cooperx

Member
  • Inhalte

    1714
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Siege

    1
  • Coins

     2927

Alle erstellten Inhalte von cooperx

  1. Die meisten hier verlinkten Boots sind für kaltes Wetter, aber nicht für Winter. Tiefgarage, Auto, Tiefgarage, Büro und wieder zurück ganz ok, aber nicht wenn etwas Schnee, leichtes Gefälle und kein Grip, denn dann bist du verlassen. Retten kannst du es nur noch wenn ein Girl dabei und du „I was falling for you“ bringst
  2. cooperx

    Coronavirus 2020

    Das war ja einfach: Unser Wirtschaftsminister Peter Altmaier impft sie...um naja, mit deren Wirtschaft anzukurbeln. Das ist die bekannte Bazooka Spritze 💉
  3. cooperx

    Coronavirus 2020

    Was arbeitest du und dein Freund bzw welche Branchen?
  4. Nein, ist nicht ohne Grund so! stellt dir vor du kaufst ein Brot beim Bäcker. Zu Hause stellst du fest, dass es Schimmel hat. Sofern der Bäcker nicht dein Nachbar ist und du das Brot empört zurückgibst und ein frisches beanspruchst, fliegt es in den Müll. Wie geneigt bist du, später wieder bei dem Bäcker einzukaufen oder doch einen, der eine Straße weiter ist? Made in Germany ist oder war zumindest in der Vergangenheit ein Qualitätssiegel. Damit hat man sich qualitativ von der Konkurrenz im In und Ausland abgesetzt: „wir haben höhere Löhne, weil wir bessere Qualität liefern“ Warum soll eine Kunde Geld für etwas ausgeben, was fehlerhaft ist? Was Bitteschön rechtfertigt hier deine Arbeit? Wozu hat man studiert, wenn man nicht den Blick des Kunden versteht und schlechte Qualität liefert? Ich erlebe es in den letzten Monaten immer mehr, dass Osteuropäische Firmen im Bereich Handwerk, Entwicklung, Konstruktion, Dienstleistungen,...sehr aggressiv sich auf den deutschen Markt drängen und Preise weit unter unseren deutschen Preisen anbieten. Hier haben wir fast keine Chance. Außer durch Qualität und ein paar andere Dinge. Und dann muss ich hier lesen, dass wir viel besser mit Fehlern umgehen sollen, sie wären ja nicht so schlimm. Wann bitte hattet ihr euer letztes Mitarbeitergespräch oder seid ihr noch Studenten?
  5. Sehr gut, dass du für dich weißt was du kannst, was dich qualifiziert und wo du hinkommen willst. Das war mir bisher nicht ganz klar. Die Entwicklung deiner Skills und Kompetenzen solltest du definitiv weiterhin sehr stark priorisieren. Die müssen subtil stattfinden. Wenn ich an mein Arbeitsumfeld denke - ich vermute mal bei dir ist es dasselbe - dann arbeitet man immer mal wieder mit den Vorgesetzten zusammen, zu oder sitzt beiläufig beim Mittagessen zusammen. Würdest du z.b. beim Mittagessen etwas zu den persönlichen Zielen im Unternehmen ansprechen, dann macht jeder gleich zu oder lügt dich an. Das willst du nicht. Ich würde das unterschwellig auf der persönlichen Ebene - Grundvoraussetzung ist Empathie - machen: Grad wenn man mit einem Vorgesetzten in einer Teams Besprechung ist und über ein Projekt, Roadmap oder sonstigen Zieltermine spricht, einfach mal raushören was der/die Vorgesetzte für Ansichten dazu hat. Woran es hängt oder wie sie das allgemein wichtig sieht. Man kann hier durchaus gut zwischen den Zeilen raushören was er/sie denkt. Wenn ich an mein Umfeld im Großkonzern denke, dnan war es so, dass je weiter oben , sprich mittleres Management, war der Umgang miteinander viel lockerer und entspannter als zwischen Sachbearbeiter unterschiedlicher Abteilungen. Man sprach sich mit Vornamen an, redete über privates...einfach wie normale buddies. Beim Mittelständler wird das nicht so funktionieren, denn da gibt es wenige oben. Ich würde aber trotzdem an deiner Stelle versuchen, jeden für dich zu gewinnen und dann einfach mehr Inside Informationen zu bekommen. Was oder wie kannst du machen, damit der/die Vorgesetzte in ihrer aktuellen Situation weiterkommt? Noch besser wäre Alkohol auf Weihnachtsfeiern und wenn alle einen sitzen haben, die wahren Gesichter und Symphathien zum Vorschein kommen. Aber leider fallen dieses Jahr die Weihnachtsfeiern für uns alle aus Ja das kann ich verstehen. Als ich 16 war und meinen ersten Job antrat und meinen ersten Chef kennenlernte, war auch dieser sehr verschwiegen. Damals und auch heute ist er mehrfacher Millionär, aber war dadurch oder infolgedessen selbst ein einsamer Wolf. Er war eben der Unternehmensgründer und wusste womit Geld verdient wird. Ich denke intern bei dir wird es schwierig, jemand passendes zu finden, der dich coacht, aber ich denke gewinne die Symphatien deiner Vorgesetzten und orientiere dich daran. Du wirst anhand derer Ratschläge durchaus wachsen - weil (so vermute ich jetzt) alle davon irgendwie in ihre Rolle stolperten und nun eben performen müssen. Bzgl. online Coaching würde ich sagen: probiers doch einfach aus. Ich denke bei dir ist es ähnlich, wenn man leider mal wieder eine 50-55h Woche hatte, man nach der Arbeit und am Wochenende nur das notwendigste wie aufräumen, Wäsche und ausreichend schlafen nur noch machen kann, dann ist alles was man kauft mit wenig Überlegung verbunden. Schuhe, Klamotten, Bücher, irgendwelche Geräte,....alles im dreistelligen Bereich, was man braucht wird gekauft ohne lang rumzumachen. Und wenn es nichts taugt, geht es zurück. So konsequent ist man. Ich habe auch schon Schulungen oder Coachings gebucht und auch hier gilt, man schaut es sich genau an, prüft ob es für mich infrage kommt, kontaktiert den Anbieter und kauft. Das selbst würde ich die bei Karriere Ratgebern empfehlen. Kontaktiere doch mal per Email, schau wie zufriedne du mit den Antworten zu dem gemeinsamen Vorgehen bist und dann entscheide dich. Eine neue Perspektive - sofern die Person versteht was deine Situation ist und Ratschläge erteilen kann - ist immer besser als kein neuer Input. Oft hilft es einem ja auch, ein neues Vorgehen zu entwickeln.
  6. Wüsste gern wie die weiber heute aussehen...
  7. cooperx

