Thamsite

Member
  • Inhalte

    1229
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Coins

     227

Alle erstellten Inhalte von Thamsite

  1. Lass es mit dem Ansprechen. Die Dynamik der Situation wirst du vermutlich nicht wollen. Es ist leicht gesagt "ohne Anschuldigung fragen", ob es ein Angriff war oder nicht, dass entscheidet der Empfänger. Es haben alle immer edelmütige Vorsätze etwas "anzusprechen". Genau wie dann am Partner rumgenörgelt wird, was man ihm alles sagen muss und soll. Nichts würde mich mehr nerven als Needyness. Zeichen einer guten LTR ist über die Vergangenheit eine gewisse Projektion in die Zukunft vornehmen zu können, dass scheinst du leider kaum zu können, wenn die konkrete Pistole auf die Brust Frage tatsächlich dein einziges Instrument der Wahrheitsgewinnung zu sein scheint? Oder so: Bei den nächsten Treffen wirst du fühlen, was noch nicht geschrieben steht. Der Vibe der dann noch zwischen Euch ist wäre mehr wert, als das gesprochene Wort.
  2. Grundsätzlich solltest Du nicht sofort vom schlimmsten ausgehen und von den größten negativen Konsequenzen für dich. Ich bin kein Tinder Experte, aber wenn sie auf einem Girlsabend einfach mal aus Spaß ein Profil angelegt hat, just aus der Situation heraus. Wie gesagt, du kennst das Motiv nicht und interpretierst direkt ein "das wird doch seine Gründe haben".. da rein. Die Leute scheinen allgemein schnell verunsichert zu sein, egal ob Tinder oder eine Berührung die zugelassen wird auf einer Party. Immer zu wird direkt der Worst Case angenommen. Es kann theoretisch sein, dass du Recht hast, aber sie jetzt direkt zur Rede zu stellen, dass halte ich persönlich für übertrieben. Ich habe nicht mal Facebook, vielleicht surft meine Freundin jetzt in diesem Moment gerade auf div. Profilen, aber ich weiß anhand der ganzen Dynamik unserer Beziehung, dass es sicherlich nicht genau der eine Grund ist, weshalb du den Thread hier eröffnet hast. Zeige jetzt erstmal Gelassenheit.
  3. Du hältst erstmal die Füße still, das (= die Motivation sich dort anzumelden) muss erstmal nichts heißen und interpretiere da erstmal nicht viel rein. Eine erste Reifeprüfung deiner Gelassenheit, wenn dich hingegen diese Gedanken darum jeden Tag verfolgen, wie Wasser & Brot, dann ist sie dir definitiv zu wichtig, ungesund wichtig. Läuft sie jetzt gut, oder eigentlich gut? Wenn du dich jetzt nervös machst, dann hast du davon noch weniger, als wenn du es erstmal zur Kenntnis nimmst. Mein Chef schreibt jedes Quartal eine Stellenanzeige aus, hat das etwas mit mir zu tun? Nur du selbst wirst diese Frage für dich beantworten können, aktuell empfehle ich dir mal locker zu bleiben, es bringt dir schlicht gar nichts sich selbst einen auf unklaren Fakten basierenden Stress selber zu induzieren. Also erstmal die Klappe halten und nicht jeden Quatsch direkt ins Außen transportieren. In der nächsten Zeit wird sich dieser Eindruck festigen, oder ggf. verflüchtigen - du bist aber im JETZT und nimmst das also erstmal zur Kenntnis. Viele Grüße
  4. Es liegt daran, dass man letztlich Angst vor Freiheit hat. Man schätzt sich selbst, die Auswahl etc. meist wesentlich schlechter ein, als sie "realistisch sind". Dies haben Sozialexperiente, wo Probanden andere Menschen äußerlich einstufen mussten belegt. Der oder die Ex aufzuwärmen ist eben augenscheinlich immer noch einfacherer erscheint einfacherer, als sich komplett neu zu orientieren. Dies ist gewissermaßen verrückt, niemand würde außerhalb von einer Beziehung ein ähnliches Verhalten zeigen. Wieder zum Arzt gehen, mit dem man nicht klar kommt, wieder dort arbeiten.. wo man gerade gekündigt hat. Man könnte die Frage auch anders formulieren, warum lassen sich so viele Menschen auf der Arbeit soviel bieten, dass lt. div. Umfragen gut 75% eher etwas anderes machen würden. Tja man meckert etwas und fährt dann jeden Morgen trotzdem zur gleichen Arbeit über die man teils dann nach Feierabend abfällig redet. Man redet sich alles schön, so auch die EX. Häufig spielen die Entzugserscheinungen der alten LTR auch eine große Rolle.
  5. Übernehme endlich wieder Verantwortung für dein Leben, statt Beifahrer zu sein, beginne mit dem Satz, wenn du sie das nächste mal siehst: "Dein Weg ist nicht mehr mein Weg." Diese ständigen Battles, Spielchen etc. ich musste echt den Kopf schütteln, nicht aus Mitleid, sondern weil ich mich erkannt habe, streckenweise aus meiner Vergangenheit. Im Grunde ist die Beziehung ausgetreten, zu unterschiedlich die Erwartungen, zu viel zerbrochenes Glas. Eine nicht enden wollende Spirale von größeren und kleineren Problemen und Vorhaltungen. Zieh lieber einen sauberen Schlussstrich und beginne eine LTR mit dir selbst, beginne die aktive Persönlichkeitsentwicklung und arbeite auf ein solides Fundament hin, von dort aus kommst du wieder, wie viele schon wiedergekommen sind. Ich ebenso. Aktuell kann ich Dir vom ganzen Herzen nur eine Entwicklung hin zur inneren Zufriedenheit wünschen, nicht mehr und nicht weniger. Den Weg dahin musst du selber erkennen und aktiv einschlagen. Die wichtigste Beziehung ist immer erstmal die mit dir selbst, hier glaube ich solltest du einige Themen aufarbeiten, um schlicht wieder einer Position der positiven Erhabenheit zu kommen, Eine Position der Souveränität, wenn du es willst. So ordnest du deine Prioritäten neu, gehst deinen Weg und ehe du dich versiehst, ist der nächst höhere Level erreicht. Es bedarf aber einig wenig Reflexion und Arbeit in der Stille. Lockerheit, Gelassenheit, kommen dann ganz von alleine. Viele Grüße
  6. Thamsite

    Ltr wir gegamed

    Schön zusammengefasst. Locker verwechseln nicht wenige damit, sich alles bieten zu lassen, auch ein annehmen was ist stellen viele mit einem akzeptieren der Gesamtsituation gleich. Nichts ist trügerischer als das. Man investiert jedoch sehr wohl keine Energie mehr in etwas. Man übernimmt viel mehr Verantwortung für sich selbst. Mit solcher einer Einstellung kann, auch das letzte Gespräch mit dem Chef der Anfang etwas Neuem sein, nicht der Fall ins Bodenlose. Man ändert natürlich nichts daran, dass ist völlig klar, auch wird das Geld auf dem Konto nicht mehr, jedoch ändert man das was viele nicht schaffen: Man überwindet Glaubenssätze und ist nicht mehr Beifahrer in seinem Leben und wird gelebt, bzw. lebt das Leben eines anderen. Es sind gewiss spirituelle Konzepte dahinter, es ist auch okay wenn man diese erstmal ablehnt. Ich habe vieles solange abgelehnt, bis für mich die Zeit reif war. Bis dahin bin ich regelmäßig lachend in die Kreissäge gelaufen und habe erwartet, dass ein Experiment andere Ergebnisse liefert, trotz gleicher Eingangsgrößen. Ein Dilemma. Insofern fährt man gut, wenn man seinen Partner niemals auf eine Position hebt, die neben Nahrung, Dach übern Kopf und Gesundheit auf einer solchen Position auf gleicher Höhe steht. Auch hier sollte man eher andere Konzepte, als die der breiten Masse annehmen, denn es ist tatsächlich viel interessanter zu sehen, was dann passiert. Am Ende gilt: Selbst wenn er sie umdreht, falen aus ihr keine 2€ Münzen raus, so ist das leider.
