Stone Cold

Member
  • Inhalte

    1599
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Siege

    1
  • Coins

     1412

Alle erstellten Inhalte von Stone Cold

  1. Ich behaupte in der Realität sind die Geschmäcker und Vorstellungen doch vielfältiger und unterschiedlich.er als du denkst. Wie gesagt es gibt devote eher weiche Männer und es gibt die feurigen Kerls die eine feurige Frau haben wollen.
  2. Natürlich sind sie LTR-tauglich, nur halt mit Leuten die anders als du sind. Besonders von devoten und temperamentvollen Männern habe ich gehört, dass sie auf den Typ stehen.
  3. Na dass wär was für pickupper: Dem Hb die Kilos wegficken: http://www.kampfkunst-board.info/forum/f26/abnehmen-sex-178266/
  4. sie ist heiß und deswegen bist du enttäuscht dass es nicht geklappt hat, komm damit klar und geh weiter, erst recht wenn du Alternativen haßt. Was willst du auch bei einem HB, dass ein Freund hat, dich versetzt ohne sich zu entschuldigen und einen Gegenvorschlag zu machen, und nicht in der Nähe wohnt?
  5. Stimmt, der Nachteil ist, dass nur bei den Sportarten das wirkliche Kämpfen trainiert wird, will heißen wenn man Krav Maga macht weiß man mitunter nicht was es heißt auf die Fresse zu kriegen, den Schmerz im Bauch zu spüren und trotzdem weiter zu machen. Und dass ist imho ein nicht zu unterschätzender Aspekt wenn man ein unbeschriebenes Blatt ist, hat die Psyche niemals den Stress von Körpertreffern erlebt oder wenn jemand erbarmungslos immer wieder angreift und die Schläge ständig kommen. Allein dass schon kann einen paralysieren und dann ist Game over. Meiner Erfahrung nach können dass Selbstverteidigungskurse nur bis zu einem gewissen Grad bieten. Leider. Im übrigen braucht man ja eigentlich nur ein paar Tricks für die gängigsten Angriffe und man lernt vlt. was über Deeskalation, das Verhalten an verschiedenen Orten, wie zb im Club in einer MEnschenmenge versus auf der Strasse etc.
  6. Ein ruppiger Ton in einem Kampfsportthread ist doch normal dass nehm ich niemanden krumm, beim American Football werden die auch nicht übermäßig rücksichtsvoll reden. Das liegt schlicht in der Natur in der Sache, Kampfsport ist ruppig. Aber ich finde es anmaßend und voreilig direkt mit Falschaussagen und Fehlinformationen zu kommen, weil wir A: mho einfach unterschiedlicher Meinung sind und den Fokus auf andere Aspekte legen B: du hier ein User von vielen bist und keine Instanz die über richtig und falsch urteilt. Es stimmt wenn du zwei Technikbereiche also Bodenkampf und Boxen gesondert trainierst wirst du da schnell besser. Aber was ist mit der Verschmelzung von beiden? Du trainierst bei MMA die Situationen in denen beides zur Anwendung kommt. Du boxt, dann versuchst du ihn in einem Hebel zu kriegen, oder einen Takedown zu machen usw usw. Da sind auch viele technische Feinheiten und Situationen drin, du sonst nicht trainierst bei beiden Sportarten nicht. Damit meine ich nicht besser werden in den einzelnen Techniken, sondern dass Zusammenspiel beherrschen, dass kann auch tricky sein. Und das mit dem treten, damit meine ich dass man nicht lernt sich gegen Kicks zu verteidigen, dass das kicken leicht und schnell zu erlernen ist, dass stimmt da gebe ich dir recht. Ich kenne viele Boxer die durch Kicks in Bars schnell ko gingen. Und ja, manche Leute haben andere Interessen als Kampfsport wollen dass nur lernen um gerüstet zu sein für den echten Notfall.
  7. Was haltet ihr von Jeetkunde Doo, als "Nicht fairness Sportart" ? Abgesehen davon: Ringen + Boxen = MMA. Da spart man sich doch Zeit. Werwill schon nur für Selbstverteidigung Jahre in zwei Kampfsportarten investieren? Außerdem ist bei MMA dass treten dabei.
