Leaderboard
- in Beiträge
-
Benutzerdefiniertes Datum
-
Alle Zeiten
November 28 2011 - September 10 2025
-
Jahr
September 11 2024 - September 10 2025
-
Monat
August 11 2025 - September 10 2025
-
Woche
September 4 2025 - September 10 2025
-
Heute
September 11 2025 - September 10 2025
-
Benutzerdefiniertes Datum
07/01/18 - 07/01/18
-
Alle Zeiten
Beliebte Inhalte
Zeigt Inhalte mit der höchsten Reputation am 07/01/18 in Beiträge an
-
6 PunkteOkay, sollen wir diese fahle Ausrede mit dem Reizmagen mal eben zur Seite schieben und nicht so tun, als sei das dein Problem? Denn ein Reizmagen führt gewöhnlich nicht dazu, dass man wiederholt in öffentlichen Situationen (Restaurantbesuche) eine Szene macht. Und wenn ich die Andeutung der Dame richtig interpretiere, dann ist das auch nicht erst seit dem Magen-Problem so. Wäre es nur das, könnte man dir jetzt sagen: Du bist ihr schlicht peinlich, weil du dich in Restaurants gern mal aufführst, also lass den Scheiß. Du berichtest aber - so ganz nebensächlich und am Rande - auch noch davon, dass du allen Ernstes eine Aussprache mit deiner Freundin eingefordert hast, weil ihr morgens geplant hattet, dass ihr abends noch zu dir fahrt und sie dann abends doch keine Lust hatte. Und zwar im Stile von "du sagtest doch vorhin noch, du liebst mich, wenn du mich lieben würdest, dann...." Dein Problem ist nicht das Essen, mein Guter. Und mit "lass das" wird man´s auch nicht beheben können.
-
5 PunkteRedpill ist für mich soziale Hypochondrie. Spannend ist, dass du mit der Nase drauf gestoßen bist, dass die Weisheiten nicht zutreffen können - denn andre tun´s ja auch. Viele. Deutlich mehr "hässliche", "kleine", "statuslose" Männer leben einfach, haben tolle Frauen und Spaß. Kann ja was nicht stimmen, denn das ist ja unmöglich - sagt Redpill. Dir ist sogar klar, woran das liegt - die glauben den Scheiß nicht. Das "Drogenopfer" glaubt einfach nicht, dass er ein unwerter Mensch ist, weil er kein 2m großer Adonis mit Managergehalt ist. Und vermutlich weiß er einfach, dass er kein Tiger ist. Das große Problem mit Redpill ist das Ausblenden von Fakten, damit das Ergebnis in das gewünschte Bild passt. Ein Tiger-Vergleich hinkt, weil Tiger eine der Arten sind, bei denen tatsächlich eher stark = fit (vgl. Darwin). Bei Menschen ist das aber nicht so und war auch nie so. Körperliche Stärke, Größe etc. mag ein Faktor gewesen sein im Laufe der Evolution, wichtiger ist aber grade für Menschen schon lange die kognitive Überlegenheit. Deshalb ist unser Gehirn so groß. Weil´s immer größer wurde. Weil sich genetisch die mit größeren Gehirnen also mehr Gehirnschmalz durchgesetzt haben. Dass wir dabei auch immer größer geworden sind liegt hauptsächlich an der Dank Hirnschmalz immer besser gewordenen Versorgung mit Nahrung. Redpill ist doch nicht dazu gemacht, irgendwen glücklich zu machen oder jemandem weiter zu helfen im Leben voran zu kommen! War es auch nie. Und das "Aber es beinhaltet radikale Denkmuster, die helfen könnten, sich selbst zu desillusionieren"-Argument lasse ich nicht gelten, denn du bist ein schönes Beispiel dafür, was Redpill tatsächlich produziert. Redpill ist und war immer schon ein Sammelsurium von hinkenden, der Überprüfung nicht Stand haltenden Glaubenssätzen, die den armen Gläubigen an einen Punkt manövrieren, an dem er zwar bequemer Weise für keines seiner Mißgeschicke selbst verantwortlich ist - denn das sind andre. Die bösen Frauen, die fiese Evolution oder der Zeitgeist - gleichzeitig nimmt ihm das aber kategorisch die Kontrolle über sein Leben weg. Das eine geht nicht ohne das andere. Entweder du bist an nichts Schuld, oder du hast alles unter Kontrolle. Beides gleichzeitig geht nicht. Kontrolle würde aber Verantwortung bedeuten und dann bist du zumindest mitunter und in Teilen selbst schuld, wenn´s schief geht. Einer der mit Abstand alphaesksten Männer, die ich in meinem Leben kennenlernen durfte geht mir bis zur Nasenspitze. Du wirst dich entscheiden müssen. Entweder bist du das hilflose Opfer äußerer Umstände - dann hast du verloren und kannst auch mit dem Training aufhören, denn wozu soll´s dann gut sein? Oder du rückst dir mal die Eier zurecht und tust was. PickUp soll da helfen können, hab ich mal gelesen. Da gibt´s so Foren drüber. Vielleicht googlest du mal.
-
5 PunkteEy Junge, wie alt bist du bitte??? Ernsthaft, du bist fast 19. Wann hast du angefangen, dir selbst einen zu rubbeln? Mit 12 vielleicht? Würde heißen, du hast schon 7 Jahre Spaß mit dir selbst, und kannst es immernoch nicht so gut, dass du keinen Sex mit einer Frau mehr willst. Komisch, oder? Ihr wird es exakt genauso gehen. Die wird nicht irgendwie "nur noch selbst machen wollen" - es sein denn, du machst dich mit deinem vollkommen zu Unrecht gekränktem Ego und deinem Mimimi weiterhin so unattraktiv. Übrigens weiß ich nicht, ob dir das schonmal jemand gesagt hat, aber bei Frauen ist jeder Tag unterschiedlich. Heißt, an einem Tag kann sie vielleicht kommen, wenn du sie da unten so einigermaßen passend anfasst, und am nächsten Tag funktioniert es dann wieder nicht... Weil die Nerven da irgendwie unterschiedlich empfindlich sind, je nach Tagesform. Und wenns an manchen Tagen halt nur funktioniert, wenn man perfekt trifft, dann muss sie es an diesen Tagen eben selbst machen - sei doch einfach froh, DASS sie das macht, statt da ein Problem draus zu konstruieren, wo keins ist. Herzdames Kommentar zur Pille hat sich übrigens nicht drauf bezogen, ob sie die jetzt nehmen will, oder nicht. Sondern darauf, dass ihr vollkommen unvernünftig und unnötig nicht verhütet und die Pille danach genutzt habt - die dem Körper gewaltig schaden kann, weil sie ne wahre Hormonbombe ist. Glückwunsch, DAS ist mal sinnvoll und schonend für die Frau! Bei solchem Druck, wie du da in der Sexsache machst, würde ich da auch fast vermuten, dass du darauf gedrängt hast, und sie es halt mitgemacht hat. Echt großartig für sie... Und übrigens total sinnlos. Die Pille danach soll den Eisprung verhindern. Wenn ihre Tage kommen sollten, dann hat der Eisprung schon stattgefunden, und es ist eh nicht mehr zu ändern.
-
4 PunkteDu denkst absolut defizitorientiert und hast einfach keine Ahnung, wo deine Stärken liegen. Und ja, jeder Mensch hat Stärken. Das Problem ist nur, dass redpill eben sehr statisch sagt "Du kannst es / Du kannst es nicht" und daraus kein Entkommen zeigt. Und deshalb halte ich dieses Weltbild für toxisch. Es macht Menschen furchtbar unglücklich. Du hast halt den Glaubenssatz "Ich bin nicht toll." Statisch. Dauerhaft. Unveränderbar. Und der Schlüssel dazu, dich selbst dauerhaft unglücklich und einsam zu machen. Du glaubst halt, dass es DEN idealen Alpha gibt, den alle Frauen wollen und wenn du dem nicht entsprichst, dann hast du Pech. So ist es aber nicht. Frauen sind unterschiedlich. Sie haben unterschiedliche Bedürfnisse und damit unterschiedliche Anforderungen an ihre Partner. Männer sind nicht nur LMS. Das ist ne hochgradig oberflächliche Sicht auf die Dinge. Das funktioniert bei Gold Diggern und Co. Frauen, die ihren Partner als Dekoobjekt und Erhöhung ihres Wertes brauchen (nennt man hier auch "LSE"). Wenn ich nun also eine Frau bin, die selbst stabil im Leben steht und niemanden braucht, mit dem sie sich schmücken will (="HSE") - Warum sollte ich dann eine Beziehung eingehen? Weil sie mir gut tut. Weil sie sich gut anfühlt. Auf emotionaler Ebene. Und WO sind menschliche Passung und Miteinander bei Looks, Money und Status? Nirgendwo. Das bildet redpill einfach nicht ab. Wir diskutieren es hier immer wieder. Frauen sind (in der Tendenz) emotionale Wesen. Leben viel in ihren aktuellen Gefühlen und sind genau darüber zu erreichen. Meinst du wirklich, der rational gesehen "geilere" (nach redpill) 190cm große Mann mit dem sie nichts verbindet, fühlt sich emotional wirklich besser an, als der 170cm Mann, bei dem sie sich einfach wohlfühlt? Klar taugt der 190 Mann mal zu nem ONS. Ist optisch attraktiv. Kann man machen. Aber es hat Gründe, warum das ein ONS bleibt und nicht zu einer Beziehung wird. Was dir gerade deinen Marktwert killt ist nicht deine Größe oder sonstige hard Facts. Es ist dein Mindset. Du bist sehr defizitorientiert, machst dich selbst runter und bist absolut pessimistisch. Und wir erinnern uns: Frauen sind emotionale Wesen. Ist das ein Emotions-Set, was in irgendeiner Weise reizvoll ist? Welches ich gerne zusätzlich in mein Leben hole? Ich glaube du bist auch jemand, der genau die negativen Seitenn von "Selbstwert" zeigt. Deshalb ist "Selbstmitgefühl" das deutlich bessere, weil wirksamere Konzept. [Und jetzt hat gerade Lee geantwortet und ich hoffe, dass ich nicht alles umsonst getippt habe ]
-
3 PunkteMoin, wie ihr am Titel erkennen könnt, will ich (25, M, Student), nachdem ich vorgestern, die 50 Lays-Marke geknackt habe, ein kleines Fazit ziehen. Wichtig ist mir, dass alles was jetzt kommt so ungefiltert und echt wie möglich ist. Da einiges was jetzt folgt auch sehr kritisch sein wird, will ich betonen, dass ich bis heute unglaublich dankbar bin vor 6 Jahren in diesem Forum den Anstoß gefunden zu haben, der mich in meinen ersten Jahren um Persönlichkeitsentwicklung & Co sehr geprägt hat. Wie sehe ich Pick Up heute?: Was damals noch wirkte, wie das von gottgegebene Handbuch, um alle Frauen der Stadt und Nachbarstadt wässrig zu machen, halte ich mittlerweile für fragwürdig. Definitiv ist es wertvoll, einige Grundlagen über weibliches Verhalten, über deren unterbewusste Neigungen und auch über einige Standardsprüche zu wissen. Leider habe ich aber in den letzten Jahren zu viele "Nerds" kennengelernt, die mit mir durch die Stadt gelaufen sind und mit PU-Fachbegriffen, um sich geworfen haben, als ob die Shoppingstraße ihre persönliche Algebra Hood wäre. Ich habe einige aus diesem Forum, aus RSD Foren, etc. kennengelernt und immer wieder den gleichen Typ Mensch kennengelernt: Typen mit definitiver Nerdvergangenheit, die mit ihrem PU-Gelaber kompensieren wollten, was ihnen an Auftreten, Stilbewusstsein, Selbstbewusstsein und Social Skills gefehlt hat. Typen, die von 8's reden und mir Bilder von 4's zeigen. Versteht mich nicht falsch: Ich verurteile das nicht, aber wenn ich sehe, dass genau diese Menschen hier im Forum 500+ Beiträge haben und versuchen Neulingen Tipps zu geben, kann ich einiges was hier abläuft nicht ernst nehmen. Sprich: Dieses Forum und einige Texte hier sind überaus wertvoll, wenn man damit anfängt sich mit Frauen zu beschäftigen, jedoch sollte man sich genauso schnell auch wieder vom geskripteten, motorischen "Streeten, Clubben, AA-Training, etc." lösen und einfach mal raus gehen, seinen alltäglichen Kram erledigen und die heißesten Frauen, die vorbeilaufen, ansprechen. Jeder, der ein aktives Leben führt, findet genug Situationen im Alltag, in denen man schönen Frauen über den Weg läuft. Was ist meine Standard PU-Line?: Wenn mir gerade nichts passendes zum Kontext einfällt, nutze ich immer Variationen von: "Hey, eigentlich mache ich gerade xy, aber ich hab dich gerade gesehen und dachte mir, dass ich dich ansprechen muss" An einem konkreten Beispiel vor einigen Tagen: "Hey, eigentlich wollte ich ja nur in Ruhe meinen Obstbecher essen, aber wenn du schon neben mir läufst, muss ich wohl mal Hallo sagen" Meist gehe ich mit einem einfachen "Hey" zur Frau, warte die Reaktion ab, stelle eine simple Frage und bringe dann erst meine beschriebene Erklärung. Das kommt natürlicher und keine Frau, die mehr als 80 IQ-Punkte hat, wird darauf bösartig reagieren. Wo lerne ich die meisten Frauen kennen?: An Bus- oder Bahnhaltestellen. Auf allen Straßen, die ich am Tag so ablaufe. Ich gehe mittlerweile selten in Clubs und gehe auch nicht Streeten. Ich versuche bloß jede Chance, die sich im Alltag ergibt, zu nutzen. 0 Tinder Fucks Was waren meine größten Fehler?: 1) Überanalysieren. Scheiß auf feste Abfolgen à la "erst muss ich das machen, dann das, ...". Das wichtigste sind ein selbstbewusstes Auftreten und zwei Mammuteier in der Hose! 2) Ficks geben. Buchtipp dazu: The Subtle Art of Not Giving a Fuck von Mark Manson. Absoluter Gamechanger. 3) Zu viel Theorie. "Einfach machen!" Klingt so simpel, ist aber wirkungsvoll. MILFs?: Jeder, der bisher nicht die Eier hatte, MILFs anzumachen, sollte das ab jetzt schleunigst tun. Ich habe Dezember 2017 angefangen ältere Frauen anzusprechen. Fazit seitdem: 4 mal 35+; zwei Langzeitromanzen und verdammt guter Sex. Und das beste: es ist viel stressfreier, einfacher und erfüllender, als eine 21 Jährige zu klären. Abschließend, um eins klarzustellen: Ich bin überzeugt davon, dass ich in einen Raum komme und meistens mit der heißesten Singlefrau nach Hause gehe. Gleichzeitig laufe ich genauso oft durch die Stadt und bekomme keinen geraden Satz raus. Oft laufe ich durch die Welt und unterhalte problemlos alles und jeden. Gleichzeitig stehe ich genauso oft im Club und traue mich fünf Minuten lang nicht das 3er Set anzumachen und bekomme dann einen Korb, weil sie gesehen haben, wie creepy ich die letzten 5 Minuten rübengeschaut habe. Was ich über die Zeit beobachten konnte: Der Wechsel von Gefühlshochs und Gefühlstiefs - der bleibt. Die Schwankungen fallen nur immer geringer aus und nähern sich mehr und mehr einer stabilen Mitte an. Patience is Key. Peace out. Bleibt dran!
