Leaderboard


Beliebte Inhalte

Zeigt Inhalte mit der höchsten Reputation am 06/11/19 in Beiträge an

  1. 5 Punkte
    Ich finde halt einfach, man sollte hier den Faktor Zeit bedenken: Ihr seid ein Jahr zusammen. Ein Jahr ist eigentlich noch verschwindend wenig, deine LTR ist noch mitten im Entstehen, und bietet einfach nicht die Basis, wie eine langjährige Beziehung es täte. Kann also gut sein, dass deine Freundin jetzt zu diesem Zeitpunkt mit deiner FB ein Problem hat, und noch ein Jahr später hat sie keins mehr. Oder sie hat mit dieser einen als Person ein Problem, mit allen anderen aber nicht. Oder... Die Gründe können da vielfältig sein, aber im Gegensatz zu einer "normalen" LTR, wo man Eifersucht mit klarer Kante usw einfach abwürgen kann, wirst du in einer offenen Beziehung irgendwie damit arbeiten und ihr ein Stück weit entgegen kommen müssen - wenn schon nicht mehr viel an Exklusivität bleibt, dann ist das, was euch als Paar definiert, der Teamgeist, auch wenn ihr grade getrennt vögelt. Wenn dieser Teamgeist gefühlt nicht da ist, weil du tust, wovon du weißt, dass es sie verletzt, und sie dir andersrum nicht wirklich gönnt, was du tust, was bleibt dann von euch als Paar??? Also, auch aus dieser Perspektive: Nein, dein Move war nicht ok. Es war ein deutliches Zeichen, dass du ihre emotionalen Bedürfnisse nicht siehst und nicht ernst nimmst, dass du sie alleine damit lässt. Und das ist halt das Falscheste, was du tun kannst... Die Tipps von den Leuten hier, die noch keine eigene praktische Erfahrung in offenen Beziehungen haben, würde ich übrigens mit Vorsicht genießen. Übrigens, mit Doppelmoral hat das Ganze nur wenig zu tun. Emotionen können wir nicht immer logisch erklären oder steuern, jeder von euch weiß das wohl. Und es kann durchaus sein, dass irgendwas anderes in ihrem Leben sie grade so belastet, dass sie dann am dieser Stelle emotional empfindlich ist - der Grund ist völlig egal, wichtig ist, das einzufangen. Ich hab eine Freundin mit einer offenen Beziehung, die damit WIRKLICH im Reinen ist. Ihr Freund vögelt deutlich mehr fremd als sie, und sie freut sich noch drüber. Aber selbst sie hat manchmal Momente, wo sie das nicht abpackt. Wenn Sie grade das Bedürfnis nach Nähe oder Sicherheit in der Beziehung hat, und er hat das halt ein paarmal übersehen, wenn grade ein bisschen zu viel Alltag in der Beziehung ist oder ähnliches, dann geht's ihr damit nicht gut, und sie ist verletzt - und dann darf sie ihm das sagen, er reagiert sofort und kümmert sich um sie. Der lässt auch mal die FB einfach sitzen dafür, schließlich hat seine Freundin oberste Priorität. Und nein, sie hat den nicht an den Eiern. Aber er guckt halt, dass er sich emotional kümmert, ohne da gleich nen Machtkampf draus zu machen...
  2. 4 Punkte
    Ich sehe eine ganz einfache Lösung: Du beendest deine FB. Deine LTR sollte hier klar Vorrang haben. Sie kämpft anscheinend schon sehr lange damit die Situation zu akzeptieren aber schafft es nicht damit klarzukommen. Warum ist dir das denn egal wenn sie dabei leidet? Wie kannst du denn so Sex mit einer anderen genießen? Und bist du dir sicher dass sie noch deine Priorität ist?
  3. 3 Punkte
    Ich stimme dir da zu, aber nicht zu 100%. Zum Einen finde ich, da ist nicht nur die Frau nicht wirklich reif für so ein Beziehungskonstrukt. Der TE ist es scheinbar auch nicht ganz, sonst könnte er das womöglich besser einfangen. Denn die Wahrheit ist, für eine offene Beziehung MUSS man so ne Leuchte in Empathie sein. Also, man kann es natürlich auch ohne versuchen, geht dann aber nicht lang gut (fieldtested). Zum anderen ja, es ist ziemlich infantil, den Partner mit Drama und Tests in irgendeiner Form beeinflussen zu wollen. Ist nicht gut, spricht nicht für eine stabile Persönlichkeit, muss man nu echt nicht haben. Aber das ist halt nur die halbe Wahrheit. Die andere Hälfte der Wahrheit ist, dass Menschen sich immer unbewusst absichern - eine gute Partnerin tut das halt subtil und nicht mit dem Holzhammer, sie tut es aber halt doch. Und da kommt jetzt der TE ins Spiel: Er hat das irgendwie nicht gut gehändelt. Kann schon reichen, dass ers falsch geframed hat oder nicht klar genug war, wer weiß das schon. Es ist jedenfalls der Eindruck entstanden, dass er ihr die nötige Sicherheit nicht geben kann - und dann wird das Einfordern selbiger halt deutlicher, dramatischer, und eben manipulativer. Nein, ich finde nicht, dass der TE hier an allem Schuld oder der Sündenbock ist! Er ist durchaus im Recht - aber dieses Problem ist halt mehrschichtig, und die Frau genauso im Recht wie er. Die Frage ist also nicht, wer da wen irgendwie schlecht behandelt oder nicht, sondern wie man diese ziemlich beschissene Dynamik wieder konstruktiv bekommt. Und da wäre es halt dran, Druck rauszunehmen. Die Frau KANN grad garnicht sinnvoll und konstruktiv denken und kommunizieren. Die steckt in ihren Emotionen, und solang das so ist, wird es nix. Wo wäre also das Problem dabei, wenn man ihr das einfach fernab jeder Logik zugesteht, diese FB erstmal ausklammert, und wenn sie wieder klare Gedanken fassen kann, erst ne Lösung anpeilt? Genug klare Kante, Frame und Eier zeigen kann Mann immernoch auf andere Art und Weise. Wegen einem Zugeständnis ist ja nicht gleich alles verloren - vor allem nicht, wenn er sich bewusst dafür entschiedet, um ihr zu helfen (und nicht aus Verzweiflung eh nur diesen Weg kennt)
  4. 3 Punkte
  5. 2 Punkte
    Du fragst die ganze Zeit, wann sie Zeit für dich hat und ob das Date noch steht. Null Führung und wirkt total unsicher und unterwürfig auf mich. Da würde mir als Frau auch die Lust auf ein Date vergehen. Was denkst du, was du dadurch vermittelst?
  6. 2 Punkte
    Sie hat bißchen Verlustangst, weil FB "emotionsgefährdender" ist als paar ONS. Vielleicht mal LTR-Quality-Time hoch- und FB-Ficki-Time/Frequenz runterschrauben. Bißchen Sicherheit vermitteln und so.
  7. 2 Punkte
    Das sollte nicht deine Sorge sein, sondern ihre
  8. 2 Punkte
    1. Weiter heiß machen und weiter probieren.. jedes mal mit einem Step weiter... Zur Not mal F.O. 2. Gar nicht. Wozu auch? Ihr hattet noch nicht einmal Sex und Du quatscht irgendetwas von Beziehung. Vögelt erst einige Male und lernt euch kennen... bis dahin sagst Du einfach nichts und verführst Sie und machst Dir nicht Gedanken rum, wie Du Sie bindest (überlasse diesen Part ihr).
  9. 1 Punkt
    Auf jeden Fall ein sehr hilfreicher Artikel. Man darf halt nicht in den worker Modus verfallen, aber Action muss man trotzdem machen. Einfach nur am Mindset arbeiten und warten das mehr Frauen in sein Leben kommen funktioniert auch nicht. An sozialen Orten gamen finde ich eine gute Idee :). Gehe in letzter Zeit gerne in Kaufhäuser, weil die Leute dort einfach Zeit haben in der Regel. Mein Learning der letzten Tage war auf jeden Fall, dass man für kleine Erfolge sehr dankbar sein soll (in jedem Lebensbereich natürlich). Beispielsweise Samstag habe ich das erste mal eine 3er gruppe Mädels angesprochen und war irgendwie in dem Moment komplett ich selbst + etwas pu skills. Trotzdem war ich am Ende des Tages ein wenig unglücklich, weil ich eigentlich ein instabt date erzielen wollte. Heute bin ich auf jeden Fall sehr glücklich was ich aus dem Moment gelernt habe. Der Artikel hat mir da nochmal eine Vertiefung gegeben.
