Aldous

Advanced Member
  • Inhalte

    10635
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Siege

    48
  • Coins

     14328

Alle erstellten Inhalte von Aldous

  1. Möglicherweise. Und wär das ein Problem? Oder anders gefragt: Wär das irgendwie relevant? Also für dich? Oder für euer Treffen? Mit einer zukünftigen LTR war ich mal in einer Ausstellung. Die mich ziemlich interessierte. Also die Ausstellung. Und sie natürlich auch. Nur war ich wieder mal hundemüde. Und genauso hab ich mich durch den Abend geschleppt. Immer mal unterbrochen durch kurze wache Momente. Die ich dann irgendwie zwischen ihr und der Ausstellung aufteilte. Später beim Wein in meinem Stammbistro stellte sie sich letztendlich zwischen meine Beine. Und ich wär fast schlafend vom Stuhl gefallen. Monate später ist sie mir dann dafür ins Gesicht gesprungen. Ich hätte den ganzen Abend Katz und Maus mit ihr gespielt. Sie wäre stinksauer gewesen. Hätte mir am liebsten eine reingehauen, sich immer mehr zusammenreissen müssen, mich für ein komplettes Arschloch gehalten. Warum ich denn überhaupt mit ihr dahin gegangen wäre, wenn sie mir offensichtlich so total egal wäre. Und wieso ich ihr dann doch immer wieder blöde lächelnd in die Pupille geguckt hätte - und dann auf die Brüste - und dann wieder in die Augen. Und wieso ich manchmal so dicht hinter ihr gestanden hätte. Sowas würde man nicht machen. Arschloch. Entweder oder. Und überhaupt. Und wenn ich sowas noch einmal bringen würde, wärs für immer vorbei mit uns. Und zwar auf ewig. Was ich sagen will: "zum Kaffeetrinken und Quatschen" ist der international genormte Code für "traust dich eh nicht." Und was machste also? Genau! Du traust dich vom ersten Moment an. Und zwar ohne Rücksicht auf Verluste und mit push&pull als obs kein Morgen gäbe. Sagt dir push&pull nix, dann lies dich ein. Verabrede dich mit ihr vorm Cafe, sammel sie dort auf und schlepp sie in die nächste Pommesbude. Und zwar in eine richtig abgeranzte. Erzähl ihr da, wie abgewetzte Fritösen bei dir Kindheitserinnerungen wecken. Greif ihre Taille und zieh sie zu dir, guck ihr eine viertelsekunde harmlos in die Pupille, lass sie wieder los und erzähl ihr noch ne Geschichte über Fritösen. Sag ihr, dass ihr jetzt ins Cafe geht. Wenn sie brav ist. Weils da diesen besonderen Espresso gibt. Starte den KC in der unmöglichsten Gelegenheit, die dir einfällt. Dann schubs sie weg und gib ihr die Schuld. Usw. Wenn du ein untrainierter Sportler bist - und irgendwann mal nen Sieg einfahren willst. Was machste dann? Trainieren? Auch. Und was noch? Genau. Du stellst dich beim nächsten Rennen in der ersten Reiihe auf. Völlig ohne Ambitionen. Und dann gibste alles, was du hast. Bis du abgehängt wirst. Genauso machste das bei deinen nächsten Dates.
  2. Schmal mal was zu lesen für dich: Und ne Frage an alle: Von Lee gabs doch auch noch nen Tnread zu Dominanz? Oder? Weiss wer, wo der ist? Mit der Suche komm ich nicht weiter.
