Geschmunzelt

Advanced Member
  • Inhalte

    4783
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Siege

    14
  • Coins

     12158

Alle erstellten Inhalte von Geschmunzelt

  1. Doch, gibt es. In Kürze: Wie typischerweise immer bei Diskussionen um irgendeine von der Politik aufgegriffene Fachfrage (das hat mit Jura erst einmal gar nichts zu tun) sind die Diskussionsbeiträge in den Medien auch zum Thema Sexualstrafrecht etwas bis sehr stark unterkomplex. Das wird erfahrungsgemäß aber durch Diskussionen in Internetforen nicht besser. Und das PUF ist vielleicht auch ein weniger geeigneter Ort für eine differenzierte Diskussion. Dass es die eine oder andere schließenswerte Strafbarkeitslücke im Sexualstrafrecht gab bzw. bestimmt auch in Zukunft geben wird, kann man m. E. nicht ernsthaft bestreiten. Dass die jetzige Reform durchweg gut ist, allerdings auch nicht. Imho ist das Symbolpolitik, und das sollte man im Strafrecht nicht machen. Ob tatsächlich irgendeine messbare Veränderung in der Praxis stattfinden wird, kann ich nicht beurteilen.
  2. a) Ja. b) Ja. Passt im Einzelfall. Kann man aber schlecht für Screening verwenden. Zumindest ist das meine Erfahrung.
  3. Im engeren Sinne widerlegen wird man das nicht können, weil jedenfalls in der Zusammenfassung auf Wikipedia gar keine widerlegbaren Thesen aufgestellt werden. Wenn die These lautet "Ereignis A in der Kindheit führt zwingend zu Kommunikationsstil A´ im Erwachsenenalter" ist mir das zu mechanistisch und vermutlich auch empirisch gar nicht zu belegen. Wenn die These lautet "Ereignis A in der Kindheit kann zu Kommunikationsstil A´ im Erwachsenenalter führen" ist die These belanglos und keiner Auseinandersetzung wert. Was Screening angeht, kommt mir die Analyse der Kommunikationsstile wie eine Reise mit der Kirche ums Dorf vor. Aus der Kommunikation auf die Kindheit und daraus wiederum auf mögliche (!) Probleme in einer LTR zu schließen, sind imho zu viele Variablen, um damit vernünftig arbeiten zu können. Ich plädiere für: einfach machen. Ob das Mädel was taugt oder nicht, sieht man dann. Ist aber natürlich ein nettes Gimmick, um die eine oder andere zu interessieren. Funktioniert seit den Persönlichkeitstests in der Bravo. Ich persönlich lasse Coldreads mittlerweile einfach sein und konzentriere mich auf die Individualität der konkreten Gesprächspartnerin. Das ist natürlich keine Strategie für eine große Zahl von Frauen, aber darum ging´s mir auch nie.
  4. -> Geduldiger sein und die Dinge kommen lassen.
  5. Aloa. Ich mag zu dämlich sein, aber vielleicht sehe ich auch nur den Wald nicht vor lauter Bäumen. Problem: Ich würde gerne eine Webseite aufsetzen und habe - auf den Ratschlag hin, das sei für Anfänger geeignet - Wordpress ins Auge gefasst. Die Seite ist auf einem Server eingerichtet, den ich nicht selbst betreibe, steht mir aber in Front- und Backend zum Herumspielen und Ausprobieren offen. Ich habe ein Template drauf gepackt, das mir eine brauchbare Basis zu sein scheint. Jetzt würde ich es gerne anpassen. Ich kann aber den Bezug zwischen den einzelnen Bausteinen und dem, was ich in der dargestellten Seite sehe, nicht herstellen. Zum Beispiel würde ich gerne die "Überschrift" der Seite ändern. Meine Vorstellung ist, dass irgendwo ein Baustein im Wordpress liegen muss, der die Überschrift darstellt. Der wird wahrscheinlich aus einem Code und einem Text bestehen, wobei der Code dafür sorgt, dass Browser den Text auf eine bestimmte Weise darstellen. Ich müsste also den Text ändern und den Code erstmal so lassen, wie er ist. Dazu muss ich aber den betreffenden Baustein finden. Und am allerschönsten fände ich als bloßer Anwender ja, wenn es einen WYSIWYG-Editor gäbe, auf dem ich schlicht direkt in den Bausteinen basteln könnte. Kann jemand helfen? Danke!