-
3 PunkteJa und? Was ist schlimm an Montag? Ist das jetzt so ne needy Sache? Bewerte es mal selbst. Mach mal was für dich selbst, allein oder mit Kumpels. Das klingt jetzt doch schon etwas wehleidig/needy... und so willst du ihr ggf gegenüber treten? Also der Idealfall ist, dass DU keine Zeit hast. Wenn du ein Treffen willst, dann mach dir mal einen Plan, was du unternehmen willst und frag ob sie mit will. Wenn Ja, habt ihr einen schönen Tag. Wenn nicht, hast DU einen schönen Tag während sie auf dem Sofa schmollt. Und bitte bitte nicht wieder Essen gehen... der ganze Thread handelt nur von Essen. Zudem scheint das ja immer der Ort der Eskalation zu sein. Also bitte mal was anderes machen als Essen zu gehen. Und wenn du dich entschuldigst, dann bitte nicht auf Knien. Ein Fehler den ich früher gerne gemacht habe, war mich viel zu viel zu entschuldigen. Eine Ansage/Entschuldugung und gut. Wenn du immer angebrochen kommst und auf alte bereits geklärte Kamellen eingehst, dann hat Frau dich sehr schnell bei den Eiern - und holt alten Mist immer wieder und wieder zum Vorschein wenn sie mal wieder Munition braucht. Die Frage ist, ob sie sich das in ihrem Alter erlauben kann bzw. du dir das geben musst. Ihre beste Zeit ist vorbei, sie hat nicht mehr die freie Männerwahl wie vor 10 Jahren. Evtl versucht sie dich gerade über den 2. Bildungsweg doch noch in die "Vorzeigbarer Mann"-Form zu pressen. Du hingegen bist im besten Alter und sofern nicht ungepflegt, kannst du nahezu JEDE! Frau bekommen. Das würde ich genau so im Hinterkopf behalten und dementsprechend leben. Ggf wenn sie wirklich frech wird, auch mal so indirekt kommunizieren. Du kannst dir jederzeit eine 10 Jahre Jüngere ohne Schäden am Lack angelt - Lebe das!
-
2 PunkteLiebeschwüre vor dem ersten Kuss? Das ist meisstens eine toxische Grundlage. Sie überlegt wie Sie aus Ihrer Beziehung herauskommt? Komm schon, trägt sie Fesseln? Ich an deiner Stelle würde deine eigene Beziehung beenden, oder optional mit deiner Partnerin darüber reden und gegebenfalls die Beziehung öffnen. Das sollte sie dir nach 8 Jahren wert sein! Dann lass deine Affäre ihre Sachen regeln, misch dich nicht ein, zieh dich zurück, auf Nachfrage signalisierst du dein Interesse, aber erst wenn sie und du eure Sachen geklärt haben. Kein hin und her, klare Linie, alles andere führt zu Chaos. Wenn sie ankommt obwohl sie sich noch nicht getrennt hat lass die liebevoll aber bestimmt ablitzen. Hast du die Eier dafür?
-
2 PunkteWo war das Problem mal im Verlauf der letzten Wochen zu sagen: "Du Schatz, ich hab keine Ahnung was mit mir los ist. Habe seit Wochen echt Probleme ordentlich zu Essen und die Nahrung rennt bei mir durch. Muss dringend zum Arzt gehen und abchecken was da genau los ist. " Jeder Normaldenkende Mensch mit ein bisschen Emphatieempfinden, hätte daraufhin dein Verhalten hinsichtlich Essen usw verstanden bzw darauf Rücksicht genommen. Nur weil du ein Mann bist, heißt es nicht, dass man nicht äußern darf, dass man auch WehWechen hat. Hast ne scheiß Verdauung(Wortwitz höhö), musst den Mund aufmachen und es aussprechen. Deine LTR kann doch nicht in deinen Kopf gucken. Hast dich einfach echt wie die letzte Diva verhalten. -> Treffen vereinbaren, ihr erklären was los war. Dein Verhalten erklären. In Stimmung bringen und eskalieren. 10 Monate LTR schmeißt man wegen 2 Wochen Diven verhalten nicht weg, wenn du die letzten 9 1/2 Monate wie ein Fels in der Brandung warst. Falls du dich doch die letzten 9 1/2 Monate wie ein Hypochonder verhalten hast, dann ist das Ding durch. Ansonsten sehe ich da keine großen Probleme. Mund aufmachen und Kommunikation ist der Schlüssel zu einer guten Beziehung.
-
2 PunkteNicht indem du die ganze Zeit befürchtest du verlierst ihr Interesse/ihre Anziehung und entsprechend so einer Motivation textest und insgesamt Kontakt hälst. Mit ständigem, banalen 'ich muss mich ständig melden' - smalltalk kannst du viel kaputt machen. Das kommt allein mit Blick auf eine hohe Frequenz und dann häufig langweiliger Texterei (good morning/na, wie gehts dir/schlaf gut/blabla) genau so an, wie es motiviert war: Er oder sie meldet sich nonstop, hat nicht wirklich was zu sagen, isz nonstop mit ihm oder ihr beschäftigt, wirkt needy und klammert bereits jetzt schon. Weiss nicht wie das bei dir aussieht, aber allein die Vorstellung dass du irgendein Energielevel, die Bindung oder Attraction (unbedingt) irgendwie aufrechterhalten musst, ist ein gifitiges Mindset. Du meldest dich dann aus einem besorgten, ängstlichen und performenden Antrieb heraus. Alleine das kann sogar eine Frau die zunächst intetessiert war schnell langweilen. Hör komplett auf in diese Richtung zu denken. Bewusst oder unbewusst wird die schnell und allein hinsichtlich einer hohen Meldefrequenz den Eindruck gewinnen dass du nonstop Aufmerksamkeit und Versicherung braucht. Dont do that. Die Frau hat dich erlebt und du hast ihr denke ich mal emotional und körperlich gezeigt, dass du auf sie stehst. Vertrau mal darauf dass eine Frau dich nicht so schnell vergisst. Und wenn das so ist, dann passt ihr halt net so gut zusammen. Aber dann würde dir auch ständiges Texten nicht helfen. Versuch mal gelassen zu bleiben. Vermeide es ständig zu texten bzw dich zu melden weil du denkst das muss man so machen oder Angst hast eure 'Bindung' muss irgendwie aufrechterhalten werden. Melde dich wenn du wirklich was sagen willst. Dir ist was lustiges passiert oder du hast gerade an sie gedacht oder was auch immer. Achte darauf wie du dich fühlst. Sobald du merkst Angst ist dein Antrieb, dann versuch zu relaxen und leg das Phone weg. Frauen sind oft recht empathisch. Die merken das, wenn Typen nonstop Pings senden oder erwarten.
-
2 PunkteKeine Ahnung, was der TE dazu sagt, aber da steckt eine falsche Voraussetzung hinter. Nämlich die, dass man für eine "gute" Quote (was auch immer gut sein mag) viele Frauen ansprechen muss. Das ist falsch. Je wahlloser ich anspreche (und dadurch auf eine hohe Approachzahl komme), desto geringer ist die Chance im Einzelfall. Weil Präselektion rausfällt, meine Kalibrierung, Motivation und Konzentration auf den Einzelfall sinken und ich weniger Zeit zur Verfügung habe. Könnte man sicher ein Buch darüber schreiben, fehlt aber die Zeit. Ich finde eine Quote von 1 zu 5 bei ernsthaften Versuchen nicht sehr überraschend. Habe mich allerdings auch nie auf die Domplatte gestellt und Mädels nach einer weiblichen Meinung dazu gefragt, ob Männer oder Frauen öfter lügen.
-
2 PunkteIch muss das loswerden. Club/Nightgame Seit Jahren gucke ich mir Material zu dem Thema an und las schon unzählige Texte. Auch, wenn das Zeug, das drin steht, sei es social proof, der Augenkontakt oder "der" Opener, korrekt ist, machen diese Dinge lediglich 15% aus, es ist überflüssig. Das Pferd wird falsch aufgesattelt. Statt Feintuning sollte man ein Fundament bauen. Alles, wirklich alles verfehlt komplett die Kernbotschaft des Clubgames zu vermitteln. Endlos lange Texte, ob direkt oder indirekt besser ist, was man am besten sagt und ob man den Türsteher mit Namen und Handschlag begrüßen soll. Ich habe an 2 live coachings teilgenommen über mehrere Tage bei verschiedenen Trainern, habe viele bekannte Coaches auch persönlich getroffen, 2 Workshops besucht und bin min. 5 Jahre aktiv rausgegangen. Ich bin sicherlich nicht "der Beste", habe aber viel gesehen, erlebt und meine Erfolge gehabt und bin mir sicher, dass die Probleme der meisten auf 3 Sachen runterzubrechen sind. Wenn man langfristig, konsistent erfolgreich sein will im Clubgame, dann sollte man nur diese 3 Sachen verinnerlichen: 1. Entspann dich: Die einzige innergame Regel, die du brauchst. Die meisten sind beim Ansprechen komplett verkrampft oder alkoholisiert (um die Verkrampfung zu lösen). Man sieht es sofort: Das Gesicht zieht sich zusammen wie eine Zitrone, die Augenbrauen ganz hoch, gebeugt, steif und Schultern hoch. Halbherzig wird die Dame angetippt oder alternativ fast schon angegriffen/überwältigt als Überkompensation. Die Stimme quickt und die delivery ist nix. Selbst Männer um die 40 verhalten sich plötzlich wie Jungs mit 16. Wo ist denn der James Bond geblieben, der am gleichen Tag in der Firma alles rockte oder in seinem Verein selbstbewusst aufs Tor zu rannte, oder in der Gruppenarbeit an der Uni das Wort ergriff? Und, wenn der Opener doch irgendwie glückt, dann ist spätestens nach weiteren 2-5min Schluss, denn was folgt ist zaghaftes Anfassen (weil irgendwas mit Anfassen stand ja in einem Tutorial), Denkblockaden (was soll ich sagen?) und allgemein ist die Interaktion eine sehr schwere Geburt. Ohne dich zu entspannen, bringt dir alles was du gelesen hast in den Tipps und Texten nichts. Und dann fliegst du raus aus dem Set. Du denkst, hätte ich bloß mehr Comfort gemacht oder die Attraction hochgefahren. Das ist die falsche Baustelle. Das hätte dir nichts gebracht in deinem verspannten Zustand. Nichts. Danach stehst du am Rande der Tanzfläche, bist bisschen down von der Abweisung, deine Augen wandern von links nach rechts, wen sollst du nur ansprechen? Verdammt jetzt ist schon eine Minute vergangen und du hast nichts gemacht, 3 Sekunden Regel, verdammt, ich sehe bestimmt aus wie ein Idiot hier, stehe ich überhaupt richtig, lock-in, oder so? Verdammt, schon 4 Minuten vergangen und habe nichts gemacht, ich kann ja gar nichts, was ein Loser ich doch bin, komm mach was, die da vorne, tief durchatmen und los! -> Ich glaube ich muss nicht erklären was dann dabei rauskommt. Nimm das Ganze nicht so ernst. Nimm deinen Zustand, diesen Abend, ja sogar das Leben, nicht so ernst. Wenn du entspannt bist, bist du im flow/im state, und dann ist es egal wie du guckst, was du machst, was du sagst, wie du sie anfasst, alles ist egal, weil es den höchsten Grad an Natürlichkeit hat. Das ist null Inkongruenz. Was ist also die Lösung, wie entspannt man sich? Oft wird es als „outcome independence“ beschrieben, das stimmt aber es ist mehr als das. Gänzlich unabhängig vom Ergebnis ist niemand, es sei denn du bist ein spiritueller Lehrer. Viele versuchen in den „state zu kommen“ und es so zu lösen. Es wird geschrien, gesprungen und Zirkus gemacht um den inneren Schalter umzulegen. Es kann funktionieren, aber das ist nur Symptombehandlung. Du kannst nicht zuverlässig ständig Kontrolle über deinen State haben und nicht immer irgendwelche Liegestützen vor allen Leuten machen damit du den Kick bekommst (übrigens gewöhnt man sich daran und du wirst immer krassere Sachen machen müssen) a) Entspannung muss man lernen. Infield. Öfters rausgehen. b) Wenn du unterwegs bist, ist es wichtig deinen inneren Zustand genau zu fühlen und zu beobachten. Was genau zieht dich runter, was ist unangenehm und vor allem was bringt dich zum Lachen, was macht dir Mut, wo ist der Humor in der Situation? Wenn du Vorbilder hast, egal ob real, eine Filmfigur oder jemand von YouTube, bei dem du dir einen abgelacht hast und es cool fandest, dann mach es nach, stelle dir vor du bist diese Person. Irgendwann wirst du im state, einem Zustand der vollkommenen Entspannung sein und beobachte genau dabei, wie du dich fühlst, was du machst, wie du guckst, was deine Gesichtsmuskeln machen, wie du dich bewegst und sprichst. c) Irgendwann wirst du eine genaue Vorstellung haben, wie sich dein Wesen anfühlt, wenn du entspannt bist. Dann versuche genau diesen Zustand zu emulieren. Du wirst irgendwann in der Lage sein, Trotz Anspannung, outcome Abhängigkeit und sonstigen inneren Blockaden DEN Zustand BEWUSST zu simulieren. Du weißt, wie du redest, wie du schaust, wie du dich bewegst was du denken musst. Und weil du so gut darin wirst es zu simulieren, wird die Simulation als ein Katalysator wirken dich sehr schnell in einen authentischen Zustand der Entspannung zu bringen. Das ist der Vorteil gegenüber den ganzen „getting into state“ Techniken. Die Leute machen irgendwas sozial Merkwürdiges um durch das Überleben des sozialen Drucks eine scheiß-egal Haltung zu bekommen. Sie sind aber immer davon abhängig, weil sie nicht wissen, was genau der state mit einem macht um darauf aufzubauen oder es zu nachzuahmen. 2. Führung aka hol-dir-das-wofür-du-gekommen-bist: Die einzige outergame Regel, die du brauchst. Du hast es bestimmt schon überall gelesen: Der Mann muss wissen was er vom Leben will, eine Richtung, Vision haben. Selbst, wenn er sie nicht hat, tut er alles daran seinem Leben einen Sinn zu geben. Das ist attraktiv in jedem Sinne, sowohl für Frauen als auch für uns Männer. Beim Kennenlernen ist es das Gleiche. Es ist die essentielle Dynamik, die von Anfang an eure Interaktion und dein Wesen markiert. Du hast entschieden Abends rauszugehen und Spaß zu haben. Du hast entschieden auch, Frauen kennenzulernen, wenn dir eine gefällt. Du hast dich entschieden dich schick anzuziehen und in den Club zu gehen. Doch sobald du im Club bist, hört das plötzlich auf? Jetzt stehst du da mit dem Bier in der Hand, weder am feiern mit den Jungs noch bist du dabei ein Mädchen anzusprechen. Bist gelähmt und wartest auf eine göttliche Fügung. Natürlich kann es passieren, dass dich ein Mädchen anspricht, aber das ist die Ausnahme. Du sprichst sie an, du nimmst sie mit zu einer Sitzecke, du machst deinen Eskalationsmove, du bringst sie auf die Tanzfläche, du bringst sie zur Bar, eine Rauchen, du bringst sie zu dir, wenn sie will. Als Mann bist du der Regisseur. Sie erwartet es von dir. Wenn du‘s nicht machst, wird sie es tun und dann hörst du "ich gehe dann mal zu meinen Freundinnen/auf die Toilette", und dann war‘s das leider. Frauen, die dich führen bis in ihr Bett sind die absoluten Ausnahmen und wenn überhaupt bei Frauen höheren Alters zu finden. Daher, hol DU dir wofür du gekommen bist. Alles andere ist inkongruent. 3. Hab ein bisschen Feingefühl dafür, wie sie sich fühlt aka die einzige Kontextregel, die du brauchst: Die meisten lesen einen Pickupguide, Schritt 1-10 und exekutieren ihn wie ein PC einen Algorithmus. Wenn’s nicht klappt, hat das System einen Bug und es wird an der Comforttechnik geschraubt. Das läuft so nicht. Wenn jede Frau auf der Welt gleich wäre, ok, könnte man so machen aber so ist es nicht. Statt stumpf dein Programm abzuspulen, schau genau wie sie sich fühlt. Guckt sie skeptisch? Verzieht sie ihr Gesicht? Geht sie auf Distanz oder kommt sie lächelnd näher? Keine Ahnung? Guck hin, Mann! Sei präsent. Du musst balancieren. Du holst dir wofür du gekommen bist aber wenn sie auf Distanz geht, oder skeptisch guckt, dann schalte ein paar Gänge zurück, gehe selbst auf Distanz und rede wie ein normaler Mensch, statt die nächste crazy routine mit Begrabschen einzuleiten. Und wenn sie gelangweilt schaut und du oft innerhalb von wenigen Minuten rausfliegst, dann heißt es bisschen mehr action, Nähe, Körperkontakt, Führung. Das war’s. Die meisten Pickupper, die sich im Club schwertun, haben mindestens in einem dieser Bereich einen massiven Defizit. Und ich hoffe, dass ich die eine oder andere Seele damit retten kann.
