-
Inhalte
6058 -
Mitglied seit
-
Letzter Besuch
-
Siege
53 -
Coins
36563
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Downloads
Kalender
Premium Store
Bewerbungen
Alle erstellten Inhalte von capitalcat
-
Fuchs, hat doch dazu mal nen guten Satz fallen lassen; Sinngemäß: "Frauen lieben es dich zu vermissen und sie hassen es von dir genervt zu werden." Halte dich einfach daran. KEINE täglichen "Guten Morgen 😘" und "Gute Nacht, Schatzibussimausi"-Nachrichten. Das kannst du MAL bringen, aber nicht täglich. Gibt keinen größeren Abtörner als das. Ebenso dieses belanglose Zeug. Du musst auch nicht ihren Alleinunterhalter geben und ihr "Lustige Voice"-Nachrichten schicken. Einfach mal weniger Clown spielen. Ich finde, die größten Fehler im Mindset den die Männer beim Texten machen, sind 1) zu glauben tägliches Texten sei in irgendeiner Form gut 2) Eine Strategie auf die Frage "Wie halte ich die Attraction per Text hoch bis zum Date?" suchen. Die Antwort wäre nämlich: gar nicht.
-
Wie verhält sich der gewitzte Verführer idealerweise?
capitalcat antwortete auf Bonvi's Thema in Anfänger der Verführung
Also irgendwie irritiert mich dein Schreibstil, deswegen hab ich stellenweise nur grob überflogen, aber mal kurz zu o.g. Stelle: Ich dusche ja für mein Leben gerne. Wasser auf die höchste Einstellung und man kriegt mich aus dem Teil nicht mehr raus. ABER. Wenn ein Mann auf den ich stehe, mich spontan anruft, während er in meiner Gegend ist und sich treffen will. Was glaubst du wie schnell ich aus der Dusche wieder raus bin. Aber hallo. Heißt: Attraction nicht hoch genug, nächstes Mal, wartest du nicht ne Stunde und trinkst keinen extra Tee, sondern machst dein Ding. Merkst ja, dass sie da später wieder rumgeeiert hat. Und wenn sie sich dann ne Stunde Zeit lässt, du schon mit dem einen Bein im Zug bist, schreibst ihr ein "Schade, nächtes Mal vllt." Und gut ist. Behalte deine Eier bitte bei dir.- 60 Antworten
-
- 4
-
-
- traveln
- travelfick
-
(und 1 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
LOL. Ich will ja nichts sagen...aber. LOL. Eni, mach mal was dagegen. Kein Wunder, dass du jetzt ein weiteres Werk schreiben musst. Aber als ich es mit meinen zarten 18 Jahren las, habe ich um ehrlich zu sein, auch nix für bezahlt...
-
Diskussionsrunde – TED Talks & Co.
capitalcat antwortete auf capitalcat's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
Menschlich hat er extreme Probleme an die Leute ranzukommen und eine angenehme Atmosphäre zu erschaffen, stößt schnell auf innere Barrieren + Misstrauen. Wobei ich nicht denke, dass ihm das selbst auffällt. Fachlich ist er in der Theorie top, in der Praxis zu verbissen auf die Theorie, was bei unserer Fachrichtung nicht so sinnvoll ist. Das spannende ist, dass neben mir, viele andere Menschen sich die selbe Meinung unabhängig von einander gebildet haben. Auch über unterschiedliche Hierarchieebenen verteilt. Da es ein größeres Unternehmen ist und hier einiges verstrickt ist, ist es aber alles nicht so einfach. Mittelfristig nicht meine Firma...hmm... kann sein, bin hier aber praktisch über die letzen Jahre "aufgewachsen" und gefördert worden, da geht man nicht mal eben. Auch wenn ein Wechsel in ein paar Jahren, schon alleine wegen Gehaltssteigerung ein Thema sein wird. Geht aber über den Faden zu sehr ins Off-Topic.- 112 Antworten
-
- diskussion
- austausch
-
(und 6 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
Diskussionsrunde – TED Talks & Co.