  6. Paßt schon, ich hab ja auch ein Stück weit rumgejammert. Wäre ja trotzdem kein Grund, nachzutreten. Aber schön, dass es nicht so angekommen ist. (Welcher $%&! hat eigentlich die Zitierfunktion zerstört - völliger Zusammenhangsverlust ohne die Zitatebene drüber.) Also bei mir geht´s ;). Ist schon irgendwie ironisch, dass Du im gleichen Absatz die Welt als feindlich beschreibst und Dich als Loriotkenner entpuppst - aber das ist gar nicht mein Punkt, sondern: Ich glaube, wie wir die Welt wahrnehmen, hat viel damit zu tun, wie es bei uns selbst innerlich aussieht. Da spreche ich durchaus aus eigener Erfahrung. Nun sagt sich das leicht und ist Dir vielleicht auch klar; je nachdem, wie Du im Moment drauf bist denkst Du wahrscheinlich unwillkürlich an Marie Antoinette und die Sache mit dem Kuchen. Ich meine allerdings, dass wir in der objektiv betrachtet sehr luxuriösen Situation leben, dass wir Möglichkeiten ohne Ende haben, uns aufzuheitern. Und damit meine ich keine oberflächlichen Dinge (die natürlich auch mal ganz nett sein können). Ein Beispiel ist, dass Du die Möglichkeit hast, Dich hier mit anderen Menschen auszutauschen, die weder über Deinen Reaktordeckel lachen (übrigens: Was um alles in der Welt macht man da...?) noch zu dumm sind, um mit Dir ein Thema zu diskutieren. Interessant eigentlich, wenn man drüber nachdenkt. Rational lässt sich diese Bewertung ja nicht besser oder schlechter begründen als diese: Ich muss innerlich grinsen, weil die Kleine echt so verpeilt ist, wie diese Kids alle aussehen. Hätte ihr den Karton im Verbeigehen gegen die Stirn titschen müssen, damit die aus ihrem Standbymodus aufwacht. Aber schon süß, dass sie versucht, ob sie mich noch kriegen kann. Ich drehe mich also um, halte den Karton vor sie und sage: "...eisen. Man nennt es WaffelEISEN. Aber sei leise, es schläft schon..."
  7. Sorry für die vielleicht etwas rauen Worte: In diesen beiden Sätzen versteckt sich Dein Problem, denke ich, oder jedenfalls eine wesentliche Wurzel davon. Du hast ein ziemlich negatives Frauenbild, oder Du schaust nach den falschen Frauen. Und das kannst Du nur alleine lösen. Das zum Beispiel wäre ein Satz, mit dem Du bei gar nicht so wenig Frauen auf Interesse stoßen würdest, denke ich.
  8. Ey, mein Ficus auch. Ich hab mal einen monatelang freezen müssen. Die scheinen alle gleich zu sein.
  9. Na also. Mein einziges Hemd von Boss ist das einzige gewesen, was jemals gerissen ist, fällt mir dabei ein... Deshalb ist es auch das einzige von Boss geblieben. Unabhängig davon aber Glückwunsch zum Etappensieg ;).
  10. Nur so am Rande aus Interesse, vielleicht habe ich das überlesen (ich schau immer mal sporadisch rein): Rechtsfach? Ich hatte Dich immer bei der Physik verortet...?
  11. Entschuldige, wenn ich das so deutlich sage: Die Frage zeigt, dass Du wirklich gar nicht merkst, was da bei ihr auf der Gefühlsebene passiert. Also, mal unterstellt, Du hast Dir keine soziopathische Geistesgestörte gesucht. Sie kam mit: Und Deine Reaktion war, zusammengefasst: "Wenn es Dir hier nicht passt, dann kannst Du ja gehen." Kann man machen. Macht die Sache aber nicht besser. Wie wär´s mit so etwas wie: "Mhm, okay... geht mir nicht so, aber vielleicht empfinden wir das einfach unterschiedlich. Können wir denn etwas machen, damit Du Dich hier ein bisschen wohler fühlst, so wie am Anfang?".
