Leaderboard
Beliebte Inhalte
Zeigt Inhalte mit der höchsten Reputation am 09/09/17 in Beiträge an
-
2 PunkteIch glaube es ist ein krasser Unterschied, ob ne Frau in der Öffentlichkeit am Strand im Bikini rumläuft, oder ob sie bewusst auf Wunsch eines anderen Mannes ein Foto von sich in Dessous macht und es ihm anschließend schickt, damit seine sexuelle Fantasie angeregt wird und er sich ggf. darauf einen kloppen kann. Davon abgesehen, nur weil eine Ex-Affäre meine Freundin in Dessous kennt oder sogar nackt, heißt das noch lange nicht, dass man der jeweiligen Person weiter solche Bilder zukommen lässt. Die "Exklusivität" ist vorbei bzw. die gehört mir! Und sollte das tatsächlich ein Shittest gewesen sein, dann war das ein ziemlich respektloser. Ziehe auf keinen Fall mit dieser Frau zusammen! Sie ist nicht zu 100 % loyal und mit ihr wirst du keine Zukunft haben.
-
2 PunkteSie fühlt sich in dem Fall so sehr zu ihm hingezogen, weil er sich von seiner verletztlichsten Seite zeigt und ihr so nahe ist wie noch nie eine vorher. Er hat soviel Vertrauen um ihr dieses dunkle Geheimnis anzuvertrauen, dass sie niemals mit den Schuldgefühlen leben könnte diesen armen Jungen in dieser schlimmsten Stunde seines Lebens nicht Zuneigung in Form von Sex zu geben. Er initiiert ja alles, von sich aus würde sie niemals versuchen ihn jetzt zu küssen, weil sie in Schockstarre ist über das Gelesene. Sie ist empathisch, emotional noch nicht völlig kalt und ihr Entsetzen bringt sie dazu, diesem armen Jungen beizustehen, der wie ein Häufchen Elend nur nach einer Sache bettelt und die ist Sex. Das ist das einzige was sie ihm jetzt geben kann, dass er sich besser fühlt und darüber hinwegkommt. ------- Das ist alles noch harmlos im Vergleich dazu was möglich ist, nur ich würde nur niemanden Waffen in die Hand geben zu denen er nicht bereit ist. Man kann Traumas auslösen und Menschen komplett innerlich zerstören mit den richtigen Werkzeugen. Das siehst du den Leuten noch jahrelang danach an. Am leichtesten ist es natürlich bei sensiblen und naiven Menschen. Das bekommt jeder lowlevel Psychopath hin. Da sieht es jeder andere, nur die betroffene Person nicht. Wenn das geschickter gemacht ist geht das über Jahre, komplett unauffällig und noch grausamer. Ich sehe das nur wie beim Fußball mir sind Respekt vor dem Gegner noch sehr wichtig. Ein paar Fouls sind okay und richtig hart spielen ist ein muss, aber irgendwo ist eine Grenze wo es an Körperverletzung geht, in dem Fall die Psyche einer Person, die zufällig am falschen Ort, zur falschen Zeit mit der falschen Person zusammengetroffen ist.
-
1 PunktÜbersetzung: Alle hier raten/schreiben dir "Junge, lass das. die Herdplatte ist super heiß, das rächt sich!" und du sagst dir "Hmmmm, mal sehen wie heiß die Herdplatte ist - AUTSCH!" Übersetzung: "Lieber Ex, ich habe es die letzten Wochen versucht richtig krachen zu lassen. Habe versucht mich jedem Typen an den Hals zu werfen. Hat sogar ein paar mal geklappt, aber warum auch immer, nachdem die mich ordentlich durchgewalgt und betankt haben, haben sie mich immer links liegen lassen. Keiner hat zurück gerufen. Aber die wollten doch zurück rufen, das haben sie mir versprochen! Das hat mich runter gezogen und darum saß ich nun die Hälfte der Zeit auf meinem Sofa, habe auf Vox Hochzeitsshows geschaut und mich gefragt warum noch immer kein Traummann hier an meine Wohnungstür klopft. Aber solche Männer muss es doch geben, die die so viel mehr Mann sind als du, die nur so auf mich warten und wegen denen ich dich Lappen entsorgt habe... Oder liegt das vielleicht alles nur an mir? Bin ich vielleicht nicht so ne Granate im Bett? Aber Blasen/Anal ist so pfui!!! Das kann keiner mögen! ...Ach egal, dann schreibe ich halt dir, muss sowieso gerade mal groß und das Diätmüsli verlangt seine Zeit. Denn auch wenn ich weiß, dass es dir schadet, mich wird es aufbauen. Denn du lieber Ex bist so low, dass zumindest du mich anhimmeln musst und ich mir so zumindest was drauf einbilden kann 👸." Übersetzung: "Hmmm, alle sagen mir, die Herdplatte ist super heiß und ich hab eben gemerkt, dass sie echt super heiß ist und weh tut! ... Hmmmm, naja, dann will ich mal sehen wie heiß die Herdplatte ist ..." (dickes *pacepalm* - du merkst doch selbst, dass du gerade gehirnfickt wirst weil du nicht konsequent warst und 2 Minuten später bist du erneut nicht konsequent?! Hast du irgendwie die Auffassungsgabe oder das Gedächtnis eines Hamsters? Frag dich mal bitte selbst warum du das nicht begreifst.) Da wird doch ganz klar ersichtlich, dass du die Kontaktsperre brauchst, weil du needy bist und auf ihre Scheise wieder wieder wieder wieder mal reinfällst. Also zieh diese Kontaktsperre durch anstatt dich wieder zurück werfen zu lassen. Dh 1. entweder sagst du ihr das klippt und klar und nicht so verwurschtelt, dass jetzt Sendeschluss ist und dann ist es das auch oder 2. du schreibst ihr gleich gar nichts mehr. Und schlag dir Gedanken wie "Aber was denkst sie dann? Komme ich da nicht kindisch rüber? Will sien icht verletzten..." aus der Birne! Deine Ex wird dich ansonsten noch jahrelang als ihren emotionalen Mülleimer benutzen, wann immer Carlos nachdem er sie gebuttert hat mal wieder respektlos zu ihr war. Ich wünsche dir die Kraft dafür endlich abzuschließen.