  10. 1 Punkt
    Welche Konsequenz soll der Zink, Selen und Magnesium Wert haben? Für einen kerngesunden jungen Menschen? Welchen Wert soll T3, T4 darstellen bei einer asymptomatischen Schilddrüse und normalen TSH Wert (ohne Sono und Szinti sowieso unzulässig die Aussagekraft)?
  11. 1 Punkt
    Dazu wissen wir zu wenig. Wir wissen zu wenig, was genau sie kommuniziert, wie und in welchem Zeitraum... Sichert ist, dass allein die Aussage: "Mir geht es aktuell nicht gut damit" in einer offenen Beziehung der Punkt sein sollte (eigentlich sein muss), wo der Partner erstmal auf Pause drückt, Begründung erstmal völlig egal. Die kommt dann später, und dann kann man später gucken, ob man es Grundproblem klarer machen kann, ob ne deutlichere Absprache in einer Hinsicht helfen kann (zb eine bestimmte Person nicht, mindestens ein bestimmter Zeitabstand, wasweißich), oder ob es vielleicht sogar wirklich ein einmaliges Thema ist. Im schlimmsten Fall ist es tatsächlich ein unbewusster Versuch, den TE zu kontrollieren und einzuschränken. Aber warum sollte das schlimm sein? Warum darf die Frau nicht abschätzen, ob ihr Kerl auch auf sie eingeht, und ob sie ihn im Notfall eingrenzen kann? Solange er nachher immernoch glücklich ist und andere vögelt, sollte ihr dieses kleine Bisschen Sicherheit doch vergönnt sein... Ich hab den Eindruck, dieses Problematik dreht sich um sehr sehr basale Bedürfnisse von Sicherheit und emotionaler Versorgung. Und wenn die gesichert sind, wenn die Freundin gut versorgt ist, ist vermutlich auch die FB kein Problem mehr. Sich selbst bieten kann sie das (noch) nicht, kein Wunder in dem Alter. Wenn die Beziehung so weiterlaufen soll, muss also ein Stück davon vom TE kommen.
  12. 1 Punkt
    Warum habt ihr überhaupt eine offene Beziehung? Im ersten Jahr kommen doch die meisten Menschen in ihren ltrs gar nicht aus dem Bett oder vom Küchentisch oder diversen Umkleidekabinen? Geschweige den dass da überhaupt noch Zeit oder Lust ist, derart in einen weiteren Menschen zu investieren? Die offenen Beziehungen die ich kenne, sind alle nach einer Zeit aus gefestigten 2er Beziehung entstanden. Da war eine starke Basis da. Auf der wurde dann angebaut und umgebaut, und entwickelt. Wenns einem Partner nicht gut ging, lange Gespräche geführt und auch mal der Rückwärtsgang eingelegt. Weil Partner ist König. Beziehung oberste Priorität. Bei euch seh ich gerade eher,, das rumficken nicht lassen wollen" und einen TE der eben einfach stumpf seine Vorstellungen durchsetzen will. Hat mit offener Beziehung aber nicht besonders viel zu tun.
  13. 1 Punkt
    Hab's nur zitiert, um diesen Punkt noch mehr zu verstärken. Eine der #1 Manipulationstechniken der Massenmedien und am Ende des Tages für alle Leute, die so einen Bullshit (Harry Frankfurt) nachplappern, nichts weiter als eine ignorante Dummheit. Auch dieser Artikel bestärkt meine nicht-eingestandene Verschwörungstheorie, dass Medien (oder Machthabende generell) programmatisch und willentlich alles subversive oder systemgefährdende unterdrücken oder unschädlich machen wollen. Das System ist in diesem Fall ihre Methode der Machtausübung (in welcher Form auch immer, medial, juristisch, etc.). Das ist das Gegenteil von aufgeklärter Demokratie. "Verschwörungstheorien haben Hochkonjunktur." (R. D. Precht) In diesem Sinne ist PU ja schon beinahe politische Gegenkultur und eine "Operation: Mindcrime" (Queensryche)
  14. 1 Punkt
    Das Kernproblem seiner Analyse ist neben der Polemik und Oberflächlichkeit, dass er Korrelation mit Kausalität verwechselt. Sehr verwunderlich als Psychologe. Sollte er besser wissen. Amokläufer, Frauenhasser, Rechtsradikale und PUler haben oft einen ähnlichen Background: kein Erfolg bei Frauen, Mobbing etc. Und dies sind wesentliche Ursachen dafür, dass sie in diesen Feldern landen. PU ist ein konstruktives Ventil dafür, weil man etwas ändern möchte. Andere Ventile sind negativ oder destruktiv. Dass dann in einen Topf zu werfen, ist nicht hilfreich. Und natürlich gibt es in diesen Sammelbecken der "vermeintlich Abgehängten" einen Austausch im Sinne von Lebenspfade, die mehrere dieser Felder berühren - wenn dann aber meist zu verschiedenen Zeitpunkten. Und zwar im Sinne einer weiteren Radikalisierung, ohne dass die ersten Stufen als Einstieg dienen.
  15. 1 Punkt
    Ich glaub jeder kennts, man schliesst meistens von sich auf Andere. Was für einem selber ein No-Go wäre, z.b andere Frauen/Männer in der Beziehung treffen, da man solche Treffen sexuell interpretiert, kann für jemand anderen etwas ganz Normales sein, da er ein solches Treffen freundschaftlich sieht und keine Hintergedanken hat. Du kennst deinen Freund am Besten und nach 3 Jahren sollte du im Stande sein, sein Verhalten einordnen zu können. Hat er viele weibliche Freunde? Trifft er sich regelmässig mit ihnen? Ist es das erste Mal? Verhält er sich seit diesem Mädel anders? etc... Danach könntest du vlt auch noch ein Blick auf deine Beziehung werfen. Wie läuft diese? Gab es Veränderungen? Wie geht ihr miteinander um? Streitet ihr, falls ja wie oft? Ist die Beziehung noch aufregend? Ist es immernoch ihr zu zweit gegen die Welt? etc....Ne Beziehung zu beenden geht schnell, möglicherweise merkt man nicht bzw. übersieht man dann den Punkt, dass man selber auch Teil dieses "Problemes"/ der Veränderung war und im Schlimmsten Fall das Gleiche sich in der nächsten Beziehung wiederholen wird. Was ich machen würde? Ich würde mir die Fragen oben stellen. Würde mich fragen, ob ich mit dieser Situation und dieser Beziehung zufrieden bin. Ich würde mich fragen, ob mein Verhalten möglicherweise Gründe liefert mir nicht die Wahrheit zu sagen, ob ich der toxische Part bin. Wenn ich dann mit Sicherheit sagen kann, dass ich die Beziehung bis Anhin mit bestem Gewissen geführt habe würde ich meinen Partner darauf ansprechen und fragen wieso er sich mit dieser Person trifft, obwohl er wisse, dass diese Person ihn liebe und ob er es verstehen könnte, dass sein Verhalten Unruhe in die Beziehung bringt. Wenn da keine plausible Erklärung kommt und er sich weiterhin mit ihr treffen würde, müsste ich mich distanzieren und innerlich darauf vorbereiten bald alleine zu sein.
  16. 1 Punkt
    Na, dann weisste doch, was du davon hälst. Was ich übrigens nicht machen würde ist, auf Bewertungen hören, die in einem Forum von Außenstehenden auf Grundlage von ein paar Sätzen gemacht werden. Anstelle dessen kannste ihm doch mal entspannt aufs Butterbrot schmieren, was du davon hälst. Und dann guckste, was passiert.