  12. Das klingt ja dann schon etwas anders, zumindest in meinen Ohren. Ich finde es völlig normal, dass man einerseits eine Beziehung schätzt und andererseits Freiräume vermisst. Mich persönlich würde eine Partnerin abschrecken, die permanent ihr Leben an der Partnerschaft ausrichtet. Das ist Klammerei und grauenhaft. Kann sein, kann ich nicht beurteilen. Maßgeblich ist doch aber ohnehin nur, dass sie offenbar eine andere Empfindung hat als Du. Es geht dabei nicht darum, wer "Recht" hat, denn das habt ihr beide. Die Frage ist, ob und ggf. wie man die beiden unterschiedlichen Empfindungen miteinander vereinen kann. Ja, was soll sie denn nach so einer Reaktion auch anderes machen? Deine Reaktion ist aus Deiner Sicht nachvollziehbar. Ich würde allerdings ne Kiste Bier drauf wetten, dass Du an der Stelle die Chance verpasst hast, was für die Beziehung zu tun (im PU-Sprech ging es hier um Comfort). So, und das ist ihre Baustelle, die sie für sich klären muss. Ob sie eine monogame Partnerschaft will und leben kann. Wobei ich im Hinblick auf ihr Lebensalter weder die Zahl noch die Dauer der Beziehungen außerhalb des Erwartbaren finde. Da kommt es ja auch drauf an, was man überhaupt mitzählt. Sie muss halt langsam ein bisschen reifer werden. Dass das nicht ganz so einfach ist, ist klar. Du musst für Dich überlegen, ob sie Dir die Mühe wert ist. Edit: Wie lange waren Deine vergangenen Beziehungen? Dass Du überlegter und differenzierter reagieren sollst, wenn sie mit einem problematischen Thema kommt. Und nicht wie ein angestochener Bulle durch die Koppel rennst, sei es, indem Du eine Diskussion abwürgst ("Dann trenne ich mich") oder irgendeinen Typen aus dem Nichts anschreibst, dass er Deine Freundin in Ruhe lassen soll.
  13. Ich ergänze nochmal einen weiteren Gesichtspunkt, der mir durch den Kopf ging, als ich diesen Teil Deines ersten Postings las, liebe TE: Ich kenne Dich nicht und will Dir nichts, allerdings liegt in der Situation das Risikopotential, dass Du Geld ausgibst, für das Du nichts getan hast (bzw. richtigerweise: Nichts getan zu haben scheinst). Vielleicht macht das auch hier und da Probleme. Ich kann aber natürlich falsch liegen. Zum Praktischen: Möglicherweise sieht das auch komisch aus, wenn er alleine unterwegs ist :D. Sag´s ihm einfach mal und mach unaufdringlich darauf aufmerksam, was es sonst noch so gibt. Aber hab Antworten auf die Einwände "Funktionskleidung ist praktisch" (Antwort: Ja, wenn man zum Holzfällen geht), "Funktionskleidung ist bequem" (Antwort: Gibt auch bequeme Kleidung, in der man nicht aussieht wie ein Holzfäller) und "Enge Hosen sehen tuntig aus" (Da hat er nen Punkt. Jenseits des Jugendalters gehen manche aktuellen Modelle einfach nicht. Lösung ist ein richtiges Geschäft). Dann ist es eine Frage der Kommunikation. Du schämst Dich anscheinend ja nicht, weil er sich keine teuren Klamotten leisten kann, sondern weil er sich keine gescheiten besorgt (brauchbare Optik gibt es auch im Low Budget-Bereich). Und das kannst Du ihm auch sagen.
  14. Ich glaube, die diversen Trennungsratschläge sind etwas schwarz-weiß. Man müsste die Sichtweise Deiner Freundin kennen, um die Sache vernünftig zu beurteilen. "Ich wäre gern mal wieder Single" kann erst einmal alles Mögliche sein. Ich finde so einen Satz nach ein paar Jahren Beziehung - für sich genommen - nicht dramatisch, auch, wenn er alle paar Monate mal fällt. So, wie Du schreibst - allein diese kriegerische Wortwahl und Deine aggressive Grundhaltung - glaube ich, die Baustellen liegen eher auf Deiner Seite, lieber TE. Gut möglich, dass die Schwierigkeiten bei der Nächsten wieder auftreten. Da würde mich auch nicht wundern, wenn Deine Freundin Dir in passenden Momenten auf diese Weise (was sagt sie eigentlich sonst so?) durch die Blume sagt, dass Du den Ball mal wieder flacher halten sollst. Ist aber alles Kaffeesatzleserei. Hast Du sie mal gefragt, wie sie den Satz eigentlich meint?
  15. Wieso denn? Wer Dich - ernsthaft und nicht zum Sticheln - dauernd beleidigt, ist nicht Dein Freund und verdient keine entsprechende Behandlung. Hör auf, Dich im Bus neben sie zu setzen. Wenn sie fragt, was das soll, sagst Du ihr sinngemäß: "Ja, hab ich mir überlegt, weil ich sehe, dass unsere Freundschaft sich so verändert hat. Ist besser so." "Wieso machst Du´s dann, wenn Du siehst, dass es mir nahe geht?". Und wie kontrolliert sie Dich? "Gegenstände können ja nicht reden. Ich glaube auch, ich hab keine Lust, Dir was zu erzählen. Tschüss." "Ja, ok. Die Platte hat nen Sprung." Such Dir andere Leute. Und, ach ja, nur vorsorglich: Von Dir gibt´s ja keine Hausaufgaben-, Referat- und ähnliche Hilfe für die vier, richtig?
