AlphaMX

Member
  • Inhalte

    611
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Coins

     2349

Alle erstellten Inhalte von AlphaMX

  1. AlphaMX

    Coronavirus 2020

    Ich bin momentan selber sehr sorgfältig im Umgang mit Corona und bleibe brav zu Hause und meide Kontakte. Aber momentan kommen mir doch einige erhebliche Zweifel an der Verhältnismäßigkeit der eingeleiteten Freiheits- und Arbeitsbeschränkungen auch im Vergleich zu einer normalen Grippe. Ist alles vielleicht doch nur mediale und politische Panikmache (um die Banken und kranken Zombieunternehmen weiterhin mit Steuergeld zu retten?), weil die südeuropäischen Krankenhäuser eher kaputtgespart wurden und verkeimt sind und deshalb mehr Tote zu beklagen sind, die sich vielleicht wegen Corona in Behandlung begeben haben?
  2. Heute gab es Bratkartoffeln mit Mischgemüse, Ei und Schinkenwürfeln. Guten Appetit.
  3. AlphaMX

    Coronavirus 2020

    Was bringt die Pneumokokken-Impfung in der aktuellen COVID-19-Pandemie? Die Pneumokokken-Impfung schützt nicht vor COVID-19. Allerdings können Pneumokokken-Infektionen zu schweren Lungenentzündungen und Sepsis führen und die Versorgung der Patienten auf einer Intensivstation ggf. mit Beatmung erfordern. Die STIKO empfiehlt – unabhängig von der COVID-19-Pandemie – für alle Personen, die ein erhöhtes Risiko für Pneumokokken-Erkrankungen haben, eine entsprechende Impfung. Es ist zudem plausibel, dass die Pneumokokken-Impfung eine bakterielle Superinfektion durch Pneumokokken bei Patienten mit COVID-19 verhindern kann. Aktuell sind Pneumokokken-Impfstoffe in Deutschland nur sehr eingeschränkt verfügbar. Daher sollten zurzeit prioritär Risikopersonen geimpft werden: Säuglinge und Kleinkinder bis zum Alter von 2 Jahren mit Prevenar 13 oder Synflorix Personen mit Immundefizienz, Senioren ab 70 Jahren und Personen mit chronischen Atemwegserkrankungen (z. B. Asthma oder COPD) mit Pneumovax 23. https://www.aerzteblatt.de/archiv/213174 Leider ist der Impfstoff Pneumovax 23 so gut wie ausverkauft.
  4. Sehr gut. Ich liebe Birnenburger mit in Gorgonzola geschwenkten Hackfleisch-Patties.
  5. Klingt lecker! Ja Rezepte wären hier auch super, wer möchte! Wie heißt denn die App?
  6. Ich habe meinen Urlaub auf diese Woche vorgezogen und spekuliere darauf, dass die Flüge und die Unterkunft von Expedia noch gecancelt werden und unsere IT in dieser Woche Home-Office für alle nach und nach einrichtet. Jetzt ist erstmal Zeit für Entspannung und Erholung. Dafür reicht viel Schlafen (auch mal nachmittags so 2-3h, hatte echt schöne Träume), gutes selbst gekochtes Essen, etwas Frühjahrsputz für die (innere) Ordnung, interessante Bücher lesen und in mich selbst einkehren und hineinfühlen. Momentan bin ich auch erstmal umgeswitched vom Krafttraining im Gym zum Marathontraining in der Natur. Das entspannt tatsächlich bei Minustemperaturen in der Früh einfach loszulaufen und z.B. schöne Seen zu umrunden und den Vögeln zu lauschen, v.a. wenn die Sonne scheint. Alles steht momentan unter dem Motto Entschleunigung und Achtsamkeitstraining. Ich will die Batterien aufladen. Ab nächster Woche startet ich dann aus dem Home-Office mit meiner Lieblingsbeschäftigung "Beruf" und dazu will ich vernünftige Entscheidungen treffen.
  7. @Shao Gibt es einen guten Trainingsplan mit der K Box v.a. für den Unterkörper und mit Klettlebells v.a. für den Oberkörper? Oder was wäre deine Empfehlung für ein Training zu Hause ohne Langhantel / Kurzhanteln?