  7. Thamsite

    Ltr wir gegamed

    Hallo, grundsätzlich gilt: Mache "Probleme" anderer Leute nicht zu deinen, was bei deiner LTR mit anderen in der Kommunikation etc. passiert geht dich nichts an. Einzige Ausnahme ist, dass sie Dich ausdrücklich auffordert aktiv zu werden und nur dann. Ansonsten gilt für dich: Kopf zu machen und Selbstsabotage einstellen. Bis zu diesem Zeitpunkt ist jeder auf der Feier ein Gesprächspartner, den du respektvoll behandelst, also eben ganz normal. Lerne aus solchen Situationen, dass Du deine Gedanken kontrollierst und nicht sie dich. Man merkt, dass dich dein Ego und deine Glaubenssätze "das darf nicht sein" hier aktiv werden und dich in die Handlung zwingen, widerstehe dem. Arbeite am inner Game. Darüber hinaus frage dich in solchen Situationen lieber: Wann bin ich Teil der Lösung, wann bin ich Teil des Problems? Möchte ich mich schlecht fühlen? Angenommen: Selbst wenn sie für deine Regeln, dein Weltbild etc. über die Stränge geschlagen hat, dies kannst nur du für dich konsequent bewerten, dann kannst du deine Konsequenzen ziehen und akzeptieren was ist, weißt du was ich meine? Verantwortung übernehmen und nicht abgeben. Hinter allem anderen á la "Mädel, dass machste mit mir aber nicht", ob passiv oder gar aktiv aggressiv steckt ohnehin keine Macht. Das Ying der Frau die zu dir passt, achtet darauf, dass sie dich nicht verletzt. Es sind Grenzen die nicht geschrieben stehen und trotzdem bleibt sie in ihrem Bereich. So kenne ich es, so lebe ich. Kommuniziere ggf. 1x und meine was du sagst, lebe nachdem was du sagst. Sei also immer Teil der Lösung, egal ob in so einer Situation, oder anderen. Das Leben genießen und sich erfreuen, dass man eine coole Freundin an der Seite hat. Selbst die Sonne wird irgendwann verglühen, dieses Needy Verhalten treibt sie doch bestenfalls von Dir weg, was du ja gar nicht willst. Sei also nicht eifersüchtig / neidisch, auf die Aufmerksamkeit die sie bekommt. Lebe echtes Giving to give und erfreue dich authentisch an der Situation und bewerte nicht sofort, schon gar nicht mit negativen Glaubenssätzen. Oder du sagst dir, hey meine Chance, mein Leben wieder auf das nächste höhere Level zu kriegen, ein Glücksfall das ich nicht noch mehrere Jahre warten musste für diese Erkenntnis, sehe also in allem so verrückt es klingen mag das Positive. Lass uns verrückt sein! Nur wenn du es schaffst, eine echte positive Gleichgültigkeit zu leben, erst dann mein Padavan wirst du andere Leute magisch in deinen Bann ziehen und Berauf bremsen müssen, denk mal darüber nach. Umgekehrter Fall: Man kann sich aber selbst darüber erfreuen, wenn die Freundin aktiv wird gegen eine "Rivalin", in diesen Momenten grinse ich und trinke mein Bier weiter. Viel Spaß Thamsite
  8. Sie muss einem gefallen und zwar soweit, dass man nicht mit angezogener Handbremse in die Beziehung startet. Also man nicht direkt mit einem Pferdefuß startet. Aber Aussehen ist auch eben nicht alles. Die Beziehungen, wo ich das Aussehen, ungesund hoch priorisiert habe, eben genau aus den Gründen "hoffentlich die geilste", diese Beziehungen waren alle Strohfeuer und ebenso schnell wieder vorbei. Entscheidend.. (das man es überhaupt schreiben muss) ist eben auch die charakterliche / persönliche Eignung. Der Mensch neigt immer schnell von einem Extrem ins andere zu schwenken, natürlich gibt es auch sehr sehr attraktive Frauen, mit denen man auch problemlos zelten gehen kann, ohne das nachts der Aufschrei kommt, weil ein Marienkäfer durchs Zelt krabbelt. In unserer Welt, der stetigen schnelllebigen Sucht nach Anerkennung im Außen, werden diese ausgeglichenen Geschöpfe eher weniger denn mehr. Es heißt nicht umsonst "be the change you want to see in the World", man sollte eben die persönlichkeitsstarken gut aussehenden Frauen mit einer Beziehung beglücken, denn derer der Kategorie gut aussehend aber Energie Vampir. Vielleicht werden die praxistauglichen Frauen *fg dann wachsen und gedeihen und die, die als Snack für zwischendurch dienen hoffentlich weniger werden. Aber alles auch eben eine Frage des "was man will?". Was man in Beziehungen erlebt, dass erlebt man ja auch häufig im Job, wo immer wieder eher Showmaker und Dünnbrettbohrer wenn auch kurzzeitig die Flügel weit aufspannen. VG Thamsite
  9. Soll doch jeder seine Meinung vertreten, dieses hin und her führt zu nix, lasst jedem seine Sicht. Auch son Unding jedem seine Meinung einhämmern zu müssen inzwischen..