  16. Entschuldige, ich habe mich missverständlich ausgedrückt - ich meinte, ob Du D1 oder D2 verwendest. Geht mir um die konkrete Erfahrung.
  17. Zum Verständnis: D1 (=Telekom) oder D2 (=Vodafone bzw 1+1)? Ich hab nämlich auch demnächst die Wechseloption wegen Vertragsende.
  18. Erstmal danke für die Antworten. Das Problem hat sich dadurch vermindern lassen, dass ich ein anderes Template ausgewählt habe. Die Grundfrage bleibt aber bestehen: Wie kann ich möglichst einfach erkennen, welche Erscheinung auf der Webseite zu welchem Menü-/Widgeteintrag gehört, um gezielt Anpassungen vorzunehmen? Also: Ich sehe auf der Webseite in Gestalt des Templates (in seinem Urzustand) z. B. einen Kasten mit der Überschrift "Contact me in 1234 Nowhere" und möchte dort stehen haben "Besuchen Sie mich in Malente". Ich finde im Bereich Einstellungen eine Reihe von Einträgen mit Namen wie "Footer I" oder "Menu 2". Nun kann ich natürlich sämtliche Einträge öffnen und solange suchen, bis ich "Contact me in 1234 Nowhere" finde; daraus schließe ich dann, den richtigen Punkt gefunden zu haben. Das scheint mir aber nicht die intelligenteste Lösung zu sein (Randnotiz zum besseren Verständnis: In dem von mir ursprünglich wegen "schick" ausgewähltem Template waren solche Texte animiert und umgebrochen, was in den betreffenden Einträgen im Dashboard zu einer Mischung aus Text und Code geführt hat, die das Suchen noch etwas hakeliger macht). Umsetzen möchte ich aktuell eine vorlesungsbegleitende Webseite. Das heißt, das Ding braucht die passende Überschrift, zwei per Menü erreichbare Hintergrundinformationen ("Über mich" und "Das Projekt"), sukzessive mehr (so dass ich eigentlich kein Blog brauche, sondern eine eine Art Hub auf der Frontpage und davon verzweigt Subseiten - Joomla war mir als dafür günstiger, aber auch für Einsteiger unübersichtlicher geschildert worden). Ein Buch zur Programmierung eigener Templates zu lesen, wäre im Moment in zeitlicher Hinsicht weder möglich noch dem Stand der Dinge angemessen. Ich brauche schnell eine optisch ansprechende Basis. Wenn es sich so aufpusten lässt, wie ich mir das wünsche, wird mittelfristig natürlich eine Anpassung notwendig. Da ich aber Anwalt geworden bin, weil ich nichts richtig kann, würde ich dann einen Profi fragen und immer noch kein Buch lesen.
  19. Der ganze Thread ist ein eindrucksvolles Beispiel der Nebenwirkungen. Wenn man sich nicht ständig fragen müsste, was Henne und was Ei ist, wäre es wunderbar ironisch.
  20. Der Thread soll ja auch ein bisschen peppig sein, also stelle ich mal provokant eine Gegenthese auf: Die Eskalation war nicht leicht, obwohl Du ihr von dem Experiment erzählt hast, sondern weil Du das getan hast. Der Subtext war nämlich "Mädchen, ich gehe mit Dir hierhin, weil ich Dich haben will", und das ist - wie wir wissen - nicht das Schlechteste, was man kommunizieren kann. Zumal es ziemliche Selbstsicherheit zeigt, ihr das auch noch zu sagen und im Einzelnen zu erklären. Oder sie fand das süß, wieviel Gedanken Du Dir machst, um sie zu beeindrucken. Die weibliche Gedanken- und Emotionswelt ist ja eine Wundertüte ;). Ich spinne den Faden mal weiter und sage: Aufregende Dates sind gut. Die Aufregung muss allerdings nicht zwingend von außen kommen, auch wenn das eine gute Methode ist. Am Ende des Tages geht es bei einem Date um eine gute gemeinsame Zeit mit Wohlfühlfaktor - das geht auch bei einem Waldspaziergang mit Hund. Fieldtested. Ein Hauptfehler, den man beim Date machen kann, ist, dem Date zu viel Gewicht zu geben. Wenn es schlecht läuft, wird die Situation dadurch verkrampft, und die Frau verspürt oder macht sich selbst Erwartungsdruck ("Der hat sich so viel Mühe gemacht"), zumal sie ja selber auch nicht automatisch völlig easy zum Date kommt (sondern sich vielleicht sowieso schon einen Kopf macht). Das hängt natürlich in erster Linie davon ab, wie locker man(n) in die Situation reingehen kann. Authentizität und Gelassenheit sind Trumpf (oder, wie man im PU-Sprech sagen würde: Frame).