-
2 Punkte
-
2 PunkteDas is so der Klassiker wenn mangelnder Sinn auf dringendes Ruhebedürfnis treffen. Soll halt nicht wörtlich so sein oder? Schlafprobleme und Stresshormone über längere Dauer is ein großartiges Ticket zu echten körperlichen Schäden. Wenn dir das bewusst ist und du es freiwillig so möchtest, dann passt das natürlich.
-
1 PunktHi Leute, kennt sich jemand mit dem Auswandern in die USA aus bzw. hat das schon durchgezogen? Ich habe schon recherchiert, aber hier im Forum gibt es immer ganz gute Denkanstöße (natürlich auch immer ein paar Pöbler 😁, wie überall im Netz) Meine Situation und mein Plan ist folgender: Ich habe vor ca. 1 Jahr meinen Master in Wirtschaftsinformatik fertig gemacht (auch mit guten Noten) und habe danach eine IT-Unternehmensberatung auf eigene Faust gegründet. Läuft soweit auch ganz gut, aber ich merke schon, dass mir noch etwas der Einblick in verschiedene (auch größere) Unternehmen fehlt, um das Ganze noch effizienter und effektiver zu gestalten. Da ich bereits 3 Monate die gesamte USA bereist habe, um zu sehen wie es sich dort lebt, bin ich mir sicher (so sicher man sich bei so etwas sein kann), dass es mir dort sehr gut gefallen würde zu leben. Ich mag die freundliche, offene Art der Amis und die Berufsaussichten im IT-Bereich sind dort auch sehr gut. Plus das gute Wetter in Kalifornien & Florida. Natürlich hat die USA auch seine Nachteile (etwas zu strenge Justiz für meinen Geschmack, Krankensystem, etc.), aber das ist es mir trotzdem wert. Bzgl. Visum, etc. habe ich mich schon etwas eingelesen (ich weiß, dass ich einen Arbeitgeber benötige, der mich "sponsort"). Ich denke am leichtesten wäre es über ein "Trainee-programm" "herüberzukommen" oder wie seht ihr das? Kennt ihr vielleicht Firmen aus Erfahrung, die ihr empfehlen könnt? Hat das von euch schon jemand durchgezogen? Meine Vorgehensweise im Moment ist folgende: Ich würde noch bis Ende September hier in Deutschland arbeiten und mich währenddessen bei einer Menge Amifirmen bewerben. Falls es nicht klappt, wäre meine Idee das "Work&Travel"-Visum in Australien "auszunutzen" und dort als Programmierer in Sydney zu arbeiten für ein halbes oder ganzes Jahr, um dann im Anschluss mit mehr Berufserfahrung es nochmal zu probieren in den USA unterzukommen bzw. vielleicht von der australischen Firma in die USA versendet zu werden, wenn die sehen, dass ich was drauf hab. Prinzipiell, aber wäre das nur Plan B. Ich habe auch schon in Australien 6 Wochen verbracht, war auch schön, aber die USA gefällt mir einfach besser (trotz der guten Lebensbedingungen in Bezug auf Krankenversicherung, Rente, etc. in Australien) Schreibt gerne Erfahrungen, Meinungen, etc. auf (natürlich nur konstruktiv & keine politischen Diskussionen, etc.) P.S. Natürlich habe ich schon bei der Greencard Lottery mitgemacht, aber leider bis jetzt kein Glück gehabt
-
1 PunktNaja. 1. Trenn dich von deiner Partnerin. Jetzt und konsequent. Für dich ist das Ding doch eh durch. Und ob du von deinem Fremdgehen bereichten möchtest oder nicht, ist da völlig irrelevant. Ihr merkt beide, dass es nicht mehr passt. Das reicht als Grund vollkommen aus. 2. Du machst das schon richtig mit der Affäre. Gib ihr ihren Freiraum, den sie gerade möchte. Wenn sie einen Schritt zurück geht, gehst du zwei und gibst ihr die Chance dich zu vermissen. 3. Kümmere dich um dich selbst. Offenbar vertrittst du deine Meinung und deine Grenzen gerade nicht ausreichend (lange in einer kaputten Beziehung bleiben ist da n deutliches Symptom). Und mach dir nichts vor: Dass du deine Affäre verlierst ist durchaus wahrscheinlich. Es muss gerade sehr, sehr, sehr viel passen, damit das klappt. Das ist einfach durch die Rahmenbedingungen gegeben. Aber dich um deine Baustelle kümmern (trennen, dafür sorgen, dass du auf eigenen Beinen stehst und die Beziehung verarbeitest UND LERNST ALLEIN ZU SEIN - du bist seit du 19 bist dauerhaft in einer Beziehung. Du weiß gar nicht, wer du eigentlich als Single bist.) erhöht deine Chancen
-
1 PunktJa, so ein Freezeout kann schon ziemlich wirkungsvoll sein. Ich seh das so: Du hast dich über ihn geärgert und Schluss gemacht. Weil er zu weit gegangen ist. Soweit so gut. Bedeutet aber nicht, dass du ihn tatsächlich kompett loswerden willst. Sondern du willst ihn schon noch. Nur soll er sich entschuldigen und sich ändern. Und das um so mehr, je weniger er sich meldet. Weil du ihn vermisst. Und realisierst, wie es ist, wenn er nicht da ist. Das willste ihm aber nicht sagen, weil da dein Stolz gegen ist. Blöde Situation soweit. Darum der Tip, ne Zeit lang zu warten und erstmal wieder runter zu kommen. Dann rufste ihn an, machst die Klappe auf, erklärst ihm was du von ihm willst - und guckst was passiert.
-
1 PunktGleich den ersten Satz glaube ich dir nicht. Nicht weil ich dich für einen Lügner halte (du weißt es schlicht nicht besser), sondern weil diese Aussage in 9 von 10 Fällen hier im Forum nicht stimmt... und der TE auf Seite 2 dann irgendwann erkennt, dass die ganzen Monate davor schon der Wurm dick drin war. Wird bei dir und deiner LTR sicher auch so sein. Sollte bis dahin aber doch alles super sein und sie wegen nur einer miesen Woche wegrennen wollen, dann bitte drück ihr gleich noch Geld für den Bus in die Hand! Wenn eine Frau mit Ü30 so wankelmütig wäre, dann musst du immer weiter weg laufen, Laufen und LAUFEN! Was ich sonst noch lese ist Essen, Essen, Essen und deine gesundheitlichen Probleme. Und dann dieser dicke Fehler. Ich selbst hätte das über den ganzen Tisch geschriehen, damit alle vorab wissen warum ich so schwitze und ggf gereizt wirke. Du aber hast warum auch immer (überleg mal warum) nich mal deiner Partnerin davon erzählt... finde das Verhalten nicht klug und so kam es dann ja auch. Auch frage ich mich, ob du einen Arzt aufgesucht hast? Ich meine derartige Beschwerden sollte man ab einer gewissen Dauer abklären. Also? Was hat der Arzt gemeint? Am Ende steckst du noch die ganze Familie an... und 1 Woche später ist Oma Ilse tot. Na Danke. Ich weiß nicht ob das gut ist, aber ich persönlich würde mal die Karten auf den Tisch legen und fragen was jetzt Sache ist. Und wenn sie wegen 2 Bemerkungen am Tisch das ganze auf Eis legen will, dann sei froh so eine los zu sein. Nichts hasse ich mehr, als Frauen die einem Fehlverhalten noch Jaaaahre nachtragen. Vielleicht macht sie es aber genauso, legt ihre Karten/Eindrücke zu dir auf den Tisch und überrascht dich damit dramatisch...
-
1 PunktIn 10 Jahren als DJ habe ich diesbezüglich schon Einiges beobachten können. Der entscheidenste Punkt ist der Erste: Verkrampftheit. Leider oft ein Phänomen der Deutschen. Beim Warm-Up sieht man hierzulande leider wenige Leute tanzen - denn keiner wagt sich - man will ja nicht als Idiot da stehen, nicht dass das jemand sieht. Und außerdem laufen noch nicht die coolen Lieder ... man man man... Geh mal in Amsterdam, Warschau oder Madrid feiern. Da feiern die Leute richtig. Die kommen rein und dann wird beim Warm-Up schon abgegangen - Spaß, Freude, Freiheit - keine 3L Grey Goose, Eisfontänen und teure Sushi Platten von halbnackten feuerspuckenden Tänzern - und dass bei Menschen die weit weniger haben als wir. Aus meinen Beobachtungen konnte ich auch oft feststellen, dass die Männer erfolgreich waren, die wirklich des Feierns wegen da waren und nicht des Abschleppens. Die wirken einfach 1000x entspannter, weil sie einfach Tanzen, mitsingen, faxen machen. Und schon haste die 4er Truppe Mädels „zufällig“ neben dir stehen. Zack... Manchmal klappt es aber einfach wegen anderen Umständen nicht, beispielsweise der Musik, der Location, komische Leute etc. - Gründe die den Flirtfaktor einer Party einfach nicht steigen lassen und das zieht sich dann wie ein roter Faden durch den ganzen Abend. Aber auch da - cool bleiben!
