Marauder999

Member
  • Inhalte

    278
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Coins

     1350

Alle erstellten Inhalte von Marauder999

  1. Es gibt sicherlich viele Wege zum Ziel, aber nach meiner Erfahrung (und ich habe sehr viel), sind Komplimente bei Dates 1-3 absolut schädlich (!). Und dann auch noch zwei, halte ich eindeutig für zuviel. Ich habe viele Folgedates, aber noch nie wenn ich der Frau beim 1. Date Kompliment gemacht hatte und das finde ich schon auffällig, weil eigentlich läufts bei mir sehr gut. Deshalb habe ich das komplett aus meinem Game gestrichen. Ich gebe auch nie zu erkennen (außer bei den Frauen, bei denen ich Kompliment gemacht habe - was schlecht war), auch beim Abschied nicht, ob ich an Folgedate Interesse habe. Habe auch schon häufiger Feedback bekommen, dass Frau bei mir keinen Plan hat, ob ich auf sie stehen könnte. Der Vorteil ist, dass Frau rätselt und man dadurch länger in ihrem Kopf ist, was positiv ist. Sie weiß es einfach nicht und würde es gerne wissen und man lässt sie bisschen zappeln. Da ist einfach mehr Spannung drin. Wie beim Kartenspiel darf man sein Blatt nicht schon am Anfang vollständig offen auf den Tisch legen. Wenn, dann schreibe ich irgendwann am nächsten Tag nachmittags. Schau, dass du männlich-dominant schreibst und nicht unterwürfig & zu nett. Im Date selber ist es wichtig vernünftig Konversation zu betreiben. Also selber nach Möglichkeit Spannendes erzählen, Frau auch erzählen lassen, nachfragen, Interesse zeigen usw. Für Frauen ist außerdem ganz wichtig - so jedenfalls meine Erfahrung - dass sie das Gefühl haben verstanden zu werden. Wenn sie irgendwas erzählt, womöglich von einer schwierigen Zeit (unwahrscheinlich beim 1. Date, aber kann vorkommen), dann zeige dich verständnisvoll. Sage dass du sie gut verstehst, egal obs stimmt oder nicht. Sag es einfach. Es ist auch wichtig, der Frau nicht nach dem Mund zu reden. Sie muss die Persönlichkeit in dir erkennen können, du brauchst Ecken und Kanten und nicht ein beliebiger Flummi, den man an die Wand wirft und dort einfach klebenbleibt. Manche Frauen fragen z.B. ob man kochen kann, ich sage dann nö, kann ich nicht und habe auch gar keine Lust drauf. Das wird einem nicht negativ angekreidet, wenn man zu sich steht (es kann halt sein, es passt dann nicht, aber ist dann eben so). Achte darauf souverän rüberzukommen und nicht weinerlich-bedürftig.
  2. Es wurde hier bereits schon angesprochen: mache sowas nicht. Das ist einfach viel zu unkonkret. Selbst wenn sie grundsätzlich "Ja, gerne" zurückschreibt, ist das einfach zu früh, denn bis dahin kann noch viel passieren und unkonkret, denn sie muss ja erstmal schauen obs dann konkret an diesem Tag zu dieser Uhrzeit passt. Insofern würde ich ihre Nicht-Antwort auch nicht auf die Goldwaage legen, denn es ist einfach nichts bei dem ein zwingendes unmittelbares Zurückschreiben erforderlich ist, selbst wenn man Interesse hätte. Schreibe immer möglichst konkret und wenn du erst in 4 Wochen wieder in Hometown bist, dann schreibst natürlich nicht sofort oder 2 Wochen vorher, sondern ca. 3 Tage vorher fände ich angemessen.