capitalcat antwortete auf capitalcat's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
Strategie? Würde mich tatsächlich auch interessieren. Finde das im Arbeitsumfeld wirklich sehr spannend. Ich beobachte gerne mal meine Vorgesetzten (in den unterschiedlichsten Hierachiestufen) bei schwierigen Situationen und versuche für mich aktiv etwas mitzunehmen, jeder hat da auch individuell bedingt natürlich einen anderen Ansatz. Wir haben aktuell im Unternehmen im Prinzip genau den Typen Mensch, den du beschreibst. Zwar nicht aggressiv, jedenfalls nicht direkt/ von Geschichten her kamen hier und da passiv-aggressive bzw. stark auf Konfrontation gehende Aussagen, aber insbesondere manipulativ und hinterhältig, untransparent. Nach außen ein sehr professionelles Auftreten, wirkt souverän, wenn man genau hinschaut merkt man die Schwachstellen. Auf andere Meinungen wird nicht eingegangen bzw. diese werden unterschwellig abgewertet, wenn nicht direkt, spätestens im Gespräch mit der Obrigkeit. In der direkten Zusammenarbeit läuft sehr vieles über seine Sprache, die anfangs subtil mit der Zeit aber direkter, sehr viel Druck erzeugt - äußerlich wird aber stets der Schein einer offenen Kultur ausgesprochen, leider jedoch nicht gelebt. Ich beobachte gerne werde im Normalfall nicht schnell unruhig bei Problemen bei der Arbeit und konnte bisher einiges gut kontern/ stilllegen, weil ich in gewissen Gebieten dann durch das praktische Wissen punkten kann und mich nicht aus der Ruhe bringen lasse. Da in absehbarer Zeit aber vermutlich eine häufigere Zusammenarbeit notwendig sein wird und die Hierarchie noch nicht klar abgesteckt, so sehe ich persönlich ein Risiko. Problematisch wird es, wie ich es bei einem neuen Kollegen gemerkt habe, wenn man schon ein gewisses Resentment mit ins Gespräch mit o.g. Kollegen mitnimmt. Dieser kriegt jeden Kommentar entweder in den falschen Hals und fängt an es viel zu stark zu gewichten, in Folge dessen ist es schon zum ein oder anderen verbalen Schwanzvergleich der Beiden gekommen. Kann man machen, aber nicht vor Externen. Meine Strategie mit dem "Abwarten, Ruhig bleiben" funktioniert denke ich aber auch nur so lange und irgendwann werde ich mehr auf Konfrontation gehen müssen. Um mal den kleinen Bogen zum Vortrag zu finden, mir hat ihre Wertung ebenso nicht immer gefallen, insbesondere weil sie das Ganze wohl für das Arbeitsumfeld entwickelt/ kopiert hat und dort ihre Seminare vermehrt hält. Ich bin mir sicher, dass es ganz gut für z.B. kleinere, eher familiäre Teams funktioniert, aber sobald man den Kreis der Beteiligten mal erweitert und es z.B. um Verhandlungen/ Problemlösungen mit externen Firmen geht, so würde eine solche "weiche" Kommunikation scheitern. Da haben mir im Vortrag die nötigen Ansätze gefehlt um z.B. wie Geschmunzelt schon andeutete, die Themen wie Durchsetzungfähigkeit und Aggressivität besser abzugrenzen und Beispiele aufzuzeigen, wie man hier besser an die Themen rangeht.- 112 Antworten
-
- 1
-
-
- diskussion
- austausch
-
(und 6 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
Diskussionsrunde – TED Talks & Co.
