Geschmunzelt

Advanced Member
  • Inhalte

    4783
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Siege

    14
  • Coins

     12158

Alle erstellten Inhalte von Geschmunzelt

  1. Ich sag ja, ich glaube schon, dass man mit der Methode Eindruck schindet, wenn das Gegenüber keine Karte hat. Wenn doch, ist das schnell albern, wenn es keinen geschäftlichen Anlass gibt. Gerade weil die meisten Menschen privat und beruflich trennen können. Einfach nach der Nummer fragen. Das dauert nicht länger als höflich die Karte zu überreichen. Alles andere dürfte in den meisten Fällen in erster Linie den Eindruck erwecken, dass der TE Visitenkarten ganz aufregend findet. Und das wäre schlecht. Also, wenn es sich ganz natürlich ergibt, mit der Hand die Handynummer hinten drauf schreiben, wenn es denn schon sein soll. Das hat wenigstens nem charmanten Alphazug. Warum soll das Mädel denn auch meine Sekretärin anrufen?
  2. Ja, schon klar. Du wirst der beste Baustellenführer, den die Welt gesehen hat. Das kann gut sein! Das habe ich alles verstanden. Nur, wo ist das Problem? Du musst doch nicht zu viele Hoffnungen hinterlassen, total abhängig werden, Deine Existenz gefährden, eine Bindung verlieren, einer einzelnen Dame die Kontrolle über Deine Sexualität geben. Kommst Du das? Warum dann dieser Thread...? Meine These ist: Ja. "Schau mal hier, das alte Haus. Sieht von vorne gar nicht schlecht aus. Da könnte man vielleicht was draus machen... aber erschreck Dich nicht, wenn Du reinkommst. Ist ein ziemliches Durcheinander, aber mit Charme. Hier hast Du nen Helm."
  3. Bin ich froh, dass ich mit Frauen schlafe. Mit Männern scheint´s echt anstrengend zu sein, wenn ich hier immer so mitlese ;).
  4. Aber da reicht doch auch ein simples "Halt die Fresse"...
  5. Ausprobieren stimmt. Ich hatte spontan gedacht, die Idee ist Riesenmist. Das liegt aber vielleicht daran, dass in meinem Umfeld fast alle Mädels eigene Visitenkarten haben und so eine Aktion bestenfalls nicht als DHV betrachten würden, schlimmstenfalls als peinlich. Wenn es in dem Umfeld schon die Businesskarte sein soll, dann handschriftlich hinten drauf in der Situation die Handynummer schreiben (die dann natürlich nicht sowieso auf der Karte stehen darf). Aber bei Frauen außerhalb des geschäftlichen Umfelds erzeugt ne Karte vielleicht Eindruck (das sind dann in meinem Verständnis aber keine "Business Babes"). Abgesehen davon sehe ich eigentlich nur zwei Varianten, die nicht als unnötiges Posing auffallen: Erstens, auf der Karte steht etwas Spannendes ("Tischmagier"). Zweitens, Du bist so wichtig, dass auf der Karte nur Dein Name steht. In beiden Fällen sollte das nach Möglichkeit stimmen.
  6. Schön gesagt. So klingt es gleich weniger schlimm, nicht wahr? Man merkt das übrigens auch an den kleinen Fehlern in Deinen Beiträgen. Die Fassade ist gut, aber dahinter muss eben noch das Gebäude hergerichtet werden. Im Moment läufst Du Gefahr, Dir ein Potemkinsches Haus zu bauen, weil Du Dir - vielleicht bewusst, vielleicht unbewusst - davon versprichst, dass die Welt dadurch für Dich "besser" (was immer das für Dich bedeutet, wir brauchen das hier nicht zu vertiefen, es würde nur zu moralaufgeladenen Nebenkriegsschauplätzen führen) funktioniert. Das Problem dieser Methode ist, dass das Haus hinter der Fassade nicht wirklich präsentabel ist. Umgehen kannst Du damit im Grunde genommen nur, indem Du in das Haus entweder niemanden hineinlässt oder nur solche Personen, die Dir nichts bedeuten und die Du darin so führen kannst, wie es Dir passt. Daraus ergibt sich dann dieser Ansatz hier: Das ist allerdings ein ziemlicher Denkfehler (zumindest dafür, dass Du anscheinend ein ganz intelligenter Kerl bist). Denn was Du auf diese Weise übst, ist Menschen durch die Baracke zu führen. Darin bekommst Du mehr Routine und wirst also mit etwas Übung ein hervorragender Fremdenführer auf der Sanierungsbaustelle. Das