  8. Für den Bizeps könntest du mit einem großen vollen Bier- oder Wasserkasten vor dem Körper aufrecht curlen. Für den Rücken könntest du mit einem großen vollen Bier- oder Wasserkasten mit vorgebeugten aber geraden Oberkörper und leicht gebeugten Knien rudern.
  9. Ich habe wegen den Gym-Schließungen eine Frage: Wie weit oder lange müsste man radeln, um Bsp. 3x5x120kg Kniebeugen zu kompensieren?
  10. Fit ohne Geräte^^ Kann ich mir nicht vorstellen. Wenn dann wechselt man halt in ein anderes Gym, was noch offen hat. Die Gyms werden wohl eher verstärkt Desinfektionsmittel bereitstellen. Aber im Sommer sollte das Virus wohl dann ey kein Problem mehr sein. Wenn alle Gyms zumachen, kann man sich für zu Hause ein kleines Rack bzw. zwei Langhantelständer, eine Unterlage, eine Bank und eine Langhantelstange mit Gewichten besorgen. Dann klappen zumindest Kniebeugen, Bankdrücken, Kreuzheben, Rudern, Schulterdrücken, enges Bankdrücken, Curls für ein Ganzkörperkrafttraining.
  11. Hi, du könntest auch einfach morgens spätestens 6:00-6:30Uhr aufstehen. Dann gehst du automatisch zeitiger ins Bett um auf 8h Schlaf zu kommen. Ich habe so meinen Biorhythmus auch vom Spätzubettgeher und Spätaufsteher auf Frühzubettgeher und Frühaufsteher umgestellt. Ist eine reine Gewohnheitssache und in 14 Tagen erreichbar. Kostet danach keine Selbstdisziplin mehr, weil man zeitiger müde wird. Handy und Bildschirme noch am frühen Abend weglegen und eher noch ein Buch lesen oder etwas seichte Musik oder ein Hörspiel hören. Zusätzlich könntest du beruhigenden Tee zu dir nehmen. Kaffee wie gesagt auch eher vor 14 statt 15Uhr den letzten drinken. Deine Stimmung wird spürbar besser, wenn du ausgeschlafen bist. Du bist wacher und konzentrierter sowie energiegeladener. Dann hast du den ganzen Tag mehr Power für deine Aufgaben und dein Immunsystem verbessert sich auch.
  12. Dankeschön. Mittlerweile konnte ich einige Karikaturen zeichnen und verschenken.
  13. AlphaMX

    Ideen für Karikaturen?

    Hallo, ich möchte gerne jemand Älteren zu einem runden Geburtstag eine Freude machen, indem ich ein paar Karikaturen selbst zeichne, wo diese Person und ihre Eigenarten in bestimmten Situationen witzig dargestellt wird. Das Zeichnen ist nicht so sehr das Problem. Ich merke eher, mir fehlen die witzigen Ideen. Vielleicht habt ihr ja freundlicherweise ein paar Ideen zu folgenden Situationen und Eigenarten, die ihr mir für die Karikaturen beschreiben könntet: 1.) Die Person fährt seit 20 Jahren einen alten blauen Lexus IS 200 und will ihn nie mehr hergeben, obwohl sie sich locker was neues leisten könnte. Ich habe dieses Fahrzeug damals mit ausgesucht. Das Fahrzeug ist bekannt für lange Haltbarkeit, Zuverlässigkeit, Sporlichkeit, klassisches Design, Heckantrieb und Driften, Navigationssystem mit "erotischer" Stimme und was heute noch über neue Strecken navigiert, kaputter CD fressender CD-Spieler. Vielleicht kann man auch einen Witz mit einer Rückrufaktion, Deutscher Umwelthilfe oder autonomes Fahren in 20 Jahren machen? Zudem bin ich selbst damit schon mal einen Abhang "runtergedriftet" und auch in einen massiven Hagel inklusive Blechbeulen reingeraten. Jedesmal wurde das Fahrzeug wieder repariert. 2.) Die Person liebt einfache deutsche Küche und trinkt in Restaurants immer Tonic Water pur. Vielleicht irgendwas in Zusammenspiel mit Gin? "Das ist so gin los"? 