  17. 1 Punkt
    Ich überlege mir gerade, ob ich den Thread dicht machen sollte. Titel heißt "krassester Opener" und dann hat man hier zwei Videos, die ein paar Kartentricks zeigen. In keinem der Videos ist auch nur ein einziger Opener zu sehen. Wenn ich mir irre, sag mir das ruhig und verweis auf die Videozeitpunkte, wo er die Frauen zum ersten Mal (= Opener) anspricht. Sorry, verstehe ich nicht wie der Opener krass sein soll, wenn es gar keinen gibt, weil das Ansprechen der Leute immer weggeschnitten ist. Auch ansonsten hast du da eine Menge Schnitte drin (da drängt sich der Verdacht auf, dass sein Trick ist das Video zusammenzuschneiden als hätte er einen Trick gemacht). Dürfte das Game 0,0 nach vorne bringen.
  18. 1 Punkt
    Ich fine dassm na mit Smileys Emotionen, Sarkasmus und Ironie besser transportieren kann. Der Tipp "benutze keine Smileys" ist wie "ruf sie an" ziemlich 2003. Aber man sollte es dennoch nicht übertreiben damit. Und benutze keine Tiersmileys, DAS ist unmännlich.^^
  19. 1 Punkt
    Setz dich mal nicht so unter Druck. Ziele sind schön, aber sich unter Druck setzen ist kontraproduktiv. Lass es natürlich passieren. Gehe zu Lokationen, wo die Wahrscheinlichkeit, ein Gespräch zu beginnen und etwas zu machen hoch ist. Also Daygame ja, aber an sozialen und freundlichen Orten. Lies dir mal den folgenden Post durch. Vielleicht hilft es :
  20. 1 Punkt
    Falls ihr nur haten wollt, geht besser zu MGTOW, aber falls ihr Game diskutieren wollt, um besser mit Frauen zu werden, dann hier drei Punkte: 1. Du hast reines Attractuon Game ohne Comfort und Quali gemacht. Sowas ist instabil und führt zu vielen Flakes. Kann Mann so machen, aber dann wundere dich nicht darüber, dass es oft so läuft wie hier. Lies dir die Day Game Basics von bspw. Sharkk in seinem Thread durch, falls du solider gamen willst. 2. Als sie zu Hause ist und erstmal essen will, gibst du das brave Schoßhündchen, das nur auf sie wartet. Da hast du deine Needyness gezeigt, auf die sie bewusst oder unbewusst getestet hat. 3. Du gibst dann auch noch die Führung ab, als du schreibst "melde dich, wenn du dich auf den Weg machst". Das Set war vermutlich schon aufgrund von 1. gelaufen aber spätestens 2. und 3. katapultieren dich meilenweit raus und in die needy AFC-Ecke. Alles nicht schlimm, lerne daraus und lass dich nicht zu sehr in die Hater-Ecke ziehen. Auskotzen ist immer ok. "Alles Schlampen" etc. tut manchmal ganz gut. Genauso wie Frauen sich mal ausheulen können, dass alle Typen Arschlöcher sind. Sollte nur kein Dauerzustand werden. Sonst endet man (betrifft Mann und Frau) in der Ecke der dauerhaft Frustrierten.
  21. 1 Punkt
    Du verwechselst hier etwas, vermutlich weil du es nicht kennst: Alleine sein ≠ Einsam sein. Wenn du lernst alleine glücklich zu sein und dir all das zu geben, was du dir von einer Beziehung versprichst, so ist die Wahrscheinlichkeit deutlich geringer, dass du in den neunen Menschen projizierst und überschnell die Hochzeitsglocken läuten lässt. Ein gemäßigtes Kennenlernen, ein richtiges Kennenlernen ist dadurch deutlich wahrscheinlicher. Du wirst weniger Erwartungshaltungen hegen und mMn den Menschen eher als das akzeptieren was er ist, als ihn in eine Rolle zu zwängen, in welcher du ihn haben willst. So meine Erfahrung bis jetzt. @botte an der Stelle übrigens ein Dankeschön an dich, für die Weisheit "Gute Dinge sind nicht immer einfach, aber sie fühlen sich meist einfach an" ! Ich bin frisch als ich ins Forum gestoßen bin, über diesen Satz von dir gestolpert und er ist seitdem ein treuer Begleiter.
  22. 1 Punkt
    Du benutzt dein Gehirn vollkommen falsch. Es ist ein Organ, welches dazu da ist, um z.B. Problemstellungen analytisch zu löse. Es ist nicht dazu da, um sich negative Gedanken und Kopffick zu geben - genau das passiert aber bei dir. Denn Angst entsteht (insofern keine unmittelbare Gefahr für dein phsysisches Wohlbefinden besteht - was bei Frauenansprechen nicht der Fall ist) 1. durch Gedanken und 2. durch die Gewohnheit, in bestimmten Situationen Angst zu haben. Lerne erstmal, dich von deinen Gedanken zu distanzieren, denn du bist als Wesen weitaus mehr als nur ein Impuls in deinem Hirn. Und trotzdem machst du dich von jenem Impuls (Gedanken) abhängig und lässt ihn dein Handeln und Auftreten bestimmen. Das steckt hinter der Aussage "Nicht nachdenken - einfach machen". Genau das ist auch der Grund, warum "schlaue" Menschen es so viel schwerer mit Frauen haben - ihr Hirn ist einfach zu stark (verselbstständigt). Denk mal darüber nach und achte mal auf deine Gedanken. Sieh dein Hirn als Muskel - und benutz diesen nicht, um negative Gedanken zu haben und irgendwelche Filme zu schieben, was denn passieren könnte etc. wenn du dies und jenes machst. Sei im Moment. Das ist alles tatsächlich nicht so leicht in die Tat umzusetzen, aber wirkt Wunder und spiegelt sich in alle Lebensbereiche. Du machst dir dann z.B. auch keine Gedankenb mehr, was andere Leute von dir denken könnten (wenn du dies und jenes machst). Es ist die ultimative Freiheit. Das Konzept der "Komfortzone" existiert leider immer noch - diese existiert aber nur, wenn du daran glaubst. Wir sind alle einfach nur Menschen und können alle dasselbe machen und erreichen - nur dein Kopf steht dir im Weg, denn da finden sich die Unterschiede. Du bist dein größter Gegner. Da war sicherlich der ein oder andere Denkanstoß dabei;) Hau rein!
