ElNuevo

Member
  • Inhalte

    2779
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Siege

    5
  • Coins

     13544

Alle erstellten Inhalte von ElNuevo

  1. Wenn sich das bestätigt sind Frauen bei mir mittlerweile reflexartig raus. Vergeben, verlobt, verheiratet - ist immer Scheiße - dein Thread bestätig mir wieder meine Erfahrung. Sie hängt gefühlsmäßig zwischen den Welten, ist doch klar. Sie blockiert und gibt Widersprüchliche Signale. Sie dürfte sich bei mir nochmal melden, wenn sie ein Strich unter ihrer Beziehung gesetzt hat. Wenn sie das jetzt übrigens nicht lernt (noch nicht gelernt hat), dann ist die Gefahr hoch, dass sie das auch mit dir macht, wenn es mal zu einer LTR zwischen euch kommen sollte. Red-Flag incoming.
  2. Ich würde es sein lassen und nichts mehr initiieren. Du hast deine Absichten mit einem Date Vorschlag mehr als deutlich gemacht. (Ich habe Interesse - will Zeit mit dir verbringen). Lass sie kommen, oder geh auf ein Regame wenn ihr euch zufällig mal wieder seht. Ich sehe übrigens kein Fehler von dir - außer das du in Gesellschaft zu viel taktierst. (sie hat das Buch gesehen - na und? - du willst einen guten Eindruck machen - warum? Hinterlässt du denn keinen guten Eindruck von dir, wenn du keinen guten Eindruck machen willst?). Das geht halt immer auf kosten deiner Authentizität und damit versteckst du dich aus Angst in der Masse. Ist meist ein Attraction-killer.
  3. Das ist kein gegensätzliches Verhalten. Du bist ihr im Grunde egal, sie hat mir dir aufgrund eurer Tochter (ist ihr nicht egal) aber noch dauerhaft zu tun. Sie ist nett und freundlich (neutral) zu dir, weil sie keinen unnötigen Stress mit dir und damit auch mit eurer Tochter möchte.
  4. Sehr guter Punkt - hast natürlich recht. Aber da Frauen weltweit gesehen im Gegensatz zu Männern einen sehr ungleichen Zugang zu Bildung haben, ist das etwas Augenwischerei daran eine grundsätzliche Hypergamie der Frau abzuleiten. Wenn Frauen nicht zur Schule und nicht arbeiten dürfen gilt hier ja dann immer die Hypergamie. Die Frage, ob eine Frau Hypergam ist, lässt sich dann aber nicht beantworten.
  5. Ja, das stimmt. Aber ganz ehrlich - das gilt doch in der Regel auch für Männer. Nur das Männer dann "höherwertig" etwas anders definieren. Männer suchen sich ihre Frau meist auch innerhalb ihrer sozialen Herkunft und heiraten auch selten nach unten. Ist aber häufiger und akzeptierter als bei Frauen. https://www.uni-heidelberg.de/presse/ruca/ruca1_2000/klein.html Nach den Regeln der Durchschnittsbildung errechnet sich für den einzelnen somit eine durchschnittliche Chance homogamer Partnerwahl von (0,10 x 0,20 + 0,90 x 0,80 😃 74 Prozent. Natürlich sieht die Berechnung für Frauen analog aus. https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/partnerwahl-und-ungleichheit-heiraten-zementiert-soziale-spaltung-1.1875581 "Früher war das so: Die Hälfte der deutschen Männer heiratete in eine untere Einkommens- und Bildungsschicht. Heute hingegen haben immer mehr Menschen einen Partner mit ähnlichem Job und ähnlich viel Geld. Das verschärft soziale Ungleichheit."
  6. Wenn weibliche Hypergamie wirklich existent wäre, dann müssten doch die hübschesten und attraktivsten Frauen mit der Zeit alle die Unter/Mittelschicht verlassen und sich in der Obersicht, Elite einheiraten. Es würde doch durchweg eine "Abwanderung" nach oben statt finden. Das ist aber nicht so. Der CEO, Top Manager heiratet dann wohl nur selten seine attraktive Friseurin, weil Attraktivität beim Menschen eben doch nur eins von vielen Selektionskriterien ist. Im mittel verbleibt doch jeder Mensch in seiner Schicht in der er geboren wurde. Das ist statistisch unstrittig belegt.
  7. RedPill Theorien - Pickup-Up Theorien regen zum nachdenken an. Setzt man sich das erste mal damit auseinander erlebt man förmlich ein Perspektivwechsel und man muss sich zwangsläufig damit auseinander setzen. Alleine daran wächst man schon. Eine Sache ist mir aber bisher bei allen Red Pillern aufgefallen, die ich mir bei Youtube angesehen hab. Egal wie sie alle heißen ob deutsch (CoachMicha) oder Englisch ( CRP, Tomassi, Cooper) auf mich wirken alle nicht glücklich und zufrieden. Ich schaue mir manchmal ein Video an und denke - joa, interessant teils stimme ich dir zu, muss ich mal drüber nachdenken - aber im Abgang schmeckt es immer irgendwo etwas bitter. Und diese "Verbitterung" schlägt mir bei allen dieser Videos entgegen. Es ist schwierig zu beschreiben, aber das Gefühl ist immer ins negative verschoben. Und ebenso wirken all diese Menschen auf mich. Keiner ist gelöst alle sind durchweg sehr kühl, trocken, rational, zu wenig Mensch. Im Grunde, so isses ja mit allen Meinungen, Geschichten, Youtube Videos und Gurus - alle erzählen immer nur ihre Geschichte und nie Deine!
  8. ElNuevo