-
1 Punkt
-
1 PunktHi, ich weiß nicht ob dein Plan noch aktuell ist, trotzdem kommen hier “my two cents”. Ich kann deine Begeisterung für die USA absolut nachvollziehen, ich lebe jetzt seit knapp 6 Jahren hier. Berufliche Perspektiven sind hier grundsätzlich immer vorhanden, und wenn jemand einen Plan hat, und weiss, was er tut, kann er hier sehr (!) erfolgreich sein. Der American Way of life ist für viele Leute ein Traum, und ich bin sehr dankbar, dass ich ihn leben darf. Dein Problem dabei als Deutscher Staatsbürger ist, dass Dir alles rein gar nichts nützt. Um es auf den Punkt zu bringen: DU KANNST DE FACTO NICHT IN DIE USA AUSWANDERN. Jeder der dir etwas anderes erzählt, lügt oder hat keine Ahnung. Hier sind deine legalen Möglichkeiten in den USA zu sein. Es gibt grundsätzlich zwei Kategorien. Non immigrant visas ( du lebst dort, hast aber die fest erklärte Absicht wieder zurück zu gehen) und immigrant visas (Auswandern, dort bleiben. Non Immigrant Visas: Die häufigsten Visas die Vergeben werden, sind F und J Visas. Studentenvisa und Praktikumsvisa. Es gibt noch mehr, aber das sind die beiden wesentlichen, für dich interessanten Kategorien. F Visa: Du musst dich, um einen Studienplatz an einer Uni beworben haben, den angebotenen Platz angenommen haben, und bezahlt haben. Dann kriegst du das Visa. J Visa: Mehr oder weniger das gleiche für Praktikum, ich bin nicht sicher, glaube aber dass es ein unbezahltes Praktikum sein muss. was beide Visa gleich haben, ist, dass du sie nicht missbrauchen darfst um zu arbeiten. Es gibt zwar gewisse Ausnahmegenehmigungen (CPT) die aber extrem beschränkt sind, und nur deiner Berufserfahrung helfen sollen, du kannst und darfst damit keine Karriere aufbauen. Beim F Visum (J vl. auch, nicht sicher), kannst du nach abgeschlossenem Studium eine einjährige Arbeitserlaubnis (OPT) beantragen, die in dem von dir studierten Fach gilt, also du darfst dir Arbeit suchen. Auch hier gibt es noch ein paar Auflagen, der springende Punkt ist aber, dass wenn es dir gelingt, in diesem Jahr einen Job zu finden, du dich um ein Arbeitsvosum bewerben kannst. Es ist noch zu sagen, dass du dich zwar von Deutschland aus für Stellen in den USA bewerben kannst, dir das aber nichts bringt, denn selbst wenn dich eine Firma einstellen will, muss sie den entsprechenden Behörden erstmal beweisen, dass sie ausgerechnet dich brauchen und du den Job besser machen kannst, als ein Amerikaner....wenn die das schaffen, müssen sie immer noch dein Visum sponsorn, also Zehntausende zahlen, unwahrscheinlich. ——————————————————— Andere legale Möglichkeiten (Immigrant intend) -Green Card Lottery. Weiss nicht, ob das so sinnvoll ist, da die ja abgeschafft werden soll. Für dieses Jahr ist sie schon vorbei, glaube ich. -Heirat mit einem US Citizen. Steht bei dir aber nicht an. -Verwandte in den USA. Die können theoretisch für dich eine Green Card beantragen, dauert aber auch ganz locker ein paar Jahre. fas klingt jetzt wahrscheinlich alles etwas pessimistisch für dich, ist aber die Realität. Es gibt immer noch die recht naive Vorstellung des Auswanderns in die USA. Das ist so nicht mehr möglich. Das soll nicht heissen, das es unmöglich ist, die USA zu besuchen oder dort zu studieren oder zu arbeiten. Auf Grund der Tatsache dass aber nun einmal sehr viele Leute hier rein wollen, ist das nun einmal sehr streng geregelt, ansonsten hätte man hier auch Zustände wie in Deutschland, was hier nie und nimmer passieren wird. Ein mahnender Rat zum Abschluss: Komm nicht auf den fatalen Gedanken, als Tourist oder Student etc. in die USA einzureisen, dein Visum zu überziehen und/oder illegal zu arbeiten, oder nur für Erhalt einer Green Card zu heiraten. Beides ist gegen das Gesetz, und hat Knast und anschließende Ausweisung plus Bann zur Folge.
-
1 PunktIch werde ihr immer mal nebenbei von meinen Sachen und den Vorteilen berichten. Wenn sie dann neugierig wird und nachfragt, dann helfe ich ihr. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man Leuten dieses Wissen nicht aufzwingen sollte. Lieber vorleben und hoffen Nichts desto trotz haben wir ein bissle Finanz-Ziele besprochen und über ein Konten-Modell nachgedacht. Sobald sie regelmäßig Geld verdient, kann man tiefer in die Materie einsteigen. Ich werde Montag erstmal Widerspruch gegen meinen Steuerbescheid einlegen und habe dann einen Termin mit dem Steuerhilfeverein. Die Frau sagte, sie will es sich mal anschauen. Wenn es ihr zu komplex wird, leitet sie mich an einen richtigen Steuerberater weiter. Bin gespannt. Ich mache keine halben Sachen. Entweder gebe ich richtig Gas und habe eine effektive Aufbau-Phase oder ich scheitere. Ich bin kein freund von langsamen Vermögensaufbau in 20 Jahren. Zu groß ist mein Interesse an der finanziellen Freiheit und dem damit verbundenen Vorteilen, als das ich noch 20 Jahre warten will. Umso höher das Risiko, desto höher die Rendite. Wenn man sich des Risikos bewusst ist, kann man früh genug vorsorgen und Gegenmassnahmen enwickeln. Weiter vorne habe ich einen Beitrag zu meinem Risiko-Management geschrieben. Vielleicht hilft dir das meine Strategie besser zu verstehen. 17 meiner 19 Wohnungen habe ich von Immoscout. Das 9% Ding habe ich von einem Makler direkt bekommen. Keine Ahnung ob es inseriert war. Der Makler kauft ganze Wohnungspakete aus Bank-Verwertungen und verkauft dann die Wohnungen einzeln raus. Hatte gut Glück. Habe den Makler letzte Woche angeschrieben, ob er wieder was für mich hat Momentan könnte ich den Ausfall von 2 Wohnungen verkraften, ohne selbst drauf zahlen zu müssen. Also 10%. Diese 10% hört man auch oft von anderen Investoren als kalkulatorischen Mietausfall. Bisher hatte ich genau eine Kündigung zu verzeichnen. Ich hatte einen Makler beauftragt. Ich musste etwas mit der Kaltmiete runter gehen, dafür hatte ich einen nahtlosen Übergang ohne Leerstand. Das ist für mich in Ordnung. Nein, habe ich noch nicht. Ich glaube, das rechnet sich nicht. Man muss dafür die Mieten sehr gering halten. So gering, dass sich die 25% Zuschuss nicht rechnen. Zumal bekommt man bei Sozialwohnungen ehr schlechteres Miet-klientel. Ich muss aber auch sagen, dass ich mich wenig damit beschäftigt habe (nur eine Doku gesehen). Ich glaube mit deiner negativen und neid-belasteten Einstellung wirst du ehr auf die Nase fallen als ich. Hier mal eine Buchempfehlung für dich: Pessimisten küsst man nicht Das trifft es ziemlich genau. Interessanterweise kannte ich den Sprich noch nicht. Merci Jup, jenachdem was am Montag bei raus kommt. Ich werds hier schreiben :D
-
1 PunktHallo liebe Freunde, zurzeit gibt es einige Kleinigkeiten zu berichten, die mich die letzten 2 Monate begleitet haben. Fangen wir erstmal mit meinen neuen Investments an. 3er Wohnungspaket Im Juni hatte ich einen Notartermin für ein 3er Wohnungspaket in Leipzig. Es sind alles 1-Zimmer-Wohnungen um die 35qm². Auf den ersten Blick nicht ganz so spektakulär, aber auf den zweiten Blick. Erstes sind alle drei Wohnungen gerade frei geworden und die erste konnte bereits zu einer höheren Miete neu vermietet werden. Den Makler hat noch der Vorbesitzer bezahlt, da der Eigentumsübergang wohl erst sehr spät ist (Grund erkläre ich später). Ich gehe davon aus, dass die anderen beiden Wohnungen ebenfalls teurer neu vermietet werden können. Zweitens waren die Konditionen meiner Bank für eine 110% Finanzierung die gleichen wie für eine 100% Finanzierung. Dadurch erhöht sich zwar der absolute Wert der Annuität um 11% von 3.232€ auf €3.596€, aber dafür kann ich mit dem gesparten Geld gleich die nächste Immobilie suchen. Und solange eine Immobilie cashflow-positiv ist, passt alles. Leider ist zwei Wochen vor Notartermin der Verkäufer verstorben und dadurch wird sich der Verkauf ewig hinziehen. Die Erben haben zwar den Verkauf vollzogen (sie wollten die Kohle), aber die ganzen Umschreibungen im Grundbuch werden sich ewig hinziehen. Daher wird es noch eine Weile dauern, bis ich hier Kohle sehe. Glücklicherweise ist die Zins-bereitstellingsfreie Zeit sehr lang gewählt und kann bei Bedarf verlängert werden. Habe einen guten Draht zu meiner Bankerin J Wohnung in Taucha Beim selben Notartermin habe ich eine weitere Wohnung gekauft. Und zwar in Taucha. Taucha liegt im Speckgürtel von Leipzig und hat Bevölkerungszuwachs. Das schöne ist hier eine Mietrendite von 9,1% und damit mein bisher bester Wert. Auch hier gabs wieder eine 110% Finanzierung und somit einen Selbstläufer. In Taucha ist das Grundbuchamt viel schneller als in Leipzig, also rechne ich noch im August oder spätestens September mit dem Eigentumsübergang. Eine kleine Familie ist frisch eingezogen und ich bin gespannt wie sich mein erstes Invest ausserhalb von Leipzig entwickelt. Damit bin ich jetzt bei 19 Wohnungen. Puhhh…in so kurzer Zeit eine ganze Menge. Aber wer ehrgeizige Ziele hat, muss Gas geben und einen offensiven Wachstumskurs fahren. Läuft bisher sehr gut. Eigentumsübergang von ETW7, ETW9 und ETW10 Im Juli fand der Eigentumsübergang meiner Wohnung ETW7 statt. Im August kam dann ETW9 und die 5 Wohnungen aus meinem Paket ETW10 dazu. Somit verwalte ich seit knapp einen Monat 7 Mieter mehr. In meiner Wohnung ETW8 hatte ich zwischenzeitlich eine Mieterhöhung angestrebt, die Mieterin hat aber abgelehnt. War auch etwas dreist von mir, aber versuchen kann man es ja. Kleinere Reparaturen nach Eigentumsübergang Ich hatte Lasten & Nutzen-Übergang von meiner Wohnung ETW9 zum 1.8.2017, also vor Kurzen. Sechs Tage später ruft mich die Verwaltung an, dass die Vermieterin einen Schaden gemeldet hat (Fenster und Dusche). Ich denke mir: Was für ein Zufall... 6 Tage nach Lasten & Nutzen-Übergang. Also müsste ich das zahlen. Nun habe ich bei der Mieterin angerufen und gefragt, wie lange das Problem schon besteht. Sie meint, das Problem besteht schon seit Ewigkeiten. Auf meine Rückfrage, warum sie das nie dem alten Eigentümer gemeldet hat, sagte sie, dass sie Angst hatte. Sie hatte mal Streit mit dem alten Vermieter und seitdem hatte sie immer Angst sich wegen sowas bei ihm zu melden. Die Mieterin ist 80, also verständlich. Nun war die Frage wer dafür aufkommt. Die Diskussion dafür gibt’s hier: http://immopreneur.de/forum/topic/3343-kosten-für-reparaturen-beim-vermieterwechsel/ Leasing in Kredit umgewandelt Weiter vorne könnt ihr sehen, dass ich für mein Leasing eine Menge Geld bezahlt habe. 1.370CHF pro Monat. Also ungefähr 1.245€. Mein Auto macht mir immer noch sehr viel Spass, allerdings war die Rate sehr hoch und ich habe überlegt, was ich machen kann. Ich habe mich bei meiner Bank gemeldet und konnte mein Leasing in einen Konsumkredit umwandeln. Dadurch ist der Zins von 4,4% auf 3,3% gesunken. Zusätzlich haben wir die Laufzeit von 4 auf 10 Jahre verlängert. Dadurch konnte meine monatliche Belastung von 1.245€ auf 745€ gesenkt werden. Also um 40%. Nun hatte ich 500€ mehr im Monat zur Verfügung. Damit wollte ich ein kleines Experiment wagen. Sicherlich werden mich nun einige von euch kreuzigen,mich für dumm halten oder auslachen. Ich habs trotzdem gemacht, es passt zu meiner offensiven Strategie. Ich habe meiner Bank gesagt, sie sollen meine monatliche Rate von 1.245€ so belassen wie sie ist und stattdessen einfach die Kreditsumme erhöhen. Den Überschuss nach Ablösung des Autos sollen sie mir ausbezahlen. Folgende Rechnung: Für die monatlichen 1.245€ auf 10 Jahre habe ich von der Bank eine Summe von 107.500€ von der Bank bekommen. Mit 65.000€ davon habe ich den Rest-Betrag vom Leasing abgelöst und die anderen 45.000€ sind auf mein Konto gewandert. Diese 45.000€ habe ich auf meine drei P2P Konten geschoben und lasse das Geld dort für mich arbeiten. Der Grundgedanke: Die Bank möchte 3,3% Zinsen auf das Geld und beim P2P bekomme ich 10% Zinsen. Also 6,5% Gewinn. Meine monatlich Belastung ist dieselbe wie vorher. Nur, dass jetzt für die selbe monatliche Rate 40% für Invest (P2P Kredite) drauf gehen, anstatt 100% für Konsum (Leasing). Somit wende ich hier für die P2P Kredite den gleichen Hebel an, wie wir alle für unsere Immobilien anwenden. Jeder kann davon halten was er will, ich finde es einen Versuch wert. Im Laufe des Threads werdet ihr sehen wie es sich entwickelt. Fazit nach 2 Monaten P2P Anbei die Zinsen meiner ersten beiden Monate bei P2P. Alle Plattformen brauchen natürlich etwas Anlaufzeit, vor allem Bondera. Dafür werden sie umso ergiebiger, umso länger die Kohle dort verweilt. Sicherlich sind 2 Monate noch keine Aussagekraft, aber schon recht hübsch. Vorallem bei einem monatlichne Aufwand von 5 Minuten. Auto-Invest seit dank. Ab dem nächsten Monat werde ich die monatlichen Werte tracken und hier aufführen. Vor allem werde ich auch beschreiben, wie sich die Erträge mittels des oben geschriebenen Hebeleffektes entwickeln. Ich bin gespannt. Rückmeldung zur Steuererklärung Diese Woche kam meine Steuererklärung zurück. Von den -15.000€ wurden nur -4.000€ anerkannt. Vor allem, weil das Finanzamt meine Kilometerpauschale nicht akzeptiert hat und mit 30Cent pro Kilometer gerechnet hat. Ich muss ein paar mehr Nachweise erbringen und am besten Fahrtenbuch führen. Pffff…..ich werde dem Ganzen nachgehen und schauen, was ich noch rausholen kann. Privates Ich bin mit meiner Freundin zusammen gezogen. Dadurch habe ich erstmal ein paar höhere Kosten (Gemeinsam Essen & Ausgehen), das wird sich aber schnell umkehren. Sie selber ist aus dem Ausland zu mir gezogen und sucht sich hier einen Job. Sobald sie etwas gefunden hat, wird sie ihren Beitrag zum Haushalt beisteuern und ich kann eventuell meine Sparquote erhöhen. Ich bin zurzeit super zufrieden. Privat glücklich und meine Immo-Strategie funktioniert super. Nur mein normaler Job ist momentan etwas langweilig. Ich hoffe hier kommen demnächst wieder interessante Projekte. Soooo…genug geschrieben für heute. Ich wünsche euch allen viel Erfolg bei euren Projekten und jetzt viel Spass beim Kommentieren J
-
1 PunktWenn ich hier sowas schon wieder lese kriege ich das Kotzen. Typische Pickupforum Feministin. Walga hat hier einen der meiner Meinung nach besten Threads im gesamtem Forum und stellt unentgeltlich mit viel Arbeit Wissen bereit. Und du kommst hier mit einem Einzeiler um die Ecke, der nichts aber auch gar nichts mit dem Thema zu tun hat. Davon mal abgesehen, wenn du hier auch nur ein bisschen mitlesen würdest, dann wüsstest du, dass Walga ne Menge Kohle verdient. Ob er da noch Geld von zu Hause mitbekommen hat (was ich nicht weiß), tut überhaupt nichts zur Sache. Aber ist halt das klassische Gesülze was vermutlich von einem rot-rot-grün Wähler kommen muss.
