Shao

Advanced Member
  • Inhalte

    16875
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Siege

    35
  • Coins

     9438

Alle erstellten Inhalte von Shao

  1. Das ist eher individuell, aber ungefähr so, wie du es für einen generellen schweren Versuch machen würdest. Ein paar mit lererer Stange, was immer du sonst fürs Aufwärmen tust. Ein paar Fünfer mit leichtem Gewicht, 50-55%, dann Doubles bis du bei einem guten Gewicht ankommst. Dann wirklich eine inviduelle Sache. Kenne ein paar Leute, die hören bei 80% 2x2 auf. Andere meiner Trainees ballern noch einen 95% Single vor dem Opener. Vom Ablauf her ist es auf jeden Fall so, dass du schauen musst, dass du dein Aufwärmen vernünftig timest, je nachdem wieviele vor dir sind, wie schnell du wechseln musst zwischen Beuge, Bank und Kreuzheben usw. Wir hatten schon Situationen, da musstest du quasi aus der Beuge raus auf die Bank und direkt weiter pfeffern. Da musst du dich anders aufwärmen, als wenn dazwischen ein kompletter Flight mit Leuten ist und du erstmal noch 30-40 Minuten hast, bis du überhaupt drücken oder heben musst im nächsten Schritt.
  2. Neben meinem ersten Buch, was ich dir samt Plänen und Übungen ans Herz legen kann, kannst du dir auf www.fitness-experts.de die Anfängerpläne auch alle ansehen. Wenn du keinen hast, der dir zeigt, wie das geht, ist es nicht verwerflich, einfach mit Maschinentraining zu beginnen und einen ganzkörperplan 2x die Woche zu donnern. Je nachdem wo du wohnst, kannst du ein Discounter Gym nutzen. Die Möglichkeiten variieren nach Gym. Einige sind schrecklich. Ich selbst zahle 15,99 und habe alles, was ich brauche, sofern ich in einem kommerziellen Gym eben noch trainiere. McFit ist glaube bei 19,99. Ich habe noch eine 4€ Trinkflatrate. Also alles im machbaren Bereich. BWE Training ohne Gym, sicher, das geht auch. Aber es erfordert meist technisches Lernen von Übungen, die deutlich anspruchsvoller sind. Und es kommt drauf an, wie dein Körperbau ist. Jemand, der klein ist, dessen Gliedmaßen nicht sooo lang sind, hat damit sehr gute Möglichkeiten. Ein Lulatsch wiederum eher weniger.
  3. Das ist unklar. Vermutlich ein Teil des ganzen, vor allem ein sensibles Nervensystem. Ich müsste es mir nochmal ansehen, bin gar nicht sicher, ob wir das 100% wissen.
  4. Shao

