Geschmunzelt

Advanced Member
  • Inhalte

    4783
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Siege

    14
  • Coins

     12158

Alle erstellten Inhalte von Geschmunzelt

  1. Geschmunzelt

    Fichtlektüre

    Schieffichte an Kahlwand. Vor ihr ein Sockenfuß. Im Halbdunkel ist niemand glücklich.
  2. Guter Vortrag, nur zum Schluss etwas schwächer. Das Meiste ist sehr prägnant. Momentaufnahme zu einigen Deiner Leitfragen: Ist es eurer Meinung nach möglich sexuelles Interesse am Partner langfristig aufrechtzuerhalten? Wenn Ja: Wie? Indem man sich bewusst entscheidet, das zu tun. Das scheint mir auch die Grundthese von Frau Perel zu sein. Welche Erfahrungen habt ihr in euren Beziehungen bisher in Bezug darauf gemacht? Wenn es nicht möglich war: Gibt es bestimmte Gründe dafür (mal davon abgesehen, dass der Partner nicht mehr mit "fremder Haut" dienen kann). Ja, dafür gibt es Gründe. Imho aber nicht immer dieselben ;). Letztlich ist das vermutlich das Gleiche wie in Bezug auf die anderen Ebenen: Beziehungen wandeln sich im Laufe der Zeit, man muss sie (jeder für sich und auch als Paar) periodisch neu erfinden. Wenn das nicht gelingt, gelingt es nicht. Ich würde mich aber davor hüten, das zu rationalisieren, denn Menschen sind nicht besonders rational. Wie unterscheidet sich für euch Sex in Beziehungen zu Sex in lockeren Geschichten? Lass´ uns darüber mal ganz in Ruhe reden, nur wir zwei ;). Im Ernst: Das Maß an Verbindlichkeit, Vertrauen und Sich-Öffnen ist in Beziehungen größer, und in der Konsequenz ist die Sexualität anders. Wie habt ihr bis jetzt den Konflikt den unser Bedürfnis nach Sicherheit, Verbundenheit und Stabilität mit dem Bedürfnis nach dem Neuen, dem Unbekannten, dem Risiko und dem Abenteuer auslöst in eueren Beziehungen bisher gelöst? Wie schafft ihr es innerhalb einer langfristigen Beziehung das richtige Maß zwischen Nähe und Distanz zum Partner herzustellen? Indem ich von einer langjährigen Beziehung nicht erwarte, mir Neues, Unbekanntes zu bieten. Wenn das doch passiert, ist es ja schön. Aber die Qualitäten einer LTR sind nicht Risiko und Abenteuer. Bzw., man geht Risiken gemeinsam ein (Haus kaufen, Kinder in die Welt setzen) und erlebt Abenteuer gemeinsam. Das individuelle Maß an Neuem, Unbekanntem, Risikoreichem und Abenteuerlichen muss jede(r) anders befriedigen. An eine(n) Partner(in) ist das die falsche Erwartung. Wie schöpft ihr wieder Lust auf Sex in Momenten in eurem Leben, die euch Energie rauben? Den Moment abklingen lassen. Stress ist eine schlechte Grundlage für Sex. Abgesehen von diesen Dampfablassenmomenten, aber die meinst Du wohl nicht.
  3. Wirklich? "Jeder scheiternden Beziehung liegt insgeheim eine Form von Treulosigkeit zugrunde, selbst wenn das Paar sich dessen gar nicht bewusst ist" (Vermessung der Liebe, Leseprobe bei Klett-Cotta, S. 14). Wirft für mich die Frage auf, ob das Buch eine Untersuchung schildert, die zu einem Ergebnis führt, oder ob das Buch Argumente vorbringt, um eine vorgefasste These zu bestätigen. Aber gut, ist nur ein Ausschnitt, schon klar. Der Rest der Leseprobe packt jedenfalls mich nicht - ernsthaft gefragt: Kommen da wirklich noch echte Erkenntnisse drin vor (außer "Vertrauen ist der Anfang von allem", was der Autor selbst als trivial bezeichnet)? Den (offenbar) gewählten Ansatz, anhand von Laborversuchen und mathematischen Modellen belastbare Aussagen über soziale Verhaltensweise zu generieren, finde ich zumindest überraschend. Gibt es einen Teil zur Methodik?
