Leaderboard
Beliebte Inhalte
Zeigt Inhalte mit der höchsten Reputation am 05/10/21 in allen Bereichen an
-
6 Punktedas wäre ein ganz guter Punkt zum Ansetzen. Das ist ja schon eine extreme Verknüpfung von Sexualität und Liebe bei dir im Kopf. Du könntest anfangen zu hinterfragen, woher das kommt. Ansonsten - statt zu "Mann guckt Porno" zu googeln, mach dich mal schlau, warum Männer sich einen runter holen: - Langeweile - Druck abbauen - nicht einschlafen können - Langeweile - Spaß an Selbstbefriedigung (weil mit partnerschaftlichem Sex nicht vergleichbar) - inneren Stress reduzieren - Langeweile Mit Liebe hat das wohl in den allerseltensten Fällen zu tun (höchstens mit Selbstliebe, was ja wieder postiv ist). Das Medium Porno ist dabei eigentlich nur ein Wirkbeschleuniger.
-
3 PunkteEin sehr großer Teil der Männerwelt guckt Pornos. Völlig unabhängig von ihrer Partnerschaft. Der Zusammenhang „Pornos gucken = er ist unzufrieden mit der Beziehung“ ist eine Projektion und findet lediglich in deinem Kopf statt.
-
2 PunkteDas ist ein ganz falsches mindset. Du suchst keine Brieffreundin. Das kannst du ihr durchaus mitteilen, inkl. eines letzten Vorschlags für ein Treffen. Kommt das wieder nicht zu stande, kannst du einfach nexten. Ihre Nachrichten verlaufen dann einfach im Sand. Einfach ignorieren geht wunderbar - du hast einfach wichtigeres zu tun. Du verhältst dich dann einfach nur deinen Interessen entsprechend. Ihr wollt unterschiedliche Dinge (Du willst sie kennenlernen und ficken, sie will Aufmerksamkeit in social media) da ziehst du dich dann einfach raus, weil du sinnvolleres mit deiner Zeit anzufangen weisst.
-
2 PunkteWar gestern im Restaurant essen, hatte ein Date in einer Bar und jetzt sitze ich in der Hotel Lobby und frühstücke. Wünsche Euch einen schönen Start in die Woche.
-
2 PunkteDas ist nicht Dein Gewissen, sondern Deine Erziehung. Schon als Kind werden wir dazu erzogen, nur das auszugeben, was wir haben. Wir "üben" das auch mit Taschengeld. Später werden wir (richtigerweise !) vor Konsumschulden gewarnt. Anschaffungen werden kritisiert. "Brauchst Du denn wirklich immer das neues Handy ?!?". Und dann sollen wir irgendwann "mündig" werden und wie ein Investor denken und sagen: "Hey, ich habe 500 TEUR Schulden und dafür 3 ETW und die Mieter zahlen meine Schulden durch die Miete zurück". Das ist schon ein ganz schön großer Sprung. Also nochmal zusammengefasst: Solange die Mieteinnahmen (mit einem gewissen Puffer für Mieterwechsel) ausreichen, um Zins und Tilgung zu bedienen ist es völlig in Ordnung Schulden für Immobilien aufzunehmen.