  8. Es gibt halt viele Männer, die sich in ihrer Männlichkeit bedroht vielen, bzw. sie haben immer noch die alte Denke im Kopf, dass Mann dass Essen hinstellt, oder sich minderwertig fühlen, weil die Frau erfolgreicher ist usw. Ist leider so. Und wie gesagt, wenn du ihm das zusätzlich unter die Nase reibst, was ich bei dir nicht glaube, dann ist das erst recht ein Problem.
  9. Poste doch mal ein Bild von dir im Bewertet mein Aussehen Thread oder hier. Viele User beklagen sich über ihr Aussehen und schieben dem all ihren Misserfolg zu und sehen sich evtl. hässlicher als sie sind. Eine aussenstehende vor allem brutal ehrliche Meinung findest du hier. Dann kannst du immer noch nachdenken was du mit deiner Ausgangslage machen kannst. Außerdem du kannst nur was an deinem komischen Verhalten verändern, wenn du es im Detail analysiersen lässt , alles andere ist eher vage Spekulation. Poste doch mal ein Fieldreport in der entsprechenden Sparte hier.
  10. @te Auf absagen reagiert man nie zickig. Das macht es nie besser. Einfach folgende Grundregeln beachten: Wer Bock auf dich hat macht einen Gegenvorschlag. Wer dauernd absagt hat keinen Bock. Es gibt genug frauen die sich gern mit dir treffen würden. Also: Absage akzeptieren gute Besserung wünschen alternative Freizeitgestaltung pflegen. _____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ Wie werde ich Lebensfroh? So einfach die Frage klingt, so klomplex und weitreichend ist die Antwort. Ich habe mir diese Frage auch lange gestellt da ich eine Phase in meinem Leben hatte in der mir aufgefallen ist dass ich mich immer in die Lebensfrohen, Optimistischen, Momentgenießenden HB´s verknallt habe. Ich habe versucht mit ihnen die Löcher in meiner Persönlichkeit zu stopfen - hat nicht funktioniert. Ich stand also auch an dem Punkt an dem ich mir diese Frage gestellt habe. Die Antwort gab mir ein vierstündiges Date mit meiner persönlichen HB Einermillion die ich nie mehr in meinem Leben wiedersehen werde, aber das macht nix, immerhin hatte ich eine Antwort. Sie hatte mir Dinge erzählt die ich aus meinen Büchern längst wusste. Sie hat nie davon gelesen oder gehört, sie hat es einfach gelebt. Und dieser Unterschied, das Resultat zu sehen was passiert wenn man das wirklilch lebt und nicht nur liest hat mir die Augen geöffnet. Zuallererst spielen da eine eine ganze Menge "Selbst-Themen" rein. Selbstbewusstsein, Selbstwert, Selbstvertrauen / Selbstwirksamkeit, Selbstbestimmtheit, Selbstliebe usw.. Selbstbewusstsein: Ich weiß nicht wie es bei dir ist, aber ich war mir meiner selbst lange Zeit nicht so bewusst. Ich hatte eher das Gefühl dass ich ne lange Zeit neben mir hergelebt hab. Zu Selbstbewusstsein gehört auch Körpergefühl, er ist ein Teil von dir, nur allzuoft spürt man sich nicht mehr selbst. Klingt wahnsinnig esoterisch, aber lehn dich jetzt mal zurück, fühle in deinen Körper hinein und beobachte mal wieviel Muskeln jetzt im Moment gerade bei dir angespannt oder verspannt sind. Man ist selten bis nie komplett entspannt, man achtet auch nicht wirklich drauf. Was mir geholfen hat ist Sport (generell jeglicher Art, ich bevorzuge Klettern) und Meditation. Mittlerweile nehm ich mir alle paar Tage mal ein paar Minuten um mich hinzusetzen oder - legen, mich auf meine Atmung zu konzentrieren und bewusst alle Muskeln in meinen Körper zu entspannen. Paar Minuten reichen. ich mach das selten länger als 5 Minuten. Wichtig ist dass man mit seinem Körper wieder in Einklang kommt indem man ihn bzw. sich selbst spürt. Desweiteren ist es wichtig dass du dich selbst so akzeptierst wie du bist. Akzeptieren heißt nicht "gut