Virez

Advanced Member
  • Inhalte

    2272
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Siege

    3
  • Coins

     3097

Alle erstellten Inhalte von Virez

  1. Du, ich habe einen Vertrag meines dualen Ausbildungsbetriebs des Studiums vorliegen, mit guten Konditionen. Frustration ist nicht der Fall - meine Ausführungen zeigen nur den Eindruck, den man als Student derzeit hat. Von ewigen Praktika nach dem Studium, unsinnigen Leistungstests, Auslandserfahrungen als Voraussetzung - welche nicht immer möglich sind für einen Studenten (finanziell, organisatorisch), Erfahrungen mit SAP Modulen - welche einem Absolventen in einer Woche beigebracht werden könnten, dass man eine Woche Freizeit/Urlaub benötigt, um an einem Auswahlverfahren teilzunehmen und co. Klar kommt das durch die Masse von Studenten und ist völlig verständlich - beschweren ist völlig fehl am Platz. Ich wollte nicht die Umstände kritisieren. Nur zeigen, warum Studenten heute unter hohem Druck stehen.
  2. Abgesehen von Traineestellen, welche nur sehr bedingt zur Verfügung stehen und idR nur für Masterabsolventen wird jedoch genau das erwartet. Ich schaue derzeit nach Einstiegsstellen im Bereich Controlling und dort wird durchgehend erwartet, dass bspw. Erfahrungen im entsprechenden SAP Modul FI/CO vorhanden sind. Ich habe diese zwar durch ein duales Studium, aber ein klassischer Student kommt an diese nicht ran. Bei einem Praktikum arbeitest du nicht mit solchen Modulen. Nebenaspekt: Einem Absolventen beim Einstieg wäre das FI/CO Modul in einer Woche erklärt. Aber darauf haben die Unternehmen schon kein Bock. Auch Sachen wie Auslandserfahrung - Ich habe bei einer Bewerbung eine Absage erhalten, weil ich statt geforderten 6 Monaten Auslandserfahrung nur 4 Monate vorweisen konnte - für mich sind das keine Anforderungen mehr für einen "fertigen" Absolventen, denn die sind teilweise schlichtweg nicht zu erreichen. Auch noch so ein Thema: Auswahlverfahren. Ich habe über einen Headhunter eine Anfrage bekommen für eine Trainee Stelle bei einem Industriekonzern. Auf Nachfrage zum Auswahlverfahren: 1. Bewerbung auf Englisch mit Motivationsschreiben --> Kognitiver Leistungstest im Internet --> Telefoninterview mit Test --> Noch irgendein Online Test --> 2 tätiges Assessment Center mit 15 Bewerbern für eine Stelle --> Vorstellungsgespräch --> Job. Das fällt für mich auch nicht mehr unter Angemessenheit. Investition vieler Tage für eine 1/15 Chance auf einen Job, der nichts besonders außergewöhnliches war. War dies wirklich schon vor 20 Jahren so?
  3. Trage dich bitte in die passende Wingsuche ein für derartige Anfragen.
  4. Freundin von mir wurde gerade von BMW nach Indien geschickt. 6 Monate. Als Praktikantin. Ist seit 1 1/2 Jahren nach Studienabschluss Praktikantin dort. Hofft auf eine Festanstellung. Kranke Welt, in der das Unternehmen 5- 6k im Monat für einen Auslandseinsatz einer Praktikantin blecht, sie aber anscheinend nicht für wichtig genug für eine Anstellung hält.
