Herzdame

Advanced Member
  • Inhalte

    7973
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Siege

    168
  • Coins

     14549

Alle erstellten Inhalte von Herzdame

  1. Naja den Hafen natürlich (gerade wenns langsam dunkel wird besonders schön). Binnenalster + Rathaus ist praktisch Pflichtprogramm, Außenalster schön für nen Spaziergang. Was gut geht: Sich einfach mal in die U3 setzen. Die fährt als Ring größtenteils überirdisch (auch am Hafen lang) - da kann man einfach mal ein bisschen was von der Stadt sehen. Hachz - Ich wäre gerne mal wieder dort :)
  2. @Enatiosis hat vollkommen recht. Wenn du was lesen willst (aber völlig ohne PU-Bezug): John Gottman ist der führende Psychologe in Sachen Beziehungsforschung und hat einige gute Bücher veröffentlicht.
  3. Das sind beides halt einschneidende Erlebnisse, die Zeit zur Verarbeitung brauchen. Deine Trennung ist nach 4 Monaten einfach noch super frisch, den Zustand, den du dir da wünscht, mit absoluter Distanz, der braucht n Jahr oder mehr nach der Trennung. Da erwartest du gerade viel zu viel von dir. Und auch die Sache mit deinem Vater ist extrem frisch. du hast also 2 Trauerprozesse parallel. Das dauert einfach seine Zeit und ich denke, du bist da grundsätzlich auf dem richtigen Weg. Du musst eben Geduld haben. Das braucht viel Zeit. Was du machen könntes: Schau mal nach den Trauerphasen und den Trennungsphase (die sind recht vergleichbar), vielleicht hilft dir das zu verstehen, was gerade in dir passiert.
  4. Lästern ist aber im Kern schon wieder ein positives Gemeinschafts-Event. Man connected ja nicht, mit dem über den man lästert, sondern es entsteht ein „wir gegen die anderen“. ist also nur vordergründig negativ.
  5. Dir gehts also eigentlich um eine Deko-Puppe, mit der man angeben kann und die n Loch hat, wo man was reinstecken kann. Mal ehrlich: Wenn du auf jemanden treffen würdest, der sowas sucht - hättest du da Lust drauf? Wäre das für dich attraktiv? Könnte es vielleicht sein, dass du seitdem mit dem o.g. Mindset unterwegs bist? Frauen, die sich als Deko-Püppchen und Masturbationshilfe benutzen lassen, lassen sich das in der Regel teuer bezahlen. Wenn das für dich nicht der Weg sein soll, könntest du mal anfangen an dir zu arbeiten (zb Warum brauchst du denn so sehr diese Anerkennung?) gibt nen tollen Thread von @Ra mit Video zu dem Thema). Weißt du, Menschen und auch Frauen möchten gerne wertgeschätzt und respektiert werden. Sie möchten geschätzt werden, weil sie sie sind - und nicht als ausrtauschbaren Ego- Boost benutzt werden. An dieser Stelle könntest du dich auch mal fragen: Was biete ich denn als Partner? Im Moment steht da halt nur „Ich brauche nen Ego-boost, weil ich irgendwelche Defizite ausgleichen möchte“ und das kommunizierst du unterschwellig in allem was du tust.
  6. Naja ein Teil von positiver Psychologie im US-Militär war unter anderem "Mein Partner meldet sich weniger, während ich im Einsatz bin - wie gehe ich damit um?" Kannst du jetzt sinnlos finden, aber irgendwie muss ich sagen, dass das vielleicht etwas mit deiner Problemstellung zu tun hat - nur so ne sehr mutige Idee Und dazu mal n Buch zu lesen und dir Dinge zu erarbeiten dafür musst du mit keinem Psychologen reden. Wie gesagt, es ist nur ein Anstoß und ein Angebot. Aber ich mache mir schon Gedanken, bevor ich etwas empfehle.