    Coronavirus 2020

    An die teils immer noch wiederkehrenden “Coronabeschöner”. Die Schweiz fuhr die letzten Monate wenig Strategie im Umgang. Jetzt kommt es sehr hart. Meine Schwester ist Ärztin, arbeitet in Zürich. Das kommt aus ihrer Klinik: https://www.srf.ch/news/schweiz/pflege-leiter-schlaegt-alarm-ich-habe-noch-nie-so-viele-aerzte-und-pflegende-weinen-sehen Wir haben Gesellschaftlich Leute, die am rumheulen sind, weil sie aktuell nicht Weihnachtsmärkte besuchen oder in Urlaub können, auf der anderen Seite z.b. im Medizin Bereich werden die Leute so hart geschunden mit dem Risiko selbst einer Infektion. Ich muss sagen, die aktuelle Situation zeigt wie krass asozial unsere Gesellschaft in Wahrheit doch ist.
  8. auch diese Lara Marie Conrads. Die sieht auf den unbearbeiteten Bildern aus wie ne übliche Gym-Geherin, die sich in den Freihantelbereich traut. Würde ich gar nicht wahrnehmen
  9. Und was mir nicht ganz klar ist (nach den Videos oben verlinkt): die Frauen, die dort mehr als 10k pro Monat machen, würde ich im echten Leben nicht wahrnehmen und als <Hb6 bezeichnen. Warum bezahlen Männer für hässliche Frauen? Wenn ich doch schon Geld bezahle, dann für die geilste von allen. Wo ist da der Stolz und Anspruch, die geilste von allen verdient zu haben?
  10. Diskretion auf Tinder. Alles klar 👌🏻
  11. Wenn doch tot, dann wird am Kerl doch eh nichts mehr hart. Was macht die dann? Sich aufs Gesicht setzen?
  12. 2 allgemeine fragen die mir grad kamen: - Luft nach oben unabhängig vom Abschluss? Also egal ob Bachelor oder Master - sind wir (mittlerweile oder irgendwann mal) an dem Punkt, wo das Studienfach und Bachelor/Master für Gehaltsanpassungen weniger wichtig ist, als spezifische (Software-)skills für den Job?
  13. Hätte gefragt wo und wie sie das auslebt
  14. Mal an die anderen hier: was sollen eigentlich diese moralischen Empörungen?! Was der Typ macht oder auch nicht, was ihr macht oder auch nicht, soll jeder so sein Leben führen, was für ihn vertretbar ist - und so lange keine Gesetze gebrochen werden, hat auch keiner was zu melden. Das ist immer so typisch deutsch (weil ich das nur hier so erlebe) dass man anderen, gerne auch online vorschreiben muss (und sich dadurch geil fühlt - zeigt übrigens wie LSE man ist um mal hier beim PU Slang zu bleiben) was sie Bitteschön sein lassen sollen. Gibt da draußen genug Typen die tagsüber die Hausfrau Ehefrauen durchpflügen, während der Ehemann mit Bürofigur sich auf der Arbeit vom Chef zusammenfalten lassen muss. Liegt doch auf der Hand wer für die Frau sexuell attraktiver ist.
  15. Ich habe deine letzte Antwort mal in zwei Zitaten aufgeteilt, damit du siehst wie du dir widersprichst. 1) Daher nochmal hier konkret die Frage die du auch mit auf die Arbeit nehmen sollst und ggf. ansprechen: Wo möchte ich beruflich in ein paar Jahren stehen? Wo denkst du, entwickelt sich der Markt hin, wo liegen deine Skills und wie weit bist du bereit, zu gehen (Aufwand = Ertrag) ? Sofern du nicht weißt, was du kannst und was du machen willst, kann dir keiner den Weg dort hin zeigen. 