  5. Sehe das auch nicht nur aufs Studium beschränkt. Nur beginnt diese Desillusionierung im Studium. Viel stärker als bei jemandem mit Ausbildung - weil da ein anderer Antrieb hintendran steckt. Was für Studenten zusätzlich dabei ist, ist die Offenheit danach. Theoretisch sind die Möglichkeiten so groß wie nie zu vor. Mir stehen viel mehr Türen "theoretisch" offen, als meinem Vater vor 30 Jahren. Aber gleichzeitig hatte man damals viel häufiger einen halbwegs vorgeebneten Weg. Dagegen gibt es heute so viele Türen und Wege, dass die Leute "den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen". Sehr schönes Video dazu: Ich wollte damit nicht sagen, dass das im Arbeitsleben aufhört @MrJack - nur, warum es die heutigen Studenten so stark betrifft. Ich bin übrigens auch wenig neidisch auf meinen Dad, der mit einem Hauptschulabschluss heute Filialleiter ist, einen vergleichsweise entspannten Job in einem Kleinunternehmen hat und mit einem heutigen "normalen" Gehalt noch ordentlichen Vermögensaufbau betreiben konnte ;)
  6. Die Studenten werden stark desillusioniert innerhalb des Studiums. Vor einigen Jahrzehnten war es noch so, dass jemand, der es im Studium gepackt hat, auch durchaus einen gewissen karrierentechnischen Erfolg hat. Heute ist der Abschluss an sich schon Standard. Die Unternehmen fordern mittlerweile schon beim Berufseinstieg einen Lebenslauf, welchen man kaum erfüllen kann - einfach weil das Angebot an Studenten so riesig ist. Man muss also nicht nur den Abschluss haben und ein paar Praktika sondern flüssig Englisch sprechen, idealerweise eine dritte Sprache, 6 Monate Auslandserfahrung haben, Target Uni auf dem Zeugnis und am besten noch 3 Jahre Berufserfahrung. Ein Azubi findet heute relativ einfach eine Lehrstelle, macht sich zumeist auch weniger Gedanken. Die Studenten befinden sich aber immer mehr in einer Zwischenwelt von "Ich will Leistung bringen und auch was erreichen" und "Wie soll ich in der Masse von Anforderungen überhaupt noch herausstechen?". Ein großer Teil der Studierenden in meinem Umkreis hat Zukunftsängste. Träume wurden aufgegeben. Partnerschaften wurden in den ersten Semestern noch geschlossen, während man mittlerweile von allen hört "bleib mir weg mit einem Partner, für sowas hab ich keinen Kopf". Ich glaube, dass der Leistungsdruck heute größer ist und die Uni nicht mehr der Platz von früher ist, wo Feiern, Reisen und Weiterentwicklung noch feste Bestandteile waren. Eher sowas wie "Geh hin, baller dir in 6 Semestern schnell so viel Infos wie möglich in den Kopf und schau dann, ob du einen Einstieg findest". Das in Kombi mit der größeren Unsicherheit und resultierenden Ängsten dürfte schnell zu einer hohen psychischen Belastung führen.
  7. Den psychischen Druck kann es dir durchaus nehmen, wie Mental allerdings schon gesagt hat: Die Teile haben auch Nebenwirkungen. Also die Ersteinnahme vor einem Date würde ich eher nicht empfehlen - sonst sitzt du mit Kopfschmerzen, verstopfter Nase und ner Latte vor der Frau. Zum allgemeinen Thema hatten wir schon mehr als genug Beiträge:
  8. Schreib das so niemals wieder in deinem Leben. Du hast dich nicht dafür zu entschuldigen, dass du eine Frau zu küssen versuchst. Wenn sie das nicht will, kann sie ablehnen. Hat sie nicht. Du verstärkst sie mit einer solchen Nachricht nur in ihrem derzeitigen Frame, dass es zu schnell geht - weil du es nochmals betonst. Daraufhin wird sie immer abblocken. Überzeugen hättest du durch Konsistenz bleiben können. Aber immerhin hast du die richtigen Schlüsse in dem restlichen Beitrag gezogen.
  9. Virez

    Die richtige Armbanduhr

    Die Frage ist irgendwie völlig unsinnig oder versuchst du gerade nur einen Witz zu machen? Die Longines ist es sicher nicht. Deine Beschreibung passt ja überhaupt nicht. Eine Automatik Uhr hättest du wohl erkannt. Und woher sollen wir dann wissen, was du in deinem Keller rumfliegen hast?
  10. Naja, ich gehe zumeist direkt nach Uni / Arbeit ins Training, da ist man nicht immer auf 100% Leistungskraft. Zudem konsumiere ich seit Jahren keine zuckerhaltigen Produkte mehr. Bei einem Snickers müsste ich auf Grund der für mich nun extremen Süße wahrscheinlich kotzen. Dürfte so 3- 4 Jahre her sein, dass ich das letzte mal Schokolade und co. gegessen habe. Selbst Produkte wie Apfelsaft oder Bananen empfinde ich mittlerweile als übertrieben süß - Maltodextrin ist dagegen völlig neutral und daher leicht einzunehmen. Zeigt halt auch, dass Supplemente individuell anzupassen sind. Und hey, wenn das auch ein Stück weit durch Placebo kommt, soll es mir recht sein.