  7. Ja, jeder hat seine eigene Welt. Diese Annahme nennt man auch Radikalen Konstruktivismus (https://de.wikipedia.org/wiki/Radikaler_Konstruktivismus Und so richtig ausbrechen kann man nicht. Deine Welt bleibt eben immer deine Welt, egal wie du sie veränderst. Damit umzugehen heißt vor allem zu akzeptieren, dass die Welt deines Gegenübers eben anders aussieht und anders funktioniert. Und dann kann man damit auch arbeiten. Zum Beispiel darauf eingehen und eben Lösungen für ihn auch in seinem System suchen. Wenn dein bester Freund so sozial ängstlich ist, dass er sich nicht zutraut in den Supermarkt zu gehen, dann wird deine Lösung "Geh doch einfach mal hin, ist gar nicht schlimm" ihm nicht helfen. Weil es eben für ihn nicht "mal eben" ist. Da muss man eben schauen, was für ihn machbar und denkbar ist - aber deine Lösung wirds eben nicht sein, denn es ist nicht seine Lösung. Ich nutze das auch tatsächlich viel mit Freunden. Ja, ich biete meine Meinung und meine Ideen durchaus mal an. Aber in erster Linie versuche ich demjenigen zu helfen, seine Lösung zu finden. Ich arbeite also viel mehr mit Fragen: Was genau ist deine Schwierigkeit? Was brauchst du, um das zu lösen? Wie würde der erste Schritt aussehen? und so weiter. (Das ist jetzt schon n kleiner Einblick dorthin, wie systemisches Coaching funktioniert). Wie sich die eigene Welt verändern lässt? Passiert automatisch. Deine Welt ändert sich ständig, denn du machst Erfahrungen. Und im Großen merkt man es auch an Lebensereignissen. Denk mal an deine erste eigene Wohnung, eine intensive Beziehung, eine heftige Trennung, der Verlust einer geliebten Person, vielleicht auch ein Urlaub, der dich sehr geprägt hat. Unsere Welt ist sehr dynamisch und immer wieder werden Glaubenssätze auf den Prüfstand gestellt. Um das zu verstärken hilft auf jeden Fall Offenheit gegenüber anderen Sichtweisen und Systemen. Lerne die Welt von anderen Menschen kennen. Lies Bücher, die dein Leben verändern. Und auch wenn du bei etwas denkst, dass es nicht "deins" ist - vielleicht kannst du ja trotzdem Aspekte oder Gedanken mitnehmen? Aber trotzdem wird deine Welt eben immer deine Welt bleiben. Das lässt sich nicht auflösen Das ist das, was wir auch hier im Forum "Glaubenssätze" nennen. Und ja, damit kann man unfassbar viel bewegen. Trotzdem hat das natürlich Grenzen. Egal wie sehr du daran glaubst, du wirst trotzdem keine 30 cm mehr wachsen. Aber du kannst eben anders damit umgehen. Du sprichst hier das an, was wir unter "Persönlichkeitsentwicklung" verstehen. Wie gesagt, die allermeisten Psychopathen kommen wunderbar in der Welt zurech und haben kaum oder gar keinen Leidensdruck. Dass du das als "schlimm" oder problematisch empfindest, das ist wieder nur deine Brill und dein Anspruch an dein Leben Und nein, Persönlichkeitsstörungen können wir mit Stand heute nicht "heilen". Nicht Borderline, nicht Narzissmus, nicht Psychopathie. Können wir nicht und es ist auch fraglich, ob wir es jemals können werden. Was wir können: Den Umgang damit lehren und einen großen Teil des Leidensdrucks nehmen (Achtung, nicht jeder mit einer auffälligen Persönlichkeit hat auch einen Leidensdruck!). Gibt n schönes Bild dazu, was ich gerade nicht finde. Geht darum, dass gewisse Psychische Erkrankungen wie Monster sind, die uns unser Leben lang begleiten. Die Frage ist nur, ob wir mit ihnen Kämpfen und zulassen, dass sie unser Leben zerstören - oder ob wir mit ihnen Freundschaft schließen, sie als verbündete sehen und entspannt mit ihnen am Essenstisch sitzen. Hier in dem Zuge nochmal passend: In DEINER Welt und in DEINER Wahrnehmung ist das ganz furchtbar und schrecklich. Das sieht aber nicht jeder so. Und gut Therapierte Menschen mit Persönlichkeitsstörungen werden dir meist nicht mal auffallen. Die sind für dich einfach "normal". EDIT weil vergessen: Das Schlagwort dazu