-
1 Punkt
-
1 PunktBorderliner suchen sich Menschen, die sie gut manipulieren können. Das spricht dafür, dass du auch irgendwo große Baustellen hast. Borderliner sind außerdem in der Anfangszeit sehr anhängilich und positiv emotional. Suchst du das vielleicht? Hast du da Bedürfnisse? Willst vielleicht eine Lücke stopfen? Ansatzpunkt ist insgesamt: Eigene Baustellen bearbeiten und sich selbst verändern dann ändern sich die Menschen in deinem Leben automatisch mit. Also wo siehst du deine Ansatzpunkte für die Persönlichkeitsentwicklung? Was musst du an dir / in deinem Leben ändern?
-
1 PunktDu machst halt aus Investmentsicht den Riesenfehler dich von dem derzeitigen hype train blenden zu lassen. Aus psychologischer Sicht nur logisch: man sieht diese potentiell alles revolutionierende Technologie, hört vergangene Erfolgsgeschichten von anderen Investoren, betreibt meist oberflächlich Research und nimmt dann an, dass man einen Markt schlagen kann, von dem selbst Experten keinen Plan haben wie er sich entwickelt. Lustigerweise haben Leute das selbe zur Jahrtausendwende über die meisten Firmen aus dem Internet gedacht. Ausgang bekannt..
-
1 PunktWie schon gesagt, wäre eine Angabe zu eurem Alter nötig. Das Alter lässt oft auf diverse Hintergründe zu eurem Verhalten schließen. Ebenso auch eure jeweiligen Vorgeschichten... Auch frage ich mich ob ich die Details, wie genau es zum Blick auf ihre Privatnachrichten gekommen ist, glauben muss... Nichtsdestotrotz: Du hast einen massiven Vertrauens-Einbruch erlebt und ich denke, dass wirst du nicht so einfach runter schlucken können. Dh du musst sie damit konfrontieren. Auf dass deine Zweifel sich bestätigen oder auflösen. Und das so schnell wie möglich! Noch bevor ihr zusammen zieht. Dh am besten heute noch, so unangenehm das ist. Denn ich kann dir (über die leidliche Erfahrung eines Bekannten) sagen: Wenn die Freundin einen betrügt, ist es schon schlimm genug. Betrügt sie dich aber in deiner eigenen Wohnung, deinem eigene Bett... dann hilft da nur noch die Abrissbirne.
-
1 PunktJoa, verpass der Guten einfach nen Einlauf, die wird sich sicher freuen. Mit Amazon Prime kommt das passende Werkzeug auch noch rechtzeitig bis morgen, dann musst du das auch nicht mitm Mund machen zwecks Erkältung und so.. https://www.amazon.de/Hisionlee-Vaginaldusche-Klistierspritze-Analdusche-Analklister/dp/B01A5PE5AK/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1504707766&sr=8-3&keywords=analdusche Edit: Aber nicht auf den Sitzen vom Benz und die gute Armani vorher auch ablegen!
-
1 PunktBin ich die einzige die das mit dem "nur noch die Schwangerschaft durchziehen" skeptisch sieht? Ich meine... hat die Frau nicht ein Recht darauf alle für Ihre Entscheidung relevanten Fakten zu kennen? im Moment entscheidet sie doch vor dem Hintergrund "ich bin Ende 20 und seit über einen Jahr in einer funktionierenden Beziehung". Eventuell sieht das mit der Faktenlage "ich bin Ende 20 und mein Freund will mich verlassen, die Chancen stehen gut dass ich Alleinerziehende werde" ganz anders aus.
