tomatosoup

Member
  • Inhalte

    2273
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Siege

    1
  • Coins

     10135

Alle erstellten Inhalte von tomatosoup

  1. Sieht man doch beim Corona-Wiederaufbaufonds der EU: durch Verschuldung. Wobei ich Verschuldung ausdrücklich nicht negativ werte. Bei Zinsen nahezu Null oder sogar im Negativbereich ist es quasi unschädlich, Schulden aufzunehmen. Die erzeugte Wirtschaftstätigkeit führt unweigerlich zu Steuereinnahmen. Wenn du 100 Euro zu 0,00 % Zinsen bekommst und daraus 19 Euro Steuereinnahmen (Umsatzsteuer) generierst, dann machst du ein gutes Geschäft. Unterm Strich, wenn man die Entwicklung seit 2008 betrachtet, habe ich den Eindruck, dass das Kapital notgedrungen oder gezwungermaßen sein Geld der öffentlichen Hand zu unglaublich schlechten Konditionen zur Verfügung stellt, weil es keine besseren Konditionen gibt. Corona hat gezeigt, dass Austeritätspolitik und Neoliberalismus schlechter sind als das europäische Sozialstaatsmodell.
  2. tomatosoup

    Mann testen

    Nach meinem Kenntnisstand entstehen nach wie vor viele Affairen und Beziehungen am Arbeitsplatz, weil es nun einmal kein reiner Zufall ist, dass man Kollegen ist. Also die Chance, dass da ähnliche Persönlichkeiten herumlaufen ist größer als z.B. beim Einkaufen im Supermarkt. Als Mann muss man da aber besonders vorsichtig sein, weil das Risiko bzgl. Beschwerden wg. sexueller Übergriffe latent vorhanden ist. Und auch wenn die Eintrittswahrscheinlich des Risikos, also dass die Frau sich an den Betriebs-/Personalrat bzw. die Personalabteilung wendet, eher gering ist, kann die Schadenhöhe enorm sein. Umso wichtiger ist die Frage, ob die Frau cool und locker drauf ist und einigermaßen souverän. Wenn die Frau mit so Gedankenkonstrukten herumläuft, der Mann müsse quasi eine Verlobung in Aussicht stellen, bevor man ´mal zusammen ´was trinken geht, dann ist das Risiko exponentiell groß, sich Ärger ein zu handeln. Bei dem Fall von Dir, @Flauschilein wundert mich, dass nachdem dein Kollege nach deinen Schilderungen überall herumerzählt hat, dass er große Stücke auf Dich hält, Du anscheinend im Gegenzug es noch nicht geschafft hast, herauszufinden ob er Single ist. Das bekommt man doch mit der Zeit mit oder im Zweifel lenkt man das Gespräch bspw. beim Mittagessen in die Richtung oder befragt eine Kollegin. Da Du schreibst, es mangele an Gesprächsthemen: Habt ihr denn bislang auch über private, also nicht dienstliche, Themen gesprochen? Wenn ja, dann knüpfe da an. Kann mir übrigens auch nicht vorstellen, wie das geht, wenn man sich etwas kennenlernt und dann fragt "wie war dein Wochenende", dann nicht heraus zu bekommen, welchen Beziehungsstatus der andere hat.
  3. Ja, is schon klar, den Unterschied merkste aber selbst: mir trinke hier schon immer Kölsch vs. wir haben früher Dünnbier getrunken.
  4. Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass historisch gesehen Kölsch im Mittelalter eine bessere, gesündere Qualität hatte, als das Trinkwasser. Während eure Vorfahren im normalen Teil Deutschlands also bakterienverseuchtes Wasser getrunken haben, haben die Kölner Kölsch getrunken und sich daran erfreut, dass Leute aus der ganzen Welt zu ihrer Baustelle, genannt Dom, pilgern und Reliqien von 11.000 Jungfrauen kaufen und Kölsch trinken. Diese Erfahrung ist tief in die DNA der Stadt eingebrannt. Man merkt das z.B. wenn man Sorge hat wg. Corona-Regeln und so und die Stadt Köln macht dann lieber einen neuen Biergarten auf, damit sich die Feierei etwas zerläuft. Hautsaach dat Kölsch wird jetrunken.