finden" Akzeptieren heißt dass du das Dasein gewisser Eigenschaften an dir, egal ob gut oder schlecht, als Realität anerkennst und nicht die Augen davor verschließt. Sie sind da. Punkt. Erst wenn du deren Realität, deren Existenz anerkennst bist du in der Lage dich zu ändern. Denn wie willst du etwas ändern wenn du dessen Realität verleugnest? Selbstwert: Grundsätzlich erhöt man seinen Selbstwert indem man regelmäßig seine Comfortzone verlässt, Dinge tut die einem unangenehm sind (im ersten Moment zumindest) und da mit einer gewissen Bewusstheit rangeht. Das kann alles möglich sein. Schiebst du gern Dinge vor dir her? Dann erledige ab sofort alles gleich. Hast du Probleme mit anderen Menschen in Kontakt zu treten? Dann lächle Passanten auf der Strasse an, sag zu hübschen HB´s einfach "Hi" mit einem Lächeln auf den Lippen, wünsche dem Tankwart einen schönen Tag während du ihm in die Augen schaust und das auch wirklich so meinst usw... Hier musst du dich selbst fragen wo deine Comfortzone aufhört, wo deine Baustellen sind und wie du diese langsam mit kleinen Veränderungen im Alltag beseitigen kannst. Das Thema ist so weitreichen dass man da n ganzes Buch füllen könnte. Gerüchteweise hat das der eine oder andere Autor sogar gemacht Selbstvertrauen / Selbstwirksamkeit: Selbstwirksamkeit bezeichnet die Erwartung einer Person, aufgrund eigener Kompetenzen gewünschte Handlungen erfolgreich selbst ausführen zu können. Ein Mensch, der daran glaubt, selbst etwas zu bewirken und auch in schwierigen Situationen selbstständig handeln zu können, hat demnach eine hohe SWE. Eine Komponente der SWE ist die Annahme, man könne als Person gezielt Einfluss auf die Dinge und die Welt nehmen (internaler locus-of-control, siehe Kontrollüberzeugung), statt äußere Umstände, andere Personen, Zufall, Glück und andere unkontrollierbare Faktoren als ursächlich ansehen. (Quelle Wikipedia) An sich ähnlich wie beim Selbstwert. Hast du Dinge nicht getan weil du Schiss hattest? Dann mach sie. Wenn du auf die Fresse fliegst dann mach sie anders. Selbstvertrauen resultiert daraus dass du dir selbst beweist dass du Dinge meistern kannst die dir unangenehm sind oder vor denen du Schiß hast. Hast du sie gemeistert merkt sich dein Hirn "oh, ich kann das". Und das kannst du kontinuierlich steigern. Hat Candygirl auch mehr oder weniger geschrieben. Sie wurde nicht so geboren sondern sie hat sich das hart erarbeitet. Sie hat sich selbst bewiesen dass sie gewisse Dinge kann trotz ihres Stotterns. Wenn man sowas kontinuierlich steigert bist du irgendwann an dem Punkt an dem du feststellst "ich kann alles schaffen was ich will wenn ich dafür etwas tue" ("Alles" ist als relativer Begriff anzusehen. Ich bin z.b. Mitte Dreissig, für mich wird´s Schwierig Astronaut oder Kampfjetpilot zu werden, und dennoch gibt es Tausend andere Dinge die ich schaffen oder werden kann. ich hoffe der Unterschied ist klar, ein gewisser Realismus darf nicht ausser Acht gelassen werden, es geht um die Message an sich). Wenn man mal genügend Selbstvertrauen aufgebaut hat wird einem klar welche Möglichkeiten und vorallem welche Freiheit man doch hat in der Welt, vorallem wenn man in Mitteleuropa lebt - da kommt dann schon eine gewisse Lebensfreude hoch. Das Leben und die Welt ist ein rießengroßer Spielplatz!! Selbstbestimmtheit: Hast du Probleme damit "Nein" zu sagen? Kommen manchmal Einladungen irgendwo ungelegen und du sagst trotzdem zu weil man schlecht über dich reden oder denken könnte? Kommunizierst du was du möchtest oder nicht möchtest? Hälst du deine Meinung zu bestimmten Themen hinterm Berg weil du Angst vor