-
1 PunktTE, es bringt aus meiner Erfahrung nichts dich XY zu nennen, und oder dir andere Beweggründe zu unterstellen, da ich finde, daß du dich weit tiefer als der Durchschnitt mit deinem Thema und seinen Auswirkungen auseinandersetzt. Es bringt auch nicht wirklich viel zu erörtern warum du so fühlst und handelst, als dir selbst die Frage zu stellen, wie du mit deinen Neidgefühlen konstruktiv umgehen kannst und vielleicht sogar auch die positive Absicht hinter deinen Neidgefühlen erkennen kannst. Denn Menschen sind nicht neurotisch, verrückt oder gebrochen. Sie treffen stets die beste Wahl aus dem, was ihnen an Optionen zur Verfügung steht. Sie funktionieren in ihrem „Modell der Welt“. ich habe mal vor einiger Zeit mit Kollegen das Thema Neid behandelt: Wie entsteht Neid? Will man folglich näher definieren, was Neid eigentlich ist und wie man damit umgehen kann, muss man in zweierlei Perspektiven antworten: Aus der Sicht des Neiders und aus der Sicht des Beneideten. Um die Entstehungsgründe von Neid zu verstehen, genügt als erster Anhaltspunkt die Frage, was die psychologischen Mechanismen für diese starke Emotion sind, der so ziemlich jeder von uns früher oder später ausgesetzt ist? In der Theorie der sozialen Vergleichsprozesse (Festinger 1954; zitiert in Frey und Irle 2001) wird das folgendermaßen erklärt: Menschen verspüren das Bedürfnis, eigene Meinungen und Fähigkeiten zu bewerten. Um zu einer solchen Bewertung zu gelangen, vergleichen sie sich mit anderen Personen. Das ist eine grundsätzliche Veranlagung im Menschen, so dass wir eigentlich nicht nicht vergleichen können. Der Vergleich findet dabei in Hinblick auf relevante Attribute statt, das bedeutet, wir vergleichen uns in Dimensionen, die für unser Selbstbild prägend und ausschlaggebend sind. Eine Studentin vergleicht sich daher eher mit ihrer Kommilitonin als mit ihrer Professorin, ein Angestellter eher mit einem Kollegen als dem Firmenchef, ein Fußballprofi eher mit seinem Mannschaftskollegen als seinem Physiotherapeuten. Vom Neid zur Missgunst – die verschiedenen Stufen einer Emotion Der Neid beginnt nun dort, wo man denkt, das Gegenüber sei besser dran als man selbst – die Studentin beneidet die Kommilitonin um ihre Prüfungserfolge, der Angestellte den ehemaligen Teamkollegen um seine Beförderung, der Fußballprofi den Kapitän um sein Ansehen bei den Fans. In der ersten, mildesten Stufe ist Neid das Gefühl des Mangels: „Das möchte ich auch haben!“ Es geht also um ein Bedürfnis, ein Verlangen in uns. Ohne dieses Verlangen führt die Tatsache, dass wir uns vergleichen, noch nicht zu Neid (sondern zu Wetteifern, aber darüber später mehr). Im zweiten Stadium bereitet es uns Schmerzen zu sehen, dass andere Annehmlichkeiten oder Vorrechte genießen, über die wir selbst verfügen, die wir ihnen aber nicht gönnen. Auf dieser Stufe, die man mit den Worten umschreiben könnte: „Ich will nicht, dass der andere es (auch) hat!“ beginnt die Missgunst – das ist der Fall mit Martin, der nicht möchte, dass Andrea ebenfalls Architektur studiert. Die am stärksten ausgeprägte Stufe an Missgunst ist nun, wenn jemand sogar bereit ist, auf einen persönlichen Vorteil zu verzichten, nur damit ein anderer nicht in den Genuss dieses Vorteils kommt: „Ich bin bereit, es zu verlieren, nur damit der andere es nicht haben kann!“ In dem kleinen Büchlein von Guernier und Rousseau (2006) gibt es hierzu das Beispiel eines Kampfsportlers, der voller Neid auf einen neu hinzugekommenen Kollegen schaut, der sich sehr gut zu entwickeln scheint. Auf das Angebot des Trainers, zusammen zu trainieren, verzichtet er. Er nimmt lieber in Kauf, sein eigenes Fortkommen zu gefährden als jenem beneidenswert begabten Mitsportler eine Chance auf Entfaltung zu ermöglichen! Wie kann man Neidgefühle in sich erkennen? Neid ist ein sozial geächtetes Gefühl – in der Regel schämt man sich, wenn man es in sich entdeckt, denn es zeigt uns, dass wir uns im Vergleich zu anderen als ‚ungenügend’ empfinden. Es ist eine Bedrohung für den Selbstwert, ein „beschämendes Versagen“ (Haubl 