-
Inhalte
5097 -
Mitglied seit
-
Letzter Besuch
-
Siege
75 -
Coins
20042
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Downloads
Kalender
Premium Store
Bewerbungen
Alle erstellten Inhalte von Helmut
-
Freund schnappt Geliebte weg. Wie verhalte ich mich richtig?
Helmut antwortete auf Exto87's Thema in Konkrete Verführungssituationen
Gegenfrage: Wieso fischt du hier unter wildfremden Personen, die dich und die Situation nicht kennen, nach Erklärungen und Bestätigungen für dein Selbstbild? Da würde ich mal hinsehen. Ich würde mir auch mal ansehen warum du eine Frau mit der du keinerlei leidenschaftlichen Kontakt gehabt hast, als "Geliebte" bezeichnest. -
Das Gefühl, immer etwas besseres zu wollen
Helmut antwortete auf JungerGott's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
Möglicherweise steckt die Antwort schon im Titel... ...kannst du zulassen das eine Frau neben dir genauso gut ist wie du selbst? -
Das ist recht typisch, allerdings bräuchte es da eher den Kontakt mit der "reifen" Männlichkeit. "Machos" können anderen Männern nicht das Mannsein zeigen, wie du selbst gemerkt hast, weil Machismo nur eine übersteigerte juhendliche Burschenhaftigkeit ist. Mit 20 ist niemand mehr Kind. Verantwortung übernehmen für eigene Taten... fängt auch mit Kleinigkeiten an wie... ...konsequent "Ich" statt "Man" zu sagen. Achte mal auf deine Sprache, ob du das öfter machst. Achte auch auf die Satzteile die du weglässt. Verpflichtet zu was genau? Was ich damit sagen will: gut möglich das es in eurer Familie eine Kultur des "Es passiert mir" bzw. "Man muss halt..." gibt. Also das Leben als Achterbahn wo "man" nur mitfahren und sich hilflos festhalten kann. Falls das zutrifft, dann wahrscheinlich schon länger. Ziemlich cool wenn du der Erste in einer langen Ahnenreihe bist der dieses System durchbrechen will! Kannst ernsthaft stolz drauf sein. Bin mir sicher das es ein, zwei Dinge gibt die dein Vater gut kann und die du von ihm gelernt hast. Immerhin hat er mit 20 eine Familie versorgt. Wäre ein üblicher Teil des Reifungs- und Abnabelungsprozesses die Eltern in ein "reales" Licht zu rücken. Also weder zu verteufeln noch in den Himmel zu heben sondern mit all ihren menschlichen Fehlern und Stärken anzunehmen. NMMRNG hat da auch einige schöne Ansätze. Find ich sehr cool und mutig! Wenn man sich "alleine" weiterentwickelt kann man sich doch gelegentlich ganz gut selbst beschummeln. Ein guter Therapeut oder Berater ist meiner Erfahrung nach eine unschätzbare Hilfe sich wirklich selbst zu konfrontieren. Wünsch dir viel Erfolg!
-
geschockt - HB arbeitet als Escort
Helmut antwortete auf deverd's Thema in Konkrete Verführungssituationen
Mit wie vielen Frauen hattest du bisher Sex?- 98 Antworten
-
- escort
- verführung
-
(und 1 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
Du beschreibst halt Muster die extrem früh geprägt wurden und jetzt viele Jahre lang sich vertieft haben. Durchaus (leider) keine seltenen Muster, ich vermute mal das ca. 50-70% der Poster hier ähnliche kindliche Verletzungen des Selbstwertes erlitten haben. Mein Supervisor nannte das mal sehr passend "Minitraumata", also konstante kleine Angriffe gegen den eigenen Wert des "Ich bin einfach ich". Wenn du von der Schule eine Bastelarbeit heimbringst und die ist nie gut genug für Papa, wenn du mit Mama kuscheln willst und vorher aber dein Zimmer aufräumen sollst, wenn du ein Eis möchtest und keines kriegst weil deine Noten zu schlecht waren... sehr viele Erziehung des letzten Jahrhunderts (und leider wohl immer noch) funktioniert über Liebesentzug bei Nichtentsprechung. Was im Übrigen großartig ist das du dies jetzt kognitiv erkannt hast! Kann sein, muß nicht sein, das es noch Aspekte gibt die du gar nicht kennst, so in den Lebensjahren 1-5. Schau mal nach was du über deine Geburt rausfinden kannst, Krankheiten in früher Kindheit, Nichtverfügbarkeit