  3. OK, das wusst ich nicht. Italienerinnen gehören zu den Guten. Da kannste nix falsch machen.
  4. Joah. Das war zu befürchten. Und ja - ich kann dir da nur zustimmen. Seh ich auch so wie du. Kommt auf den jeweiligen Bereich an. Gehts beispielsweise um ne Gefährdungsabschätzung, dann bleibt dir gar nix anderes übrig, als den Mensch als determiniert zu sehen. Weil du dich nicht darauf verlassen darfst, dass sich jemand freiwillig gegen mögliche Gefährdungen entscheidet. Und gehts um Werbung, dann sollste Reaktionen von Populationen vorausberechnen. Oder genauer gesagt, voraussagen. Usw. Gehts aber um den Kontext, der hier im Forum dran ist - also darum, einzelnen Personen zu helfen- dann geht die Psychologie immer mehr von dem naturalistischen Weltbild weg. Und hin zu individueller Zufriedenheit als Maßstab. Im Grunde fehlte der ganzen abendländischen Psychologie lange Zeit ein Werkzeug, mit dem Leuten geholfen werden kann. Wir haben zwar jede Menge Erklärungen, Analysen und Diagnosen dazu, warum es jemandem schlecht geht. Aber das wars dann auch. Konzepte, wie es besser werden kann, hatten wir seit dem Mittelalter nicht mehr. Freud hat sich immer etwas gewundert, warum es seinen Patienten denn irgendwann besser ging. Also wenns ihnen besser ging. Darum nimmt die Psychologie in den letzten Jahren sehr dankbar die Ansätze aus Fernost an. Akzeptanz, Achtsamkeit, Meditation, Kontemplation. Fünfe gerade sein lassen. Leben und leben lassen, und so. Und Ficken. Ficken ganz besonders. Hätten George und Saddam gevögelt, hätte es den Golfkrieg nie gegeben. Und so Therads wie hier und wie bei Elite-Partner kannste auch nur tippern, wenn du nicht vögelst.
  5. Was sollte es denn ausser Genetik und Umfeld noch geben? Wobei "NUR" da nicht richtig passt. Weil damit die Gesamtheit aller beeinflussenden Faktoren gemeint ist. Also so ziemlich alles. Zu sagen, Persönichkeit wäre zum großen Teil genetisch festgelegt, vermittelt halt ein völlig falsches Bild. Angenommen, du wächst wohlbehütet als Sohn wohlhabender Eltern in Mitteleuropa auf. Hast einen freundlichen Freundeskreis, liebst deine Frau und deine Kinder, magst deinen Job und bist rundrum zufrieden. Und als du an deinem 30. Geburtstag in den Urlaub fliegst, wird deine Maschiene entführt. Du wirst verschleppt und verbringst ein paar Jahre als Geisel bei irgendwelchen Durchgeknallten. Deine Genetik wird sich dabei nicht verändern. Jedenfalls nicht großartig. Trotzdem wirst du dich als Geisel komplett anders verhalten, als zuvor. Und auch alle Persönlichkeitstests würden zu anderen Ergebnissen kommen. Wenn welche gemacht würden. Und nachdem du jahrelang misshandelt wurdest, hauen dich irgendwann die Navy-Seals raus. Wobei dir noch ein Bein abgerissen wird und dein halbes Gesicht verbrennt. Daheim machste dann ein paar Jahre Therapie. Verarbeitest deine Traumata. Und rappelst dich wieder auf. Niemand wird ernsthaft auf die Idee kommen, dass du die ganze Zeit die gleiche Persönlichkeit geblieben bist. Weils ja genetisch zum großen Teil vorgegeben ist.
