

realduckman
Member-
Inhalte
433 -
Mitglied seit
-
Letzter Besuch
-
Coins
2226
Alle erstellten Inhalte von realduckman
-
@tobias_h_93 Du schreibst, dass ihr beide eine neue Wohnung sucht. Wie groß und teuer war die bisherige Wohnung? Kann sie die Wohnung nicht alleine tragen bzw. mit Unterstützung durch dich wegen dem Kind? Dann kannst du dir mal eine vorübergehende kleine Bleibe suchen und einen freien Kopf bekommen und dir die Optionen offen halten, wenn es das ist was du möchtest.
-
Einkommen / Verdienst / Gehalt im Forum
realduckman antwortete auf GI_JOE85's Thema in Karriere & Finanzen
Alles sehr nachvollziehbar von dir. Finde es gut, dass du schon jung eingestiegen bist. Über die Jahre und vor allem Jahrzehnte rechnet sich das in der Regel immer, es sei denn man kauft maßlos überteuert oder Schrottimmobilien. Bei dir scheint aber alles zu passen. -
Einkommen / Verdienst / Gehalt im Forum
realduckman antwortete auf GI_JOE85's Thema in Karriere & Finanzen
Diesen Gedankengang haben viele. Ich finde jedoch Schulden nicht schlimm, wenn ein Gegenwert dahinter steht, z.B. bei Immobilien, und die Refinanzierungskosten gering sind. Rückblickend gesehen hätte ich bei den niedrigen Zinsen noch mehr Immobilien mit 100% Fremdfinanzierung kaufen sollen. Die 1,x Zinsen waren quasi fast geschenktes Geld, mit dem man gut arbeiten und hebeln konnte. -
Einkommen / Verdienst / Gehalt im Forum
realduckman antwortete auf GI_JOE85's Thema in Karriere & Finanzen
Okay, 7% Tilgung ist krass viel, erklärt aber gut die Hohe Rate. Im Schnitt sind es 2 bis 2,5% Tilgung. Warum tilgst du so viel? Ich versuche immer möglichst wenig zu tilgen, da ich der Meinung bin, dass ich mehr durch Investitionen erwitschafte, als ich durch Tilgung spare. Gut bei mir sind es 1,3% Zinsen. Da gibt es jetzt schon Tagesgeldkonten, wo ich mehr bekomme. Daher werde ich innerhalb der Zinsbindungsfrist nur den Minimaltilgungssatz zahlen. -
Einkommen / Verdienst / Gehalt im Forum
realduckman antwortete auf GI_JOE85's Thema in Karriere & Finanzen
Was zahlst du denn prozentual jährlich an Zinsen und Tilgung? Für meine in 2021 gekaufte Wohnung zahle ich deutlich weniger an Bankrate als ich Miete zahlen würde. Und bei dir würde die Miete nicht mal die halbe Bankrate decken? Das klingt nicht nach einem guten Immobiliendeal. -
Allgenein gibt psychisch gesunde und psychisch weniger gesunde oder gar bekloppte Menschen. Menschen kann man schwierig ändern. Am besten verlässt man Menschen (Partner, Kumpel etc.), die einem nicht gut tun und sucht sich neue Freunde/Partner, die einem gut tun. Es gibt viele wunderbare Menschen auf der Welt. Deine Freundin scheint eine naive Dramaqueen zu sein. Wenn für dich die Beziehung noch anstrengender wird, solltet ihr lieber getrennte Wege gehen.
- 40 Antworten
-
- 2
-
-
- passiv aggressiv
- freundin
-
(und 3 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
Verhalten von schwieriger ltr verstehen ?
realduckman antwortete auf Sentry89's Thema in Beziehungen
Lauf! Das ist ein Redflagmonster, dass dich früher oder später emotional auffrisst. -
Wertsteigerungen von Immobilien (während der Ehe) werden bei der Scheidung ohne Ehevertrag grundsätzlich ausgeglichen. Wann und in welcher Höhe Wertsteigerungen stattfinden ist eine andere Sache. Einziger Vorteil im Grundbuch zu stehen ist, dass das Haus dir gehört. Darfst also weiterhin drin wohnen. Der Wertanstiegsausgleich fällt aber trotzdem an. Nur kommt es nicht zur Zwangsversteigerung bei Uneinigkeit, wer das Haus nutzen darf und wer ausgleicht.