-
1 PunktWarum finanzielle Freiheit? Was mache ich damit? Jeder von euch stand am Anfang seines Immobilien -Vorhaben vor der Frage nach dem Warum? Niemand steht morgens auf und kauft grundlos eine Wohnung. Jeder braucht einen Grund und die passende Motivation dazu. Genauso ging es mir auch. Den genauen Zeitpunkt weiß ich nicht mehr, aber es war irgendwann im Dezember 2015. Ich verdiente bis dahin gutes Geld in der Schweiz – bissle über 6.000CHF netto – gab aber alles für meinen Lebensstil aus. Rund 2.000 für eine Wohnung, 1.500 für das Auto, 500 für Essen, 500 für Partys, usw. Im Endeffekt blieb nicht viel übrig. Das war nicht schlimm, ich lebte YOLO („you only live once“) und war recht zufrieden. Diesen hohen Lebensstandard konnte ich mir aber nur in der Schweiz leisten. Hier ist das finanzielle Paradies ist. Hohe Löhne, wenig Steuern. Nachteil: Es ist teuer erkauft. Hier ist das soziale Leben, der Aufbau von Freundeskreis und das Pflegen von alten Freundschaften sehr, sehr schwierig. Das liegt zum einen an der Entfernung zu meiner alten Braunschweiger Heimat und zum anderen an der Unbeliebtheit der Deutschen in der Schweiz. Die Schweizer sind ehr ein kaltes und zurückgezogenes Völkchen. Zumindest Ausländern gegenüber. Ich habe manchmal das Gefühl, die Deutschen sind für die Schweizer sowas wie die Polen für die Deutschen. Da schwingen viele Vorurteile und Ängste mit. Es ist halt doch eine andere Kultur. Demnach hatte ich einen hohen Lebensstandard, wurde hier aber nie so richtig warm. Daher wusste ich irgendwann, dass ich hier nicht ewig leben werde. Woanders Leben kam ohne finanzielle Absicherung auch nicht in Frage. Es bringt mir nichts zu meinem Freundeskreis nach Braunschweig zurückzukehren, wenn ich dann nur 2.000€ netto verdiene. Das ist kacke. Vor allem wenn man mal erlebt hat, wie einfach man viel mehr verdienen kann. Und viel mehr ausgeben kann. Also habe ich mich auf die Suche nach dem Königsweg gemacht. Die Suche nach dem Königsweg Grob könnte man meine Idee wie folgt beschrieben: Viel verdienen mit etwas was Spaß bringt, zeitgleich viele Freiheiten haben und unabhängig sein. Also habe ich mich mit Immobilien-Investments beschäftigt, viel Wissen angeeignet und mir einen Plan aufgestellt. Den genauen Plan mit dem Ziel-Immobilienvermögen von 2.000.000€ hatte ich schon in meinem Eingangspost beschrieben. Hier nochmal der Link. Wenn ich dieses Ziel erreicht habe und von den Immobilien gut leben kann, dann kann ich überlegen was ich mit meinem Leben mache. Eins weiß ich aber schon jetzt: Ich werde nicht in der Schweiz wohnen bleiben und auf kalte Berge starren. Zitat von einem Kollegen beim Züricher Immobilienstammtisch. Ich möchte wieder am sozialen Leben teilnehmen, eventuell näher zu meinen alten Freunden sein oder sogar eine Familie haben. Außerdem möchte ich weiterhin viel reisen. Momentan fliege ich 2x im Jahr nach Südamerika. Die Länder dort drüben, die Kultur, die Menschen, das Klima und das Lebensgefühl gefällt mir sehr gut. Es bereichert unglaublich mein eigenes Leben und liefert mir viel Energie. Das möchte ich auch in Zukunft haben. (Mein Apartment in Lima im September 2016) Verschiedene Lebensmodelle für die Zukunft Wenn man hart arbeitet um sich seinen Traum zu erfüllen, dann braucht man große Motivation und einen „Purpose“. Also einen Grund warum man das macht. Der Grund finanzielle Freiheit reicht nicht! Der Begriff ist ziemlich abstrakt. Man braucht etwas Greifbares. Also etwas, was man mit der finanziellen Freiheit macht. Als Studienabgänger mit dem großen Traum einen Porsche zu fahren ist die Motivation nicht die 100.000€ für das Auto zu haben. Man stellt sich nicht die Geldscheine vor. Man stellt sich vor im Auto zu sitzen, dem Motor-Sound zuzuhören und mit 250 über die Autobahn zu fahren. Wir brauchen etwas Greifbares und nicht etwas Abstraktes. Daher ist das abstrakte „finanzielle Freiheit“ nicht das eigentliche Ziel. Sondern viel mehr das Leben, welches man mit der finanziellen Freiheit haben kann. Darum denke ich viel über die Zukunft nach. Was mache ich mit meiner finanziellen Freiheit? Wie sieht mein Leben dann aus? Was ist dann besser als jetzt? Was ist vielleicht schlechter? Welche Möglichkeiten habe ich? Darüber denke ich oft nach und ich habe mir verschiedene Szenarien ausgemacht. Sicherlich werden die Ideen ständig weiter entwickelt und vielleicht will ich in 5 Jahren was ganz Anderes. Aber für jetzt klingen sie sehr schön und geben mir viel Kraft und Motivation. 1 ) Nach Südamerika ziehen. Diese Option klingt sehr verlockend. Da ich sowieso sehr gern reise und die südamerikanische Kultur liebe, könnte ich mir ein Leben dort vorstellen. Die Latinos und Latinas sind sehr lebensfroh und social. Man findet täglich neue Freunde, kann viel erleben und es wird nie langweilig. Das Leben dort drüben ist viel günstiger als hier. Dafür ist die Entfernung zu Deutschland sehr groß und das Thema Sicherheit ist nicht zu vernachlässigen. Sicherlich gibt’s große Unterschiede je nach Land, aber Auswandern nach Übersee ist sehr attraktiv für mich. 2 ) Auf eine spanische Insel wie zum Beispiel Gran Canaria ziehen. Ähnlich wie das das Auswandern nach Südamerika ist das Auswandern nach Spanien. Es hat den Vorteil, dass es näher dran und weit sicherer ist. Man genießt viele Vorteile von Europa und das Klima in den südlichen spanischen Insel ist immer geil. Im Gegenteil zu zum Beispiel Mallorca wo es auch eine fiese Regenzeit gibt und nicht immer Urlaubswetter ist. Flüge nach Deutschland sind relativ günstig und man kann sich noch besser um seine Immos kümmern. Man ist flexibler. 3 ) Nach Leipzig ziehen und 3 von 4 Wochen Urlaub machen Wenn ich direkt nach Leipzig ziehe, bin ich direkt an meinen Immobilien und habe die maximale Kontrolle. Auch was neue Investments, die Pflege des Bestands und des Netzwerks angeht. Dazu könnte man jeden Monat drei von vier Wochen irgendwo in den Urlaub fliegen. Also eine Woche locker arbeiten (seine Immos pflegen) und den Rest des Monats Urlaub machen. Dann könnte man jedes Mal woanders Urlaub machen und viel von der Welt sehen. Man hat weiterhin seinen Wohnsitz und somit ist Bürokratie, Papierkram und Steuererklärung leichter. Dafür ist der Aufbau eines social circles schwerer, da man immer an neuen Orten unterwegs ist und keine richtige Heimat hat. 4 ) Nach Braunschweig ziehen und 3 von 4 Wochen Urlaub machen. Hier kann ich einige Vorteile aus der dritten Option nutzen. Die bessere Kontrolle seiner Immos und leichtere Bürokratie. Außerdem habe ich lange an diesen Orten gelebt und somit einen social circle. Allerdings ist hier die Infrastruktur etwas bescheiden, da Braunschweig keinen Flughafen für tolle Urlaubsreisen hat und ich für aktive Immo-Pflege pendeln muss. Alle Optionen haben Vor- und Nachteile. Ich denke viel darüber nach und das gibt mir gute Laune. Was haltet ihr von den Ideen und habt ihr vielleicht noch andere Optionen? Gern höre ich eure Meinung dazu. Langfristig investieren und trotzdem im „Jetzt“ leben Auch wenn man große Träume und langfristige Ziele hat, darf man nicht vergessen „im Jetzt“ zu leben. Viele Sachen sind später nicht mehr möglich oder machen später wenig Spaß. Außerdem braucht man immer wieder kleinere Motivations-Spitzen für den Alltag. Daher bringt es nichts 5 Jahre wie ein Askese zu leben der alles spart, sich nichts gönnt und auf dem Existenz-Minimum lebt. Es bedarf immer einen goldenen Mittelweg, die Extreme hält man selten sehr lang aus. Klar ist es wichtig die Extreme kennen zu lernen (alles investieren vs. alles konsumieren) aber langfristig glücklich macht das nicht. Viele Finanz-Gurus predigen ein „Spaß-Budget“ in die eigene Kalkulation einzubauen. Ich sehe es genauso. Von allen meinen Überschüssen im Monat (Einnahmen minus Fixkosten minus Überlebenskosten) investiere ich die Hälfte und konsumiere die andere Hälfte. So schaffe ich es relativ glücklich zu sein und trotzdem jeden Tag meinen Zielen näher zu kommen. Sicherlich werde ich als finanziell freier Mensch nicht mit dem Arbeiten aufhören. Allerdings kann ich dann arbeiten wann und was ich will. Vielleicht mache ich eine Tanzschule in Kolumbien auf, werde Fotograf in Brasilien oder verkaufe Tequila in Mexiko. Keine Ahnung. Irgendwas, was Spaß bringt und mich meinen Zielen näher bringt.