  6. Wie wärs mit dem Mindset, dass jeweils die Persönlichkeit die beste ist, die für die jeweilige Person am besten ist? Du schmeisst da ein paar Sachen durcheinander. Um mal dein Beispiel aufzugreifen: Wenn ich mich unordentlich verhalte, dann werd ich beispielsweise meine Buchhaltung nicht korrekt machen - und dann wird mir das Finanzamt zunehmend aufs Dach steigen. Dann kann ich micht natürlich entscheiden, weiter unordentlich zu sein - und argumentieren, dass ordentlich ja nicht werthaltiger wäre, als unordentlich. Wäre dann ein sehr narzistisch angehauchtes Mindset. Was einerseits völlig OK ist - als dann, wenns um dich als Person geht. Und gleichzeitig wirds das Finanzamt nicht die Bohne interessieren. Weils da um meine Buchhaltung und meine Steuererklärung geht. Und nicht um den Wert deiner Person. Also was machste? Weiter unordentlich bleiben? Kannste machen. Das Finanzamt wird dir dann aufs Dach steigen. Iss dann so. Und dann stellt sich die Frage, ob du das akzeptierst, oder ob du dich darüber beschwerst. Und dich beispielsweise vom Finanzamt irgendwie persönlich angegriffen fühlst. So ähnlich, wie die Mädels bei Elite-Partner sich von PUAs manipuliert fühlen. Oder wie PUAs glauben, Frauen manipulieren zu können. Und schon haste das Thema auf eine Richtung gelenkt, die von der Sache her völliger Quatsch ist. Einfacher wäre, diese narzistischen Themen da zu lassen, wo sie hingehören. Nämlich zu meinem Ego. Und unabhängig davon meine Steuererklärung ordentlich zu machen. Also professionell zu arbeiten. Weniger einfach lassen sich solche Themen im zwischenmenschlichen Bereich sortieren. Weils da keine professionelle Distanz gibt, bzw. bei professioneller Distanz das Zwischenmenschliche aussen vor bleibt. So gesehen, steckt hinter so Threas wie bei Elite-Partner, auch immer ne Regulation von Distanz. Wenn ich ne Frau wär, und ne Neigung zu Oneitis habe - was mach ich dann? Genau. Ich such mir irgendwas, womit ich Distanz aufbauen kann. Beispielsweise, in dem ich Männer als böse PUAs entlarve. Dann kann ich mich dadurch von denen distanzieren. Oder, wenn ich als PUA glaube, dass es mir ja eigentlich garnicht um die Frau geht, sondern nur ums Game. Und ich Frauen nur anquatsche, weil ich mein Game verfeinern will - und ich ja gar nicht in ihr Höschen will. Obwohl ich schon beim Gedanken an ihren Hintern einen Ständer bekomme.
  7. Ach wo. Was du mit Schneekugel-Effekt meinst, nennt sich kognitive Dissonanz. Wenn du merkst, dass dein Mindset nicht zu den Umweltbedingungen passt. Dann wundert man sich erst und fängt dann an nachzudenken - und sich anzupassen. Passiert grundsätzlich dauernd, weil die äußeren Umstände sich dauernd ändern. Wären wir Menschen allerdings nicht in der Lage, unser Mindset anzupassen -also nicht in der Lage zu lernen- dann wären wir schon lange ausgestorben. Das, was man gemeinhin Persönlichkeit nennt, ist darum im ständigen Wandel. Klar gibts auch Situationen, in denen man sein Mindset nicht anpasst. Sondern schnell wieder in gewohnte Denkmuster zurückfällt. Oder sich halt Situationen sucht, die zum gewohnten Mindset passen. Beispielsweise, wenn man sich immer wieder die Frauen aussucht, die zum eigenen Weltbild passen. Also das eigene Weltbild bestätigen. Bedeutet dann aber nicht, dass man nicht dazulernt. Vielmehr passieren persönliche Entwicklungen meist in so kleinen Schritten, dass man es nicht direkt mitbekommt. Inwieweit man sich dann verändert, ist oft ne Frage des Leidensdrucks. Suche ich mir beispielsweise immer wieder durchgeknallte LSE-Dramaqueens aus -weil die im Bett gut abgehen- dann muss ich auch mit deren Drama leben. Will ich nicht mehr mit dem Drama leben, weil mich das emotional mitnimmt - dann muss ich mein Mindset verändern. Dadurch werd ich ausgeglichenere Frauen kennenlernen. Und durch diese Erfahrungen wird sich mein Mindset weiter verändern. Was mich dann noch ausgeglichenere Frauen kennenlernen lässt. Usw. Bedeutet: Den Schneekugel-Effekt gibts nicht wirklich. Einmal aufgewirbelt, wird sich der Schnee nie wieder so legen, wie er mal lag. Was bei kognitiver Dissonanz passiert, ist inzwischen übrigens durchaus messbar. Nennt sich dann Disturbation. Gibste beispielsweise mit ner therapeutischen Intervention jemandem gut was zum nachdenken, dann sind die Leute danach körperlich müde. Und verbrauchen Kalorien, während im Oberstübchen die neuen Synapsen wachsen. Mit den neuen bildgebenden Verfahren in der Neurowissenschaft werden die inzwischen sogar sichtbar gemacht. Ist wie mit nem Muskel. Gehste dreimal die Woche pumpen, wachsen die Muskelfasern. Gehste alle drei Wochen zum Schachspielen, zum Fremdsprachenkurs, oder zum Therapeuten, dann wachsen die Synapsen.