-
Nee, ist nicht richtig. Kennst du den Zugewinnausgleich? Der Vermögensanstieg während der Ehe wird ausgeglichen. Vermögen am Ende der Ehe abzüglich Vermögen bei Heirat ergibt den Zugewinn. Der Zugewinn wird so ausgeglichen, dass jeder einen gleichen Zuwachs hat. Wer im Grundbuch steht ist komplett egal bei der Berechnung. In der Praxis führen die Vermögensbewertungen oft zu Streitigkeiten, da von beiden Parteien andere Werte angegeben werden. Am Ende wird es teuer und das Gericht klärt das. Zu deinem fieldtest: Scheinbar hast du deine Trennung gut geregelt. Unabhängig davon ist jede Immobilie in Deutschland in den letzten Jahren massiv an Wert gestiegen. Wird teuer bei der Scheidung, wenn Immobilien im Spiel stehen.
-
Ja, bist dann zwar Eigentümer, die Wertsteigerung während der Ehe darfst du dann aber ausgleichen. Das Bargeld hast du meistens nur dann, wenn du selbige Immobilie verkaufst.
-
Von 0 auf 50 Wohnungen in 10 Jahren – Mein Weg zur finanziellen Freiheit
realduckman antwortete auf walga's Thema in Karriere & Finanzen
Guter Beitrag von dir. Allerdings kennen wir die FK-Quote von ihm nicht. Wenn er überwiegend fremdfinanziert hat ist die Verzinsung seines EK deutlich höher. Man macht mit Immobilien vor allem dann Gewinn, wenn man mit wenig EK reingeht und der Wert der Immobilie steigt.- 1120 Antworten
-
- 1
-
-
- immobilien
- karriere
-
(und 2 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
Von 0 auf 50 Wohnungen in 10 Jahren – Mein Weg zur finanziellen Freiheit
realduckman antwortete auf walga's Thema in Karriere & Finanzen
Die Frage ist viel zu pauschal und die Thematik zu komplex als dass dir jemand dabei groß helfen kann. Lies dich allgemein in die Immobilienthematik mehr ein. Anhand deiner Fragestellung vermute ich, dass dir die Basics fehlen. Ohne Grundlagenwissen, kein Immobilienkauf. Sonst versickert das Geld in Schrottimmobilien.- 1120 Antworten
-
- 5
-
-
- immobilien
- karriere
-
(und 2 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
Ich bin unter anderem freiberuflicher Dozent. Was ich dabei mitbekomme ist, dass der durchschnittliche Typ einfach mal 0 Ahnung vom deutschen Familienrecht hat. Also so wirklich gar keine Ahnung. Millionen Leute gehen vertragliche Vereinbarungen ein (Ehe) ohne den leisesten Schimmer über den Inhalt zu haben. Ich denke der TE ist nicht anders. Jetzt wird der Vertrag gekündigt (Scheidung). TE, gehe zu einen Anwalt zum Erstgespräch, damit er dir mal die Basics schildert. Du beendest gerade einen Vertrag, dessen Inhalt du nicht kennst. Du brauchst definitiv rechtlichen Rat.
-
Population Collapse - wie hoch ist das Risiko?
realduckman antwortete auf suchti.'s Thema in Plauderecke
Aufgrund der brutalen Lohnnebenkosten und Wohnkosten werden sich auch nicht genug (richtige!) Fachkräfte finden. Das was zur Zeit nach Deutschland einwandert wird überwiegend im Industriestaat Deutschland nicht als Arbeitskraft gebraucht und verschärft nur noch die Sozialprobleme. -
Population Collapse - wie hoch ist das Risiko?
realduckman antwortete auf suchti.'s Thema in Plauderecke
Ich finde es moralisch nicht verwerflich, dass Menschen für Ihren Lebensunterhalt selbst verantwortlich sind und arbeiten müssen. Gerade das nicht arbeiten müssen (Stichwort Bürgergeld) lässt die Bevölkerung verwahrlosen und verweichlichen und ist mit ein Grund für viele degenerierte Verhaltensweisen (Panik vor schweren Erkältungswellen, hunderte Geschlechter etc.). -
Population Collapse - wie hoch ist das Risiko?