  23. 1 Punkt
    "Kommunismus endet bei 2.000€ netto, Atheismus im abstürzenden Flugzeug und Feminismus, wenn der Richtige aufkreuzt." - Forenmitglied (sorry, würde dich gerne würdigen, habe aber leider deinen Namen vergessen) Lesezeit: 20min. Bearbeitungszeit: Tragischerweise 4h. Dieser Thread erinnert mich sehr an einen, in dem hier neulich auch sehr leidenschaftlich debattiert wurde: Es ging um "Briffault's Law". Und ähnlich wie dort wurde von vielen Usern instantly mit starken Emotionen reagiert. Hier hat z.B. Aldous sofort mit Abwertung der jeweiligen Beteiligten (mir und der "kleinen" Doppeldiplom-Gronzkanzlei-Anwältin) aus einer Position der beflissenen Überlegenheit reagiert. Jason und Berserker sind direkt aggressiv und ebenfalls persönlich geworden. Woran liegt das? Warum reagieren Männer z.B. ähnlich auf (bewiesene!) Statements, dass Männer mit höherem Testosteronspiegel besser in der Lage sind, Dinge gezielt zu werfen und zu fangen sowie rückwärts einzuparken? Was denkt man instinktiv, wenn ein Mann vehement alle anderen davon überzeugen will, dass das Statement "Es kommt auf die Größe an." falsch ist, von ebendiesem? Woher kommen diese impulsiven, starken Reaktionen? Und was haben sie mit kleinen Kindern hinter Glasbarrieren, den Studiengängen Soziale Arbeit und Maschinenbau, dem "Pferdeflüsterer", "Twilight", "50 Shades", Kindergeburtstagen, Restaurantbesuchen und Weihnachtsgeschenken zu tun? Und was zur Hölle macht Eddard Stark auch noch hier? Begeben wir uns auf Ursachenforschung. Abschnitt "Grundlagen: Vom Säugling zum Erwachsenen - Die Grundsteine sind bereits angelegt" Die Unterschiede zwischen den Geschlechtern machen sich bereits im Säuglingsalter unbestreitbar bemerkbar. Beobachtungen an Kindern in ihren ersten Monaten zeigen, wie komplett anders die Gehirne von maskulinen und femininen Kleinkindern bereits entwickelt sind und wie unterschiedlich sie auf Reize und deren Verarbeitung reagieren. Mädchen sind z.B. viel schneller dazu in der Lage, Gesichter und Stimmen wiederzuerkennen. Beugen sich Eltern o.ä. über das Kinderbett kommunizieren Mädchen mit ihnen wesentlich schneller, als Jungs es tun. Mädchen sprechen auch schneller und besser als Jungs. Außerdem lächeln sie mehr und suchen generell mehr Nähe zu Mitmenschen. Jungs hingegen tuen sich schwerer damit, Bände zu den Mitmenschen zu knüpfen. Beobachtungen der Augenbewegungen zeigen deutlich, dass Jungs, wenn ein Gesicht und ein Mobilé über dem Bett baumeln, die Aufmerksamkeit fast ausschließlich auf dem sich drehenden und sich bewegenden Spielzeug gerichtet ist. Das selbe Verfahren wendet McDonald's z.B. bei ihrer Forschung an, um Kinder für ihre Happy Meals zu begeistern. Schaut mal bei Youtube. Verblüffend. Die Erklärung ist wieder einmal in den Hormonspiegeln zu finden. Der hohe Testosteronspiegel der Jungs hat zur Folge, dass sie ein 3x so stark entwickeltes räumliches Vorstellungsvermögen wie ihre Schwestern haben. Weshalb sie das sich drehende Mobilé soviel mehr fasziniert als die Gesichter. Was zur Folge haben wird, dass sie im Sport dominieren, Möbel per Auge schätzen können, ob sie in die Wohnung passen und in die kleine Parklücke kommen. Tatsächlich zeigen Gehirnscans, dass das räumliche Vorstellungsvermögen der Jungs fast eine komplette Gehirnhälfte einnimmt. Das Sprachenzentrum hingegen ist nicht vorhanden; wenn Männer sprechen, leuchtet das ganze Gehirn auf, weil das ganze Gehirn damit beschäftigt ist; es gibt keinen gut ausgebildeten Spezialbereich dafür. Mädchen hingegen haben ein Äquivalent entwickelt, was sie bei ihren späteren Aufgaben bei der Erfüllung eben derer helfen wird: Ein Sprachenzentrum, das fast eine komplette Gehirnhälfte einnimmt. Östrogen sei Dank. Es ermöglicht Frauen, in selbst scheinbar ausweglosen Diskussion dennoch irgendwie die Oberhand zu gewinnen. Ihr kennt das: "Ich baue Mist. Sie ist sauer. Ich entschuldige mich. Sie baut Mist. Ich bin sauer. Sie ist sauer. Ich entschuldige mich." Frauen können instinktiv Sätze und Realitäten erzeugen, zu dem das männliche Hirn nicht im Stande ist. Was sie dann mit emotionaler Manipulation unterstützen. Ihr räumliches Vorstellungsvermögen ist hingegen, aufgrund des geringen Testosteronspiegels, extrem schlecht ausgebildet. Was eine der Ursachen ist, dass Frauen es hassen, Karten zu lesen und an hausgroßen Parklücken vorbeifahren. Das bedeutet: So unterlegen die Frau im Armdrücken ist, so unterlegen ist der Mann der Frau, wenn es darum geht, ihr sprachlich Paroli zu bieten. Pro und Contra. Vor und Nachteile. Keine der beiden Ausstattungen ist besser oder schlechter als die andere. Witzige Annekdote: Der Satz "Wir müssen reden." lässt bei Männern bei Gehirnscans die selben Areale aufleuchten wie der Gedanke an den nächsten Zahnarztbesuch. Das weibliche Äquivalent wäre wohl: "So Schatz, heute hauen wir uns mal wieder auf die Fresse!" Wohl die wenigsten Frauen stümme diese Aussicht auf die Feierabendgestaltung fröhlich. Beobachtet man die Kinder über die Jahre weiter werden die Unterschiede deutlicher und signifikanter. Experimente von Müttern mit Kleinkindern zeigen das bemerkenswert: Sie sollten ihre Kinder hinter einer hüfthohen Glaswand absetzen und sich auf die andere Seite auf einen Stuhl setzen. Die Unterschiede sind verblüffend: Die Mädchen plumsten sofort auf den Boden und fingen an zu weinen, bis Mama kam und sie wieder zu sich holte. Was taten die Jungs? Sie versuchten, sich über die Wand zu ziehen, sie kaputt zu hauen oder sie umzuschubsen. Erst, als nix funktionierte, fingen auch sie an zu weinen. Interessant, nicht wahr? Diesem instinktiven Verhalten bei Konfrontation mit Problemen bleiben beide Geschlechter treu bis zum Erwachsenenalter. Während Frauen sich nach Hilfe umsehen/weinen und dem Problem eher nicht so gerne auf den Grund gehen wollen, wollen Männer Probleme lösen. Der Satz: "Frauen reden. Männer tun." kommt nicht von ungefähr. Einer der Gründe, wieso die Anzahl weiblicher studierender in Analyse-Problemlösungsdisziplinen wie MINT-Fächern so gering und in Disziplinen, wo es um Mitmenschen und Kommunikation geht, so hoch ist. Oder warum 90% der Patienten beim Therapeuten weiblich und 90% der Gefängnisinsassen männlich sind. Weil Frauen reden, ohne zu denken, und Männer handeln, ohne zu denken. Das sind keine Zufälle Leute! Wichtig hier wieder: Das ist okay! Probleme zu lösen ist offenbar eine männliche Stärke und eine weibliche Schwäche. Es gibt aber Bereiche, wo es genau anders herum ist. Pro und Contra der Geschlechterausstattungen. Das kann man, wie @General Beta mMn so herrlich sagt, blöd finden; aber das ist die Wahrheit. Männer sind NICHT Frauen mit Penis und Frauen sind NICHT Männer mit Brüsten. Wir nennen einander nicht ohne Grund "Das andere Geschlecht". Das mag zwar nicht zu Disney und HIMYM und Holywood passen; aber es ist eben die Wahrheit. [Quellenangaben u.a. (habe jetzt nicht alle im Kopf): - The Male Brain - The Female Brain - Warum Männer immer lügen und Frauen schlecht einparken Gerade Letzteres hat eine Fülle an Quellen. Die amerikanischen Universitäten sind dabei natürlich am stärksten Vertreten. Gibt's als PDFs und bei Amazon. Viel Vergnügen!] Abschnitt "Grundlagen: Vom Säugling zum Erwachsenen - Sie braucht Ihn " Nun denn. Wir haben also festgestellt, dass die