Plantae

Member
  • Inhalte

    259
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Siege

    1
  • Coins

     1477

Alle erstellten Inhalte von Plantae

  1. Plantae

    Niemals ankommen?

    Wie ist es mit Freunden? Im Alter muss man ja nicht romantisch miteinander verbandelt sein. Einige verbringen mit Freunden ihren Lebensabend.
  2. Ganz ehrlich. Frage dich mal nach der Wertigkeit. Den wenigsten ist vergönnt einen Partner zu haben, bei dem man selbst sein kann und den man zu 100 % fühlt. Rumficken kannst du immer. Wird auch nach einer Zeit langweilig. Studien zeigen, dass Sex in Beziehungen qualitativ besser ist und auch häufiger stattfindet. Das einzige, was beim Sex mit Fremden anders ist, dass es jemand neues ist und deshalb aufregend. Weiß nicht, ob es sich lohnt deswegen eine tolle Beziehung aufzugeben. Du darfst nicht vergessen, dass die meisten hier nicht angemeldet sind, weil sie super funktionierende Beziehungen haben.
  3. Kann man auch nicht. Es wäre utopisch jeden Streit konstruktiv lösen zu können. Das heißt nicht, dass man sich die Köpfe einschlägt. Ich denke, dass du vielleicht da mal schauen solltest, was auch positiv an Konflikten sein kann. Das ist jetzt meine bescheidene Sicht auf die Dinge, die du erzählst. Was davon zutreffen könnte, musst du einordnen. Ich sehe nicht, dass ihr eine Beziehung im romantischen Sinn habt. Ihr habt weder einen Zukunftgedanken, noch scheint ihr wirklich aneinander gebunden (du zumindest nicht an ihr). Ihr scheint mehr eine Zweckgemeinschaft (insb. aus deiner Perspektive) zu sein. Das ist auch völlig in Ordnung, wenn man sie als solche auch so handhabt. Ich frage mich auch so ein bisschen warum du eine offene Beziehung willst, wenn du unter Lustlosigkeit leidest. Magst du da mal genauer drauf eingehen?
  4. Denkst du das Streit etwas schlechtes ist in Partnerschaften?
  5. Plantae