3.) Die Person sammelt gerne Katzenfiguren und hat tausende Skulpturen. Sie behauptet jedoch eine Katzenhaarallergie zu haben und sich daher keine echte Katze halten zu können. 4.) Die Person geht gerne einmal wöchentlich zu einer Schwimmhalle in einem Plattenbauviertel schwimmen. 5.) Die Person liebt Krimis und Zeitung lesen. 6.) Die Person liebt Kur- und Busreisen vorwiegend an die polnische Ostsee. 7.) Die Person ist (ehemaliger) Ökonom, lebt sehr sparsam und ist bescheiden. Sie gibt nicht gerne Geld aus und gönnt sich nur selten etwas. Sie macht stets alle Verbraucher im Haushalt aus, lässt nichts auf Standby laufen und spart Wasser z.B. indem dieses in einer Badewanne gesammelt wird und zum Spülen des WC genutzt wird. 8.) Die Person hat ein Hausgrundstück, das "Ranch" genannt wird und wo der Biber immer mal Bäume sich abholt. 9.) Die Person hat einen Garten, wo nur Blumen gezüchtet werden. Sie hat zwar ein riesen Grundstück, aber nur ein kleines Hochbeet für Kräuter. Außer Kartoffeln und Erdbeeren werden keine Gemüsepflanzen angepflanzt. Nacktschnecken werden mit einem Luftgewehr gelyncht. Vielleicht irgendwas als Schneckenjäger? 10.) Die Person hat einen Wald, wo sie im Tausch gegen Holz von anderen Dorfbewohnern Bäume ab- und zersägen und anliefern lässt und dann nach selbstständigen Zuschnitt und Trockenlagern damit einen eigenen Ofen betreibt. 11.) Die Person ist starker Raucher. 12.) Die Person schläft gerne bis mittags, meistens um die 10-12 Stunden. Vielen herzlichen Dank für ein paar Ideen zu Karikaturen!
  14. Mach doch dann dreimal wöchentlich intensives Oberkörpertraining: Mo,Mi,Fr: Bankdrücken 3-4x6-8 Rudern 3-4x6-8 Schulterdrücken 2x8-10 Klimmzüge 3xmax Trizeps 2x8-10 Bizeps 2x8-10 Ich würde trotzdem noch mindestens einmal Kniebeugen und Kreuzheben an den beiden anderen Tagen machen, einfach zum Krafterhalt. Also Di Kniebeugen und Do Kreuzheben. Ich habe auch keinen Bock auf Kniebeugen und Kreuzheben. Besser wäre also sowas in der Richtung: Mo Kniebeugen Di Oberkörper Mi Kreuzheben Do Oberkörper Fr Kniebeugen Nur eine schwere Übung pro Trainingseinheit geht schnell von der Hand.
  15. Ein ehrliches "Hey, ich finde dich sexy, lass uns bei mir vögeln!" klingt auch viel ehrlicher im Game.
  16. Grundsätzlich kannst du machen was du willst und dich glücklich macht. Du hast nur ein Leben! Wenn du es persönlich für sinnvoller erachtest, erstmal Praktika im Handwerk zu machen, weil du am Ende vielleicht mit einem vermeintlich kreativen Beruf zufriedener bist, dann mach das. Sei dir aber bewusst, dass die ganze Studienzeit dann bei Beginn eines Handwerkerberufs möglicherweise verschwendet ist, weil du schwieriger wieder im PC-Job ohne Erfahrung reinkommst. Ich kenne in meinem Bekanntenkreis eine Person, die hat genau wie du erst BWL mit Diplom abgeschlossen. Sie wurde da auch von den Eltern reingedrängt. Sie hat mittlerweile Medizin studiert und arbeitet in einem Krankenhaus. Oft hat sie Schichtdienst und selbst der Notdienst ist fast alles Routinearbeit oft mit sehr nervigen kranken Menschen. Ich wette, auch in einem Handwerkerberuf ist am Ende vieles Routinearbeit. Ich kann mich an eine Affäre mit einer Theaterbühnenbildbauerin erinnern. Die war eine echte kreative Macherin und hat auch viele eigene Ideen selbstständig umgesetzt. Da war auch vieles dabei, wie man etwas günstiger produzieren kann, denn auch da regiert unterm Strich das wirtschaftliche