Geschlechter von Geburt an unterschiedlich sind. Diese Unterschiede sind zum großen Teil der Sexualhormone Testosteron und Östrogen geschuldet und beeinflussen das komplette Leben der Geschlechter. Männer mit hohem Testosteronspiegel sind maskuliner, Frauen mit hohem Östrogenspiegel weiblicher. Profisportler und Supermodel. Erneut: Das ist kein Zufall! Das ist nun mal so. Das kann man doof finden, aber das sind Tatsachen. Bluttests attraktiver Frauen zeigen immer einen hohen Ö-Wert und geringen T-Wert. Je hässlicher (da maskuliner) die Frau, desto niedriger ihr Ö-Wert und desto höher ihr T-Wert. Alle Attribute, die Frauen aus Männersicht hässlich machen (breiter Kiefer, buschige Augenbrauen, kleine Augen, niedrige Stirn, x), machen sie hässlich, weil sie eben maskuline Züge zeigt, die durch Testosteron ausgebildet wurden. Daher sehen "echte" Lesben auch so hässlich aus; ihr hoher Testosteronspiegel hat dazu geführt, dass sie maskuliner und weniger feminin aussehen. Einer der Gründe, wieso Körpergröße für Frauen so attraktiv ist: Sie ist ein Indikator für einen hohen Testosteronspiegel. Ich mit meinen 1,75m kann bestätigen, dass die Wichtigkeit der Körpergröße signifikant ist. Da ich sie nicht habe. Ich vermute, es ist das/ein Äquivalent für uns Männer zu einem hübschen Gesicht. U.a. deshalb sind hässlichen Frauen oft mit kleinen Männern zusammen. Zumindestens ist das meine Beobachtung. Die Geschlechter sind also anders. Von Geburt an. Welche Folgen hat das für die erwachsenen, paarungswilligen Menschen? Beide Geschlechter sind mit der jeweils optimalen Ausstattung ausgerüstet, um ihnen jeweiligen evolutionären Aufgaben nachzukommen. Männer haben eine überragende Physis, Frauen haben ihre Stärken bei Sprache und Emotion. Aber vor allem können sie Nachwuchs gebären. Ganz offensichtlich ist eine der Ausstattungen, nennen wir sie die "männliche", zum puren Überleben die besser geeignete. Wäre Zombie-Apokalypse und man könnte sich aussuchen, ob man einen weiteren Mann oder eine weitere Frau im Clan haben möchte, fällt die Wahl wohl immer auf einen weiteren Mann. Die toten Mädchen in China lassen grüßen. Die wollen alle lieber einen Jungen haben, wenn sie nur ein Kind haben können. (Leute, das sind alles keine Zufälle!) Offensichtlich ist also eines der Geschlechter auf das andere angewiesen, wenn es ums Überleben geht. Und wir mögen 2017 haben: Das ist, was Frauen nach wie vor fühlen: Sie brauchen einen Mann. Da kann sie Geld verdienen oder was auch immer; ihre Gefühle und Instinkte kennen keine modernen Umstände. Die kennen nur die Höhle und das Lagerfeuer. Siehe den Bezug zu den Säuglingen zu Beginn dieser Abhandlung. Die weiblichen und männlichen Anlagen sind bereits im Mutterleib angelegt. Wir sind immer noch so. Von Geburt an. Wir sind immer noch primitive Tiere. Unser Körperbau, unsere Hormone, unsere Gefühle unterschieden sich nicht von unseren prähistorischen Vorfahren. 4.000 Jahre sind ein Wimpernschlag in unserer Entwicklung. Und solange eines der Geschlechter seine Entscheidungen nach dem trifft, was es fühlt, und diese Gefühle eben steinzeit sind, werden wir als Männer steinzeitliche Kriterien erfüllen müssen. Ob es uns passt oder nicht. Und genau hier liegt das Problem des falsch verstandenen Feminismus und der selbst erklärten "starken und unabhängigen" Frauen: Ihr Körper und ihre Gefühle machen nicht mit. Sie KÖNNEN gefühlt gar nicht stark und unabhängig sein. Genau deshalb finden Frauen das an Männern ja so sexy: Weil es MASKULIN ist. Männer sind stark und unabhängig. Frauen nicht. Sie sind natürlich intellektuell in der Lage zu begreifen, dass sie zum Überleben keinen Mann mehr brauchen. Aber ihr nach wie vor dummer und primitiver und gefühl-und instinkt gesteuerter Körper sagt ihr etwas anderes. Ein weiterer Konflikt in der weiblichen Existenz: Zu WISSEN, dass man keinen Mann braucht. Aber zu FÜHLEN, dass man einen Mann braucht. Fucking stupid Körper. Wo das hier bemerkte Unglücklichsein der Frau herkommt. Trotz aller Erregungsschaften, trotz aller Erfolge und trotz 2017: Sie brauchen einen Mann, um glücklich zu sein. Und um sich sicher zu fühlen. (Und wo wir gerade beim dummen Körper sind: Ist der weltweite Erfolg von Twilight und 50 Shades nicht interessant? Vor 20 Jahren war es der Pferdeflüsterer. Das sind keine Zufälle. Hier geht's um Dominanz. Aber dazu kommen wir noch.) Und meiner Meinung nach ist es Stärke, einfach dazu zu stehen, was und wer man ist: Ich bin eine Frau. Ich brauche meinen Mann. Und das ist gut so. Meiner Erfahrung nach haben grade die glücklich vergebenen und glücklich verheirateten mit solchen "Geständnissen" überhaupt kein Problem. Das ist echt. Sie fühlen sich wohl damit. Alles andere ist halt einfach nur Selbstbeschiss der Frauen. Feminismus endet, wenn der Richtige auftaucht. Aber seid unverzagt, Mädels: Dafür werdet ihr von euren Männern geliebt. Das werden Männer von euch nicht. Der, der nicht braucht, liebt, und derjenige, der braucht, liebt nicht. Brilliant. Wer Muße hat kann sich ja im Briffault's Law-Post dazu was durchlesen. Abschnitt "Frauen und Entscheidungen - Ein Missverständnis" Was bedeutet das nun? Es ist ganz einfach: Aus großer Kraft folgt große Verantwortung. #filmzitateklauen Guckt mal. Stellt euch vor, es ist Zombie-Apokalypse. Ihr sitzt mit eurem Weibchen und euren zwei Kindern in einer hölzernen Bude. Wer ist für das Überleben aller verantwortlich? Richtig. Der Mann. Das komplette körperliche Leistungspotential der menschlichen Spezies liegt beim Mann. Das stark ausgeprägte räumliche Vorstellungsvermögen, entstanden durch den hohen Testosteronspiegel, ermöglicht es dem Mann einen Speer mit großer Kraft gezielt auf eine Beute zu werfen, schnell weite Strecken zurückzulegen und sich im Kampf zu behaupten. Eine Frau könnte üben, wie sie wollte: Ihr geringer Testosteronspiegel verhindert, dass sie wirklich stark und gezielt werfen kann. #bundesjugendspiele (Falls ihr euch je gefragt habt, wieso Frauen so easy auf Fleisch verzichten können: Weil sie über Jahrtausende nicht viel abbekommen haben. Wozu? Ihr Testosteronspiegel ist so gering, dass sie eh keine große Muskelmasse aufbauen kann. Wozu dann mehr als das nötige wertvolle tierische Eiweiß in ein Weibchen stecken? Kackt sie doch nur aus. Ineffizient.) Das bedeutet: Das Überleben der Familie hängt vom Mann ab. Und genau das fühlen Frauen: Sie sind von ihrem Mann abhängig. Und ich weiß nicht, wie es euch ginge: Aber wenn mein Überleben von wem anders abhänge würde ich ganz genau prüfen, ob er das kann. Mir ist aufgefallen, dass hier in diesem Thread insbesondere das Verb "unterwerfen" nicht tiefgehend genug verstanden wurde. Btw: Es heißt "Unterwerfung unter die Autorität" eines Mannes. Leider wurde oft übersehen, dass ich das Ganze u.a. deutlich als Geschenk ihrerseits bezeichnet habe, was der Mann sich verdienen muss. Schade, dass das ganze in einen Sklavinnen-haften Kontext gerutscht ist. Lasst uns etwas Licht in dieses Dunkel bringen. Spinnen wir das Beispiel um die kleine Familie in der Holzhütte weiter. In der Regel schließt sich der Mensch zu Stämmen zusammen. Das lässt sich auch heute noch z.B. in Latein-Amerika beobachten. Das bedeutet, die Frau ist sowohl von ihrem Mann als auch von der Gruppe abhängig. Denn was passiert, wenn der Mann nicht