    Meide die Irre

    Ich finde es besorgniserregend, dass du denkst, dass sie dir etwas schlimmeres antun könnte. Das was sie tut (Schmerzen, anschauen, wie Menschen verletzt werden), könnte eine Entlastung für sie sein. Ist halt ähnlich (nur etwas härter) wie Menschen, die gerne zum einschlafen True Crime hören/sehen oder Thriller-/Horrorbücher lesen. Wenn du Angst hast mit ihr Schluss zu machen aufgrund von befürchteten Schäden hole dir Unterstützung von deinen Freunden oder deiner Familie.
  6. Also ich weiß nicht, was du da hinein interpretierst. Ich habe weder eine Agenda, noch lasse ich mich über "die Männer" aus. Du scheinst einen Hang zum Drama zu haben. Ja, ich merke an, dass es schon komisch ist, wie hier völlig überzogen reagiert wird, weil eine Frau nur mal etwas anspricht. Mehr nicht. Es ist nichts passiert. Und es wird auch nichts passieren. Hier wird ein Fass von einigen aufgemacht, welches sich gar nicht lohnt.
  7. Interessant. Die Männer kriegen sich hier in die Klatten, weil eine Frau mal etwas von ihren Fantasien oder Neugierden spricht. Das ist doch ein Grund, warum Frauen diesbezüglich mehr passiv sind. Einfach nur anstrengend.
  8. Hier wird aber überdramatisiert. Würde das mal jedes Mal sein, wenn hier ein Typ mit solchen Schachsinnsideen um die Ecke kommt... 1. Lest ihr im ersten Beitrag die Zusammenfassung von einem verletzten Kerl, der anscheinend etwas ausgeschmückt hat (siehe zweiten Beitrag, der schon etwas abgemildert klingt). 2. Sehe ich hier viel Unsicherheit im Forum, wenn hier auf ein vertrauensvolles Teilen von Fantasien/Träumereien mit Scheidung und Trennung reagiert wird. Lieber TE, deine Frau vertraut dir so sehr, dass sie dir das mitteilen kann. Das ist eigentlich ein gutes Zeichen. Zudem scheint es mir, dass es sie neugierig macht, was auch nicht schlimm ist. Menschen interessieren sich häufig für Dinge, die sie selbst persönlich nicht kennen. Oder läufst du überhaupt nicht neugierig durch die Welt? Nur weil man etwas bewundert, heißt es nicht, dass es für das eigene Leben passt. Siehst du ja... Sie weiß gar nicht, ob sie das könnte und würde es wenn dann nur mit dir zusammen ausprobieren wollen (hypothetisch). Das zeigt, dass sie unheimlich viel Vertrauen in eure Beziehung hat. Das heißt aber nicht, dass sich ihre Einstellung zur selbst gelebten Monogamie usw. geändert hat, da sie ja gar nicht gesagt hat, dass sie fortan polyamor leben möchte. Es muss auch nicht automatisch etwas fehlen. Wie sagt man so schön: "Liebe wird nicht kleiner, wenn man sie teilt." Es kann einfach Neugierde sein (nicht selten besonders ausgeprägt bei päd. Fachkräften und Pädagogen (anekdotische Evidenz 😅)). Hast du ihr denn mitgeteilt, wie du dich fühlst und was das mit dir macht? Nicht so dramatisiert, aber in klaren Worten, dass du Monogamie lebst und dies auch weiterhin willst und du das Gefühl hast, dass ihr etwas in der Beziehung fehlt. Das kann der Beginn einer ehrlichen Konversation sein. Im Übrigen finde ich 1 x die Woche Sex trotz Beruf und Kinder völlig in Ordnung. Die Frage, die ich mir immer ehrlich als Mann stellen würde wäre, mache ich genug zu Hause (besonders: denke ich mit).
  9. Ich glaube, dass du im Prinzip Bestätigung für deine Hoffnung suchst. Ist menschlich, aber nicht immer klug. Du wirfst ihr diesen Disney-Liebeskram vor, glaubst doch aber selbst an so ein RomCom-Ding. Was du willst, wird mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht eintreten, denn eines darfst du den Menschen wohl glauben... In der Regel können sie sehr gut abschätzen, ob sie für jemanden romantische Gefühle haben oder nicht und ob das Potential dafür da ist. Ein Baby ist kein magisches Mittel, was Eltern zusammenbringt — im Gegenteil, es ist ein wahrer Trennungsbeschleuniger. Letztendlich musst du es hinnehmen wie es kommt. Aktiv kannst du nur werden, wenn du nicht mehr auf die Wunderwaffe Kind wartest, sondern dein (Liebes-)leben selbst in die Hand nimmst und mit ihr nur eine Freundschaft aufbaust. Informier dich mal über Co-Parenting.