capitalcat antwortete auf capitalcat's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
Wobei so ein Vortrag ja durchaus anregen kann sich mit den dahinter liegenden Konzepten zu beschäftigen 🙂 Also ganz so pauschal abwerten würde ich es dementsprechend nicht. Kein Wort verstanden. Ich könnte jetzt nicht mal sagen um welchen Sport es geht 😅.- 112 Antworten
-
- 2
-
-
- diskussion
- austausch
-
(und 6 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
Zusammen gezogen -> ihr sexdrive direkt nahe dem 0 punkt
capitalcat antwortete auf jotti's Thema in Sexualität
Ich finde es geht. Wenn man über die ersten 75 Seiten kommt (und es hat mich Zeit gekostet), wirds interessanter und man kann es nicht mehr weglegen. Inhalte sind super :). -
Freundin gefällt mir optisch nicht (ohne Schminke)
capitalcat antwortete auf Alo's Thema in Beziehungen
Hey, also ich bin da rein prinzipiell schon bei dir. 1) Klar weiß sie, dass das ein Thema ist. 2) Wenn man es mit wenigen Anwendungen langfristig lösen kann - super für ihn, super für sie. 3) Vielleicht weiß sie nicht, dass es diese Möglichkeit gibt. 4) Wenn der TE zahlt, umso besser. Auch die vorgeschlagene Art es anzusprechen finde ich i.O. ABER: Wenn wir ganz ehrlich zu einander sind: Der TE scheint ja nicht sonderlich "In Love" zu sein. Er scheint nie genug Aufmerksamkeit oder Interesse aufgewendet und wer wegen paar Poren, seine LTR über Bord wirft. Nun denn. Läuft würde ich sagen. Keine Ahnung. Also wenn ich mit meinem Partner Arm im Arm Liege. Mein Gesicht an seinem. Da seh ich alles. Dinge, die mir gefallen. Unperfekte Stellen, die mir auch gefallen, weil sie dazugehören und uns menschlich machen. Auf der anderen Seite - Ich hab super Haut, schminke mich dennoch gerne - und schon alleine ohne Wimperntusche kann ich ganz schnell wie ein Geist aussehen. Die beste Schminke ist weg, nachdem mein Kopf ins Kissen gedrückt wurde, mein Gesicht ist rot, meine Haare....Stichtwort Edward mit den Scherenhänden - und mein Partner kennt die Seite, will die Seite, akzeptiert die Seite. So will ich es und nicht anders. 1) Hatten die Beiden das wohl nie und werden es nie haben. 2) Hat die Dame einen Typen verdient, der nicht gleich die ganze Beziehung wegen ihrer Poren in Frage stellt. Lösungen anbieten kann er meinetwegen. -
Freundin gefällt mir optisch nicht (ohne Schminke)
capitalcat antwortete auf Alo's Thema in Beziehungen
Also das der Vergleich mit denn paar Kilo zu viel auf den Rippen hinkt, wurde ja schon angemerkt. Wenn ich mich mal so reinversetze....Ich würde mir insbesondere bei der benötigten Zeit, zur Aufdeckung der schlechten Veranlagung, des TEs extrem verarscht vorkommen. Um mal einen neuen absurden Vergleich zu tätigen. Das ist wie wenn der Typ nen kleinen Schwanz hat, aber Frau nix merkt weil man eh immer nur im dunkeln vögelt und Frau der Schwanz eh nie sonderlich interessierte....aber dann nach einem Jahr, als das Pärchen die Routine unterbrach und statt im Bett unter der Decke, im Wohnzimmer unter unglücklicher Beleuchtung einen Sexversuch starteten: DA WAR ES. DER KLEINE SCHWANZ. Und mit dem Wissen, nun ja...welche Frau kann damit noch leben? -
Wann kommt den nun dein Buch? So viel Input, aber ich wage zu bezweifeln, dass auch nur eine Seite druckreif ist.
- 593 Antworten
-
- 2
-
-
-
- schlumpf
- hinüberdunkeln
-
(und 1 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
Way to first lay - wieder knapp davor, wie weiter verfahren
capitalcat antwortete auf -.Sonic.-'s Thema in Konkrete Verführungssituationen
Nein. Der Ball liegt nicht bei ihr. Sie ist LSE, sie ist anstrengend und mies gelaunt. Spielchen hier und da. Der Ball liegt bei dir. Next. -
Korb trotz DIESER Vorgeschichte?