  10. Ich möchte auf das Thema "wie ist es denn nun" eingehen, insb. auf den Kern der Dinge im Außen, wir sollten doch nicht zu sehr abschweifen und den Post nicht unbedingt zur Selbstdarstellung nutzen. Die Bewunderung für Äußerlichkeiten im Schatten einer solchen Person zu stehen, bzw. ebenso angeleuchtet zu werden, genießen einige doch mehr, denn das Gift darüber ihre Persönlichkeit eher nach hinten schiebt. Man merkt, wie die Bewunderung für ein Frühstück um 10 Uhr zzzZzz und die Tagessätze Kriterien geworden sind, es geht kaum Oberflächlicher. Ohne Worte , aber der Reihe nach und alles ganz entspannt. Zum eigentlichen Thema: Wie ist es denn, eine richtig heiße Freundin zu haben? Die Frage ist zunächst einmal sehr oberflächlich, heiß = Aussehen ... schon wieder zzZz. Jeder 2. Thread hier dreht sich um Dinge im Außen. Eine Frage: Wie ist es mit einem richtig tollen Menschen zusammen zu sein, ja dass wäre mal was interessantes? So gleitet der Thread eben in das rein, was eben der Trend unserer Zeit ist: Die äußere Ebene der Form, wie Eckhart Tolle schreibt. Meiner Meinung nach und fast jeder in meinem Umfeld, der jemals eine wirklich außergewöhnlich hübsche Freundin hatte (= scheiß egal ob jetzt "Prädikat" Model ja / nein), der war langfristig gesehen froh, der er letztlich von ihr los kam. Mit solchen Menschen entwickelt man sich in der Regel nicht weiter, weil es ihnen häufig um ihre eigenen Opportunitäten geht. Das meine ich gar nicht mal negativ, zeigt halt, dass man anzieht was man ausstrahlt und man zieht eben irgendwann mal solche Frauen an. Schließlich ist es uns ungeheuer wichtig, dass wir möglichst als erfolgreich und pseudo gefragt daher kommen, Glück und innere Zufriedenheit ist den meisten eher unzugänglich bisweilen. Bei mir war dies die Phase, als ich aus einer Beziehung kam, ziemlich geläutert und es wohl scheinbar nötig hatte, mich im Außen mit Lametta zu behängen, mehr ist es nicht und man könnte den Post beenden. Es zeigte was für ein kleines Ego ich damals hatte, bzw. wie wichtig es meinem Ego war, im Außen akzeptiert zu sein. Kurz: Alles hat eben seinen Preis. Ein guter Kollege von mir, hat meine Erzählungen darüber in einem Satz sehr gut auf den Punkt gebracht: "Außen Ferrari, innen vermodertes Interior!" Wenn man eben mit der Betonung nur auf Äußerlichkeiten achtet, dann achtet sie eben auch nur darauf. Eine hübsche Freundin reicht ja nicht, sie muss ja kochend heiß sein. Man muss alle beeindrucken damit (im Außen) und ohne man sich versieht ist sie eine willfährige Puppe, mit der man sein Ego aufpolieren muss. Man verhält sich so, wie man behandelt wird. Das gilt für abgehobene Ärzte eben genauso, wie für eine hübsche Frau. Der Fehler liegt eben auch beim Gegenüber bei uns Männern, nicht unbedingt bei ihr. Wenn ich auf der Kölner Doomplatte Körner auslege, dann bekomme ich was ich gesät habe. In der Summe lohnt es sich also eher nicht, es ist eben alles im Außen lieber TE, alle gaffen und sie zieht die Aufmerksamkeit auf sich, möchte eben dann nicht selten im Mittelpunkt stehen. Wird sie dann einen Abend lang nicht 3x angesprochen, dann läuft sie fast weinend nach Hause. Diese Beziehungen mit solchen Energie-Vampiren kosten Kraft, man muss es sich nur bewusst sein, dass ist auch schon alles. Wer also jetzt den "Ego Boost" im Außen auf der Bilanz im "Haben" positiv verbucht, der ist meiner Meinung nach von seiner Persönlichkeitsentwicklung auf einer Position mit positiv formuliert: Sehr viel Luft nach oben! Mit Ausdrücken wie "richtig heiß" etc. stellst Du sie ohnehin nur auf ein Podest, auf den letztlich kein Mensch möchte. Es zeigt deine ungesunde Vergötterung, dein dich selbst klein machen von Dingen im Außen, wie Aussehen, Geld, Macht, Einfluss eben auch Faktoren sind für Frauen. Die Gefahr abgehoben da herzukommen ist eben da, wie man hin und wieder eben auch eine sehr attraktive Frau trifft, die bodenständig und trotzdem praxistauglich bleibt. Wenn und bleiben wir mal wieder beim Auto du bewusst nur auf Äußerlichkeiten aus bist, dann okay - praxistauglich und locker ist es eher nicht. Ich bin lieber mit jemanden zusammen, der Bodenhaftung hat, der gut aussieht (klar), aber nicht um jeden Preis in der ersten Reihe stehen muss. Es ist häufig ungesund, wenn ein Merkmal zu stark schwankt, es bringt das Gefüge auseinander. Die typische Sucht nach Anerkennung eben und dessen Persönlichkeit aus einem soliden Fundament ruht, keine bis wenig ShitTests nötig hat und mit dem ich langfristige Ziele habe. Es war mal eine ganz nette Erfahrung, aber die nächst höheren Levels mit Ausnahme von der Außendarstellung bleiben dir leider verborgen, intensiv und langfristig sind solche "Beziehungen" für mich nie gewesen, es war alles ein Kick und zeitlich gesehen von kurzer Dauer. Wie häufig heute alles von 12 bis Mittag ist. Viele Grüße Thamsite
  11. Hallo Benjamin, entwickel dich zu aller erst einmal, nicht zu jemanden, der sich verhält, wie es andere wollen, oder vermeintlich erwarten, damit du besser ankommst. Sei kein Abziehbild und lebe nicht das Leben anderer. Das meint weder Pickup noch eine solide Persönlichkeitsentwicklung. Alles was du machst, um etwas zu bekommen, hat schon einen ungünstigen Vibe, dass nennt man auch giving to get. Mache also niemals etwas, um etwas zu bekommen. Gehe deinen eigenen Weg und nähere dich damit immer weiter deinem inneren Kern an, dem was du bist - was allg. auch als Authentizität verstanden wird. Dies zieht automatisch andere Menschen in deinen "Ban", in diesem Umfeld wird dir nicht nur die Meisterschaft in Liebe und Beziehung gelingen, auch dein Job und deine Freundschaften laufen in der Regel geschmeidiger. Es liegt schlicht daran, dass Menschen Hinweise daraus aufnehmen, wie sie dich behandeln sollen, aus dem, wie du dich selbst behandelst. Daher ist die Beziehung mit dir die wichtigste Beziehung von allen. Anders als im Fitti kannst du hierbei jedoch nicht einfach sagen "ich will abnehmen, was muss ich tun?". Glück / innere Zufriedenheit / autark sein von anderen (...) etc. sind alles Etappen und jeder definiert seine Entwicklung anders, kurz gesagt: Jeder muss seinen Weg finden wie den eigenen Laufstil und sich daran gewöhnen, dass es ein Weg mit einem Startpunkt ist, jedoch hat diese Entwicklung kein Ende. Buch- Hörbuchempfehlung: Leben im jetzt - von Eckhart Tolle Diese etwas verständliche Version von Eckhart Tolle folgte etwas später nach seinem spirituellen Bestseller - die Kraft der Gegenwart. Ich denke, er hat auch verstanden, dass seine Ausführungen über den