2) Betrachte mal das Unternehmen, für welches du aktuell arbeitest und stell dir die Frage, wie dieses wohl in 1, 2 Jahren aussehen wird. Was produziert ihr überhaupt? Wer sind die Kunden und wo? Du schreibst du hast Ideen und siehst Potential. Worin? Auch die beste Idee muss im Unternehmen auf fruchtbaren Boden fallen. Dann stelle ich mir die Frage, wie sich die Geschäftsleitung im Unternehmen entwickeln wird. Wie lange bleibt oder hält der Alte durch? Wird er einen Nachfolger bestimmen oder beginnt der Hahnenkampf, wenn er in ein paar Jahren (gar nicht so unwahrscheinlich bei 80 Jahren) abdankt? Wer wird zukünftig das Unternehmen lenken - und nein, hier ist nicht der Geschäftsführer gemeint, denn das ist in manchen Unternehmen auch der Betriebsrat oder die "beliebteste" und am meisten respektierte Person. Wird die Juristin später Entscheidungen treffen (schwer vorzustellen, bei technischem Unverständnis). Sie wird - so vermute ich - zwar ihren Platz wie auch heute haben, aber nicht Strategische Entscheidungen treffen. Der extrene Chef? Der womöglich. Wie steht der Alte zu ihm und seinem Zögling? Wie steht der Alte zum Aufräumer? Ich würde an deiner Stelle als nächstes jeweils ein Gespräch mit der Juristin, dem Alten, dem Aufräumer und dem externen Chef suchen um herauszufinden, wo sie die Firma und ihr Aufgabenfeld sehen. Was du brauchst sind mehr Informationen zu den Strukturen und das dann abzustimmen, ob es mit deinen Vermutungen, wie es sich zukünftig entwickeln wird oder kann. 3) Wer sind für die persönlich Mentoren? Hast du Leute (gerne auch online) die knallhart mit dir ins Gespräch gehen und dir deine Schwächen und Stärken aufzeigen, vor allem auch ihren ungeschönten Blick auf deine Situation werfen. Nimm einfach mal den Gedanken mit: Jede Top Führungskraft hat, wenn er auf seinen Lebenslauf blickt, immer mal wieder Mentoren gehabt, die sie förderten und schamlos herausforderten. Wer das nicht hat, dreht sich nur um sich (und seine Unzufriedenheiten) ohne den Rettenden Leuchtrum zu sehen.
  16. Mal ne ernste Frage: Was für ein Problem hast du oder auch viele Weiber mit der 3 vorm Alter? Hier fallen unheimlich viele Leute in Panik, nur weil sie über Nacht von 29 auf 30 altern. Hallo, das Problem ist nur in eurem Kopf. Für mich war der 30te Geburtstag vollkommen normal, ich weiß nicht mal mehr wie ich ihn gefeiert habe oder was ich geschenkt bekam. Ich weiß sogar nicht mal mehr ob ich arbeiten war oder frei hatte. Warum? Weil es mir schlicht egal war, wie alt ich wurde. Ich hatte und habe einen Plan und war auf Kurs...sorry als ob sie das Panik breitmachen würde a la "Scheiss ich bin jetzt 30, hab noch keine Kinder, kein Haus und mir fehlt noch...." Panik machen sollte sich ein Mann eher wenn die 3 davor steht, wenn er bis da hin noch keinen 3er hatte (gerne auch bezahlt 😅) Ok das war ein Witz, aber euer "Problem" wäre nichtexistent, wenn die Uhr schlicht anders laufen würde.