deiner Mutter oder einer anderen Bezugsperson über mehrere Stunden etc... Sowas kann eine Grundlage darstellen weshalb überhaupt die Angst vor Ablehnung dermaßen tief sitzt. Du beschreibst auch eine Familie wo du selbst kein entsprechendes Vorbild findest, die also ähnlich Selbstwert im Außen suche wie du (Job/Studium/Sport). Das ist insgesamt ein komplexes Thema auf das es keine One-Size Antworten für alle Menschen gibt. "No More Mr. Nice Guy" hat einen guten Teil Inhalt zu diesen frühkindlichen Zurückweisungen und zur Abnabelung von der eigenen Mutter. Dich mit Leuten zu umgeben und intensiv auszutauschen die das besser können als du wäre auch ein Klassiker. Sportteam, Hobbygruppe, Männervereine etc. Susan Anderson's "From Abandonment to Healing" ist auch aus meiner Sicht ein sehr hilfreiches Buch wenn es darum geht mit sich alleine in der Welt glücklich zu sein. Jetzt steht dir halt der Teil an wo du ein neues Konzept verinnerlichen möchtest, und das braucht neue Erfahrungen, eine Neuorientierung. Da biste eh grad mittendrin. Letztlich, auf die Gefahr hin mich zu wiederholen... 😉 geht sowas halt meiner Meinung und Erfahrung nach am direktesten und effizientesten in einer professionellen Beratung und Begleitung. Wobei es durchaus sehr sinnvoll sein kann dir selbst mittels Büchern, praktischen Übungen etc. hier einen Grundstein zu legen weil du dann die Basics schon in die Sitzungen mitnehmen kannst. Edit/Nachtrag: Ganz konkret ist mir grad eingefallen - die Eltern loszulassen, das scheitert meiner Erfahrung nach oft daran wenn noch etwas unerledigt ist. Dinge die ungesagt geblieben sind, unerfüllt, unbefriedigt, unverstanden, un..... Frag dich mal, wenn du möchtest, ob von deinen Eltern zu dir noch etwas offen ist - oder von dir zu deinen Eltern. Wenn du sie morgen nicht mehr besuchen könntest - um was würde es dir am meisten leid tun?
-
Dazu eine passende Leseprobe... (ich liebe dieses Buch, kann ich sehr empfehlen) http://www.gestalt.de/gestalttherapie-einladung.html Ich bin normalerweise zurückhaltend damit jemand eine bestimmte Therapie- bzw. Beratungsrichtung zu empfehlen, weil die Chemie von Klient und Berater/Therapeut in der Regel wichtiger ist als die angewandte Methode, und jeder Klient sich im Idealfall seinen passenden Zugang selbst finden wird. In deinem Fall allerdings, ausgehend auch von dem was du in deinem vorherigen Thread geschrieben hast, trifft das für meine Ohren so ziemlich den Kern des Gestaltansatzes so wie ich ihn verstehe. Nämlich eben diese "Wiederbelebung des Selbst", wieder den direkten Draht zu den eigenen Emotionen zu bekommen, und diese auch spontan und kreativ auszudrücken im Kontakt mit der Welt um dich herum. Für mich steckt das alles auf wunderschöne Weise in diesem Satz, den ich so sehr mag das er sogar meine eigene Homepage ziert, und an den mich dein eigenes Zitat oben erinnert hat: Wenn du da beim Lesen was gespürt hast (ich krieg immer noch Gänsehaut bei dem Zitat) dann wäre das mein Tipp für dich.
-
Find ich grad sehr cool, klingt als ob bei dir wirklich etwas aufgeht jetzt konkret. Das Ding is... wenn du im Außen validiert lebst, dann lädst du die Leute ja genau dazu nicht ein. Du zeigst ja gar nicht wer du bist "ohne dein Aussehen, deine Erfolge..." Heißt: Du musst den Leuten schon auch die Chance geben dich zu sehen wie du bist. Nicht wie du erscheinen möchtest weil du denkst es sei erwartet. Such dir mal die Buchempfehlungen von @Herzdame raus. Einfache Antworten und "Patentrezepte" gibt's für diesen Prozess allerdings keine. Deshalb auch der Tipp mit der professionelle Begleitung dabei. Gerade wenn du sagst: ...hätte ich den Impuls dir einen guten Gestalttherapeuten zu suchen. Weil dieses "sich selbst spüren" halt viel leichter zu erlernen ist wenn dir jemand dabei hilft.
-
Was genau würde passieren wenn "dein Kontrahent nichts mehr mit dir zu tun haben wollte"?