capitalcat antwortete auf plus1234's Thema in Anfänger der Verführung
Solch eine Diskussion macht wenn überhaupt nur in einem neuen Thread Sinn, weil das hier schnell ins Off-Topic geht. Ist aber wirklich schwierig, dass sinnvoll aufzuziehen, weil man schon alleine über die Definition des Arbeitsplatzes stolpert. Für User Kevin ist damit der Job beim Subway gemeint, eine Arbeitsumgebung mit einem kleinem vertrautem Team, im ähnlichen Altersbereichen, bei dem es normal ist Abends noch ab und an gemeinsam was zu unternehmen geschweige den mal freundschaftlich körperlich zu werden. Für Userin Charlotte, die in der großen Anwaltskanzlei arbeitet, sieht es schon ganz anders aus. Das Thema wird also an gängigen Abgrenzungen scheitern, weil es schwierig wird, eine gemeinsame Basis zu finden. Was versteht man unter "die Hand war auf ihrem Rücken"? Wie tief? Wie lange? Wie war die Atmosphäre? Abgeschlossener Raum? Je nach Antwort, kann die Situation von "lockerer Flirt" zu "bedrohliche Situation" ziemlich schnell umschwanken. -
Ich bekomm ständig "da bin ich leider schon verplant"
capitalcat antwortete auf Trolleule's Thema in Online Game
Beweist eigentlich nur, dass du von Anfang an nicht genug Anziehung zum Mann verspürst und dir nur die Zeit vertreibst. Also alles gut. Wer sich zu fein ist um gleich einen Alternativtermin vorzuschlagen, weil der Mann nicht attraktiv genug ist, aber dennoch weiterhin rumtextet und bespaßt werden will, anstatt gleich das Desinteresse zu signalisieren....nun ja. Kann man machen, gibt aber auch Begriffe für. -
Freundin gefällt mir optisch nicht (ohne Schminke)
capitalcat antwortete auf Alo's Thema in Beziehungen
LOL ich feier den Faden hier. TE, also bei bei allem ernst, du musst schon mit verbundenen Augen durch die Gegend laufen um erst nach 2 Jahren zu bemerken, dass deine Perle auch nur ein Mensch mit ihren Macken ist. Mir stellte sich die gleiche Frage wie EasyPeasy. Wie fickt ihr? Noch nie zusammen geduscht? Zusammen schlafen gegangen? Dafuk. Ganz ehrlich, wenn du dich nicht mit ihren Poren arrangieren kannst, trenne dich und klau ihr nicht weitere sechs Jahre, wie bei deiner ersten Freundin, nur weil du keine Eier hast und Angst hast alleine dazustehen. Hat kein Mensch verdient. -
Diskussionsrunde – TED Talks & Co.
capitalcat antwortete auf capitalcat's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
Sooo meine Lieben 😊! Wir starten heute in unsere dritte Runde mit einem Vortrag zur Kommunikation, eingereicht von @Roja. RUNDE NR.3: LOUISE EVANS – OWN YOUR BEHAVIORS, MASTER YOUR COMMUNICATION STICHWORTE: Fünf Stühle - Jeder Stuhl birgt eine eigene innere Einstellung zu sich Selbst, zur Situation und zum Gegenüber -> Einfluss auf unsere Reaktion und Kommunikation Herausforderung besteht darin, täglich eine Balance zwischen den Stühlen zu finden Sich selbst durch Self-Awareness und Empathie; Einnahme einer neuen Perpektive steuern Der Vortrag dient zwar in erster Linie der Kommunikation im Arbeitsumfeld, lässt sich aber genau so auf alltägliche Situationen ob mit Freunden, Familie oder in der Partnerschaft anwenden. Gerade hier im Forum, finde ich es z.B. sehr interessant zu lesen, welche Einstellungen Menschen z.B. in Konfliktsituationen zu sich selbst oder dem Partner aufweisen. Genau diese innere Einstellung ist das, was eine Lappalie zur Eskalation bringen kann, wenn z.B. durch Skepsis/ fehlendem Vertrauen zum Partner, oder übermäßigen Selbstzweifel Öl ins Feuer gegossen wird. LEITFRAGEN: Wie fandet ihr den Vortrag? Konntet ihr neue Anregungen für euch mitnehmen bzw. wurde altes Wissen wieder stärker ins Bewusstsein gerufen? Wenn ja: Welche/s? Man befindet sich nicht immer nur auf einem