  5. Fand ich auch erfreulich. Es gibt allerdings auch Berichte, demnach Leute, die mit dem echten Virus infiziert waren, keinen länger anhaltenden Immunschutz aufgebaut haben. Wäre in dem Zusammenhang ganz interessant, was denn die "Heinsberg-Studie" vom Streeck nun herausgefunden hat. Nach dem anfänglichen Hype und der Kontroverse müsste man mittlerweile eigentlich wissenschaftlich gesichert die Heinsberg-Studie einschätzen können. Bzw. evtl. bei den Infizierten von Heinsberg einfach ´mal gucken, ob da jetzt noch Immunität besteht.
  6. Du schreibst, man kann in dem Internat wohnen. Das würde ja nicht bedeuten, dass du umziehen musst. Wäre ja auch die Frage, wie weit das Berufsförderwerk von deinem derzeitigen Wohnort entfernt liegt. Ich habe ´mal nach einem Innenausstatter gesucht und hatte überhaupt nicht den Eindruck, dass die sehr kränkeln und kurz vorm Aussterben sind. Eher im Gegenteil: Obwohl ich bereit gewesen wäre, etwas Geld zu investieren, hatte ich den Eindruck, dass die mit größeren Aufträgen für Gewerbetreibende so gut ausgelastet sind, dass die kein Interesse an Beratung für Privathaushalte haben. Meinst du für eine Ausbildung oder später für einen Job? Evtl. erst in dem Berufsförderungswerk die Ausbildung machen und dann weiter sehen.
  7. Weißt du, ob er die Maske freiwilligt trägt? Die Hand- und Fußfesseln wird er wohl nicht freiwillig tragen, dennoch aber zu Recht.
  8. Immer wenn es etwas komplexer wird als "1+1=2" oder "wodurch entstehen Ebbe und Flut" wird es schwerer mit der Wahrheit an sich. Da kommt man um Interpretationen nicht drum herum. Und neben der objektiven, quasi naturwissenschaftlich beweisbaren Wahrheit gibt es subjektive Wahrheiten, bspw. bei der Einschätzung darüber, ob eine bestimmte Situation gefährlich ist oder nicht.
  9. Ich habe die Suchfunktion genutzt und einiges gelesen, gegoogelt und in youtube geschaut, werde aber noch nicht so recht schlau daraus. Bei der Frage, was das Ego ist, scheint es mehrere Fassetten zu geben: - Das Bild, das man selbst von sich hat bzw. wie man sich selbst bewertet - Die Summe der Prägungen (u.a. Kindheit) und Erfahrungen - Der "Filter", mit dem man die Umwelt und neue Erfahrungen aufnimmt und bewertet - Der Verstand, mit dem man versucht, Probleme zu lösen Desweiteren wird das Ego manchmal problematisiert: - es sei zu groß oder zu klein - es stehe einem im Weg/müsse überwunden werden/müsse sterben Meine persönliche, vorläufige Meinung dazu: "Das Ego" ist eine Idee/ein Konzept der Psychologie. Die gemachten Erfahrungen und die eigene Weltanschauung ist nützlich und sinnvoll. Das Ego ist einfach da und es kann nicht schaden, sich darüber bewusst sein, dass es da ist. Kann aber auch sein, dass das nur das Ego ist, was aus mir spricht. Wie seht Ihr das?
  10. Da gibt es im Moment einen ganz krassen Trend zu Kontaktsperre, Freeze out, bloß nicht melden, nix machen. Dutzende Antworten mit dem immer gleichen Inhalt: bloß nix machen, fern halten etc. Wundert mich etwas. Klar, wer nix macht kann nix falsch machen. Ist aber schon fast selten, dass ´mal einer sagt, joah, mach doch, schreib sie an.
