Mouzone

Member
  • Inhalte

    1559
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Siege

    2
  • Coins

     8409

Alle erstellten Inhalte von Mouzone

  1. Mouzone

    Coronavirus 2020

    Du bewertest also die inhaltliche Qualität seiner Argumente danach, wie viel Zeit er (möglicherweise) hier in diesem Forum verbringt und zur Recherche seiner Argumentationen aufwendet, legst ihm das ironischerweise auch noch negativ aus und maßt dir dann auch noch an irgendwelche abwertend konnotierten Hirngespinste über seine Privatsituation aufzustellen? Bravo, wirklich großes Kino. Ich möchte diesen Post mal zum Anlass nehmen um mich bei denen, die hier regelmäßig fundierten und argumentativ gut ausgeführten Content liefern (ich hebe hier mal Botte, Shao und TonyStark besonders heraus), zu bedanken. Durch diese Beiträge konnte ich bisher einiges lernen und einen etwas tiefergehenden Einblick in die Materie gewinnen. Ich denke, dass wissen viele hier zu schätzen. Danke!
  2. Junge ist das whack^^
  3. Der Typ steht über den Dingen im Deutschrap. 5. Juni - Das Weiße Album
  4. Pulp Fiction Was ist so toll an diesem Film? Gibts da irgendwie nen genialen Überbau, den ich nicht sehe/verstehe? 3/10
  5. Grade mit Psych angefangen. Ist ne Krimi-Comedy Serie mit nem absolut ikonischen Ermittlerduo in den Hauptrollen. Zugegeben die Fälle sind jetzt nicht immer super spannend, aber die Chemie zwischen James Roday und Dule Hill ist einfach brilliant. Herrliche Situationskomik, schräge Charaktere und absurde Dialoge. Kommt nicht oft vor, dass ich bei ner Serie laut lachen muss, aber hier bei fast jeder Folge mehrmals. Gibts meines Wissens leider bei keinem Streaminganbieter kostenlos, aber wer mal reinschauen will kann das nachmittags von glaub 16:15 bis 17:45 auf ZDF Neo tun.
  6. Ein paar weitere Ergänzungen: Bitches Brew - Miles Davis (1970) Jazz-Fusion You won`t get what you want - Daughters (2018) Noise-Rock Kind of blue - Miles Davis (1959) Jazz Rumours - Fleetwood Mac (1977) Pop Rock The Money Store - Death Grips (2012) - Hip-Hop Electric Ladyland - The Jimi Hendrix Experience (1968) Psychedelic Rock Und vor allem: Illinois - Sufjan Stevens (2005) Chamber Pop Eines der schönsten Alben der Musikgeschichte. Alles an diesem Album ist perfekt. Die samtweiche Stimme von Sufjan kombiniert mit den warmen Instrumentals macht es zu einem sehr angenehmen Hörerlebnis. Trotzdem sind die Texte tiefgehend und vielschichtig und die Instrumentation alles andere als simpel. Eine fantastische Mischung aus Schlagzeug und Gitarre auf der einen und klassischen Orchesterinstrumenten auf der anderen Seite. Diese Streicher, einfach wunderbar. Ein komplexes und vielschichtiges Album, dass sich trotzdem leicht und unbeschwert genießen lässt. Kann ich, gerade in Zeiten wie diesen, nur wärmstens empfehlen. Hab mir nochmal Gedanken über die besten Rap/Rock - Alben gemacht: Rock: 5 Wish you were here - Pink Floyd 4 The Rise and Fall of Ziggy Stardust and the Spiders from Mars - David Bowie 3 To be Kind - Swans 2 Lift your skinny Fists like Antennas to Heaven - Godspeed you Black Emperor 1 OK Computer - Radiohead Rap: 5 Atrocity Exhibition - Danny Brown 4 Aquemini - OutKast 3 Illmatic - Nas 2 good kid, m.A.A.d city - Kendrick Lamar 1 To Pimp a Butterfly - Kendrick Lamar Die Rockliste fluktuiert bis auf die ersten beiden deutlich mehr als die Rap-Liste. Liegt wahrscheinlich daran, dass es dort mehr Subgenres mit größeren Unterschieden gibt. Hab kurz überlegt ob ich Illmatic vor gkmc packen will, aber ich finde wenn man die beiden 1 zu 1 miteinander vergleicht ist gkmc einfach besser. TPAB ist unantastbar, versteht sich von selbst. Platz 4 und 5 hätte auch Liquid Swords, Ready to Die, It takes a nation of Millions to hold Us back oder ein Jay-Z oder Kanye Album stehen können. Das wechselt je nach Stimmung.^^ Bei Rock finde ich so eine Liste noch schwieriger, weils da aufgrund der ganzen Subgenres noch mehr überragende Alben gibt. Könnte man mal nach Indie, Alternative, Punk etc. aufdröseln. OK Computer steht aber wie TPAB über den Dingen. Hat ein bisschen gedauert bis ich das Album durchdrungen hab, aber dann hats mich richtig gepackt.
  7. Natürlich sind das beides Disziplinen der Sozialwissenschaften. Allerdings versteht man unter dem Bachelor Sozialwissenschaften gemeinhin einen Kombi-Bachelor aus Powi und Soziologie. Und das Schulfach Sozialwissenschaften enthält meines Wissens nach auch keine Inhalte der Pädagogik, sondern erweitert Powi und Soziologie noch um VWL-Inhalte. So wars zumindest bei uns. In solchen Disziplinen ist ein guter Abschluss alleine sicher weniger wert und es kommt mehr auf die Eigeninitiative an. Wenn die stimmt, kann man da aber auch nen guten Job finden. Der TE sollte hier vielleicht erstmal was über seine groben Vorstellungen und Interessen schreiben, dann könnte man adäquat Hilfestellung leisten.
  8. Du hast nicht wirklich nen Plan was Sozialwissenschaften sind oder? Kann es sein, dass du das mit sozialer Arbeit verwechselst?
  9. @Easy Peasy Erstmal danke für die Erläuterungen! Wahrscheinlich muss ich einfach mal erste Erfahrungen in die Richtung machen, gewisse Konstellationen ausprobieren, auf die Schnauze fallen, nachjustieren etc..
  10. Ja meine Überlegungen sind dahingehend noch nicht ausgereift.^^ Aber einen meiner Gründe dafür hatte ich ja schon dargelegt. Du führst doch ne offene Beziehung oder? Wie gehst du damit um wenn du mal eine kennenlernst, die dir so richtig gut gefällt? Denkt man sich da nie: "Also die als Freundin wär auch echt nice."? Oder lernt man mit sowas umzugehen oder gar zu unterdrücken? Vielleicht fehlt mir da auch einfach noch die nötige Lebens- und Beziehungserfahrung...
  11. Ich kommentiere in Beziehungsthreads normalerweise nicht, weil ich schlicht keine Beziehungserfahrung habe, aber dieses Thema finde ich recht interessant. Kann sein, dass ich den TE falsch verstanden habe, aber ich glaube ihm gings nicht um die Frage warum man sich für Beziehungen anstatt Single-Leben mit ONS und FBs entscheidet, sondern warum die meisten Menschen in einer Beziehung monogam leben und nicht offen, poly etc.. Das ist etwas, worüber ich in