  8. matmad schreibts schon. Ist nicht so, dass irgendwas vorgegeben wäre. Vielmehr entstehen alle Persönlichkeitsmerkmale aus Veranlagung und Umwelteinflüssen. Und zwar als wechselwirkender Prozess. Also als ständige Veränderung. Einmal entstanden und fertig gibts nicht. Vielmehr gehts immer weiter - und hört erst auf, wenn du dir die Radieschen von unten anguckst. Denkste beispielsweise in so Opfer-Täter-Mustern, dann haste dir das irgendwann mal angewöhnt. Meist als Kind. Und dann fühlste dich auch als Erwachsener noch schuldig, weil du glaubst Frauen benutzen und manipulieren zu können. Kommste dann in ein Umfeld, in dem ein anderes Mindset präsent ist. Dann machste neue Erfahrungen. Und dann wirste deine Denkmuster reflektieren. Also neu dazu lernen. Und beispielsweise ein Mindset entwickeln, das mehr auf Eigenverantwortung beruht, und weniger auf so Täter-Opfer-Kram. Ist dann eine Veränderung deiner Persönlichkeit. Ohne, dass sich deine genetische Prädisposition verändert hätte. Vielmehr werden durch neue Erfahrungen andere Gene aktiviert. Also sozusagen. Persönlichkeit wird manchmal mit einem Buch verglichen, bei dem schon während der Schwangerschaft die ersten Seiten beschrieben werden - und bei dem kein Kapitel jemals abgeschlossen wird. Bis man im Sarg vergammelt.
  9. Ist das die Geschichte, auf der dieser deutschamerikanische PU-Kritiker seine Vorträge aufbaut? Wie heisst der noch? Der mit den schamanischen Ritualen und der männlichen Essenz. Submarino schreibts schon. Du interpretierst da was rein. Wie kommst du darauf, dass du ne Frau benutzen könntest? Oder, dass game Manipulation sein könnte? Überleg mal. Wenn du ne Frau ansprichst. Was passiert dann? Zwingst du sie dann zu irgendwas? Oder entscheidet sie, wie sie auf dich reagiert? Genau. Sie entscheidet, ob und wie lange sie dir zuhört, ob sie dir ihre Nummer gibt - oder ob sie einfach weiter geht. Das was du als Manipulation und Benutzen siehst, das gibts faktisch nicht. In Wirklichkeit isses ihre eigenständige Entscheidung, was sie tut. Ist darum ne Frage deines Mindsets. Also ob du Schuldgefühle hast. Und ob du glaubst, jemanden manipulieren zu können. Alternativ kannste das Ganze auch als harmlose Plauderei sehen. Genauso liegts am Mindset der Frauen bei Elite-Partner, wenn sie PU-Artists entlarven wollen. Beides hat viel damit zu tun, sich und andere als Opfer undTäter zu sehen. Hab ich Schuldgefühle, weil ich eine Frau benutzt habe, dann halte ich mich für den Täter und sie für mein Opfer. Kann man so sehen. Auch dann, wenn die "benutzte" Frau mich für nen lustigen Typen hält, der ihr grad ne originelle Geschichte erzählt hat. Und sie selbst gar nicht auf die Idee kommt, sich als Opfer zu sehen. Und mich nach zwei Minuten schon wieder vergessen hat. Hooken kann die Klamotte, wenn die Frau ein ähnliches Mindset hat. Also sie sich als Opfer sieht. Dann kommen so Threads bei Elite-Partner zustande. Auf die mit Threads im PU-Forum reagiert wird. Ob man das brauch, muss jeder selbst wissen.