    Coronavirus 2020

    Weil es in meiner Wahrnehmung leider oft so präsentiert wird. Den meisten Menschen fehlt dann der Vergleich bzw. die Einordnung des ganzen. Die Reaktion auf solchen Beiträgen ist dann - hohe Virenlast in der Lunge - Tod - wie schrecklich. Organversagen - wie schrecklich - ohne aber zu wissen, dass es mehr oder weniger der normale Pathophysiologie einer Lungenentzündung entspricht.
  9. ElNuevo

    Coronavirus 2020

    Ja, das ist spannend. Aber ich sehe hier keine Exklusivität. Bei welcher viral (oder bakteriell) bedingten Pneumonie, die ursächlich zum Tod führt ist das denn nicht so? " akute Überforderung der Lunge durch extrem hohe Viruslast. Der Tod tritt dann relativ schnell ein" Ein klassisches Lungenversagen. Kommt hier noch eine Vorerkrankung (bei schweren Verläufen ist das nicht zwingend) hinzu führt das rasend schnell zum Tod. Das ist das tückische einer jeden Pneumonie. Natürlich ist dann auch die Erregerlast hoch, denn der Patient stirbt doch auch in der akuten Infektionsphase. "schwere Entzündungsgeschehen mit Gewebeschädigung. Dauert etwas länger." Eine unkontrollierte Entzündungsreaktion geht irgendwann in eine Sepsis über. Und eine Sepsis endet häufig im Multiorganversagen teils mit thrombotischer Genese. Auch das ist und war schon immer so. Auch lange vor Corona. Ich weiß wirklich nicht, was daran jetzt so neu ist.
  10. Ich schließe mich da auch an. Sehr schön geschrieben, vor allem lese ich sehr viel Gefühl. Was mir allerdings auffällt ist, wie verkopft du bist und das du immer wieder versuchst deine Gefühle "kontrollieren" zu müssen. Selbst schöne Gefühle begegnest du fast mit Angst, in jedem Fall aber mit großem Respekt. Du sperrst dich fast reflexartig gegen gegen den Kontrollverlust, dabei ist das doch das schöne daran. Ich kenne das, was du beschreibst. Es liegt weit und lange zurück und auch ich hatte Angst davor, eben weil die Gefühle so neu und so mächtig waren und ich damit total überfordert war.
  11. ElNuevo

    Coronavirus 2020

    In so einer Gesellschaft lebst du doch schon dein ganzes Leben. Keine mittelständige Familie ist heutzutage noch in der Lage sich adäquat selbst um ihren Nachwuchs zu kümmern, geschweige denn um die ältere Generation. Stichwort - Kita, Kindergarten, Altenheime, Krankenhäuser, häusliche Pflege etc.... Wenn die Schulen während des Lockdowns geschlossen sind, moniert kaum einer, dass jetzt die Kinder verdummen. Viel schlimmer wiegt dann das Versorgungsproblem. Im Grunde sind sowohl die ganz jungen als auch die "Alten" schon isoliert und sich selbst überlassen. Tendenz steigend.
  12. ElNuevo

    Coronavirus 2020

    Danke für die Aufklärung. Bei den zwei Begrifflichkeiten Influenza und Erkältung gehört für mich das Coronavirus in letzte Kategorie. Oder es wird ob der Besonderheit eine neuer Name erfunden. "Die wegen der Symptomähnlichkeit verständliche umgangssprachliche Bezeichnung Grippaler Infekt für Erkältung ist im Grunde eine bedeutungsverwirrende Zusammenführung der schon lange auch sprachlich getrennten Begriffe Grippe und Erkältung. Dabei wird indirekt auch eine Ähnlichkeit der Ursachen angedeutet, die in Wirklichkeit nicht vorhanden ist, denn nach den Erkenntnissen der modernen Medizin sind die eine Erkältung verursachenden Viren zweifelsfrei keine Grippeviren."
  13. ElNuevo