der Reaktion anderer hast? Ich denke es ist klar worauf ich hinauswill - Stehst du zu dir selbst? Nein? Dann mach das - jetzt. Es ist keine Schande, im Gegenteil, es macht dich stärker. Zu sich selbst stehen ist kein Hexenwerk. Du willst etwas nicht, dann sag es. Du hast keinen Bock einem HB deren Orbiter du bist beim Unzug zu helfen, dann sag es. Du möchtest keine Rosen von dem Inder in der Disco kaufen, dann sag es!! Nein du willst kein verficktes Leuchturmheftchen von dem Zeugen Jehovas, dann sag es verdammte Scheisse!!! - Steh zu dir. Du bist die einzigste Person mit der du den Rest deines Lebens verbringen wirst, also sorge dafür dass deine Bedürfnisse berücksichtigt werden und dass du dich wohl fühlst anstattt Dinge für andere zu tun auf die du keinen Bock hast. Selbstliebe: Kümmerst du dich um dich selbst? Kochst du dir selbst gesundes Essen oder stopfst du dir Fastfood rein? Achtest du auf deinen Körper oder betäubst du ihn regelmäßig mit schlechtem Essen, Drogen, Alkohol (ich sage nicht dass du nie wieder was trinken sollst, dafür finde ich selbst Alkohol viel zu toll - aber man kann es übertreiben), Lässt du dir manchmal ein heisses Bad ein, schaltest dein Handy aus, schnappst dir ein gutes Buch und lässt dich vom Rest der Welt am Arsch lecken? Schaust du dass es dir gut geht? - Sollte klar sein worauf ich hinauswill. So, jetzt haben wir die "Selbst´s" im Groben durch. Jetzt gehts mit dem anderen Zeug weiter: Bewusstheit: Menschen machen sich viel zu oft Gedanke über irgendwas, immer. Ich auch. Ich habe lange gebraucht um gewisse Momente bewusst genießen zu können. Oft habe ich den ganzen Tag vor mich hingegrübelt. Mittlerwile bin ich da sehr sensibel geworden wann ich grübel. Wenn du z.b. im Park sparzieren gehst, nimm mal bewusst war was um dich herum geschieht. Hörst du die Vögel? Die Kinder beim spielen? Siehst du die Gänseblümchen die zwischen dem Gras wachsen? Die Wolken am Himmel? usw. Ich weiß, klingt wieder sehr esoterisch, aber nimm dir mindesten einmal am Tag Zeit um das alles bewusst warzunehmen, auch dich, wie du atmest, welche Muskeln gerade angespannt sind um sie dann zu entspannen (insofern das möglich ist. Wenn man steht sollte man nicht die Beinmuskulatur entspannen) usw.. Oft dreht sich auch unermüdlich ein Gedankenkarussell, dem kann man Einhalt gebieten wenn man sich mal den Moment an sich bewusst macht. Je öfter du das machst umso weniger spielen deine Gedanken Ringelpietz mit anfassen. Das macht glücklich, klingt banal aber isso. Lerne dich selbst kennen: Candygirl hat es schon gesagt, setze dich mit dir selbst auseinander, lerne dich kennen, reflektiere warum du so reagierst wie du reagierst. Da kommen unschöne Dinge hoch. An Candygirls Post kann ich sehen dass sie das wirklich gemacht hat. Da werden einem Dinge bewusst wo einem klar wird weshalb man die Augen davor verschlossen hat. Das ist nicht schön, aber es hilft dich zu verstehen. Und mach nicht den Fehler es unterdrücken zu wollen, es ist ein Teil von dir also akzeptiere es. Sich mit anderen vergleichen vs. Polarität: Ich kenne das zu gut. Man lernt lebensfrohe Menschen kenne und denkt sich "so will ich auch sein". Man erliegt dem Trugschluß dass diese Menschen immer so sind, jeden Tag scheint ihnen ein bekackter Regenbogen aus dem Arsch auf dem Einhörner Samba tanzen.... Vergiß es, weit gefehlt. Wenn diese Menschen nicht gerade auf Drogen sind ist das einfach nicht möglich. Man sieht nur die positiven Seiten im Anderen die man auch haben möchte, und lässt die Tatsache ausser Acht dass diese Menschen auch ihre Baustellen haben. Denn die hat