  21. Dann zuerst drei Sätze zur Schreibe: Dein Text ist brauchbar strukturiert, das ist gut, liest sich nachvollziehbar. Er ist aber grenzwertig lang und voller Schreibfehler. Gewöhne Dir das so schnell wie möglich in allen Lebenslagen ab, als Jurist wirst Du permanent daran gemessen, ob Du mit Sprache umgehen kannst. Inhaltlich hat neice Dir eine Menge Hintergrund erklärt. Ich bin nicht sicher, ob ich den Freeze als Fehler beurteilen würde, denn deine Beschreibung erinnert mich an eine Frau aus meiner Vergangenheit, bei der ich - im Pickupsprech gesagt - in der Friendzone war. Das habe ich nur deshalb lange nicht bemerkt, weil sie irgendwie auch in mich verknallt war. Wusste sie nur selbst nicht, und am Ende des Tages hat sie sich selbst mit ihren Gedanken verwirrt (ich werfe ihr das nicht mehr vor, wir waren ja beide noch jung und doof). Das Ergebnis waren aber wechselnde Signale: Einerseits Distanz und die Betonung, dass sie nur Freundschaft will, andererseits die Freundschaft so eng wie möglich - eigentlich LTR, nur ohne Sex. Ganz klar wurde die Sache erst, als ich plötzlich ne Freundin hatte, da startete ein Bindungsprogramm. Aus der Perspektive denke ich, Dein Mädel hat ein Entscheidungsproblem. Sie will, aber eigentlich will sie auch nicht. Was die Frage aufwirft, wie Du damit umgehen kannst. Und da gibt es für mich am Ende Deiner Schilderung einen Schlüsselsatz: Erst dreht sie auf, dann tritt sie auf die Bremse. Oder Du hast ihre Reaktion völlig falsch wahrgenommen. Zwei Möglichkeiten. Ich würde sie einfach mal fragen. Tut ja nicht weh. Und ich würde mir Alternativen suchen. Ein ausgelutschter Tipp hier, aber in Deiner Situation passt er. Weniger zur Vermeidung von Neediness Deinerseits als zur Klärung der Situation. Wenn ich richtig liege, braucht sie den Gedanken, dass Dich irgendwann mal ne andere fangen könnte.
  22. Was spricht denn dafür? Ohne das zu wissen, kann man das nicht abwägen. Ja, muss im Vertrag geregelt sein. Alles andere ist Kappes. Der steuerrechtliche Teil ist ein bisschen hakelig zu verstehen, wenn man sich das erste Mal damit beschäftigt. Google gibt ein paar gute Ansatzpunkte. Letztlich hängen die wirtschaftlichen Auswirkungen deutlich von der konkreten Gestaltung ab, deshalb kann man hier sinnvollerweise keine allgemeinen Tipps geben (außer: Sich rechtzeitig damit zu beschäftigen).
  23. Das ist doch der entscheidende Punkt, gerade wenn Du jung bist. Da würde ich an Deiner Stelle weniger darauf schauen, ob das letzte bisschen Kohle auch noch rüberkommt. Wenn Du auf der Position gut bist, ist es für einen gescheiten Laden schmerzhaft, Dich gehen zu lassen; dann kannst Du auch nachverhandeln. Und als Youngster ist Preis ein Argument gegenüber einem Externen, das zweite ist, dass Du anders als der Externe keine Wundertüte mit unbekanntem Inhalt bist. Generell: Die 3k aufs Jahr gesehen machen den Kohl nach Steuern nicht fett, darüber würde ich mich nicht streiten. Der Firmenwagen kann ein Argument sein, kostet aber typischerweise Fixum und muss versteuert werden -> genau anschauen, ob das in Deinem konkreten Fall Sinn macht. So oder so ist er aber natürlich eine geldwerte Position. Über die Höhe der Vergütung lässt sich am besten verhandeln, wenn grundsätzlich geclosed ist. Von daher könntest Du das als erstes anstreben und danach "bemerken", dass Du natürlich davon ausgegangen warst, es gebe wie üblich einen Wagen.