  11. Virez

    Die richtige Armbanduhr

    Finde die hässlich. Ich stehe ja eher auf klassische Uhren und halte mich daher bei solchen Modellen zumeist aus der Diskussion raus, weil ich den anderen Geschmack verstehen kann - aber hier fällt die Uhr für mich einfach nicht mehr unter ästhetisch. Sowohl das Armband, als auch das überladene Ziffernblatt, in Kombi mit den starken Farbkontrasten finde ich einfach nicht schön.
  12. ZEC+ ist sowieso seit Beginn von MyProtein sehr stark beteiligt an der Meinungsmache gegen MyProtein. In jedem zweitem Video kommt da irgendein Spruch gegen "die Idioten, die MyProtein kaufen". Unter anderem sind auch schon gefälschte Zertifikate genutzt worden, um angeblich schlechte Laborergebnisse von MP zu zeigen. Von Instituten, die es überhaupt nicht gibt. Bei den (zumindest weitestgehend) neutralen Quellen, die ich vor dem ersten Kauf betrachtet habe, gab es dagegen hauptsächlich sehr positive Kritiken hinsichtlich Qualität, Sauberkeit der Stoffe und Hygiene. Gibt auch einige Produktionsbesuche auf YouTube. Ich würde es, ohne jetzt konkrete Unterstellungen aufzuwerfen, diversen Konkurrenzanbietern durchaus zutrauen, auch ein solches Bild zu faken. Ich nehme: B12, zusätzlich B-Komplex Vitamin D3 im Winter Zink (Kp ob das für jeden geeignet ist, ich nehme es für konkrete Probleme mit dem Hautbild und der Hoffnung als Anti-Erkältungsmittel) Omega 3 Kreatin Maltodextrin als Getränk während dem Training - Für mich entgegen Yolo's Empfehlung sehr hilfreich, weil ich vor der Einnahme öfter mal schlapp gemacht habe. Whey --> Alles von MyProtein. Meine eigenen Erfahrungen mit MyProtein waren seit 2 Jahren durchweg gut, lediglich der eine oder andere Geschmack war mal ziemlich verhauen. Hinsichtlich der BCAA Diskussion finde ich diese Übersicht ganz gut (Quelle: Trainingsworld Sportexperten Portal) - die haben sich einfach mal über 30 Studienergebnisse angeschaut.
  13. -closed-
  14. Wenn du dich nicht konzentrieren kannst, um Dinge überhaupt im Gedächtnis zu speichern, ist das vermutlich eher kontraproduktiv. Außerdem ist das Gedächtnis ziemlich stark von der Konzentration abhängig. Hast du einen völligen Fokus auf das zu Lernende, wirst du dich besser daran erinnern. Das Abrufen aus dem Gedächtnis ist auch mit Konzentration verbunden. Davon mal abgesehen, kann man die beiden Sachen überhaupt völlig getrennt voneinander trainieren? Dürften ziemlich komplementär zueinander sein.
  15. Naja, im direkten Zitat solltest du den Satzbau nicht ändern. Änderungen seitens des Autors werden durch eckige Klammern erkenntlich gemacht, das gilt aber nur, wenn du Buchstaben einsetzt, die bspw. durch den Satzbau erforderlich werden oder wenn du eigene Anmerkungen einbaust. Änderst du den kompletten Satzbau, ist es kein direktes Zitat mehr, sondern wie Nahilaa angemerkt hat, ein indirektes.
  16. Jo, hatte mehr Eiweiß im Kopf, als die 6-7g/100g. Fand sie geschmacklich/verzehrmengenmäßig vergleichbar mit meinem Proteinmüsli und hab das so abgespeichert. Kein Plan. Also einen Shake mit 1.500kcal kann ich mir ohne Probleme zusätzlich geben. Aber bei 3 von den Energy Cakes hätte ich längere Zeit kein Bock mehr auf Nahrung.
  17. Ich kenne die Teile durch Freunde und "durfte" mal probieren. Sind, wie die meisten Eiweiß Produkte, schwer zu essen und stark sättigend. Also wenn du einen Müsli Riegel erwartest, von denen du 10stk runterhauen kannst - das wird nichts. Geschmacklich durchaus okay. Aber verstehe nicht, was du dir davon versprichst. Dein Ernährungsproblem werden die Teile sicher nicht lösen. Was spricht denn dagegen, Shakes zu machen? Entweder selbst mit Nüssen, Magerquark und co. oder klassische Pulver? Sehe ich in Bezug auf Nährwerte, Kosten und Geschmack als besser an.