  4. Danke. Einen Austausch über Finanzen finde ich persönlich nicht so interessant, daher die Frage. Ich stehe an dem Punkt, wo ich von knapp 200k Umsatz auf 500+ kommen möchte. Deshalb habe ich an nem Austausch über Geschäftsentwicklung immer Interesse, wenn er zielführend ist.
  5. Jeez. Ich weiß, was Leute hier so beruflich machen. Der eine und die andere wissen auch, was ich mache. Und ich unterhalte mich gerne mit Leuten, manchmal spannend, manchmal nicht. Bevor ich mich an irgendwas dranhänge, versuche ich aber rauszufinden, ob dieses Irgendwas einem Plan folgt oder eine Laberrunde ist. Beides kann interessant sein. Also, gibt es konkrete Themen, an die Du denkst?
  6. Okay, dann nochmal positiv formuliert: Worum soll es denn gehen?
  7. Soll es dabei hauptsächlich um Anlagestrategien gehen?
  8. Das können wir hier ja nicht beurteilen, und am Ende des Tages ist es auch egal. Man kann Abwehrreaktionen bei anderen Menschen auslösen ganz gleich, ob man viel oder wenig erreicht hat (und egal nach welchen Maßstäben man das misst). Die eigentliche Frage ist doch: Weshalb beschäftigt Dich das? Du schilderst imho kein Problem - läuft alles prima, arrogant biste auch nicht, die anderen kommen halt nicht so recht damit klar. In solchen Fällen heißt die sich aufdrängende Lösung: Anderes Umfeld suchen. Es gibt genug Leute, die sich eine Putzfrau leisten (und solange man sein Klo auch mal selbst geputzt hat, ist das nichts Schlimmes), eine relevante Bachelorarbeit schreiben (manche haben sie auch schon fertig) und einen guten Nebenjob haben. Wenn Deine Leute damit nicht klarkommen, sind es die falschen Leute. Alternativüberlegung: Die Leute sind schon ganz okay, schaffen auch etwas und gammeln nicht den ganzen Tag rum. Dann wäre die Frage, weshalb sie eigentlich so auf Dich reagieren, wie Du es wahrnimmst. Ich schätze, nur eines der beiden Szenarien kann zutreffen.
  9. Zumal man ja nicht nur sexistische Fragen stellen müsste, sondern auch welche, die einen Kausalzusammenhang aufzeigen. Oder nach dem Umfang des Pornokonsums fragen. Oder kommt das gegen Ende des Fragebogens? Ich habe den nach den ersten beiden Seiten nicht mehr gelesen.
  10. Das ist ja ein bisschen so ähnlich wie Anwalt. Stellt sich die Frage: Ist das eine Branche, in der Du Dich sehen kannst? Falls ja - gibt es keine anderen Werbeagenturen, die Unterstützung brauchen? Ggf. als Freelancer? M. E. ist einer der wichtigsten Punkte, dass Du Dir jetzt nicht noch eine längere zeitliche Lücke im Lebenslauf einhandelst. Also, mal abgesehen von der Finanzierung Deines Lebensunterhalts. Weil Du im Moment vielleicht noch die Option hast, eine Story zu bauen, die ungefähr so klingt: "Nach dem Abitur habe ich Jura studiert, weil das etwas Solides war und mir meine Familie zugeredet hat, einen klassischen Studiengang zu beginnen. Ich fand das auch interessant, aber ich habe mich im Grunde die ganze Zeit für die praktische Wirtschaft interessiert und war deshalb Nashornführer in Timbuktu, später habe