Herzdame

Advanced Member
  • Inhalte

    7973
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Siege

    168
  • Coins

     14549

Alle erstellten Inhalte von Herzdame

  1. Was Dustwalker meint: Das hat ein gewisses Gefahrenpotential. Denn auch "leicht drücken" kann, wenn man keine Ahnung davon hat, zu Bewusstlosigkeit und Herzstillstand führen. Wer nicht spontan weiß, was zum Beispiel ein Karotis-Sinus-Syndrom ist, sollte es definitiv lassen.
  2. Was ich nochmal anmerken möchte: Das gehört zu "Öffnen der Beziehung" durchaus dazu. Da ist solch offene Kommunikation absolut wichtig. Da hat man aber idealerweise eine ganz andere Ausgangssituation als es bei dir der Fall war.
  3. Hab grad keine Zeit im Forum zu lesen, guck nur hin und wieder für Mod-Sachen rein. Bei Bedarf vielleicht gezielte, kurze Fragen im Expertenthread.
  4. Aktiv bei Männern? Immer wieder gerne. Auch in Verbindung mit Keuschhaltung & Co. Bei mir? Absolutes Tabu. In meinen Augen ist die Grundvoraussetzung, dass der aktive Part den passiven Part jederzeit zum Orgasmus bringen könnte, wenn er wollte. Sobald das aber nicht zuverlässig klappt und nicht sauber steuerbar ist, produziert das nur Frust und Enttäuschung. Deshalb ist das bei mir keine Option und das kommuniziere ich auch extrem klar, sobald jemand auch nur ansatzweise auf die Idee kommt.
  5. Klingt nach: Zwei Menschen völlig ohne Ahnung von offenen Beziehungen machen einfach mal. In ner Beziehung, die eh wacklig ist und in der nicht gut kommuniziert wird. Und die noch super frisch ist. Maximal schlechte Voraussetzungen also. Grundsätzlich: Ihr müsst viel, viel mehr und offener Kommunizieren, damit sowas klappen kann. Beispielsweise über deine Eifersucht. Und ihr solltet euch beide erstmal ernsthaft die Basics dazu anlesen, wie sowas stabil laufen kann: Buchtip: The Ethical Slut (deutsch) Es sieht aber von außen gerade hart nach: Super schnell zusammengekommen, Kerl fängt an zu klammern, sie geht daraufhin zum "Ex" zurück und schafft das mit allen Vorteilen, weil er null Frame hat und abhängig ist. Und wenn die Story wirklich so korrekt zusammengefasst ist, dann kannst dus knicken. Dann hat sie nämlich schon längst Schluss gemacht.
  6. Im Club ist die Buying Temperature hoch. Da sind super viele Emotionen im Spiel, die Stimmung spielt mit rein. Am nächsten Tag mit etwas Abstand ist alles anders. Wie oft Frau sich dann fragt, was zum Teufel gestern an dem Kerl noch interessant gewesen ist . Diese Party Settings sind meiner Erfahrung nach exakt für diesen einen Abend reizvoll und spannend. Du hast genau diesen einen Abend als Zeitfenster. Nicht mehr. Und was an dem einen Abend nicht passiert, das passiert nie.
  7. 1. Gestalte dein Leben so, dass es dir gut geht. (Siehe Innergame Bereich). 2. Mutig und sexuell sein. Damit bist du 95% der Männer voraus. Mehr brauchts nicht.
  8. Warum genau hast du im Club nach ihrem Facebook Account gefragt, anstatt mit ihr nach Hause zu gehen und Spaß zu haben?
  9. Ich würde, wie Doc Dingo auch, an dieser Stelle ansetzen. Dein Körper zeigt dir damit doch klar, dass es dir nicht gut geht und dein Stresslevel dir wirklich Probleme macht. Ansätze dafür (und es macht Sinn an beiden Punkten zu arbeiten): A) Gucken, dass du den Stress reduzieren kannst. B) Mit deinem Stress besser umgehen lernen. Klassischer Ansatz dazu wären Achtsamkeit & Meditation. Damit bekommst du auch diese "gedanken lassen mich nicht schlafen" in den Griff. Aber du hast vermutlich auch andere Strategien, die bei dir Stress abbauen. Das kann man durchaus kombinieren. Ich hatte tatsächlich früher über viele Jahre ähnliche Probleme. Seitdem ich nicht mehr so enorm unter Druck stehe, hat sich das von selbst gegeben. Das war einfach nur ein Alarmsignal, dass ich in einigen Bereichen meines Lebens komplett überlastet war.