Schmerzkörper etc. vielen zu trocken war, so ähnlich war es auch bei mir. Dennoch ist das Buch genial, wie eigentlich jedes Buch von Tolle. Achtung: Du musst dir aber auch Zeit nehmen, richtige Persönlichkeitsentwicklung ist nicht mit ein paar YouTube Videos gemacht, du musst dich aktiv einbringen, verwende 10% deiner Freizeit mir dir selbst, setze es in der Praxis um, in dem du mit dir selbst arbeitest. In alle Stille z.B. in der Meditation oder aktiv draußen, das Beste aus sich zu machen erfordert eine 360° Betrachtung und das aktive wahrnehmen der eigenen Unzulänglichkeiten. Lerne jedoch deine Schwächen zu lieben. Fehler, Schüchternheit etc. sind häufig nur Glaubenssätze und basieren auf von Menschen gemachte Konzepte. Sehe es also in einer positiven Gleichgültigkeit, verurteile dich nicht dafür. Am Ende ist das Thema auch nur Schall und Rauch und du kannst dich eher darüber freuen, dass du nicht in einem Kriegsgebiet lebst, Zugang zu fließend Wasser hast - als dein Leben damit zu verbringen, Frauen übermäßig stark in den Spot deines Lebens zu drehen. Alles was du ohnehin zu stark als Anhaftung für dich deklarierst ist Arbeit und läuft nicht wie von selbst, was auch das Thema Frauen sollte. Gerade wenn die Birne ständig rattert, bewertet und häufig genug Selbstsabotage betreibt, dann ist Eckhart Tolle eine von mehreren Möglichkeiten, sicher nicht die schlechteste Art und Weise sich mit dieser Thematik auseinanderzusetzen. Es lohnt sich, in der Regel merkst du schon noch nach einigen Monaten, dass du dich allgemein wohler fühlst. Viele Grüße Thamsite
  12. Meine Buchempfehlung direkt vorweg: Fuck it! Der Grund ist, wir haben gelernt / bzw. sind so aufgezogen worden, uns über Dinge im Außen zu definieren und leben in Anhaftungen zu ihnen. Also Gegenstände, Menschen aber auch Ressourcen wie Geldmittel. Es ist also entscheidend, wie viel Geld ich verdiene, wie ich aussehe, wie ich ankomme, welchen Freundeskreis ich habe etc. daraus resultiert, wie im Buch beschrieben eine ganze Karawane von Anhaftungen. Dinge, die aktiv gemanaged werden müssen. Da dies eine permanente Abhängigkeit im Außen darstellt und dieses Management nicht immer gelingt werden wir unglücklich. Massiv getriggert wird das ganze Thema auch noch, durch ein ständiges Verhalten mit Menschen aus einer ähnlichen Peer-Group. Niemand würde sich mit einem armen Menschen vergleichen, das machen wir wenn dann direkt mit den Kumpels im Fitnessstudio oder Freunden aus dem Studium. Würde man sich tatsächlich sagen "ich bin gesund, ich atme und habe ein Dach über den Kopf", dann wäre nicht nur die unsägliche Selbstsabotage schnell vorbei, man würde dem falschen Ich / Ego auch keine Angriffsfläche mehr bieten. So leben aber die wenigsten, wir vergleichen uns besser und da nicht wenige "besser" sind, weil höher schneller weiter springen können, als man selbst endet dies in der Selbstsabotage. Der Verstand, der ewige "Gegner" des Erwachten rebelliert und die Selbstsabotage tritt ein. Peter Frahm sagt in einem seiner Videos "die reichsten Klienten sind meine Unglücklichsten". Mehr mehr mehr.. auch ein Hamsterrad sieht von innen aus wie eine Karriereleiter. Positive Gleichgültigkeit, oder gar Desidentifikation mit dem Verstand sind Konzepte, Lebenseinstellungen von denen 90% nicht mal im Ansatz was gehört haben, allenfalls wiegeln sie schnell mit dem Verweis "psycho Quatsch" das Thema ab. Tja mein Padavan, so ist das eben hier im Westen, wir meinen, dass wir alles können, vieles erforscht haben und dennoch haben viele bis heute keinen Zugang zu sich selbst, eher entfernen sie sich ihrem natürlichen inneren Kern weiter. Die Burn-Out Zahlen waren noch nie so hoch, die Online-Single Börsen platzen aus allen Nähten, es wird eben besser und schlechter zu gleich. Was passiert hier? Meine Erklärung dazu ist eigentlich sehr logisch: Man macht sich selber schlecht, obwohl dies häufig nicht mal andere machen, man induziert sich den Mangel selbst und dies ohne Grund. Eigentlich krank, hat jemand jemals eine Ente gesehen, die sowas macht? Das Beispiel ist geklaut aus dem Buch von Eckhart Tolle, aber bringt es auf den Punkt: Die Birne rattert all day long. Dir ging es deshalb vermutlich wieder blendend, weil du dich auf die Gegenwärtigkeit, dass was JETZT ist bezogen hast und damit relativieren, wenn nicht lösen sich deine "Probleme" (= man könnte auch sagen Herausforderungen, oder gar von Menschen gemachte Konzepte) auf, damit schaffst du automatisch eine Realität im hier und jetzt zu bleiben. In dem man sich aktiv immer wieder rein holt, was man erreicht hat, dass man derjenige schon ist, der man immer sein wollte gelingt es dir viel einfacherer Glück zu erfahren. Umgekehrt: Vor jedem schlechten Gefühl hast du mit ziemlicher Sicherheit einen oder mehrere schlechte Gedanken gehabt. Eckhart Tolle beschreibt den Verstand einfach gesagt damit, dass es die Komponente des Geistes ist, die dich selbst im Paradies noch meckern lassen würde. Genug ist eben nicht gut genug. Bewusstheit ist das Stichwort, mache dir klar, dass alles im Leben ein Geschenk ist, dass es dir gut geht, dass du vereinfacht gesagt ein Dach über den Kopf hast und fließend Wasser jederzeit hast. Damit lösen sich nicht etwa deine Probleme von selbst, aber die Herangehensweise. Das ist ganz entscheidend bei der Selbstfindung und Persönlichkeitsentwicklung. Wir machen uns alle wie wir sind, leider sehr stark abhängig im außen. Nun, ich bin ein Freund davon, wenn man alles mit Maß im sprichwörtlichen "Durchschnitt" angeht, Durchschnitt ein Wort das bereits Unbehagen bei vielen auslöst. Durchschnitt? Mittelmaß? Hier sieht man wie Glaubenssätze wirken. Setze dir sinnvolle Ziele / Erwartungen, keine zu haben macht vielleicht auch glücklich, aber es geht ja immer auch um lebbare Konzepte. Ebenso würde ich das Buch auch nicht wörtlich auslegen und meinem Chef alles an den Kopf knallen, dann hat man das Buch auch falsch verstanden. Es geht vor allem darum die Realität anzunehmen wie sie ist, die Welle zu surfen, die man bekommt. Wir sind Weltmeister darin, dies zu negieren und die Welt nicht anzunehmen, wie sie ist mit allerhand Ablenkungsmittel von Pillen über Konsumgüter, oder auch Beziehungspartner. Meditiere darüber, was noch wichtig für dich ist, wenn z.B. du auf einer einsamen Insel wärst, was wäre für dich Glück? Was ist Glück für dich, wenn das Finanzsystem so nicht mehr existieren würde? Rückbesinnung auf wesentliche Punkte ist das Stichwort. Brauchst du Tinder oder einen OLED TV? Was aktuell schlecherli like erstrebenswert erscheint, ist in Wahrheit völlig belanglos. Denk immer daran, dass ganze Industrien etc. nur existieren, weil du meinst, so wie du bist nicht gut genug zu sein. Echte authentische Lockerheit leben ist in Zeiten der universellen Täuschung / Programmierung schwieriger geworden, aber keinesfalls unmöglich, wenn man einige Dinge für sich integriert hat. LG Thamsite