- 9 Antworten
-
Aus meiner praktischen Erfahrung würde ich sagen: Die Angst seine Meinung zu vertreten in der Form wie du sie beschreibst, ist das nicht die Angst "alleine überzubleiben"? Du selbst benennst ähnliche Erfahrungen. Also das geht's aus meiner Sicht um eine oft kindhaft geprägte Idee: Wenn ich das tue, dann verliere ich die Beziehung zu den wichtigsten Personen. Drum darf ich nicht und schlucke runter was mir auf der Zunge liegt. Heilsam dafür kann sein: Freunde und Beziehungen zu erleben wo konträre Meinung geschätzt wird. Ob du das mit einem Buch hinkriegst - keine Ahnung was es da an entsprechender Literatur gibt. Heilsam könnte auch sein: zu erkennen das du heute, als erwachsener Mensch, nicht mehr wirklich gefährdet bist wenn dir jemand die Beziehung aufgrund deiner abweichenden Meinung entzieht. Also mehr aus dir selbst zu leben, und dich weniger abhängig zu fühlen von anderen Menschen. Hattest du Erfahrungen wo "alleine dahstehen" für dich sehr schmerzhaft war? Ist aus meiner Sicht ein super Thema für persönliche Arbeit mit professioneller Begleitung.
- 9 Antworten
-
Wie mit Freunden umgehen die immer jammern und die Schuld bei anderen suchen?
Helmut antwortete auf ein Thema in Persönlichkeitsentwicklung
Und das bedeutet konkret? -
Wie mit Freunden umgehen die immer jammern und die Schuld bei anderen suchen?
Helmut antwortete auf ein Thema in Persönlichkeitsentwicklung
Nein, darum geht's nicht. Es geht hier nicht darum den Inhalt der Aussage des Freundes zu bewerten. Es ist egal ob er Franky mit Katzenvideos auf Facebook nervt, mit Verschwörungstheorien zu Echsenmenschen oder halt mit den Sachen über die du grad seitenlang schreibst. Es geht letztlich darum wie Franky mit der Tatsache umgehen kann wenn ihn das Verhalten anderer Personen nervt. Politische Diskussionen sind im Forum hier nicht erwünscht, und es ist leicht wahrnehmbar das du bei diesen Inhalten total auf dein eigenes Thema anspringst. Darum geht's hier aber wirklich grade nicht, sorry. -
Wie mit Freunden umgehen die immer jammern und die Schuld bei anderen suchen?
Helmut antwortete auf ein Thema in Persönlichkeitsentwicklung
@jon29, du hijackst grad das Thema des TE für dein eigenes Problem. @Danisol gleichfalls. Diskutiert das bitte woanders, es hat nix mit dem Anluegen von Franky zu tun. -
Wie mit Freunden umgehen die immer jammern und die Schuld bei anderen suchen?
Helmut antwortete auf ein Thema in Persönlichkeitsentwicklung
Franky, Warum fällt es dir scheinbar so schwer klar und deutlich Grenzen zu ziehen? Das Thema läuft als roter Faden durch die meisten deiner Threads der letzten Jahre. Fremdgehende Freunde, unpünktliche Freunde, Freunde die dir was aufschwatzen wollen... und jetzt halt jammernde Freunde. Im Grunde immer die gleiche Thematik: "Andere Leute nerven mich durch ihr Verhalten, was soll ich machen?" Ich mein, irgendwas muss das wohl mit dir zu tun haben? Irgend eine Idee warum dir das passiert? -
Ich würd's vielleicht eher umgekehrt sehen: Die Tatsache das du in der Vergangenheit Dinge unterdrückt hast (und stattdessen versucht hast durch Aussehen, beruflichen Erfolg etc. zu beindrucken) wäre aus meiner Erfahrung schon eine Folge niedrigen Selbstwertgefühls. Und ja, je mehr du das tatest, umso mehr kommst du in die Schleife. Selbstwert hat für mich auch immer mit unseren eigenen Werten und Bewertungsmodellen zu tun. Könnte mir vorstellen das da bei dir eine Neuorientierung ansteht. Also z.B. von externer Validation auf interne Validation. Weg von "Ich bin wert was ich leiste" zu "Ich bin wert weil ich einfach ich bin". Nach deinen anderen Threads gabs bei dir ja einiges zu verdauen und zu verarbeiten. Wäre professionelle Begleitung eine Option? Das geht halt deutlich einfacher und schneller als im Selbststudium mit Büchern oder Ähnlichem.