-
2 PunkteSo was ist eindeutig eine redflag. Egal bei welchem Abschluss, ob jetz nur Bachelor oder Master ob Chemie oder bwl es kommt halt auch drauf an mit welchen Themen welchen Dingen sich die jenige sonst noch so befasst. Wenn’s da nicht viel gibt hat man auch vor oder nach dem Sex nicht viel zu bereden. Dann kommen nur die Standard-Sätze eins und shittests ala -schau mal wievie likes ich bekomme- es geht hier eher weniger um Vorurteile, und natürlich ist auch bei Akademikerinnen ein Prozentsatz dabei der eben psychisch angeknackst ist. Ganz normal. Screening ist die halbe Miete
-
2 PunkteDie Leute, die jetzt noch versuchen den Panik Modus von dieser "Pandemie" aufrecht zu erhalten, haben den Schlag nicht gehört. Es war nie eine außerordentlich gefährliche Pandemie und wird es auch nie sein. Das heiß im Umkehrschluss nicht, dass Coronaviren nicht gefährlich sind. Nein, sie sind gefährlich für sehr alte und bereits schwer kranke Leute, aber eben nicht wie fälschlicherweise behauptet, für jeden. Insbesondere für Leute unter 50 Jahren ist sie im Durchschnitt ungefährlicher als die Grippe. Die postulierten 10 years live lost sind populistischer Unsinn, genauso wie die Zahlen mit 0,7% Corona Sterbewahrscheinlichkeit in der westlichen Welt sowie viele andere Sachen (Long Covid etc.). @Shao Manche User disqualifizieren sich deutlich leichter, indem sie Andere nur beleidigen @Rudelfuchs oder versuchen andere User zu lächerlich zu machen und dabei das Corona-Narrativ bedienen @masterthief (joke incoming?) Wer jetzt noch den Alarm hochhält, schreckt auch nicht zurück den gleichen Unsinn unter grüner Flagge (Klima) oder ähnlichen fortzufahren, vorausgesetzt er will die "Coronapandemie" überhaupt irgendwann (5 Jahre?) als weitestgehend bekämpft ansehen. Ist aber eine super Strategie: Nur die deutsche Regierung und das sie beratende Gremium (RKI) kennt sich aus. Denken Sie lieber nicht nach und befolgen Sie alles. Kann zwar mehrere Jahre dauern und die Wirtschaft, das soziale Zusammenleben und die Gesundheit vieler anderer Menschen auf Jahre und Jahrzehnte zerstören, aber Drosten und die schlaue Bundesregierung weiß was sie macht (Debatte nur mit Drosten und Lauterbach erwünscht). Achja die meisten Gerichte sind nicht viel besser. Man kann nicht sagen, ob die Maßnahmen was bringen, aber es könnte unter Umständen der Fall sein also einfach mal die Grundrecht vorübergehend abschaffen... Nach der Logik kann man so einige Gesetze erlassen...
-
2 PunkteNiemals um Freundschaft bemühen, wenn du sie noch ficken willst. Und bedenke, dass die meisten Frauen dich nicht mehr kennen wenn sie einen neuen Typen am Start haben. Dh da gibt es nix aufzubauen
-
2 PunkteVorverurteilungen und laienhaft antizipiert, erschreckend was sich Menschen heutzutage anmaßen.
-
2 PunkteEs geht den entsprechenden Usern primär um Selbstdarstellung und Profilierung. Man inszeniert sich als großer Macher, der Fels in der Brandung, dem nichts und niemand etwas anhaben kann. Das Ding ist: diejenigen Menschen, die das wirklich leben, würden nie auf die Idee kommen, hier im Forum rumzugammeln und anderen Menschen zu erzählen, wie sie ihr Leben zu leben und sich zu fühlen haben. Deswegen sollte man solche Aussagen und ein solches Auftreten grundsätzlich mit Argwohn begutachten, da steckt auch sehr viel heiße Luft hinter. Aber das nur nebenbei. Die Grundhaltung, die Situation einfach zu akzeptieren und das Beste daraus zu machen, ist grundsätzlich nicht verkehrt. Problematisch wird es, wenn man den Gedanken beliebig weit fortführt: so etwas funktioniert langfristig