    Proteinpulver

    Amineo gehört zu den vermutlich krassesten Abzocken ever. Es ist nichtmal "Proteinpulver" sondern ein mix aus Aminosäuren, damit man einen künstlich hohen Biological Score erreicht, den keine Sau braucht. Dafür darfst du dann auch schön 70€ das Kilogramm bezahlen. Wenn es dir gefällt, klar. Aber es ist viel zu teuer ohne Mehrwert.
  5. Komplettes Einstellen? Wtf. Normalerweise schränkt man sowenig ein wie möglich... Lasten runter, aber Bewegung immer halten. Ich weiss nicht, wie dein normales Training aussieht. Im Normfall entsprechend progressive Steigerung der Last von wenig Volumen und Last auf mittlere Lasten und mittlere Volumina, dann entsprechend langsam steigern bis das Volumen höher ist und keine weiteren Probleme auftreten. Du kannst aus meiner Sicht nahezu alles machen, nur Läufe würde ich vermeiden.
  6. Ist ja auch wunderbar. Nur dass man eben zwangsläufig fett wird, ist eher ein Effekt von verminderter Bewegung, Verlust von Masse und "Man isst zuviel"
  7. Der "kleine Bauchansatz" der eigentlich normal ist, ist nur bei uns normal. Ich kenne einige interessante Studien zu heutigen Naturvölkern, bei denen der KFA mit dem Alter sogar noch abnimmt. Da reden wir dann trotzdem von einer Lebenserwartung 60-70+, was ohne jegliche Hilfe von moderner Medizin eine gute Ansage ist. Im Mittelalter war bei uns eher so 50+ angesagt. Ein Bauchansatz kann auch heissen, dass man das Sixpack nicht mehr sieht. Alles andere ist eine Rechtfertigung für den oftmals eintretenden "ruhigeren" Lebensstil und exzessiver Ernährung. Kann man relativieren, wie man will.
  8. Jede Studie hat irgendwo Shortcomings. Ich fand als einziges den Part mit dem Ostrowski Paper problematisch, der Rest war sinnfreies Drama.
  9. Ja, weiss ich. Sie sind zuerstmal klein. Weil, wenn du nicht klein bist, dann bist du gefickt. Buchempfehlung gibt es am Ende des Posts, nach den Caveats. Ein entscheidender Punkt im Turnen ist die optimale Größe. Das sage ich jetzt nicht, damit sich Leute hier drüber lustig machen, sondern damit bewusst wird, warum die so trainierne können und warum sich die meisten anderen Leute mit dieser Art Trainings ins Nirvana ballern. Die genannten, Yuri van Gelder, Fabian Hambüchen... haben jeweils 1,62 und 1,63. Arthur Zanetti setzt da eins drauf, der ist ganze 1,56 groß. Wenn du 1,70+ groß bist, werde kein Turner, ausser es macht dir irgendwie besonders Spaß. Solltest du dich doch damit auseinandersetzen wollen, lies das Buch "Building the gymnastic Body" von Coach Sommer.
  10. Bin da leider nicht im Thema drin, sorry. 🙂 Generell: Einfach beides machen. Wenn es Übungen gibt, die dich am nächsten Tag beim Bouldern schlechter dastehen lassen (ausprobieren), am besten an Tage schieben, an denen du 48h zum nächsten Bouldern hast. So simpel ist das 😄 Das ist ziemlich individuell, da müsste man vielleicht extra Schulterkram machen noch, sowas wie den Shoulder Shocker von DeFranco hat noch keiner bereut... Am besten Sendungsnummer oder Emailadresse per Email schicken, dann sende ich neue Mail oder ändere die Mail Adresse.
  11. Frank darf ranten, ja Frank darf ranten. Denn das erste was mir dazu einfällt: Who the fuck cares? Jetzt mal ehrlich, du hast in deinem post eigentlich NICHTS gesagt, ausser unterschwellig die Leute als Dumm bezeichnet, die in ein Studio gehen. Ego much? Aber zum Thema: Braucht man ein Studio? Nö. Training hat zwei Aspekte: funktionale und morphologische Aspekte. Funktional ist alles, was mit Lernen, Nervensystem Optimierung zu tun hat. Morphologisch ist Veränderung. Da nahezu jeder eine Veränderung will, will nahezu jeder morphologische Veränderungen sehen. Die einzigen, die wirklich NUR funktionale Trainingseffekte wollen, sind bereits austrainierte Sportler in Gewichtsklasse, die ihre Power/Weight Ratio verbessern wollen. Bewegungslernen ist ziemlich spezifisch auf der einen Seite und ein trainierbarer Skill auf der anderen: Das bedeutet, dass die funktionalen Aspekte sehr spezifisch für eine Übung sind und man daher eine Bewegung am besten spezifisch