten) Nenner bin ich irgendwie noch etwas planlos, aber daran werde ich weiter arbeiten. Hatte am Dienstag eine Situation, bei der ich mir nicht ganz sicher war ob ich mich richtig Verhalten habe - Wir fahren morgens öfter zusammen mit nem Dreisitzer-Bus zur Arbeit. Mitte ist extrem nervig, kein Sonnenschutz, wenig Platz, keine Kopflehne - Kurzum, keiner will dort hin. Meine zwei Mitfahrer sind n Stück breiter als ich, deshalb ist es für mich okay, mich öfter mal in die Mitte zu quetschen, privileg auf die Außensitze sehe ich bei 3h fahrt pro Tag aber nicht ein. Mein Kollege meinte dann Dienstag zicken zu schieben, als ich meinte ich geh jetzt nach außen - Er war dann ziemlich am rumheulen, wollte nicht einsteigen usw. Hab dann stumpf an der Tür gewartet, bis er irgendwann eingestiegen ist, wonach er ziemlich angepisst war - Das ganze ging mir irgendwo aufn Sack, aber ich habs echt nicht eingesehen.
  12. 1 Punkt
    Verbesserungsvorschläge: - messbar machen: Klingt alles extrem wischiwaschi. Wann hast du diese Sachen erreicht? "mehr Gemüse/Obst/Eiweiß, Selbstwert aufbauen, Schule alles geben, Social Circle aufbauen." - Fokus erhöhen: Du hast hier x Sachen geplant, manche mMn nicht on point. Fokus auf die wichtigen Aktionen. Selbstwert? Was bringen Affirmationen da? 5%? Mach einen Kampfsport. Sparen? Was bringen gesparte 5L Sprit pro Monat? Geh einmal pro Monat einen ganzen Samstag irgendwo arbeiten, dann hast du deine 100€. Dann benötigst du nämlich nicht dieses ganze Habit-Building, denn das ist verdammt schwierig. Spar dir die Energie für WICHTIGE Habits.
  13. 1 Punkt
    Ich mein Walga, ist doch klar, dass hier auch Kritik kommt. Da sind zum Großteil auch richtig gute Aspekte dabei. Dass wir dir hier nen Schrein aufstellen und dich als Gott verehren, weil du nen Brief mit Rechtschreibfehlern an 100 Banken schickst und eine halbherzig "schön" Kalkulierte Wohnung nach der anderen auf Pump kaufst, wäre unangemessen. Mich stört, dass du schon arrogant wirkst und vom Cocktail schlürfen auf den Malediven redest. Du weißt wie es geht, alle die es anders sehen sind dumm. Hochmut kommt vor dem Fall ist ein Sprichwort, das viele Unternehmer kennen werden. Und dir täte etwas Demut gut.
  14. 1 Punkt
    Kommt auf die Eltern an. Wenn Papa 50 Mietwohnungen hat, dann fragt man Papa. Wenn Papa nix hat, fragt man ihn nicht. Sonst erklärt er einem die Mindsets die man braucht, um in seinem Alter auch nix zu haben. Wobei man die sowieso schon als Kind eingeimpft bekommen hat.
