-
Inhalte
707 -
Mitglied seit
-
Letzter Besuch
-
Coins
2880
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Downloads
Kalender
Premium Store
Bewerbungen
Alle erstellten Inhalte von Waterbird
-
Wie kaltes Duschen Dein Default Setting komplett verändert
Waterbird antwortete auf Kalter Kakao's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
Vielen Dank für deinen Beitrag! Ich kann vieles davon bestätigen, auch wenn ich bis heute durch den Regler, der mir nicht die genaue Temperatur zeigt, diesbezüglich bisschen paralysiert bin. Früher habe ich gerne das Wechselduschen betrieben, also wo man abwechselnd heiß und kalt duscht. Das soll auch sehr gesund sein. Also du stellst den Regler auf die kälteste mögliche Einstellung, habe ich das richtig verstanden? Vielleicht sollte ich das auch wieder einmal durchziehen. Ich kann mir aber gut vorstellen, dass man sich da am Anfang eher langsam herantasten sollte? Und da wäre eben eine Anzeige der eingestellten Temperatur sehr nützlich, die habe ich leider nicht. So weiß ich nie genau, was für Werte ich genau eingestellt habe und dementsprechend ließ meine Motivation, das fortzuführen, immer wieder schnell einmal nach.- 27 Antworten
-
- biohacking
- entwicklung
-
(und 3 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
Ganz generell werden Leute, die sich hier über abstrakte Themen unterhalten und sehr gerne theoretische Konzepte erarbeiten und beleuchten, hinsichtlich Intuition eher hoch abschneiden. Hinsichtlich den anderen Werten wird es da schon spannender. 🙂 Was ich auch entdeckt habe: Der Musikgeschmack extrovertierter und introvertierter Menschen hat irgendwie einen ganz unterschiedlichen Vibe. Aber das stelle ich jetzt nur mal so in den Raum, die Stichprobe war nicht sonderlich groß. 😅
-
Tut mir leid, aber dem muss ich klar widersprechen. Homosexualität ist sicher kein bequemer Fluchtweg und Zeichen von sexueller Unreife. Ich würde meinen, diese bewusst und ohne gesellschaftliche Hemmungen auszuleben erfordert weitaus mehr Reife und Überwindung als schönen Damen nachzueifern. Für letzteres gibt es nämlich fleißig Applaus und Zuspruch statt befremdliche Blicke.
-
Soweit ich weiß ist es wichtig, jemanden zu haben, der einen zwar ergänzt, aber vom Extrem her nicht zu sehr von den eigenen Eigenschaften abweicht. Besonders stark sollte das hinsichtlich des Myers-Briggs-Testes bei der Eigenschaft Intuition der Fall sein. Da ist es eher selten, dass große Abweichungen längerfristig gut gehen. Bei manchen anderen Eigenschaften kann es sogar nachteilig sein, wenn beide zu ähnlich sind (hinsichtlich P und J). Die Mischung macht's. Aber das ist sind natürlich theoretische Spielereien, in der Praxis spielen unzählige Faktoren mit hinein, das rein auf charakterliche Tendenzen zu reduzieren wäre grob fahrlässig. Man darf das alles nicht zu eng sehen, ein sehr guter Freund von mir hat das komplette Gegenteil von mir bei diesen 16Personalities herausbekommen. Solange man sich gegenseitig unterstützen und austarieren kann, sehe ich oftmals große Stärken in verschiedenen Charakteren, die sich gegenseitig unterstützen.
-
Die Frage ist überhaupt, was wir in diesem Kontext mit wissenschaftlich meinen. Die Wissenschaftlichkeit hängt ja nicht nur davon ab, welche Ergebnisse gewonnen werden, sondern welche Aussagen auf diesen aufbauend getätigt werden (Prognosen). Je mehr in ein Ergebnis hinein interpretiert wird und je größer der Spielraum, desto unwissenschaftlicher. Wenn jemand zum Beispiel 90 % Extraversion herausbekommt und ich die Aussage "dieser Mensch ist gerne unter Leuten" tätige ist das sicherlich wissenschaftlich haltbar. Problem bei Persönlichkeitstests allgemein ist halt generell eher niedrige Reliabilität, also hohe Schwankungen in den Ergebnissen. Da hört man mal mehr, mal weniger. Ich habe wiederkehrend von 50/50 gelesen. Ziel für mich ist es, einerseits mich weiterzuentwickeln dort wo es möglich ist, andererseits zu lernen, manche Eigenschaften zu akzeptieren und konstruktiv zu nutzen. Wenn ich stark extravertiert bin, braucht es nicht mein Ziel zu sein, introvertiert zu werden, sondern meine Extraversion gezielt im richtigen Setting ausspielen zu können. Ganz generell bringt jede Eigenschaft eine Reihe von Vorteilen und Nachteilen mit sich. Das hängt halt stark von der Situation ab. Es geht oftmals nicht nur darum, selbst mehr Balance in seinen Eigenschaften herzustellen, sondern sich mit Menschen zu verbinden, die einen gut ergänzen und den eigenen Handlungsspielraum durch deren externen Input erweitern können.