ist "Selbstmitgefühl". Dazu gibts n gutes Buch von Frau Neff. Argh... Du wirfst EXTREM vielen Dinge völlig entstellend durcheinander. A) Lange nicht jeder Straftäter ist ein Psychopath. Das sind sogar eher wenige. Es gibt unendlich viele Gründe, warum Menschen Straftaten begehen. Und es gibt unendlich viele Psychische Krankheiten die dort reinspielen können. Und ich kann auch n Psychopath sein und das hat absolut null mit meiner Straftat zu tun. Und nur weil die Medien das Verkaufsfördernde Wort "Psychopath" benutzen, ist derjenige noch lange nicht einer. Ja, es gibt natürlich Fälle in denen das nur Taktik sein mag, aber häufig hat das eben auch seine Berechtigung. Da sitzen ja auch immer mehrere Psychologen dran, die dann für Gerichte Gutachten schreiben. Das kann man schon recht zuverlässig feststellen. Zudem wird er allergrößte Teil von Psychopathen einfach auch niemals straffällig. Insgesamt musst du dich einfach mal ausführlich in die Thematik einlesen, da müsste ich jetzt komplette Bücher drüber schreiben. Aber wie gesagt: Du wirfst gerade vieles durcheinander, was nichts miteinander zu tun hat. Damit ist der erste Teil deiner Aussage auch hinfällig. Der Großteil dieser Menschen wird NIEMALS straffällig! Und super viele Mörder haben keine solche Vorgeschichte. Nicht durcheinanderwerfen bitte! Schau mal, du hast da ne belastende Umwelt gehabt. Und Dinge wie Genetik oder auch dein weiteres Umfeld (grob geraten: du hattest trotzdem Bezugspersonen, die für dich positiv waren? Verwandte? Lehrer? Trainer?) bestimmen eben was daraus wird. Bei dir war die Agression eher nach innen, gegen dich selbst gerichtet - bei anderen richtet sie sich nach außen. (aber auch hier: Erstmal völlig unabhängig von Straftaten!) Andere Menschen entwickeln aus so einem Umfeld Angststörungen und gar keine Agressionen. Und manche haben das große Glück, dass sie eben von all dem völlig verschont bleiben. Positive Bezugspersonen sind zum Beispiel ein Faktor, der sehr viel ausmacht und großen Schutz bietet (statistisch gesehen zumindest - wir Psychologen sind ja Statistiker). Naja, auch er ist ein Mensch, der in dieser Welt sein Leben leben möchte. Er weiß halt, dass gewisse emotionale Ausdrücke gesellschaftlich erwartet werden (z.b. auf einer Beerdigung nicht super fröhlich Party machen) und verhält sich dementsprechend. So wie auch alle Menschen lernen, wie man sich sozial passend in Situationen verhält (stillsitzen und mitamchen in der Schule, Diskretion in der Bank o.ä.) Und klar sind das Rollen, die wir alle im Alltag spielen. Du bist vermutlich Sohn, Partner, Freund, Student, Arbeitnehmener etc. Jede Rolle stellt gewisse Anforderungen an dich, die du erfüllst. Und du weißt, dass als Arbeitnehmer der Partylöwe, der unvernünftig viel säuft nicht angebracht ist. Bist du deshalb nicht zufrieden mit dir selbst? Da existiert kein Problem, wie du es gerade siehst. Auch das wieder: Nur deine Realität, die sagt, dass das schlimm sein muss
  8. Achtung: Positive Psychologie ist ein extrem neuer Forschungsbereich, welcher noch nicht mal an Uni gelehrt wird und hat sehr, sehr wenig mit klassischer Psychologie zu tun. Klassische Psychologie beschäftigt sich damit, was man macht, wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist. Und mit Prävention im Sinne von "besser anfangen zu behandeln, bevor es passiert ist". Positive Psychologie sagt "Ich habe einen gesunden Menschen, wie kann ich den noch glücklicher und stabiler machen?" Völlig anderer Ansatz. Es würde mich sehr stark wundern, wenn das wie völlig selbstverständlich bei euch seit Jahren gelehrt wird - um nicht zu sagen gefühlt haben 99% der Psychologen von diesem Bereich noch nie gehört. Und die meisten Dinge aus der Positiven Psychologie kann man für sich selbst umsetzen und anwenden. Jeder einzelne. Ganz unabhängig von Führungskräften.