  15. 1 Punkt
    Auf dem Papier ist die Rendite auf das Eigenkapital gut. Wie gesagt, mir fehlt hier Mietausfall / Renovierung / Wertverlust und wenn ich da Zahlen einsetze von Leuten, komme ich auf eine Negativrendite. Alles kann ich schön rechnen in 1A Lagen, wenn Renovierung / Wertverlust überschaubar werden und sich aufheben. Es gibt immer einen Markt von Leuten, die Billig und Zentral wollen und dann das 70er Jahre Bad akzeptieren. Mietausfall habe ich aber und das muss ich einkalkulieren. In B Lage ist das ganz einfach: Keiner hat Bock auf ein grünes oder braunes Bad. Fehlt da die Nachfrage, bekomme ich Probleme mit Vermietung. I.d.R. kommen da die Vermieter schnell auf die Idee, ihre Wohnung zu renovieren. Denn bevor sie 6 Monate leer steht, stecke ich halt etwas Geld rein und habe 10 Jahre Ruhe. Dann entscheiden sich die Mieter für meine Wohnung und der Wettbewerb hat das Problem. Aber mir fällt es dann doch sehr schwer, das sauber zu kalkulieren. Hört sich alles gut an. 10 Jahre Kredit. Mieter zahlt es. In 10 Jahren dann ne Anschlussfinanzierung. Auch wenn die Zinsen höher sind, die Restsumme ist ja auch niedriger. Der Mieter zahlt weiter den Kredit ab. Und die Mieten werden höher. Die Wohnung bekommt mehr Wert. Vor 10-15 Jahren ging das in Frankfurt problemlos. Da konnte man Wohnungen in guter Lage kaufen, die deutlich weniger gekostet haben, als das Grundstück + die Baukosten. Heute ist dort die Spekulation auf die Lage komplett im VK eingepreist. Das ist in B und C Lagen nicht der Fall. Deswegen gehen die Wohnungen in der Kalkulation noch auf. Aber ob da die Lage im Preis anzieht? Ich weiss es nicht. Ich könnte mir auch gut vorstellen, dass Leipzig sich nicht so prächtig entwickelt, viele in die Innenstadt ziehen. Der Speckgürtel eher für Familien interessant ist, aber nicht für kleine Wohnungen. Nach 10 Jahren habe ich da eher die abgerockte Wohnung. Wirtschaft verläuft zyklisch. Dann ziehe ich mir entweder die Leute an, die sich keine bessere Wohnung leisten können. Dann habe ich mehr Probleme mit Mietausfall. Oder die Eigentümergemeinschaft beschliesst, massiv zu renovieren. Dann muss ich Geld in die Hand nehmen. Und meine Wohnung auch dem Objekt anpassen. Neues Bad ist teuer. Das ist eine interessante Wette und ich würde sie wenn dann auch in richtig großem Stil machen. Geht das auf, ist Walga Millionär. Wenn nicht? Who cares. Wird verwertet. Bank hat Kredite versichert. Versicherung verkauft es an ein Inkasso für 5% der Forderung. Und die Jungs probieren es einzutreiben. Ob das nun 10K oder 250K ist. Wen interessiert es. 250K werden für 12,5K vom Inkasso gekauft und nach ein paar Jahren bieten die schon Vergleiche für 50K an. Da teilt man dem Inkasso mit, dass man seinen Wohnsitz in England hat (gut, klappt mit EU Austritt dann nicht mehr) und eine Privatinsolvenz anstrebt über 1 Jahr. Also entweder bekommen sie wenig bis nichts, oder man könnte ihnen die Summe sofort anbieten. Sobald das Hand und Fuß hat, vergleichen die auch 250K für 20K. Das wird erst doof, wenn man sonstiges Vermögen besitzt. Aber wenn man nichts macht, dann kommt auch nichts bei raus. Ich würde das Ding instinktiv als extrem riskant einstufen mit entsprechend hohem Potential. Momentan pokere ich darauf, dass sich da einige richtig verheben und man in 10 Jahren extrem günstig Wohnungen einsammeln kann. Was durchaus mein Interesse an dem Thema weckt, mal 1 oder 2 Wohnungen zu kaufen und über die Jahre Erfahrung zu sammeln.