  11. Ich denke, dass alles was man bewusst macht, einen auch weiter bringt. Allerdings finde ich das zu extrem: Was pessimistisch bzw. negativ ist, ist letztendlich eine Bewertung. Um Bewertungen kommt man kaum drum herum, man bewertet immer. Vielleicht wäre es ganz klug, ähnlich wie in der Spachwissenschaft zwischen Text/Kontext und Subtext zu unterscheiden bzw. sich des in der Psychologie verwendeten Konstruktes des Egos bewusst zu werden. Demnach wäre weniger relevant, welche Überlegungen du hast sondern eher welche Bedeutung deine Überlegungen für dich haben.
  12. Ich beschäftige mich gerade mit dem "Ego". Scheint mir, dass dieses "gefühlt aus Mitleid" auch so ein Ego-Ding ist. Also dass Deine Wahrnehmung/Filterung so ist, dass es aus Mitleid war, es aber tatsächlich nicht aus Mitleid war. Genauso das: Vielleicht ist es dein Ego, dein Erfahrungshorizont, deine Glaubenssätze, deine Filterung der Realität, die dich glauben lassen, du hättest es verkackt. Ich kenne mich mit Psychologie nicht aus, aber ich halte es für plausibel und realistisch, dass deine Einschätzung der Situation geprägt ist durch frühere Erfahrungen. Was nicht falsch oder problematisch ist. Man sollte sich dessen nur bewusst werden und m.E. versuchen, den Erfahrungshorizont, das Ego und den inneren Kritiker zwar zur Kenntnis zu nehmen, sich davon aber nicht ins Boxhorn jagen lassen. Ergo einfach weiter machen.
  13. Also bei allem Verständnis für die Gefühlslage und so, aber sehe ich das richtig, dass es ihre Wohnung ist und du da noch dein Zeug stehen hast, obwohl die Trennung nun schon eine Weile her ist und du deine Eltern noch im Hintergrund hast, wo du deine Sachen evtl. zwischenlagern kannst? Wenn dem so ist, dann sieh gefälligst zu, dass du deinen Krempel da ´raus schaffst. Das gehört auch zur Fairness, wenn man sich trennt. Zeit für Tinder und Co. hast du anscheinend und dafür, dir bei deinen Eltern den Bauch pinseln zu lassen, aber keine Zeit, den Auszug durch zu ziehen. Und von wegen "meine Mutter meinte...". Du schriebst, du wärst 32. Du klingst wie jemand, der Anfang 20 ist.
  14. Es gibt viele Leute mit ungesunder Lebensweise, die eine enorme Wertschöpfung schaffen. Angefangen bei den Kindern, die in den Kobalt-Minen die Rohstoffe für dein Smartphone aus der Erde holen bis zum Fliesenleger, der sich den Rücken kaputt macht. Ich finde das solidarische Gesundheitssystem mit den gesetzlichen Krankenkassen gut. Wer wenig Einkommen hat, zahlt wenig ein und wer viel Einkommen hat zahlt viel ein bis zur Beitragsbemessungsgrenze. Richtig, richtig teuer werden vor allem Therapien für ganz seltene, schwere Krankheiten, wo keiner was für kann. Meine frühere, regionale Krankenkasse ist bankrott gegangen bzw. wurde dann fusioniert aufgrund des Krankheitsfalls eines einzigen Kindes, wo die Behandlung zig Millionen gekostet hat.
  15. Du meinst aber nicht dieses "überweise mir 1000 und du bekommst 2000 zurück"? Da wäre ich sofort dabei.
  16. Da wir seit Monaten kein Geld ausgeben können und die Stabilität der Währung sowieso in Frage steht, ist es egal ob Freibier oder einen symbolischen Beitrag.
  17. Jemand ´nen Tipp für Kaffeevollautomaten bis 500 Euro für zwei Tassen pro Tag. Soll leicht zu reinigen sein und lange halten.