Stuhl, unsere Reaktionen hängen stark mit unseren Selbstwertgefühl/ Selbstbewusstsein/ Selbstbeherrschung bzw. der allgemeinen Stimmung und Belastung im Alltag zusammen. Gibt es einen Stuhl, auf dem ihr euch vermehrt seht? Welchen Mechanismen bedient ihr euch, um eure Gefühlswelt/ Reaktionen besser zu steuern? Gab es signifikante Momente in denen ihr dem "Angriffs"/ "Selbstzweiflungs"-Modus verfallen seid, nur um später zu begreifen, dass alles ganz anders ist als ursprünglich angenommen? Dankeschön @Roja, für den spannenden Vortrag 😊! Falls du eigene Fragen hast, würde ich mich sehr darüber freuen.- 112 Antworten
-
- diskussion
- austausch
-
(und 6 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
Die für mich essenzielle Frage ist, in wie weit die Lebensgestaltung meines Partners mich tangiert und ggf. negative Auswirkungen auf meinen Lebensplan/ gewünschten Lebensstandard hat. Also ich finde es z.B. okay, wenn jmd. nur eine abgeschlossene Ausbildung hat und z.B. kein Interesse daran hat sich im selben Bereich beruflich weiter zu entwickeln, statt dessen aber andere Möglichkeiten findet um 1) seinen Lebensunterhalt zu verdienen 2) seinen Leidenschaften nachzugehen. Mir persönlich ist jetzt ein gewisser Lebensstandard wichtig. Heißt zum Beispiel: Mir ist eine eine schöne, große Wohnung wichtig. Die habe ich aktuell und kann sie mir selbst leisten. Würde jetzt der Fall eintreten, dass ich mit dem auserwählten Mann zusammenziehe, so will ich von diesem Standard nicht runtergehen müssen (!), weil seine finanzielle Lage es z.B. nicht erlaubt. Schließt also voraus, das wir in Bezug darauf ähnliche Vorstellungen haben und uns was die finanziellen Verhältnisse anbelangt im ähnlichen Rahmen bewegen. Ich würde also vermutlich nicht mit jmd. zusammenkommen der Kapitalisten hasst und mit 35J. noch in einer Hippie-WG lebt. Ist aber wahrscheinlich selbsterklärend ;). Wichtig ist einfach, dass der Mann sein Leben unter Kontrolle hat. Ich kenne es anders, auch mit gemeinsamer Wohnung, da war die Situation davon gekennzeichnet, dass es bei mir bergauf ging und seine Lebenssituation über Jahre hinweg stagniert ist. Was mich daran am meisten gestört hat, war dass er 1) für diese Stagnation keine Verantwortung übernehmen wollte und 2) mir nicht erkenntlich war, dass er sich wirklich aktiv darum kümmert es zu ändern. Heißt Taten > Worte. Falls du es dir holen willst, nur so als Tipp: Die ersten 100 Seiten sind recht mühsam, danach wirds spannend :D. Ist aber so einer der Klassiker, der hier im Forum empfohlen wird. Die Theorie erfolgt aus den Beispielen, die der Autor aufführt - deswegen ist der Aufbau evtl. nicht für jeden. Ein wichtiger Punkt, der mir erst durch den Guide von Antidote bewusst geworden ist: Körperkontakt beim Streiten/ Diskutieren weiterhin aufrechterhalten. Ich finde, es nimmt sehr viel von dieser negativen Spannung weg und hilft, nicht in eine Abwärtsspirale zu gelangen, so dass es zur Eskalation kommt. Damit kriegst du auch diesen Break in deinem Nähebedürfnis nicht, wenn durch einen Streit plötzlich so viel körperliche Distanz vorhanden ist. Kannst ja hier, unter dem Punkt Streitkultur mal nachlesen: Darüber hinaus achte ich darauf, mich bei Auseinandersetzungen auch mal in die Position meines Partners zu versetzen; ich versuche im Streit in erster Linie davon auszugehen, dass 1) mein Partner mich nicht absichtlich verletzt 2) Missverständnisse in der Kommunikation auftreten können und ich eben dadurch nicht jedes Wort auf die Goldwaage lege 3) ich in dem Moment nicht gegen meinen Partner kämpfe, also keinen Ich-Gegen-Dich, sondern ein Wir-Füreinander. Die Grundannahmen helfen mMn sehr stark bei der Lösung von Problem.