  13. Nein, ein Geheimnis machst du nicht daraus, weder bei ihr, noch hier. Du findest es scheinbar wichtig, dir einen gewissen Anstrich zu verpassen "schau her, bin ich nicht ein cooler Typ". Dies schwingt recht deutlich zwischen den Zeilen mit. Mit der Ausnahme von 1-2 Bullets umzingelt sie dich mit Dienstleistungen, irgendwie fehlt mir da was. Gut, sie macht was für dich..und jetzt? Zu den "Problemen" - acht Gottchen, du machst dir aber Sorgen?! Meinst du das ernst bzw. wundert dich das wenn du beim Bullet Nr. 2 erstmal wieder vorweg schieben musst, dass du ein geiler Hengst bist? "nicht wirklich", doch du bist es, du hast trotz deiner ganzen pseudo Erfolge im Außen nicht wirklich ein stabiles Fundament und schon Geringfügigkeiten des Kontrollverlustes lösen bei dir gleich einen negativen Glaubensatz sprich Mindfuck aus und beschäftigen dich ungesund stark. Tja, ein Grübel-Posting, wovon es hunderte gibt: Man kann auch sagen "was staxelig beginnt, bleibt staxelig". Würdest du aufhören zu grübeln und Du dir deiner selbst bewusst sein, so würde sie sich auch Dir gegenüber ganz anders darstellen. Grundsätzlich solltest du nicht in Kategorien wie Tricks, als auch Eifersucht denken. Mach dich frei von diesen Konzepten und arbeite an deiner echten Souveränität, statt diese selbstverliebten Anwandlungen. Verhalte dich wie 1%, sei die Ausnahme. Sowas darf durchschimmern, wenn sie fragt dann antwortest du mit C&F oder ähnlich. Sie kann nur in ihrer Weiblichkeit aufgehen (sich öffnen etc.) , wenn du authentische Männlichkeit lebst, daraus leiten sich entweder alle Probleme ab, oder alle Lösungen sind darin enthalten. Viele Grüße Thamsite
  14. Man merkt auch in den Antworten, dass viele basierend auf Glaubenssätzen antworten, die Welt durch einen Filter wahrnehmen, weil die eigene Erfahrung mit dem eigenen Vater die Antwort hinsichtlich des Alkohols prägt - genau das macht die Sache kompliziert. Es ist leider schon sehr ideologisch durchtränktes Thema, wenn ich lese "ich komme mit niemanden auf einen grünen Zweig, der das Thema nicht entsprechend ernst nimmt", okay.. also so ernst wie man selbst Punkt 1.) und 2.) merkt man wie hier der Kernglaubenssatz aktiv wird "Alkohol ist schlecht", etwas übertrieben aber eben eine nicht mehr neutrale Meinung gebildet werden kann, die Filterwirkung des Glaubenssatz ist voll aktiv. Wenn deine Freundin diese Einstellung hat, dann ist das eben so. Das ist das eben so, wenn sich keiner ändern will, dann geht man eben wieder getrennte Wege. Aber dann hat es ohnehin nicht gepasst. Meine Freundin hat früher groß getönt, dass ein Raucher auch "Party Raucher" ihr nicht ins Haus kommt, heute ist das Schall und Rauch, weil uns eben etwas höheres verbindet als eine Checkliste, was passt und was nicht. Schade ist in Eurem Fall nur, dass beide auf ihren Bedürfnissen beharren und keinen Kompromiss finden. Kompromisse sind in guten Partnerschaften das Salz in der Suppe. Schnell gefunden und kein Theater eben. Wenn es zum Religionskrieg ausartet, dann gute Nacht. Wäre tatsächlich echte Anziehung da, dann sieht der eine über die Unzulänglichkeiten des anderen hinweg, oder man geht eben wieder getrennte Wege. Getreu dem Motto: "Einfach heiter weiter..!" Niemand muss sich verbiegen, solltest Du also nicht an einem Alkohol-Problemen leiden, dann besteht für mich erst Recht kein Grund, dass ihre Einrede berechtigt ist. Auch als freundlichen Hinweis. Holzauge sei wachsam, wo beginnt sowas legitim und wo ändert sowas nicht legitimiert? Den Partner verändern zu wollen, hin in Richtung eines persönlichen Ideals halte ich für den Kampf gegen Windmühlen, jeder hat IMMER edle Motive, wie jeder Kriegsgrund bislang immer ein edles Motiv hatte, was letztlich auch hier das Eingreifen legitimierte. Suche dir am Besten eine Freundin, die dich so nimmt wie du bist, wenn du selbst reflektiert sagen kannst "ich bin in Ordnung, so wie ich bin - es ist alles im Maßen". Wenn ich die letzten zwei Jahre zurück blicke, dann hat meine Freundin bislang keine großen Veränderungen vornehmen wollen, es läuft einfach. Bin ich deshalb frei von Fehlern? Nein, sie schafft es einfach, dass wir dennoch sehr gut auskommen, eben wie mit dem besten Kumpel. Hin und wieder sagt man sich was, ohne drei mal Persil gereinigt rüber zu kommen und dann ist gut. Man liest aber schon aus dem Titel "und die nächste Beziehung.." das dir das häufiger passiert und dich das selber nervt. Passieren dir Dinge regelmäßig häufiger, dann schau, dass du dies vielleicht nicht anziehst? Du kannst niemanden zwingen, dass Bier etc. genauso im Leben integriert ist, wie es bei dir ist. Als Tipp: Such dir eine Person, die keine Anwandlungen hat in diese Richtung auf der einen Seite und frage dich selbst, ob du so weiter leben willst. Akzeptiere die Konsequenzen und lebe dein Leben, du hast nur eines. Das Ausgleichen von Interessen auf Augenhöhe ist in einer LTR immer wieder ein Thema, in weniger guten LTRs eine anstrengende Herausforderung. Viele Grüße - Thamsite
  15. Die Frage ist doch: Ist es deine Aufgabe Dinge anzusprechen? Wo fängst du an, wo hörst du auf? Jeder hat edelmütige Beweggründe und will dem anderen doch nur helfen und legitimiert seine Einrede damit. Wieso rechtfertigst du dich, nur weil andere etwas anders machen. Wichtig ist doch, dass du mit dir im Reinen bist und dich mit ihr wohl fühlst. Meiner Meinung nach nimmst du aber grundsätzlich übertrieben viel Rücksicht auf deine Freundin, irgendwann bist du der Beifahrer deiner Beziehung und fährst mit Handbremse durch die Gegend. Die Beziehung verkommt zur Therapie und dem Ansprechen von Unzulänglichkeiten, wenn das meine Freundin bei mir machen würde, dann würde es mich einfach tierisch nerven. Stell dir mal vor, jeder führt mit dem anderen ein Feedbackgespräch, nur weil der andere ein paar Kilo zuviel / zu wenig hat, faul ist, im Job nicht weiter kommt, zu wenig Bücher liest etc. Wie gesagt, jeder hat edelmütige Gründe "jetzt muss ich eingreifen" das geht so nicht. Statt erstmal zu akzeptieren was ist und das positive an seiner Freundin zu sehen. In 99% der Fälle schluckt der andere, der in diesem Moment weniger "Macht" hat und wird ins Unrecht gesetzt, man / sie