  10. Merkste selbst? Wieso fragst du uns, was du machen sollst? Also nicht, dass du nicht fragen sollst. Im Gegenteil. Dafür ist das Forum da. Aber wieso fragst du? Die Kleine gamed dich halt sehr routiniert. Und du springst voll drauf an. Was auf der einen Seite cool ist. Weil läuft. Auf der anderen Seite kann sie sicher sein, dass sie dich jederzeit haben kann. Sobald sie will. Blöde wär, wenn damit die Spannung nachlassen würde. Darum sie nicht zu hoch aufs Podest stellen. Und einfach entspannt gute Laune kultivieren. Willste eskalieren, dann machste das. Nur dann nicht einfach durchziehen. Das wär needy. Sondern du guckst, wie sie reagiert. Stichwort outcome independence. Wenn nicht bekannt, dann einlesen. Kommt sie eigentlich aus Richtung Osteuropa?
  11. Wär dir egal, wie etwas ankommt, dann wär dir nicht wichtig zu zeigen, dass es egal ist. Gar nicht. Alles was du machen kannst, ist gucken was bei deinem Gegenüber wie ankommt. Und dann kalibrieren.
  12. Läuft. Allerdings bist nicht du auf der Überholspur, sondern sie. Frauen, die so offen und begeisterungsfähig sind -und so viel reden- sind es gewohnt, selbst das Tempo vorzugeben. Und genau das macht sie. Ist an sich kein Problem. Darf dich nur nicht aus der Bahn werfen, wenn sie das Tempo variiert. Also wenn sie dich etwas härter testet, als bislang.
  13. "Fragst du auch Fische, wie man angelt?" (frei nach Fastlane) Gibt Studien die anraten, beim ersten Kontakt eher reserviert und weniger freundlich aufzutreten - weil dich das interessanter erscheinen lässt. Und gibt Studien, die gerade für das erste Kennenlernen einen freundlichen Eindruck empfehlen - weil dich das als interessanter erscheinen lässt. Insofern kannstes dir aussuchen. Kennste die alte PU-Weisheit, dass attraction not a choice ist? Könnte man so auslegen, dass erst die Attraction da ist - und Frauen sich dann zurechtlegen, warum er ihnen gefällt - und anfangen, bei dir die Eigenschaften zu sehen, von denen sie glauben, dass sie ihnen gefallen. "Unberechenbar" bedeutet ja letztendlich nur, dass ihr dein Verhalten als unberechenbar erscheint. Und nicht, dass es so ist. Also beispielsweise. War mal mit einer Flamme im Wochenendhäuschen ihrer Eltern. Bei nem Waldspaziergang kommen wir an ne Weggabelung. Sie guckt mich groß an und fragt "Which way do you want to go?" Und guckt noch größer. Ich sag "Anyway." Und sie fängt an zu strahlen "Well, that was not predictable." In nem Wald, wo ich noch nie war. Und den sie mir zeigen will. Fragt sich mich nach dem Weg. Und freut sich dann über die Antwort. Kasten Bier, dass sie sich über jede andere Antwort genauso gefreut hätte.
  14. Das kann sogar sehr gut gehen. Beispielsweise, indem die Kids beim Vater sind, wenn Mutter auf Reisen geht. Oder bei den Großeltern. Oder du nimmst sie mit. Schwieriger sind so spontane Aktionen meist eher, weil sie mit dem Job nicht vereinbar sind. Wer bekommt schon spontan Urlaub? Oder wer kann wissen, wann welcher Auftraggeber anklingelt? Was fährst du denn für Filme? Du siehst Probleme, die es dann gibt, wenn man sie sich macht. Und zwar nur dann. Hat sie dir denn gesagt, dass du irgendwie der Ersatzvater werden sollst? Wär dann nicht schlau von ihr. Oder glaubst du nur, das du das werden solltest? Wie wärs dann damit, dass du einfach der Typ bleibst, der sie vögelt? Wär das Beste - und zwar insbesondere für die Kinder. Und wo zum Henker kommt das Ding mit dem Vorrang her, den Kinder haben sollten? Kinder brauchen keinen Vorrang, sondern in erster Linie zufriedene Eltern. Weil zufriedene Eltern in der Lage sind, ganz easy da Rücksicht auf ihre Kinder zu nehmen, wo die Kinder es brauchen. Und mehr brauchen Kinder auch nicht. Ne. Also nicht, dass ich Frauen mit Kindern nicht vögeln würde. Aber ich hab dabei die Probleme nicht, von denen du schreibst. Und zwar aus den genannten Gründen. Ist dann meist so, dass die Kinder mich mögen. So, wie einen guten Bekannten ihrer Mutter. Ohne, dass es irgendwie Probleme gäbe. Und soweit, dass ihr zusammenzieht, oder so, seid ihr ja noch lange nicht. Vielmehr seid ihr noch in der Kennenlernphase. Also warum machste dir nen Kopp?