  17. Ich bin 20, habe gar keinen Sex; zwar eine feste Freundin, weiß aber nicht wie mit ihr umzugehen. Mal streiten wir uns heftig, dann wieder nicht...von Frauen habe ich keinen wirklichen Durchblick. Lesen ist auch öde. Obwohl ich einen neuen Job angefangen habe, habe ihc von meinem Gehalt mir direkt einen gebrauchten BMW für 11k gekauft. Nach nem Monat gleich noch die BMW M Front und Heckspoiler drauf, plan ist hier ihn noch zu chipen für mehr PS. Neben dem abbezahlen des Kredites für den BMW bleiben noch ein paar Hundert Euro übrig, habe mir daher noch das neue Iphone finanziert (als ob ich das direkt bezahle), weil es die Air Pods noch gratis dazu gab. Guter Deal ist das. Klamotten trage ich einfach das, was andere auch tragen. Sneakers von Marken und vor kurzem ein Gucci Shirt gekauft (kommt übrigens sehr gut auf Instagram). Außenwirkung ist mir sehr wichtig - weil ich wie ihr PU'ler sagen würdet, ich wäre LSE, also niedriges Selbstwertgefühl - denn ich weiß nicht wer ich bin, aber ich komme mit meinem BMW und Klamottren gut bei den Leuten an bzw. falle auf. Fühlt sihc gut an. Selbst komme ich aber nicht sehr selbstsicher rüber und strahle das auch anscheinend aus. Umgang mit schlechten Gefühlen oder Rückschlägen kenne ich nicht, muss so was auch immer kompensieren bzw. bin innerlihc sehr unruhig dann. Muss es immer irgendwie übertreiben und weiß nicht was mir gut tut. Werde mit dem Auto oft geblitzt weil ich wieder zu schnell war; mich triggern langsame Autofahrer. Bei Parties gibts kein "nur ein Drink", sondern entweder bin ich Fahrer oder Absturz. Meinen Körper kenne ich nicht wirklich, Esse das worauf ich Bock hab oder meine Freundin kocht (wohne mit ihr zusammen), wir treiben ab und zu Sport aber haben beide ein paar Kilos zu viel. Ach mit dem Auto übrigens habe ich auc hmeine Freundin damals in der Berufsschule beeindrucken können. Habe eine "normale" Ausbildung und arbeite in der Industrie am Band. Ist zwar öde aber was juckt mich die Zukunft...ist noch so weit weg. Falls du dir bis hier alles durchgelesen hast, nein das bin ich nicht. Ich bin selbst Ü30, aber was ich beschrieben habe sind die üblichen Lebenseinstellungen von Anfang 20 Jährigen in meinem Umfeld und auch wie ich früher leicht getickt habe. Leute, hört auf einen romantischen Blick auf die twenties zu haben. Ihr kennt euch doch meist am besten. Mit all dem Geld und den Möglichkeiten, die ihr heute habt, wärt ihr mit 20 komplett überfordert gewesen, weil euch schlicht das Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen fehlte. Das hat sich eben jetzt verstärkt gebildet. Ich sage sogar, wer einen Plan für seinen Leben hat, für den sind die 30er ein Zwischenstopp um kurz neu auszurichten. Aber wer anfängt, Dinge zu bereuen, bei dem lief davor schon einiges schief.
  18. Ich kenne zwei Paare mit Kinder hier in der Gegend, wo beide Male der Mann im Rollstuhl sitzt. Ein Zeichen von Unreife ist auch immer diese Mann = Alpha und Frau = unterwürfig denken.
  19. Und du nicht? Also wenn ich mir deine Ansichten hier durchlese...um respektvoll zu bleiben: ja es sind deine Ansichten. Aber die sind unheimlich kindisch und unreif. Was ich nie an meinem älteren Bruder leiden konnte, war seine besserwissende und bemutternde Art, mich und meine Geschwister erziehen zu müssen, weil er ja älter ist. Er war im Endeffekt selbst LSE. Wenn du es dir mit deiner Schwester für die Zukunft nicht verscheissen willst: hör auf ihr zu sagen was das richtige für sie ist. Das weißt du nicht! Das kann nur sie wissen, durch selbst getroffene Entscheidungen und Reflektieren.
  20. cooperx