  10. Erstmal: Das sind deine begrenzten Informationen, die du hier preis gibst. Darauf ist jetzt jeder Ratschlag gemünzt. Sei dir das im Klaren, dass es mind. 2 weitere Seiten gibt (ihre und die Wahrheit), die nicht berücksichtigt werden. Ich finde es toll, dass für dich das Kind klar im Vordergrund steht. So sollte es sein. Sollte sie wirklich eher egoistisch und der Rest sein, wirst du viel auffangen müssen, denn in der Regel egoistische Frauen nicht so gut im Umgang mit den Bedürfnissen ihrer Kinder, weil sie ihre eigenen oft zurückstellen müssen. ABER es kann auch mit der Schwangerschaft und Geburt auch ändern, wenn die Hormone und die Bindung sie packen. Gemessen daran und dass sie keine Beziehung mit dir will, würde ich die Freundschaft annehmen und mich was die Frauen angeht umorientieren. Eine gesunde Beziehung zwischen den Eltern muss nicht zwangsläufig eine Liebesbeziehung sein. Bei deiner Aufzählung ihrer Eigenschaften frage ich mich, warum du unbedingt mit ihr eine Beziehung willst (wegen des Kindes musst du definitiv keine romantische Beziehung mit ihr haben)?
  11. Hatte sie es dir schon mal mitgeteilt? Das sind so Sachen, die man vielleicht für sich als Grenze hat, aber nie nach außen kommuniziert hat. Da ist es verständlich, dass es sie verletzt, aber gleichzeitig kann sie nicht dir den schwarzen Peter zuschieben, wenn sie die Grenzen nie kommuniziert hat. Hatte mal eine ähnliche Situation und habe zwar nicht so krass reagiert wie deine Freundin, aber ich fand es mehr als unschön und habe dies auch deutlich gemacht. Vielleicht solltest du deine Freundin fragen, warum sie dir das nie gesagt hat, dann hättest du dich dran gehalten. Aber hellsehen kannst du noch nicht.
  12. Ich sehe, dass ihr (zumindest du) eine negative Grundhaltung gegenüber einander habt. Das Positive an deiner Partnerin sieht du gar nicht, sondern nur das Negative. Sie vermutlich ähnlich bei dir. Da hilft meistens nichts mehr, weil vieles schon kaputt gegangen ist. Ich vermute mal, dass da im Hintergrund noch mehr abläuft an Verletzungen und fehlender Wertschätzung. Ziehe aus und einigt euch gütlich wie ihr mit den Kindern umgehen wollt. Unabhängig davon, was mit den Kindern ist, muss ich @Jimmy McNulty zustimmen. Hier haben viele ein viel zu hohes Bild von Eltern — insbesondere Müttern. Dies führt leider gesellschaftlich dazu, dass insbesondere Mütter Überforderungen etc. nicht zugeben können und sich komplett aufopfern und ausbrennen bis es irgendwann nicht mehr geht. Ein Kind ins Heim zu geben, wenn man merkt, dass man ansonsten kaum Ressourcen hat, um die Situation zu bewältigen, kann für die Eltern-Kind-Beziehung sogar sehr gut sein, weil sich dann auf das Schöne konzentriert werden kann. Ich würde sogar sagen, dass jedes Elternteil, das sein Kind professionell betreuen lässt, weil es das selbst nicht gewährleisten kann, absolut verantwortungsvoll handelt.
  13. Super, dass du nachfragst. 🙂 Ressourcen sind all die Dinge, auf die man zurückgreifen kann, um eine Situation unterstützend oder positiv zu bewältigen. Finanzielle Ressourcen sind ein Teil davon (nicht zu unterschätzen mit Kindern; insbesondere bei Kindern mit einem Mehrbedarf). Davon mal abgesehen kommen dazu noch bspw. Hobbys, Rückhalt in der Familie, Unterstützungsangebote, Kita/Schule, bestimmte Persönlichkeitsmerkmale und so weiter. Es ist sehr umfassend.
  14. Was habt ihr bzw. deine Frau an Ressourcen, um die gegenwärtige Situation zu bewältigen?