  10. N Kerl, der zeigt, wie geil ihn Dinge machen ist halt heiß. Wie / mit welcher Praktik man das erreicht ist dabei echt egal. "Turning you on turns me on" - oder wie ichs gerne nenne "Reaktionsfetischismus".
  11. Closed. Bitte in Zukunft die Forenregeln beachten.
  12. Im Expertenthread von @sharkk. Die Suchfunktion kann dir da auch helfen.
  13. Auch sehr gut. Das gehört dann in der Positiven Psychologie zum Bereich Lebenssinn und Resilienz
  14. Die Basis für jede weitere Ausbildung in dem Bereich bietet das Level 1: https://www.dach-pp.eu/article/level-1-zertifizierter-anwender Da findest du auch eine Idee der Ausbildungsinhalte. Und ja, würde ich jederzeit wieder machen. Ich halte das für einen der wichtigsten und wertvollsten aktuellen Trends der Psychologie. Im Grunde geht es darum, was positive Psychologie überhaupt ist, ein Überblick über die wichtigsten Themengebiete und den Foschungsstand in diesen Gebieten, kombiniert mit praktischen Übungen, meist im Sinne von Selbsterfahrung zu den einzelnen Themen. Zielgruppe ist dabei jeder, der sich für dieses Gebiet interessiert. Der Fokus liegt dabei auf grundsätzlich gesunden Menschen, denn auch deren Leben kann man verbessern (Thema Lebenszufriedenheit z.b). Die Ausbildung zum Therapeuten (egal ob VT o.a.) sind einfach 3 Jahre Therapiemethoden + eine Menge Therapiestunden, die man durchführt und später mit einem Supervisor bespricht. Das hat damit gar nichts zu tun. Wenn deine Frage war, wie sich eine Ausbildung der PP mit "ich gehe in Psychotherapie" vergleichen lässt? Gar nicht. PP richtet sich an grundsätzlich gesunde Menschen, die mehr über ein Forschungsgebiet erfahren wollen. Und natürlich lernt man da auch Dinge über sich selbst. Therapie ist für Menschen mit konkreten Problemen, die eine Therapie benötigen. Völlig anderer Ansatz. Völlig andere Methoden. Und ne andere Zielgruppe. Wobei PP durchaus auch bei Psychischen Problemstellungen hilfreich sein kann - aber unterstützend. ZUSÄTZLICH zu einer Therapie. Dann würde man aber keine solche Ausbildung machen, sondern sich einen Therapeuten mit einer solchen Ausbildung suchen, der das Wissen einfach mit einfließen lässt- Ich versteh nicht ganz, was du genau willst. Seligmans Glücks-Faktor (und das Folgebuch Flourish), gehen halt sehr auf Geschichte der PP ein. Glücksfaktor war halt praktisch das erste PP-buch überhaupt. Außerdem sind seine Themen Lebenszufriedenheit + Charakterstärken. Fredrickson hat sich hingegen damit beschäftigt, welchen evolutionären Nutzen positive Gefühle haben und wie wir sie für uns Nutzen können. Ist halt die Frage, was du willst. Meinte ich ja oben schon.
  15. Klassische Einsteiger sind eher Seligman oder Fredrickson. Aber es ist halt echt die Frage, welchen Themenbereich man interessant findet. Ich habe mir PP nicht über Bücher erschlossen, sondern ne Ausbildung dazu gemacht und danach zu den Themen, die mir wichtig waren, vertiefend Bücher gelesen. Also ja, ich habe vermutlich alle Theorien schon mal kennen gelernt. Aber nicht jedes Buch gelesen.
  16. Ja. Man kann Positive Psychologie inzwischen auch studieren. Es gibt schon einiges zu dem Thema. Aber ich werde hier jetzt keine Liste mit 50 oder noch mehr Büchern posten, dazu habe ich echt keine Zeit.