-
1 PunktHallo zusammen, ein bekannter HNO-Arzt, der unter Anderem den Leipziger Thomanerchor betreut, sagte einmal: "Wenn Sie sechs Stunden am Stück sprechen, haben Sie ihre Stimmlippenmuskulatur ungefähr so viel bewegt, wie sie bei einem Halbmarathon laufen." Wenn das so ist, warum nutzen wir sie trotzdem oft so rücksichtslos und warum versagt sie häufig gerade in den ungünstigsten Momenten? Zum Beispiel beim Flirten. Kurz vorm Approach, du willst hingehen, aber alles in dir zieht sich zusammen und heraus kommt nur ein dünnes Krächzen. Wir alle wissen, dass Frauen auf wohlklingende Männerstimmen abfahren. Im Folgenden möchte ich einige Stimmübungen vorstellen und euch vor Allem dieses aus dem Bauch sprechen (Zwerchfellstütze), was meiner Meinung nach am Schwersten ist, näher bringen. Ich gebe hier einige Stimmübungen preis, die natürlich nur wirken können, wenn sie wirklich gemacht werden. Man darf dabei nicht erwarten, dass ein einmaliges Ausführen einer Übung zu einem perfekten Ergebnis führt und ihr eure Stimme erolgreich verbessert habt. Ähnlich wie beim Sport, Krafttraining, tanzen wahtever. Die stetige Wiederholung führt zum Erfolg. Den Knackpunkt erreicht ihr immer dann, wenn ihr bewusst wahrnehmt, was passiert und es hin zum Ziel der Übung lenken könnt. Wichtig ist, dass du deine Stimme bewusst wahrnimmst und kontrollieren lernst. Und noch wichtiger ist: Nicht jeder hat eine tiefe Reibeisenstimme (wobei die dann technisch gesehen nicht wirklich gesund ist). Man(n) kann auch die Stimmlage nicht unendlich senken. Jeder hat seine eigenen individuelle Stimme. Bei Männern 125 Hz und bei Frauen etwas höher bei etwa 250 Hz. Der Stimmumfang beträgt normalerweise so 1-2,5 Oktvaven. Das Schöne ist aber: Deine für dich "richtige" Sprechstimme werden auch auch andere als wohlklingend empfinden. Es muss also nicht unbedingt die tiefe und raue Helmut Schmit Gedächtnisstimme sein. Also ausprobieren, verstehen, anwenden. Dieser Thread richtet sich an all diejenigen unter euch, die nicht zufrieden mit ihrer Stimme / mit ihrem Stimmklang sind (also z.B. zu hoch sprechen) viel sprechen (z.B. Berufssprecher, die ihre Stimme häufig zu sehr beanspruchen) schnell heiser werden ihre Artikulation präzisieren wollen (z.B. nicht mehr nuscheln) die über Stimmparameter Bescheid wissen möchten, um diese beeinflussen zu können Dazu möchte ich wichtige Stimmparameter hinterleuchten: Allgemeine Übungen und Tipps Stimmhygiene Bauchatmung - erste Schritte zu einer resonanteren, volleren Stimme Indifferenzlage Wie finde ich die für mich richtige Sprechstimmlage, wenn ich z.B. zu laut spreche Aufbau von Resonanz Entwickle eine sonorerer, weichere Stimme Artikulation- Wie spreche ich deutlich und langsam? Für Alle, die manchmal nuscheln ein effektives (tägliches) Stimm WarmUp Übungen für Fortgeschrittene weitere interessante Threads zum Thema Stimme Grundsätzlich gilt: Diese Ausführungen hier sind unvollständig und können keinen Gang zum Arzt ersetzen oder ein 1 on 1 Arbeiten beim Sprechtrainer bzw. Logopäden. Man kennt das meist. Nach einer langen Partynacht mit viel Alkohol und Rauch klingt die Stimme meist anders: rauer, trockener, tiefer Heiserkeit kennt wohl auch fast jeder, beispielsweise während einer Erkältung. Genau so in oder vor einer unangenehmen Situation. Vor einem Arztgespräch, vor einem Zahnarztbesuch nebst Wurzelbehandlung. Da kann es schon einmal vorkommen, dass unsere Stimme nicht mehr das tut, was sie soll. Bei den Damen kann man das auch oft beobachten, zum Beispiel, wenn sie ans Telefon gehen mit einem "Ja, bitte" und ihre Stimme auf einmal in die Höhe schnellt und wie eine zweite Minnie Maus klingt. Siehe die Frau ausm Fernsehen mit dem Blub. Manche Männer tun das leider auch Es gibt schon einige sehr gute Threads zum Thema Stimme, die ich weiter unten verlinkt habe. Dort findet ihr zum Einen basale Infomationen zum Stimmapparat und zum Anderen weitere Stimm- und Sprechübungen. Ich kann beide Threads empfehlen. 1. Allgemeine Übungen und Tipps: Nimm dich (z.B. mit dem Smartphone auf) regelmäßig auf und kontrolliere deine eigene Stimme --> Was kannst du verbessern? Was ist schon richtig gut? Mein Tipp: Nimm dich als allererstes in einer Alltagssituation auf, wenn du dich entschließt mit den Stimmübungen zu beginnen. So hast du einen Status quo und kannst eine Verlaufsdiagnostik vornehmen, hast also immer eine Vergleichstonprobe Suche dir ein Stimmvorbild und orientiere dich daran -> das kann ein Schauspieler sein, Nachrichtensprecher egal. Findest du seine Stimme angenehm, dann versuche es ähnlich zu machen, in puncto Aussprache, Betonung etc. (Kopiere dabei nicht, sondern versuche viel mehr das Ganze noch weiter zu entwickeln, hin zu deiner eigenen guten Stimme) Stell dir beim Sprechen immer vor, deine Stimme strömt aus deinem Mund nach vorne, wie Wellen. Um dir das bewusst zu machen, halte deine Hand vor den Mund und spüre den Luftzug, der aus deinem Mund kommt. 1.1 Koffer voller schneller Hilfe: Wenn es schnell gehen muss, hier einige Übungen für zwischendurch: Korkensprechen: klemm einen Korken, einen Tischentennisball (ja manche kriegen das hin) oder besser deinen Zeige und Mittelfinger aneinandergelegt zwischen Unter- und Oberkiefer in deinen Mund. Sprich dann einige Sätze wie Zungenbrecher oder ein Gedicht. Nimm den Korken, die Finger, den Ball raus und wiederhole es. Die Folge sollte eine deutlichere Artikulation sein, weil du dir deiner Artikulationsmuskeln bewusster bist und deutlicher artikulierst Summen + Brustkorb abklopfen: das ist eine meiner Lieblingsübungen. Dabei summst du bequem auf /m/ und klopfst deinen Brustkorb wie ein Gorilla mit einer Hand oder mit der Faust ab. Ziel: Die Stimme vibriert, wird tiefer und du merkst die Vibration deiner Stimme (gerne auch mit Untermalung durch epische Musik, hat meist einen noch krasseren Effekt) Bis Zehn zählen: Wenn du gerade das Gefühl hast, deine Stimme sei viel zu hoch, dann zähle ganz normal und mit ein wenig Pause zwischen den Ziffern laut bis Zehn. Geht alles glatt, hast du spätestens bei der Zehn deine Stimmlage wieder herabgesetzt und kannst bequem weiter sprechen und klingst nicht mehr zu hoch. Alternative: Sprich die Wochentage/Monate laut vor dich her(selber Effekt) Telefonat simulieren: Tu so, als ob du mit jemandem telefonierst aber nur den passiven Part übernimmst. Du sagst also immer nur: hm, ja, aha, hmhm etc. (selber Effekt wie oben: die Stimmlage senkt sich wieder zu (d)einer normalen Stimmlage) Im Club/auf der Houseparty, deine Stimme ist im A.... : (Dauer: 30-120 Sek.) Schnapp dir ein stilles Wasser und einen Strohhalm (klappt damit am Besten, Kohlensäure ist kontraproduktiv), zieh dich auf Toilette zurück und "blubber" mit dem Strohhalm in die Wasserflasche bzw. ins Glas, wie früher in der Schule, sodass sich kleine Bläschen im Wasser bilden. Stell dir dabei vor, du tönst ein /u/ in die Flasche ins glas. Achte auf nicht allzustarken Druck beim Sprechen. Wenn die Wassertropfen rausspritzen ist es zu viel. Kleines Blubbern, kleine Bläschen. Danach sollte die Stimme sich schon ein Stück weit erholt haben. diese Übung eignet sich auch wunderbar bei einer Erkältung 2. Stimmhygiene Wie oben erwähnt, ist die Stimme ein relativ anfälliges Konstrukt. So könnt ihr sie trotzdem schonen, wenn ihr zum Beispiel schon heiser seid, es öfter seid oder ein wichtiges Gespräch, Date whatever vor euch habt: viel Trinken (logisch wisst ihr selbst) 2-3 Liter am Tag - davon mind. 1/3 Wasser da auf Stimmlippenebene ein sehr feuchtes Klima herrscht (Schleimhäute etc.) ist es wichtig dieses immer feucht zu halten, indem man viel trinkt. Sonst kommt es zu einer "Austrocknung" und dann reiben sich eure Stimmlippen aneinander wie Schmirgelpapier, die Stimmlippen röten sich, entzünden sich, man wird heiser (das kann man auch oft nach übermäßigem Alkoholkonsum selbst feststellen) Stimme aufwärmen da eure Stimme von den Stimmlippenmuskeln und vielen Weiteren Muskeln und Muskelpaaren in einem Zusammenspiel gebildet wird, ist es von Vorteil vor einer stimmlichen Belastung die Stimme aufzuwärmen. So wie es Schauspieler, Sänger etc. schon seit jeher machen. Ein einfaches Beispiel für ein in den Alltag integrierbares WarmUp Programm folgt hier noch. nicht räuspern das ist so ein Punkt, zu dem ich eine leicht andere Meinung habe, als bisher hier so berichtet wurde. Das Räuspern an sich ist natürlich und dient dem Schutz eurer Atemwege. Es soll nichts "Gefährliches" in eure Luftröhre gelangen, also räuspert ihr es von den Stimmlippen weg/hoch. Da dies ein natürlicher Vorgang ist, möchte ich nicht sagen, räuspern ist verboten. Räuspern ist okay. Wenn ihr aber einen regelrechten Räusperzwang habt und euch ständig räuspern müsst, dann solltet ihr das Räuspern tatsächlich verringern. Wie man da rangeht, beschreibe ich in diesem Thread auch nochmal Ernährung / Drogen dass Medikamente und Drogen wie Alkohol oder Tabak eure Stimme schädigen können, sollte auch hinreichend bekannt sein. dazu gehören aber auch scharfe Speisen und in Extremfällen sogar Fruchtsäfte und Ähnliches (Säuren), Kaffee mit Milch etc. --> diese Sachen müsst ihr nicht extra vermeiden für eine gesunde Stimme, aber seid euch bei einer angeschlagenen Stimme bewusst, dass sie die Stimme auch nicht unbedingt besser machen nicht übermäßig lange flüstern oder schreien. Da Flüstern ein stimmloses Sprechen ist, bei dem auf Stimmlippenebene nur ein hinterer Bereich genutzt wird, ist dies ein sehr ungesundes Sprechen und führt auf Dauer zu einer abnormen Stimmbelastung. Man findet schlechter zu seiner normalen, lauten Stimme zurück. Im Extremfall nur noch mit Hilfe. Schreien ist das Gegenteilige Extrem. Die Stimmlippen werden zu sehr angespannt und eure Stimme leidet in der Folge darunter. Hinzu kommt, dass nach meiner Erfahrung die Wenigsten wirklich gut lange laut rufen können geschweige denn schreien. Denkt man an den Fußballplatz, den Trainer: was da rumgeschrien wird. und am Ende sind sie alle heiser. Ob in der Bundes- oder Kreisliga. nicht zu viel Umgebungslärm gegen Lärm anzuschreien z.B. in lauten Clubs ermüdet die Stimme nur und allzuoft rutscht man in der Stimmlage zu sehr nach oben (s. nicht übermäßig lange flüstern oder schreien.) Besser: Nah an das Gegenüber und ins Ohr sprechen. Haltung in der Stimmarbeit ist eine aufrechte Körperhaltung das A und O zu Körpersprache gibt es hier genug gute threads --> wichtig ist nur: Nicht Brust raus, Bauch rein, sonder eher Bauch raus, Brust rein, eine aufrechte und durchlässige Körperhaltung 3. Bauchatmung/Zwerchfellstütze Aus dem Bauch sprechen. Was ist damit eigentlich gemeint? Erste Übungen zur Selbsterfahrung: Ein gesunder Sprecher spricht aus dem Bauch und nutzt sein Zwerchfell, aber was bedeutet das überhaupt? Das Zwerchfell ist ein Muskelbüdel, der die oberen inneren von den unteren inneren Organen abgrenzt und schützt. Gleichzeitig ist es der wichtigste Atemmuskel unseres Körpers. Wenn wir also aus dem Bauch sprechen, nutzen wir unsere gesamten stimmlichen Kapazitäten. Wir nutzen das gesamte Atemvolumen, ähnlich einer Gitarre. Bei der Gitarre ist der Klangkörper nicht etwa der obere Teil mit dem Gitarrenhals und dem -kopf mit den Saiten, sondern vielmehr kommt der Klang aus dem Korpus mit dem Gitarrenbauch. Ähnlich verhält es sich mit unserem Körper auch. Ein tieferes aus der Brust und dem Bauch gestütztes Sprechen ist resonanter und wärmer. Das bedeutet gleichsam, dass ein erfolgreiches aus dem Brust- und Bauchbereich sprechen schon viele weitere Probleme lösen kann. Bei guter Bauchatmung spricht man z.B. nicht so schnell zu hoch und nicht zu schnell. Das Sprechen aus dem Bauch heraus stellt also die Basis für die weitere Stimmarbeit dar. Quelle: https://www.stimmtraining-sprechtraining.de/Gesunde-Luft-im-Kundengespraech--Mehr-Wirkung-durch-richtige-Atmung_2103.aspx Wie ihr anhand des Schaubildes sehen könnt, sollte sich bei der Einatmung das Zwerchfell nach unten außen wölben und bei der Ausatmung zurück in seinen Ausgangszustand nach innen gebracht werden. Das Selbe geschieht mit dem Bauch. Vorübung: Stelle oder setze dich aufrecht hin. Tu nun so, als ob jemand überraschen den Raum betritt und wende deinen Kopf zur Tür und schau überrascht/erstaunt. Was passiert im Bauch? Unsichtbaren Inhalt anzeigen 3.1 Übung im Liegen: Quelle: http://taidokan.de/atmung/sotaiho-atemuebung/ Lege dich mit einem Kissen oder einem (nicht allzu schweren Buch) auf den Rücken und lege das Buch/Kissen auf deinen unteren Bauch. Atme nun das Kissen das Buch nach oben und unten. Atme dabei durch die Nase ein und durch den Mund aus. Lasse die Atemzüge nach und nach länger und tiefer werden. Gerne auch mit ausgestreckten Beinen. Fühle die Bewegung nach. Versuche diese Atembewegung von alleine kommen zu lassen. Nimm das Buch dann weg und atme weiter in dieser Weise. Lege jetzt zum Beispiel eine Hand auf den Bauch und versuche es schließlich ganz ohne Rückmeldung durch die Hand/Buch/Kissen. Dauer: 30-60 Sek. Ziel: Atemwahrnehmung im Körper, Spüren der Bewegungen im Bauch während der Atmung 3.2 Übung im Liegen (aufbauend auf die Erste) Lege dich hin wie bei Übung 1 mit dem Kissen oder Buch. Nun tönst du ein /s/ wie die Biene und beobachtest, was dein Körper macht. Dauer: 30-60 Sek. Ziel: s.o. Bewegungswahrnehmung der Bauchatmung während des Sprechens. Variation: Spreche stat /s/ die Buchstaben /f/, /m/, /w/ und wechsel allmählich auch zu Wörtern. Ziel: Du merkst, die Bauchdecke weitet sich bei der Einatmung und wird flach bei der Ausatmung (beim Sprechen). Sollte dies nicht der Fall sein, blockierst du noch. Übe dann zusätzlich mit deiner Hand leichte Vibrationen, leichten Druck nach unten zum Kissen und nach innen zum Bauch aus. 3.3 Übung im Sitzen: Setz dich auf wie ein Kutscher auf einen Hocker oder einen Stuhl. Füße hüft- bis schulterbreit auseinander, parallel zueinander, Ellenbogen auf den Oberschenkeln abstützen (s.o.), Oberkörper tendentiell Richtung Boden, Kopf leicht hängen lassen. Du merks hier wieder, dass du in den Bauch atmest. Wiederhole die Übungen ähnlich wie Übung 1 & 2: Durch die Nase ein, durch den Mund ausatmen. Stimme hineingeben in die Ausatmung und nachspüren, wie der Bauch sukzessive in Richtung Körperinneres wandert. Dauer: 30-60 Sek. Ziel: Atembewegungen im Bauchraum erspüren Folgend auf die Übung: Setze dich auf und versuche mit einer Hand auf dem unteren Bauch die Atembewegung während des Spechens auf /s/, /f/, /sch/, /w/ fortzuführen. 