realduckman antwortete auf suchti.'s Thema in Plauderecke
Nach jeweils beiden Weltkriegen sind weltweit in vielen Ländern verachtenswerte Ideologien entstanden (z.B Kommunismus, Faschismus), die zu zig Millionen Toten geführt haben. Noch nie gab es in so kurzer Zeit so viele gesellschaftliche Unruhen mit Millionen von toten Zivilisten, wie kurz nach den Weltkriegen. Jetzt hat der zivilisatorische Massenmord der Ideologien mal für ein paar Jahrzehnte weitestgehend aufgehört und schon wünschen sich Leute einen neuen Weltkrieg. Von einer Besserung der Gesellschaft durch einen dritten Weltkrieg zu reden ist sehr makaber, zumal in einem dritten Weltkrieg viele Gebiete aufgrund von atomarer Verseuchung nicht mehr bewohnbar wären. -
Du bist 26 und keine 36 oder 46. Mach dir kein Stress, weil du noch Jungfrau bist. Sprich Frauen an, lerne sie kennen, das mit dem Sex kommt dann ganz automatisch und wird bestimmt auch keine Vollkatastrophe. War auch eher ein Spätzünder und habe es dann auch noch gut hinbekommen. Brauchst echt keine komplexe diesbezüglich haben.
- 12 Antworten
-
- 1
-
-
Deine Coronaängstlichkeit hat deiner Attraction sicher nicht gut getan. Mit dem Verzicht auf soziale Kontakte hast du deine Familie nicht geschützt, sondern dich komplett aus dem Gleichgewicht gebracht und reagierst nun auf viele Situationen mit irgendwelchen irrationalen Panikattacken, wie das spontane Ausziehen und die seltsame WhatsApp Nachricht. Du machst dir ständig unnötigen Hirnfick, begonnen mit Corona, Drama da nur 3 statt 4 mal Sex in der Woche. Du bist mega unausgeglichen. Das liegt auch an deinem fehlenden SC und sonstigen Hobbys. Vielen hat die Coronaänglistkeit die Beziehung/Charakter stark geschädigt.
-
Reise durch Afrika von Nord nach Süd, was beachten?
realduckman antwortete auf Ambizious's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
Nee, muss man nicht davon ausgehen. Gibt so viele Leute, die z.B. auf Island, Indonesien waren und so gut wie gar nichts über das Land wissen, nicht wissen, wie viel Einwohner so ungefähr, was die Religion ist etc. Also gar nichts eigentlich wissen oder in Erfahrung gebracht. Die meisten bilden sich durch Auslaubsreisen kaum weiter. Instabilder, Länder auf einer Liste abhacken, weil Arbeitskollegin Susi auch dort war und ein tolles Instabild gemacht hat. Solche Leute muss man auch "screenen". Zur Vollständigkeit. Klar, kenne ich auch Leute persönlich gut, die in anderen afrikanischen Länder waren, wie Togo, Namibia, Südafrika, Kenia. -
Reise durch Afrika von Nord nach Süd, was beachten?
realduckman antwortete auf Ambizious's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
Man muss nicht in einem Land gewesen sein, um einen groben Überblick über die dort herrschende Situation haben zu können. Ich kenne mich auch in vielen historischen Bereichen aus, obwohl ich beim Pyramidenbau nicht mitgeholfen habe. Ich gehöre dann wohl zu den Schwätzern, die alles nur aus Büchern und Erfahrungsberichten anderer wiedergeben. In 40 Jahren habe ich vielleicht (unwahrscheinlich!) alle afrikanischen Länder bereist und kann dir dann weiterhelfen. Bis jetzt war ich nur in Marokko und Ägypten und kann daher wohl keine Ahnung haben. -
Reise durch Afrika von Nord nach Süd, was beachten?
realduckman antwortete auf Ambizious's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
Weniger klassische Medien schauen. Dann hast du ein besserer Verständnis von der Welt. Ansonsten ist Afrika schon ein schwieriges Thema und kein Vergleich zu Asien. Da ist bis auf Afghanistan eigentlich fast jede Region sehr sicher bzw. man kann ohne Probleme Konfliktgebiet sicher umfahren. Afrika dagegen, phu...gibt ja eher kaum eine Gegend wo es überhaupt läuft. Überhaupt mal die Sahara zu durchqueren ist nicht ohne. In Westsahara, Mali, Niger fahren gerne mal irgendwelche Rebellen durch die Wüste. Niger geht gar nicht, da man sonst im Norden von Nigeria zu 99,99% von irgendwelchen Rebellen "aufgenommen" wird. Über Westsahara/Mali durchquert man unzählige Ministaaten. Da weiß man nie, ob da nicht irgendein Diktator gerade in der Bevölkerung rumschießen lässt, um seine siebte Amtszeit sicherzustellen. Und dann kommt noch das südliche Afrika..... Um deine Überkebenschancen zu erhöhen bleibst du am besten immer direkt an der Küste. Da sind die Chancen am höchsten. Wenn du jedoch noch ein langes Leben führen möchtest, machst du lieber eine Asien oder Südamerikatour. -
Ich meine das Gesetz gab es 19 Jahre lang von 1958 bis 1977. In der Praxis gab es hierfür auch kaum Anwendungsfälle oder Urteile. Viele wussten nicht mal, dass es so ein Gesetz gibt. Man liest immer wieder diese Aussage, dass Frauen die Arbeit bis 1977 einfach verboten werden konnte. Das wurde jedoch in der Praxis nie so gelebt.