gesehen nämlich immer nur dann, wenn es in der Gesellschaft eben doch noch gewisse Kräfte gibt, die sich gegen eine zu starke Benachteiliung aller zur Wehr setzen. Genau davon profitieren dann auch wieder diejenigen, die sich wegducken und alles so hinnehmen, wie es passiert. Klar, hier im Forum rumzuheulen hat nicht viel mit Gegenwehr zu tun, aber es geht um's Prinzip. Extrembeispiel: Angenommen, da stehen morgen 10 bewaffnete Männer vor deiner Wohnungstür und sagen dir, dass deine Wohnung jetzt ihnen gehört. Wer würde das akzeptieren? Wer würde sagen, dass das kein Problem sei, man könne sich einfach eine neue Wohnung suchen, bei einem Freund unterkommen, notfalls auf der Straße schlafen? Die Hauptsache sei, dass man sich nicht beklagt, dass man nicht versucht, sich dagegen zu wehren, sondern dass man eben einfach das Beste aus der Situation macht. Und was würde wirklich passieren? Richtig, man greift auf eine dieser Kräfte zurück, die sich gegen solche Handlungen zur Wehr setzt, beispielsweise auf die Polizei. Und wenn man dann die Polizei ruft, dann profitiert man davon, dass wiederrum andere Menschen überhaupt diese entsprechenden Strukturen etabliert haben und fortwährend am Laufen halten. Würde jeder nach dem Prinzip agieren würde, dass man alles zu akzeptieren und irgendwie das Beste daraus zu machen hat, dann wären wir überhaupt gar nicht gesellschaftsfähig. Aber klar, es ist natürlich irgendwie cooler, den imaginären XXL-Schwanz auf den Tisch zu kloppen und sich einen darauf zu wichsen, was für eine überlegene Corona-Lichtgestalt man ist.
-
2 PunkteIch versteh das Argument immer noch nicht. Also nur weil es die Möglichkeit gibt, eine Einschränkung im Leben zu kompensieren, heißt das diese Einschränkung quasi bedeutungslos ist? Das ergibt eigentlich nur Sinn, wenn wir von unkontrollierbaren Schicksalschlägen sprechen, die man akzeptieren und zu kompensieren hat. Wenn wir jedoch eine politische Diskussion über den Regierungskurs führen, ist dieser Einwand unangebracht, obwohl er grundsätzlich vernünftig ist. Deswegen gehe ich auch nicht mit Rudelsfuchs Ausführungen mit. Sonst könne man ja auch jede nachteilige politische Entscheidung mit "Ja dann adaptiere doch einfach" abschmettern. Und da spüre ich auch einfach auch ein massives Bias einiger User hier den Regierungskurs eisern zu verteidigen, obwohl die einfach massiv Scheiße gebaut haben. Das ist dann auch kein Jammern sondern eine Selbstverständlichkeit als mündiger Staatsbürger meine Interessen gegenüber dem Staat und der Gesellschaft zu verteidigen. Selbst wenn man sich perfekt an die Situation anpasst und eventuell sogar einen Vorteil daraus zieht. Wie dumm ist man bitte, das als Beurteilungsgrundlage für die Maßnahmenpolitik zu nehmen: "Olol ich hab jetzt 11 Tindersluts weghauen und 2 verzweifelte Teenies aus dem Dorf entjungfert, 30k mit Aktien durch den Crash gemacht, Homegym aufgebaut, mein Studium durchgezogen. Kann gerne alles gerne so bleiben"
-
2 PunkteJa. Zeig ihr von Anfang an, was sie kriegt. Immer authentisch. + Lange Kennenlernphasen. Die, die hängen bleiben. Die sind´s. Gilt übrigens auch für Freunde. um J. Allen Brack zu paraphrasieren "They think they do, but they don´t."
-
2 PunkteWas du falsch gemacht hast? Warst vielleicht mit der falschen Frau zusammen?! Aber da die Entscheidung dann so von ihr getroffen wurde, würd ich ihr jetzt auch nicht weiter hinterher telefonieren oder so. Egal was du dir davon erwarten würdest, es wird sowieso nix bei rum kommen. Such dir eine die ihren Kram ohne Therapie auf die Kette bekommt. Viel Erfolg!