    Instagram-Sucht

    Auf insta hat sie 11k follower. Lass es 5000 Kerle sein, von denen gehen 70 auf onlyfans. Dort verlangte sie 25€. 25*70=1750
  21. cooperx

    Instagram-Sucht

    Warum soll sich das mit Mitte 20 erst gelegt haben? Das legt sich nie. Mit Mitte 20 werden sogar nochmal die Interessen erweitert: weil dann der erste (Studenten)-Job dazu kommt, man den Arbeitsplatz postet, wie immer das Meal Prep, das Gym und Klamotten. Dann noch das ein oder andere Business Event, weil Madame ist ja so beschäftigt. Wenn dann - sofern es passiert - mit Anfang/Mitte 30 das erste Kind auf die Welt kommt, wird eben das inszeniert (Kinderzimmer, Baby Klamotten, ...einfach alles was süß und attention holt) gepostet und andere junge Mütter gefolgt. Nein, das ganze hört nie auf. Frauen wollen und werden daraus nie herauswachsen. Würde man - wie vor 10-20 Jahren - von Frauen Vernunft und Reife verlangen, würde sie das automatisch legen. Nein, es wird sogar noch eher gefordert. Bei mir im Gym ist ne junge Mutter mit der ich ab und zu Kontakt habe. Hat auf Insta während der Pandemie ein paar Po Bilder in Leggins oder engen Klamotten gepostet. Von 400 Follower ist sie heute bei 11k. Vor drei Monaten zusätzlich noch onlyfans aufgemacht. Dort paar Bilder im Slip oder Oberkörperfrei (keine Nippel) und paar kleine Clips. Machte laut ihrer Aussage im Oktober 1800€ und hat mir Zahlen gezeigt. Sie meinte schlicht “wieso soll ich nicht Geld nehmen, wenn ich dafür bekommen kann? Typen kucken die Bilder doch eh” Nein, die Social Media’s sind ein neues Phänomen, womit viel verdient wird. Welche und ob es zukünftig auf die Gesundheit oder Psyche der Menschen schlägt, wird man sehen.
  22. Du gibst dir die Antwort schon mit dem letzten Satz. Von daher bist du gerade in einer sehr luxuriösen Position. Du lehnst dich zurück und beobachtest. Korrigiere mich wenn ich falsch liege, aber ich hau direkt mal meine Gedanken aus eigener Erfahrung raus: - der Alte hat den Laden vermutlich gegründet bzw. jahrzehntelang geprägt. Der wird sich nicht mehr ändern und auch sich nichts sagen lassen (gilt übrigens auch für viele Ü50). Du bist ein junger Kerl der hoffentlich nicht zu unbequem wird. - warte ab wie sich das mit dem neuen Aufräumer entwickelt und stelle dich mit ihm gut. Die Produktion bringt bei euch als Maschinenbauer die Kohle rein. Euer Kerngeschäft wird dort hergestellt, alles andere ist nur vertrieb, Verwaltung und die wichtige Entwicklung (wo du dich noch stärker positionieren solltest, denn laut dir sei Potential da). Ein Aufräumer ist bei der Geschäftsleitung (beim alten) immer beliebt, denn Ziel eines Unternehmens ist wirtschaftlich zu sein und es ist sicherlich nicht ohne Grund dort. ich fasse es konkreter: du weißt nach deinen x Jahren Berufserfahrung wie schnell sich Unternehmen, Strukturen, Aufgabengebiete ändern können. Von daher warte ab was passiert und sei flexibel. Wenn du keine Zukunft siehst, gehst du (die Frist kann auch durch bezahlen eines Betrages x aufgehoben werden) und gehst wo anders hin. Sonst suchst du dir die richtigen Aufgaben, Verantwortlichkeiten und gibt’s mit dem Aufräumer zusammen Gas. Achja: und kläre mal wo du selbst mit 40 (in 8 Jahren) stehen willst oder dich siehst. Das fehlt auch, um ein rumeiern im Leben zu verhindern.