  18. Ich mach den Thread in paar Wochen wieder auf, wenn es dann so weit für Ex-Back und "Wie vergesse ich meine Oneitis" ist.
  19. Kannst du tun. Und damit rechnen, dass du im Falle, dass jemand auf Basis deines Rates scheiße baut, durchaus (beschränkt) haftbar bist. Deswegen ist es notwendig, darauf hinzuweisen, dass man nicht den Schein einer Rechtsberatung für eine konkrete Situation erwirken möchte, was durch das RDG gezeigt ist. Privatmeinung à la "ich würde kündigen" ist nicht gleichzusetzen mit "Du hast einen bindenden, gültigen Vertrag". Aber wenn du magst, kannst du das natürlich gerne tun. Ist nicht besonders schlau, aber naja. https://www.deutsche-anwaltshotline.de/rechtsberatung/107971-haftungsrisiko-bei-ratschlaegen-im-internet -edit- Und natürlich gilt das RDG auch für Privatpersonen. Auch wenn du dort nicht angesprochen wirst.
  20. Rechtsberatung ist von Laien nicht erlaubt daher Disclaimer: RDG §2 Abs. 3 Satz 5 - Rechtsdienstleisungen sind keine solche, die an die Allgemeinheit gerichtet werden und sich nicht auf eine individuelle Fallbearbeitung beziehen. Die Verfasserin übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen die Verfasserin, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich im weitest zulässigen Rahmen ausgeschlossen. Verstehe jetzt den Kontext nicht ganz genau, aber allgemein: Die Zusendung des Vertrages ist rechtlich ein Angebot, an welches sich der Absender binden muss (§145 BGB), sofern der Arbeitgeber nicht diese Bindung explizit vorher ausgeschlossen hat. Macht er das Angebot, muss er dieses auch erfüllen. Rechtswirksam wird das Angebot nach §130, wenn dir der Vertrag zugeht - sofern kein Widerruf seitens des Angebotsstellers im Vorhinein oder zeitgleich erfolgt. Nebenbei ist es auch so, dass der Gesetzgeber bei Arbeitsverträgen keine Formvorschriften hat, also kann der Vertrag schon auf mündlicher Basis (konkludentes Handeln) und auch per Mail bestehen - sofern du angenommen hast, was ich bei dir aber bezweifle, da du geschrieben hast, du würdest dir den Vertrag erst nochmal anschauen wollen. Zusammengefasst: Du hast seitens des Arbeitgebers ein gültiges, bindendes Angebot vorliegen, wenn es dir zugeht. Theoretisch ist es aber möglich, dass dich das Unternehmen am Montag anruft und sagt "Hey, wir wollen das gerne widerrufen". Ganz ehrlich, ich persönlich würde einfach die Kündigungsfrist einhalten und das bestehende Risiko eingehen. Ganz ausschließen kann man es nämlich nie. Sofern beispielsweise ein Betriebsrat besteht, kanns passieren, dass das Unternehmen vergessen hat, diesen um Zustimmung zum Vertragsangebot zu bitten und dich daher unbeschäftigt einstellt und irgendwie rausschmeißen muss. Also ein wenig Vertrauen gegenüber dem neuen Arbeitgeber muss da immer vorhanden sein. Aber: Nur, wenn du die Vertragsbestandteile bereits vorher größtenteils kanntest. Wenn du nur weißt, dass du "einen Job" bekommst und vielleicht, wie viele Wochenstunden enthalten sind, würde ich das Risiko nicht eingehen.