-
1 PunktLiebe Pick-Up-Freunde, ich habe ein Problem mit meinem Inner-Game und würde mich in diesem Punkt gerne weiterentwickeln, weiß jedoch einfach nicht, wie ich das anstellen soll. Es klingt irgendwie verdammt Kacke, aber ich beschreibe es einfach mal, wie ich es fühle: ich fühle mich den meisten Menschen "überlegen". Wahrscheinlich hat das Pick-Up und das Wissen darum viel zu beigetragen. Mir fällt es daher schwer, Schwächen bei anderen zu akzeptieren und es fühlt sich für mich dann immer so an, als sei der (oder die) andere nicht "Alpha" genug und hat Probleme mit dem Inner-Game. Neil Strauss hatte mal etwas geposted, dass "sich überlegen fühlen" genau so schlimm sei, wie LSE. Das hatte mich zum Nachdenken gebracht. Ich frage mich nur: was soll ich dagegen tun? Wenn sich beispielsweise ein Freund in einem Gespräch "uncool" verhält, ist mir das sehr peinlich und ich denke mir innerlich "oh man, was für ein Beta". Diese Gedanken würde ich gerne reduzieren und mir einfach denken: jeder auf seine Art, ich bin nicht besser (oder schlechter) als andere. Hoffe das kann jemand verstehen und mir auf die Sprünge helfen. Dachte, wenn mir jemand helfen kann, dann diese Community <3 Gruß, TS
-
1 PunktHallo Rebound-Guy, also erstmal gibt es kein "wir" und ich weiß als neutraler Beobachter auch nicht warum du mit dem Mädel etwas längerfristiges willst. Lies Dir bitte deinen eigenen Beitrag durch. Du hast hier ein Mädel in den Zwanzigern, die sich wie eine 16jährige verhält und denkt. Sieht so eine Beziehung auf Augenhöhe für dich aus? Jemand der mehrere Jahre wortwörtlich zurückgeblieben ist, du dieser Person wegen deiner rosaroten Brille aber bedingungslos folgst? Denn das tust du - machst jeden Bullshit von ihr mit. Diese RTL2-Sache mit der einen Freundin, dass sie richtig schlecht/selten im Bett ist und dann noch wankelmütig und sie spielt für ihre Bestätigung mit deinen Gefühlen... Nochmal: lies deinen eigenen Beitrag durch, steht alles drin. Fraglich ist aber, warum du dir das Ganze aber dennoch geben willst. Und hier liegt der eigentliche Ursprung des Problems: bei DIR. Denn ein stabiler Dude hätte schon beim ersten verkrampften Sex die Sachen gepackt, da er nur Sex mit echten erwachsenen Frauen und nicht mit so verklemmten Mädels hat. Alles weitere wäre nicht passiert, der ganze Bullshit aus ihrem Kopf, denn stabiler Dude hätte seine Zeit in andere/bessere/echte Frauen, Freunde und sich selbst investiert. Während du weiter an ihr klebst und dich damit lächerlich machst. Mein Rat: Mach endlich eine Kontaktsperre! Dh weg mit dem Stalken auf Instagram und ganze Muliversen in einen Like von ihr hineininterpretieren. Damit kannst du dir die Welt so needy erträumen wie du willst, das Mädel füllt jede freie Minute in deinem Kopf aus und du rotierst weiter in deinem eigenen Saft aus Bedürftigkeit. Daher, jetzt endlich 100% Kontaktsperre starten und den Fokus auf richtige Frauen und vor allem dich selbst richten. Winterspeck schon weg? Viel Erfolg!
-
1 PunktGestern Date gehabt, sie hat gekocht. Es gab eine Vor- und eine Nachspeise. 😏 War das dritte mit ihr, ich bin halt ein langsamer Genießer 😂. War der letzte Kontakt, bevor ich Tinder vorübergehend ruhiggestellt habe. Wegen der Ausgangssperre musste ich "leider" bei ihr übernachten, so ein Pech aber auch...
-
1 Punkt
-
1 PunktIch möchte daran erinnern, dass ein Abschluss, welcher Art auch immer nichts damit zu tun hat, dass die Person auch was im Kopf hat. Ich kenne als „Akademiker“ viele eben solche, die total hohl und einfältig sind! Ebenso fällt mir negativ auf, dass sich insbesondere auf Tinder viele Akademikern finden, denen die „Lifestyle linken“ kräftig ins Gehirn gesch*ssen haben - da werden dann die absurdesten Meinungsbilder nachgeplappert, ohne in der Lage zu sein selbstständig Dinge zu hinterfragen... red flag!!!