-
Ich finde, der Test hat schon seine Daseinsberechtigung. Das große Manko der erforderten Selbsteinschätzung hat man auch beim "Big-Five-Modell". Generell ist das Quantifizieren von Persönlichkeiten natürlich ein sehr schwieriges und teilweise inakkurates Verfahren. Der Myers-Briggs-Test ist da aber nicht so viel schlechter wie andere gängige Modelle. Entscheidend ist auch hier die Frage der Anwendung. Wenn ich beispielsweise von jemandem ESFJ weiß, dann weiß ich relativ wenig, weil ich den jeweiligen Grad der Ausprägung nicht kenne. Der Mensch kann 1 % extravertierter sein als der Durchschnitt oder eben ein Vielfaches. Daher ist es hier unabdinglich, diese Prozentanteile zu wissen. Stichwort Normalverteilung - die meisten Menschen liegen in der Mitte. Wenn ich nun einen Partner suche, selbst bei Intuition sehr hoch abschneide (80 Prozent) und das Gegenüber da weniger als 20 Prozent hat, dann ist es eben nun einmal wenig vielversprechend. Man kann am Testergebnis schon einiges herauslesen und diese Schubladisierungsversuche finde ich verglichen mit anderen Erster-Eindruck-Bewertungen eigentlich weniger tragisch.
-
Beides hat seine Daseinsberechtigung und kann sehr dabei helfen, achtsamer und gelassener durch den Alltag zu gehen. Momentan ziehe ich Yoga dahingehend vor, da ich es für einen besseren Ausgleich zur vielen Bürotätigkeit vorziehe. Mir fällt es bei körperlicher Aktivität leichter, in Einklang zu kommen. Wenn man aber ohnehin schon viel in Bewegung ist, dann ist eine stille Sitzmeditation zweifelsohne auch eine gute Wahl. Einfach einmal durchprobieren, am besten beides! Selbst in Gruppen ist es eigentlich meist nicht allzu teuer und wenn die Location passt, oftmals noch ein paar Grade wirkungsvoller.
-
KFKA: Der "Kurze Frage, kurze Antwort"-Thread
Waterbird antwortete auf LoSLOcO's Thema in Anfänger der Verführung
Kellnerin ist schwierig, da oftmals Freundlichkeit und Offenheit aus beruflichen Gepflogenheiten heraus. Gleichzeitig wäre es aber schon ein bisschen eine Unart, falsche Nummern weiterzugeben. Ich würde die Nummer einmal anrufen und wenn sich keiner meldet nochmals bei ihr höflich nachfragen. Könnte ja wirklich ein Versehen gewesen sein und man sollte ja grundsätzlich stets von guten Absichten ausgehen. Alles Gute! 😉 -
Die Unterschiede zwischen Gewinnern und Verlierern
Waterbird antwortete auf TrainHard's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
Eigenschaften eines Gewinners: Er kann sich seine Fehler verzeihen und versteht, dass diese oftmals notwendig sind, um über sich hinauszuwachsen. Er reflektiert für sein zukünftiges Handeln über seine Vergangenheit, lässt sich von dieser aber nicht einnehmen. Er kennt seine Bedürfnisse oder ist zumindest daran, diese zu entdecken. Er schafft es, zwischen Person und Umständen unterscheiden zu können. Er besitzt Mitgefühl und bemüht sich um Win-Win-Situationen, hat für seine Prinzipien aber eine sanfte Härte und verteidigt diese bis ans Ende. Er strebt nach einer inneren Veränderung, die nicht nur ihm selbst, sondern vielen Menschen zu Gute kommt. -
Schlechte Laune - was tun?