trainiert. Das bedeutet, dass man die Übung selbst zwar im Training für differenzielles Lernen abändern kann und auch gezielt verfälschen, aber das Bewegungsmuster selbst ist hochspezifisch und wird nur trainiert, indem du der Übung sehr nahe Bewegungen eintrainierst. Die Fähigkeit, Bewegungen schneller zu lernen, ist unterschiedlich zwischen Personen, verbessert sich aber mit der Zeit, je mehr Bewegungen gelernt werden. Ein Training kann niemals "funktional" oder "nicht-funktional" sein. Sowas behauptet im Schnitt eigentlich nur jemand, der keine Ahnung von Bewegungslernen und Training hat. MEistens Leute, die einer bestimmten Trainingsrichtung folgen, weil sie sie eben toll finden. Dämlich ist es trotzdem. Das ist darin begründet, das Bewegungen eben bestimmte Überträge haben und diese Überträge in ihrer Ähnlichkeit zu Aktivierungsmustern auf der einen, aber vor allem durch die Funktion des Nervensystems im Sinne von intra- und intermuskulärer Koordination liegen kann. D.h. wenn jemand stärker in einer Kniebeuge wird, ist er auch besser in der konzentrischen Phase der Beschleunigung bei Sprints, obwohl beide Bewegungen völlig andere Lastparameter haben. Damit kommen wir hierzu: Ok, du willst kein Geld dafür bezahlen, Geräte zu benutzen, die andere Leute kaufen. Ist alright, ist deine Sache. Ist, wie oben genannt, völliger Schwachsinn. Funktionell/funktional ist ein komplexes Thema, insbesondere bei der Frage der Überträge. Viel BWE Training ist für andere Sachen auch null funktional. Das ist wieder so eine Optimierungsfrage. "Ich habe nur XYZ und will damit klarkommen." Ja, dann mach das doch. Du kannst entweder deine Trainingsmöglichkeiten an eine gewisse Optimalität anpassen oder dein Training an deine Möglichkeiten anpassen. 15kg sind halt... nicht besonders viel. Interessiert niemanden ausser dir. Willst du wie ein Bodybuilder aussehen? Trainier über Jahre wie ein Bodybuilder, done. Iss wie ein Bodybuilder, done. Prinzipiell trainiert rythmische Sportgymnastik deinen Körper auch. Ist auch wieder kein besonders nützliches Argument, sry. Wenn du BWEs machen willst, besorg dir ein Buch über BWEs und mach BWEs. Fertig. Dann richtest du dein Training nach der Modalität aus. Warum man kein Geld "zahlen sollte" ist mir völlig fremd. Du zahlst schlicht dafür, dass dein Studio dir einen Gerätepark zur Verfügung stellt, mit mehr oder weniger kompetenten Trainern, der im Schnitt zwischen 400 und 500k minimum kostet. Und den nutzt du dann mit anderen. Oder du baust dir ein eigenes Gym zuhause für 1,5 bis 10k selber auf oder gibst gar kein Geld aus. Dein Körper versteht nur, welche Reize du setzt. Bestimmte Reize lassen sich mit Geräten oder Hanteln besser setzen, weil sie besser dosierbar sind. Andere Reize lassen sich gut mit BWEs und weniger gut mit Maschinen setzen, wie bspw. für Turnübungen. Jede Übung ist ein Werkzeug. Benutz ein passendes Werkzeug für das passende Ziel. Welche Marke des Hammers du benutzt, ist dem Körper egal. Nur nimm keinen Hammer um Sägearbeiten zu verrichten. Wenn das deine Realität ist, hast du deutlich mehr Fett, als du denkst. 78kg sind ca. das naturale Limit für jemanden deiner Größe auf der Bühne. Du würdest mit einem Körperfettanteil von ca. 12% beginnen, Muskulatur zu sehen. Das wäre bei dir, wenn du 12% hättest, ein Muskulaturniveau eines FFMI von knappen 22.5. Das ist schon relativ ordentlich, da WÜRDE man die Muskulatur sehen. Die Wahrheit ist daher vermutlich, dass du deutlich mehr Fett am Körper hast, als du denkst. WEIT mehr. Long story short: Trainier wie du Bock hast. Wenn du keinen Bock auf Studio hast, dann lass es weg. Besorg dir noch ein paar Gewichte für deine Kurzhanteln, damit du auf ca. 30kg kommst insgesamt, eine kleine Bank. Dann trainier wie du magst. Du kannst damit sicher viel anstellen. Nur lass dein Ego zuhause und hör auf Leuten zu erzählen was sie können sollten, wofür sie bezahlen sollten, was "eigentlich die Norm" sein sollte usw. Das interessiert tatsächlich keine Sau. Trainier für dich, wenn du das so willst. Aber das wars.
  12. Shao