-
1 PunktMoin. Was du da als "ideal" beschreibst, TE, würde ich als "Rezept für wird nix" beschreiben. Und du sagst sogar selbst, warum: "zusammen erwachsen geworden". Exakt das. Ihr wart als Person noch gar nicht fertig. Und dann habt ihr euch weiterentwickelt - zumindest sie - wie man das in dem Alter eben so macht, wenn man endlich mit der echten Welt in Berührung kommt nach Schule, Studium etc. und ob am Ende dieser Entwicklung ausgerechnet diese zwei Menschen immernoch unter einen Hut gehen ist in meinen Augen regelrechtes Lotto. Ihr hattet auch mit Nichten schon "einiges durch". Einen Scheiß hattet ihr. Du keine Beziehung vorher, sie eine... das ist ein Witz. Meines Erachtens existieren da einige himmelschreiend bescheuerte und oft abstrus romantisierte Ideen über Beziehungen, die - irritierender Weise - immernoch hochgehalten werden. Die stammen wahlweise von Walt Disney oder dem lokalen Dorfpfaffen. Diese Idee davon, dass man "die Liebe seines Lebens" im Idealfall schon in der Grundschule trifft, wenn dann die ersten Schamhaare sprießen wird gedated, wenn´s legal ist dann geheiratet und sie lebten glücklich bis an ihr Lebensende... Das hat funktioniert, als Scheidungen verboten und Getrenntlebende von Hungertod, sozialem Ausschluß und Repressionen bedroht waren. Anders lässt sich sowas nämlich statistisch praktisch nicht erklären. Zwischen Grundschule und 30tem Geburtstag sind wir nicht eine Person sondern locker 3-4. Wir verändern uns, entwickeln uns. Keiner(!) weiß vor der Pubertät welche Art Mensch er nach der Pubertät sein wird, das entwickelt sich eben. Bis irgendwo Mitte-Ende Zwanzig sind wir nicht mal "fertig". Da gibt´s wissenschaftliche Studien zu über ziemlich wichtiges Zeug, dass sich erst bis Mitte Zwanzig voll entwickelt hat und dann so bleibt. Wenn ich also in dieser Phase - bis Mitte Zwanzig, Tendenz älter - Beziehungen mit andren Leuten eingehe, die am Besten noch im selben Alter sind, also selbst noch mutieren, dann spiele ich eben zu einem gewissen Grad Lotto. Klar ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass man sich nachher auch noch versteht, wenn man vorher schon viel gemeinsam hatte. Aber eine Garantie ist das beileibe nicht. Und dann gibt´s da noch den andren Aspekt - Beziehung ist kein Instinkt. Beziehung lernt man. Zu einem überschaubaren Teil durch Rollenmodelle, also die eigenen Eltern oder Menschen um einen herum als Kind und junger Mensch aber das bildet letztlich nur eine gewisse Basis. Für manche keine gute, die sind dann erst mal damit beschäftigt zu lernen, wie "gute" Beziehungen funktionieren, wenn sie solche zu Hause nicht erlebt haben. Aber auch bei einer Bilderbuch-Kindheit mit sich liebenden Eltern die eine ideale Beziehungskultur vorleben muss jeder Mensch für sich erst mal schnöde lernen, wie und ob "Beziehung" für ihn oder sie funktioniert. Das bringt dir keiner bei. Stattdessen wird die Walt Disney um die Ohren geklatscht "Wenn es DIE eine ist, dann..." Ja was dann? Dann fährst du´s mit großer Wahrscheinlichkeit an die Wand, wenn´s deine erste Beziehung ist, weil du Null Plan hast. Davon abgesehen, dass "die eine" statistisch völliger Schwachsinn ist. Was also dann? Üben. Lernen. Beziehung lernt man nur durch Beziehung. Nun kann man da aus Versehen tatsächlich früh an jemanden geraten, mit dem es nicht nur passt sondern bei dem man sich auch gemeinsam