-
Als ich in meinem Teeniealter war, dachte ich es wäre für mich wichtig, dass mein Mann mehr verdient als ich, oder mind. einen gleichwertigen bzw. höherwertigen Abschluss hat als ich. Mittlerweile habe ich selbst einen B.Eng und ein gutes Einstiegsgehalt und kann sagen, dass mir der Abschluss des Mannes so gut wie komplett egal ist, ebenso ist es nicht wichtig ob der Mann mehr verdient als ich. Viel wichtiger ist es mir, zu sehen, dass ein Mann leidenschaftlich bestimmte Ziele im Leben verfolgt und generell ein gewisses Streben nach oben aufweißt; eine Richtung im Leben muss für mich ersichtlich sein; Konsequenz & Disziplin. Zum Thema "Abhängigkeit vom Partner" fand ich die Inhalte von David Schnarch sehr gut, der seinen Schwerpunkt auf die Differenzierung zum Partner legt. Geht etwas über dein Thema hinaus, aber allgemein kann ich dir "Die Psychologie sexueller Leidenschaft" als Lektüre empfehlen :). So ganz pauschal, an deinem Beispiel mit dem nicht erwiderten "Ich liebe Dich!": Ich achte da von Zeit zu Zeit bewusst darauf, jegliche Gefühlsbekundungen in der Hinsicht ("Ich liebe dich", "Ich vermisse dich"; "Ich freu mich auf dich"), möglichst ohne Erwartungshaltung auszusprechen. Ganz erwartungsfrei geht es wahrscheinlich nicht, aber es ist für mich wie mit einem Geschenk oder einer netten Geste. Ich tue es weil ich es will, weil ich der Person ein schönes Gefühl geben will, oder weil ich einfach will dass sie es weiß, aber nicht weil ich dafür im Gegenzug etwas erhalten will. Und dann kommt es auch wirklich vom Herzen und nicht aus dem Wunsch heraus, Bestätigung vom Partner zu bekommen. Jetzt werd doch nicht sarkastisch.
-
Exkurs: Der heilige Gral - Führung und Bindung innerhalb einer LTR
capitalcat hat ein Thema erstellt in Beziehungen
Als leichtes Off-Topic Diskussion gestartet, hier ein eigener Exkurs zum philosophieren. Der Titel ist eventuell nicht ganz so vorteilhaft gewählt - Beschwerden bitte auf einen Zettel notieren, zerreißen und in den Mülleimer werfen. Als jemand, die selbst einen Teil ihrer Kindheit mit einer allein-erziehenden Mutter verbracht hat, teile ich die gängige Vorstellung hier im Forum (Achtung: Bewusst überspitzt formuliert) "Single Moms werden nie wieder Liebe und Glück in ihrem Leben finden" genau so wenig wie du, Botte. Meine Mutter sieht mit ihren mittlerweile 50 Jahren immer noch hot aus und hatte damals, mit Ende 30 keine Schwierigkeiten einen guten Mann trotz Kind zu finden und bis dato zu halten. Ich habe zum Thema "Ü30 und Unfickbar" oder "SingelMom - ewige Katzenfrau" einfach das komplette Gegenteil, der ständigen Angst hier, vorgelebt bekommen und weiß, dass es eben nicht in Stein gemeiselt ist, so lange man als Frau bestimmte Anforderungen erfüllt i.e. weiterhin gutes gepflegtes Aussehen (klar Genetik spielt eine große Rolle, ebenso aber auch allgemein der Lifestyle in den 20ern Solarium und übermäßiger Alkoholkonsum ist womöglich nicht der goldene Weg); Eigenständig im Leben stehen/ sein Leben und Probleme im Griff haben; Gute Vibes - keine Ü30-Alles Männer sind Scheiße-Verbitterung ausstrahlen etc.pp. Da bin ich auch komplett bei dir. Ich bin auch nicht der Meinung, Frau solle ein unglückliches Leben mit einem Mann führen, nur weil sie gemeinsame Kinder haben und aus Angst erst mal alleine dazustehen. Was ich aber schade finde ist die Annahme man würde sich nur über den Mann bzw. die Kinder definieren, nur weil man als Frau den vorwiegend "traditionellen" Weg gehen will oder "dem Mann folgen will". Disclaimer: Ich meine damit nicht (!), dass man sich damit automatisch als Frau a la 1950s-Betty nur zurücklehnt, hinter dem Herd steht und rund um die Uhr geführt wird, keine eigenen Entscheidungen treffen kann/ trifft nicht selbst die Führung übernehmen kann/ übernimmt. Ich meine damit nicht (!), dass man in einer dauerhaft schlechten Lebenssituation mit