2009), eine tiefe Diskrepanz zwischen dem idealen und dem realen Selbst. Aus diesem Grund ist es eine Emotion, die nicht so leicht zu erkennen ist. Lelord und André (2006) unterscheiden zwischen „depressivem“ und „feindseligem Neid“: Im depressiven Zustand leidet man (innerlich), aber findet sich mit der Situation ab. Gefühle von Trauer, Vergeblichkeit und Ungerechtigkeit beherrschen uns, ohne dass wir diesem Neid nach außen Ausdruck verleihen (und oft ohne, dass wir die tiefere Ursache dieser negativen Empfindungen erkennen). Feindseliger Neid hingegen geht mit aggressiven Emotionen (Groll, Ressentiments) einher. Der Betreffende versucht aktiv, den Beneideten um seinen Vorzug zu bringen, z.B. durch bewusste Weitergabe von Falschinformationen, durch üble Nachrede oder durch Mittel wie Intrige und Betrug. Ein wichtiger Mechanismus und ein für den Betreffenden gut erkennbares Symptom ist das Herabsetzen der beneideten Person: „Der geplante Urlaub von XY in Fernost wird bestimmt sehr stressig, ich hingegen erhole mich lieber in den Bergen!“ – „Die Beförderung hat er nur bekommen, weil er sich so beim Chef eingeschmeichelt hat, ich bin mehr der ehrliche Typ.“ Und natürlich die Schadenfreude: Setzt der jüngst vor unseren neidischen Augen beförderte Kollege das erste Projekt gleich in den Sand, erfüllt uns eine tiefe Befriedigung… Quellen: Decher, F.: Das gelbe Monster. Neid als philosophisches Problem, Zu Klampen 2005 Frey, D., Irle, M.: Theorien der Sozialpsychologie, Band 1, Hans Huber 2001 Guernier, B., Rousseau, A.: Overcoming Jealousy, Paraview 2006 Haubl, R.: Neidisch sind immer nur die anderen. Über die Unfähigkeit, zufrieden zu sein, Beck 2009 Lelord, F., André C.: Die Macht der Emotionen, Piper 2006 Wie kann man innerlich gegen Neidgefühle ankämpfen? Wie heißt das Sprichwort so schön? Selbsterkenntnis ist der erste Weg zur Besserung. Wie gesagt, es ist schon viel erreicht, wenn man sich bewusst wird, dass man neidisch ist oder welche Personen vor allem Neid in uns auslösen. Möglicherweise hat das Reflektieren über das Thema schon etwas in uns verändert und uns ist klar geworden, dass wir seit längerem Probleme mit einem unserer Geschwister haben, wobei wir stets die Schuld auf den anderen geschoben haben, der uns „einfach nicht so akzeptiert, wie wir sind“… Erst das Nachdenken über den Neid erlaubt uns, zu erkennen, dass die Konflikte womöglich daher kommen, dass wir andere um ihren Erfolg beneiden, z.B. weil sie – wie Andrea aus dem ersten Teil des Beitrags – von Kindheit an durch ihr offenes und unbedarftes Wesen im Freundeskreis besser ankamen, weil sie wie ein Magnet die Aufmerksamkeit anderer an sich ziehen, während wir selbst – wie Andreas Schulfreund Martin – eher schüchtern und zurückhaltend mit anderen Menschen umgehen. Und genau hier sollte man einhaken und sich selbst kritisch und wohlwollend zugleich betrachten: Eine gewisse Vorsicht oder ein gesundes Misstrauen mit anderen ist keine schlechte Eigenschaft, sie kann sogar sehr nützlich sein. Im Vergleich mit der Beliebtheit unserer Schwester, unseres Bruders, unseres Studienkameraden sollten wir uns fragen, ob wir nicht genauso in der Lage waren, stabile und liebevolle Beziehungen aufzubauen – auch wenn wir nicht bei jeder Party im Mittelpunkt gestanden haben! Auch Martin, der Andrea so um ihre Beliebtheit beneidet, hat sich letztlich nicht eingestanden, dass auch er über Jahre einen sehr guten Freund an seiner Seite hatte. Wenn sich der Betreffende näher analysiert, wird er vielleicht feststellen, dass er aufgrund seiner Zuverlässigkeit, seiner Hilfsbereitschaft und seines Einfühlungsvermögens bei anderen als guter Kumpel und geschätzter Ratgeber bekannt ist. Kurzum: Es geht darum, die eigenen Stärken zu beleuchten und sich nicht unentwegt auf die (vermeintlichen) Vorteile der anderen zu konzentrieren. Ein möglicher Weg ist auch, diese Vorteile zu relativieren. So zieht beispielsweise eine verantwortungsvolle Position in der Regel auch viele Überstunden nach sich. Dabei sollten wir uns dazu anhalten, uns nicht nur