so entwickelt, dass es nachher immernoch passt. Ist aber selten. Weitaus häufiger ist, dass Menschen einfach aus Ängsten, gesellschaftlichen Zwängen und Co. an Beziehungen festhalten, die längst nicht mehr funktionieren. "Wegen der Kinder". "Aber das Haus". Bis man als Mensch mal so weit entwickelt ist, dass man überhaupt in der Lage ist eine solide, funktionierende Beziehung zu führen, haben nicht wenige schon 2-3 Kinder im Stall. Und das hat natürlich einen Einfluss auf die Entwicklung. Ob man einfach Single ist oder geschieden mit drei Kindern macht beim Daten und zukünftigen Beziehungen schon auch einen Unterschied. Und dass du dich, TE, derart an diese eine Frau klammerst, sagt mir was über dich. Zum Beispiel, dass du vermutest, was du da hattest kriegst du nur mit dieser Frau wieder. Spoiler: Genau mit dieser Frau kriegst du es definitiv nicht wieder. my2 cent Lee
-
1 PunktHi erstmal, Um ehrlich zu sein: Die Frau hat halt gemerkt, dass Du ihr gerne Aufmerksamkeit schenkst, weil Du Interesse hast und sie dich warm halten kann. Was ich Dir empfehlen kann ist das was bereits vor mir gesagt wurde: Schlag sie Dir aus dem Kopf, die Frau weiß anscheinend nicht wie sie mit ihren Geschlechtsorganen umgehen sollte, wenn sie sie nur einsetzt, um Deine Validation zu kriegen. Pech für sie und ein learning für Dich, auf was für ne Sorte Frau Du in Zukunft nicht einlässt, wenn sie anfängst solche Spielchen zu spielen. Ist leichter gesagt als getan aber damit tust Du schon mal ganz gut Konfrontier sie gerne mal, anstatt immer so zu tun als wäre alles in Ordnung: "Hey, ich hab kein Bock auf diesen Zirkus also bitte schreib mir nicht mehr, machs gut" Dann wird erst ein blabla kommen warum sie es nicht geschafft hat und warum Du jetzt so reagierst wie traurig sie jetzt ist blablabla... Und dann wird sich eh nichts ändern.
-
1 PunktNaja was heißt "normal" und "in Ordnung" ? Sie es halt wie es ist, die Welt ist eben so. Eierlosigkeit nimmt auch immer mehr und mehr zu, nicht nur bei Frauen, wobei Frauen tendentiell eben Konfliktscheuer sind als Männer. Aber auch bei vielen Männern erlebt man das mehr und mehr. Da wird "ja" gesagt obwohl man "nein" meint. Einfach weil immer weniger Leute die Eier in der Hose haben nein zu sagen. Ich gehöre sicher nicht zu den White Knight die direkt alergisch reagieren falls mal irgendwer was Negativ über Frauen bzw deren Verhalten im Allgemeinen sagt. Aber im Grunde ist es auch die Zeit nicht wert darüber nachzudenken. Wobei man aber auch sagen muss dass immer mindestens 2, in dem Fall Geschlechter dazu gehören. Frauen, im allgemeinen, reagieren ja auch nur so weil Männer, im allgemeinen, ihnen das durchgehen lassen. Ergo die Schuld liegt da zu 50% auch bei unseren eigenen Geschlechtsgenossen die Frauen alles durchgehen lassen und sie eben so "erziehen" das dieses und jenes Verhalten keine Konsequenzen nach sich zieht. Die Welt ist eben oberflächiger und eierloser geworden. Man wird nix ändern, und sofern man keine Zeitmaschine im Keller stehen hat denke ich hat man mehr davon wenn man das einfach akzeptiert und für sich Wege findet damit klarzukommen. Gute Ansätze sind da eigenes Leben zu haben aber auch Alternativen zu haben. Wenn ich ficken will "parke" ich mir da für heut Abend eben 2-3 Frauen, in der Reihenfolge auf welche ich am meisten Bock habe. Fällt 1 aus hab ich immer noch 2.