jeder. Du, ich, Candygirl, Aldous, Obama, ja sogar Angelo Merte. Jeder is mal scheisse drauf. Das mach dir erstmal bewusst. Aldous hat es schon geschrieben: Ohne Licht kein Schatten, ohne Gut kein Böse, ohen Nord kein Süd, ohne Links kein Rechts, Tag und Nacht, Mond und Sonne usw.... Die Welt und das Leben bestehst aus Gegensätzen. So auch bei den Emotionen. Wer glücklich sein will muss auch traurig sein. Das eine geht nicht ohne dem anderen. Is einfach so. Punkt. ich bin auch mal scheiße drauf, aber ich weiß dass ich auch wieder gut drauf sein werde. Ich habe Tage da will ich niemand sehen und hören. Ebenso habe ich Tage an denen ich die ganze Welt kennenlernen will. Deswegen is es trotzdem nicht toll scheisse drauf zu sein, aber dieses Wissen erleichtert es ein wenig, aber nur ein wenig, Kacke is es trotzdem. Da musst du einfach durch also halt es aus und erlaube dir auch die negativen Emotionen zu leben und zu fühlen. Richtiges Denken: Wenn diese Punkte alle berücksichtigt wurden wirst du feststellen dass sich langsam deine Denkweise verändert. Das Tolle ist dass wir mit Gedanken unsere Emotionen beeinflussen können. Suhlst du dich in negativen Denkweisen, vergleichst dich mit anderen und beneidest sie evtl. dafür? Lass das!! Is leichter gesagt als getan denn diese Denkmuster haben sich über Jahre festgesetzt und Automatisiert, es hängen Bewertungen erlebter Situationen (genannt Erfahrung) und tonnenweise Glaubenssätze dran. Doch wenn man es regelmäßig übt dass man sich auf die guten Dinge im Leben fokussiert (und damit meine ich keine bekackten Hippiaffirmationen ala´ "alles wird gut") und auch PRAKTIZIERT und übt dann sellt sich mit der Zeit eine andere Denkweise ein. Werde dir also deiner Denkweise bewusst und überlege dir was man daran ändern könnte. NLP ist hier ein gutes Hilfsmittel. Ziele: Ziele sind unglaublich wichtig. Ich kann dir aus dem Stegreif sagen was ich NICHT will (mich macht es z.b. wahnsinnig wenn auf Toiletten die Klopapierrolle falsch rum hängt, da is der Tag ganz schnell gelaufen!!). Doch wenn ich dir sagen müßte was ich will, was meine Mission ist, dann müsste ich echt lang überlegen. Genaugenommen überlege ich schon Monate und langsam stellt sich eine grobe Richtung ein. Googel einfach nach Ziele finden & Innerer Kompaß. Da bekommst du massig Lesematerial. Ein Mensch ohne Mission ist eigentlich tot, er atmet nur noch. Der Grund für meinen ellenlangen Post ist dass deine Fragestellung eigentlich lauten müsste "wie werde ich Glücklich?" (so lese ich es jedenfalls) Du willst eine positive Ausstrahlung damit andere Leute dich als positiv wahrnehmen und mit dir in Kontakt treten wollen. Und das geht nur wenn du glücklich bist. Die generelle Antwort würde lauten: Lebe dein Leben, Träume nicht sondern lebe, la vida loca, Carpe diem, usw......Sprüche die sich 16 Jährige Mädels auf´s Steißbein tättowieren lassen um sich mit 17 schwängern zu lassen. Doch wenn man meine grob aufgezählte Punkte genauer unter die Lupe nimmt, so stellt man fest dass hinter den Steißbeintattosprüchen mehr steckt als halbgare Esoterik. Es stimmt einfach, nur sagt einem niemand wie man da hinkommt. Ich auch nicht. Ich denke es gibt kein Patentrezept ala´ mach xy und dann bist du glücklich. Im Endeffekt muss das jeder für sich selbst herausfinden. Ich sage dir nur wie ich vermute dass man da hinkommt, für mich fühlt es sich jedenfalls gut und richtig an. Ich gebe dir nur das Resultat meiner Erfahrung und erhebe nicht den Anspruch auf allgemeine Gültigkeit. Grundsätzlich lautet die Antwort auf deine Frage 42. Ich hoffe ich konnte dir eine grobe Richtung geben. Cheers.