einem Mann zusammenbleibt, aus Gewohnheit heraus, weil Kinder mit im Spiel sind oder weil es "sich so gehört". Warum empfindest du denn "aufschauen wollen" als ein Extrem? Ist für mich im Endeffekt nichts anderes, als einen Mann zu wählen/ gewählt zu haben, den ich respektiere. Ich verstehe, dass ein "Folge dem Mann rund um die Welt" - Einstellung nicht Gang und Gebe ist, eventuell im Endeffekt als ein "Stück-des-sich-Selbst-Aufgebens" interpretiert/ missverstanden wird. Gibt bestimmt auch so einige Frauen, die das in genau solch einem Rahmen leben und im Zuge dessen nicht mit ihrem Leben glücklich sind, ihrem Mann die Verantwortung für ein evtl. un-zufriedenstellendes Sozialleben geben. Oder die Fälle, wenn Frau Karriere aufgibt um Happy Family zu spielen, ihrem Mann Jahre später Vorwürfe macht, dass sie es nur für ihn getan hat und außer der Kinder kein Lebensinhalt mehr hat, wenn diese aus dem Haus sind. Das wären die Negativbeispiele von denen in dieser Art von Gespräch immer ausgegangen wird. Was mich persönlich irgendwie ärgert, weil das Konzept.. ich nenne es mal "Frau für die Familie", dadurch zwangsläufig negativ dargestellt wird. Um was es mir aber geht ist nicht sich selbst aufzugeben; oder sogar sich für des Mannes Glück zu opfern, sondern eher die Sicherheit bzw. das Vertrauen zu haben, dass ein "erfolgreiches", glückliches Leben z.B. eben unter neuen Umständen in einem fremden Land aufgebaut werden kann. Selbstverständlich gehe ich davon aus, dass ich dann zu 100% hinter der Entscheidung in ein fremdes Land zu ziehen stehe und später nicht behaupte ich hätte "mein bisheriges Leben für den Mann aufgegeben" o.Ä. Das Mindset geht eher in die Richtung "Gemeinsam ein neue Zukunft aufbauen; Wir gegen die Welt; Zusammen ist alles möglich". Aber: Das setzt ganz klar voraus, dass man als Frau komplett hinter seiner Partnerwahl steht. Es ist meiner Meinung nach viel zu kurz gedacht, gleich davon auszugehen, dass Frauchen wie ein Hündchen hinterherläuft, frei vom eigenen Willen und diese Kommentare a la "Wer als Mann rund um die Uhr die Führung haben will, kann sie ja ein williges Heimchen suchen" verfehlen das Thema. Wer sagt, dass ich mir als Partnerin nicht ebenso z.B. im neuen Land/ Wohnort beruflichen Herausforderungen stellen kann, die mich ebenso weiterbringen, in meinen Berufszielen? Ich möchte es hier nochmal betonen: Ich vertraue meinem Partner und gehe stets davon aus, dass er meine Interessen bei der Entscheidungsfindung ebenso sehr im Vordergrund sieht, wie seine Eigenen. Heißt auch nicht, dass ich kein Mitsprachrecht besitze, oder nicht alternative Vorschläge/ Sorgen/ Ängste/ Lösungsfindungen beisteuern kann. Beinhaltet mMn aber auch die Möglichkeit und das Recht, an einer solchen Stelle zu evaluieren, ob ich mich noch in meinen Wünschen und Interessen durch meinen Partner hinreichend vertreten fühle und ob ich mit der Beziehung glücklich bin. Lautet die Antwort ja, so wird man einen Weg finden, der beide Partner glücklich macht. Frau und Mann sind komplementär zu einander, was eine gewisse Ungleichheit zwischen beiden voraussetzt. Würden Frauen, das "Ich bin der Preis"-Mindset genau so fahren wie Männer, so würde es überspitzt formuliert nicht zum Date kommen bzw. wäre der Mann, der sich darauf einlässt in einer Betaisierungsspirale gefangen sein, weil er nur im Frame der Frau operiert/ sich danach richten; Alternativ: Frame Wars. Stimme ich dir zu und kenne ich auch so. Ich kenne es einfach so, dass Frauen das Bindemittel in der Familie sind. Klar führen sie auch, die Kunst liegt aber darin es subtil zu machen. -
Exkurs: Der heilige Gral - Führung und Bindung innerhalb einer LTR
capitalcat antwortete auf capitalcat's Thema in Beziehungen
Ich hätte schon früher einlenken sollen. Ich denke wir sollten an der Stelle die Diskussion beenden - der Faden kann geschlossen werden. Danke an Alle für die rege Teilnahme ❤️! -