  15. Typisches Problem unserer Zeit. Wegen fehlender 10 Prozent willst du dich trennen. Schnappst dann vielleicht eine Frau, die diese 10 % hat, wirst aber nach einer gewissen Zeit merken, dass sehr wahrscheinlich die 90 % fehlen. Bist du dann zufrieden? Ich vermute nein. Jemanden mit 100 % zu finden, ist eher unwahrscheinlich. Aber trenn dich ruhig. Zufriedenheit liegt in einem selbst, da kann deine Freundin nichts machen.
  16. Wenn dir der Typ egal ist, warum hast du dann hier reingeschrieben? Wie du sagst, ihr seid in keiner Beziehung ergo kann sie sich so viele Typen warmhalten wie sie will.
  17. Süß... Männer müssen andere schwach dastehen lassen, um sich stärker zu fühlen. Davon mal abgesehen, hat niemand gesagt, dass er sie direkt so konfrontieren soll. Das war scheiße von ihm. Sry, TE, aber bei depressiven Menschen ist das A und O sie nicht zu bedrängen, wenn sie sich zurückziehen. Es ist für mich (als jemand der schon mehrfach schwere depressive Episoden durchgemacht hat) verständlich, dass sie mit dir Schluss macht. Aber ja, es ist besser so. Du kannst damit nicht umgehen, was okay ist. Aber es hat dann halt zwischen euch nicht gepasst. Blöd gelaufen.
  18. Geht sie doch? Das sind Sachen über die man dann sprechen muss. Hey, was passiert, wenn ich dich verletze. Wie gehen wir damit um? Hey, was ist, wenn du mal alleine sein möchtest? Wie gehen wir damit um? Das sind Sachen, die kann man besprechen. Und da kann der TE seine Gefühle und Meinung äußern, genauso wie sie. Und dann verabredet man halt eine Strategie. Das sind halt Sachen, die jetzt so langsam kommen können, weil der TE so langsam versteht, dass Depressionen kein Motivationsproblem sind, sondern damit viel mehr einher geht. Übrigens TE, ich finde es toll, wie du sie verteitigst, aber auch ihre Schwächen benennen kannst.
  19. Die Krankheit, je nachdem wie sie verläuft, ist handlungsleitend. Sie macht einen großen Teil der Haltung und der Handlungen aus. Ja, sie ist nicht nur die Krankheit, aber die Krankheit, solange sie da ist, bestimmt in vielen Dingen mit. Und ja, auch in Beziehungen. Es geht nicht darum, dass er seine Bedürfnisse unterordnet. Ich frage mich gerade, wie sehr man ein Problem aus dem Nichts entwickeln kann. Am Anfang des Posts, ging es darum, dass er sich nicht vorstellen kann mit ihr eine Zukunft zu haben, weil es eben diese Auswirkungen der Depression gibt. Er hat sich ihr gegenüber falsch verhalten (weil er es nicht besser wusste, kein Vorwurf). Sie zieht sich zurück, weil sie sich schützen möchte. Er rudert zurück und will sich mit ihr aussprechen. Ich frage mich gerade, wo hier die Frau die Frau nu die Blöde geworden ist. Der TE sagt ja sogar, dass sie ansonsten eine liebe und tolle Frau ist. Sry, aber man kann sich auch echt in Sachen hinein steigern. Lieber TE, letzter Tipp von mir: Höre auf dich bzw. auf deine Psychologie-Freundin. Die hat Ahnung vom Krankheitsbild. Willst du mit einer Frau zusammen sein, die erkrankt ist, muss man sich zwangsweise damit beschäftigen. Sei etwas sensibler, allerdings ist das nicht gleichbedeutend damit, sass du deine Bedürfnisse komplett ignorieren musst. Ihr müsst halt Verabredungen treffen, wie ihr da miteinander umgeht in Zukunft. Solltest du das Gefühl haben, dass du damit nicht umgehen kannst und Zweifel hast, dann lasse das mit ihr. Sei ehrlich zur dir selbst und zu ihr. Es ist dir nicht vorzuwerfen, weil sowas echt anstrengend sein kann und man muss schauen, dass man sich nicht mit runterziehen lässt.
  20. Wie zeigen sich denn Menschen depressiv? Und wenn sie es nicht zeigen, haben sie dann trotzdem Depressionen oder gibt es die dann nicht?