etc. fühlt sich als wäre sie nicht gut genug. Du solltest deiner Freundin nie den Eindruck vermitteln, sie sei nicht gut genug. Dieses "wie geht es dir" leitet vielleicht gut ein, doch käme das bei mir, würde ich sehr schnell durchschauen, was das wahre Muster die wahre Motivation dahinter ist. Come on, sie ist doch auch nicht dumm. Sie ist in ihrem seelischen Idealgewicht, denke mal daran? Werde selber aktiver und reiße sie konvektiv mit und akzeptiere was ist. Oder entziehe dich der Beziehung mit angezogener Handbremse. Wäre meine Freundin abends nur Zuhause und ließe sich gehen, sie würde in nicht allzu ferner Zukunft den Satz hören "dein Weg ist nicht mein Weg" und es wäre das Beste für sie und für mich. Kein gut kaschiertes ansprechen von Defiziten - wenn mitreißen. Hinter all den Aktionen steht auch immer der Glaube, dass man seinen Partner managen kann, wie ein Projekt. Also kommt sie aus dem Tritt, dann justiere ich nach, dass ist meines Erachtens nach die Hauptursache von Leid in Beziehungen. Also nicht Beziehungsmanagement betreiben, sondern Selbstmanagement. Würde jeder sein Leben in Richtung Glück ausrichten, wir hätten viel weniger Theater hier. Viel Erfolg Thamsite
  16. Es liegt vor allem daran, dass du nichts genießen kannst. Eckhart Tolle schrieb "manche Leute würden sich sogar im Paradies beschweren, zu warm, zu viel Obst." Heute liegt in jedem Lidl mehr Ware als vor 200 Jahre Könige zur Auswahl hatten, dennoch reicht es den meisten nicht. Es ist der Verdruss und arrogannte Dekadenz, alles hat sich normalisiert und kaum etwas wird noch als besonders gesehen. Du hast dich im Bezug auf Frauen deinem inneren Kern entfernt und bist falschen Glaubenssätzen nachgelaufen. Was an Geld nicht glücklich macht, ist bei Sex nicht anders. Mehr mehr mehr ist der Klassiker einer Ego-Verstandes Denke. Reichtum und Erhabenheit im positiven Sinne ist eine Frage der Einstellung, nicht der HB Skala oder Lay Frequenz geschuldet, mit Geld sind wir uns inzwischen alle einig ist es gleich. Weniger ist häufig auch hier mehr. Du bist ein Energie-Vampir, die Sucht nach Anerkennung. Wer sagt dir das du vögeln musst in diesem Ausmaß, reflektiere mal darüber, ob du deine Gedanken steuerst, oder ob diese nicht viel eher dich steuern? Wenn du jetzt noch selbst sabotierende Gedanken hast "ich bin so nicht gut genug" "nur wenn XYZ habe bin ich gut genug" ja dann wundert es mich kaum, dass das Gefühl einer inneren Leere entsteht. Und du dich trotz Übermaß an Angebot fragst "irgendwas läuft schief?" Die Schlagzahl zu erhöhen bringt dir ebenso wenig, wie ein Experiment mit gleichen Eingangsparametern wieder und wieder zu starten, in der Hoffnung das Ergebnis wird anders. Keine Sorge, deine Situation ist nicht beneidenswert. Wenn gleich man hier herauslesen kann, dass du grundsätzlich folgender Programmierung folgst: Viele Frauen = Ich bin cool und fühle mich wohl. Wenige = Ich bin nicht gut genug. Die grundsätzliche Thematik bei Dir ist meiner Meinung nach, dass Du Glück und Resonanz von anderen für Dich im übertriebenen Ausmaße brauchst bzw. denkst zu brauchen, um dein Selbstbild zu bestätigen. Dich davon abhängig machst wie von einer Droge, was andere im Außen von dir denken. Hierzu gibt es ein schönes Peter Frahm Video, wo er sagt "einige konsumieren Frauen.. eine nach der anderen, oder iPhone's jedes Halbjahr ein neues Handy". Das solltest du Dir mal angucken. Was kannst du tun? Ändere deine Erwartungshaltung -> Glaubenssätze angehen. Mein Job macht mich nicht glücklich, im Sinne innerer Ausgeglichenheit oder Zufriedenheit. Er soll mir Spaß und hin und wieder Freude machen, mehr sollte man auch nicht dort rein dichten, weder dort noch in Beziehungen. Deine Erwartungshaltung "mach mich glücklich" "ich brauche den Kick" kann keine Frau zumindest nicht über längere Zeit erfüllen, gehe da anders ran und strahle Zufriedenheit eher aus - von innen nach außen. Alles andere ist ein Inhaltsirrtum und Zweckentfremdung von anderen Menschen. Andernfalls bist du nur einer derer, der wieder einen Teil von jemand anderen haben will, das alte Spiel mach mich glücklich "ich bin so wie ich bin nicht gut genug". Viele Grüße Thamsite
  17. Enjoy und stell dir weniger überflüssige Fragen.
  18. Du bist weiter auf dem Weg einer inneren Transformation, ich empfehle dir weiterhin noch deine Entwicklung mit Meditation und eben solchen Spaziergängen zu kultivieren. Wenn du spürst, dass du bereits alles hast, dann weißt du das du bereits bist, der du immer sein wolltest. Klingt jetzt etwas esotherisch aber genau darum geht es, eso also nach innen gewendet. Viele sind Exo-theriker also nach außen gewendet, mehr für mich, weniger für andere. Eine Hamsterrad sieht von innen auch aus wie eine Karriereleiter. Die Welt befindet sich meines Erachtens nach ohnehin in einem Aufwachprozess, irgendwann kommt ohnehin der Reset unseres Schuldgeldsystems und eine Neuordnung tritt ein, wie immer wieder eine Neuordnung eingetreten ist, die Leute essen im liegen Weintrauben und so sagt der Volksmund ist selbst Rom irgendwann untergegangen. Alles ist im Fluss, an etwas übermäßig festzuhalten ist einfach, loszulassen ist die Kunst des wahren Jedimeisters. Schaue dich um, überall siehst du Verbissenheit, jemand der loslässt springt unmittelbar in wahre Freiheit. Viele Grüße Thamsite
  19. Grundsätzlich ist Souveränität ein hohes Gut, überlege dir also gut, was du machst. Meiner Meinung nach und dies gleich vorweg ist deine Freundin etwas der Steigbügel für andere Probleme, sie kommt dir gerade Recht, wegen deiner Fahrtstrecke und allerlei rationaler Beweggründe? Reflektiere, ob rein rationale Gründe für dich ausreichend sind (weniger weniger weniger Geld / Fahrtstrecke etc..) Geld einzusparen am falschen Ende auf Kosten der eigenen Souveränität muss nicht, aber kann ruck zuck ganz anders aussehen. Zusammen hält Euch ja nicht der günstige Mietvertrag, sondern Eure Bindung, Eure Gefühle füreinander und nicht der 50% Discount beim Lidl. Das erinnert mich etwas an das was viele zur Hochzeit sagen.. "ja das macht man doch so" "günstiger ist es eh.." "steuerlich macht es sowieso mehr Sinn". Wenn du schon nach neun Monaten mit deiner Schnecken zusammenziehen willst, dann achte auf folgendes: 1.) Neue Wohnung für beide [= Mietvertrag nennt beide explizit] 2.) Neutral für beide, keiner sollte benachteiligt sein bezüglich Freunde / Aufwendungen / Wegstrecken -> bei dem wankelmütigen Anfälligkeiten deiner Freundin -> ihre Eltern bloß weit weg halten Probieren geht über studieren.. Du kannst viel planen etc. am Ende des Tages muss sich alles im Alltag und der Praxistauglichkeit von Euch beiden beweisen. Was einige hier schreiben von wegen regelt für den Fall der Trennung mal, wer was bezahlt hat finde ich wichtig, wenn gleich ich es natürlich nicht so kommunizieren würde. Seiner Zeit hat sie die Möbel Küche etc. bezahlt. Ich die Nebenkosten {Strom, Gas, Wasser, Telefon etc.