Shao

Advanced Member
  • Inhalte

    16871
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Siege

    35
  • Coins

     9416

Shao gewann den letzten Tagessieg am März 28 2021

Shao hatte den beliebtesten Inhalt!

Ansehen in der Community

6465 Außergewöhnlich

Über Shao

Advanced Member
  • Rang
    VIP
  • Geburtstag 01/18/1985

Kontakt Methoden

  • ICQ
    62081090

Profilinformation

  • Geschlecht
    Male
  • Aufenthaltsort
    Köln
  • Interessen
    Martial Arts, PU, Spirituality, Metaphysik, Naturwissenschaften, Paintball, Reisen, Sprachen

Letzte Besucher des Profils

43827 Profilansichten
  1. Wie ihr seht bin ich gerade nicht ganz so aktiv. Kurzfassung zu Glycin: AM Thema an sich hat sich wenig geändert, die entscheidenden Studien sind immer noch nicht gemacht und bisher gibt es hauptsächlich weitere Kollagenpeptid Studien. Ansonsten seh ich es noch genauso, nehme meine kleine Menge relativ regelmässig und kann damit wunderbar pennen und hoffe, dass meine Analyse mir und anderen hilft. Bei den anderen Antworten muss ich schauen, wird noch einige Tage dauern bis ich wieder ordentlich Zeit habe für Antworten.
  2. Dann wirst du wenig mehr bekommen, sagt die Studienlage. Wim und co. nutzen natürlich Eiskammern etc., allerdings dürfte der weitere Effekt fragwürdig sein.
  3. Geldverschwendung, wenn du nicht weisst, was du damit tun willst.
  4. Mit Kardiologen Viagra abklären und wirklich klären, wie die jeweilige gesundheitliche Situation aussieht. Körperfettanteil, Hormonpanel, Ausdauerleistung usw.
  5. Ich hab mir hierzu nochmal Gedanken gemacht und die Realität ist, dass es ein Nebeneffekt der meisten sein kann. Generell definitiv bei Resonanzatmung über die Zeit. Es gibt allerdings jetzt kaum Studien und am Ende bleibt es eine sehr grobe Beschreibung der Zustände, die sich durchaus unterscheiden können. Ähnliche Zustände bei Resonanzatmung sind vermutlich andersartig als wenn man permanent ein Mantra oder einen Gedankenanker benutzt, wie bei manchen Meditationstechniken. Alles was dich genug beruhigt, bringt dich runter in die Nähe dieser Zustände, bei Resonanzatmung komme ich da mit der Zeit immer wieder hin, drifte sogar meist etwas tiefer ab, zum Verlust des Fokus auf die Atmung, schwirre also irgendwo nach dieser Nomenklatur bei Theta bis Theta/Delta. Die Nomenklatur ist mir allerdings etwas zu ungenau für eine Beschreibung, muss ich zugeben.
  6. Mit ähnlichen Plänen hab ich lang gearbeitet, kann man nutzen, wenns dem eigenen Ziel entspricht. Die Periodisierung ist gerade als Anfänger jetzt wohl quatsch, da würde ich erstmal ne Zeit linear hocharbeiten.
  7. Das kommt ungefähr hin. Wichtig ist immer, dass diese Asymmetrie nicht unbedingt funktionaler Natur ist oder funktionale Einschränkungen erzeugt. Ansonsten ist sie komplett egal. Kreatin ist Kreatin. HCL zieht nicht weniger Wasser, es zieht dir mehr Geld aus der Tasche. Ich würde mal nen 24h Blutdruck Test machen und ansonsten... naja, sollte eigentlich nicht passieren, aber mal abklären ob du irgendwie eine Neigung zu Blutung oder Hämatomen hast. Wenn du jetzt nicht Eddie Hall bist, der 500kg zieht (Oder das Normalo Äquivalent von 250kg plus) sollte sowas nicht vorkommen. Ist aber trotzdem meist eher harmlos. Abklären würde ich halt ob du einen besonderen Stress auf den Gefäßen oder eine genetische Blutungsneigung/Gerinnungsstörung hast, sowas wie Faktor V Leiden bspw. merkt man oft sein ganzes Leben nicht.