-
1 PunktTag 23 + 24: Erwachen Frohe Ostern erstmal an euch alle! Wollte hier mal ein kurzes Update von mir geben. Dachte eigentlich es wird sich jetzt nichts mehr groß tun, aber es tut sich in Wirklichkeit einiges - nur subtiler als davor. Ich lese weiterhin viel, denke viel nach und merke (denke auch mein Umfeld) eine Veränderung an mir. Zunächst zum Threadthema: Da bin ich eigentlich durch, lasse Vergangenheit Vergangenheit sein und zerschieße mir nicht mehr den Kopf. Kurzum, ich bin ein Nice Guy, das muss sich ändern - that's it. Im Alltag sieht das dann so aus, dass ich jetzt darauf achte meine Meinung zu sagen und zu kommunizieren wenn ich etwas nicht mag. Habe zum Beispiel ein teures Ostergeschenk meiner Eltern höflich abgelehnt, weil ich es zwar nett finde, aber es eigentlich nicht brauche. Tief im Inneren spürte ich, dass ich es eigentlich nicht will (wozu mehr Sachen, wenn man mit dem was man hat eh zufrieden ist?) und traute mich dann auch es ihnen zu sagen - auch auf Gefahr, dass sie beleidigt sind ("Hey, du ich weiß das Geschenk echt zu schätzen und es ist großzügig, aber ich fühle mich damit unwohl bzw. brauche ich es nicht wirklich"). Mich störte dieser Konsumwahnsinn schon die Jahre davor, jedoch traute ich mich das erste Mal darüber zu sprechen. Ich habe wirklich alles, schöne Uhr, Hemden, Fernseher, edle Parfums,... wozu brauche ich mehr? Weiters ist es mir wichtig geworden, mich so wie ich jetzt bin zu akzeptieren. Wirklich die Gegenwart zu spüren und nicht nur in Zukunft und Vergangenheit leben. JETZT bin ich perfekt so wie ich bin. Einfach das Dasein genießen, Spaß haben und leben! Natürlich muss man seine Bahnen lenken und auch auf die Zukunft schauen, aber man darf nicht in der Zukunft leben. Naja ist jetzt etwas philosophisch, konkret gesagt bin ich einfach lockerer, relaxeder und präsenter.
-
1 PunktFinde ich ebenfalls ein super spannendes Thema und bin gespannt auf weitere Antworten. Zu zwei Themen hätte ich hier noch meine Meinung abzugeben. 1. „Qualität statt Quantität“ Absolut richtig, aber her bedarf es einer Abgrenzung zwischen Qualität und Hochpreisig. Eine Chanel-Handtasche zu kaufen hat nichts mit Qualität in dieser Diskussion zu tun. Auch Doc Martens sind natürlich qualitativ nicht hochwertig, nur weil sie teuer sind. Es gibt mittlerweile so viele Modelabels, die fair produzierte Mode verkaufen, die hochwertig ist. Wieso nicht da anfangen? Alles, was ich von den Billigketten wie H&M, Zara ect. kaufe, kaufe ich gebraucht auf Kleiderkreisel. Weil ich dann ein gebrauchtes Stück auftrage und nicht mein Geld in diese ausbeuterischen Unternehmen stecke und diese Bedingungen unterstütze. Wenn was kaputt geht, lasse ich es reparieren oder nähen. 2. „Macht es einen Unterschied, wenn ich etwas anderes kaufe?“ Ja, macht es! Jeder bekommt am Anfang des Monats einen Stimmzettel in Form von monetären Mitteln und nur ich alleine entscheide, was ich damit unterstützen will und wovon ich „mehr“ möchte. Rügenwalder wäre nie auf diesen vegetarischen Trend aufgesprungen wenn die Nachfrage nicht da gewesen wäre. Ich entscheide, wie viel Tierwohl mir wichtig ist. Ich kann nicht für 2€ die billige Leberwurst kaufen und mich ärgern, dass keiner was gegen die Massentierhaltung tut. Nachfrage und Angebot bestimmen den Markt, und so wird es auch bleiben. So ist es auch mit dem Argument „Dann hätte die Näherin keinen Job mehr.