mit jenen zu vergleichen, die über uns stehen, sondern gerade auch mit jenen, die weniger Glück im Leben hatten als wir selbst. Sehr schnell relativieren sich da die Gefühle von Ungerechtigkeit, die uns plagen. Das ist in wenigen Stichpunkten zusammengefasst die innere Arbeit, die wir an uns selbst verrichten können, um der Neid-Spirale zu entkommen. Wie können wir unser Verhalten beeinflussen, um den Neid zu mindern? Was aber ist auf der Verhaltensebene zu tun, um den Neid gegenüber einer bestimmten Person zu mindern? Um zunächst in der gerade geschilderten gedanklichen Systematik (Relativieren im Vergleich) zu bleiben: Wie können wir beurteilen, ob der andere sein Glück, seinen Erfolg ‚verdient’ oder ‚nicht verdient’ hat? Im Film „Amadeus“ von Milos Forman (zitiert in Guernier/Rousseau) beneidet Salieri den jungen Mozart um dessen Gnadengabe und fragt sich bzw. voller Anklage seinen Gott, wieso er diesem da eine solch außergewöhnliche Gabe verliehen, ihn selbst aber, obschon ein solch treuer Gläubiger, nicht bedacht habe? Im Kampf um die Gunst Gottes sieht Salieri sich mithin als weit verdienstvoller an. Und als er meint, aus dieser Gunst gefallen zu sein, verbrennt er als symbolische Handlung der Abkehr vom Glauben sein hölzernes Kreuz… Ein Beispiel, das zeigt, in welchem Ausmaß Groll und Feindseligkeit die eigene Person vergiften können. Wie bereits erwähnt, ist es ein Teil der menschlichen Natur, sich und seine Umgebung zu bewerten und zu beurteilen. Wenn wir also missgünstig auf eine bestimmte Person und ihre Errungenschaften sind, unterstellen wir da nicht implizit, er oder sie habe es nicht verdient, wir aber schon!? Neid geht stets mit Hochmut einher und wir sollten uns prüfen, inwiefern wir uns anderen überlegen fühlen und meinen, einen größeren Verdienst zu haben als sie. Denken wir diesen Gedanken zu Ende: Selten erwirbt sich ein Mensch Erfolge durch Glück allein – meist steckt harte Arbeit, zumindest aber ein konstantes Bemühen dahinter. Fragen wir uns also: Habe ich mich im selben Maß bemüht wie XY, um diese Position zu erreichen? Arbeite ich genauso sorgfältig und gewissenhaft? Bin ich genauso geschickt im Umgang mit Kunden und Kollegen? Gibt es ‚positiven Neid’? Ja! In den genannten Fragen steckt der Keim zu einer sehr wirkungsvollen Waffe im Kampf gegen den Neid: der positive Wettstreit. Wer mit anderen wetteifert, beobachtet ihre Stärken und das, was sie so erfolgreich macht, und versucht, es ihnen nachzutun. Man zielt also nicht darauf ab, dem Anderen seinen Erfolg streitig zu machen, ihn um seinen Vorzug zu bringen, sondern nimmt ihn sich als Vorbild, um eben solches zu erreichen. Wir fangen an, selbst eine Stunde früher in die Vorlesung oder ins Büro zu gehen, wir bringen unsere Arbeiten zu Ende, bevor wir Feierabend machen, wir sind zugleich darauf bedacht, andere zu unterstützen usw. Wer dies praktiziert, wird zweierlei merken: 1) dass sich das Gefühl des Neids in seinem eigenen Herzen verringert, und 2) dass seine Umgebung positiv auf dieses Verhalten reagiert – womöglich auch der, den wir beneiden. Denn mit dieser inneren Einstellung des Wetteiferns wollen wir ihm nichts wegnehmen, im Gegenteil, unser Nacheifern stellt im Grunde sogar eine Art Anerkennung dar. Hätte sich der erfahrene Salieri nicht einfach erfreuen können an der göttlichen Musik Mozarts, gar von ihm lernen können, ja sogar die Rolle des Mentors übernehmen und damit im Lichte von Mozarts Ruhm glänzen können? Wer außerdem genügend Größe besitzt, um sich zu zwingen, der beneideten Person gegenüber wohlwollend aufzutreten, sich jeden herabsetzenden oder aburteilenden Gedanken zu verbieten und stattdessen freundlich und zuvorkommend mit der Person umzugehen, wird sicherlich innerlich Fortschritte im Kampf gegen den Neid machen. Allerdings muss als Warnung gesagt werden: Eine solche Verhaltensumkehr fühlt sich zunächst wie ein tiefes Brennen in der Mitte der Brust an. Aber keine Sorge: Anfangs ist das Brennen sehr unangenehm, aber wenn man beharrlich fortfährt, lässt es nach. Auch Autosuggestion