3.3 Übung im Stehen: Stell dich etwa hüft- bis schulterbreit gerade hin (die Knie sind locker) und lege eine Hand auf deinen unteren Bauch leicht unterhalb der Rippenbögen. Atme wie oben bewusst in den Bauch und spüre, wie die Bauchdecke sich nach außen (Einatmung) und innen (Ausatmung) wölbt. Töne jetzt auf "f" "s" und "sch" und beobachte, dass deine Bauchdecke parallel zum Sprechen flacher wird. Unterstütze mit deiner Hand ein wenig und vibriere dabei leicht mit der Hand nach innnen unten. Wende dabei nicht allzuviel Druck auf, lass die Stimme vielmehr von selber geschehen. Das wirst du beim Vibrieren gut spüren. Du musst kaum Kraft aufwenden, vor Allem nicht im Halsbereich. Dauer: 60-90 Sek. Ziel: Atembewegungen im Bauchraum erspüren / Zwerchfellstütze erspüren 3.4 Übung im Stehen: Stell dich hüft bzw. schulterbreit aufrecht mit dem Rücken an eine Wand (die Knie sind wieder locker). Gehe nun beim Einatmen noch ein wenig weiter in die Knie an der Wand nach unten und töne beim Hochkommen ("m" "w" "s"). Die Lippen und der Mundraum sind dabei weich und liegen entspannt aufeinander. Dauer: 30-60 Sek. Ziel: Atembewegungen im Bauchraum erspüren. Durch die Bewegung wird der Bauch zusäzlich stimuliert. 3.5 Übung im Stehen: Stell dir vor, du bist in Venedig auf dem Markusplatz. Es ist alles voller Tauben. Diese vertreibst du mit einem deutlichen "Pscht" und "kst". Mache dabei eine verscheuchende Handbewegung. Laufe dabei langsam weiter und wiederhole immer wieder das "kst" "pscht" "pst" (z.B. im Kreis laufen) Dauer: 30 Sek. Ziel: Zwerchfell aktivieren. Alternative: Stell dir vor, du bist Lehrer und stehst vor deiner Klasse und musst du unruhigen Schüler mit einem "pssst" und "pscht" zur Ruhe ermahnen. unterstütze auch hier durch eine Handbewegung. 3.6 Übung im Stehen: Stell dich wieder aufrecht hüft- bis schulterbreit hin. Lege deine Hände rechts und links in deine Flanken. Spüre zunächst, dass du nun idealerweise deine Hände beim Einatmen nach außen "atmest". Töne nun kräftig auf "P-T-K". (nicht pe te ka, nur p-t-k, rein die Laute) Spricht jeden Buchstaben einzeln und mit Pause. Dabei sollte sich jeweils deine Bauchdecke und deine Hände in den Flanken untersützend federnd bewegen. Werde dann schneller und reihe das "ptk" als Ketten aneinander. Töne nun auf selbe Weise die Laute "F" "S" "CH" und "SCH" erst einzeln, dann hintereinander gereiht. Gehe dann auf Wortebene. Hepp, Hipp, Hopp, Stopp, Plopp, Blitz, Spatz, Hetz, Trotz, Witz, Platz, Wetz, Motz, Kitz, Hatz, Petz, Klotz, Ritz, Schatz, Schätz, Protz Hetz den Petz Nutz den Putz Putz den Schmutz Kratz den Lutz Ritz den Schlitz Schutz vor Blitz Schwätz mit Fritz Schütz das Kitz Flitz vom Platz Schürz den Latz Herz den Schatz Fritz flitzt mit dem Schatz vom Platz. Die Katze schlägt den Fratz mit der Tatze. Jetzt wetzt der letzte Metzger sein spitzes Messer. Mit Protzen und Motzen verletzt du deinen Schatz letztlich. Sie hetzten das Schwarzwild auf den Platz vor dem Hochsitz und verletzten einige Kitze beim Abschuss. Blitze schossen in den Blitzableiter und zerstörten das Stromnetz, so dass die kürzlich installierte Heizung ausfiel. Das köstliche Festmahl entzückte die Gäste, die im Sitzungssaal Platz genommen hatten. Die reizende Gastgeberin bezweckte mit ihrem entzückenden Lächeln, ihren Vorgesetzten zu bezaubern. Zweiundzwanzig Heftzwecken zwickten zweiundzwanzig Zwerge mit Zipfelmützen. Zwiebelumschläge schützen meistens vor Ohrenschmerzen. Dauer: 30-60 Sek. Ziel: Atembewegungen im Bauchraum erspüren / Zwerchfellstütze erspüren und nutzen, nach jedem Wort/Satz sollte der Bauch sich wieder entspannen und nach außen, vorne fallen ("ploppen"). Das Ziel ist das durchgehende Erspüren der Zwerchfellunterstützung. Gleichzeitig ist es ein gutes Training für das Zwerchfell. 4. Die eigene Indifferenzlage finden / Wie spreche ich in der richtigen Tonlage Für Alle, die das Gefühl haben zu hoch zu sprechen. Besonders im Bereich der Verührung ist eine tiefe Stimmlage förderlich. Ich lese hier häufig davon, dass die eigene Stimme zu hoch sei. Hier also einige Übungen dagegen. Optimalerweise bist du dir vor den nächsten Übungen bereits deiner Atmung bewusst. (s. Übungsabschnitt 3). In Kürze: Die Sprechstimmlage kommt aus dem Brust- Bauchbereich und heißt deshalb eben auch Bruststimme. Wenn die Stimme zu hoch ist, sprechen wir oft aus der Kopfstimme, was ot wenig verführerisch und uns eher unsicher wirken lässt. Was tun wir dagegen? Wir setzen die Sprechstimmlage wieder nach unten. Vorübung: Stell dich aufrecht hin (Knie leicht gelöst) und ziehe deine Schultern zu den Ohren, halte die Spannung 3-5 Sek. und lasse deine Schultern dann fallen, begleitet von einem tiefen Seufzer "hach" oder "huiuiui". Mache das drei mal. Spüre die Entspannung, die sich in deinem Körper breit macht. 4.1 Übung im Stehen: Stell dich hüft- bis schulterbreit aufrecht hin. Töne ein Summen "m" . Setze den Ton bewusst tiefer an. Klopfe dabei gleichzeitig mit einer Hand leicht deinen Brustkorb ab. Der Mund ist dabei entspannt, die Lippen liegen leicht aufeinander. Durch das leichte Klopfen und die Vibrationen sollte der Ton nun etwas abgehackt (staccato-artig) klingen. Folgend: Töne im selben Muster auf den Vokal "a" (ziehe den Vokal lang) Variiere dabei auch mal Ihre Kieferöffnungsweite und nehmen Sie wahr, wie sich der Ton verändert. Experimentiere auch mit der Tonhöhe. Mal tiefer , mal höher. Werde dir der Unterschiede bewusst. Die eher dunklen Vokale "u" und "o" eignen sich besonders zum Herabsetzen der Sprechstimmlage. Wiederhole also die Übung oben mit "o" und "u". Dauer: 30-60 Sek. Ziel: Bruststimme erfahren, wahrnehmen, kontrollieren. Spüren der Vibration der Stimme und der Resonanzräume. Spüren der eigenen Stimmkraft. Viel "Kraft" braucht man zum Sprechen gar nicht. 4.2 Übung im Stehen/Laufen: Stell dich aufrecht hin. Zähle laut bis zehn. Mache jeweils ca. 1 Sek. Pause zwischen den Ziffern. Alternativen: Sprich die Wochentage oder Monate nacheinander. Selber Effekt. Dauer: 10-12 Sek. Ziel: Stimme senken. Meist ist spätestens bei der Zehn durch den automatisierten Sprechablauf die Stimme erfolgreich gesenkt. 4.3 Übung im Stehen/Laufen Telefonat simulieren: Tu so, als ob du mit jemandem telefonierst aber nur den passiven Part übernimmst. Z.B. mit ner Perle, die dir ein Kotelett ans Ohr labert und du antwortest nur: "hmhm", "ja", "aha", "achso" etc. Achte dabei darauf, dass du keine große Spannung ins Sprechen legst. Dauer: 30-60 Sek. Ziel: Stimme senken 5. Übungen für einen volleren Stimmklang/ mehr Resonanz Die folgenden Übungen sind für alle diejenigen, die das Gefühl haben, ihre Stimme sei manchmal zu dünn und kraftlos. Hier ziele ich ähnlich wie oben hauptsächlich auf den Aufbau von Brustresonanz ab. Kopfresonanz ist besonders im Singen wichtig. Solange ihr aber nicht als Barde die Mädels bezirzen wollt, nehme ich das hier nicht mit auf. Vorübungen: herzhaft stimmhaft gähnen, Mund dabei weit auf, Ansatzrohr weiten und auf "uahh" gähnen laut schmatzen, Kaugummi Brötchen kauen auf /m/ summen, dabei Brust abklopfen Vokale laut und deutlich singen (a,e,i,o,u) 5.1 Übung im Stehen Summen wie in 4.1: Stell dich hüft- bis schulterbreit aufrecht hin. Töne ein Summen "m" . Setze den Ton bewusst tiefer an. Klopfe dabei gleichzeitig mit einer Hand leicht deinen Brustkorb ab. Der Mund ist dabei entspannt, die Lippen liegen leicht aufeinander. Durch das leichte Klopfen und die Vibrationen sollte der Ton nun etwas abgehackt (staccato-artig) klingen. Folgend: Töne im selben Muster auf den Vokal "a" (ziehe den Vokal lang) Variiere dabei auch mal Ihre Kieferöffnungsweite und nehmen Sie wahr, wie sich der Ton verändert. Experimentiere auch mit der Tonhöhe. Mal tiefer , mal höher. Werde dir der Unterschiede bewusst. Die eher dunklen Vokale "u" und "o" eignen sich besonders zum Herabsetzen der Sprechstimmlage. Wiederhole also die Übung oben mit "o" und "u". Dauer: 30-60 Sek. Ziel: Bruststimme erfahren, wahrnehmen, kontrollieren 5.2 Übung im Stehen Stell dich hüft- bis schulterbreit aufrecht hin. Töne ein „mu-nung, mo-nong, mi-ning, me-neng, ma-nang“. Lege die Betonung auf die zweite Silbe und stell dir vor du seist Dirigent und hast deinen Taktstock in der Hand. Auf der zweiten Silbe ist der Akzent. Schwinge darauf deinen Arm. (Alternative: Male mit deinen Armen eine Acht in der Luft) Dauer: 30-60 Sek. Ziel: Aufbau von Resonanz 5.3 Übung im Stehen: Stell dir deine Leibspeise vor und töne ein "hmmm.." Vorstellung: "ist das lecker", ganz tief und reibe dabei gerne deinen Bauch. Dauer: 5-10 Sek. Ziel: Wahrnehmung von Resonanz 5.4 Übung im Stehen: Vorübung: Stell dir vor du hast ein Kaugummi oder ein Stück Brötchen im Mund und jetzt fängst du an laut zu schmatzen. Mache mahlende Bewegungen mit deinem Kiefer, ähnlich wie eine Kuh, also schön deinen Kiefer bewegen.(Bei Bedarf kannst du auch tatsächlich Brötchen oder Kaugummi zur Hilfe nehmen) Übung: Nimm das Gefühl von oben und töne auf "hmnjam", "hmnjem", "hmnjom" etc. Stell dir dabei wieder deine Lieblingsspeise vor und hänge nach und nach die Tonfolgen aneinander (mnjamnjemmnjommnjammnjam etc.) Dauer: 30-60 Sek. Ziel: Bewusstes Anwenden von Resonanz Töne folgende Sätze unter der Intention der oben angewandten Übungen.Weich und sonor sprechen. Nimm dich auf. Meister Müller mahle mir mein Mehl. Mal so, mal so. Manche mögen Männer mit manieren. Manche mögen Männer mit Moneten. Mama macht mir morgens mein Müsli. Montag morgen mag meine Mama Mandarinen. Markus möchte mit mir malen. Manchmal mögen manche Menschen Melonen. Morgen mittag mag ich eine Massage. Miesepeter mag meine Mutter nicht. Mittwochs mach ich mir Maisbrei. Mal mehr, mal weniger. Meisterliche Möwen mampfen Maiskörner. Manchmal mögen Männer Milch. Milch macht müde Männer munter. Es dröhnt in meinem Gehör Ich hörte die schönen Töne In der Rhön leben Störche Der Stör schmeckt köstlich Er stöhnte bei dem Verhör Die Chöre klangen göttlich Er röstete die Körner Wer tötete den Mörder? Sie tröstete den Pförtner Sie verwöhnte den König mit köstlichem Öl Die Störche suchten in den Löchern nach Fröschen Das Vermögen des Försters gehörte der Behörde Die Klöster öffneten ihre nördlichen Tore bei der Morgenröte Er betörte die Göttin mit dem Klang der Hörner Der Römer schätzte die Schönheit der Frauen aus dem Lande der Morgenröte. Sprich im Anschluss folgendes Gedicht: Achte dabei wieder auf eine weiche Stimme. Nimm dich auf. Wenn mancher Mann wüsste wer mancher Mann wär gäb mancher Mann manchem Mann manchmal mehr Ehr Da mancher Mann nicht weiß wer mancher Mann ist drum mancher Mann manchen Mann manchmal vergisst. 6. Artikulationsübungen Für alle die häufig nuscheln und bei denen oft nachgefragt wird, was sie gesagt haben. Vorübung: Lasse die Zunge im Mund kreisen (Vorstellung mit der Zunge Zähne zu putzen), Wangenaufblasen (luft hin- und herschieben), Unterkiefer nach links und rechts mobilisieren, Unterkiefer nach unten an den Wangen entlang ausstreichen (mit leichtem Druck), Kiefer weit auf und zu, Kauen, dabei schmatzen (mit oder ohne Kaugummi), Lippen flattern wie ein Pferd oder ein Auto auf Kopfsteinpflaster. 