Exkurs: Der heilige Gral - Führung und Bindung innerhalb einer LTR
capitalcat antwortete auf capitalcat's Thema in Beziehungen
Hängt, aber unter Anderem auch damit zusammen, dass Frauen nicht so sehr einfordern wie Männer. Peterson hat den Sachverhalt finde ich ganz gut im Cathy Newman Interview dargelegt. -
Exkurs: Der heilige Gral - Führung und Bindung innerhalb einer LTR
capitalcat antwortete auf capitalcat's Thema in Beziehungen
Geht für mich jetzt aber mehr in die Independence of Outcome versus Independence for Opportunity - Richtung. Also ebenso Barbaras Beitrag. Was natürlich für sich ein super spannendes Thema ist 😊. -
Exkurs: Der heilige Gral - Führung und Bindung innerhalb einer LTR
capitalcat antwortete auf capitalcat's Thema in Beziehungen
Wenn alle ein bisschen weniger Benzin ins Feuer gießen würden, würde das Gespräch hier auch viel gesonnener ablaufen. Leute, lasst uns alle bitte weniger getriggert sein. Keiner hat behauptet, Frauen seien Dumm und Dämlich; Keiner hat behauptet Männer müssten für alles und jeden die Verantwortung übernehmen, auch wenn sie es nicht wollen. Klar laufen die Diskussionen oft auf einer verallgemeinernden Ebene und für Individuum XYZ, Anna-Sophie, Karl-Heinz oder auch Kevin-Pascal kann und wird diese Verallgemeinerung nicht immer zutreffen. Es geht lediglich um Tendenzen und würde es diese nicht geben, so würde es kein Pick-Up-Forum geben, dessen Ratschläge in 90% der Zeit eben auf jenen Tendenzen beruhen. Weil wir Menschen eben in der Gesamtheit keine Schneeflocken sind, sondern doch hier und da nach einem Muster handeln. -
Exkurs: Der heilige Gral - Führung und Bindung innerhalb einer LTR
capitalcat antwortete auf capitalcat's Thema in Beziehungen
Verwerflich nicht zu verstehen? Die Frage macht so in meinen Augen keinen Sinn? Ich lese Apus Beiträge ja wirklich sehr gerne und verstehe schon auch warum das was er sagt einige so triggert. Eben weil ich seine Beiträge so gerne lese, ohne mich dabei immer an jeder Stelle als Individuum angesprochen und getriggert zu fühlen, weiß ich, dass genau das was du im zitierten Absatz beschreibst von ihm immer wieder breit erörtert wurde. Übrigens würde "Familienbilder und alte Rollenbilder" nicht als Ursache für den Bruch vieler Karrieren beschreiben. Ja, wir Frauen sehen uns evtl. in der Not wählen zu müssen. Ja, das ist blöd. Ja, da müssen evtl. andere Möglichkeiten gefunden werden Karriere und Familienplanung besser zu vereinbaren. Aber Stand jetzt ist, dass Anna, wenn sie sich für Familie oder Karriere entscheidet, diese Entscheidung eben selbst trift und auch dementsprechend vertreten muss. Das wo wir hinkommen sollten ist, dass man als Frau diese Entscheidung im Schwarz-Weiß-Bereich, also ein hartes "Entweder-Oder" gar nicht erst treffen müssen. Edit: @Barbara Als jemand die Selbst einen Ingenieursberuf nachgeht und dementsprechend auch während dem Studium in der Fachrichtung gearbeitet hat, musste ich nie mit solchen Themen, wie du sie schilderst kämpfen. Tritt denke ich mittlerweile gerade in so Ländern wie DE kaum auf. -
Exkurs: Der heilige Gral - Führung und Bindung innerhalb einer LTR
capitalcat antwortete auf capitalcat's Thema in Beziehungen
Ah. Hab die Aussage auf den Thread bezogen, nicht auf die ausgeartete Diskussion. Mein Fehler. Ich finde den Thread hier übrigens gut, ist ein heikles Thema und war mir schon klar, dass da einige getriggert sein werden, als ich noch in Herzdames Topic dazu Stellung nahm. Außerdem ist es mal was anderes als der 0815-"Sie meldet sich nicht"-Topic und ich bin an der ein oder anderer Stelle so von manch einem User/ Userin überrascht. Sowohl von der Meinung, als auch der vorhandenen bzw. nicht vorhandenen Diskussionskultur. Regt zum Nachdenken an der ein oder anderen Stelle an, bzw. womöglich eigenen Denkfehlern. Finde ich klasse 🙂