zurückkehrt? Sie ist auf die Ressourcen der Gemeinschaft angewiesen. Was wird also eine Frau immer unter allen Umständen vermeiden? Für irgendwas verantwortlich zu sein, um die schlimmste aller für sie möglichen Konsequenzen aus dem Weg zu gehen: Der Verstoß aus der Gruppe. Unter anderem (bedingt durch die extreme körperliche Abhängigkeit) kommt hier das extreme Sicherheitsbedürfnis der Frauen her. Eine Beobachtung, die @General Beta öfter angemerkt hat: Das fast schon zwanghafte Vermeiden-Wollen von Konsequenzen. Und hier passt sehr gut der Vorwurf vom General rein: "Women are so indecisive!" aka "Warum können/wollen Frauen keine Entscheidungen treffen?!" Aus männlicher Sicht ist diese Unentschlossenheit furchtbar; es geht ja nicht voran! Jedoch machen die meisten Männer da den Fehler, dass sie von sich, von ihren Werten, von ihrer Welt auf IHRE schließen und denken, ihre wäre genauso. Ist sie aber nicht! Der Punkt hier ist also: Natürlich können Frauen Entscheidungen treffen (oder führen oder x). Aber: a) Dann wären sie verantwortlich, was sich oft nicht gut/richtig für sie anfühlt (siehe z.B. "Verstoß aus Gruppe") und vor allem b) Es ist ihnen egal! Wie gesagt: Die Mann-Frau-Beziehung ist wie ein Tanz. Der Mann führt. Und die Frau macht es schön. Diese Rolle fühlt sich für sie gut und richtig an, das macht ihr Spaß, darin fühlt sie sich wohl. (Nicht vergessen: Ihr Körper betrügt sie. Für den ist 1.000.000 Jahre v.Chr. Scheiß Körper.) Warum die Frauen z.B. vom Tanzen auch nicht genug bekommen. Und es wird einfach nicht passieren, dass sie mal führen WOLLEN wird! Sie will nicht entscheiden, in welches von den vier Restaurants ihr nun mit euren Freunden geht; nachher ist es scheiße, dann wäre sie ja Schuld und würde riskieren, dass jemand sauer auf sie wäre/sie sozial "beschädigt" würde! To be a social outcast is her biggest fear and MUST be avoided at any costs. (!!!) (Falls du dich je gefragt hast, warum Frauen auf seltsame Art und Weise nie "Schuld" sein wollen und scheinbar immer "Ausreden" für ALLES finden müssen: Das ist der Grund: To avoid being a social outcast. Macht das rational-2017-Sinn? Nö. Aber ihre Bedürfnisse, Instinkte und Gefühle geben da einen Scheiß drauf. Da ist Steinzeit angesagt. Also ist es am Mann, die Verantwortung zu übernehmen.) Sie will dafür sorgen, dass alle mit der Entscheidung glücklich sind. Die Entscheidung ist ihr dabei (fast) egal. (solange es nicht diese Rammschbude ist, die du so toll findest, weil du da als 12 jähriger mal einen guten Döner hattest) D.h. quasi: Sie (er-)wartet, dass du deinen Teil der "Arbeit" machst (hier: zu entscheiden und die Verantwortung zu übernehmen), damit sie DANN IHREN Part übernehmen kann: Die Beziehungen pflegen und alle an Bord holen. Du führst. Und sie macht es schön. Strategisch/vorausschend und operativ. Carry und Support. Krieger und Heilerin. Funktioniert ganz gut. Denkt doch mal nach: Es ist einfach super ineffektiv, wenn zwei immer um ein Szepter ringen. Oder beim Autofahren wenn beide Gaspedal und Bremse hätten. Du kommst einfach kaum voran weil ständig einer den anderen verbremst. Alles läuft geschmeidiger, wenn einer führt und einer folgt. Als Gamer-Veteran: Die Kombo Krieger+Heiler macht jede Doppel-Krieger oder Doppel-Heiler-Kombo platt. Es ist einfach effizienter. Hat 'n Grund, wieso sich das für beide Geschlechter so gut anfühlt. Das bedeutet: Wenn du da etwas von ihr erwartest (hier: Entscheidungen treffen), was nicht ihrer natürlichen angeborenen Rolle entspricht, fühlt sich das für sie falsch an und sie fühlt sich unwohl. (Das ist das, was @SimoneB so anzweifelt: Dass eine Frau unglücklich sei, wenn sie gegen ihre Instinkte/Gefühle handelt.) Und die Gefühle entscheiden. Nicht der Kopf. Nur die Gefühle. Damit ist sie geboren. So IST sie nun mal. So wie DU mit dem Schäferhund-6.Sinn geboren bist, irgendwie immer überall sofort schöne Brüste zu sehen und toll zu finden. Und das ist okay. Was folgt also daraus? Der Mann ist fucking verantwortlich. Für alles. Und genau DAS fehlt hier in dem ganzen Thread, wenn es um Dominanz und "Unterwerfung" geht. Wenn ihr ein Auto kauft muss der Mann letztendlich die Entscheidung treffen und damit die Verantwortung übernehmen. Stell dir vor die Karre hat ständig zicken! Keine Frau will diese Verantwortung. Das ist DEIN Job. Sie macht es schön. Und haste ne scheiß Karre ausgewählt lern' besser draus. Sonst wird sie dir in Zukunft weniger vertrauen. Womit wir zum letzten Abschnitt kommen: Dominanz, Frauenbücher, Kindergeburtstage, Weihnachtsgeschenke und Lord Eddard Abschnitt "Dominanz - Stärke und Verantwortung" Ihr feiert euren 8. Geburtstag. Eure Eltern laden alle Kinder ein und bereiten die Spiele vor: Topfschlagen, Dosenwerfen usw. Später gibt's Dino-Nuggets und Pommes, alle bekommen ihre kleine Geschenk-Tüte mit Süßigkeiten bevor endlich das Highlight kommt: Nach Hause gefahren werden und vielleicht mit Kumpels im Kofferraum sitzen dürfen. Wer hat alles geplant? - Die Eltern Wer hat alles entschieden, was wann wie wo gemacht wird? - Die Eltern Wer hatte die ganze Arbeit? - Die Eltern Wer hatte die ganze Verantwortung, dass das ein gelungener Tag wird? - Die Eltern Wer wer hier die dominante Figur? - Die Eltern Für wen haben sie das gemacht? - Für dich Der hier (zumindest für mich so nach 10 gelesenen Seiten) vergessene Punkt ist folgender: Dominant sein heißt NICHT bestimmen. Dominant sein heißt NICHT seinen Willen zu kriegen und die Frau ist deine Sklavin. Nein. As the dominant, you are to her service. Alles, was deine Eltern da getan haben, taten sie für dich. Sie haben von vorne bis hinten dominiert; aber es war für dich, für deinen Spaß, für dein Wohl. Zwischen Mann und Frau ist es genau das Gleiche. Ein Junge will bestimmen und seinen Willen durchsetzen. Er hat Bock auf Pizza: Er will Pizza bestimmen und Frau soll gefälligst mit. Als der dominante Part in der Partnerschaft musst du so handeln, dass es für euer beider Nutzen ist. Du bist verantwortlich für euch. Du bist der Kapitän auf eurem Boot. Und sie ist dein erster Offizier. Das bedeutet z.B., dass du sie nicht in eine Pizzeria schleppst, wenn sie das schon am Vortag bei der Arbeit hatte. Der Mann denkt und handelt für beide. Jungs sehen auch bei der Arbeit nur: "Boah, der Chef hat n dicken BWM." Und sehen bei einer Beförderung nur das Geld. Ein Mann sieht die Verantwortung, die der Chef trägt. Und sein erster Gedanke bei einer Beförderung ist: "Ich bin jetzt für die alle verantwortlich. Sie zählen auf mich. Ich darf sie nicht enttäuschen." Wie der Mann in der Holzhütte, dessen Familie auf ihn zählt. Bei Umfragen, was sich Frauen zu Weihnachten wünschen, sagt die absolute Mehrheit, dass sie gerne eine Reise von ihrem Mann geschenkt bekommen würden. Aber kaum ein Mann kommt mal auf die Idee! Was steckt dahinter? Wenn sie eine Reise geschenkt bekommt hat der Mann sich hingesetzt, für beide einen Plan gemacht, die Entscheidung(en) getroffen und einfach gehandelt. Für sie beide. Er war dominant. Und alles, was schief geht, ist seine Schuld. Und das wünschen sich Frauen. Wie gesagt: Der Erfolg der genannten Romane kommt nicht von ungefähr. Das ist auch der Grund, wieso Frauen es so toll finden, wenn sie eine Nachricht bekommen mit Inhalt: "Wir gehen heute Abend aus. Zieh dir das