Schaffen. Ich kenne auch Leute, die jobben 50% im PC Job und 50% in einem kreativen Job. Vielleicht wäre auch dieses Modell was für dich? Wenn du finanziell abgesichert bist, dann kannst du so eine Entscheidung zu dem was dich intrinsisch motiviert, leichter treffen. Du hast dein soziales Umfeld wo anders und willst genau das zurück? Dann schreib doch Bewerbungen egal ob zum IT-Job oder den Handwerkerausbildung dort hin, wo du dich wohler fühlst, wenn du denkst, dass dich das glücklicher macht. Ein paar Bewerbungsfotos, ein gutes Anschreiben und dein Lebenslauf sind doch keine große Hürde, selbst neben der Arbeit. Neue Freundschaften könntest du aber auch am Berufsort aufbauen. Klingt für mich so, als lebst du momentan sehr isoliert. Welche Region ist das denn? Du hast Schwierigkeiten dich am Berufsort anzupassen? Tja, ich verrate dir was. Viele Menschen reagieren positiv, wenn man ihnen ebenfalls positiv begegnet und sich nicht abschottet. Denke, da liegt eher dein zentrales Problem. Du bist alleine zu Hause und alleine vor dem PC auf Arbeit. Dann pendelst du wahrscheinlich am WE ab und zu 300-400km um die alten sozialen und bekannten Kontakte zu pflegen. Finde ich alles ziemlich kompliziert und am Ende teuer und du kommst nie richtig im neuen Leben an. Bin mir nicht sicher, ob du das so einfach mit einem sozialeren Beruf kompensieren könntest. Zu 80% ist das was du tust einfach nur Einstellungssache. Wie gehst du persönlich mit externen Reizen um? Was erhoffst du dir zukünftig von ständig wechselnden und neuen Reizen, statt auf ein sichereres Fundament mal was aufzubauen? Du klingst mir sehr unruhig, aktionistisch und sprunghaft in deiner Handlung. Vielleicht kannst du auch einfach mal 3 Wochen Urlaub machen, wo du außer Schlafen, Essen, Spazierengehen und über dich selbst und deine Ziele im Leben gewissenhaft und ruhig nachdenkst, nichts anderes machst, um zu einer fundierten Entscheidung für deine Zukunft zu gelangen.
  17. Kann meine Vorredner nur beipflichten. Hätte nicht so schnell gekündigt. Du hast dich für einen relativ gut bezahlten Beruf entschieden und ich würde das jetzt nicht nach der langen Studienzeit so massiv in Frage stellen und Hirnfick betreiben. Es ist schließlich wo anders auch nicht unbedingt besser, dort muss auch hart gearbeitet werden und die gemütlich kuschelig soziale Studentenzeit mit einfacheren Nebenjobs und schneller direkter Konversation auf maximalen Spaßlevel ist eher vorbei. Klingt banal, aber um wirklich Spaß im Beruf zu empfinden, solltest du einfach deinen gelernten PC-Beruf zu deinem neuen Lieblingshobby mit oberster Priorität erklären und es mit deutlich mehr Humor und Eifer nehmen. Also Schritt für Schritt in die Verantwortung reinwachsen. Also reduziere doch lieber deine Arbeitszeiten auf ein gesünderes Maß z.B. 70-80% müsste doch möglich sein, freunde dich sehr gut mit den Kollegen an und unternimm auch privat was mit ihnen für den sozialen Ausgleich. Versuche jeden kleinen Arbeitsschritt mit Freude zu durchleben und auch daran zu denken, wie du es noch besser machen könntest. Vielleicht hast du auch einen guten fördernden Chef, der dir den Beruf noch schmackhafter machen könnte oder gute soziale Kontakte zu Kunden? Nur dein Handeln schafft maximale Zufriedenheit und innerliches Wachstum. Das Geld wird dann auch eher zweitrangig, weil du dich eher als Teil eines größeren Ganzen sehen wirst.