beschränkt allerdings das Publikum auf Menschen, die sich gerne Sanierungsbaustellenhäuser anschauen. Also ein eingeschränktes Publikum. Tadah: Da Du 12 Jahre Beziehung hinter Dir hast, bist Du zu solchen Bindungen nicht grundsätzlich unfähig, denke ich. Du hast bloß das falsche Marketing. "Möchtest Du in meine Sanierungsbaustelle einziehen?" spricht allenfalls sehr spezielles Publikum an. Die Botschaft muss gar nicht sein "Komm in meine Villa". Ein "Schau mal, was wir beide hier Cooles draus machen könnten" reicht vollkommen aus. Aber für den Weg müsstest Du aufhören, der coole Baustellenführer zu sein. Du müsstest ein Architekt werden. Das fühlt sich blöd an, weil: Baustellenführer hast Du drauf, Du kannst um die wirklich schmutzigen Ecken drumrumgehen und dafür sorgen, dass alle kichern und nur das sehen, was sie sehen sollen. Muss ja keiner die schlimmen dunklen Winkel angucken. Als Architekt würdest Du natürlich sagen: "Jungs, reicht jetzt. Wir müssen die Scheiße endlich mal wegmachen, sonst wird das hier nie was. Ich weiß, habt Ihr keinen Bock drauf, ist mir jetzt aber egal. Ich komm morgen wieder, und wenn dann immer noch die Pampe im Keller schwimmt, dann schwinge ich hier den Thorhammer." Und Du würdest schlecht schlafen, weil Du nicht weißt, ob das Projekt klappt. Ach ja, und Du bist ja noch kein Architekt. Müsstest Du auch noch erst lernen. Wenn das schiefgeht, stehst Du blöd da. Dann doch lieber Baustellenführer... Stimmt nicht? Siehe hier: Und was ist die Konsequenz, wenn man langsam alternder Baustellenführer im immer gleichen Sanierungshaus bleibt? Man wird irgendwann etwas grantig. Immer die gleichen Leute, alle machen sie nur Fotos und kichern. Keiner versteht das Haus. Keiner will wissen, was da eigentlich alles ist, obwohl Du so viel sagen könntest. Du bist auf dem besten Weg: Geht mich alles nichts an, und ist auch nicht mein Thema, ob Du die Denkanstöße umsetzen möchtest. Ich kenne genug Sanierungshäuser und brauche keinen Baustellenführer mehr, der mir erklärt, dass sein Sanierungshaus ganz besonders und anders wäre und dass die Welt anders ist. Ich finde auch, dass Baustellenführer eine ehrenwerte Sache ist. Aber noch ein Tipp hierzu: Du kannst doch nachdenken. Wie wäre es denn mal, wenn Du Deinen Verstand damit beauftragst, Dir den Scheinwiderspruch aufzulösen, von dem Du Dich bestimmen lässt?
  7. Hat der TE ja möglicherweise auch nicht. Das ging mir schon zu Beginn des Fadens durch den Kopf. Der TE schildert, was er gehört hat.
  8. Nein, aber abstrahierbar. Hat schon seinen Grund, warum man mit ergonomischer Arbeitsplatzgestaltung Geld verdienen kann. Ein gescheiter Stuhl macht sehr viel aus, zum Beispiel. Habe ich probiert und sagen auch die ganzen schlauen Leute. Bei Arbeiten mit Tastaturen ist die zweite große Stellschraube die Haltung, in der Hand- und Schultergelenke landen. Und die dritte, ob Du die Tastatur nahe bei Dir stehen hast oder ständig weit nach vorne ausgreifst (Was sich in der BWS bzw. der dortigen Muskulatur niederschlägt).
  9. Nee. Das ist Kappes, entschuldige. Ich arbeite auch ziemlich den ganzen Tag im Sitzen am Rechner oder Schreibtisch. Ich würde mir mal anschauen, wie Du sitzt, worauf, und wie Dein Arbeitsplatz gestaltet ist. Das macht wahnsinnig viel aus.
  10. a) Was die @Herzdame sagt. aber imho vor allem b) Ich würde weniger an den Umzug als solchen denken, sondern es als Zeichen dafür nehmen, dass ihr gedanklicher Horizont offener ist, als Du dachtest. "Umzug" muss am Ende ja gar nicht in einer räumlichen Bewegung aus dem Örtchen heraus stattfinden. Ich würde es mit "Bewegung" gleichsetzen.
  11. Sorry. Können wir gerne bei Gelegenheit mal erörtern, ich will mir nicht vorwerfen, hier ins Allgemeine und damit OT abzugleiten. Natürlich, sowas passiert mir nicht aus Versehen ;). Grober Klotz -> grober Keil. Womit natürlich nicht Du gemeint bist. Und keine Sorge, ich lass das jetzt auch.
  12. Entschuldige, da möchte in @Helmut gerne beispringen: Weil es - jedenfalls imho - nicht die Aufgabe des Lesers ist, einen Text so lange zu bearbeiten, bis man darin etwas Nützliches findet. Das ist Aufgabe des Verfassers, und wenn er das nicht schafft, dann darf man einen Text als Leser blöd finden und das auch sagen. Die dämlichen Randbemerkungen ignoriert man natürlich trotzdem sinnvollerweise, das ist klar. Sonst stößt man sich beim Aufrichten aus dem Sumpf schnell den Kopf an der niedrigen Niveaudecke.
  13. Nö, habe ich ja auch nicht gesagt. Ich habe gesagt, dass man es merkt. Also, wenn man ein bisschen aufmerksam ist.
  14. Aus eigener Erfahrung aus der Suchphase: Es ist sogar in vielen Fällen noch trivialer. Wenn man einfach mal überlegt, was so die Mindestausstattung eines Luxusobjekts wie ein Eigenheim ist, damit es sich lohnt, Geld für diesen Luxus auszugeben, dann kann man mal bei Immoscout etc. schauen und staunen, wie viele Angebote man rausfiltern kann, ohne sich das Haus live ansehen zu müssen. Ich meine Gesichtspunkte wie Lage an Durchgangsstraße, Zimmeranzahl wie in großer Mietwohnung, fehlender Keller, fehlende Garage (für mich als denjenigen, der immer als letzter aus der Nachbarschaft zu Hause ist, macht Parkplatzsuche etwas aus), Terrassen- bzw. Balkonlage nach Norden / Osten (=nie Grillabende mit Sonne). Und das sind nur die ersten Dinge, die mir einfallen. Dazu kommt dann noch das allgemeine Thema "Kaufpreisvorstellung angesichts Renovierungsbedarf". Und bei vielen neueren Häusern das Problem, dass sie etwas retortenhaft wirken, weil sie von Bauträgern nach Standardplänen hingestellt und durch die Auswahl der Bodenfliesen in der Gästetoilette individualisiert werden. Alte Schule... da sagst Du was. Hatte ich in der Suchphase mal im Auge, ein ziemlicher geiler Bruchsteinbau. Aber eben eine ehemalige Dorfschule (= Weg zur Arbeit definitiv zu weit / lang). Und die Dinger sind baulich/energetisch oft eine Katastrophe (was machst Du mit vier Klassenzimmern zu je 60 qm und drei Meter Deckenhöhe?). Ich hatte im letzten Jahr beruflich mit einer zu tun. Ist halt so ne Sache.
  15. Mach Dich nicht lächerlich. Sitzt ihr zu zweit in dem Bus? Habt ihr Glaswände in der Schule? Ist doch Quatsch. Wenn Du mit dem keinen Kontakt willst, brauchst Du auch keinen zu haben. Du bist einfach angepisst und willst das gerne mal rauslassen. Kann ich verstehen, ist aber dumm.
  16. Comfort, kalibrieren, dran denken, dass sie auch noch lernt und nicht zuviele PU-Märchen von den pornoheißen Teenies glauben.
  17. Dein Fehler ist auch nicht, dass die Mädels in dem Alter so sind. Dein Fehler ist, dass Du damit falsch umgehst.
  18. Lernen und Erfahrung. Mach Dich mal schlau, wie lange man braucht, bis man als Therapeut arbeiten darf. Die haben halt einfach was drauf. Und übrigens bestätigt Dein ganzer erster Beitrag, dass die Frau recht hat.
  19. Also ignorierst Du es ja nicht und nimmst es auch nicht mit Humor. Is ja ok, aber Du lügst Dir was in die Tasche. Weil Du nicht so gelassen bist, wie Du gerne wärst. Wirst Du übrigens auch nicht, wenn Du ihn am Kragen packst. Entweder der Typ ist schlauer als Du und macht deshalb die besseren Witze. Dann bist Du der Depp, der nix anderes kann als schlagen. Oder der ist nicht schlauer als Du und macht nicht die besseren Witze. Dann bist Du der Asi, der Schwächere schlägt. Coole Sache, das. Lass ihn doch einfach reden. Davon fällt dir schon nicht der Pimmel ab.
  20. Na, aber genau das machst Du doch mit Deiner Fragestellung ;). Aber sei es drum. Ich verstehe schon, wie Du zu Deiner Überlegung kommst. Was die Antwort angeht, bin ich sehr bei der @Herzdame, die sogar ein schlaues Wort kennt! Ich kenne nur nen Witz: Geht ein Ehepaar auf einen Bauernhof. Da sieht die Frau, wie der Hahn eine Henne besteigt, und sie fragt den Bauern, wie oft am Tag er das tut. Der Bauer antwortet, bestimmt ein Dutzend Mal, und die Frau sagt zum Mann "Siehst Du!". Da fragt der Mann den Bauern, ob der Hahn denn immer die gleiche Henne besteige, was dieser verneint, und der Mann sagt zu seiner Frau "Siehst Du!". Ich kann zwar keine 20 Jahre Monogamie bieten, aber mittlerweile auch schon 17 Jahre Beziehung. Und ich kann das eins zu eins unterschreiben. Auch die Sache mit den Bindungsängsten, die Du angesprochen hast. Und das Thema Selektion, auf das @LegallyHot zu Recht hingewiesen hat. Imho kommen daher die meisten Beziehungsprobleme, über die wir hier im Forum lesen dürfen.
  21. Na, die bislang hier unbeantwortete Frage ist doch (ich hoffe, ich hab's nicht überlesen): Warum denkt die werdende Mutter denn, dass der TE sie betrogen habe? Das wäre eventuell eine ganz hilfreiche Information. Noch etwas weiter reicht die Frage, warum sie ihn mitten in der Welt wachrüttelt. Und jede Antwort, in der “verrückt“ vorkommt, ist mit hoher Wahrscheinlichkeit zu oberflächlich. Irgendwie kommt sie ja auf die Idee, und kleine grüne Männchen scheinen es nicht zu sein. Kann ja sein, dass ihre Motive irrational sind. Ansetzen muss man bei ihnen aber trotzdem.
  22. Im Moment: Du selbst. Das geht auf verschiedene Weise, angefangen bei theoretischem Wissenserwerb (was nicht ausreicht, damit es nicht zu Missverständnissen kommt) und endend bei kleineren Ausprobierereien mit wenig Einsatz (so hat, wenn ich seinen Thread richtig verstehe, @Neice angefangen, die erste Methode geht eher in meine Richtung). Dein zentrales Problem ist im Moment nämlich, dass Du viel zu wenig klare Vorstellungen hast. Dein Ziel finanzieller Unabhängigkeit (Du meinst vermutlich: das Gefühl von Unabhängigkeit generell, das hängt aber nicht nur von der Geldsumme auf Deinem Bankkonto ab) erreichst Du nicht, wenn Du jeden Monat hundert Euro abzweigst und investierst, egal in was. Dafür ist der Hebel zu klein; der würde allenfalls ausreichen, wenn zu Deiner Vorstellung von Unabhängigkeit auch das Leben in einem deutlich kostengünstigeren Umfeld gehört - aber wer will sich schon dauerhaft in der dritten Welt ansiedeln? Unter den gegebenen Umständen erreichst Du eine Annäherung an Unabhängigkeit am ehesten dadurch, dass Du anderen Menschen einen Wert anbieten kannst. Wert kann dabei erstaunlich viel sein. Schau Dir mal an, was Du bei ebay, amazon usw alles für einen Quatsch kaufen kannst. Irgendjemand scheint in diesem Quatsch einen Wert zu sehen. Um einen solchen Mehrwert anzubieten, musst Du in irgendeiner Form an irgendeiner Stelle mehr drauf haben als andere. Das hat nichts mit Zeugnissen an der Wand zu tun. Die sind nur in manchen Bereichen die Eintrittskarte. Und es muss auch nicht ganz viel theoretisches Wissen sein (es gibt aber einen gewissen Grundstock, den Du haben musst, sonst machst Du teure Fehler). Du kannst so viele Biografien und Bücher lesen, wie Du willst - das ist alles irgendwie bereichernd, aber es wird Dich nicht substantiell weiterbringen, zu lesen, was Waren Buffet schreibt. Also, um Gottes willen, lies das, es schadet ja auch nicht. Aber sieh das nicht als einen zentralen Schritt. Gilt auch für alle Literatur zum Investieren. Wenn jemand den Stein der Weisen gefunden hat, schreibt er ihn in den seltensten Fällen in ein Taschenbuch.
  23. Ein Denkanstoß: "total übertrieben" ist eine Bewertung, die Du selbst anstellst. Es gibt ja kaum einen objektiven Maßstab dafür. Aus welchen konkreten Gründen bewertest Du Deine Emotionen als "total übertrieben"? Oder anders gesagt, was stört Dich daran, für ein paar Wochen Feuer und Flamme zu sein?
  24. Ich hab noch nicht genau verstanden, was das Problem ist: - Gab es weniger Sex, als Du wolltest, und woran genau ist das gescheitert? - Bist Du zu verknallt, um es "locker" weiterzuführen? - Ist er Dir unabsichtlich irgendwie auf die Füße getreten, die Stimmung war weg und Du hast ihn einmal oder mehrmals abgewiesen?
  25. Ich habe auf solche sinnloses Tit for Tat wenig Lust. Aber wenn wir einer Meinung sind, ist es ja jetzt auch gut.