  21. Da sieht man doch, dass das hier verharmlost wird. Ja, Depressionen sind eine (psychische) Volkskrankheit (mit einer der höchsten Mortalitätsraten), aber sicher macht nicht jeder irgendwann mal eine "depressive Episode" durch. Was denkst du denn, was depressive Episoden sind? Als direkt Betroffene machen mich solche Worte echt sauer, weil sie eine sehr schwere Krankheit verharmlosen. Ich habe nicht das Gefühl, dass er sich reinsteigert. Im Gegenteil. Am Anfang hat er sich sehr unsensibel verhalten. Was ihm nicht vorzuwerfen ist, weil nicht jeder weiß, was Depressionen genau sind und wie man damit umgeht. Das kann unter Umständen sehr schwer für Angehörige sein. Lieber TE, lass dich besser von deiner Psychologie-Freundin beraten.
  22. Ich finde ehrlich, dass hier etwas überreagiert wird. Also nicht von deiner Seite TE. Aber meine Güte, man darf wohl auch nochmal krank werden — ohne dass da direkt böse Hintergedanken sind. Das Wichtige ist das Verhalten, wenn sie wieder gesund ist l. Sprich, wie du TE richtig erkannt hast, ob sie ein Treffen vereinbart und investiert. Bis dahin verhalte dich normal. Ist ja nicht nur, dass sie physisch krank ist, sondern hat auch noch Depressionen. Nur mal so als Info, je nachdem wie es sich bei ihr ausprägt, ist sie sehr (über-)sensibel für Gefühls- und Verhaltensänderungen bei anderen Menschen. Sie hält ja Kontakt mit dir. Die investiert. Ich habe das Gefühl, dass hier nur auf diese Frau rumgeritten wird, weil sie psychisch erkrankt wird und damit eh eine schlechte Partie wäre.
  23. Öhm... Sie ist depressiv. Das ist eine Krankheit. Sie geht zur Therapie und nimmt Medikamente (vermutlich Antidepressiva? Die werden meist für mittelschwere bis schwere Depressionen verschrieben). Das Problem ist, dass du die Krankheit nicht verstehst und daher kommt es dann zu typischen Aussagen von dir, die üblicherweise von Angehörigen erkrankter Personen fallen, die aber nicht helfen und nur Druck machen. Dieses "mach wenigstens ein bisschen", "seh das ganze mal positiv"... Wenn du innerlich fast tot und leer bist, dann ist dieses bisschen verdammt anstrengend und nein, da gibt es kaum Raum für Positives. Danke für den Ratschlag, aber sie weiß vermutlich selbst, dass sie nicht gerade die beste Version ihrer selbst ist. Sowas zeigt ihr nur noch mehr, dass sie nichts kann, nichts geregelt bekommt und eh versagt (vermute ich. So ist und war es bei mir). Im Übrigen ist man mit Depressionen nicht per se traurig. Das ist eine falsche Vorstellung, die in deinem Kopf ist. Depression hat viele Gesichter, prägt sich nur in verschiedene Bereiche bei manchen stärker, bei manchen weniger stark aus. Gemeinhin ist es gekennzeichnet durch eine innere Leere. Man fühlt kaum etwas bis gar nichts. Das nur um mal ganz, ganz grob zu erklären, warum sie dich bei deinen lieb gemeinten Worten dann anmeckert. So... Jetzt ist es aber so, dass Menschen mit manchen psychischen Erkrankungen schwierig sein können. Selbst für langjährige Partner kann eine Depression der Todesstoß in einer Beziehung sein. Du bist frisch mit ihr zusammen und da belastet sowas doppelt und dreifach — vor allem, wenn man sich damit gar nicht auskennt. Du scheint jetzt schon an deine Grenzen zu stoßen und das ist absolut in Ordnung und gesund. Überschreite diese auf gar keinen Fall. Sei ehrlich mit ihr und beende die Beziehung. Ihr seid da in zwei verschiedene Welten unterwegs, die nicht zueinander passen.
  24. Und diese Annahme ist eben falsch. Für euch ist ein BJ mal eben gemacht und ihr könnt entspannen. Für die Frau ist es Arbeit (darum ja auch das Job am Ende ;)) Zudem ist auch die Lust so kurz nach einer Geburt nicht unbedingt groß. Also nein, ein BJ ist nicht einfach mal so drin. Manche Frauen sind scheller fit und bei manchen braucht es länger. Aber das Schlimmste ist so eine Haltung "Das könnte ja schon mal drin sein" von einem Mann. Und dann kamst du mit diesen Regelzeug. Sry, liegt vielleicht daran, dass ich eine Frau bin, aber bei sowas läuten bei mir die Alarmglocken. Deine Einstellung am Anfang ist vernünftig, dass es kein Thema ist, aber alles andere mit den Regelquatsch und dass etwas schon drin sein müsste, ist einfach Quatsch.