  18. Ich bin kein Therapeut, aber ich finde du bist ein liebenswerter Kerl, da gehe ich jede Wette ein. Du hast dein Leben objektiv betrachtet doch richtig gut unter Kontrolle, hast Ziele, arbeitest heute an dir persönlich und an deiner (wirtschaftlichen) Zukunft, triffst dich mit Leuten und nimmst dir Zeit für dich. Das Wochenende ist auch gut zur Erholung und Faulenzen da. Das ist doch insgesamt alles sehr positiv. Also arbeite doch nur noch etwas mehr an deinem Selbstwertgefühl um das damit verknüpfte innerliche Einsamkeitsgefühl zu minimieren. Stärke, wie vermutlich in der Therapie eingeübt, weiter dein Selbstbewusstsein durch regelmäßige Achtsamkeitsübungen im Alltag. Lerne dich selbst anzunehmen, indem du mit der ständigen Selbstkritik und was andere über dich negatives über dich oder dein Äußeres denken könnten, langsam aufhörst und ersetze dies besser durch ein positives Mindset. Versuche die geprägte negative Einstellung aus der Kindheit, dass du nicht liebenswert sein könntest, Schritt für Schritt gedanklich loszuwerden und eine positive Sprache im Umgang mit dir selbst zu finden. Dein aktuelles Selbst(konzept) von dir permanent zu kritisieren, sabotiert dich sonst weiter langfristig. Du bist der verantwortliche Regisseur und Handlungsakteur deines Lebens und Niederlagen nach von dir gewählten Handlungen, auch wenn sie oft sehr schmerzlich sind, gehören einfach dazu. Daran wächst du schließlich und bekommst dein eigenes Wertesystem und den zugehörigen Handlungskompass und wirst unabhängiger in deinen Entscheidungen von deinen Eltern oder anderen Menschen. Führst du denn Konversation in den sozialen Gruppen mit den anderen Menschen oder bist du da eher teilnahmslos? Ein paar Tipps zur Konservation, auch wenn die Überwindung kosten: 1.) Teile deine Gefühle, Ängste, Ziele, Leidenschaften und Träume ruhig ehrlich und selbstbewusst mit den anderen Menschen. Erzähle was über dich. Dadurch wirkst du vertrauensvoll und zeigst deine Menschlichkeit. Dadurch öffnet sich wiederum auch dein Gegenüber und es entsteht ein gedanklicher Austausch und eine Bindung. 2.) Beginne ruhig öfters das Gespräch mit den anderen Menschen. Mache den ersten Schritt und übernimm die Gesprächsführung. Die Inhalte können auch einfach erstmal etwas Smalltalk oder die Frage nach dem "wie geht's dir?" sein. 3.) Versuche ruhig etwas mehr als dein Gegenüber zu erzählen, zu kommentieren und dabei auch etwas zu gestikulieren. Dadurch zeigst du deine Offenheit und Aufgeschlossenheit. 4.) Arbeite ruhig etwas an deiner Mimik (ohne es zu übertreiben), indem du beim Sprechen verschiedene Gesichtszüge einstudierst und so dem Gesprochenen so mehr Ausdruck verleihst. Dadurch wirkst du auch bei objektiv weniger interessanten oder wichtigen Themen nicht langweilig sondern charismatischer. 5.) Zieh dich bei den Gesprächen nicht selbst ins Lächerliche, indem du Witze auf deine eigene Kosten machst oder dich selbst in ein schlechtes Licht rückst. 6.) Stelle dir einfach vor, dass das Gegenüber dein Freund und kein Fremder ist. Dadurch bist du entspannter, fühlst dich wohler und baust eine Verbindung zu dem anderen Menschen auf. (Klappt übrigens auch beim Daten, indem du so tust, als wäre das bereits deine Freundin). Ein paar Tipps zur Motivation: 1.) Schreib dir früh auf ein Papier ein paar Antworten, warum sich der heutige Tag für dich lohnt. Dadurch bekommst du einen kleinen Motivationsboost. 2.) Lerne Fehler in deinen Handlungen zu akzeptieren. Also einfach MACHEN und du näherst dich langfristig nach dem natürlichen Paretoprinzip einer guten 80% Gewinnwahrscheinlichkeit bei all deinen Zielen im Leben an. Das ist wichtiger als Perfektionismus. 3.) Lerne dich freiwillig für die für dich wichtigen Dinge im Leben zu entscheiden und komm weg von dem Gedanken, dass du etwas musst. Also sage dir: Ich habe mich jetzt dazu entschieden, weil es mir wichtig ist, dass das und das passiert. 4.) Beachte die Reihenfolge: zu erst handeln, dann kommt als zweites auch die Motivation. Hör also auf, auf den richtigen Zeitpunkt für die Motivation zu warten. Das ist einfach nur ein Gedanke in deinem Kopf. Gib diesem Gedanken keine Macht. 5.) Lerne schnelle Entscheidungen zu treffen. Am besten zählst du 5 Sekunden runter und entscheidest dann ja oder nein. Hör also auf, nach der perfekten oder der richtigen Entscheidung zu lange zu suchen. Das sabotiert deine Willens- und Schaffenskraft. 6.) Lerne dich zu konzentrieren und gib bei einer Sache die du tust, den zwischenzeitlich aufkommenden Gedanken nicht so viel Raum. Schreib dir notfalls die Gedanken einfach kurz für später auf und widme dich deiner eigentlichen Handlung. 7.) Baue durch Routinen und regelmäßige eigenverantwortliche Verbindlichkeiten eine hohe Selbstdisziplin auf.