kann als Begleittherapie sehr nützlich sein. Sie sollte sich vor allem darauf konzentrieren, dass es aus der Perspektive einer Schöpfung, die auf Gerechtigkeit und Wohlwollen basiert, keine Ungerechtigkeit geben kann… Neid ist somit immer auch eine Undankbarkeit den Gaben gegenüber, die man selbst empfangen hat (und sind wir nicht schon beschenkt worden, ohne auch nur einen Finger dafür gekrümmt zu haben?). Ist es da nicht sinnvoller, den Blick auf das zu richten, was wir selbst erhalten haben? Eine liebevolle Familie, eine sichere Arbeit, ein geregeltes Einkommen, eine solide Ausbildung, eine hilfsbereite Kollegin, einen langjährigen besten Freund… Wer erst einmal zu suchen anfängt, wird unweigerlich fündig werden. Und je dankbarer ein Mensch ist, je mehr er in sich ruht, desto weniger wird er andere um das beneiden, was sie haben oder sind. Gruß
-
1 PunktDer Satz ist so geil. Das du Vater wirst ist bei dir schon angekommen? Das du Verantwortung jetzt nicht nur für dein Leben anfangen darfst zu übernehmen, sondern auch für das Ergebnis deiner bisher getroffenen Entscheidungen ist dir ebenso bewusst geworden? Entscheidungen sind wie Schwangerschaften. Entweder bin ich es oder ich bin es nicht. Alles andere sind Kompromisse. Kompromisse sind das Festhalten an Alternativen. An geglaubten Sicherheiten. Und meiner Meinung nach TE ist es weder das Kind, noch die Frau die dich davon abhält dein Leben so zu leben wie du es leben möchtest. Sondern du hast einfach nur Schiss davor, Schiss vor deinen eigenen Entscheidungen. Das ist es auch was die meisten Menschen davon abhält, das Leben ihrer Träume zu leben. Und wenn es nicht die Frau oder das Kind wäre, dann wäre es wieder etwas anderes. Etwas weswegen du wiederum keine Entscheidung treffen würdest. Auch die Frage deiner Mutter ist berechtigt, Wie schaut die Frau aus, die du dir vorstellst? Wie möchtest du dich ausleben? So lange du auf diese Fragen keine Antworten hast wirst du nie dort ankommen. Wie auch, wenn du nicht einmal weist wohin du möchtest? Glück, Liebe Freiheit, Geld sind keine endlichen Größen die verteilt werden müssen, sondern sie wachsen je mehr wir uns entfalten.
-
1 Punkt--> Habe das Wichtige extra fett für dich markiert. Sie handelt entgegen dem, was sie dir sagt. Lass dich nicht verhegeln und zieh die Reißleine. Zudem: Nichtmal 1 Jahr zusammen und du willst schon zusammen ziehen ? Brennst du ?
-
1 PunktIch kann da nur für mich persönlich sprechen, da das von Person zu Person unterschiedlich ist. Hier werden dir manche sagen "Ja wieso, am Strand sieht sie doch auch jeder genau so.", für andere geht das gar nicht. Für mich wäre die Sache danach gelaufen. Ob sie das Handy jetzt extra da liegen gelassen hat damit du es liest oder ob es nur Blödheit war, kann hier niemand einschätzen. Generell würde es für mich keine Rolle spielen ob sie nur eine Reaktion von dir herauskitzeln wollte, wirklich mit ihm flirtet oder ihm nur einen Gefallen tun wollte, ich finde alle Möglichkeiten charakterlich sau arm. Wenn es eine Maxime für dich ist, solltest du auch danach handeln. Denn anscheinend hat sie dich nicht nur belogen, sondern auch noch im Nachhinein dein Vertrauen missbraucht. Das nimmst du ihr ernsthaft ab? Das galt wohl eher nur deiner Beruhigung, sie war sich sehr wohl bewusst was sie da tut. Ich persönlich bin in der Regel ziemlich "hart." Kleine Lügen sind drin, etwas größere kann man verzeihen. Wenn mir aber jemand richtig dreist ins Gesicht lügt und Intimitäten austauscht, die nur mich und sie etwas angehen, dann ist es bei mir vorbei. Dabei geht es nicht mal wirklich um den Fakt dass sie irgendwelche Bildchen verschickt, sondern darum dass ich jemandem danach einfach nicht mehr vertrauen kann. Jemandem, mit dem ich zusammenziehe, muss ich 100% vertrauen können. Wenn das nicht mehr gegeben ist, bleibe ich lieber in einer Mancave. !!!bitte ergänze noch euer Alter!!!
-
1 PunktIch fand das immer super wenn mir die Mädels erklärt haben wie ich zu sein hätte. Da musste ich immer schmunzeln bevor ich sie abgeschossen habe.