}.. ach TV und Kühlschrank waren auch noch dabei neben Kleinzeug. Am Ende war das klar teurer, aber ich hatte durch diese Risikoprämie maximale Freiheit. Als die Beziehung sich dem Ende neigte konnte ich klar schiff machen und es kam zu keinem großen Streit, also zumindest nicht wegen den Klamotten von mir, Streit gab es dennoch - aber ein anderes Thema. :) Ich kann verstehen, dass dich ein wankelmütiges hin und her deiner Freundin etwas nervt, schließlich ist das kein Zeichen von Souveränität. Es ist im übrigen auch abzugrenzen von Gesprächen und "die XY hat gesagt". Letzteres, also das Vorschieben der anderen Meinung kann ich gar nicht leiden, sowas macht meine Freundin sehr sehr selten. Wer sich jetzt schon von seinen Freundinnen hin und her schieben lässt, was passiert später erst bei Problemen? Trägt sie diese dann auch breit aus, auf dem Mädelsabend? Sprichst du dann mit ihr oder mit den Freundinnen indirekt, wenn du mit ihr redest. Holzauge sei wachsam. Hier noch ein paar allgemeine Tipps von Thamsite.. - Neutrale neue gemeinsame Wohnung -> mieten - ihre Eltern sollten weit genug weg wohnen -> ich fand es ziemlich nervig, dass wir teilweise dann am Abend bei den Eltern gegessen haben vor allem später sie, leider war da eben ihr Hund über Tag. Am Anfang alles gut und schön, aber später war das eher ein Streitpunkt. Die Eltern waren irgendwann Spieler im Game und standen auf ihrer Seite mehr und mehr - beide sollten entweder ihre Freunde vor Ort haben, oder keiner. Wenn einer sich ständig aus Alternativlosigkeit beim anderen rein hängt, dann ist das anfangs richtig klasse -> weil neue Leute schnell Anschluss, später hingegen birgt es Gefahren wenn man eben gar keine Alternativen hat Probiere es also aus, organisiere klug und ausreichend, dass du nicht völlig baden gehst, wenn es zu Ende gehen sollte. Es ist auch kein Weltuntergang. Wichtiger als die Probephase finde ich die Auswahl der Wohnung, als ich damals noch mit meiner Ex zusammen wohnte, wollten wir sogar vor dem Haus ihrer Eltern bauen, ich wusste auch nicht, was mich da geritten hat. Grundsätzlich, aber ich denke das weißt du aus der Vergangenheit hebt es die Beziehung auf ein neues anderes Level, es bleibt spannend. Positiv wie negativ. Trotz, oder besser gesagt wegen der ständigen Gegenwärtigkeit ging bei mir der Sex irgendwann auf 1x die Woche herunter, also mehr schlecht als Recht. Das muss jetzt nicht an der Wohnung gelegen haben, aber ständige Präsenz wechseln viele mit -> mehr Sex Möglichkeiten, dass Gegenteil ist der Fall. War man früher heiß aufeinander, wenn man sich nur 2x gesehen hat pro Woche vergeht einem die Lust auf Kuchen, wenn er ständig vor dir steht. Mach also diese Entscheidung nicht nur davon abhängig, das du rational davon profitierst auf der Bilanzanteil im Haben, also weniger Aufwendungen hast, weniger Geld für eigene Wohnung aufbringen musst. Alles unter einem Jahr Beziehung und dann zusammenziehen ist sportlich, mehr kann man eigentlich nicht sagen. Am Ende lass dich drauf ein, alle Nebenbedingungen die zum Risiko werden kannst du nicht ausknipsen, sei aber nicht naiv und laufe lachend in die Kreissäge. Viele Grüße Thamsite
  20. In der Compliance Schulung kürzlich hat unser Chief Compliance Offizier, man geiler Titel :) gesagt: Machen sie nichts, was nicht morgen auch in der Bild-Zeitung stehen könnte, weswegen sie einen Tag später dumm aus der Wäsche gucken würden. Damit ist auch schon alles gesagt. Du fährst also gut damit, wenn du dir vorher überlegst, welche Konsequenzen hat mein Handeln, damit du später nicht von dem kleinen Männchen auf der Schulter die Mind-Fucks ins Hirn geblasen bekommst. Aber verfalle nicht in totale Starre, wie einige, die alles absegnen lassen von ihrer Freundin oder im Job. Zum Beispiel 1.): An Lächerlichkeit kaum zu überbieten, meinst du das ernst? Zum Beispiel 2.): "Sein Lay hat auch unser Bad benutzt" ach Gottchen, war sie vom Planeten Dromeda, oder wieso diese Erwähnung?! War sie Gast oder nicht? Falls ja, hat sie alle Rechte wie auch dein Buddy. Was zwischen den Zeilen schwingt ist eine nicht ganz subtiles Geltungsbedürfnis besonders hell zu strahlen mein Freund, ich würde so ein Sonnenkönig Getue a la "ich bin schon cool, oder?" einfach abstellen. Denk dran, wer sich gut reden muss, der hält sich nicht für gut genug. Es ist auch völlig egal, ob jetzt du dich schön redest, oder du dich nur im Glanze deines Kumpels sonnen willst. Stell dir vor, "sie" wäre ein guter Kumpel, wenn du es ihm unabhängig von deiner Freundin genauso locker erzählen können würdest, dann mache es. Aber jedwede Art von Selbstbeweihräucherung würde ich persönlich lassen. In der Welt der Selbstdarsteller und möchte gern's sei die Ausnahme und untertreibe tendenziell eher, dein Reichtum an coolen Leuten, Geld, what ever kann durchschimmern. Natürlich kann sich niemand davon freisprechen, aber versuche es mal so zu leben. Nutze lieber etwas C&F mit Untertreibung. Wenn du cool bist, dann spricht man ganz sicher schon so über dich. Meine Freundin wurde am zweiten Date mit dem Sportflugzeug über den Taunus geflogen, ein Kumpel hatte noch etwas zu begleichen, so erzählt sie noch heute davon, wenn sie gefragt wird, wie es begonnen hat mit uns. Wenn es nicht nur dich befeuert, sondern du eher Teil einer Gruppe bist, dann kannst du davon etwas abrücken, du stellst die Gruppe und ein cooles Event raus, als dich. Heute Abend werde ich sicher im Fitti auch vom Wochenende erzählen, es war eine geile A State of Trance Party und da meine Freundin mit dabei war samt befreundetes Pärchen wird das nur derjenige für Angeberei halten, der seinen Arsch nicht vom Ellenbogen unterscheiden kann. Die Dosis macht das Gift! VG