  19. Du hast ja schon einige wertvolle Tipps zur Ernährung, Supplementierung für ein "natürliches" Doping und zum Umgang mit dir selbst erhalten. Tierische Lebensmittel haben grundsätzlich eine hohe biologische Wertigkeit und v.a. in der Schweiz oft eine höhere Qualität als die in der EU übersubventionierte Massentierhaltung. Ganz realistisch und objektiv betrachtet, bist du wie wir alle kein Übermensch. Du bist nicht wichtiger, besser oder schlechter als andere! Gut, du hast vermutlich einen hohen Selbstwert, noch einen klaren Verstand, einen gesunden Körper, einen hohen Arbeitswillen und vermutlich ein starkes Nervenkostüm. Das sind zwar grundsätzlich gute Voraussetzungen für einen Vielficker, aber wie du selbst merkst, ist das in Kombination des "immer Mehr haben Wollens" auch eine Falle dich selbst zu überschätzen und dann zu überfordern. Weniger und dafür effektiver mit mehr Qualität ist erfahrungsgemäß doch oft mehr! Du benötigst eine aktive Stressabbau- und Vermeidungskultur, die auf mehr Genuss, Ruhe, Entschleunigung und Achtsamkeit auch im Umgang mit Frauen aufbaut und einen Verzicht auf die permanente Rush Hour und (Sex-)Sucht. Vor allem dein Zentrales Nervensystem und deine maximal mögliche Reizaufnahme- und Verarbeitungsmöglichkeiten sind wie bei jeden Menschen ein Flaschenhals! Du musst daher deine Aktivitäten und Energieeinsätze viel besser planen und priorisieren und deine natürlichen Grenzen lernen zu akzeptieren. Was, wann, warum und in welcher Menge du es tust, beeinflusst die Dauer deiner körperlichen und mentalen Regeneration. Du hast nur eine physische und seelische Gesundheit und wenn die gut ist und bleibt, dann bist du meist auch lange glücklich und zufrieden. Das wäre mir persönlich viel wichtiger als der 300. Lay! Wach auf, du bist keine 20 mehr! Du hast bei einer verantwortungsvollen und überdurchschnittlichen 45h-Arbeitswoche schon massiv viel Arbeitsstress und damit viele wichtige und fordernde Dinge zu entscheiden und zu erledigen, die du erstmal verarbeiten musst. Dann hast du durch den Kraftsport, der eben kein stressabbauender Ausdauersport in der Natur an der frischen Luft ist, eine erhöhte Cortisolausschüttung, also zusätzlichen Stress! Dein Körper braucht allein von Sport und Arbeit schon mal ne Menge aktive Erholung. Vielleicht gelingt dir der Stressabbau auch durch mehr Saunagänge und wie empfohlen anschließenden kalten Duschen, aber viel mehr durch mehr aktive Ruhe neben dem Schlaf. Das erfordert alles mehr als 5 Minuten Meditation täglich. Das Tagesstundenbudget zur Erholung ist begrenzt und geht durch hoffentlich ausreichend Schlaf weiter runter. Ich würde heute an deiner Stelle nicht mehr ständig On Fire mit ständig wechselnden oder gar gleichzeitigen Frauengeschichten sein, sondern mich auf wenige Menschen konzentrieren, die mich weiter bringen. Die Frauen erzeugen durch ihren Schitttesthagel eine Menge Stress, den du vermutlich nicht in Gänze durch den entspannenden Sex als Belohnung kompensieren kannst. Zudem bringen dich die gewonnenen Frauen nicht wirklich weiter im Leben, sondern kosten dich Energie. Pump and Dump, Frauen eher als Matratzen zu missbrauchen und Sex zum Stressabbau hat seine Grenzen. Du kannst da schnell menschlich abstumpfen und ausbrennen. Hör auf die Signale deines Körpers, gönn dir eine Pause und mach alles etwas langsamer. Vielleicht reicht dir auch eine für dich qualitativ hochwertige Freundin, bei der du seelisch ankommst für längere Zeit, die dir den Rücken für deine Arbeit/Karriere und den Sport frei hält, mit der du deine Erlebnisse gemeinsam teilen und verarbeiten kannst und die dich in deinem Leben unterstützt. Eine Frau, mit der du lachen kannst und die dir vielleicht mit ihrer gebildeten und liebenden Art Energie gibt und zu deinem jetzigen Alltag passt. Das alles stärkt auch dein Immunsystem.