    1. tomatosoup

      tomatosoup

      @Kalter Kakao wirklich aus keramik? Finde nur einen aus Aluminium mit Keramikbeschichtung.

    2. Kalter Kakao

      Kalter Kakao

      @tomatosoup Ja den meine ich, hab das ungeschickt ausgedrückt 

    3. Doc Dingo

      Doc Dingo

      Hatte einen aus Aluminium und bin dann auf Edelstahl gegangen. Alu wird komisch wenn man's in die Spülmaschine packt. Alles was ich nicht in ne Spülmaschine packen kann is nix für mich.

    4. Nächste Kommentare anzeigen  180 weitere
  18. In Köln wird extra ein Corona-pop-up-Biergarten neu aufgebaut um die feier-hot-spots zu entlasten. Quasi das Konzept der Gegenfeuer um die Feuer einzudämmen.
  19. Wie dämlich muss man sein, so einen Schwachsinn ins Profil zu schreiben.
  20. Das mit dem Eisen ist ein Elend. Derzeit zu beobacten beim Neubau der Leverkusener-Brücke. Angeblich ist das Eisen made-in-China doch nicht so gut. Beim Stadtarchiv war´s ja so: wir pumpen hier alles weg, komisch, jetzt stürzt das auf einmal ein, komisch auch, wo die Sandbank da am anderen Ende des Rohres im Rhein auf einmal herkommt.
  21. Das hatte ich schon verstanden bzw. auch unterstellt, dass du das meintest. Deswegen ja der Hinweis auf die E-Bikes mit Bosch-Motoren, wobei die angeblich zumindest teilweise wohl in Ungarn gebaut werden. Die Preise der deutschen Ferienunterkünfte sind übrigens auch nicht günstiger als die ausländischen. Wahrscheinlich ist es so, dass der durchschnittliche Privathaushalt ein gewisses Budget für den Urlaub einplant. Wenn man nun statt mit dem Flugzeug mit dem eigenen Auto anreist, entfallen die Flugkosten. Dementsprechend mehr Budget hat man für die Unterkunft übrig. Diese einfache Milchmädchenrechnung verbunden mit den Reisewarnungen für das außereuropäische Ausland und der gestiegenen Nachfrage führen m.E. dazu, dass die Hoteliers nehmen, was sie kriegen können. Was man denen natürlich auch nicht vorwerfen kann. Großartige Solidaritätsaktionen für unter Corona leidende Hoteliers sind aber überflüssig.
  22. Bin ja kein Handwerker, aber ich dachte man arbeitet heutzutage mit diesem WD-40 und Bauschaum.
  23. Oder dieses "Müssen Sie schon selbst wissen, ob Sie so eine billige Baumarkt-Scheiße wollen...". Ist nur verwirrend, warum die Berater dann immer bis 22 Uhr im Büro abhängen und über 60-Stunden-Wochen klagen. Liegt vermutlich daran, dass Power-Point so umständlich ist.
  24. Es gibt die Hypothese, dass Anti-Corona-Maßnahmen die Wirtschaft kaputt machten. Abgesehen davon, dass es "die Wirtschaft" eh nicht gibt, hätte man, der Logik der Hypothese folgend, unterstellen können, dass Anti-Corona-Maßnahmen der Tourismusbranche schaden. Mit meinem kurzen Statement wollte ich zum Ausdruck bringen, dass die europäische Tourismusindustrie evtl. Nutznießer der Corona-Krise sein könnte, weil die Europäer ihren Urlaub dieses Jahr eher in Europa als außerhalb Europas verbringen. Ähnlich den von @Doc Dingo erwähnten Baumärkten, der E-Bike- und Camping-Branche. Was die holländischen Hoteliers angeht: Könnte auch sein, dass wenn die ordentlich bekifft sind, die sich nen fetten Benz bestellen oder noch ein paar E-Bikes mit Motor von Bosch, weil die neue Realität mit Corona dann bedeutet statt Schnorcheln in Hurghada E-Biken in Holland.