  16. 1 Punkt
    Ja, das war ein Missverständnis. Trotzdem hast du einen weiteren wichtigen Punkt angesprochen. Mit jeder Wohnung die man kauft, steigt die Bonität und verbessern sich deine Kontakte. Vor allem bei den Banken, deinen wichtigsten Partnern. Mit jedem erfolgreichen Deal sehen sie, dass du mit der Materie umgehen kannst und anscheinend Ahnung hast. Außerdem rutscht du irgendwann in die Geschäftskunden-Abteilung, wo du bessere Konditionen bekommst. Und wenn du mit den Maklern gut zusammen arbeitest, schnell und professionell arbeitest, schnell die Rechnungen zahlst, dann wirst du auch deren bester Freund und bekommst Angebote früher als der Rest. http://immopreneur.de/forum/ Das Risiko an einen Miet-Nomanden und Randalierer zu geraten ist ebenfalls sehr gering. Erstens kann man bei der Auswahl des Mieters schon sehr gut selektieren und zweitens kann man eigentlich jede Wohnung für 10.000€ - 20.000€ wieder komplett in Schuss bringen. Monatlich lege ich pro Wohnung einen bestimmten Betrag für Instandhaltung zurück, sodass ich Reparaturen sofort und unkompliziert bezahlen kann, wenn sie auftreten. Bisher hatte ich erst einmal Reparaturen, und dort konnte ich sie sogar auf den Mieter umlegen (Kleinreparaturen). Manche Gebäudeversicherungen können Randalierung mit einschliessen, kommt drauf an was der WEG wichtig war. Danke Bro, das höre ich von einem treuen Leser wie dir sehr gerne Das Buch von Alex Fischer ist tatsächlich nicht so sehr Bringer gemessen an den Erwartungen die er geschürt hatte. Seine Youtube Videos dagegen sind aber der Hammer! Alles super erklärt und kostenlos. https://www.youtube.com/user/ImmoProfiNRW/videos Diese PM möchte ich ebenfalls hier beantwortet, da die Antwort für die anderen User sicherlich auch sehr interessant ist. Bei den Banken bin ich damals tatsächlich mit der Tür ins Haus gefallen. Ich habe rund 50 Banken angeschrieben (cold approach) und ihnen von meinem generellen Vorhaben erzählt. Ich hatte folgenden Text verwendet: "Sehr geehrte Damen und Herren, ich wende mich mit einer Finanzierungsanfrage bezüglicher einer Immobilie an sie. Ich selbst bin Deutscher, wohne und lebe in der Schweiz. Ich möchte eine kleine Eigentumswohnung in Deutschland im Preis zwischen 75.000- 100.000 kaufen und dann vermieten. Meine Bonität ist sehr gut. Ich bin Angestellter bei einer großen Firma, habe ein Nettoeinkommen von 6.700CHF pro Monat und bekomme 13. Gehälter plus 7% Bonus. Es bleibt genug Geld für Zinsen & Tilgung im Monat übrig. Sind sie grundsätzlich bereit mit mir zusammenarbeiten und mich bei der Finanzierung zu unterstützen? Ich weiß, dass es bei den Finanzierung-Konditionen auf die die Immobilie ankommt. Das wäre können wir gern im nächsten Schritt besprechen. Dazu können sie mich zwisschen 9-20Uhr einfach unter meiner Nummer anrufen. (+41) XXXXXXXX Vielen Dank und mit sonnigen Grüßen aus Zürich" Es haben sich auf Grund meiner speziellen Einschränkungen (Steuer-Ausländer) sehr wenige Banken gefunden, aber auch auch hier ist es wie bei PU numbersgame. Irgendeine Bank bleibt schon hängen. Es hat viel mit Glück zu tun. Selbst innerhalb der selben Bank. Manch ein Berater hat Bock, der nächste nicht. Hier muss man anfangs sehr hartnäckig sein. Aber immer freundlich Mittlerweile habe ich 3 verschiedene Banken und dort gute, leidenschaftliche Ansprechpartner. Das ist eine Menge wert! Es ist auch sehr gut wenn man verschiedene Banken hat. So kann man eine Immobilie bei verschiedenen banken vorstellen und schauen wo es die bessere Konditionen gibt. Wenn jemand eine Bankempfehlung haben möchte, dann schreibt mich per PM mit der Angabe eurer Email-Adresse an. Dann gebe ich euch meinen besten Bank-Kontakt weiter. Aber bitte nur seriöse Anfragen, wenn ihr wirklich was am Start habt Was die Makler angeht, so habe ich 90% direkt über immoscout gefunden und angefragt. Habe keinen Lieblings-Makler. Ausser für die Neuvermietung. Dort habe ich eine sehr freundliche, kompetente und schnelle Dame gefunden. Hier muss man auch ein bisschen ausprobieren bis man das richtige findet. In Leipzig findest du sehr billige aber auch sehr teure Wohnungen. Ich habe festgestellt, dass die beste Rendite bei billigen Wohnungen zu finden ist. Viele Leute wollen sich mit solch "Kleinvieh" nicht rumschlagen und viele bekommen auch keine Bank für eine Finanzierung für solche Wohnungen. Daher ist es meine kleine Nische und die funktioniert sehr gut.