  23. Zwei Denkfehler! Nur weil eine Frau ü25 nicht auf tinder ist, heißt nicht, dass sie nicht auf der Suche ist. Du siehst was du sehen willst. Nennt sich auch „schwangerschaftssyptom“ (eine schwangere Frau sieht plötzlich unheimlich viele schwangere Frauen) Eine Frau, mit etwas Berufserfahrung und nicht der Planlosigkeit einer Studentin, die im Job liefern muss und auch ab und zu sich durchsetzen, wird einfach konsequenter mit ihrer Zeit sein. Dass sie dann gerade NICHT aktiv auf tinder oder online sucht, weil ihr dafür die Zeit zu schade ist, sondern sich einfach gut anzieht und real ihren Marktwert checkt und erwartet, angesprochen zu werden. Gab von dem Typ Frau während, vor und nach Corona viele Frauen im Gym, Fitness oder Restaurants.
  24. Bin seit zwei Wochen angemeldet, bisher 21 likes, zwei Matches die mich anschrieben. Bei den anderen Vorschlägen schau ich mir die Bilder an und denke direkt high maintenance, keine Lust deren Anspruchshaltung zu bedienen. Also aufgehört zu swipen. Um die likes zu sehen soll ich 9,99€ bezahlen, für Boost Funktion auch nochmal 9,99€. Abzocke, dafür, dass nicht mal sicher ist, ob das Geld gut investiert ist. Kauf ich mir für 20€ lieber n Steak und n 5€ Wein.
  25. Ideen, mit denen man sich nie zu früh beschäftigen kann, hätte ich und es schadet nicht, sich darüber Gedanken zu machen und Zeit zu investieren - denn irgendwann treffen sie auf jeden: - Umgang und investieren von Geld: Wofür gibst du aktuell dein Geld aus und willst es zukünftig, also so in 10, 20 Jahren es machen? Ein Arbeitskollege sagte vor kurzem zu mir, "Mensch hätten wir doch vor 10 Jahren in Amazon Aktien investiert". Tja vor zehn jahren war ich 22, gekauft hab ich damals schon bei Amazon, aber war zu faul mich mit dem Marktgeschehen zu beschäftigen, wo hin sich Amazon noch entwickeln kann. Viele mit Anfang 20 stecken alles Geld in ihr Auto, Gaming, oder sonstige Hobbies, einzig mit dem Ziel, von Freunden oder Frauen gefallen zu werden. Ruck zuck hat man dann finanzielle Verbindlichkeiten, kommt dann mit Aussagen wie "Dafür habe ich keine Geld" oder "Studieren kann ich nicht, weil dann habe ich kein Einkommen" und ist nicht mehr frei zum agieren. Ich fand gut, dass ich klar auch etwas im leben rumgepimmelt habe, aber durch das Studium einen minimalistischen Lebensstil bekommen habe, denn als Student hast du ein geringes Budget und musst damit jeden Monat klarkommen. Wenn du weißt was du wirklich zum Leben brauchst, zufrieden bist, dann wirst du das auch noch wissen, wenn du später 4, 5 oder 6k monatlich bekommst. - Arbeit: Auch hier die Frage - weil wir alle täglich dafür sehr viel Zeit opfern: Was willst du in den nächsten oder ganz pauschal gesagt in den nächsten 20 Jahren arbeiten. Du schreibst aktuell, du arbeitest im Handwerk. Kannst du das gesundheitlich durchgehend durchziehen? Oder willst du das? Auch hier finde ich es unheimlich anziehend (mein Bruder und viele