blaue Kleid an, ich hole dich um 19 Uhr ab." Frauen SAGEN, dass sie das so wollen! Sie SAGEN schon, dass sie sich mehr Dominanz und klare Anweisungen wünschen. Dass sie geführt werden wollen. Wie deutlich sollen die Armen denn noch werden? Du holst sie also ab. Führst sie zum Restaurant. Im Restaurant entscheidest du, wo ihr sitzt und welches ihr Platz ist. Und sie ist einfach nur glücklich darüber. Denn du hast alle Entscheidungen getroffen und die komplette Verantwortung übernommen: Wenn das Restaurant scheiße ist, bist du Schuld. Informier dich halt besser. Wenn der Platz scheiße ist, weil direkt neben dem Klo, bist du Schuld. Wähle nächstes mal besser besonnener. usw. usw. usw. Die drei am liebsten gehörten Worte sind für Mann und Frau völlig verschieden. Für sie: "Ich regel das." Für ihn: "Ich vertraue dir." Nix zieht das Rückgrat eines Mannes so gerade wie dieser Satz einer Frau. Denn sofort ist er sich bewusst: Es kommt auf ihn an. Er entscheidet für sie beide. Also muss er es extra umsichtig handeln und entscheiden. Für sie. Was fehlt jetzt noch? Der gute Eddard. In der Serie "Game of Thrones" gibt es zwei im Clinch liegende Familien: Familie Stark und Familie Lannister. Die Lady der Familie Stark hat Grund zur Annahme, dass ein Mitglied der Familie Lannister, Tyrion, ihren Sohn töten wollte. Sie nimmt ihn gefangen. Ihr Mann Eddard Stark weilt derweil in der Hauptstadt und wird von einem Boten davon unterrichtet, dass seine Frau Tyrion gefangen nahm. Später wird Eddard von dem Bruder des Gefangenen, Jaime, damit konfrontiert. Jaime erkundigt sich bei Herrn Stark, ob er wisse, was mit seinem Bruder Tyrion passiert sei. Eddard antwortet sofort, dass Tyrion auf seinen Befehl gefangen genommen wurde. Was ist hier passiert? Lord Stark demonstriert hier ein Mindset, was wohl vor allem unseren Großvätern noch vertraut ist: Er ist verantwortlich für das, was seine Frau macht. Das bedeutet: Er nimmt sofort das, was seine Frau tat, auf seine Kappe. Auf diese Art bleibt sie völlig frei von jeglicher Konsequenz seitens der Gesellschaft oder sonstigen dritten Parteien. Siehe das Beispiel im Restaurant sowie das Beispiel des primitiven Stammes von oben: To be an outcast is her biggest fear. Dies ist nur eine Visualisierung des Mindsets, was ich meine. Das ist eine TV-Show. Es soll nur eine Vorstellungs-/Verständnishilfe geben. Das bedeutet, dass eine Frau, wenn sie sich der Autorität eines Mannes "unterwirft", in erster Linie einen schützenden Mantel von ihm angelegt bekommt. Den will sie aber nur anziehen, wenn sie ihm vertraut. Man könnte auch sagen, wenn das Verb "unterwerfen" zu viele negative Missverständnisse hervorruft: "Eine Frau hat den instinktiven Wunsch, einem starken Mann zu folgen." Dann fühlt sie sich sicher. Und auf dieses Wort kommt es an. Siehe Abschnitt bzgl. des prähistorischen Stammes: Es geht um ihr Sicherheitsbedürfnis. Um ihre eigene Sicherheit und die möglicher Kinder; aber auch Sicherheit, zu wissen, dass der Mann sie mitnimmt auf eine gute Reise. Dies ist ein extrem komfortabler Zustand, den Mann für die Frau erschafft. Wo wir wieder genau am Anfang wären: Es kommt auf den Mann man. Und sie muss ihm, seiner Stärke und seiner Männlichkeit vertrauen können. Seiner Analytik, Besonnenheit, Souveränität und Entspanntheit. Dass ER seinen Part spielen wird, damit sie IHREN Part spielen kann. Nicht vergessen: Ihr Körper verrät sie. Für sie fühlt sich nur gut an, was ihre primitiven Vorfahren als "richtig" empfunden hätten. "Feminismus endet, wenn der Richtige auftaucht." Das bedeutet, ihre "Unterwerfung" ist ein Geschenk, dass den Mann verpflichtet. Und als derjenige, der führt, ist er verantwortlich. Wie der Chef in der Firma. Oder der Kapitän auf dem Boot. Erkundigt euch mal bei Paartherapeuten: Wenn es eins gibt, was alle stabilen und langfristigen Partnerschaften gemeinsam haben, dann, dass einer der beiden "die Hosen anhat". Das ist zu großen Teilen dann der Mann. Und wie hält man die Balance, wenn der Mann offenbar ihr zu Diensten ist? Indem sie es ihm richtig gut besorgt. So einfach ist das. Sie kriegt die totale Sicherheit und Freiheit, immer unter seinem Schutz. Also am Tag ist der Mann ihr zu diensten. Und sie ihm nachts. Fair. (Wo wir auch wieder bei 50 Shades wären. Hat alles seinen Grund, wieso Frauen auf Dominanz stehen. Was auch u.a. erklärt, wieso Frauen wollen, dass der Mann sie einfach "nimmt", mit mehrfacher Bedeutung.) Abschnitt "Ende - Stärke und Verantwortung" Wozu das Ganze? Meiner Meinung nach sind die "starken und unabhängigen Frauen" diejenigen, die es nicht geschafft haben, einen solchen Mann zu finden bzw. zu halten. Vermutlich ist das die banale Wahrheit. Und bei Männern, die immer noch einen Teil der Verantwortung auf die Frau abschieben wollen, sehe ich immer eine Familie in einer Höhle vor mir, es regnet und der Mann sagt zu ihr: "Ach Schatz, willst du heute mal rausgehen und jagen und für uns alle verantwortlich sein?" Und sie guckt ihn mit ihren dünnen Armen nur an und weiß gar nicht, was sie sagen soll. Ich finde das unfair ihr gegenüber. Sie verlangt ja auch nicht, dass ich das Kind stille oder mit Babystimme mit dem Kind säusel. Das ist nicht meine Aufgabe. Meiner Meinung nach haben da die Männer noch nicht das Schicksal, was mit ihrem Geschlecht einhergeht, voll angenommen, und wollen noch bei Mami kuscheln. Ich denke, damit werde ich einigen jetzt auf den Schlipps getreten haben. Dafür entschuldige ich mich. Bei der zu erwartenden Retourkutsche verweise ich auf den Eingang des Posts: Woher wohl diese Aggressionen kommen. Ich denke, weil wir instinktiv fühlen, dass da was dran ist. Ich bin der Meinung, dass der Mann so brutal viel stärker ist (physisch wie mental; "Fels"), dass er also auch in Verantwortung ist. Dass Mufasa und Eddard Stark geschlechterübergreifend so innig geliebte fiktive Figuren sind hat ihren Grund. Being a man is a lonely business. Ein Mann muss lieben und leisten. Der Mann ist so haushoch überlegen. Also muss er auch die Verantwortung tragen. Fair. Der Mann führt. Und die Frau macht es schön. Um mit einem Zitat zu schließen: Wie gesagt: "Feminismus endet, wenn der Richtige aufkreuzt." Ich habe im Umfeld oft genug gesehen, dass Frauen, die, nachdem sie ihren persönlichen Jackpot geangelt haben, auf einmal Freude an Dingen hatten, die sie sonst doof fanden. Sonst wollen sie immer nur auf Achse sein und auf einmal ist es das Größte, zu Hause zu backen. Wenn eine Frau sich ihrer Weiblichkeit nicht hingibt und dem Mann nicht die Kontrolle, die Führung überlassen will, dann vermutlich einfach deshalb, weil sie ihm nicht genug vertraut. Es ihm nicht zutraut, alleine aus der Holzhütte rauszugehen und sich um alle zu kümmern. Weil er ihr vermutlich nicht stark genug ist. Also kann sie nicht loslassen. Meine Freundin sagt z.B. immer: "Früher war ich nie so. Habe mir meinen Rucksack geschnappt und bin ins Ausland geflogen. Kein Job, keine Leute. Einfach hin. Vor Ort Arbeit gesucht. Halbes Jahr da gewesen. Mit dir bin ich wie ein Mädchen, das war ich früher nie. Ich habe nie verstanden, wieso manche Freundinnen nicht mehr ohne ihre Männer konnten. Jetzt verstehe ich es." Wo wir wieder am Anfang wären: Es kommt auf den Mann an. Und solange eines der Geschlechter seine Entscheidungen nach dem trifft, was es fühlt, und diese Gefühle eben steinzeit sind, werden wir als Männer steinzeitliche Kriterien erfüllen müssen. ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Das hat sich beim Schreiben sehr weit entwickelt. Das war viel Mühe und ist sicher nicht perfekt geworden. Ein paar Passagen, z.B. bei den Entscheidungen, habe ich ziemlich eingedünnt. Werde grade auch brutal müde. Frauen haben zu Entscheidungen einfach einen anderen Bezug. Was auch der Grund ist, warum in vielen Haushalten Frauen das selbe wählen wie ihr Mann. Das heißt NICHT, dass sie sich keine Meinung bilden können! Es ist ihnen einfach nur ziemlich egal. Die weibliche Welt ist komplett anders als unsere. Viel Spaß mit dem Erguss hier. Oben steht ja, wie lange das Lesen dauert. Wer will gönnt sich den Spaß, wer nicht lässt es halt weg. Halb lesen wäre doof, dann gibt's wieder Folgediskussionen, die man mit richtigem Lesen gleich vermieden hätte. Viele Grüße, euer Apu