ich einen Freund beim Aufbau eines Waschmitteldirektvertriebs unterstützt. Das hat mir auch immer sehr viel Spaß gemacht und ging mir gut von der Hand. Ich hatte dann das Gefühl, ich müsse unbedingt das Examen machen. Na ja gut, im Nachhinein gesehen war das die falsche Überlegung. Ich war einfach im Kopf und mit dem Herzen woanders. Die Erfahrung war natürlich nicht schön, aber Scheitern gehört dazu. Ich habe dann nach einer kurzen Phase, in der ich mich geärgert habe, gleich wieder angefangen und bei der Werbeagentur Schwatzauf als Hilfstexter im Bereich zweilagiges Umwelttoilettenpapier angefangen - das Produkt ist natürlich nicht so sexy, aber daran lernt man ja, wie es funktioniert..." Was ist, wenn Du "derzeit im Prüfungsverfahren" bist? Dann hat man "noch" kein Zeugnis, und wenn es "überraschend nicht geklappt hat", fragt mit etwas Glück später keiner mehr. Das ist, Entschuldigung, eine arrogante K*ckhaltung. Den Job muss man nicht wollen, Respekt darf man davor aber haben.
  11. Schätze ich realistisch gesehen nicht, weil sich da die Lahmen über das Gehen unterhalten. Mal ganz hart formuliert. @Froncolo: Die Anfechtung in kompetente Hände. Wenn das noch nicht der Fall ist, ggf. weiter kümmern. Und selbst mit drüber nachdenken. Außerdem eruieren, ob es in Deinem Bundesland einen Gnadenversuch gibt und was die üblichen Voraussetzungen sind. Falls eines von beiden klappt, ist die Luft für eine Anwaltskarriere trotzdem dünn für Dich geworden. Du wirst zwei gelungene Examina brauchen, um die Scharte auszuwetzen. Das geht möglicherweise. Aber niemand wartet in der Praxis auf Kandidaten mit schwachem Werdegang, das muss Dir klar sein. Woran lag es denn? Einmal Pech mit einer Klausur zu haben reicht ja nicht, um zweimal durchzufallen. Sich als Anwalt selbständig machen, ist reizvoll, aber für Anfänger ohne jede Berufserfahrung imho nicht empfehlenswert. Da fehlt schlicht Ahnung von der Praxis. Irgendeine Art Anbindung an Kollegen macht schon Sinn. Als Alternative fällt mir noch eine Orientierung in Richtung Unternehmen ein. Eventuell kriegt man da über einen im Ausland erworbenen Abschluss etwas hin, wie einen LL.B. oder so? Das wäre sicher auch nicht einfach, aber denkbar. Oder als Sachbearbeiter in die Versicherungswirtschaft. Macht vermutlich weniger Freude, das ist klar.
  12. Ich bin nicht alt. Ich kann einfach so rumfotzen.
  13. Vor allem, wenn jemand als Coach auftritt. Ich will hier ja auch gerne was Ernsthaftes sagen, deshalb: Wer anderen was erklären oder sie bei etwas unterstützen will, der muss das selbst verstanden haben. Und nicht nur ein schönes Ziel skizzieren. Das ist nämlich dann schlichte Werbung im Click bait-Stil. Kann ja sein, dass der @Diet-Prophet inhaltlich was bringt. Nur kommt da bis jetzt für meinen Geschmack nichts Hilfreiches.
  14. Ach, lass mal. Großer Pimmel ist doch auch nicht das Nonplusultra. Ich tret mir ständig drauf.
  15. Also von meiner Warte aus viel Erfolg mit dem Business. Als kurze Rückmeldung: Ich persönlich habe mittlerweile verstanden, dass Du klasse bist. Würde mich daher freuen, wenn Du hier nicht den nächsten Werbethread startest, sondern was Inhaltliches beiträgst. Aber das ist halt so meine Macke. Es hat ja jeder seine.
  16. Geschmunzelt