  9. Also lieber eine "hübsche" Frau "haben, die null Interesse an dir hat außer einer Brieffreundschaft als offen durch die Welt zu gehen und zu schauen, mit wem es passt? Spatz in der Hand ist an der Stelle also deine Wahl gegen die Taube auf dem Dach. Meine Frage an dich: Willst du das auf Dauer? Bist du so glücklich?
  10. Klingt nach einnem guten Weg. Noch als ergänzender Gedanke. Du bist jetzt dort und warst aber im Kopf immer bei deiner Freundin (und damit auch bei allem, was du gerade NICHT hast). Dieser reduzierte Kontakt kann/ sollte auch dazu führen, dass du mal wirklich in deiner aktuelle Situation ankommst und überhaupt mal wieder die Möglichkeit hast auch positive Dinge wertzuschätzen, die du vor Ort erlebst. Du kommst also ein bisschen aus diesem "Mangel" und dauerhaften Vermissen ein bisschen raus. Das merkst du selbst, dass das gut ist. Es gibt psychologisch noch einige Dinge, die helfen können, wenn du Lust und Zeit hast, kannst du mal googlen. Martin Seligman hat mal versucht, Positive Psychologie im US-Militär zu implementieren. Das ist damals vor allem daran gescheitert, dass die Führungskräfte das nicht in hinreichender Qualität lehren konnten - trotzdem funktionieren diese Interventionen und führen dazu, dass es den Soldaten im Einsatz besser geht.
  11. Diese Situationen erschaffst du selbst - oder eben nicht. Die fallen nicht vom Himmel. Schönes Beispiel zum anschauen ist auch dieses hier: https://youtu.be/-unuqF4uklE?t=25m55s Ist ganz witzig. Er schafft es da so gut, sexuelle Spannung aufzubauen, dass ich jedes Mal beim Gucken dies Videos schon nervös werde ---- Da die Formatierung nicht nachgereicht wurde, schließe ich diesen Thread wegen Verstoßes gegen die Forenregeln. Bitte kümmere dich das nächste Mal direkt drum.
  12. Wie du es später selbst schreibst: Leute, die das geübt haben. Schau dazu mal hier, ich denke das Mindset könne auch für dich passen: und hier: Und für später auch: Und zu dem "Was Frauen erwarten" vielleicht auch hier mal schauen: Ich verstehe, dass sowas hilfreich sein kann. Ich möchte dir einfach nur zurückmelden, dass mir sehr stark auffällt, dass du das A) Sehr häufig erwähnst; B) Sehr, sehr früh im Text deiner Beiträge erwähnst und C) Du (gefühlt) alle deine Baustellen mit Frauen darauf zurückführst. Du könntest genauso gut schreiben "Ich hab ein recht ausgeprägtes Distanzbedürfnis, was mir mit Frauen Probleme macht, wie kann ich damit umgehen?" Gleiche Baustelle, völlig anderer Fokus und andere Selbstdarstellung. Ich glaube du definierst dich sehr, sehr viel stärker darüber, als dir bewusst ist. Sowas hat hier im Forum ja auch durchaus einige implizite Vorteile. Wie in vielen anderen Kontexten auch. Und ich ahne, dass du die gerne mitnimmst (und das ist dir wahrscheinlich zum großen Teil gar nicht bewusst).
  13. Völlig egal was da vorher war und ob jemand mit der Schüppe zuerst gehauen hat und du dich nur verteidigen wolltest: Das IST abwertend. Wenn du dich angegriffen fühlst, steht es dir jederzeit frei, den Beitrag zu melden. Eskalierende Diskussionen müssen einfach nicht sein.
  14. Cool das zu lesen! Die Sachen mit deiner Ex hast du offenbar wirklich richtig gut geklärt, Kompliment! Vielleicht verstehst du jetzt auch, warum der typische Nice Guy oder AFC für Frauen echt n Abturner ist Prima, dann weißt du ja, was für dich in der nächsten Zeit dein Fokus ist Mach weiter so, ich denke, du bist auf einem richtig guten Weg!
  15. Vielleicht wärs hilfreich, das dann nicht nur schlecht zu reden, sondern ihm aus deiner Erfahrung heraus Tips zu geben, was dir geholfen hat?