-
Vermutlich mit dem Geld aus der Scheidung 😄
-
Welche Generationen an dicke, stinkende, faule Männer meinst du denn? War der Mann in der Vergangenheit in der Regel nicht der Hauptverdiener? 80 bis 90% der Arbeitsplätze sagen wir mal vor 1950 waren körperlich sehr anstrengend in der Landwirtschaft/Fabrik/Mine. Hartz4/Bürgergeld gab es nicht. Wenn Generationen an Männern während ihrem 10 Stundentag in der Mine/auf dem Feld faul und dick waren, weiß ich nicht wie die Menschen damals über die Runden gekommen sind.
-
Ich konnte das Buch nicht komplett als Hörbuch hören, da es mich zu sehr aufgeregt habe und ich schlechte Bücher konsequent abbreche. Deswegen kann ich hier auch keine 100 Beispiele nennen. Wenn man sich die Vita des Autors anschaut, seine "Meinungen" zu tagesaktuellen Themen wie Corona, Klima etc. dann merkt man in welcher politischen Richtung er zu verordnen ist. Ist ja im Grunde seine Sache, aber von einem Historiker, der ein halbwegs historisches Buch schreibt, erwarte ich Objektivität. Geschichte ohne eine halbwegs vorhandene Objektivität ist nichts anderes als Ideologie oder Populismus. Der Kolonialismus wird zur Zeit im Linken Lager als der Ursprung aller Probleme propagiert. In Deutschland ganz aktuell ausgedrückt durch die Klimaideologen Neubauer und Thurnberg. In genau die selbe Schiene schlägt auch der Autor. Im Kolonislismus gab es natürlich etliche Verbrechen. Einige Regionen würden jedoch ohne den industriellen Fortschritt aus Europa noch heute in der Steinzeit leben bei einer durchschnittlichen Lebenserwartung von 25 Jahren. Zudem sieht man gut, dass der Kolonialismus auch nicht immer Vorteile gebracht hat. Am intensivsten wurde er in Spanien und Portugal betrieben, die aktuell nicht als die wohlhabensten Länder bekannt sind. Japan und Südkorea haben quasi so gut wie keine Kolonisierung betrieben und stehen aktuell viel besser da. Griechenland hat in etwa den gleichen Lebensstandard wie Portugal. Letzteres betrieb intensiv Kolonialwirtschaft und Griechenland in der Neuzeit komplett gar nicht. Die Welt ist zu komplex um sie in irgendwelchen zur Zeit populären Thesen zusammenzufassen. 2 historische absurden Aussagen fallen mir spontan ein. Der Autor schrieb, dass die französische Königin Marie Antoinette gesagt habe "Wenn die Bürger kein Brot haben, dann sollen sie doch Kuchen essen." Das hat sie nie so gesagt, ist aber im Volksglauben hängen geblieben und vor allem in Osteuropa in den Schulen gerne gelehrt worden, um zu zeigen wie degeneriert die damalige politische Führung war. Der Autor weiß sehr wahrscheinlich, dass diese Aussage von ihr nicht stimmt, bringt es aber trotzdem in sein Buch, weil es für ihn passt. Der Autor schrieb auch, dass zum spanischen Weltreich die Niederlande gehört hat und hat sich gewundert, wie es sein konnte, dass die sich im 16ten Jahrhundert von Spanien lösten. Das sei doch eine zurückgebliebene nebelige Region am äußersten Rand. Die Niederlande hatte schon lange vor der spanischen Herrschaft viele der größten Städte in Europa und war seit dem 12ten Jahrhundert kulturell und wirtschaftlich führend in Europa. Der dreht in seinem Buch ständig die Fakten so, dass sie zu seinen politischen Thesen passen. Nach wenigen Stunden konnte ich nicht mehr weiterhören. Was man aber sagen muss, er ist ein hervorragender Schriftsteller. Dass was er schreibt liest sich sehr flüssig. Nur inhaltlich ist das leider grottig.