  11. Du möchtest der highenergy Alleinunterhalter sein? Mit diesem Anspruch blockierst du dich als Introvertierter total und bist dann viel mehr mit deinen negativen Gedanken beschäftigt als bei den Leuten, dass kann ich dir versichern. Was du stattdessen machen könntest ist ein guter Zuhörer zu sein und interessiert nachfragen. Die Leute erzählen gerne von sich, der Fokus ist dann nicht mehr so bei dir und du versuchst nicht auf Teufel komm heraus herauszufinden, was du denn jetzt sagen könntest. Gerade bei älteren Leuten die viel zu erzählen haben, kommt das gut an. Dieses Bild vom dominanten Alleinunterhalter ist nur eine Facette, es gibt auch den angenehmen ruhigen Typen. Außerdem gehe gut mit deiner Energie rum, das liest sich so, als ob du gegen Ende hin ausgelaugt warst, da kann man schon eine Pause einlegen.
  12. Du weißt ja in etwa was sie so regelmäßig an Sprüchen ablassen, die werden ja nicht jeden Tag was völlig anderes ablassen oder?. Lege dir ein paar entsprechende Konter zurecht wenn es hilft auch schriftlich und lerne sie auswendig damit du etwas hast an dem du dich festhalten kannst, und dann gib Kontra wenn sie wieder anfangen.
  13. Hallo Hallo, Immer wieder liest man hier heraus, dass Leute die lebensfroh und emotional sind viel leichter die Leute für sich einnehmen. Bestes Beispiel ist Candygirl,sie hat mit ihrer gefühlsbetonten Schreibweise allen hier den Kopf verdreht und es ist irgendwie unmöglich sie nicht zu mögen. Allein schon Leute die lächeln und eine tolle Art haben können reihenweise Frauen abschleppen, selbst wenn sie hässlich sind, das ist kein puamythos habe ich selber beobachtet . Ich möchte auch so sein, aber ich weiß nicht wie man das anstellt???? Ich bin introvertiert und im Umgang mit anderen distanziert und kalt, ich lächele auch sehr selten. Ich glaube das wirkt abschreckend, und Leute die Spaß bringen werden sehr gerne eingeladen. Die Frage ist noch mal wie man so wird. Muss man extrovertierter sein und mehr aus sich herausgehen können? Muss man Spaß in seinem Leben haben? Muss man mit seinem inneren Kind in Verbindung sein? Muss man immer was zum lachen haben? Wie zum Teufel geht das? Falls solche Leute hier lesen, wie denkt, fühlt und wie verhält ihr euch? Danke für eure Antworten, SC
  14. JA das geht mir auch so, wenn ich mal in einer Gruppe drin bin, bin ich relativ offen. Wenn ich neue Menschen kennenlerne brauche ich erst mal eine Weile bis ich mit denen warm werde, erst recht wenn es eine Gruppe ist. Niece, ich finde mich auch in deinen Selbstbeschreibungen wieder, aber dein Ansatz ist Introvertierter im Clubgame. Und anscheinend ist das wahnsinnig anstrengend und kann nicht jeden Tag gemacht werden. Wären Introvertierte in Bars, Vernissagen, also eher ruhigere Orte nicht besser aufgehoben? Und mir kommt Innergame oft so abstrakt vor, als ob es selten einen Bezug zu dem Alltagsleben hat.