  17. 1 Punkt
    Bisher hat mich noch kein anderer Markt, keine andere Stadt interessiert. In Leipzig kenne ich mich Rendite-Technisch gut aus und sehe gute Angebote schnell. Schnelligkeit ist eins der wichtigsten Kriterien. Manchmal hat man nur 1-2 Tage Zeit, sonst schnappt sich das Objekt wer anderes. Vielleicht kommt irgendwann noch eine andere Stadt, bisher ist es aber nicht geplant. Ich sehe noch keine Notwendigkeit. 100 Einheiten in 3 Jahren ist ein Bomben-Ziel. Freue mich, wenn das für dich klappt. Ist mit MFH (Mehrfamilienhäuser) natürlich einfacher. Ich habe erstmal klein mit ETWs (Eigentumswohnungen) angefangen. Vielleicht kommen auch MFH demnächst. Mit meinen ETW habe ich momentan 0 Arbeit und das reizt mich am meisten. MFH muss man doch viel selbst machen und eventuell auch vor ort wohnen. Mit der IHR für die ETWs habe ich bisher nie Probleme. Passte bisher immer alles, habe anscheinend kompetente Hausverwaltungen :D Momentan habe ich noch einige Wohnungen in der Pipeline. Wenn die abgearbeitet sind, kann ich mich mal nach MFHs erkundigen. Neuvermietungen mache ich über Makler. Die sind motivierter als Hausverwaltungen die ihr Geld "sowieso" über eine Sondereigentumsverwaltung bekommen. Wenn du mein Mantra falsch zitierst, dann ist klar, dass du es nicht verstehst. Es heißt„Setze dir immer große Ziele, dann hast du weniger Konkurrenz“ Nettorendite gibts verschiedene Rechenformeln. Ist immer die Frage was man haben will. Es gibt Bruttorendite, Eigenkapitalrendite, Nettorendite vor und nach Steuern. Grundsätzlich kann man sagen, dass ich wie folgt rechne: Ein Investment muss nach Abzug aller Kosten und eigener Rücklagen monatlich 0,1% des Kaufpreises abwerfen. Dann ist es gut für mich. Eine Wohnung für 50.000€ muss also 50€ monatlich abwerfen. Meine Grafik oben ist tatsächlich etwas verwirrend. Ich werde sie mal aktualisieren und dann besser erklären. Wahrscheinlich in einem eigenen Post hier. Auf Leipzig bin ich damals durch eins meiner ersten Investments gekommen. Ich hatte verschiedene Makler für Angebote angeschrieben und einer hatte mir eine Wohnung in Leipzig angeboten. Danach hatte ich einige Artikel und Studien über Leipzig gelesen. Also sehr gut mit rosiger Perspektive. Leipzig wächst enorm und zieht aus den Randregionen viele Menschen an. Als Unternehmensberater war ich bei MHP tätig. Daher durfte ich mit 30 auch schon Porsche fahren. Den gibts dort nämlich als Dienstwagen Unternehmensberatung ist eins der besten Sachen die man als Einsteiger machen kann. Einsteiger werden dort immer gesucht (egal welcher Abschluss) und man lernt sehr viel un kurzer Zeit. Durch das angeeignete Wissen kann man nach 2-3 Jahren in eine andere Firma wechseln und sich das Wissen vergolden lassen. Auch als Student geht das, wenn man Mitbürgen (z.B. Eltern) nimmt. Das A und O ist eine gute Bonität, also ein regelmässiges Einkommen. Ich gehe bei