  3. Danke schonmal fürs Feedback. Waren ein paar gute Sachen und Denkanstöße dabei. Sie ist halt wie sie ist und bei ihr bedeutet das eben, dass ich am Anfang überlegt habe, ob sie autistisch ist, da Mathe sehr stark (Master und Job in dem Bereich), aber offensichtlich Schwierigkeiten mit sozialen Situationen und Verbalisierung. Es ist völlig eindeutig, dass sie mit Zahlen viel besser zurechtkommt als mit Sprache. Normalerweise habe ich immer ein gutes Gespür ob Frauen beim Date wollen oder nicht. Bei ihr: völlig unklar. Als sie das erste Mal bei mir abends zuhause war, völlig unklar, ob irgendwas geht und habe mich daran festgehalten, dass sie zu mir nach Hause gekommen ist und das vermutlich nicht einfach so macht. Habe sie dann auch direkt gelayt. Beim nächsten Date nach dem Lay schon wieder (also eher: weiterhin) komplett distanziert. Setzt sich auf dem Sofa weit weg von mir in andere Ecke etc. Habe sie aber auch diesem Abend wieder geknackt. Inzwischen ist das aber deutlich besser geworden. Ihr ist übrigens selber klar, dass sie distanziert ist, also sie hat schon Selbstreflektion. Ich denke ehrlich gesagt, diese Distanzierte, Kühle, Introvertiere ist der oder jedenfalls wesentlicher Grund, weshalb sie bisher keine LTR hatte und nicht etwa Trauma etc. (gibt keinen Hinweis darauf), denn sie sieht sehr gut aus (schlank, sportlich, hübsches Gesicht) und es haben vor mir garantiert schon viele versucht ihr näherzukommen und ich bin sicher sie hatten mit dem gleichen zu kämpfen wie ich. Nichtsdestotrotz bin ich die allermeiste Zeit glücklich und eigentlich läuft es gut. Natürlich ist das weiterhin Kennenlernphase und natürlich muss man weiterhin sehen, ob passt oder nicht. Nur weil ich eine Frau liebe, heisst das nicht, dass ich mich nicht trotzdem trennen kann. Habe ich mehrmals schon in meinem Leben gemacht. Gestern haben wir etwas unternommen nach Vorschlag von ihr. Und jetzt gehts dann erstmal in Urlaub.
  4. Aus meiner Sicht sollte man das einer Frau nicht unter die Nase reiben, aber wenn sie explizit danach fragt, antworte ich auch explizit. Ehrlich. Wenn sie nicht völlig naiv ist, ist ihr das ohnehin klar und ist eher shittest, ob du flunkerst (und sie für doof hälst) oder offen sagst, was sie ohnehin weiß.
  5. Mit dem weird ist meistens doch eher süß als wirklich schlecht. Deshalb hat die Natur das wahrscheinlich auch so eingerichtet. Das ist doch nett, wenn man merkt der andere ist nervös. Man muss sich überlegen, gerade Profi-Checker (männlich wie weiblich) kommen häufig abgebrüht aalglatt daher. Das ist doch schön, wenn sich jemand mal erkennbar unterscheidet und Persönlichkeit aufblitzt.
  6. Du sollst es ihnen auch nicht recht machen, sondern du sollst dir überlegen was du (!) möchtest und für dich einstehen, indem du dazu stehst. Dein "ich bin halt einfach neugierig und schau mich so bissle hier um" trieft geradezu nach ich-weiß-selber-nicht-was-ich-will und nach Unverbindlichkeit. Kann man machen, wird aber wohl nur mit einer Frau klappen die genauso unverbindlich unterwegs ist.
  7. Eventuell könnte dich auch ein Psychologe weiterbringen. Aus meiner Sicht interpretierst du sehr viel und dann auch noch überwiegend in eine für dich unvorteilhafte Richtung. Es wäre günstig, sich erstmal wieder klarzuwerden was ist objektiv und was ist Interpretation. Nimm dir Zeit dafür und mache nichts aus einem Impuls. Lass beim Textgame alles was triggern könnte. Achte darauf die Frau einfach "nur" zum Date zu bringen. Was zählt ist echtes Leben und nicht Geschreibsel über Whatsapp oder sonstwo. Ob jemand wirklich passt oder nicht, wirst du über Whatsapp nicht herausfinden, sondern nur im echten Leben. Also siehe zu, dass du deine Entscheidungen auch ins echte Leben verlagerst und nimm das Geschreibsel nicht so ernst.
  8. Grundsätzlich geht das schon, aber ob du das kannst und ob sie das überhaupt will und falls ja, ob sie das kann, daran bestehen Zweifel. Lass sie erstmal für sich jetzt. Solltet ihr euch nochmal näherkommen, mache die Sachen anders (!) als du sie üblicherweise sonst tust. Einfach mal keine needyness z.B. Du musst lernen auch starke Gefühle auszuhalten und manchmal auch gegen deine Gefühle zu handeln. Deine Partnerin ist nicht dafür da um dein Seelenheil zu retten und auch nicht dafür verantwortlich. Du bist dafür verantwortlich und du kannst es schaffen.