  21. Was bemerke ich im Freundeskreis..Fitnessstudio & Co: Es ist interessant, wie einige keine Probleme damit haben, andere fahren immer wieder mit angezogener Handbremse, statt sich ihrer Selbst bewusst zu sein bzw. zu werden (wer bin ich, was bin ich -> Handlung). Keine meiner bisherigen Beziehungen habe ich durch "reden" oder Paartherapien retten können, es scheitert jedes Mal wie die Feuerpause in Aleppo und kommt doch sowieso viel zu spät. Man kann auch rumzirpen wie man will, es ist circa so sinnlos, wie nachdem Scheitern des Projektes ganz tief die Schuldigen analysiert zu haben - na bravo! Genau das schwingt aber bei den Gesprächen immer mit, du bist nicht richtig, verändere dich. Aber der Reihe nach: Es gibt immer wieder erfrischende Beispiele, Männer (Frauen) die ihr Ding durchziehen und bis zu einem gewissen Grade vieles für die Frau / Mann machen, dann schlicht und ergreifend Schluss ist, die Preisuntergrenze erreicht ist und sie sich nicht von hinten durch die Hecke ziehen lassen. Menschen die ihre Prinzipien haben und im Zweifel lieber ihren Weg gehen, als in destruktiven Liebesbeziehungen zu verharren. Tja denen hört man immer ganz gespannt zu, auch wenn im Fitti immer wieder die Kommentare kommen "das ist unrealistisch" "man muss das mal realistisch sehen" finden solche Charaktere die eine hohe Selbständigkeit aufweisen fast immer stille Bewunderung. Leider sind sich nur ganz wenige ihrer Ausstrahlung und Kraft bewusst. Ins Handeln kommen ist für viele die Mauer, die so groß ist, über die sie niemals hinweg kommen. So heißt es dann eben "das ist kein Lebenskonzept.. man muss Kompromisse machen" und erklärt sich alles schön wieder, damit die eigene Passivität die Komfortzone bloß nicht verlassen werden muss. Aber der Motor stottert weiter rum und der Groll hegt sich und nimmt i.d.R. weiter zu. Von innen nach außen.. Man soll natürlich seine Themen im Griff haben, dass ist keine Frage. Wenn ich Konflikte mit mir selbst habe, strahle ich das auch aus, jeder kennt es. Es geht auch gar nicht darum, bei einem kleinen Problem direkt die Platte zu putzen, aber bevor man mit angezogener Handbremse seine Welt verdreht, oder gar regelmäßig die Handmaschine einbauen muss, weil einen die eigene Freundin nicht ran lässt und mit "ich bin müde" "Stress im Job" in der noch eigenen Wohnung abspeist, ja spätestens dann ist Zeit das sprichwörtliche Reiten des toten Pferdes einzustellen. Ich wäre noch heute in einer Beziehung wo dann Sa / So Abend 1x Sex angesagt wäre und ansonsten bestimmt sie das Thema, wann wie oft und wehe dem ich will mal einen geblasen bekommen. Das gibt's allenfalls zum Geburtstag. So kann es auch aussehen. Seiner Zeit dachte ich, mehr Invest und Harmonie von mir bringen es wieder in die Spur, dem war nicht so. Aber ich kann nur von mir sprechen. Eine ganze Menge würde ich heute anders machen, vor allem aber eines: Lockerheit und positive Gleichgültigkeit bewahren. Nichts auf der Welt ist es wert, dass man jeden Tag frustriert in den Tag geht. Die untere Schranke, oder: Was hält mich noch? Muss natürlich jeder für sich selbst setzen und sie ist aber immer dynamisch. Das ist auch völlig okay so, ich kann jedem nur empfehlen eine gesunde Selbstreferenz zu allem aufzubauen, zur Freundin, zu Freunden, zum Job, zu Gegenständen, zum Sport und vor allem zu sich selbst und eine gewisse "fuck it" (Buchempfehlung subtil eingeschoben) Haltung an den Tag zu legen und diese zu kultivieren. Zu allem kann man jederzeit sagen, mein Weg ist nicht mehr Dein oder Euer Weg und dann geht man getrennte Wege, ohne Groll / Neid Missgunst und die böse Abschieds-Mail im Job. Ohne passive oder gar aktive Aggressivität. Man geht, oder man lebt. Man akzeptiert was ist oder lebt sein Leben und sie ist an deiner Seite. Hinter vielem was einige mit "reden drüber" meinen steht ein anderes Motiv: Reden bedeutet in Wahrheit Veränderung -> ich akzeptiere dich nicht so wie du bist. In meinen weniger berauschenden Beziehungen *lach* da war Sex ein Thema, da war eigentlich fast alles ein Thema, nächsten Freitag Abend Sauna? Vieles wurde zum Thema und naaaatürlich war am Ende Sex das Thema was Sprengkraft hatte alles zu zerlegen, da zeigt sich dann auch der ganze Groll. Ja und in guten Beziehungen, da läuft es einfach Es muss nicht viel geredet werden, eigentlich gar nicht? In meiner aktuellen Beziehung ist Sex ca. so ein Thema wie das monatliche Gehalt, es ist einfach da es ist kein Thema. Es passt einfach und ist keine Baustelle oder Tretminenfeld. Ist man die große Ausnahme, oder ein Abziehbild der Masse? Es liegt jede Minute an einem selbst. Viele Grüße Thamsite
  22. Ich glaube, ich werde es nicht mehr erleben, dass die Leute konsequent non verbal kommunizieren sprich ihren Drive leben und dann konsequent ihr Leben in Richtung Glück ausrichten und dann eben gehen, wenn die Zeit gekommen ist. Stattdessen wird über Sex und alles diskutiert, als hätte man Gewährleistungsansprüche gegenüber der Partnerin oder ist im De-Briefing eines misslungenen Projektes. Welchen Vibe hast du in solchen Gesprächen!? Wie viel hatten danach tatsächlich das Blatt gewendet? Wenn Attraction verloren geht, kannst du sie nicht herbei quatschen. Ein hin und her: Überlege einfach mal, wer du bist, was du willst? Es liegt bei Dir, du bist einen Sprung entfernt ins Glück zu kommen und zu gehen, stattdessen haderst du rum mit dir selbst -> Ego. Ist man solch ein Bitsteller, oder woher kommt dieses Verhalten? Natürlich ist die offene Beziehung total drum herum geredet, wenn du mit deinem Job unzufrieden bist, schlägst du dann auch deinem Chef vor: Ich würde gerne halbtags noch bei der Firma xy arbeiten, hier bin ich unzufrieden. Wenn deine Partnerin über Wochen und Monate nicht spürt was los ist und ihr sehr schnell automatisch wieder in die Spur kommt, dann ist es einfach die falsche Freundin. Ganz einfach! Das hat weder etwas damit zu tun, dass meine Freundin, wenn ich falsch gucke sich direkt Sorgen macht, noch etwas von Asymmetrie in der Beziehung. Du kannst nur dich verändern und deine Konsequenzen ziehen, diese Haltung über Probleme zu sprechen führt in den allermeisten Fällen zu Groll und weiteren Anschuldigungen. Dies liegt vornehmlich auch daran, dass wir nicht gelernt haben sauber zu diskutieren, andererseits programmiert sind über alles zu diskutieren, da wir i.d.R. der Annahme sind es ist schlecht, wenn Dinge nicht ausgesprochen werden. Eine Art Glaubenssatz á la alles muss perfekt sein. Du gibst ihr einfach zu viel Macht, entziehe ihr diese Macht und gewinne an Souveränität zurück. Viele Grüße Thamsite
  23. Müdigkeit der Frauen, mir wurde müde beim Lesen! Du analysierst alles unter jedem Stein rauf und runter, als würdest du eine Diplomarbeit schreiben. Mach dich einfach mal etwas locker mein Freund. Weniger ist zu 99% mehr. Richte vor allem nicht so den Blick auf die äußere Ebene der Form, lebe von innen nach außen: Lieber positive Gleichgültigkeit und positive Erhabenheit, der Rest kommt dann schon von ganz allein.