letzter Zeit auch vermehrt nachgedacht hab. Also nicht warum andere das so machen, sondern wie ich das für mich selbst handhaben will. Ich gehöre hier wahrscheinlich zu den Jüngsten und habs mit den Mädels auch erst vor ca. 2 Jahren auf die Kette bekommen. Konnte mich durch PU endlich mal ausleben und hab auch einiges mitgenommen, sei es Ons oder FBs. Da lernt man dann die unterschiedlichsten Frauen kennen. Natürlich überlegt man dann mal welchen Typ Frau und auch welche Art von Beziehung man in Zukunft haben möchte. Ich möchte auf jeden Fall irgendwann ne langfristige und stabile Beziehung aufbauen und auch ne Familie gründen. Allerdings sträubt sich bei mir momentan alles gegen eine monogame Beziehungsform. Ich seh einfach nicht den Sinn dahinter. Natürlich würde ich in einer Beziehung nicht weiterhin auf Tinder rumhängen oder jedes Wochenende durch die Clubs ziehen, aber diese strikte und ausnahmslose monogame Ausrichtung erschließt sich mir nicht. Warum sollte man auf emotional unbedeutente "Gelegenheitsficks" verzichten? Ist doch vollkommen natürlich, dass nach gewisser Zeit in ner Beziehung die sexuelle Anziehung etwas nachlässt und auch andere Frauen zumindest sexuell wieder interessant werden. Warum diese Triebe zwanghaft unterdrücken und nicht einfach ihren Lauf lassen wenn sich mal ne Gelegenheit dazu bietet? Ich liebäugele deshalb schon länger mit einer offenen Beziehung, weil sie für mich eigentlich nur Vorteile bietet. Klar es sollte schon feste Regeln geben was den Kontakt mit anderen Partnern angeht, die dann auch für beide gleichermaßen gelten sollten. Die einzige Gefahr die ich sehe ist, dass man selbst oder die Partnerin jemanden kennenlernt, der u.U so interessant ist, dass man die eigene Beziehung deshalb in Frage stellt. Aufgrund meiner fehlenden Erfahrung weiß ich allerdings nicht wie real diese Gefahr letztendlich wirklich ist. Wobei eine meiner Regeln für ne offene Beziehung auch wäre, dass man keine FBs nebenbei hält. Das würde die Gefahr vielleicht schon mal reduzieren. Zusätzlich sollte man natürlich auch in ner langjährigen Beziehung versuchen, so viel Mehrwert wie möglich für den Partner darzustellen. Würde mich mal interessieren wie die Leute das handhaben, die in offenen Beziehungen leben.
  12. "This album is the horror of losing control and becoming that monster you work everyday so hard not to be."
  13. das ist kalt krass falsch  Ja als solch absolute Behauptung mit Sicherheit. Grade bei Jordan Peterson sieht man ja wie unglaublich viel man z.B in die Bibel hineininterpretieren kann und dass es quasi unendlich viele Auslegungsformen gibt. Und damit auch viele, die der Wissenschaft zuträglich sind. Die gedanklichen Grundkonstrukte scheinen mir doch relativ unvereinbar.
  14. Welche Religion ist das nicht? ^^ Das mit den SJWs kannste dir sparen. Ich bin in diesem politischen Spektrum nämlich überhaupt nicht anzusiedeln, falls du dich damit (auch) auf mich beziehst. Außerdem ist die politische Linke ja wohl eindeutig atheistischer geprägt, als die politische Rechte bzw. Konservative.
  15. Mouzone