  16. Soweit alles cool. Leider wirst du dann aber (ab-)wertend: Sagt implizit: Deine Lösung ist die einzig wahre, die jeder Mensch als optimale betrachten muss - wer das nicht tut, der ist offenbar zu wenig wert um das tun zu können. Das ist halt nicht "Ich habe nur meine Meinung gesagt, jetzt muss er gucken, was er macht". Hier wertest du sogar ganze Personengruppen, die Teil dieser Diskussion sind, komplett ab: Grundsatz dieses Forums ist es schon, respektvoll miteinander umzugehen - ein "Du hast aufgrund deines Geschlechtes eh keine Ahnung" (man könnte hier sogar lesen "Lügst deshalb bewusst") gehört da nicht dazu.
  17. Verschoben. Konkrete Frau -> Konkrete Verführugssituationen. Bitte trage nach:
  18. Aaaaach Dark Triad, dass dein Nickname dein Psychisches Profil sehr gut beschreibt, wussten wir ja schon. Schönes Beispiel: Es gibt genau eine Personengruppe, die Beziehungen so beschreibt. Und das sind Psychopathen. Ist für diese Menschen einfach die einzige Art von Verbindung, die sie kennen und können. Deshalb nur logisch. Aber diese ganze Diskussion macht einfach keinen Sinn, weil hier unterschiedliche Menschen mit höchst unterschiedlichen psychologischen Profilen und Bedürfnissen miteinander diskutieren. Das was du brauchst, brauchen anderen eben nicht. Und Dinge, die du abstoßend und störend an einem Partner empfindest, die schätzen andere Menschen eben besonders. Nennt man "Screening". Und wenn wir uns da an einer Stelle einig sind, dann, dass für jeden von uns ein anderern Partner besonders gut passt. Vielleicht wäre es sinnvoll, wenn du darauf achtest, dass deine Ansicht nicht für jeden gelten muss. Du kannst gerne deine Meinung darstellen - deshalb ist aber nicht jede andere Meinung automatisch "falsch". Das produziert hier gerade anstrengende und nervige Diskussionen für alle Seiten. MOD: Bitte On Topic bleiben und persönliche Angriffe unterlassen. Danke!
  19. Du bleibst bei Frauen, die nur Brieffreundschaft wollen und bei denen du eh keine Chance hast. Du sortierst nicht konsequent genug nach deinen Vorstellungen aus. Nutz die Zeit, die du damit verbringst Briefe zu schreiben, um andere Frauen kennen zu lernen. Guck dir die Guides zum Online-Game an. Wenn du in den ersten paar Tagen kein Date zustande bekommst, dann ist das Set verloren. Dann hilft keine zusätzliche Zeit mehr. Und egal wie grandios dein Textgame wäre - wenn die Frau nicht bereit ist, sich mit dir zu treffen, ist das völlig irrelevant. -> Sehr viel schneller und konsequenter Dates vereinbaren und wenn du damit keinen Erfolg hast, sortiere diese Damen aus, denn sie passen nicht zu dem, was du möchtest. EDIT: Bezug zu deinem Threadtitel: IdR war da nie genügend Interesse da.