der Lage nach Leipzig+Speckgürtel und dann ausschließlich nach Rendite. Damit fällt das Zentrum aus, da dort alles mega teuer ist. Rand-Regionen mit Einwohnerschwund meide ich ebenfalls. Leerstands-Quote und Mietausfall-Risiko rechne ich momentan noch nicht speziell ein, da ich zu wenige Immos habe. Allerdings werfen alle Immos einen positiven Cashflow ab, sodass sie sich trotz Mietausfall von selber tragen. Erfahrungen in Leipzig habe ich nur durch meine Investments. Habe dort nie gewohnt. Vielleicht in der Zukunft. Momentan ist es ein sehr guter Investment-Standort für mich, da die Stadt enorm wächst und trotzdem noch gute Schnäppchen zu machen sind, Alles was geht, mache ich von der Schweiz aus. Das klappt mittlerweile sehr gut. Sogar Notar- und Bank-Termine. Hatte sogar schon nen Bank-Gespräch per Skype :D Finanzieren tue ich immer so kurz wie möglich, um schnell eine Neubewertung anstreben zu können. Dazu gibts später ein eigenes, ausführliches Kapitel. Daher stelle ich die Frage noch etwas zurück. Der Thread von Busfahrer ist ein Troll, da sieht man als jemand der sich mit der Materie beschäftigt gleich. Trotzdem ist das Thema Risikoabsicherung immer wichtig. Ich tue das über 4 Punkte: 1) Gehirn einschalten und sich eine gute Strategie überlegen. Dazu klein anfangen und wenn es funktioniert nach oben skalieren 2) Diversifizierung. Ich habe meine Wohnungen in verschiedenen Häusern und verschiedenen Stadtteilen. Dadurch wird das Risiko minimiert. Vielleicht kommen irgendwann noch andere Städte/Länder dazu. 3) Nur Cash-flow-positive Immobilien kaufen. Alle Wohnungen tragen sich selbst und werfen Überschuss ab.Pro 5 gekauften Immobilien kann ich den "Mietausfall" einer sechsten Immobilie kaufen, ohne eigenes Geld zuschießen zu müssen. Bei meinen ersten Immos war das auf Grund mangelnder Erfahrung schwierig. Jetzt werden die Finanz-Zahlen immer besser. 4) Selber habe ich eine sehr gute Bonität. Ich habe pro Monat 2.000€ "Spielgeld" für Immobilien übrig. Die investiere ich in neue Immobilien oder kann Problemfälle auffangen. Bei kosten von rund 250€ monatlich pro Wohnung, müssten schon 8 Wohnungen gleichzeitig ausfallen um mich in Schwierigkeiten zu bringen. Und mit jeder Immobilie mehr steigt mein Einkommen und ich werde unabhängiger.
  18. 1 Punkt
    Das Mantra "Skaliere hoch, dann hast du weniger Konkurrenz" leuchtet mir nicht ein. Inwiefern ändert sich die Konkurrenzsituation, wenn du meinetwegen noch 20 Immobilien mehr kaufst (insbesondere, da du die 43 verbleibenden Immobilien ja evtl doch noch auf andere Städte aufteilen willst) ? Muss auch nochmal was zur Rendite fragen: Du berechnest die Nettorendite bei den einzelnen Wohnungen indem du Überschuss durch Kaufpreis teilst. In der Zeile "gesamt" wäre die Nettorendite also der Quotient aus der Summe der Überschüsse und der Summe der Kaufpreise (3137/309600=0,0101), aber da steht 6,5%. Wie?