Waterbird antwortete auf SummerInTheCity's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
Es ist halt wirklich schwierig, jeden Tag sämtliche Variablen derart günstig zu halten. Es kann einen schon durcheinanderbringen, etwas Minderwertiges gegessen zu haben, schlecht geschlafen zu haben, mit einer unerwarteten Panne konfrontiert zu werden und so weiter. Der Prozess, Geduld und innere Ruhe zu kultivieren, die es einem erlauben, mit größerer Leichtigkeit mit Alltags-Enttäuschungen und unerfüllten Bedürfnissen umzugehen, ist halt ein längerer. -
Ich verstehe das Drama darüber nicht, dass Frauen eine gänzlich andere Erfahrung auf Dating-Plattformen als Männer machen. Die Probleme kommen auf dasselbe raus: Manche steigen gut aus, manche nicht. Frauen bekommen viel, viel mehr Likes und initiale Aufmerksamkeit - aber das war es auch schon wieder. Damit ist auch noch nicht wirklich was gewonnen. Einen Menschen zu finden, der einem mit guten Absichten und aufrichtigem Interesse begegnet, Zeit und Geduld, Verständnis und Wärme spendet, den gibt es auch für Frauen dort nicht zu Sonderkonditionen. Ich kenne viele Frauen, die schon lange auf Tinder unterwegs sind und dadurch nicht emotional erfüllter geworden sind - im Gegenteil eher ausgehöhlt und frustriert.
-
Schlechte Laune - was tun?
Waterbird antwortete auf SummerInTheCity's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
Heute habe ich auch einen dieser Tage, wo man einfach schlecht drauf ist. Obwohl ich sogar in der Natur draußen Sport gemacht habe, was normalerweise gut hilft. Aber manchmal, besonders wenn die Vortage wirklich super waren, dann bricht an einem Tag irgendwie die Stimmung bei mir manchmal voll ein und ich habe eine Art "emotionales Ausnüchtern". Weiß nicht, ob euch das auch bekannt vorkommt. Ich glaube, manchmal braucht man einfach einen Tag, wo man einfach einmal miese Laune hat? Seht ihr das anders oder könnt ihr euch wirklich wochenlang bei guter Laune halten? -
Tinder ist einfach ein Werkzeug, dass schon ziemlich umfangreich durchanalysiert worden ist. Für mich persönlich ist es nichts derzeit, kann mir aber sehr gut vorstellen, dass viele damit nach wie vor sehr gewinnbringend fahren. Dass der Algorithmus ohne Zahlungsbereitschaft eben gegen einen spielt, sollte aber kein Geheimnis sein. Verschenken tut die Match Group, Inc. halt auch nichts. Wenn man es nutzt, dann sollte man sich neben professionellen Fotos wohl auch das Abo holen. Verglichen mit dem, was man teilweise draußen so fürs Kennenlernen hinblättern muss, kommt man da eigentlich eh ziemlich günstig weg.
-
Ich antworte jetzt einmal in genereller Manier darauf, weil ich jetzt keinen Sammelthread zum Thema Komfortzone gefunden habe: Ich denke, dass man die Komfort-Zone stets nur verkleinern oder vergrößern kann, aber eben immer ein Bereich bleiben wird, dessen Überschreitung einem persönlich unangenehm ist. Der beste Weg, um die Komfort-Zone zu vergrößern (also das am Anfang als unangenehm Empfundene als angenehm und komfortabel wahrnehmend zu machen), ist es, sich Herausforderungen zu stellen, die einen zwar nicht überfordern und gute Erfolgsquoten haben, aber einem doch einiges an Überwindung abverlangen. Wenn man nämlich über die Stränge schlägt und sich zu viel aufbürdet, kann man derart negative Erfahrungen anhäufen, dass die Komfortzone dadurch kleiner (also mehr Handlungen unangenehm und herausfordernd empfunden werden) wird. Das ist halt ein Balance-Akt.