  15. Ist immer so. Letztendlich weisste nie, warum andere Leute sich wie verhalten. Und auch dein eigenes Verhalten wirste nur in Ansätzen verstehen. Wenn überhaupt. Menschliches Verhalten ist als Ergebnis dynamischer interner und externer Realitäten, ein multifaktoriell generiertes und multidimensional generiertes Phänomen. Ums mal etwas geschwollen auszudrücken. Kurzt gesagt, haste keine Schnitte, irgendwas zu verstehen. Und je mehr man glaubt, irgendwas zu verstehen, um so sicherer liegt man falsch. Sagst du. Ich würd sagen, es gibt keine freien Männer. Und auch keine Unabhängigen. Genausowenig, wie es keine unabhängigen Frauen gibt. Unterm Strich ist die Frage auch nicht, was es gibt. Sondern eher, wie man sich sehen will. Also was für eine interne Realität man hat. Du hast da ne Vorstellung eines freien und unabhängigen Mannes. Hirnfick geht dann los, wenn die innere Realität mit der Äußeren kollidiert. Also grundsätzlich dauernd. Man merkts nur meistens nicht. Meist fällt einem der eigene Hirnfick erst dann auf, wenn die Unterschiede zwischen innerer und äußerer Realität zu groß werden. Könnte bei dir möglicherweise dann so sein, wenn dir deine Alternativen flöten gehen. Bei Fritz geht der Hirnfick möglicherweise dann los, wenn ihm eine bestimmte Frau flöten geht. Und eine Funktion von so nem Hirnfick ist, die innere Realität besser an die äußere anzupassen. Also sich zu kalibrieren. Darum nicht versuchen, Hirnfick abzustellen. Also nicht nur. Sondern ruhig ne Zeit lang Hirnfick fahren. Und wenns reicht, ruhig was anderes machen.
  16. Naheliegend ist, dass es so weitergeht, wie bisher. Die Kleine spielt nach Regeln, die dir nicht gefallen. 2 Jahre scheinen irgendwie ne schwierige Phase in LTRs zu sein. Die Phase der Verliebtheit ist vorbei - und man hat eine Bindung aufgebaut. Dabei stellt sich die Frage, ob es ernsthaft weiter geht. Also noch ernsthafter. Und man dauerhaft zusammen bleibt. Das wollen die meisten Leute - und gleichzeitig haben sie genau davor Schiss. Und wenn Leute Schiss haben, reagieren sie irrational. Sie will einerseits die Beziehung zu dir erhalten - und andererseits will sie den Kontakt zu ihrem Seitensprung behalten. Das Problem dabei ist, dass sie dir die Verantwortung dafür zuschiebt, wie es weiter geht. Sie sagt dir, was sie will. Nach dem Motto friss oder stirb. Und du kannst jetzt entscheiden, ob du nach ihren Regeln spielen willst - oder eure Beziehung aufhört. Für mich wär das nix. So wie du die Klamotten beschreibst, wär mir die Kleine zu unreif.