    Coronavirus 2020

    Das ist mir bewusst. Der Beitrag sollte auch nichts anderes suggerieren. Allerdings kann ein Virus durchaus zum Katastrophenfall werden. Und dann greifen diese Regelungen. Nur ist Corona dafür eindeutig zu schwach.
  16. Mouzone

    Coronavirus 2020

    So etwas gibt es meines Wissens nach in Deutschland nicht. Allerdings können Bürger im Katastrophenfall gezwungen werden in bestimmten Bereichen zu arbeiten, wenn entsprechende Arbeitskraft fehlt. Aber das betrifft dein Anliegen ja nicht.
  17. Mouzone

    Coronavirus 2020

    Ich glaube wir sind da eigentlich auf nem ähnlichen Standpunkt, was die Bewertung angeht. Ich frag mich aber immer, ob du jetzt von Amerika oder Deutschland sprichst. Weil da im Bezug zu Lobbyismus, Politiknetzwerken und Interessengruppen schon noch beträchtliche Unterschiede bestehen. Alle die hier immer vom schlimmen Lobbyismus der großen Wirtschaftsunternehmen reden, sehen halt nicht wie groß der Einfluss auch auf der anderen Seite ist. Sei es die Arbeitnehmerverbände, die herausragende Stellung der Gewerkschaften oder Organisationen wie der BUND, der mal eben dafür sorgt das Millionen deutscher Autos für den Stadtverkehr unbrauchbar werden. Gutes Beispiel ist auch in welcher Art und Weise die Atomindustrie nach Fukushima eingestampft wurde. Da saß ein fucking Kardinal Marx in der Ethikkommission um zum gesellschaftlichen Konsens beizutragen.^^ Touche. Aber wie dem auch sei, zurück zu Corona.
  18. Die HBs, die er mit seiner Vorgehensweise im Post-Corona Zeitalter noch über Tinder kennenlernen wird. Ihr seid ja alle vernunftbegabt genug, um momentan keine Treffen mit fremden Frauen abzuhalten. Achso, hat sich irgendwie so gelesen, als würdest du das über mehrere Tage strecken. Sei`s drum. Ist so oder so ne Nuance des persöhnlichen Geschmacks. Zwischen den beiden Vorgehensweisen werden jetzt keine eklatanten Unterschiede im Ergebnis sein.
  19. Hallo Macmi, finde dein Vorgehen insgesamt grundsolide, scheinst ja auch entsprechend Erfolg zu haben. Eine Sache habe ich aber zu kritisieren, und zwar folgendes: Das ist für mich ein ziemlich unnötiges Hard-To-Get Spielen. Die Idee dahinter, Attraction erhöhen durch Abundance demonstrieren, ist zwar im Prinzip gut, allerdings halte ich das Risk/Reward-Verhältnis hier für recht bescheiden. Ich persöhnlich seede das Date schon auf Tinder und gebe dem HB dann unaufgefordert meine Nummer. Auf WA werden dann direkt im Anschluss die letzten Kleinigkeiten geklärt und dann ist bis zum Date erstmal Funkstille. Funktioniert für mich ziemlich gut, aber jeder so wie er will. Gruß und viel Glück mit den Post-Corona Tinder HBs.
  20. Mouzone

    Coronavirus 2020

    Ich will hier ja nicht immer off-Topic Diskussionen führen, aber es ist teilweise etwas abenteuerlich was ihr schreibt. Zunächst: Wenn du schon mit den verschiedenen Theorieschulen um dich schmeißt, wirst du ja wissen, dass der Neoliberalismus, gerade in Form des in Deutschland nach Ende des 2. Weltkrieges relativ populären Ordoliberalismus, durchaus staatliche Eingriffe in den Markt befürwortet, wenn dies dem Marktgeschehen förderlich ist oder auch um soziale Ungleichheiten auszugleichen. Dass die soziale Marktwirtschaft, die wir hier in Deutschland haben, noch mehr regulative Elemente aufweist ist natürlich unbestritten. Aber die Gleichsetzung von Neoliberalismus und Marktfundamentalismus ist mindestens eine sehr einseitige Betrachtungsweise. Desweiteren ist deine Behauptung mit der Staatsquote schlicht und einfach falsch. Wenn wir uns die Zahlen angucken, sehen wir z.B in Deutschland sogar einen Rückgang von 2,3 Prozentpunkten im Zeitraum 1991-2018. Für die OECD ingesamt kann man nur einen Anstieg von 0,9 Prozentpunkten im Zeitraum 1980-2018 feststellen. Durchschnitt liegt bei 40,1 %. Quelle: https://www.deutschlandinzahlen.de/no_cache/tab/welt/oeffentliche-haushalte/einnahmen-und-ausgaben-des-staates/staatsquote?tx_diztables_pi1[chxy]=1 Die alleinige Betrachtung der Staatsquote ist ohnehin wenig aufschlußreich, wenn man sich nicht zusätzlich mit den einzelnen Spezifika der verschiedenen Länder und historischen Gegebenheiten auseinandersetzt. Und Peasy: Du kannst nicht Korporatismus mit (Neo-)Liberalismus gleichsetzen. Das sind Theoriebegriffe für zwei völlig verschiedene Gegenstandsbereiche. Historisch kann man auch in Diktaturen und sozialistischen Regimen ausgeprägte korporatistische Formen erkennen. Was du meinst ist sicherlich die Gefahr von Klientelpolitik in liberal-korporatistischen Systemen. Die ist natürlich durchaus real. Was aber passiert, wenn die Bürger keine Möglichkeit haben ihre politischen Forderungen in Form von Interessengruppen zu artikulieren, hat man sehr schön in Frankreich anhand der Gelbwesten gesehen.
  21. Mouzone