  21. Ich finde, dass negative Dinge auch erwähnt werden können - sofern es auf die richtige Art und Weise geschieht. Wenn alles super positiv ist, wechselt nämlich niemand und das weiß auch der Personaler. Und es ist grundsätzlich in Bewerbungsgesprächen immer besser, ehrlich und authentisch zu wirken - die HR Leute lernen es nämlich mit der Zeit, Menschen sehr gut einschätzen zu können. Die Kritik sollte natürlich nicht zu stark sein, Schlechtreden ist definitiv fehl am Platz. In deinem Fall würde ich beispielsweise sagen "Die Strukturen, Arbeitsorganisation, whatever haben es mir nicht ermöglicht, dass ich [...hier konkrete Punkte nennen...]" . Dabei negativ belastete Adjektive wie bei dir "steife" Strukturen möglichst weglassen. Durch die Nennung von konkreten Punkten, beweist du, dass du einen Plan hast und zielstrebig bist. Wenn du allgemein sagst "nicht einbringen" , dann wird in der Regel nachgefragt. Das ist ganz einfach eine konstruktive Reflektion, warum du gegangen bist, ohne deinen Arbeitgeber mies zu machen. Du beurteilst dann nämlich nicht, dass die Strukturen "steif" sind, sondern nur, dass du für dich etwas Anderes als Ziel hast. -edit- sollte nachgefragt werden, warum es dir nicht möglich war, die konkret genannten Punkte im Unternehmen umzusetzen (was ich bezweifle), musst du natürlich einen Grund liefern. Hier wieder: Ohne wertende Beschreibungen à la "altmodische Strukturen" "haben sich ausgeruht". Besser: Konkretes Beispiel. Du hattest z.B. einen Vorschlag zur Prozessoptimierung bei Kundenaufträgen, welcher viel Zeit und Geld erspart hätte, aber dieser konnte auf Grund der Strukturen nicht durchgeführt werden. Das ist unemotional, rational und konstruktiv.
  22. Also meine Infos und eigene Anwendung entspricht nicht deiner Intention. 1) Das Anspannen bezieht sich nur darauf, beim Point of no Return diesen Muskel zu nutzen um die Ejakulation selbst zu stoppen. Und das funktioniert durchaus. Hier habe ich eben in irgendeiner Literatur gelesen, dass durch den Stopp der Ejakulation trotz Orgasmus keine Schlaffheit oder 'Demotivation' auftreten soll - was dann eben nicht funktioniert und sich mir rein physiologisch auch nicht erschließen kann. Aber schneller gehts dadurch auch nicht, da diese Methode ja sowieso erst am PNR angewendet wird. 2) Ansonsten kenne ich noch die Meinung, dass man durch kurzzeitiges ( 2- 3 Sekunden) extremes Anspannen und nachfolgendem Entspannen den Erregungsstand senken kann (Quelle war hier glaub ich "Liebe machen die ganze Nacht hindurch" von Frau Keesling) - wovon ich allerdings auch keine Vorteile gemerkt habe. 3) Die Meinung, dass Beckenbodentraining die allgemeine Härte steigern kann und z.B. für eine zweite Runde nützlich ist. Diese kann ich wiederum bestätigen. Da hilft dann nämlich gezieltes Anspannen des Muskels tatsächlich. 4) Eben auch deine Ansicht, dass das Training für das Muskelgefühl in dem Bereich hilfreich ist und man damit gezielter bei Erregung mit Entspannung reagieren kann.
  23. Ein Freeze Out ist in einer solchen Situation gleichbedeutend mit "Such dir nen Anderen". Das funktioniert nur, wenn du eine ordentliche Basis an Attraction hast. D.h. du kannst es einfach nochmal probieren und hast statt einer sicheren Abfuhr zumindest noch eine Chance, was daraus zu machen. Deine Reaktionsmöglichkeiten: 1) Zeig ihr, dass du die Entschuldigung nicht ernst nimmst, es dich aber nicht kümmert - locker. Ich nutze bei sowas immer gerne Neckereien, dafür braucht es aber zumindest im Chat einen vorherigen Aufhänger der ersten Dates. Exemplarisch: Ist sie zu einem Date zu spät gekommen, oder war sie tollpatschig? Nimm Bezug auf ihre andauernde Müdigkeit auf lustige Art und Weise. Hast du nichts derartiges, erzähl irgendwas Lustiges aus deinem Tag (Was natürlich nicht stimmen muss, bzw. Wochen zuvor passiert sein kann). Indem du der Situation ihren ernst nimmst und zeigst, dass es dich nicht besonders berührst, signalisierst du ihr gegenüber Selbstbewusstsein und ein Stück Unabhängigkeit. Fällt dir absolut nichts ein, erzähl ihr, dass du den Sonntag mit irgendeiner Aktivität gefüllt hast und das ja ein sehr guter Ersatz als Beschäftigung war. Frauen mögen es nämlich so gar nicht, wenn du ihnen zeigst, dass du sie ersetzen kannst. 2) Attraction through honesty - ganz nach Mark Manson. Das mach ich immer, wenn ich das Gefühl habe, sowieso nichts mehr verlieren zu können oder mich gerade einfach geil finde, weil ich ja auch noch die Nummer von der süßen Barkeeperin von gestern Nacht in der Hinterhand habe. Sag ihr direkt, dass du sie interessant findest, weil ihre Nase immer so wackelt, wenn sie lacht, aber du viel zu tun hast und deswegen jetzt noch einen konkreten Vorschlag machst mit dem Signal, dass danach allerdings nichts mehr von dir kommt. Funktioniert sicher nicht immer, aber durchaus häufig bei mir. Die Dame bekommt dann nämlich das Gefühl, etwas verpassen zu können.