  19. 1 Punkt
    Allerdings, "Prince Oli Ones" Spruch: "Wann hattest du das nächste Mal Sex? Also richtig krank. Auf 'ner Skala von jetzt bis gleich!?", der ist echt Hammer und wird geklaut.
  20. 1 Punkt
    Kann einen draufsetzen: Ein Kumpel zickt sich seit einem Jahr mit einer Frau ONLINE an, die er im echten Leben noch nie getroffen hat. Sie streiten sich, blockieren sich und versöhnen sich wieder. Seit einem verdammten Jahr. BEIDE haben einen Partner.
  21. 1 Punkt
    Und sie nimmt Augenkontakt auf, streicht sich durchs Haar, tritt in langsamen Schritt zu dir heran. Als du ihr Parfüm wahrnehmen kannst, beugt sie sich zu dir herüber. Mit leichtem Hauch flüstert sie dir mit sanfter Stimme in dein Ohr "Hör auf mich so anzugaffen, du Creep"
  22. 1 Punkt
    Ich kenne die Startupszene von innen, da ich selbst bereits viele Jahre mitspiele. Literatur kann ich Dir daher kaum empfehlen, da ich mein Wissen aus Erfahrung beziehe. Immer gerne empfohlen wird allerdings "Lean Startup" von Eric Ries. Dort soll man angeblich ganz gute Einblicke in die frühe Entwicklungsphase eines Startups bekommen und viele Bekannte von mir zitieren immer mal wieder daraus. Ansonsten solltest Du Techcrunch, Gruenderszene.de, excitingcommerce und deutsche-startups.de verfolgen, so wie ein paar Nischenblogs. Mit verfolgen meine ich aber, dass Du ein Gefühl für die Branche bekommst, diese Seiten aber nicht zu ausgiebig studierst. Startups bauen ist wie schwimmen: Wenn Du nur darüber liest, lernst Du das Schwimmen nicht. Geh auch sonst mal auf irgendwelche Events und rede dort einfach mit den Anwesenden. Irgendwann kannst Du damit aufhören, aber am Anfang hilft es sehr sich dort ein paar Visitenkarten abzustauben. Noch eine Sache: Ich bin da eventuell extrem, aber ich rate allen jungen Menschen bis 35 sich in Techfirmen die Hörner abzustoßen. Ich kenne kaum eine andere Branche in der so steile Lernkurven möglich sind bzw. großzügig Verantwortung verteilt wird. Mir macht das seit jeher viel Spaß und wie gesagt, mittlerweile ist das eine Passion. Und vom Machen lernst Du es am Besten.