  9. Ne, eben nicht. Kloppe das Ding einfach ins Tor. Nicht Schleifchen hier und Drehung dort. Einfach reinhauen die Kugel. Frage nicht irgendwie hintenrum, sondern möglichst konkret: "Lass mal zusammen was trinken / Essen gehen. Hast du Dienstag oder Mittwoch schon etwas vor?" Nix Impfstatus die nächsten Tage und was rumschwurbeln.
  10. Das machst jetzt immer so und lass das mit dem ersten Date im Wald. Man geht nicht beim Date in den Wald, nicht beim ersten Mal und erst recht nicht wenns dunkel ist.
  11. Frauen wollen halt das Beste was sie kriegen können. Männer übrigens auch. Ab 30 kriegen Frauen keine Toms mehr. Darum nehmen sie den Rüdiger.
  12. Einfach weniger (zer-)quatschen und mehr machen. Man muss nicht alles zerreden und ständig was fragen, sondern man lebt einfach das was ist.
  13. Ich mache das nur so und im wesentlichen läuft das. Auch bei HBs. 4-5 Nachrichten und das Date steht normalerweise. Nur falls Frau sich ziert - ein paar tun das, aber nicht die Mehrheit -, dann bisschen länger Nachrichten Ping-Pong und abermals versuchen.
  14. Das Statistische Bundesamt ist mitnichten unabhängig, da es für alles eine Rechtsgrundlage benötigt. Die Daten selbst stimmen sicherlich, aber welche Daten überhaupt abgefragt werden und nach welchen Kriterien legt nicht das Statistische Bundesamt fest. Für die Höhe des GenderPayGap ist übrigens eine Frau in Teilzeit schlechter als eine Frau, die überhaupt nicht arbeitet. In Deutschland arbeiten viele Teilzeit, was sich deshalb besonders negativ auswirkt.
  15. Wenn du es selbst am besten weißt, warum fragst du dann überhaupt.
  16. Du bringst hier einfach überhaupt nichts und das schon wiederholt. Du bist einfach völlig blank. In all den Posts könnte man wenigstens versuchen irgendein Argument zu bringen, aber nö, zu schwierig. Die Luft in deinen Posts ist vermutlich auch in deinem Kopf.
  17. Einfach sagen: "Das macht doch nichts?! Ich verrate es ihm auch nicht."
  18. 1,75m ist groß genug. Das reicht für massig Frauen.
  19. Eigentlich hatte ich ja gehofft endlich Antworten auf diese ganz konkrete, leicht verständliche Frage zu bekommen und ehrlich gesagt verstehe ich nicht, weshalb das BLADEE oder LUXS oder irgendejemand anders nicht hinbekommen, wenns denn doch erklärbar ist. Ich finde es jedenfalls sehr auffällig, dass in allen Bereichen nach möglichst billigen Arbeitskräften gesucht wird (deshalb z.B. Osteuropäer usw.), aber ausgerechnet bei Mann und Frau solls dann plötzlich egal sein, da wird dann der teuere Mann eingestellt?! Ansonsten ist die politische Einflußnahme oder anders: die propagandistische Untermalung der Politik (geliefert wie bestellt) schon alleine deshalb offensichtlich, weil diese ganze Erhebung vor Behauptungen und Schlussfolgerungen trieft, die sich wissenschaftlich nicht begründen lassen und es zudem offenkundig darum geht auf dem Papier möglichst eine große Zahl Ungleichheit zu produzieren, die sich vortrefflich als Schlagzeile eignet und mit der man die Nachrichtenagenturen versorgen und die Bevölkerung beeinflussen kann (das unbereinigte GenderPayGap; also 40-Stunden-Woche vergleichen mit 20-Stunden-Woche u.a; nirgends würde derart offenkundiger Quatsch durchgehen, wenn das politisch nicht gewollt wäre; das die Medien darüber hinaus mit der Politik klüngeln und nur zu gerne kritiklos aufgreifen, ist anderes Thema und auch das war schon immer so). Nur weil die Lüge irgendwann doch zu groß ist und man den ursprünglichen Aufhänger (21%) hoch genug gehängt hat, hat man