  24. Ich tippe jetzt einfach mal auf den schlechten Versuch von Ironie. Trotzdem möchte ich hier nochmal @Nahilaa hervorheben, dass diesen Ratschlag bitte niemand ernst nimmt. Mein Ansatz: Dass man mal besonders schnell erregt wird, z.B. nach einer längeren Zeit ohne sexuellen Kontakt, ist völlig normal. Nicht durchdrehen. Merke ich das, versuche ich die zu starke Erregung zu verhindern. Stellungswechsel, einfach mal rausziehen und am Hals Küssen, oder die Hände benutzen und mich so einfach langsam an die Erregung zu gewöhnen. IdR ist es nämlich so, dass das 'sofort kommen' durch einen Trigger in deinem Kopf kommt. Beispielsweise, weil du beim Mastubieren üblicherweise möglichst schnell zum Höhepunkt kommen willst und dein Kopf das auf die Situation mit der Frau überträgt. Oder eben, dass du gerade sowieso super erregt bist - durch die Frau, oder Sexentzug. Überstehst du aber diese erste heiße Phase mittels Stellungswechsel oder kurze Pausen der direkten Penetration, wird dieser Trigger nach ein paar Minuten einfach nicht mehr aktiviert und du kannst dann auch gleich viel länger. Den Trigger selbst kannst du mit den Methoden, die hier schon genannt wurden bearbeiten. Bei der Masturbation eben nicht mehr auf einen schnellen Höhepunkt abzielen. Oder eben vor dem Sex den größten Druck ablassen. Mit PC Training wurde ich persönlich nicht so warm und konnte eigentlich kaum einen Unterschied feststellen. Ich konnte zwar die Ejakulation beim Höhepunkt mit der Methode ziemlich zuverlässig unterdrücken - habe aber keinen danach keinen Unterschied zu einer normalen Ejakulation bemerkt. Am ehesten hat mir das Training noch für ein allgemeines besseres Gefühl für die Stufen der Erregung geholfen, dass ich eben gemerkt habe "okay, das geht gerade zu schnell".
  25. Ich kann dem Vorposter nicht vollständig zustimmen. Deine Infos sind zu oberflächlich, aber nur wegen der einen Antwort sehe ich nicht, dass du alles ruiniert hast und du gleich nexten musst. Bitte erläutere noch, was du denn konkret getan hast. Außerdem wäre das Invest Verhältnis zwischen euch Beiden relevant - bist du der Einzige, der den Kontakt aufrecht erhält, oder geht es auch von ihr aus? Ganz allgemein: Wenn du sie mit zu großem Invest überrumpelt hast, musst du in erster Linie locker und vor Allem kongruent bleiben. Ändere dein Verhalten nicht schlagartig. Setze keinen überzogenen Freeze-out ein und investiere auch nicht zusätzlich. Zeigst du weiterhin kongruentes und selbstbewusstes Verhalten, ohne auf eine bestimmte Aktion viel zu geben, ist die Chance gut, dass die Frau das auch mal übergehen kann. Auf Basis ihrer Antwort würde ich nicht allzu viel interpretieren, wenn du nicht gerade mit Blumenstrauß und Gitarre vor ihrer Tür gestanden hast. Sowas kann ich selbst durchaus auch mal schreiben, obwohl ich Interesse an einer Frau habe - wenngleich die Antwort nicht viel Invest ihrerseits zeigt. Sonst hätte sie direkt geantwortet bzw. einen Datevorschlag gemacht. Mein grundsätzliches Vorgehen wäre zusammengefasst: 1) Kontakt auf die gleiche Weise halten, wie vor deiner 'Aktion' 2) Mit etwas Abstand einen zweiten Datevorschlag machen, geht sie nicht darauf ein, ziehe ich meinen Invest zurück. Kommt von ihr nochmal was - okay. Kommt gar nichts mehr - next. Aber wegen einer einzelnen Absage gleich "next!" zu schreien, ist stark überzogen.