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 PunktJuninho, ich weiß da in dich gefahren ist. Jemadn der hier sonst gern den politisch übersozialen raushängen lässt, aber beim Thema Frauen hakt es bei dir aus. Einerseitswillst du hier krampfaft den TE überzeugen,d ass sie auf jedenfall ihm das Baby untergschoben hat, mit zweifelhafter Argumentation. dann willst du ihn überreden, sich auf jedenfall von seiner schwangeren Frau zu trennen und aaus optisch nicht ganz top, machst du ein total hässlich. Und du stellst lange Beziehungen als Unterdrückung des Mannes und nicht selbstbestimmtes Leben dar. Du schreibst hier immer wieder absurdes, aber diesmal übertriffst du dich selbst. Mit allen Mitteln, einen Mann pberrerden zu wollen, seine schwangere Freundin zu verlassen, weil er als Mann armes hintergangenes Opfer und so...
-
1 PunktTE, du bist komplett auf dem Holzweg. Das ist kein Mädchen, das Ihren Freund betrügt, und wo die Beziehung eigentlich schon fast vorbei ist. Die hat Erfahrung mit ner offenen Beziehung und weiß, was sie will - und das ist Gefühle für den Freund und Sex mit anderen Typen haben. Vergiss einfach, dass du da nen Fuß in die Tür bekommst - wenn sie merkt, dass du das vor hast, und ihre Beziehung also nicht respektierst, wird sie dich höchst wahrscheinlich absägen. Wenn du einfach ne lockere FB mit ihr haben kannst, mach das. Wenn du von deinem Beziehungsfilm nicht weg kommst, brich den Kontakt lieber ab.
-
1 PunktHallo @Bavarian_, also ich denke es erschließt sich erstmal für keinen, was du in der Beziehung falsch gemacht hast. Könntest ja mal etwas mehr ins Detail gehen um es analysieren zu lassen. Lernst du vielleicht was für die nächste Beziehung dazu. Und wenns nur das ist, dass du im Grunde nichts falsch gemacht hast. Diese Sache mit dem Feiern vor ihrem Geburtstag zumindest klingt für mich sehr stark nach arrangiertem Drama. Dh du machst nichts falsch, sie aber spielt sich auf als hättest du einen abgetrennten Frauenkopf mit nach Hause gebracht und du überlegst&grübelst intensiv, ob dein Verhalten nicht doch falsch war und du einfach ein richtig verkehrtes Werte/Verhaltens-Koordinatensystem hast... Weil so wie sie sich aufregt, muss doch was dran sein, oder? Weil dein Verhalten ist logisch gesehen korrekt, fühlt sich nicht falsch an aber sie ist am explodieren... Kommt dir das bekannt vor? So die letzten Wochen? Ich kenne das zumindest aus einer vergangenen Beziehung. Konstruierte Streits wegen nichts. Aber im Nachhinein ist man schlauer, es gab einen Grund, es war ein anderer Mann. Daher vermute ich jetzt mal ganz unobjektiv, dass hinter der ganzen Trennung mehr steckt als du denkst und dein Anteil daran geringer ist als du denkst. Mädels reden gerne auch einen Tag vor der Trennung von gemeinsamer Zukunft mit Haus und Kindern. Daher ist auch auf ihre Worte nichts zu geben. Das darf dich nicht wundern. Parallel werden Streits angefangen um im Nachgang eine Konstruktion aufgebaut zu haben, die plausibel die Trennung erklärt ohne sie als Schlampe dastehen zu lassen. Weil der wahre Trennungsgrund "ich bin 22 und meine Mu giert so derb nach dem Ex/Carlos" klingt ja nicht so schicklich. Verstehste? Was du jetzt tun kannst? Das Ganze verarbeiten und nicht versuchen dieses tote Pferd nochmal zu reiten. Deine Beziehung war schon vor Wochen tot. Deine Ex hat das schon gewusst und vorsorglich alle emotionalen Brücken zu dir abgerissen. Daher bitte auch kein Gerede mehr oder Rosen kaufen... Du kannst eine Frau nicht zurück in eine Beziehung quatschen. Liebe entflammt nicht durch Labern neu. Der Ofen ist aus. Zieh dich aus der ganzen Sache zurück, lerne fürs nächste Mal (nicht unbedingt anhand ihrer erfundenen Kritikpunkte) und denk an meinen Post wenn du in 2 - 3. Monaten von nem Bekannten erfährst, dass sie 1 Woche nach der Trennung was mit nem anderen hatte...so ein Zufall aber auch😇
-
1 PunktNa dann mach das doch. Zunächst bist du allerdings davon abhängig, dass sie ihren Typen in die Wüste schickt. Wenn das aber passiert, hast du freie Bahn. Daten, wenn das gut läuft, wird sie irgendwann versuchen dich zu binden. Gibt allerdings ein Haar in der Suppe. Bei eurem Kennenlernen ist sie ihrem Freund fremdgegangen. Ob man danach trotzdem weitergamed nach dem Motto "Not my buisness" oder so reagiert wie du sei mal jedem selbst überlassen. Aber sollte alles glatt laufen und ihr tatsächlich ne LTR beginnen, bist dann du der Freund von ihr. Überleg dir, ob du ihr dann je wirklich wirst vertrauen können. Kenne einige Leute, bei denen einer von beiden in ner LTR war, dann fremdgegangen ist, und anschließend wurde ein warmer Wechsel vollzogen. Die schienen zwar glücklich, aber wehe einer war mal ein Paar Minuten weg ohne sich abzumelden. Will damit sagen, überlege dir ob du ihr vertrauen kannst, wenn die sich von ihrem Freund trennt und was mit dir anfängt oder ob es da immer ne Stimme in deinem Kopf geben wird, die flüstert: "Vielleicht zieht sie ja denselben Shit mit mir ab." Gegen ne FB ist allerdings nicht viel einzuwenden. Have fun.