-
Chat und Sprachnachrichten schlägt Telefonieren und persönliche Gespräche
Waterbird antwortete auf ein Thema in Plauderecke
Sehe ich eigentlich nicht so tragisch. Viel wichtiger ist es mir persönlich, dass es ab und an ein persönliches Treffen gibt, wo man sich dann auch wirklich auf die andere Person konzentriert und das Smartphone eben einfach einmal in der Tasche liegen lässt. Ich finde das für den sozialen Umgang viel schädlich, wenn Leute im persönlichen Umgang wiederkehrend das Smartphone in den Vordergrund bringen als dass man jetzt halt mehr via Sprachnachrichten als Telefonaten kommuniziert. Da bin ich aus Bequemlichkeit schon mit der Zeit gegangen, fand das ständige Nachrufen auch irgendwie mühsam.- 5 Antworten
-
- freundschaft
- zeit
-
(und 1 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
Wie finde ich heraus, was ich überhaupt WIRKLICH will?
Waterbird antwortete auf ein Thema in Persönlichkeitsentwicklung
Erfahrungen, Erfahrungen, Erfahrungen. Um zu wissen, was man will, braucht es eben viele Eindrücke. Da kann es auch helfen, einfach einmal ins kalte Wasser zu springen. Ich finde groß angelegte Reflexionsprozesse sind da gar nicht einmal so zielführend. Viel hilfreicher ist es zumindest meiner Beobachtung nach, aktiv nach neuen Erfahrungen zu streben und seine Bedürfnisse dadurch immer besser kennen zu lernen. -
Was sagt die Forenaktivität über die Lebensumstände?
Waterbird hat ein Thema erstellt in Persönlichkeitsentwicklung
Was sagt die Forenaktivität über die Lebensumstände? Es wird ja immer wieder hier während anderen Themen diskutiert und in den Raum geworfen, dass sich erfolgreiche Menschen nicht in Pickup-Foren herumtreiben würden. Dass Leute mit hoher Aktivität hier im Forum eigentlich wenig Ertrag im echten Leben haben. Ich kann auch bei mir selbst beobachten, dass mit sinkender Lebenszufriedenheit meine Aktivität hier im Forum steigt und ich mich zu meinen besten Zeiten hier eigentlich gar nicht mehr blicken habe lassen. Fraglich nur, warum das so ist. Vielleicht hole ich mir hier die neue Inspiration? Vielleicht geht es mir besser, wenn ich mir die Probleme anderer ins Bewusstsein hole und damit meine eigenen relativieren kann? Was beobachtet ihr dabei bei euch? Konntet ihr ähnliche Beobachtungen anstellen oder ist es ganz anders? Eure Eindrücke und Meinungen würden mich interessieren! 😉 -
Zerbreche ich am Leistungsdruck?
Waterbird antwortete auf UnitedKingdom3's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
Ich sehe eine große Schwierigkeit darin, sich nicht zu sehr Druck zu machen von dem Vergleichen mit den Leuten, mit denen man umgeben ist. Auf der einen Seite ist es hervorragend, Leute zu haben, die einen antreiben und anspornen, auf der anderen fühlt man sich dann irgendwie mies, wenn man von Höchstleistern umgeben ist, die nur die besten Noten holen, oder 60 ECTS im Semester, jedenfalls das Studium dominieren. Man soll danach streben, der größte Karpfen im Tümpel zu sein, nicht der kleinste Hecht im See. Jedenfalls hat das die Glücksforschung so umschrieben. Ist aber sicherlich kein leichtes Unterfangen. Ich merke es halt bei mir: Wenn ich mich dann nach guter Weile wieder einmal unter das gemeine Fußvolk mische und dann sehe, welche Leute es sonst noch so gibt, dann fühlt sich alles kurzfristig entspannter an. Wer nur mit der Elite in Kontakt kommt, der muss wohl echt darum kämpfen, nicht ständig an sich selbst zu zweifeln. -
Also ein Filtern für was genau? Welche Gegend? Entweder ignorieren oder akzeptieren. Hier gibt es viele außergewöhnliche Persönlichkeiten, filtern kann man auch hier. 😉
-
Was sagt die Forenaktivität über die Lebensumstände?
Waterbird antwortete auf Waterbird's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
@QuiteSimple Freut mich, dass du erfolgreich bist und es bei dir im Leben momentan gut läuft! Hoffentlich kannst du noch viele Wochen in diesem Zustand verweilen! 👍 Die Themen hier sind ja sehr vielfältig und da wäre es interessant, wer von welchen angezogen ist. Es gibt noch dazu viele Leute, die vielleicht einmal in der Woche das Forum besuchen oder kurz ein paar Minuten am Abend. Die Dosis macht das Gift, wenn man so will. -
Was sagt die Forenaktivität über die Lebensumstände?