  23. 1 Punkt
    Ich will dir nicht zu Nahe treten aber: Das ist einfach die Grundfrustration, dass du das noch nicht trainiert hast. Ein INformatiker braucht 2-3 JAHRE, um diesen Grundskill drin zu haben. Du bist gerade gefühlt wieder im ersten Semester eines quantitativen Fachs, wo es ganz normal ist, dass du dich wie Arsch fühlst. Mathe 1 in Informatik ist noch so gestaltet, dass das jeder, der ein Abitur kriegen kann, auch packen kann. Wenn du es zuhause gebacken kriegst, in der KLausur aber nicht, dann bist du noch nicht so weit. Du brauchst mehr Übung auf GEschwindigkeit, time deine Aufgaben. Ich sag das deswegen, weil die ersten Mathesachen (Und mehr machst du ja zum Glück nicht) auch nahe am Härtesten sind, was dieses Studium dir bieten wird. DU willst ja in die Praxis und nicht in die Informatik. Hast du dich jemals mit den Aufgabenblättern oder den entsprechenden Beweisen 3-4 Stunden eingeschlossen, sie abgeschrieben, dann teilweise abgeschrieben und dich jedesmal mit der Frage "WARUM?" ans eintragen gemacht? Hast den Beweis auswendig gelernt und jeden einzelnen Schritt der Gleichung mit 20 MInuten Nachdenken bedacht? DIeses Gefühl, was du gerade hast, IST NORMAL. Es ist komplett NORMAL. Und es ist der SCHLÜSSEL zum Erfolg, zu Lernen, dieses Gefühl auszuhalten. Du hast in den letzten Semestern vielleicht ganze 60-100 Stunden Vorlesung gehabt und vielleicht nochmal 200 Stunden reingesteckt in die Mathematik. Damit bist du nichtmal auf dem Niveau eines Novizen der Mathematik. Denk an die 10.000 Stunden Regel: Du bist nichtmal bei 10% im Moment. Das was du momentan fühlst, ist die Weigerung deines HIrns, diesen Umstand anzunehmen. Diesen Zustand, in dem es bis an seine Grenzen gebracht wird. Wenn du etwas schwieriges Neues lernst, kommst du in einen Zustand, bei dem sich dein Gehirn stark neu verknüpfen muss. Lernen geschieht über Neubahnung, Neuverknüpfung und die Schaffung non-linearer Algorhitmen und Routinen zur Lösung innerhalb deines Gehirns. Diese Anpassung ist unangenehm. Wenn sie es nicht wäre, würdest du nicht gefordert werden! Ich behaupte, wenn du imstande bist, ein Studium abzuschliessen, bist du imstande Mathe 1 zu machen. Die Denkweise ist eine andere, aber wir reden hier ja nicht von höherer Astrophysik (bei der ich schon im Lehrbuch der ersten Semester das Weinen kriege, weil ich nichtmal weiss, was diese Zeichen eigentlich aussagen solllen). Das ist Grundlagenmathe für Informatiker. Klar ist das eine GEschwindigkeit, in der du noch nie lernen musstest.Ich sags so wie ich es grad sehe: Das ist die beste Lern und Wachstumsgelegenheit die du in deinem Leben bisher hattest. Geh sie richtig an und du wirst es schaffen. Du bist ja nicht blöd,dir ist nur dieser Zustand unbekannt. DIeser Zustand des permanenten Brain Burn, bei dem du Regionen, die bisher unterfordert sind, entwickeln musst. Ich lerne Mathe gerade extra zum Spass, damit mir die quantitative Komponente nicht verloren geht. Wenn ich vor einem Problem sitze, dass ich bisher nicht lösen kann. stretche ich mich genauso. Diesen Zustand lieben lernen ist der Schlüssel zum Erfolg, meine ich.
  24. 1 Punkt
    Bei einem leeren Profil_ "Worauf wartest du?" erste reaktion "hä?" ich darauf "Ich bin schon 10 Minuten Online und du traust dich immernoch nicht mich anzuschreiben?" dann kam meistens: wofür soll ich dich denn anschreiben? @ all von chat-game halte ich normalerweise nichts, aber diese opener sind es fast wert auch mal im real life getestet zu werden
  25. 1 Punkt
    Ich benutze manchmal den hier: Ich: Brot oder Brötchen?? Sie: (Hat keine Ahnung was das soll) X/Y Ich: Käse oder wurst Sie: X/Y Ich: Kaffee oder O-Saft? Sie: X/Y Ich: Jetzt sag nicht du möchtest noch im Bett Frühstücken... Sie springen immerwieder drauf ein,...
Das Leaderboard ist eingestellt auf Berlin/GMT+02:00
  • Newsletter

    Möchtest Du mit unseren wichtigen Mitgliederinformationen stets am Ball bleiben, und alle Neuigkeiten via E-Mail erfahren?

    Jetzt eintragen