  17. Guter Artikel.
  18. Sagt wer? ....wir alle wissen, wer das sagt. Nämlich das Forum. Und macht auch Sinn, das zu sagen. Also dann, wenns dir weiter hilft. Genauso kanns Sinn machen, zu schauen und drüber nachzudenken. Wenn dir das weiter hilft. Schau: Dein Wunsch zu schauen und drüber nachzudenken, ist ein Teil von dir. Diesen Teil von dir kannste verdrängen. Oder bekämpfen. Versuchen zu überwinden. Als Schwäche bewerten. So ähnlich, wie das Saufen. Hilfreich ist das immer dann, wenn so ein Wunsch zu schädichem Verhalten führt. Extremfall wären Straftäter. Wenn ich beispielsweise den Wunsch hab, bei Aldi ne Packung Müsliriegel zu klauen. Oder notorisch schwarz zu fahren. Oder im Berufsverkehr über rote Ampeln zu laufen. Dann machts Sinn, das nicht zu machen. Aus Gründen. Wenn ich aber den Wunsch hab, alle 20 Minuten den Whatsapp-Status von nem Mädel zu checken. Dann ist das komplett harmlos. Kannste also locker machen. Hilfreich kann dabei sein, dass du dich nicht mehr drüber ärgerst, dass du guckst. Anstelle dessen kannste deinen Wunsch zu gucken, wertschätzen. Weil ist ja ein Teil von dir. Der nix Schlechtes will. Und das kann dir wobei helfen? Genau. Nen besseren Draht zum eigenen Selbstwertempfinden finden. Stichtwort HSE. Das Gleiche kann man übrigens mit so Impulsen machen, wie bei Aldi klauen. Oder nen millionenschweren, illegalen Immobiliendeal drehen. Also den Impuls wertschätzen. Und gleichzeitig dem Impuls nicht nachgehen. Weil du weisst, dass das nicht gut wär. Und warum schreib ich dir den Kram? Wenn du ein Niceguythema hast, dann kann dazu gehören, dass du dazu neigst, dir von anderen Leuten sagen zu lassen, was du tun sollst - und dich dafür zu rechtfertigen, was du tust. Also vor dir selbst. Damit biste in ständigen inneren Konflikten. Kannste so machen. Kannste auch wertschätzen. Und kannst parallel auch mal gucken was passiert, wenn du dich so OK findest, wie du bist. Also mit dem Wunsch, ihren Whatsapp-Status zu checken. Weil von der Sache her, ist der Wunsch völlig OK. Und es ist völlig legitim, dauernd zu gucken. Tuste niemandem mit weh. Und in der Zeit, in der du nicht guckst, brauchste dir keinen Kopf drüber machen, ob du gucken solltest. Oder nicht. Und anstelle dessen kannste entspannt ihrgendwas anderes machen. Oder, du machst dir nen Kopf. Was auch OK ist.
  19. Die Dosis macht das Gift. Wenns dir hilft, hilfts dir. Wenns dich blockiert, blockierts dich. Du selbst bist dabei der Einzige, der wissen kann was gut ist und was nicht. Gibt Leute, die wollen so authentisch sein, dass sie nichtmal Kaffee trinken. Um ihre Müdigkeit zu akzeptieren. So von wegen Zen und so. Andere spritzen sich Kokosöl in den Bizeps, damits besser ausschaut. Freeze bedeutet, du machst dein Ding, ohne sie damit beeinflussen zu wollen. Und je besser du das hinbekommst, um so anziehender wirkt es auf sie. Also wenns Attraction gibt. Liegt daran, dass Beziehungen durch einen Wechsel von Nähe und Distanz funktionieren. Wobei Beziehung nicht nur LTR meint, sondern auch erste Dates, geschäftliche Besprechungen, FBs, Affären, Freundschaften, usw. Mit einem Freeze stellst du Distanz her - und das weckt bei ihr wieder den Wunsch nach Nähe. Aber nur dann, wenn du tatsächlich dein Ding machst. Freezed du aus Verzweifliung und verbringst die Zeit damit, ihr Whatsapp Profilbild anzugucken - dann merkt sie das. Meist schon bevor du den Freeze einleitest. Aber spätestens, wenn sie sich wieder bei dir meldet. Weil sie merkt, dass du nicht wirkilch auf Distanz gegangen bist. Darum: Entspann dich und mach dein Ding. Je weniger du versuchst, sie zu beeinflussen, um so mehr wird sie sich zu dir hingezogen fühlen. Also meistens jedenfalls. Und wenn nicht, haste ne entspannte Zeit. Und das ist so ziemlich das Beste, was dir passieren kann.