6.1 Übung im Stehen: Stell dich aufrecht hüft- bis schulterbreit hin (Knie locker). Sprich die Vokale deutlich mit übertriebenen, ausufernden Mundbewegungen hintereinander (a,e,i,o,u) und variiere dann die Reihenfolgen. (A-E-I, O-U-I usw.) Dauer: 15-30 Sek. Ziel: Wahrnehmung von Kieferbewegung beim Sprechen. Sprich die Vokale als Kette, also keine Pause, wo die Bindestriche stehen. Lies es z.B. als "aeaeae" ü-u-ü, ü-u-ü, ü-u-ü-u-ü-u-ü (Wangenspannung, Zungenauf- und -abbewegung) a-e-a, a-e-a, a-e-a-e-a-e-a (gebunden) mittlere Kieferbewegung o-a-o, o-a-o, o-a-o-a-o-a-o (mittlere Lippenbewegung plus Kieferöffnung) e-i-e, e-i-e, e-i-e-i-e-i-e (Spannung vorderer Teil des Gaumensegels) a-e-i, a-e-i, a-e-i-e-a-e-i (schrittweise Spannung/Lockerung des Velums) a-o-u, a-o-u, a-o-u-o-a-o-u (schrittw. Verkleinern/Vergrößern Kieferrundung) i-o-i, i-o-i, i-o-i-o-i-o-i (Wangenspannung, Zungenvor- und -zurückbewegung) o-u-o, o-u-o, o-u-o-u-o-u-o (Spannung hinterer Teil des Gaumensegels) Übungssätze: abwechselnd laut sprechen Aller Anfang ist oft unwahrscheinlich ernst. (2x) ü-u-ü, ü-u-ü, ü-u-ü-u-ü-u-ü (Wangenspannung, Zungenvor- und -zurückbew.) Eine Ente isst öfters Erbsen, aber auch Eier-Omelette ohne Eischnee. a-e-a, a-e-a, a-e-a-e-a-e-a (gebunden) mittlere Kieferbewegung Alles Erlebte endet irgendwie und irgendwann. (2x) o-a-o, o-a-o, o-a-o-a-o-a-o (mittlere Lippenbewegung plus Kieferöffnung) Eines Abends erlebte ich einen schönen Abend, allerdings endete er unverhofft. e-i-e, e-i-e, e-i-e-i-e-i-e (Spannung hinterer Teil des Gaumensegels) Eine Amsel isst am Anfang im August öfters Obst. (2x) a-e-i, a-e-i, a-e-i-e-a-e-i (schrittweise Spannung/Lockerung des Velums) Irgendwie und irgendwann ist ein Anfang oft augenblicklich unbequem. a-o-u, a-o-u, a-o-u-o-a-o-u (schrittw. Verkleinern/Vergrößern Kieferrundung) Ein Abend ohne Omelette ist wie ein unverhofftes Unbehagen im Eingeweide. i-o-i, i-o-i, i-o-i-o-i-o-i (Wangenspannung, Zungenvor- und -zurückbewegung) Öffentlich öfters alles ohne Eigennutz annehmen. (2x) o-u-o, o-u-o, o-u-o-u-o-u-o (Spannung hinterer Teil des Gaumensegels) Artgenossen eignen sich überragend und erzielen eine ungewollte Einigkeit. 6.2 Übung im Stehen: Stell dich aufrecht hüft- bis schulterbreit hin (Knie locker). Wiederhole schnell hintereinander die Konsonanten P-T-K (alternative Pataka, Potoko etc., Pipapo) Variiere mit "F" "S" "CH" "SCH" zu fasascha etc. Dauer: 30-60 Sek. Ziel: Schnellere Artikuationsbewegungen Sprich folgende Zungenbrecher so schnell und deutlich wie möglich: Der plappernde Kaplan klebt Papp-Plakate - Papp-Plakate klebt der plappernde Kaplan. Der Cottbusser Postkutscher putzt den Cottbusser Postkutschkasten. Der Potsdamer Postkutscher putzt den Potsdamer Postkutschwagen. Klaus Knopf liebt Knödel, Klöße, Klöpse. Knödel, Klöße, Klöpse liebt Klaus Knopf. Gibst du dem Opi Opium, bringt Opium den Opi um. Der Pralli prallt die Ralle bis die Schnalle knallt, bis die Schnalle knallt prallt der Pralli die Ralle. 6.3 Übung im Stehen: Stell dich aufrecht hüft- bis schulterbreit hin (Knie locker). Lies folgenden Text in Zeitlupe. Achte auf eine deutliche Artikulationsbewegung. Kiefer, Zunge, Lippen, Wangen bewegen. Orientierung: Video im Spoiler. Sprich den Text direkt im Anschluss nochmal mit normaler Sprechgeschwindigkeit. Übertrage das Gelernte auf andere Texte. Unsichtbaren Inhalt anzeigen Einst stritten sich Nordwind und Sonne, wer von ihnen beiden wohl der Stärkere wäre, als ein Wanderer, der in einen warmen Mantel gehüllt war, des Weges kam. Sie wurden einig, dass derjenige für den Stärkeren gelten sollte, der den Wanderer zwingen würde, seinen Mantel abzunehmen. Der Nordwind blies mit aller Macht, aber je mehr er blies, desto fester hüllte sich der Wanderer in seinen Mantel ein. Endlich gab der Nordwind den Kampf auf. Nun erwärmte die Sonne die Luft mit ihren freundlichen Strahlen, und schon nach wenigen Augenblicken zog der Wanderer seinen Mantel aus. Da musste der Nordwind zugeben, dass die Sonne von ihnen beiden der Stärkere war. Sprich den Text direkt im Anschluss nochmal normal. 6.4 Übung im Stehen: Korkensprechen: klemm einen Korken, oder besser deinen Zeige und Mittelfinger aneinandergelegt zwischen Unter- und Oberkiefer in deinen Mund. Sprich Nimm den Korken, die Finger, den Ball raus und wiederhole es. Die Folge sollte eine deutlichere Artikulation sein, weil du dir deiner Artikulationsmuskeln bewusster bist und deutlicher artikulierst. Sprich den Text mit Korken oder Finger im Mund. Nimm dich auf. Ich kannte eine Annett, die sprang vom Dreimeterbrett. Die hat sich alles getraut. Der hat es vor gar nichts gegraut, außer vor Pudding mit Haut. Josef Guggenmos Sprich den Text jetzt noch einmal ohne Korken und Finger im Mund. Achte auf eine deutliche Aussprache. Übertrage die Kieferöffnnug vom ersten Durchgang auf den zweiten. Nimm andere Texte. 7. Stimm Warm-Up Ein beispielhaftes Stimmwarmup zur täglichen Durchführung, insbesondere für Vielsprecher, vor wichtigen Gesprächen, vorm Day- oder Clubgame etc. klopfe deinen ganzen Körper von unten nach oben mit deinen Handflächen ab Schüttel deinen Körper aus Strecke dich in alle Richtungen lasse deine Schultern kreisen lockere deinen Kiefer, indem du ihn nach rechts und links und nach vorne und hinten schiebst (alternativ: geräuschvoll schmatzen) aktivere deine Gesichtsmuskulatur, indem extreme Grimasssen schneidest, dein Gesicht durchknetest puste die Wangen auf, lass die Zungen an deinen Zähnen entlangfahren (Zähne putzen) lasse die Lippen flattern ("Auto auf Kopfsteinpflaster") summe auf "m" und klopfe deinen Brustkorb ab töne auf "mnjam", "mnjom" etc. (s. Übung 5.4) singe eine Tonleiter auf und ab auf "la-la-la-la-la-la----" 7. Übungen für Fortgeschrittene Wende im folgenden Text alles an, was du in den vorherigen Übungen verinnerlicht hast. Weiche sonore Stimme, deutliche Artikulation In einem kleinen Dorf wohnte einst ein Mädchen mit dem Namen Barbara. Barbara war in dem ganzen Dorf für ihren ausgezeichneten Rhabarberkuchen bekannt. Weil jeder so gerne Barbaras Rhabarberkuchen aß, nannte man sie Rhabarberbarbara. Rhabarberbarbara merkte bald, dass sie mit ihrem Rhabarberkuchen Geld verdienen könnte. Daher eröffnete sie eine Bar. Die Rhabarberbarbarabar. Natürlich gab es in der Rhabarberbarbarabar viele Stammkunden. Die bekanntesten unter ihnen, drei Barbaren, kamen so oft in die Rhabarberbarbarabar um von Rhabarberbarbaras herrlichem Rhabarberkuchen zu essen, dass man sie kurz Rhabarberbarbarabarbarbaren nannte. Die Rhabarberbarbarabarbarbaren hatten wunderschöne dichte Bärte. Wenn die Rhabarberbarbarabarbarbaren ihre Rhabarberbarbarabarbarbarenbärte pflegten, gingen sie zum Barbier. Der einzige Barbier der einen Rhabarberbarbarabarbarbarenbart bearbeiten konnte, wollte das natürlich tun und nannte sich Rhabarberbarbarabarbarbarenbartbarbier. Der Rhabarberbarbarabarbarbarenbartbarbier kannte von den Rhabarberbarbarabarbarbaren von Rhabarberbarbaras herrlichen Rhabarberkuchen und trank dazu gerne mal ein Bier, das er liebevoll Rhabarberbarbarabarbarbarenbartbarbierbier nannte. Das Rhabarberbarbarabarbarbarenbartbarbierbier konnte man nur in einer ganz bestimmten Bar kaufen. Die Verkäuferin des Rhabarberbarbarabarbarbarenbartbarbierbieres an der Rhabarberbarbarabarbarbarenbartbarbierbierbar hieß Bärbel. Nach dem Stutzen des Rhabarberbarbarabarbarbarenbarts geht der Rhabarberbarbarabarbarbarenbartbarbier meist mit den Rhabarberbarbarabarbarbaren in die Rhabarberbarbarabarbarbarenbartbarbierbierbar zu Rhabarberbarbarabarbarbarenbartbarbierbierbarbärbel um sie mit zur Rhabarberbarbarabar zu nehmen um mit etwas Rhabarberbarbarabarbarbarenbartbarbierbier anzustoßen und von Rhabarberbarbaras herrlichem Rhabarberkuchen zu essen. Du bist Politiker und hälst eine Rede. Versetze dich in die Situation. Verwende Gestik, Mimik. Nimm dich auf. Die Bundestagsrede – von Loriot Meine Damen und Herren! Politik bedeutet, und davon sollte man ausgehen, das ist doch, ohne darum herum zu reden, in Anbetracht der Situ ation, in der wir uns befinden. Ich ka nn meinen politischen Standpunkt in wenigen Worten zusammenfassen: Erstens das Selbstverständnis unter der Voraussetzung, zweitens und das ist es was wir unseren Wählern schuldig sind, drittens die konzentrierte Beinhaltung als Kernstück eines zukunftweisenden Parteiprogramms. <Applaus> Wer hat denn, und das muss vor diesem hohen Hause einmal unmissverständlich ausgesprochen werden. Auch die wirtschaftliche Entwicklung hat sich in keiner Weise, das kann auch von meinen Gegnern nicht bestritten werden, ohne zu verkennen, dass in Brüssel, in London die Ansicht herrscht, die Regier ung der Bundesrepublik habe da und, meine Damen und Herren, warum auch nicht? Aber wo haben wir denn letzten Endes, ohne die Lage unnötig zuzuspitzen, da meine Damen und Herre n liegt doch das Hauptproblem. Bitte denken Sie doch einmal an die Altersversorgung. Wer wa r es denn, der seit 15 Jahren, und wir wollen einmal davon absehen, dass niemand behaupten ka nn, als hätte sich damals, so geht es doch nun wirklich nicht. <Applaus> Wir haben immer wieder darauf hingewiesen, dass die Fragen des Um weltschutzes, und ich bleibe dabei, wo kämen wir sonst hin, wo b liebe unsere Glaubwürdigkeit? Eins steht doch fest, und darüber gibt es keinen Zweifel, wer das vergisst, hat den Auftrag des Wählers nicht verstanden. <Applaus> Die Lohn- und Preispolitik geht von der Vo raussetzung aus, dass die mittelfristige Finanzplanung, und im Bereich der Steuerrefo rm ist das schon immer von ausschlaggebender Bedeutung gewesen. Meine Damen und Herren, wi r wollen nicht vergessen, draußen im Lande, und damit möchte ich schließen, hier und he ute stellen sich die Fragen, und ich glaube, Sie stimmen mit mir überein, wenn ich sage, letzten Endes, wer wollte das bestreiten. Ich danke Ihnen. <Applaus> Übungen zum freien Sprechen: Stell dir vor, du bist der König und begrüßt deine Untertanen. Du breitest die Arme aus und begrüßt sie. Nimm dich auf Text: variabel. Werte Untertanen etc..... Stell dir vor, du bist Schauspieler und führst einen Monolog auf der Bühne . Achte auf Tonalität, Gestik, Mimik etc. Nimm dich auf. Was ist "genug"? - ein Monolog Was ist "genug"? Was ist es nur? Ein Wort? Ein Zustand? Nein, es ist eine willkürliche Anordnung von Zeichen, eine Anordnung die richtig ist, aber wieso ist sie richtig? Wer sagt, dass "genug" gleich "genug" ist? Wer bestimmt, dass solch eine Komposition eine Bedeutung hat? Doch genug davon, da ist es wieder - "genug". Was ist "genug"? Man hat genug, ohne es zu besitzen. Man hat genug von etwas - das kleine etwas, das sich hineinschleicht in unser täglich Leben, das dem Wort "genug" den Sinn verleiht. Genug zu Essen, genug zu Trinken, genug Geld, genug zu tun, genug vom Krieg, genug vom Leid in der Welt. "Genug" ist gut, "genug" ist schlecht - wann ist welches das richtige "genug"? "Genug" kann zu "zu viel von etwas" werden, "genug" kann aber auch "ausreichend" sein. Und was sagt uns das? Garnichts. Dieser Text ist ein Text. Ein schriftliches Abbild. Eine Häufung von Pixeln auf einem Bildschirm, ein Bildschirm der nicht reden kann und somit kann dieser Text Niemadem etwas sagen. Dieser Text ist jedoch dazu im Stande, Informationen zu übermitteln. Beherrscht man ein gewisses Grundwissen der deutschen Sprache, kann man diesen Text verstehen, ohne ihn jedoch zu hören denn, der Text kann ja wie gesagt nicht reden. Doch nun, zurück zu "genug". Man kann "genug" von etwas haben, wobei es auf die Person und Sache ankommt, ob "genug" "zu viel" oder "ausreichend" ist, da fragt man sich nun, kann man nur von etwas "genug" haben? Oder kann auch etwas "genug" sein? Doch was ist "genug sein"? Das Wort "doch" wird in diesem Text oft genug verwendet, es ist genug - das ist eine Tatsache und auch ein Beispiel. Etwas kann "gut genug", aber auch "schlecht genug" sein. Wenn es "gut genug" ist, ist es gerade so gut, dass es nicht schlecht ist und wenn es "schlecht genug" ist, ist es gerade so schlecht, dass es nicht gut ist (was in vielen Fällen gut ist). "Gut genug" ist schlecht und "schlecht genug" ist gut. Ist dieser Text "gut genug" um ins Finale zukommen? Oder sollte ich hoffen, dass er "schlecht genug" ist, um mir eine Blamage zu ersparen? Quelle: http://www.texte.wien/text/was-ist-genug-ein-monolog.html Stell dir vor, du bist Vorstand deines Sportvereins und begrüßt die Mitglieder zum Jubiläum. Sprich eine impovisierte Begrüßung. Nimm dich auf. Werte Damen und Herren, werte Mitglieder, werte Gäste, werte Freunde..... 8. Ergänzend dazu Threads von Anderen: Ein sehr guter Thread zur Anatomie und Physiologie der Stimmgebung Weitere Übungen, toller thread: Danke fürs Lesen. Sincerely SirRoy
-
Newsletter
Möchtest Du mit unseren wichtigen Mitgliederinformationen stets am Ball bleiben, und alle Neuigkeiten via E-Mail erfahren?
Jetzt eintragen
Wichtige Information
Wir verwenden Cookies auf Deinem Gerät, um die Funktionalität und Benutzererfahrung in unserem Portal zu verbessern. Du kannst Deine Cookie Einstellungen anpassen, ansonsten gehen wir davon aus, dass Du bereit bist fortzufahren. Datenschutzerklärung