    Blowjob

    Und vor allem ist sie strohdumm... Was genau heißt denn das? @Rederberg hat das ja auch schon mit Recht angesprochen.
  17. Es gibt kein "Kleinunternehmen oder GmbH". Das eine ist eine Gesellschaftsform, das andere eine Umsatzsteueroption unter bestimmten Voraussetzungen.
  18. Jetzt habe ich natürlich gleich richtig viel mehr Respekt vor Dir und nehme Dich echt ernst. Aber weil Du ja hier gerne üben möchtest: Du hast die Antwort nicht verstanden. Der Kern der Sache ist Deine emotionale Reaktion auf einen unreifen, kindlichen, eierlosen Typen, der so unreif, kindlich und eierlos ist, dass Du in einem Internetforum danach fragen musst, wie Du damit umgehst. Weil Dein Problem nämlich ist, dass aka "Du bist zu langsam in der Birne, und das frustriert Dich", weil er nämlich der ist und Du in Wahrheit eben nicht genau weißt, ob das ist. Aber es macht Dir Sorge, weil Du der Lisa, die immer über den eierlosen Kindling lacht, gerne mal ins Höschen fassen würdest. Oder zumindest den Gedanken nicht ertragen kannst, dass der witzige Typ der Lisa auch ins Höschen fassen könnte. Die Sache ist ganz einfach - werd´ erwachsen. Oder, weil Du es wahrscheinlich cooler findest, wenn ich das english phrase: Man up. Get your shit together. Kannst ihm auch ein paar in die Fresse hauen. So richtig alpha. Dann wird die Lisa bestimmt ganz feucht! MfG Dr. Sprachpolizei
  19. Nur als Randnotiz: Das sind eher esoterische Diskussionen, weil aus Sicht des Rechtssystems die empirisch belegte Existenz einer Illusion von Willensfreiheit als Anknüpfungspunkt völlig ausreichen würde, um daran Rechtsfolgen zu knüpfen. Abgesehen ist diese Diskussion ziemlich einseitig auf das Strafrecht beschränkt. Wenn man das ernstnähme, müsste man ja vielleicht auch hinterfragen, wieso der Chef seinen Mitarbeitern für´s Arbeiten Geld geben soll - es war ja eine Illusion, dass er das wollte, und die Jungs können eh nicht anders, als morgens vorbeizukommen und Kisten zu schleppen. Das macht nur von den Wissenschaftlern keiner, der die Libet-Experimente als schwerwiegendes Argument anführt (und, imho, damit dem Kurzschluss unterliegt, das Bewusstsein eines Entschlusses sei das Gleiche wie die Freiheit des Entschlusses, was ich zumindest voraussetzungsreich finde).
  20. Wer schon nicht weiß, was value heißt. Aber andere Leute abwertet. Is klar.
  21. So wird das auch nichts. Nur schottische Produkte verwenden. So schießt frau sich natürlich gleich selbst raus!
  22. Ja und nein. Erstmal: Das tut mir wirklich leid, diese Geschichte zu hören. Zum einen wegen der Schwiegermutter, zum anderen, weil das echt eine ziemlich tragische Geschichte ist, wenn man darüber nachdenkt. Die Chance liegt darin, Dein Verhältnis zu Deiner Exfrau immerhin jetzt noch besser zu bereinigen als bisher. Nun das Takeaway für die Zukunft: Deine Frau hat Dich damals nicht darauf angesprochen. Warum? Mir fallen als Möglichkeiten ein: Sie könnte Angst davor gehabt haben, sie könnte gedacht haben, dass das "eh nichts bringt", sie könnte die Sprengkraft des Sachverhalts unterschätzt haben, sie könnte zu wenig Vertrauen in Dich gehabt haben. Jedenfalls war der Glaube an ihre Mutter offenbar stärker als der Glaube an Dich. Und liegt der Hase im Pfeffer - wie kam das? Kein Vorwurf an Dich! Aber das ist die wirkliche Frage. Deine Exfrau kannte Dich und Deine (anscheinend) etwas weniger offene Art. Vermutlich konnte sie sich eine Weile gut darauf einstellen - irgendwann aber nicht mehr. Und sie scheint immerhin für möglich gehalten zu haben, dass Du eine Abtreibung aus finanziellen Gründen erwägen könntest. Das heißt, sie hat Dich in irgendeiner Weise wahrgenommen. War sie beschränkt? Hast Du sehr aufs Geld geachtet? Und wie kommt die Schwiegermutter überhaupt auf die Idee? Ich will das alles nicht bewerten, versteh das nicht falsch. Mir geht es darum, woher ein solches Missverständnis kommen kann.