  20. Wenn du mehr Ambitionen im Kraftsport hast, hart und intensiv in Richtung Fortgeschrittenenkraftwerte trainierst, könntest du noch Creatin zu dir nehmen. Nach einer Ladephase hast du nochmal 10-20% mehr Kraft, was du auch fühlst. Creatin ist wissenschaftlich nachgewiesen unbedenklich, wirkt ebenfalls leicht antidepressiv und zieht aber mehr Wasser in den Körper. Zudem bezweifle ich, dass du genug fetten Fisch ist, um dich optimal mit dha und epa zu versorgen. Auch hier würde ich mit Omega 3 Kapseln supplementieren. Ansonsten reicht das mit dem vorgenannten d3, Zink und Magnesium eigentlich aus. Sonst Hut ab vor deinem Lebensweg. Ich weiß nicht wie das soziale und sexuelle Klima in der Schweiz und v.a. Zürich gegenüber uns Deutschen ist, aber ich stelle ich mir trotz aller ökonomischen Vorteile schwierig vor? Reist du dann zum >HB6 Bumsen immer in der jährlichen ein- bis zweimonatigen Auszeit ins günstigere Ausland, um alles nachzuholen?
  21. 1.) In keinen Lebensmittel. Und d3 kann der Körper nur bei sehr viel Sonnenschein selbst produzieren. Ich würde das, dass ganze Jahr über v.a. im Winter supplementieren. 2.) 3.) 7.) OK. 4.) Würde ich nicht so spät mehr nehmen, wegen der langen Halbwärtszeit. 5.) Gut. Aber auch einmal wöchentlich kann deinen Schlafrhythmus beeinträchtigen. 6.) Magnesium hilft für die Regeneration beim Sport. Hilft gegen Depressionen und fördert Schlaf. Ich würde es wie d3 supplementieren, weil du sonst nicht auf die notwendigen Mengen kommst. 8.) Das könnte entscheidend sein. Vielleicht liegt dir konventionelles Ganzkörperkrafttraining a 2 Sätze pro Übung besser. Dauert auch nur 20min länger bei Fokus auf die Grundübungen. 9.) Da könntest du noch etwas an dir arbeiten...
  22. 1. Nimmst du täglich das Vitamin D3 mindestens 2000iE zu dir? 2. Unternimmst du regelmäßig etwas in der Natur ohne Handy z.B. Wandern, Radfahren? 3. Nutzt du bis maximal 2 Stunden vor dem zu Bett gehen Bildschirme mit blauen Licht? 4. Trinkst du spätestens um 13-14 Uhr deinen letzten Kaffee? Wie hoch ist deine Koffeinmenge am Tag? 5. Hast du feste Bettgeh- und Aufwachzeiten? 6. Nimmst du abends Magnesium 400-600mg? 7. Wieviel Liter trinkst du täglich? 8. Wie sieht dein Trainingsplan aus? 9. Welche Kraftwerte hast du in Kniebeugen, Bankdrücken, Kreuzheben?