“ Doch, den hätte sie, nur vielleicht in der Näherei nebenan, in der ihr Kind zur Schule gehen kann und nicht 14 Stunden neben ihr auf dem Boden liegt. Und zu einem Lohn, von dem sie sich etwas zu Essen leisten kann, weil hier in der westlichen Welt die Leute nach und nach entscheiden, ein faires Shirt für mehr Geld zu kaufen und die Näherei nebenan deshalb mehr Mitarbeiter einstellen kann. Der reflektierte Weg, für jeden einzelnen, muss einfach im persönlichen Ermessen festgelegt werden. Du bist kein schlechter Mensch, wenn du Fleisch isst und auch per se kein guter, wenn du vegan isst. Wichtig ist nur, sich wirklich zu informieren und nicht auf dem hohen Ross „Früher war es noch schlimmer“ zu sitzen und einfach fröhlich weiter zu machen. Immer mal wieder abklopfen, welches Thema man angeht und was mit der eigenen Bedürfnisbefriedigung vereinbar ist.
-
1 PunktEs gibt immer einen Weg, Dinge zu ändern. Doch leider ist im Kollektiv derart die Mentalität der Wirkungslosigkeit verankert, dass es immer wieder zu ganz paradoxen Erscheinungen kommt - wo diese sehr nachteilige Auswirkungen auf die Gesellschaft hat. Gibt kaum ein anderes Mindset, welches der Gesellschaft derartigen Schaden zufügt. Wirkungen sind vielfältig. Nicht nur das unmittelbar eigene Handeln ist von Bedeutung, sondern auch die nach außen abgestrahlte Wirkung. Ob du alleine nun wählen gehst oder auf Fleisch verzichtest, macht keinen Unterschied. Ob du die Plastikflasche vom Boden aufhebst und dort wegwirfst, wo sie hingehört, werden die Straßen nicht gleich schöner. Aber du prägst dein Mindset positiv und formst einen konstruktiven kollektiven Gedanken, der nachhaltig das gesellschaftliche Klima verbessern wird. „Wenn es einen Glauben gibt, der Berge versetzen kann, so ist es der Glaube an die eigene Kraft.“―Marie von Ebner-Eschenbach
-
1 PunktDas klingt nach einem Wertekonflikt. Wie man diesen löst? Frage dich, was dir persönlich wirklich Erfüllung bietet. Was dich auf lange Sicht wirklich glücklich machen wird. Ein teures Auto würde mir in meinen Augen weniger bringen als eine hohe Reputation in der solidarischen Bildungsschicht. Ich lege mehr Wert darauf, für meinen solidarischen Beitrag in der Gesellschaft bewundert zu werden als für ein teures Auto. Letzteres zieht halt wieder Materalisten in das eigene Leben, die können mich persönlich aber nicht wirklich begeistern. Ich kann meist wenig mit Menschen anfangen, die sehr viel Wert auf materiellen Prestige legen. Aber das ist halt mein persönlicher Wertekatalog und wie ich meine Prioritäten setze. Hat auch viel mit den eigenen Lebenszielen zu tun.
Das Leaderboard ist eingestellt auf Berlin/GMT+02:00
-
Newsletter
Möchtest Du mit unseren wichtigen Mitgliederinformationen stets am Ball bleiben, und alle Neuigkeiten via E-Mail erfahren?
Jetzt eintragen
Wichtige Information
Wir verwenden Cookies auf Deinem Gerät, um die Funktionalität und Benutzererfahrung in unserem Portal zu verbessern. Du kannst Deine Cookie Einstellungen anpassen, ansonsten gehen wir davon aus, dass Du bereit bist fortzufahren. Datenschutzerklärung