    Proteinpulver

    So, dass du insgesamt auf einen Wert zwischen 1,8-2,2g/kg kommst, in einer Aufbauphase. So, dass du einen leichten Kalorienüberschuss hast. That's it. Radsport ist auch nicht besonders davon abhängig, hohe Mengen Muskulatur aufzuweisen, sondern effizient, leicht und dabei leistungsfähig für den eigenen "Frame" zu sein. Power/Weight Ratio. Bio hat keinerlei Vorteile gegenüber konventioneller Nahrung, nur den Nachteil, dass dir dein Portemonnaie mehr wehtut. Es gibt keine genmanipulierten Proteinpulver. Bitte erzähl so einen Kappes nicht. Wenn man von der Thematik nichts versteht, ist es manchmal gut, darüber keine Weisheiten zum Besten zu geben. Bedenkliche Inhaltsstoffe sind in Proteinpulver nicht enthalten. Es gibt sicher einige Produkte auf dem Ergänzungsmittelmarkt, die fragwürdig sind, die haben dann meist auch direkt so tolle Namen wie "Brawnomuscobolon 3000, Superenhancerpowerbooster 45k" und sowas und sind oftmals nicht von entsprechend hiesigen Firmen. Aber Proteinpulver ist Proteinpulver.
  13. Ist halt eine eher hochkalorische Strategie. Kann man machen, vor allem auf Protein und co. achten. Wenn er untergewichtig ist und Sport macht, wird er Protein brauchen. Ansonsten verträgt man Milch, oder verträgt sie nicht. Das ist ein schleichender Prozess, aber wenn du davon nicht direkt Magen-Darm-Probleme kriegst, verträgst du Milch. Was Calcium angeht, liegt er falsch. Das Milchkapitel meines Buchs ist kostenlos als Probekapitel verfügbar... gib es ihm ruhig. Zucker ist immer eine Frage des Anteils an der Nahrung. Bis zu 100-150g sind völlig unbedenklich, allerdings nutzen kariogene Bakterien ihn gerne als Nahrung. Das ist wiederum nicht unbedenklich. Ein wenig Xylit und Zahnhygiene wirken Wunder. (Und Vitamin K2...) Ja, zzgl zu einem entsprechenden Training. Fett braucht er nur seine Minimalbedarfsgrenze. So ca. 0.5-1g pro KG Körpergewicht. Sonst verteilen wie er mag, mit dem Essen. Und eben Protein, da er wachsen will. Das Training ist da aber zusätzlich ausschlaggebend.
  14. Generell erstmal nur Omega 3 am Start haben, vielleicht Ashwaghanda... sonst eher nicht.
  15. Insofern der Griff richtig ist: Stehen mit der Stange, bis man sich dran gewöhnt hat.
  16. Mehr machen, graduell erhöhen, wieviel man macht, über einige Wochen, bis man Probleme mit dem Schlafen kriegt, etwas runterfahren, dann Training akkumulieren solange man in der Zone bleibt nahe am Overreaching und Overtraining.
  17. Alles was wirkt, kann Nebenwirkungen haben. Je mehr du nimmst, desto höher die Wahrscheinlichkeit für Nebenwirkungen.
  18. Kurz: Ja. Sind ja submaximale Lasten. Werden sich aber nicht sooo geil anfühlen 😄 Ich bin da deutlich schmerzfreier und verschreibe gerne mal 8-10 Sätze in einer Trainingseinheit mit submaximalen Lasten. Work Capacity und Fokus auf Technik in einem Paket. Leute hassen mich auch dafür allerdings.
  19. Also, jetzt ernst gemeint. Ich mache nur ne relativ lockere, einfache Erwärmung und dann direkt spezifisches Hochladen im Warmup. Das reicht normalerweise völlig aus.
  20. Overhead Squats, Goblet Squats, Air Squats. Ich benutze zum Aufwärmen der Kniebeuge meist 50kg Langhantel Kniebeugen 😄
  21. Generell von dem, was er schreibt, einiges Positives dabei. Ein zwei Studien prüfen seinen bekannten Stuff, sind da zumindest positiv. Auf der anderen Seite bedenken, dass er ja auch einer ist, der ein spezielles Fettgewebe hat. Also dem Ausmaß seiner Fähigkeiten ist auch wieder Genetik vorgeschaltet.
  22. Da musst du dir wenig Sorgen machen. Stef ist nicht nur Ausnahmeathletin, sondern trainiert auch gezielt 15 Stunden und mehr die Woche dafür 😉
  23. Wenn du in der Nähe Köln mal bist, sag Bescheid, dann kann ich mal beim Tyson die Kbox unterstellen und du probierst sie aus.
  24. Jain. Die Frage ist eher,: "Wieviel spezifische Kraftarbeit brauchst du für besseren Übertrag und haben wir dafür Zeit?" In den meisten Sportarten, zumindest hier im deutschen Raum, kriegst du kaum die Grundlagenarbeit unter. Wenn du den Trainern da noch mit Spezialtraining kommst, für die besondere exzentrische Leistung zeigen die dir leider weniger den Vogel als die Tür 😄
  25. Je nach Anthropometrie, ja. Wobei man bedenken muss, dass die reelle ROM schlicht "Top Position" bis zur Brust ist. Wenn ein weiter Griff die Startposition verändert, ist es weniger ROM. Vor allem aber ist der Trizeps vom Winkel her in einer etwas schlechteren Position.