  24. 1 Punkt
    Ja, dann löse dich von deinem ganzen SC, aber dazu bist du wohl auch nicht bereit. Du hängst in der Schwebe, willst eigentlich was machen, weißt aber doch irgendwie nicht was du tun sollst. Wie soll ich dir denn über das Internet sagen was du ganz genau zu tun hast? Du bist über 30. Ich bin 30. Ein Teil meiner Freunde ist in derselben Family, Kinder etc. Situation, viele aber auch nicht. Mit allen mache ich gelegentlich was. Es kommt jedoch immer auf mich an, was ich will: Will ich neue Leute kennenlernen ist es nicht so klug das 5. Wochenende nacheinander mit den beiden verheirateten Päärchen was zusammen zu machen. Schau auf dich: Wo willst du in einem Jahr stehen, wo in 5 Jahren? Was ist DIR wichtig? Wie sollen deine Freunde sein? Wie soll deine Freundin/Affäre oder sonstwer sein? Wenn du garnicht weißt was DU eigentlich willst, wie soll z.B. ich dir genaue Anleitungen gehen wie du vom IST-Zustand zum SOLL-Zustand kommst. Wenn du selbst nicht weißt was du wirklich willst und nicht bereit bist 120% Prozent dafür zu geben? Streiche rigoros die Sachen aus deinem Leben, die für dich keine Priorität (mehr) haben und baue mehr Möglichkeiten für die Zukunft auf. Vereine, Sport, Lerngruppen, Netzwerke in dem Bereich wo du hinwillst. Beschäftige dich einfach mehr mit den Lebensbereichen, die du in den nächsten Jahren verbessern willst. Gebe 120% im Studium um da nicht noch länger zu brauchen. Jeder weiß doch eigentlich wovor er sich immer wieder drückt, Angst hat, sich einredet "das klappt doch eh nicht", "die sind versoffen/kindisch etc.". Wenn du fahrt aufnimmst kommen automatisch viel mehr Möglichkeiten, als wenn du still stehst. Es gibt halt keinen Masterplan für das Leben, es gibt auch nichts zu bereuen. Ich kann dir noch mehr altkluge Sprüche raushauen, aber wenn dein Mindset nicht in richtig AKTION und POWER mindset geht, dann wird das nix. Dann schließe dich einer Schicksalsgemeinschaft an wie es Rossi bereits geschrieben hat. Wenn dich das glücklich macht ist das auch ok. Verstehe mal, dass dir KEINER hilft um DEIN persönliches Lebensglück zu finden. Wenn du das akzeptierst kommst du ins Handeln weil du weißt, dass du sonst nur aus dem Fenster schaust, die anderen glücklich ihr Leben leben siehst, am feiern oder sonstigem und du dein Dezibel-Messgerät rausziehst, es über dem Schwellwert ist, die Polizei rufst und alles unterbindest, woran andere Spaß haben und du es nicht länger erträgst das mit anzuschauen. Der Spielball ist bei dir, du kannst ihn anderen zuspielen und gemeinsam Tore erzielen oder du drehst dich rum, gehst nach Hause und wirfst den Ball in die Ecke und wartest bis irgendjemand dich zum mitspielen zwingt (was nicht passieren wird).
  25. 1 Punkt
    also wenn sie sich wirklich nie meldet, ist sie entweder extrem passiv oder schlicht nicht interessiert. Musst du dann schauen. Natürlich kannst du dich da trotzdem ein- bis zweimal die Woche melden, wenn du das willst. Zu viel wird es wenn in WhatsApp auf dem Display eine ganze Seite grün ist (also nur deine Nachrichten sichtbar sind). Dann bist du der Bittsteller. platt gesagt. Ich hole zu dem Thema jetzt ein bisschen aus, weil ich denke, dass etwas anderes das Kernproblem ist: (sollte das Folgende nicht auf dich zutreffen einfach ignorieren, auf den ein oder anderen trifft es garantiert zu) Wichtig ist, dass das Schreiben nicht ausartet. Es ist eigentlich schon fast zu spät, wenn du das Gefühl hast, ihr hinterherzurennen. Dann machst du ihr z.B. nur eine Dateansage und gut ist. Mehr nicht. Arbeite hier bitte an deinem Selbstwertgefühl. Selbstwertgefühl fragst du dich? Ja sage ich, Selbstwertgefühl. Wenn du dir Gedanken darüber machst, wie Frauen jetzt reagieren und ob sie böse oder nicht mehr attracted sind, wenn du dich nicht oder - Gott bewahre - zu selten meldest. oder dich gar vergessen, Warum sollten sie dich vergessen? Du bist der geile Typ, mit dem sie eine tolle Zeit hatten. Wenn also der geile Typ sich meldet... wird sie sich? A) freuen? oder B) freuen? Du willst doch Kontakt mit ihr, lass sie das spüren. Übertreib es nicht und kalibriere deine Nachrichten ungefähr auf ihren Invest. Denn vertausche doch mal die Rollen: Freust du dich nicht über die ein oder andere Nachricht eines Mädels, dass du magst? Schon, oder? Und eigentlich weißt du auch, wann es dir zu viel wird. Da ist die Betty, die schreibt dir ständig irgend nen belanglosen Scheiß, also ständig: "Wie geht's dir? Was machst du schönes? Was gibt's neues? "....gähn...darauf reagierst du schon gar nicht mehr. Aber dann ist da Vanessa. Sie schreibt auch, aber nicht ständig und dann interessantes Zeug, oder einfach mal nur, dass sie an dich denkt und gut ist. Was wir aber beide wissen: Betty findest du nicht attraktiv, also ist es eigentlich egal, was Betty schreibt, es geht dir am A.... vorbei. Vanessa hingegen könnte dir alles Mögliche schreiben. Natürlich nicht ständig. Man will ja keine Klette. Aber eigentlich ist es wurscht, denn die Attraction ist ja da. Und jetzt kommt der Knackpunkt und was auch die Anderen dir hier versuchen zu sagen: Textgame ist eine basale Kommunikationsfähigkeit, welche hilft Kontakt aufzunehmen, aufrechtzuerhalten, Dates anzubahnen etc. Was Textgame aber nicht kann, ist irgend etwas zu ändern. Textgame haut nichts raus oder dreht den Spieß um. Eine nicht interessierte Frau bleibt eine nicht interessierte Frau. Im realen Leben sieht dies anders aus. Da kannst du oft durch viele weitere Aspekte punkten und auch das Ruder rumreißen. Und bitte bitte, sieh Schreiben nicht als Überbrückung zum Date. Das ist needy und Outcome dependent. Wenn ich nur das Richtige zur richtigen Zeit schreibe, bleibt die Attraction oben. So läuft das nicht und psst... unter uns. diese Unsicherheit riechen Frauen sieben Meilen gegen den Wind. Ich kann dich aber beruhigen: das Richtige zum Schreiben gibt es eh nicht, also wieso Sorgen machen? 😉 Gib dem Schreiben also nicht so viel Bedeutung. Schick lieber kurze Sprachnachrichten. Ist eh grad der Renner. Auch wenn ich die gar nicht beherrsche, bei mir sind sie immer abgehackt... naja.. Knopf drücken und so... 😓
Das Leaderboard ist eingestellt auf Berlin/GMT+02:00
  • Newsletter

    Möchtest Du mit unseren wichtigen Mitgliederinformationen stets am Ball bleiben, und alle Neuigkeiten via E-Mail erfahren?

    Jetzt eintragen