dann noch das angeblich "bereinigte" GenderPayGap gebastelt, bei dem dann angeblich je nach Land z.B. noch 6% Unterschied hängenbleiben. Das ist in etwa so wie bei der Zusammenstellung des Warenkorbs für die Berechnung der Inflation bei dem es dann die offizielle Inflation gibt und dann noch die angeblich "gefühlte" Inflation ("gefühlt", also eigentlich ja gar nicht echt). Sowas wird immer gemacht, wenn Lügen zu groß werden und selbst dem Dümmsten auffällt, dass das irgendwie nicht sein kann. Bei den "bereinigten", angeblich nicht erklärbaren 6% ist die Schlussfolgerung dann, das sei Diskriminierung oder Benachteiligung aufgrund des Geschlechts. Wenns nicht spätestens da bei jemanden klingelt, dann ist wahrscheinlich komplett hoffnungslos. Nur weil etwas nicht auf einen Blick erklärbar ist (bzw. aus meiner Sicht: man stellt sich absichtlich dumm), bedeutet das nicht, dass deshalb diskriminiert wird. Diese Schlussfolgerung ist offenkundig nicht seriös, nicht nachgewiesen, einfach eine Behauptung die als Fakt dargestellt wird. Aber schauen wir zusätzlich doch mal an, wie das GenderPayGap erhoben wird. Dazu bei Destatis: "Beschäftigte in der Land- und Forstwirtschaft, Fischerei, in der öffent­lichen Verwaltung sowie in Be­trie­ben mit bis zu zehn Beschäftigten werden nicht berücksichtigt." Das ist doch schonmal sehr interessant. In der öffentlichen Verwaltung Deutschland beträgt der Frauenanteil 57,5% (auch hierzu Destatis; andere Frage: haben also bereits die Mehrheit, weshalb braucht es eigentlich noch den Gleichstellungsbeauftragten der nur eine Frau sein darf und den nur Frauen wählen dürfen, der aber für die Belange von Frau und Mann da sein soll? Eine tatsächliche, nachweisliche Diskriminierung: Mann gegen eine lediglich behauptete Diskriminierung: Frau) mit 4,9 Mio Beschäftigten (!). Also ziemlich groß. Da die Bezüge per Gesetz festgelegt werden und das Gesetz nicht zwischen Geschlecht unterscheidet, kann es in diesem Sektor überhaupt keinen "bereinigten" GenderPayGap geben. Aber das fällt dann eben einfach mal unter den Tisch. Stattdessen, sozusagen als Ausgleich, werden Betriebe <10 Beschäftige, LuF und Fischerei ebenfalls nicht berücksichtigt, bei denen einfach behauptet (!) wird, dass bei diesen das GenderPayGap besonders hoch sei. Fakt ist, würde die öffentliche Verwaltung miteinbezogen, wäre das angebliche GenderPayGap unbereinigt wie "bereinigt" insgesamt geringer. Aber das passiert eben nicht, vermutlich weil sonst das Ziel möglichst hohe Zahlen zu produzieren konterkariert werden würde und das kann natürlich niemand wollen. Das ist übrigens nicht der einzige offensichtliche Stolperstein, z.B. spielen auch die Erwerbsquoten eine Rolle, was ebenfalls dazu geeignet ist das ganze als Farce zu enttarnen. Im NS-Staat gabs übrigens Rassenlehre und Schädelkunde an den Unis, da wurde, ganz wissenschaftlich natürlich und alles mit Daten unterlegt, über die Überlegenheit der arischen Rasse geforscht und praktischerweise war das Ergebnis dann auch genau dieses. Zufälligerweise haben diese Pseudo-Wissenschaften dann auch super zur NS-Politik gepasst. Politische Einflußnahme oder doch nur Zufall? (ja, bei den Nazis war das offensichtlicher, aber auch bei uns kann man vieles sehen, wenn man nicht völlig blind ist). In der DDR mit anderen Fächern genauso. Alles für die Staatsdoktrin. Bei uns heißen die Fächer halt "Gender Studies" an den Hochschulen und GenderPayGap und Sprache Gendern in der Gesellschaft, das ist alles die gleiche ideologische Richtung.