  17. Extrem an dir arbeiten. Da ist eine Frau, mit der du 2 Dates hattest, bei denen praktisch NICHTS gelaufen ist. Gerade vor dem Hintergrund, dass sie offenbar eine offene Frau ist, für die Körperkontakt normal ist, sind deine "Absichtlichen" Berührungen bisher nicht mehr wert als "Friendzone". Gleichzeitig weißt du schon, dass du mit ihr eine Beziehung willst - warum verdammt? Du kennst sie kaum und kommst mit ihrer Art offenbar gar nicht klar. Was ist denn das für eine Basis für eine Beziehung? Du hast also eine Frau, mit der nix gelaufen ist. Und die einfach so ist, wie sie ist. Sozial und flirty. Und du schiebst massiv Hirnfick, weil du auf irgendwas eifersüchtig bist. Die sinnvollste Herangehensweise: Reflektiere mal genau, warum du überhaupt eifersüchtig bist. Was dahinter steht. Wie das geht, ist in meiner Signatur verlinkt. Und wenn du dann auf dem Grund des Ganzen angekommen bist, dann hast du erstmal viel Arbeit an dir selbst vor dir. Die Frau passt zu deinem jetzigen Entwicklungsstand nicht zu dir. Du kannst damit nicht umgehen. Für die meisten anderen Menschen wäre das gerade absolut kein Problem. Für dich halt schon. Zu deinem Eifersüchtig-machen-Plan: Option 1: Sie hat kein Interesse an dir. Dann ist ihr das einfach völlig egal. Option 2: Sie hat Interesse und findet ihr Verhalten völlig natürlich und normal. Dann macht sie sich null Kopf, wenn du das Gleiche mit anderen Frauen machst. Sie wünscht dir vermutlich noch viel Spaß dabei. Option 3: Du ziehst alle Register und hast Sex mit anderen Frauen, um sie Eifersüchtig zu machen. Das ist bei eurem Dating-Stand dann die klare Message "Ich habe kein Interesse an dir". Willst du auch nicht. Option 4: Du schaffst es irgendwie durch ein Wunder sie eifersüchtig zu machen. Und dann? Liefert ihr euch einen Wettstreit, wer den anderen mehr verletzten kann? Was ist das denn für eine Dynamik? Du siehst: In keinem einzigen Fall bringt diese Reaktion irgendwas positives. Außer, dass du dich vielleicht kurz besser fühlst, weil dus ihr ja "gezeigt" hast. Also stumpfe Trotzreaktion und Ego polieren. Was auch dafür sprechen würde, dass du dringend an dir arbeiten solltest.
  18. Positives Denken ist sehr stark in der Kritik, weil es Dinge krampfhaft schönfärbt und damit eher negative Effekte hat. Siehe zum Beispiel hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Positives_Denken#Kritik Was stattdessen sinnvoller ist: Die gesamte Forshcungsrichtung der positiven Psychologie mit ihren Themenbereichen. Sie postuliert eben NICHT positives Denken, sondern nimmt die Dinge so an, wie sie sind und entwickelt daraus positive Perspektiven für die Zukunft und lenkt den gesamten Fokus auf das, was gut ist. Siehe dazu auch meine Signatur. Das Selbstmitgefühl-Buch, nach dem du mich gefragt hast, gehört auch zu diesem Forschungszweig.
  19. Habs in anderen Threads versucht. Fachlich absolut hanebüchen, weil wenige zutreffende Fakten mit ganz viel Meinung und Einzelfall "Evidenzen" begründet werden. Blöd ist dabei, dass er halt gerne mal den Anschein erweckt, dass er wirklich Ahnung hätte (was er vermutlich von sich selbst auch glaubt). Deshalb geb ich mir die Diskussion nicht mehr. Gibt keine Grundlage, auf der man diskutieren könnte.
  20. Da das hier zu einer Redpill-Diskussion verkommt: Close. Wurde schon hinreichend diskutiert. Zum Beispiel hier:
  21. Self testet? Erfahungen? Danke. Ja, hat mir - gerade in Verbindung mit Achtsamkeit - viel gebracht. Und siehe hier, gibt auch andere Menschen, denen das hilft: