ElNuevo

Member
  • Inhalte

    2809
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Siege

    5
  • Coins

     13673

Alle erstellten Inhalte von ElNuevo

  1. Monogamie macht aus gesellschaftlicher und auch aus individueller Sicht durchaus Sinn. Es schafft Ordnung, Ruhe und Sicherheit. Sex ist Eskapismus in Reinform und kann halt, wie jeder andere Drogenkonsum auch, Suchterzeugend sein. Kein Mensch mit Kinderwunsch wird sich naturgegeben 5 Kinder von 5 verschiedenen Partnern wünschen. Das war auch aus evolutionärer Sicht wohl schon immer der Super Gau. Also ja, Frauen können einen Mann lieben und monogam sein, wenn beide ein höheres und gleiches Ziel (Kinder, etc.) verfolgen. Frauen die denken, das Leben ist ein Freizeitpark, und alle Attraktionen kann ich nach Lust und Laune testen, werden natürlich so weiterleben. Das Ziel ist ja die nächste Attraktion und eben keine dauerhafte Bindung. Und damit kann die Grenze zum Suchtverhalten sehr fließend sein. Gilt wohl auch für Männer.
  2. Zu diesen Themen sind wahrscheinlich mehrere Bücher geschrieben worden. Ich teile punktuell mal meine Gedanken dazu - von der Tendenz bin ich da ganz bei dir. Jeder Mensch hat Bedürfnisse. Werden manche davon nicht erfüllt, ist sein Leben in Gefahr. Die Emotionen weisen den Weg - gutes Gefühl = Bedürfnis wird erfüllt / schlechtes Gefühl = Bedürfnis wird nicht erfüllt. Ergo - Gefühle sind essentiell nützlich - Freund nicht Feind! Werden absolute Grundbedürfnisse bis zu einem gewissen grad nicht erfüllt, setzt der Verstand aus. Immer! Ich könnte was trinken - ich habe Durst - ich habe schrecklichen Durst - wenn ich jetzt nichts trinke, dann sterbe ich (Kontrollverlust spätestens ab hier - Verstand setzt aus) Ergo - sind die Bedürfnisse immer bis zu einem Mindestmaß erfüllt, werde ich keinen Kontrollverlust erleiden! Frauen wollen Sicherheit für sich und den Nachwuchs - sensen sie ein Kontrollverlust beim Mann, bekommt er seine Bedürfnisse nicht gedeckt - sind Frauen meist raus, Männer übrigens auch. (ist auch umgekehrt eine Red-Flag) Nein, das können sie auch gar nicht. Medial wird uns das aber oft so verkauft. Da die anderen Grundbedürfnisse bei uns ja gedeckt sind, bleibt "Sex - Trieb" als einziges meist noch offen und wird auch noch gut vermarktet. Sex-sells! Menschen werden nahezu immer daran erinnert. (Tv, Internet, Zeitungen etc.) Das sehe ich auch so. Das "Ich" erfährt man im Außen und in anderen. Genau, das ist sogar der wichtigste Punkt und mein Grund weshalb ich reagiert habe. Hier sind wir bei Karl Marx - Entfremdung des Menschen von seiner Natur. Und das macht auch mit Blick auf den eigenen Selbstwert (das Wort in sich ist schon bezeichnend, weil nur Produkte aber wohl niemals Menschen einen "Wert" haben können, es sei denn Menschen sind Produkte) Sinn. Der Mensch ist sich selbst fremd und weiß nicht mehr, wer er wirklich ist. Und genau deshalb trägt er diese Frage vermehrt nach außen. "Wer bin ich? Ich weiß es nicht! Sagt mir wer ich bin!" Und das ist für mich der Grund, warum die Menschen so fixiert auf die.... sind! Hier spielt natürlich ganz besonders der Beruf eine Rolle. Darüber wird nahezu jeder definiert und definiert sich selbst darüber. Daher ist Status eben kein Bullshit (oder eben doch!) . Ich bin - mein Haus, mein Auto, meine Frau - Ich bin externe Validation!
  3. Ja dann, Glückwunsch und willkommen im Club. Nach der Definition bin ich das schon mein Leben lang. Aber es gab durchaus Phasen, in denen ich dachte den Weg zu verlassen. Das waren rückblickend meine dunkelsten Zeiten....
  4. Wenn du dich nur übers Außen definierst, dann geht das auch nie. Bist ja immer abhängig davon, wie deine Umwelt auf Dich reagiert. Und wenn die Umwelt (die Hbs) das bemerken, halten sie dir halt immer die Ringe hin und du musst höher und höher springen, wie ein dressierter Affe.
  5. Wie im alten Rom. 😉 Nur eine Hauptfrau war verpönt.
  6. Ich sehe hier aber auch eine gewisse Jagd nachdem Flash, dem High und nach einem Hormon Cocktail. Und das kann man verstärken, wenn man auch (unbewusst?) immer den Abgrund und das Drama sucht. Je höher der Kontrast zwischen beiden Welten, desto krasser empfindet man das. Achterbahnfahren - macht Spaß - ist auf Dauer aber auch anstrengend und kräftezerrend. Wenn du mit dir ok bist - dann bist du es auch mit oder ohne Frau - dann hast du auch weniger Kontrast = weniger Ups und Downs. Das ist ruhiger aber auch entsprechend Langweilig. Ich gestehe - habe auch schonmal beides gesucht und auch genossen. Manchmal bin ich auch ein Junkie - aber mit dem Alter wird man ruhiger und mittlerweile bevorzuge ich letztgenannte Variante. Punktuelle Rückfälle sind aber auch dann nicht ausgeschlossen.
  7. Gar nichts - der Real-Instinct kommuniziert nonverbal - also machen und nicht quatschen. Sieh es positiv und nicht als Bedrohung. Würde die Dame aber grade deshalb auch noch genauer screenen - wie @Puzl es schon andeutete. Sie hat sich in dich verliebt. Deshalb musst du dich nicht rechtfertigen oder einen Vertrag mit ihr eingehen.
  8. Irgendwie fallen mir heute hier besonders viele Aufhänger auf. Du hast völlig recht mit dem was du schreibst - denke auch so. Aber genau diese Erfahrungen sammeln Frauen naturgegeben eben wesentlich früher als Männer. Ich habe keine Zahlen - könnte mir aber vorstellen dass Frauen das zwischen 15 - 18 lernen und sehr viele Männer eben erst sehr viel später. Hier setze ich sogar mal Mitte 20 an. Und hieraus ergibt sich dann auch oft die Fehlableitung - Frauen sind Biester und berechnender in Beziehungen/ beim daten (RedPill ahoi) - sind sie vermeintlich auch, weil sie aufgrund ihrer Erfahrungen viel früher den Umgang mit genau diesen Gefühlen erlernt haben. Frauen sehen deshalb vor einer LTR (auf Dates) auch klarer und können wesentlich besser screenen bis 30!? Danach hebt sich das wohl wieder auf. Frauen entwickeln sich da einfach schneller als Männer. Ich habe das auch erst viel später gelernt. Mit 15 war ich da noch gefühlte Jahrzehnte von entfernt.
  9. Es ging Dir hier natürlich nicht um ihn - sondern "nur" um Dich. Dass du Dir die Tat dann auch noch als selbstlos und "Karma-reinigend" zurecht legst ist schon ein famoser Selbstbetrug. Wahrscheinlich warst du Dir das aber bewusst - und wolltest es einfach nicht wahr haben. Authentisch (in deinem Kontext meintest du wohl eher "Kongruenz") ist der TE! Daher ist der Thread auch so erfolgreich und daher macht es ja auch Spaß ihn zu lesen. Jeder findet sich irgendwo darin wieder. Und hier muss ich auch mal sehr anerkennend eine Lanze für den TE brechen. Das ist heutzutage soooo selten geworden, dass jemand ehrlich seine Gefühle teilt. Im Grunde ist alles zu einer blendenden Fassade geworden (sehr massiv beschleunigt durch das Internet, SocialMedia etc) - und der TE lässt einen genau dahin blicken, wonach im Grunde jeder Mensch sucht. Authentizität und Ehrlichkeit und zwischenmenschliche Bindungen und das Scheitern darin. Danke dafür.
  10. Ist klassisches Inside-Out bzw. die reinste Projektion deiner selbst. Du stellst die hohen (optischen) Ansprüche an die Frauen, weil du den Ursprung in dir trägst. Die Ansprüche stellst du, was ich hier über dich gelesen habe festigt meinen Eindruck, in erster Linie an dich selbst. Du willst optisch nahe der Perfektion sein und gehst damit bei dir auch keine Kompromisse ein. Und genau das suchst du natürlich auch in anderen Menschen und natürlich in Frauen, weil es grade ein sehr wichtiger und beherrschender Teil von dir ist. Falls sich das mal dreht in Richtung "Optik ist nicht alles" (Du wirst auch älter - und irgendwann wirst du dahingehend zwangsläufig Kompromisse eingehen müssen - ob du willst oder nicht) wirst du bemerken, dass du Hb´s eben auch nicht mehr nur nach der Optik suchst, sondern andere Kriterien gleichwertig oder ggf. auch höher wertest. Und das passiert wohl erst dann, wenn du eben besonders deine "nicht - Perfekte" Seite wohlwollend angenommen hast. Erst dann kannst du das auch bei anderen Menschen.
  11. ElNuevo

    Coronavirus 2020

    Ist mein persönliches Unwort des Jahres 2020 - du willst mir jetzt ernsthaft anhand einer Werbestudie erzählen wollen, dass ein Impfstoff besser vor einer Infektion schützt, als eine durchgemachte Infektion? Fernab jeglicher Studien - glaubst du das wirklich? Es hat den Anschein, dass Covid-19 sämtliche Naturgesetze, die bis dahin wissenschaftlich anerkannt und belegt waren, für sich einfach mal eben neu definiert.
  12. ElNuevo

    Coronavirus 2020

    Konkrete Antworten gibt dein zitierter Artikel eben auch nicht wieder gibt. "Ein Vergleich, sagt Adam Finn von der Universität Bristol - ein Mitglied der Impfkommission - sei allerdings schwierig: "Es gibt einige Parallelen, aber man kann es nicht komplett vergleichen." Man wisse noch nicht genau, welche Aspekte bei einem Langzeitschutz eine Rolle spielten. "Da mag es Unterschiede geben zwischen dem Impfschutz und der Immunisierung nach einer Erkrankung." https://www.tagesschau.de/ausland/corona-immunitaet-103.html Und der andere Link bezieht sich nur auf den Impfstoff selbst, ohne Vergleich mit einer erworbenen Immunität nach durchgemachter Infektion. Darum ging es doch. Funding Statement "BioNTech is the Sponsor of the study and responsible for the design, data collection, data analysis, data interpretation, and writing of the report. Pfizer advised on the study and the manuscript, generated serological data, and contracted for the generation of serological data. The corresponding authors had full access to all the data in the study and had final responsibility for the decision to submit the data for publication. All study data were available to all authors. This study was not supported by any external funding at the time of submission." Ich mag auch die Anschrift sehr. BioNTech, An der Goldgrube 12, 55131 Mainz, Germany. https://www.medrxiv.org/content/10.1101/2020.12.09.20245175v1 Die Straße hieß prä-Covid noch - An der Silbergrube - wurde 2021 sicher umbenannt.
  13. ElNuevo

    Coronavirus 2020

    Bezogen auf die zwei reflektorischen Facepalms mal wieder ohne Korrektur meiner Behauptung. "Derzeit führen wir Immunitätsbestimmungen für folgende Impfungen durch: Masern, Mumps, Röteln, Varicellen... "Das Vorhandensein von Antikörpern spricht – unabhängig von der Höhe – für eine durchgemachte Infektion oder eine erfolgreiche Impfung und für einen lang anhaltenden Schutz. Die Immunität nach einer durchgemachten Infektion ist bei diesen Infektionen in aller Regel besser als nach der entsprechenden Impfung – und so gut, dass von einem lebenslangen Schutz ausgegangen werden kann (von Sonderfällen wie dem Vorliegen oder Neuauftreten einer schweren Immunsuppression abgesehen). Ob der Schutz nach einer erfolgreichen Impfung ebenfalls lebenslang anhält, ist nicht ganz klar, gilt aber derzeit als wahrscheinlich. Eine Einschränkung gibt es für die Mumpsimpfung: Hier sind Impfdurchbrüche bzw. ein zeitlich kürzerer Schutz nicht ganz selten, die Immunität ist im Durchschnitt nicht so gut wie nach der Masern- oder Rötelnimpfung." https://mb-lab.com/files/Immunitätsbestimmungen.pdf Das bezieht sich in der Regel bisher im allgemeinen auf eine Impfung - ausgenommen ist hier natürlich die SarsCov2 Impfung. Aber warum sollte bei dieser alles anders sein?
  14. ElNuevo

    Coronavirus 2020

    Schätzt du allen Ernstes eine Impfung stärker ein, als eine durchgemachte Infektion? Normalerweise ist es doch umgekehrt - hängt natürlich auch mit dem Impfstoff zusammen, aber eine durchgemachte Infektion bietet doch in meiner Welt eine gesichertere Immunität als eine Impfung. Und wenn selbst eine durchgemachte Infektion nicht vor einer Reinfektion schützt, dann wird das sehr wahrscheinlich auch keine Impfung leisten können.
  15. ElNuevo

    Coronavirus 2020

    Die Wissenschaft belegt doch, dass die harten Maßnahmen nicht greifen und das eher ein gegenteiliger Effekt eingetreten ist (Kollateralschäden). Der aktuelle Inzidenzwert spricht ebenfalls dafür. "In summary, we fail to find strong evidence supporting a role for more restrictive NPIs in the control of COVID in early 2020. We do not question the role of all public health interventions, or of coordinated communications about the epidemic, but we fail to find an additional benefit of stay-at-home orders and business closures." https://onlinelibrary.wiley.com/doi/epdf/10.1111/eci.13484 "Past COVID-19 infection provides some immunity but people may still carry and transmit virus" This means even if you believe you already had the disease and are protected, you can be reassured it is highly unlikely you will develop severe infections but there is still a risk that you could acquire an infection and transmit to others. Now more than ever it is vital we all stay at home to protect our health service and save lives. https://www.gov.uk/government/news/past-covid-19-infection-provides-some-immunity-but-people-may-still-carry-and-transmit-virus Ergo - wir leben ab sofort - wie schon immer mit dem Coronavirus, oder wir bleiben im Dauer Lockdown gefangen. Wir werden den Coronavirus nicht besiegen können - selbst mit Impfungen oder Infektionen nicht. Das ist jetzt auch nicht mehr nur exklusiv meine Meinung, sondern das Bild zeichnet sich wissenschaftlich so ab.
  16. Ne, ist doch gut, dass du das so klar für dich siehst.
  17. Ob eine Frau nur ein ONS, eine FB, eine LTR oder die Frau fürs Leben war, weiß man immer erst dann, wenn es oder man vorbei ist. Keine Ahnung nach welchen Kriterien du Frauen auswählst - aber grundsätzlich weiß man doch, ob man Lust hat mit der Frau Zeit zu verbringen, oder eben nicht. Kommt es nicht nur darauf an? Du bist dir nicht sicher? Ich verrat dir mal was - Sicherheit ist im Leben und auch in Beziehungen eine Illusion - du wirst und kannst dir nie sicher sein. Wie und was sich daraus entwickelt oder eben nicht, zeigt halt die Zeit. Du bist in meiner Welt immer viel zu weit in der Zukunft - LTR, FB oder was auch immer, das entwickelt sich doch. Ich finde nicht, dass man Beziehungs-Konstrukte immer so eiskalt verbal und am besten schon im Vorfeld definieren muss. Damit stirbt aus meiner Sicht sofort ein Teil der Beziehung....weil sich damit beide gedanklich schon zu sehr einengen = kein Entwicklungspotential = Ende in sich. Und dieses "Lass sie frei...." finde ich auch fadenscheinig - die Frauen sind doch frei und können machen was sie wollen. Sie werden schon selber merken, wenn es aus ihrer Sicht nicht passt. Und wenn sie einen "Eiertanz" mitmachen, dann wird es dafür wohl auch Gründe geben.
  18. Wut ist ganz gut in dem Moment. Es hilft einen sich von der Person zu entfernen. Erinnert mich so ein wenig an mich - aus früheren Zeiten. Wenn ich sauer auf eine Frau war, habe ich sie immer auf meine "Ignore-Liste" gesetzt. Das mache ich heute auch noch - aber heute mache ich es wirklich, weil sie mir dann tatsächlich egal ist. Beides führt aber zur gleichen Handlung. Das Gegenteil von "Liebe" ist eben nicht Hass, sondern Gleichgültigkeit....und das aus gutem Grund. Es gab da mal eine Frau - bis dato mit die hübscheste, die ich jemals gesehen hatte - ich war instand geflasht von ihr. Anfangs lief es gut - date, eskaliert - sie schien aber unsicher, sie war jung, spielte eine wenig mit mir - ich zu emotional - klassische Oneitis - ich lief ihr hinterher (sogar im wahrsten Sinne des Wortes) - den Ausgang kannst du dir denken - sie entfernte sich, dachte sich seltsame Storys aus - pingte mich aber sporadisch noch an. Mit der Zeit lies ich sie los - mir war sie egal geworden. Ein Jahr später trafen wir uns zufällig - sie wusste, dass ich mit oder ohne ihr glücklich sein werde - und dann drehte sich das Spielchen - sie lief mir hinterher und wir hatten ganze 5 Jahre eine LTR. Was ich damit sagen will und was auch schon @TheCreat0r andeutete - man sieht sich immer zweimal im Leben. Und manchmal gibt es auch ein Happy End. Fieldtestet
  19. Das passiert wenn man Dauerwerbesendungen mit der Realität verwechselt. Wenn du Dich da einordnen willst und wenn das dein Leben ist, geht das nur, wenn du auch zum Produkt wirst. (mit entsprechender Ressource im Background - Social-Manager, Stylist, PR-Manager, Fotograf, Film-Crew). Die Videos von Influencern bilden ein massiv geschöntes Ideal der Wirklichkeit ab. Checkst du das wirklich nicht`?
  20. Zuschauer können darüber evtl. noch lachen, den Kopf schütteln oder in den Rage-Modus gehen - ein größeres Problem ist aber, dass es auf Dauer das eigene Team zerreißt.
  21. Gar nicht unbedingt - denn dieser Thread schenkt ihm ja eine gewisse Aufmerksamkeit. In der Medizin - bei einer Krankheit spricht man da auch von "sekundärgewinn einer Krankheit" - was manche Patienten durchaus zu schätzen wissen. @TE - die Frage ist wirklich Ernst gemeint - findest du dich darin wieder? Begibst du dich evtl. auch teils unbewusst sogar gerne in die Rolle eines "Junkies" oder eines "erkrankten"? Schon mal darüber nachgedacht? Deine Freunde kenne deine Geschichten doch sicher auch alle, oder?
  22. ElNuevo

    Coronavirus 2020

    Kannst du meine letzten Posts nochmal richtig lesen? Ich behaupte schonmal gar nichts - sondern werfe eine Frage auf - Könnte es nicht auch sein, dass...? Ich habe doch deutlich hervorgehoben, dass ich es eben nicht weiß. Darauf erhebe ich im Gegensatz zu anderen auch keinen Anspruch. Ich habe eine Meinung, die ich allumfassend ebenso unzureichend stützen kann, wie eben du deine. Du hast anfänglich mehrere Grafiken mit massiver Übersterblichkeit gepostet - ohne genaue Einordnung des Ganzen. Daraufhin verwies ich auf einen Artikel, der eben belegt, dass die ursächlich an Covid-19 bestätigten Toten die punktuell enorme Übersterblichkeit eben nicht eindeutig erklären können. Ergo - Eine Behauptung hast du aufgestellt - ich habe sie kritisch betrachtet. Du kehrst den Sachverhalt einfach um. "Finally" suggests something occurring at the end of a sequence of events (relating to the word "final"), and also has connotations of exasperation and overcoming something. "Eventually" also suggests something at the end of a series of events, but without an absolute finality.
  23. ElNuevo

    Coronavirus 2020

    Du hast aus dem Artikel genau die Sachen zitiert die eben unsicher und damit (noch) nicht wissenschaftlich belegbar sind. Ich Frage mich wer den Artikel nicht richtig lesen wollte!? Hast du tatsächlich alle "mights", "could be", "might have", "can be´s", "eventually" einfach so überlesen? 80% deiner Quote´s beinhalten diese Wörter. Ich sag nur... Du tust es doch eben auch!
  24. ElNuevo

    Coronavirus 2020

    Die enorme Übersterblichkeit gab es ja fast immer in den Regionen, die auch die striktesten Maßnahmen erlassen haben. Kann auch sein, dass so etwas bewusst oder unbewusst einfach ignoriert wird. Natürlich ist es eher wahrscheinlich, dass auch nur ein Lockdown (ganz ohne Virusbeteiligung) zu einer Übersterblichkeit beim Menschen führt. Es kommt darauf an wie man ihn liest und versteht. Eine Übersterblichkeit von 225% alleine von Alzheimer/Demenz Patienten ist alleine schon relevant. Dr. Stark schiebt es z. B. auf eine Überlastung der Kliniken und alleine die zusätzlichen Stressoren beim Personal und den Patienten machen das Bild plausibel. Dazu braucht es aber erstmal nur die Angst und die Umstände an sich und kein tödliches Virus alleine. Und, wahrscheinlich gerät das jetzt auch in Vergessenheit oder wird ignoriert - Faktor Angst spielte auch bei den Herzinfarkten eine große Rolle - und das ist statistisch belegt. „Verglichen mit den Jahren 2017 bis 2019 haben wir im untersuchten Zeitraum rund 20 Prozent weniger Patientinnen und Patienten wegen akuter Herz-Kreislauf-Probleme aufgenommen“ „Dieser Rückgang ist eine besorgniserregende Entwicklung, denn bei vielen Krankheitsbildern, die wir in unserer Klinik behandeln, zählt jede Sekunde. Wenn Menschen, die akute Symptome verspüren, nicht rechtzeitig in eine Klinik kommen, kann das tödliche Folgen haben“, sagt Professor Armin Imhof. https://www.aerztliches-journal.de/medizin/allgemein-medizin/kardiologie/corona/herzinfarktpatienten-gefaehrliche-angst-vor-dem-virus/18195fdb7d8b309275e438a0f413e4cd/ Die Zahlen beziehen sich nur auf das Uniklinikum Ulm. In Wirklichkeit sind es wohl bis zu 40% weniger Herzinfarkte - die klinisch erfasst wurden - aber es gab sie wohl sehr wahrscheinlich - alleine das kostet schon Menschenleben.
  25. "Ja - ich bin schwach - lösche und blockiere sie jetzt, weil ich dadurch keine Ablenkung mehr habe und mir das in meiner Situation hilft" Kann man so machen. Schwächen kann man sich ruhig eingestehen. Alles in einem stimme ich mit deinem Zitat aber überein. Ich musste noch nie eine Hb löschen, zu meinem Selbstschutz - es entblößt auch eine Schwäche - so hart getroffen und das nun schon über Wochen hat es mich allerdings selbst noch nie. In deinem Fall, kann man sich mal überlegen, ob man nicht doch mal von seinen gewohnten Standards abweichen sollte/könnte.