-
1 PunktMeine Cousine ist 16 und mag Pferde, Snapchat und Instagram. Schaut man sich dann ihr Profil bei Instagram an, ist das eine Liste von Bildern aus "was man nicht Essen sollte" + dem Ergebnis in Form von Selfies. Und irgendwie liegen die im Wettstreit untereinander und posten die ganze Zeit Junkfood und Bilder von pummelige Mädels, die dann von notgeilen Jungs geliked werden. Ich habe darüber lange nachgedacht. Wahrscheinlich liegt es echt an der Pille.
-
1 PunktSorry, Neice, von 800.- Euro leben iist als Student ganz cool. Aber wenn du nen Scheiß Job hast, der mental wie körperlich anstrengend ist, dann kannst und willst du nicht 30 Jahre auf das spätere Glück warten, erst Recht nicht, wenn du die 30 mal überschriitten hast. Ein bisschen Lebensqualität, dazu gehört ein bescheidener Urlaub, ab und zu mal ausgehen, wie ein konzert besuchen, ein Bier trinken usw., das braucht und will jeder. Klar, auch die Krankenschwester legt was zurück und die tun es auch oft disziplinierter als so einige Akademiker, die umso lauter jammern. Aber es kommen niemals die Summen raus, die du hier veranschlagst, bei der diszipliniertesten nicht. Wenn die 200 Euro zurücklegt ist das super und ein entscheidender Betrag, um die spätere rente aufzustocken, aber mehr ist da nicht drin. Größere Ersparnisse, Wohnungskauf etc. geht bei solchen Gehältern nur zusammen mit einem vollverdienenden Partner . Und so bauen auch die meisten einen bescheidenen besitzstand auf, wie eben Häuschen, Whg, Altersersparnisse,. Dumm nur, wenn die beziehung den Bach runter geht, dann sind beide gefickt.
-
1 PunktPDM Niemand kann in ihren Kopf gucken. In Prinzip hat sie nur n Grund gesucht sich noch mal mit ihm zu treffen und eine Erklärung für sein ansonsten abweisendes, kaltes verhalten zu haben. Das hätte alles mögliche sein können. Hauptsache nicht “ich will dich nur ficken.“ Von “ich habe gerade so viel Stress“ bis “meine ex....“ wäre alles gegangen. Banaler kram der ihr eine Rationalisierung ermöglicht hätte. Bisschen comfort, bisschen Interesse. Fertig. Er wollte sich halt lieber von seiner mutter ficken lassen um sie noch mal ficken zu können. Warum sie dann genau das abnormale verhalten in Kombination mit Missbrauch nicht als riesige redflag und “hey, sortier erst mal deine Baustellen“ quittiert hat bleibt ein Rätsel. Wrsl eigene Baustellen, von Helferkomplex bis Grund x kann das alles mögliche sein.
-
1 PunktIch reise wirklich unglaublich selten, dafür erkunde ich hier jede Gegend, kenne jeden Wald, jeden Trampelpfad und jeden Baum. Die Augen der Frauen glänzen und alle wollen sofort mit. Und das sind Frauen, von denen ich das wirklich NULL erwartet hätte. WIE, nicht Wo. Alles eine Sache des Verkaufens.
-
1 PunktNachdem der User nach weiteren Buchtipps fragte, wollte @KillEmAll ihm helfen: Finde ich nicht Hat wohl leider nicht so geklappt 😂
Das Leaderboard ist eingestellt auf Berlin/GMT+02:00
-
Newsletter
Möchtest Du mit unseren wichtigen Mitgliederinformationen stets am Ball bleiben, und alle Neuigkeiten via E-Mail erfahren?
Jetzt eintragen
Wichtige Information
Wir verwenden Cookies auf Deinem Gerät, um die Funktionalität und Benutzererfahrung in unserem Portal zu verbessern. Du kannst Deine Cookie Einstellungen anpassen, ansonsten gehen wir davon aus, dass Du bereit bist fortzufahren. Datenschutzerklärung