  20. Gibt Profs, die immer die gleichen Fragen stellen. Die sind dann in der Fachschaft bekannt - und teilweise auch die Antworten, die der Prof lesen möchte. Müssen dann nicht unbedingt die richtigen Antworten sein, sind aber die, mit denen du die höchste Punktzahl bekommst. Soll jetzt nicht heissen, dass das bei diesem Prof auch so ist. Sondern soll heissen, dass es oft nen Unterschied machen kann, wie gut du informiert bist. Kannste dich jetzt drüber ärgern - und dann was draus lernen. Mehr sogar als aus ner guten Note. So gesehen, haste Glück gehabt. Kannst auch dagegen angehen. Also wenn da tatsächlich irgendwas schräg gelaufen ist. Würd ich an deiner Stelle auch machen. Musst dann aber damit rechnen, dass du von vielen Seiten Gegenwind bekommst - und das für ne längere Zeit. Woraus du noch mehr was lernen kannst.
  21. Und Dominanz ist nicht so dein Ding? Kommt vor. Mir gehts beispeilsweise schnell auf den Sack, wenn Leute sehr in eine Richtung tendieren. Wenn Trainingspartner nur über Sport reden können. Und blass werden, wenn ich nen Bier bestelle. Wenn Chefs nur über den Job quasseln. Und in der Mittagspause auch. Oder wenn bei Frauen immer alles gnadenlos harmonisch sein soll. Oder immer alles komplett dominant. Dann fang ich in Rekordtempo an, mich zu langweilen. Wie schauts aus, wenn du dein Tempo mal was variierst? Momentan gräbt sie dich an. Und das scheinbar mit Engelsgeduld. Wirds da nicht langsam Zeit, ihr mal den Dominanten zu geben. Wenn so ihre Träume ausschauen? Dann tu ihr doch mal den Gefallen. So mal testweise.
  22. Ich kenne jemanden, der sich Profilbilder anguckt. Nämlich dich. Wie wärs wenn du damit anfängst, selbst mehr Spaß zu haben? Dann kommt das auch als Subtext rüber.
  23. Hatten wir schonmal. Glaub ich. Mit erst seitenlang Lobhudelei von ab Geburt Beschnittenen. Die es nicht anders kennen. Und alle beschneiden wollen. Weil ist doch viel besser und sowieso. Dann meldet sich ein später Beschnittener, und findets mieser als zuvor. Dann noch Zwei. Und einer, der Studien postet. Von wegen Nervenenden. Und wie in Ländern, wo später beschnitten wird, weniger beschnitten werden muss. Und noch ein paar. Bis am Ende Keiner mehr beschneiden will. wat?
  24. Das ist der international genormte Code für drei Kondome übereinander anziehen, und je eines in die Ohren stopfen.
  25. Beat schreibts schon. Du bist nett, damit andere nett zu dir sind. Klingt auf den ersten Blick fair. Isses aber nicht. Weil du damit erwartest, dass andere sich nach deinen Regeln richten. Und damit stellste dir selbst ein Bein. Weils nicht funktioniert - aber du trotzdem erwartest, dass es funktioniert. Stichwort Niceguy. Dahinter steckt meist eine Mutter, die nach dem Motto erzogen hat: "Sei ein lieber Junge." Hinter deinen Fragen, warum welche Ex sich wie verhält, steht ja immer deine Frage, was du falsch gemacht haben könntest - und was du richtiger machen könntest. Damit deine Exen sich wieder so verhalten, wie du es möchtest. Alternative im PU ist darum das Mindset vom Alpha: Du bist OK, so wie du bist - und darum darfst du nach deinen eigenen Regeln leben. Das impliziert, dass alle anderen auch OK sind, so wie sie sind - und auch nach ihren eigenen Regeln leben dürfen. Und du gerade nicht erwartest, dass sie nach deinen Regeln leben. Versuch das mal. Und dann guckste, was passiert.