  15. Dass ich diese Eigenschaften ausschließlich für die Frauen entwickeln will, ist defintiv nicht so. Ich lache gerne, und wenn ich mich mal wohlgefühlt habe auf einer PArty dann habe ich sehr gerne mitgerockt. Und empathische Menschen die auch mal lachen fand ich schon immer toll. Jetzt will ich dieseEigenschaften selber haben statt sich wie ein gefühlskalter Terminator zu fühlen und zu verhalten.
  16. Mystik, das mit dem aus einer Schwäche eine Stärke machen und dass dann perfektionieren finde ich interessant, magst du dafür mal ein Beispiel geben? Welcher Staatsmann/Prominenter zb?
  17. Ja dass habe ich auch. Wenn ich mich durch so ein richtig schmerzhaftes Hardcoreintervalltraining gequält habe, bin ich richtig euphorisch danach.
  18. Ich glaube das hat viele Gründe und hängt auch von der Situation ab. Zunächst wie gesagt, kann ich nicht Konversation machen. Dann bin ich allgemein scheu weil ich mein ganzes Leben ein Einzelgänger ohne Beziehungen war, auch in der Familie. Deswegen ist das totales Neuland, als ob ich als erster Mensch den Mars betrete. Irgendwie geht der LB nicht weg, dass ich ein highenergy dominanter Alleinunterhalter sein muss, was Bullshit ist, ich weiß. Ich traue mich nicht Witze zu machen, weil ich mich ein paar mal blamiert habe. Allgemein habe ich wenig Freude in meinem Leben. Deswegen gibt es auch wenig zu lachen für mich. Und Candygirl hat Recht, ich versuche das heute, wenn ich wieder meine Schwester treffe, ein paar delikateSachen von mir zu erzählen, die sie als gute Schwester wissen darf.
  19. Wow danke für die tollen Antworten Candygirl und Docdingo. Bis man die ganzen S-Punkte dauerhaft lebt und verinnerlicht gehen wohl ein paar JAhre ins LAnd. Also ein paar Ansätze habe ich schon gefunden. Ich habe Parkour, Akrobatik an sich für mich entdeckt. Das könnte mir Spaß machen und Tanzen. Ich finde Tom Cruises Tanz am Ende von Tropic Thunder echt toll. Das will ich auch draufhaben. Ich liebe Humor und Schlagfertigkeit. Gestern war ich mit meinem Neffen und Schwester aus Indien im Hofbräuhaus und leider kann ich keine Konversation und bin zu gehemmt. Deswegen hat sich wohl auch seine Freundin nicht wohl gefühlt und hat auch nur gelacht und gelächelt wenn die drei sich untereinander unterhalten haben. Wenn aber kurz Lachen und interessante Gespräche aufkamen habe ich das voll genossen. Ich wär gern weniger gehemmt und lustig gewesen. Mal sehen wie es weiter läuft.
  20. Ich kenne das auch, in Indien sind die Menschen viel wärmer und hilfsbereiter, und so war ich dann auch. Als ich dann am Flughafen bei der Zollabfertigung den Beamten mit stoischem Gesicht sah, fühlte es sich an wie gegen eine Tür zu laufen. Vielleicht muss ich einfach mehr Funaktivitäten machen,tanzen, witzige Filme gugen, vielleicht Zeit mit Kindern verbringen. Mich bringen lachende Babys immer zum schmelzen. Fällt euch noch was ein?
  21. Mein Mitbewohner hat Mülldienst und bringt einfach nicht den Biomüll raus was vor allem im Sommer scheisse ist und wenn die Schmeissfliegen sich im Wohnzimmer tummeln kriegt er einen Einlauf vom feinsten.
  22. Ganz eindeutig Parkour. Vorteil ist, du erweiterst deine Ortskenntnisse und lernst coole Ecken der Stadt kennen, die man nicht im Reiseführer findet. Was ist denn Panels?
  23. Ist zwar keine Trainingsfrage Shao, aber trotzdem bist du der richtige für diese Frage. Mir wurde als einfache Selbstverteidigungstechnik für den Noob den Kopf gegen die Wand donnern empfohlen. Birgt das ernsthafte Verletzungsrisiken, also dauerhafter oder schwerer Gehirnschaden, wenn nicht gar Tod? Gilt das auch für Knie gegen Kopf?