  8. Da muss man jetzt schon schaue, wie lange die Fastenphase war. Nach 48-72h ist der Effekt da minimal. Nach 7-10 Tagen hat man in jedem Fall eine gewisse MEnge Muskulatur abgebaut, weswegen man mit "normalem" Essen dazu neigt, dass man deutlich mehr zu sich nimmt als man bereits abgestimmt ist. Ergebnis ist, dass man etwas schneller wieder zunimmt, solange nicht auf die Gesamtmenge auch nach dem Fasten geachtet wird für ca. 2 Wochen minimum. Glykogenspeicher vergrößern ist allerdings eines der wildesten Argumente die ich je gehört habe. Im besten Fall steigert man seine Glycogenreserven insgesamt um knappe 1000-1500 kcal im absoluten Bestfall bei Topathletinnen. 100g binden auch ca. 300g ca. an Wasser, okay. aber das sind im Bestfall 1-2kg, wie soll das am Ende übergroße Muskeln erzeugen?!
  9. Man kann nicht sagen "keinen Vorteil", aber der hauptsächlich oft beschriebene Effekt für das Immunsystem kommt nach ca. 72-96h zum Tragen. Dazu ist der Abbau von Muskulatur innerhalb dieser 72h entsprechend gering. Danach gibt es wenig Benefits auf diesem Gebiet, dafür deutlich mehr abgebaute Muskulatur.
  10. Habs leider zu spät gesehen, daher Videos nimmer verfügbar 😉
  11. Ich hab mit hiesigen Anbietern quasi überhaupt keine Erfahrung, ehrlich gesagt, da ich den meisten Kram selbst hauptsächlich über Texte und Audios aus dem Ausland gelernt und selbst ausprobiert habe.
  12. Es gibt bei diesem Thema eine sehr gute Redewendung. Man überschätzt, was in sehr kurzer Zeit möglich ist. Man unterschätzt, was in mittlerer Zeit möglich ist. Du bist ein halbes Jahr dabei und bist an einem Punkt, an dem man auch realisieren muss: Erstens gehen Dinge etwas langsamer aber insbesondere, wenn man alles gleichzeitig will. Abnehmen, massiv und gleichzeitig massiv die Leistung steigern ist eher schwer. Insbesondere weil wir nicht wissen, wie du auf Training reagierst, wie dein Trainingsvolumen aufgestellt ist, wie gut du schläfst, ob deine Genetik eher Fast oder Slow Responses erzeugt usw. Daher ist die Frage: Wie sieht der Trainingsplan EXAKT aus? Protein würde ich auf 200g ziehen in der Diät, einfach um mögliche "Positive" Effekt höherer Mengen mitzunehmen in der Diät. Steigerungen sind schwieriger, daher erstmal die Frage: Wieviel Volumen ist es insgesamt, wie sehen die Sätze aus?
  13. Kommt komplett darauf an, was jemand schon macht und wo derjenige steht. Vermutlich erst mal lernen, immer etwas länger zu laufen, bis man 60 min durchläuft, dann 1-2 Intervalltrainings, einen Tempolauf und einen Long Run die Woche, sofern das passt.
  14. RDLs/SLDLs können da oft helfen, hast du ja am letzten Tag auch drin. Der für das Nervensystem heftigere Teil ist der, wo man vom Boden die Kraft aufwenden muss, das lässt sich durch die exzentrische Phase aus dem hang deutlich abfedern.
  15. CFR ist spannend, aber tatsächlich nicht besonders gut. Dafür gibt es ja die IFR. Anhand der IFR/CFR Ratio kannst du bei der tatsächlichen Menge Tests mit PCR; was ne gute Idee ist, dann auch die Falsch-Positiv-Quote und die Dunkelziffer aka Asymptomatiker berechnen. Mit den Gesamtzahlen kann man modelltechnisch sehr gut arbeiten. Das ist jetzt nix, was man klären muss. Dazu muss du jetzt einfach nur den Brechungswinkel in einem Laborexperiment berechnen und die daraus resultierende Energieretention... Treibhäuser funktionieren ja genau deswegen so gut, weil der Effekt halt funktioniert 😄 Ich glaube du bist der Erste den ich sehe, der bisherige Klimamodelle zu "Unterkomplex" findet 😄 Als Psychologe muss ich allerdings sagen, dein Ansatz für Narzissmus ist komplett daneben. Das hat damit gar nichts zu tun, ist nicht ansatzweise in der Richtung passend. Das ist wirklich wieder Bubble Talk.