    Coronavirus 2020

    Ja, auf dich ist verlass. Hätte ich auch als Gegenargument genommen. Und es stimmt, es geht hier ja um eine sehr willkürliche Definition ohne Regeln. Ein Virus der bei den meisten Menschen häufig nur Erkältungssymptome auslöst wird einfach aus seiner Coronafamilie ausgeschlossen. Ich starte dahingehend eine Petition. #Sars-CoV-2 Matter
  14. ElNuevo

    Coronavirus 2020

    Ich lese da erstmal nichts von einem schweren Fall. Kein Intensivpatient kann noch Treppen steigen. "Ob er welche zeigt, sagte der Chefmediziner der Regierungszentrale nicht. Auf Nahaufnahmen von Trumps Rückkehr ins Weiße Haus, die durch die Medien gingen, war zu sehen, dass der Präsident nach dem Hochsteigen einer Treppe außer Atem war. Die Werte des 74-Jährigen seien stabil, versicherte Conley am Dienstag. Sein Blut weise einen Sauerstoffsättigungsgrad zwischen 95 und 97 Prozent auf. „Insgesamt geht es ihm weiterhin extrem gut.“ https://www.fr.de/politik/donald-trump-corona-krankenhaus-usa-behandlung-gratis-antikoerper-mittel-zr-90059809.html Ne, auf Definition. Darum geht es mir aber auch nicht. https://de.wikipedia.org/wiki/Erkältung
  15. ElNuevo

    Coronavirus 2020

    Es kann sein. Ich sehe da keine Tatsache. Er hat seinen Regierungskurs danach ja auch radikal geändert, wobei ihn das als Signalwirkung, bei aller Erkrankungsschwere, schon sehr geholfen hat die harten Maßnahmen nachvollziehbar umsetzen zu können. Die Tatsache lässt sich aber nicht objektiv beweisen. Es hat ihn schwer erwischt, das glaube ich.
  16. ElNuevo

    Coronavirus 2020

    Ist das gleiche. Ein Coronavirus ist ein Erkältungsvirus, weil es eine Erkältung auslöst. Ja, na klar waren sie das. Aber mussten sie das? Eine Erkältung - oh nein, es könnte Corona sein - besser mal schnell in die Klinik und direkt auf die Intensiv. Das waren doch keine objektiven Indikationen sondern rein subjektive. Ich würde mir gerne mal die Patientenakten der beiden ansehen und bin mir sicher, dass kein Organausfall (Indikation einer Intensivbehandlung) drohte bzw. bestand. Nachvollziehbar ist es, aber das war doch wohl eher eine psychisch bedingte Indikationsstellung. Der Verdacht liegt zumindest sehr nahe. Bei Trump bin ich mir sicher, Johnson scheint es etwas mehr erwischt zu haben. Würde trotzdem mal gerne nur die BGAs der beiden sehen.
  17. ElNuevo

    Coronavirus 2020

    Das subjektive empfinden einer Erkältung wird nach Corona ein anderes sein als vor Corona. Darauf sind wir doch jetzt alle sensibilisiert. Das sind leider auch die Spätfolgen von Corona. Keiner wird in der nächsten Zeit eine Erkältung als das einordnen, als was es zumeist in Wirklichkeit ist. Eine harmlose Erkrankung. Natürlich wird dann auch rückblickend das Krankheitserlebnis als außergewöhnlich und anders empfunden. Unser normales und gesundes empfinden hat sich diesbezüglich in eine ungesunde Angst verschoben. Behauptung. Boris Johnson z.B. wäre vor Corona mit seinen Erkältungssymptomen niemals in ein Krankenhaus eingeliefert worden.
  18. ElNuevo

    Coronavirus 2020

    Das ist halt der ganz "normale" saisonale Verlauf eines Erkältungsvirus, seltsam oder?
  19. ElNuevo

    Coronavirus 2020

    Ne, ich wusste es nicht und weiß es bis heute nicht. Gefühlt wäre ich damals noch vor "Kurz" in den Lockdown gegangen. Tendenziell und bei aller Evidenz hätte ich aber viel eher den schwedischen Weg eingeschlagen. Ich habe es bei vielen live erlebt. Panikattacken aus heiterem Himmel. Distanz. Angst. Ich habe es bei vielen erlebt und gesehen. Teils leider heute noch, aber es hat sich etwas gelegt. Alle beteiligten haben immer aus persönlicher Überzeugung gehandelt. Ich nehme Merkel, Spahn, Söder und Drosten ihre Angst ab. Angst haben sie immer noch, aber mittlerweile bin ich mir nicht mehr ganz sicher welche Angst mittlerweile überwiegt. Ich sehe und sah nie eine elitäre Agenda dahinter.
  20. ElNuevo