    Coronavirus 2020

    Joa die Zeit ist ja auch dezidiert linksliberal. Beim Spiegel musste ich tatsächlich auch ein paar mal mit dem Kopf schütteln in letzter Zeit. Aber das sind halt eben auch nur Ausschnitte der Medienlandschaft. Deswegen plädiere ich ja dafür auch mal über den Tellerrand zu schauen und nicht jeden einzelnen Artikel als Bestätigung für sein Weltbild zu sehen. Man muss nicht alles gut heißen, was und wie in den Medien berichtet wird. Gibt tatsächlich einige Themen wo regelmäßig ziemlicher Unsinn geschrieben wird, z.B wenn sich Ü-50 Journalisten zum x-ten mal an Rapmusik abarbeiten. Aber hier das Bild einer komplett gleichgeschalteten, politisch indoktrinierten und bewußt manipulierenden Medienlandschaft zu zeichnen ist einfach realitätsfern.
  22. Mouzone

    Coronavirus 2020

    Natürlich hast du das behauptet. 3 der 4 größten Tageszeitungen in Deutschland sind bürgerlich-konservativ geprägt (gut bei der Bild kann man eine solche Zuordnung nicht genau treffen, die drucken das was Schlagzeilen macht, sind aber im Zweifel auch eher rechts). Nimm sonst noch das Handelsblatt mit rein, das hatte ich mal außen vor gelassen, deren Redakteure sind mit Sicherheit auch nicht im links-grünen Milieu anzusiedeln. Wo siehst du da diese massive Unterrepräsentierung?
  23. Mouzone

    Coronavirus 2020

    Hab mich mal eben durch die Redaktionen der 3 größten deutschen Tageszeitungen geklickt, vornehmlich Politikressort. Bei der SZ ist das Geschlechterverhältnis ziemlich ausgeglichen, bei der Welt spürbar mehr Männer und bei der FAZ sind die Frauen deutlich in der Unterzahl. Darüber hinaus kann man die Welt und die FAZ getrost als bürgerlich-konservativ einstufen. Wenn man dann noch das mit Abstand auflagenstärkste Blatt, die Bild, mit rein nimmt verstärkt sich dieses Gesamtbild. Würde sogar selbst nen gewissen Qualitätsverlust der neuen Journalistengeneration konstatieren wenn ich mir z.B Bento oder dergleichen gebe, aber zu behaupten der journalistische Bereich würde von Frauen und "SJWs" dominiert ist einfach Schmarrn. Sorry aber das ist einfach nur Bullshit. Von amerikanischen Verhältnissen sind wir hier zum Glück weit entfernt. Ich hab alleine heute 3 Berichte der öffentlich-rechtlichen gelesen bzw. gesehen die sich kritisch mit den Grundrechtseinschränkungen auseinandersetzen und in denen einige kritische Stimmen zum Ausdruck kamen. Zudem waren die Medien voll mit Berichten über Maßnahmen zur Lockerung der Beschränkungen. Wenn man nicht nur das sieht was man sehen will und vielleicht auch mal gezielt nach Gegenstimmen sucht findet man in der deutschen Medienlandschaft mMn ein durchaus differenziertes Bild der momentanen Lage.
  24. Mouzone

    Coronavirus 2020

    k Lul. Leider keine Reaktionen mehr übrig. Das fand ich auch gut: "Daran erkennt man Scharlatane: Sie halten sich für bessere Ärzte." - Harald Wiesendanger (Gründer der Internationalen Vermittlungsstelle für herausragende Heiler.) https://www.welt.de/gesundheit/article154994909/Zum-Arzt-Viele-vertrauen-heute-ihrem-Heiler.html