  20. Du hast einfach von nix Ahnung, das ist das Problem. Von dir kommt überhaupt nichts außer das stimmt. Schau dir die heutige Gesellschaft an, schau dir den Trend an und schau dir das angebliche GenderPayGap an. Passt doch perfekt zusammen oder nicht? Zufall? Ernsthaft? So naiv kannst nichtmal du sein. Obwohl, ich bin mir bei dir nicht sicher. Außer Luft pumpen hast du einfach nichts drauf.
  21. Das Hauptproblem bei dir ist, dass du auf das "vertraust", was dir irgendjemand erzählt, anstatt das zu hinterfragen und selber zu schauen, ob das überhaupt stimmt. Wie wurde das erhoben, wie wurde das berechnet, wie hätte man es anders berechnen können und zu welchem Ergebnis hätte das geführt. Machst du alles nicht, wahrscheinlich weil du entweder gar nicht auf die Idee kommst (du vertraust) oder gar nicht kannst. Ich habe zwei Hochschulabschlüsse und habe schon wissenschaftlich gearbeitet. Und du? Falls du das kannst, warum machst du das dann nicht. Das angebliche GenderPayGap ist völlig offensichtlich politisch beeinflusst. Oder glaubst du, da wird etwas publiziert was der politischen Agenda zuwiderläuft? Im Übrigen hat selbst Ulla Schmidt, ehemals Gesundheitsministerin, vor 10 (?) Jahren in der Talkshow geäußert, dass das überhaupt nicht stimmt. Auch damals schon mit dem Argument: weshalb sollte jemand einen Mann einstellen, wenn den gleichen Job eine günstige Frau erledigt. Bis heute habe ich von keinem auch nur ansatzweise etwas gehört, welches das widerlegt. Auch in der Sendung damals ist natürlich keinem etwas dazu eingefallen. Was ist denn deine Antwort darauf? Wo sind denn all die Frauen, die für den exakt gleichen Job schlechter bezahlt werden? Bei so einer offensichtlichen Ungerechtigkeit und dieser Anzahl müsste es doch ein Leichtes sein die Talkshows mit ihnen zu füllen. Passiert aber nicht. Warum wohl nicht? Im Modell gibts das, ja. Im echten Leben gibts dann allerdings komischerweise dann doch irgendeinen Sachgrund außerhalb des Geschlechts, weshalb Bezahlung ungleich ist.
  22. Ist dir ja viel dazu eingefallen. Habe ich mir aber schon gedacht. Ist bei Leuten die auf sowas hereinfallen immer so.
  23. Das ist reine Propaganda. Schau dir mal an wie genau das ermittelt wird. Im Übrigen: Weshalb sollte eigentlich irgendjemand auch nur einen Mann einstellen, wenn er zu gleichen Rahmenbedingungen (Art der Arbeit, Qualität, Arbeitszeit usw.) viel günstiger eine Frau haben kann??! Haben die alle Geld zu verschenken oder was ist deiner Ansicht nach der Grund dafür? In einer Welt in der 6% GenderPayGap real exisiteren, wären die Betriebe voll mit günstigen Frauen und die Gesellschaft voll mit arbeitslosen Männern, weil zu teuer für Jobs. Offensichtlich ist das in der tatsächlichen Welt nicht so und es könnte damit zusammenhängen, dass das GenderPayGap vor allem Hoax und Fake ist, errechnet im Modell nach Kriterien, um exakt dieses Ergebnis zu bringen; aber nix zu tun mit der realen Welt.
  24. Das ist weder lustig noch originell oder kreativ, das ist einfach nur platt und ohne Spannung, weil jedem mit einem IQ größer als ein Toastbrot klar ist, dass du keine 100 Kondome im Monat wegballerst. Und als Krönung fällt dir dazu dann nichts als Antwort ein. Wenn du sowas schon bringst, dann bringe irgendwas bei dem sie am rätseln ist, ob es stimmt oder nicht. Weil so hast ja gesagt du wolltest sowieso in die Stadt. Und wenn sie fragt weshalb, dann fällt dir nichts ein, denn das was du sagst ist mit Sicherheit nicht so; man könnte auf die Idee kommen du weißt selbst nicht weshalb du in die Stadt möchtest oder es ist irgendein Schwachsinn und deshalb traust du dich plötzlich nicht es zu sagen und beides ist einfach schlecht.