dessen Freunde arbeiten im Handwerk), wenn jemand seinen Handwerksjob echt gerne macht und aus Überzeugung. Schlimm sind aber die Leute im Handwerk, die auf die Akademiker oder auf junge Handwerker lästern "da kommen die studierte" oder "die Jungen mal wieder wissen alles besser" und man den Drang hat, es oder sich beweisen zu müssen. Das ist dann nicht selbstsicher, sondern man definiert sich durch eine Antihaltung und reibt diese jedem unter die Nase. Noch schlimmer ist wenn man mit 40 oder 50 eine Umschulung machen muss, weil man seinen Job nicht mehr ausführen kann. Auch das ist nicht selbst das Leben gestaltet. - Freunde: Wer sind deine Freunde bzw. hast du wirklich gute Freunde? Brauchst du überhaupt welche? Wenn jemand sagt, nein scheiss drauf ich brauche keine Freunde (gibt ja solche Leute) ist das durchaus in Ordnung. Aber ich kenne aktuell sehr viele Männer wie auch Frauen in ihren 30ern, davor Abitur, weggezogen fürs Studium und weggezogen für den Job und sitzen jetzt alleine zu Hause im Home office ohne die Möglichkeit, sich spontan mit jemandem zu treffen oder jemanden anzurufen und sich auszutauschen. Wie wichtig Freunde sind, realisiert man erst, wenn man welche braucht. Natürlich wenn alle zur selben Schule oder Uni gehen, sieht man sich jeden Tag und Freundschaften zu pflegen bedarf keiner Opfer. Aber irgendwann entwickelt sich jeder weiter, zieht weg, verbringt Zeit mit seinen Interessen...da ist Freundschaften pflegen mit großen Investitionen verbunden. Ich bin froh, dass ich diesen Punkt nicht vernachtlässigt habe, denn kein Feedback oder Ratschlag ist wertvoller als der von einer Person, die dich seit 15 oder 20 Jahren kennt. Auch zu wissen ich ruf kurz an ob mir jemand beim Umziehen oder reparieren am Motorrad am Samstag helfen kann - oder jemand der mir einfach so 2500€ für die Kaution überweist, weil er weiß ich bin zuverlässig, er kann mir vertrauen und ich ihm. Irgendwann realisiert man, dass im Leben alles Geld kostet oder die Leute Geld haben wollen, wenn sie dir helfen sollen. Schön ist dann, wenn es Leute gibt, die das nicht aus Eigennutzen machen. - Das wichtigste: Ein Plan im Leben: Keiner verlangt von dir, dass du genau für jedes Jahr über die nächsten 20 Jahre genau weißt was du vor hast. Das wäre etwas zu extrem und meiner Meinung nach auch falsch, denn dann würde man das Leben und seine schönen Wendungen verpassen. Aber auf der anderen Seite gibt es meiner Meinung nach nichts traurigeres, als wenn du Leute in ihren 30ern oder 40ern triffst, die im Leben irgendwie in Situation (sie behaupten dann durch Zufall) reingeschlittert sind und natürlich neidvoll auf andere schauen. Das sind dann Leute, bei denen es in der Ehe kracht oder aus heiterem Himmel es betriebsbedingte Kündigungen vom AG gibt, weil dessen Produkte nicht mehr gefragt sind. Ich behaupte ganz klar und sehe es bei vielen erfolgreichen Vorgesetzten oder Leuten in meinem Umfeld: wer keinen Plan im Leben hat, dem gibt das Leben einen Plan vor. Manchmal ist man damit zufrieden, aber sehr oft nicht, weil die Leute von sich aus nicht sagen können, sie entscheiden selbst.