Waterbird antwortete auf Waterbird's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
Man sollte sich da jetzt natürlich nicht allzu sehr auf die Anzahl der Beiträge versteifen, diese hängt ja auch stark davon ab, wie lange man schon hier angemeldet ist und so weiter und ist wahrscheinlich auch anders zu werten wie passives Durchstöbern der Inhalte. Daher würde ich lieber von den persönlich gemachten Beobachtungen sprechen, da ja auch jeder unter hoher und niedriger Aktivität etwas Unterschiedliches versteht. Über jemand anderen erfährt man wohl durch die von diesem erstellten Inhalte (und abgegebenen Reaktionen) nach wie vor am meisten. -
Guten Morgen werte Community, vor kurzem habe ich ein interessantes Video darüber gesehen, wie es in vielen Dating-Apps allerlei Design-Flaws gibt, deren Behebung die Erfahrung mit diesen Tools für beide Geschlechter um einiges angenehmer machen würde. Ist jetzt natürlich etwas eher Theoretisches, aber Theoretiker haben wir ja eh genug im Forum. 😙 Ein Konzept ist mir dabei besonders ins Auge gestochen: Wie wäre Tinder, wenn es eine Höchstzahl an zulässigen aktuellen Matches gäbe? Beispielsweise wenn man schon drei Matches für sich verbuchen kann, dass man dann vom Stapel automatisch so lange ausgeblendet wird, bis es wieder weniger wie drei Matches sind. Ein automatisch deaktiviertes Discovery sozusagen?* Beste Grüße *Dagegen würden laut seiner Meinung nur die profitorientierten Motive sprechen, da weniger Werbeeinblendungen
-
Wie viel Zeit investiert Du für Frauen?
Waterbird antwortete auf ein Thema in Persönlichkeitsentwicklung
Gar keine mehr momentan. Zumindest nicht gezielt. Wenn sich was ergibt, ist es nett. Wenn nicht, dann nicht. Momentan ist mir die Zeit zum Durchatmen meist lieber. Wird sich wohl wieder einmal ändern. -
Super Sache, genau dasselbe Konzept verfolge ich auch schon eine Weile, daher finde ich es ganz amüsant, genau auf dieselbe Idee zu stoßen. Folgende Monatsmissionen habe ich bereits hinter mir oder verfolge ich gerade oder sind in Planung: Jeden Tag 15 Minuten Meditation Die ersten zwei Stunden nach dem Aufstehen und Tagesbeginn ein Verzicht auf Internet und Smartphone so weit wie möglich (Flugmodus-Nutzung) 30 Minuten Bewegung
-
Es kann natürlich sein, dass dadurch, dass das Online-Dating mittlerweile doch ziemlich Mainstream geworden ist, sehr viele konventionelle Persönlichkeiten nachgezogen sind. Früher waren es sicher überproportional viele Entdecker und Abenteurer, die sich darauf eingelassen haben. Freigeister, die offen für allerlei neuen - gedanklichen 😉 - Input waren. Die Vorreiter sozusagen, die wohl mehr Interessantes zu erzählen hatten. Die ersten Tage nach der Registrierung habe ich glaube ich so gut wie alle Profile abgelehnt, bin dann ein wenig entgegenkommender geworden. Aber wie wenig Mühe sich dort auch die Frauen geben, ist ja unglaublich. Bilder, wo man gar nichts sieht. Vielleicht ein Haustier oder so oder gleich drei Leute auf einmal. Grottenschlechte Auflösung, furchtbare Filter. Eine Info, die einen doch nur die Beine in die Hand nehmen lässt. Die Qualität ist auf beiden Seiten nicht optimal, man sieht halt nur die eine. Schönheiten mit hunderten von Instagram-Bildern im Bikini finde ich eigentlich auch abtörnend, weil das spricht selten für einen verträglichen und reflektierten Charaktertyp. Dazu kommt, dass mein Schreibstil einfach cocky und hochnäsig wirkt teilweise. Und das, obwohl ich offline als durchaus charismatischer und interessierter Mensch gelte. Meine Info hat mich auch schon oft starr und überaus anspruchsvoll wirken lassen, aber ich habe einfach keine Lust, meine Zeit mit bildungsfernen Selbstdarstellern zu verschwenden, dafür bin ich zu stur und stolz.