  20. @Cheche Ehrlich gesagt siehst du in meinen Augen Probleme, wo keine sind. Nähe & Distanz-Verhältnis ist in jeder Beziehung ein Thema und da gibts sämliche Ausprägungen in weiblich und in männlich. Zeig halt von Anfang an klar, was du wie brauchst - Leute, die da nicht zu dir passen, die sortieren sich eh von selbst aus. Das ist auch kein Problem und passt durchaus auch zu Pickup. Warum hier sehr, sehr stark frühes Eskalieren empfohlen wird hat einen einzigen Grund: Hierher kommen extrem unsichere Männer, die ohne Eskalation sofort den Stempel "für Sex nicht zu gebrauchen" bekommen. Was aber eigentlich wichtig ist: Sie muss dich als sexuellen Mann wahrnehmen, der sich nimmt, was er will. Und von den fortgeschrittenen Kerlen nutzen das sehr viele für ihr Game und eskalieren eben bewusst auch manchmal nicht. Haben dafür keine LMR und Frauen, die sich den nächsten Schritt schon X Mal herbeigesehen haben, bis es endlich passiert. Und das würde ja zu dir und deinen Bedürfnissen super passen. Dafür MUSST du aber definitiv sexuell auftreten, flirty sein und ihr den Eindruck vermitteln, dass du jederzeit könntest, jetzt aber (noch) nicht willst. Praktisch gesehen ist das sogar PU in der Königsklasse Da du hier überhaupt nicht beschreibst, was dein Problem ist, kann ich dir dazu nichts sagen. Worauf du in meinen Augen extrem achten solltest: Hochsensibilität ist aktuell keine ICD-Diagnose. Viele Psychologen sind auch der Meinung, dass das nur ein neues Wort für altbekannte Störungsmuster ist. Was aber auf jeden Fall passiert: Da sind Menschen, die sich (meist) online organisieren und mit dieser "Diagnose" dann auch gerne kokettieren (Thema: Ich bin ja so besonders, ich habe es so viel schwerer als andere, ich bin ja "krank", ich muss nicht an mir arbeiten usw.) Und das ist halt absolut nicht gut und blockiert viel mehr - ist eben sehr bequem. Was ich in deinem Beitrag lese ist eher folgendes: Du bist ganz normal introvertiert und brauchst - damit logisch zusammmenhängend - deine Freiräume , eher nah an deinen Emotionen, leicht zu überfordern/aus der Bahn zu werfen und du brauchst viel Comfort mit deinen Mitmenschen (letzteres ist übrigens auch total typisch für introvertierte Menschen). Das ist aber alles normal und völlig okay - und es gibt übrigens auch weibliche Menschen, die so gestrickt sind Ich habe nur den Eindruck, dass dir diese "Diagnose" nicht gut tut und dich in deinem Leben eher blockiert. Vielleicht solltest du mal überdenken, ob du wirklich die Definition, die du selbst von dir hast, so stark darüber bestimmen lassen möchtest - Denn im Moment ist es in vielen deiner Posts das allererste was du sagst. Du bist nicht zuerst ein Mann, du bist nicht zuerst 25, du bist nicht zuerst Sportler - du selbst wählst, dass du in deinen Augen zuallererst "Krank" / beeinträchtigt / besonders bist. Und das macht was mit dir und deinem Leben. Thema Selbstbild und selbsterfüllende Prophezeiung. Solange du nur fest daran glaubst, dass für dich Frauenkontakte / Beziehungen unfassbar komplliziert sind, wirst du dich selbst so sabotieren, dass genau das passiert.
  21. Ja, Gleitgel. Vielleicht auch mal Silikonbasiertes Gleitgel ausprobieren, das trocknet nicht aus und fühlt sich anders an. Was für mich außerdem Faktoren sind, die mich schneller wund werden lassen: Kondome, noch schlimmer: strukturierte Kondome, zb mit Noppen. Seltener Sex ( gibt da schon einen Übungseffekt); und grobes Fingern beim Vorspiel macht’s auch deutlich schlimmer (hat auch was mit Fingernagelkanten zu tun, deshalb bevorzuge ich dafür einmalhandschuhe. Die gleiten besser und alle scharfen stellen der Fingernägel sind abgedeckt).
  22. Überleg doch mal, was dir in der Vergangenheit gut tat und dich entspannt hat und schau, dass du das mal wieder verstärkt tust.
  23. Was ich daraus lese: Es ist nicht nur die Beziehung, die dich einsperrt. Du sperrst dich auch gerade selbst ein. Und DAS kannst du ändern - ohne die Beziehung zu schmeißen. Dafür kann deine Partnerin einfach nichts.
  24. Warum nicht? Also bei erwachsenen Menschen geht sowas normalerweise. "Hey Schatz, ich hab mal Lust auf was verrücktes mit den Jungs. Bin in ner Woche wieder da!" Wo ist da dein Problem? Darfst du nicht alleine weg?
  25. Das so weit es möglich ist mal selbst reflektieren und dann im Bereich Persönlichkeitsentwicklung einen Thread erstellen wäre der erste Schritt. Vieles davon kannst du doch tun? Schnapp dir deine Kumpels, flieg morgen in den Urlaub. Leb das was geht aus, wenn es dir gerade gut tut.