    Coronavirus 2020

    Inhaltlich gehe ich da nicht ganz mit (auf den Artikel bezogen) - aber die "gemachte Angst" ist doch mittlerweile auch in den Leitmedien unstrittig belegt. "Es zählt jetzt jeder Tag", warnte die Bundeskanzlerin am Samstag. "Das reicht nicht, um Unheil abzuwenden", sagte sie vergangene Woche frustriert über den Corona-Krisengipfel mit den Ministerpräsidenten. "Das führt zu keinem guten Ende." https://www.spiegel.de/politik/deutschland/angela-merkel-angst-machen-als-instrument-der-corona-politik-kolumne-a-73314058-26d8-4156-bd72-4f3bf70d1bd0 Es wurde zu Anfang der Pandemie nicht klargestellt, dass es sich um worst-case "Modellrechnungen" und lediglich um "Annahmen" handelt, weshalb der Lock Down beschlossen wurde. Dass er beschlossen wurde, kann man sogar nachvollziehen, aber das Wie bzw. das Mittel ist sehr fragwürdig. Und darauf bezog sich mein Text. Vor der Krise gab es ja schon Gerüchte, dass die breite Masse das eigenständige Denken in Krisen komplett einstellt und dass sie Meinung und Führung in dieser Zeit lieber vorgekaut serviert bekommen. "Überlasst das denken doch bitte den Experten!" Und das hat sich für mich leider nach der Krise bestätigt. Genau das macht mir Angst. Dass bis vor wenigen Wochen zudem nur handverlesene Experten, die die gleiche Meinung teilen sprechen durften, fand ich auch sehr auffällig. Bloß kein öffentlicher Diskurs. Mittlerweile hat es sich ja zum Glück etwas aufgeweicht. Das wird sich noch zeigen, inwieweit nur das Virus dafür verantwortlich war. Aber es stimmt, punktuell waren die Ausbrüche enorm und die Todesraten hoch. Ich auch nicht. Hatte vor allem in jungen Jahren selbst Probleme.
  21. Coping ist nur ein Mittel und keine Lösung. Außer ich sitz im Knast und "cope" mir zurecht, dass ich doch im Paradies gefangen bin. Aber ich könnte auch einfach mal zur Tür gehen, sie öffnen und sehen, dass ich gar kein Gefangener bin.
  22. ElNuevo

    Coronavirus 2020

    Hier geht es doch wirklich nicht um einen Vergleich mit dem 3.Reich. Hier geht es doch um die menschliche Psychologie. Menschen handeln bei Angst nicht rational, unabhängig davon ob die Angst begründet oder nicht begründet ist, ob etwas objektiv wahr oder nicht wahr ist. Es geht darum, ob die Menschen an etwas glauben, was ihnen Angst macht. Und falls das so ist, sind die Menschen damit natürlich leicht Steuer- und enorm Manipulierbar. Dieser Mechanismus ist natürlich bekannt und im Strategiepapier der Bundesregierung bzgl. der Corona-Maßnahmen ist ganz genau dieser mit aller Macht befeuert worden. Und es hat zweifellos gewirkt. Unabhängig von Corona, macht es mir ebenfalls Angst zu erfahren, wie einfach es ist, den Menschen eine ungeprüfte, nicht bewiesene Wahrheit in den Kopf zu pflanzen, eben wenn ganz bewusst Ängste geschürt werden. Ich möchte hier gar keine Diskussion über die Moral anstoßen wie "Der Zweck heiligt die Mittel" etc.....mir geht es hier nur um den Mechanismus dahinter.
  23. Ich denke das nicht, denn du hast ihr damit reaktive und Widersprüchliche Signale gesendet. Selbst wenn es wahr wäre, hast du dich vor oder nach der Aussprache verleugnet. (sie will mich = ich will sie , sie will mich nicht = ich will sie nicht) Das Outcome sollte dir egal werden, denn du hast ihr ein Angebot gemacht. Nimmt sie es an, super! Wenn es nicht passt, auch ok - du hast Zeit gespart. Es gibt Millionen Gründe warum es nicht passt - darüber lohnt es sich einfach nicht den Kopf zu zerschreddern (außer es waren gravierende Aussetzer dabei) - und wenn du den Grund wüsstest wäre das Ergebnis immer noch das gleiche.
  24. ElNuevo

    Coronavirus 2020

    Dann hätte sich an der Vorgehensweise wahrscheinlich nichts geändert. Ich habe mir dazu auch noch nie Gedanken gemacht. Ich kann dir nur berichten, dass die Gesundheitsämter hier im Umkreis Personal suchen und dass ich einige kenne, die abgeworben wurden und künftig dort arbeiten.
  25. ElNuevo

    Coronavirus 2020

    Medizinisches Personal ist knapp, war auch schon vor Corona so. Woher nehmen? Aus den Krankenhäusern? Aus den Arztpraxen? Der Markt ist leer gefegt.