-
Schon gleich mit der ersten Nachricht eine Absage
Helmut antwortete auf Lovable's Thema in Online Game
Weißt du, @Lovable, gut gemeintes Feedback: Du kommst schon hier im Forum ziemlich schräg rüber. Das wird beim Online-Daten nicht anders sein, und daran kannst du mal arbeiten. Einerseits befleißigst du dich einer ziemlich abgehobenen Ausdrucksweise, als ob du dich selbst irgendwie höher oder sonstwie darstellen möchtest. Wirkst dabei sehr unauthentisch, so wie auch in deiner Nachricht an das Mädel. Gleichzeitig wertest du andere Menschen ab, weil sie nicht das tun was du möchtest. Andererseits spielst du eine ziemliche Opferrolle. Das klingt für mich ein bisschen nach so einer typischen Nice-Guy Mischung - total bemüht nach Außen gut zu wirken, aber innerlich frustriert und aggressiv, teils misogyn. Schau dir mal deinen Selbstwert und allgemein deine Werte an. Komm ein bisschen mehr in deine Mitte. Dann klappts auch mit den Mädels. -
Selbstständig machen als Berater / Coach
Helmut antwortete auf Froncolo's Thema in Karriere & Finanzen
Jetzt hatte ich so einen schönen Post und der Browser hat ihn gefressen... deshalb Kurzform... Abseits aller BWL: Die drei wichtigsten Grundwerkzeuge eines Beraters sind: Kommunikation, Wahrnehmung und Haltung. Hast du den Eindruck deine kommunikativen Fähigkeiten (speziell gegenüber Patrick, Kleeblatt auf Seite 1), deine Wahrnehmung zu dem was die Leute dir hier schreiben, und deine Haltung gegenüber anderen Menschen die hier beitragen sind auf einem professionellem Level? -
Selbstständig machen als Berater / Coach
Helmut antwortete auf Froncolo's Thema in Karriere & Finanzen
Ich wollt's nicht als Erster schreiben, aber Patrick war ja so nett... Wenn du mit Leuten an tiefen persönlichen Themen arbeiten willst (und professionelle Suchtberatung ist genau so etwas) dann ist es aus meiner Sicht ethisch absolut unvertretbar das ohne eine anständige Ausbildung zu tun. Anständig heißt: Von einem großen Dachverband anerkannt, inklusive Praxisnachweise, verpflichtender Supervision und Selbsterfahrung (Aufarbeitung eigener Themen). Dazu Methoden und Theorie unter anderm zur Abgrenzung von Therapie, Beratung und Coaching, damit du weißt wie du Personen erkennst die zu einem Therapeuten sollten und nicht bei dir sitzen. Du persönlich zeigst - nicht nur hier in dem Thread - Tendenzen ziemlich passiv-agressiv auf Leute loszugehen die dir helfen wollen, und insgesamt, aus deinen diversen Beiträgen heraus, wirkst du auf mich nicht wie eine in sich ruhende Persönlichkeit die weitgehend zufrieden mit den eigenen Lebensentscheidungen ist. Ich kann mir nicht vorstellen wie dies eine gute Ausgangsbasis sein soll wenn dann z.B. ein Suchtkranker bei dir sitzt und einen Suizidwunsch äußert weil er sein Leben nicht mehr auf die Reihe kriegt. MPU mag ein Teilthema sein wo du schneller und eher aktiv werden kannst, wenn du rein an der Vorbereitung der Personen auf die Prüfung arbeitest und dich auf diesen Kundenkreis beschränkst. Aber für die Persönlichkeitsentwicklung und Bearbeitung alter, möglicherweise traumatischer Erlebnisse braucht es aus meiner Sicht ein bisschen mehr als nur den Wunsch dein eigener Chef zu sein. Edit: Die Tatsache wie du Instant mit einer negativen Bewertung auf die Leute reagierst, obwohl dir hier Menschen Rat geben die selbst schon fachliche Erfahrungen in dieser Thematik haben - spricht halt echt für sich selbst. -
Hobbys werden als langweilig wahrgenommen?
Helmut antwortete auf newbigbrother's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
Woran meinst du zu erkennen das andere dich langweilig finden?- 44 Antworten
-
- langweiler
- nerd
-
(und 1 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
Selbstsabotage durch Prokastination
Helmut antwortete auf DarkKitty's Thema in Persönlichkeitsentwicklung
Wie wär denn so die "perfekte Darkest-Kitty" der Welt? Kannst du da mal fünf Punkte aufzählen? Ich frag mich grade ob es denn ein Widerspruch sein muss. Hast du dich mal gefragt wie du in Zeiten von Veränderung deine Sicherheit behalten kannst? Bzw. welchen sicheren Rahmen brauchst du, damit du dich gut auf was Neues einlassen kannst? Was sind denn so die Top-Dinge im Leben die du absichern möchtest bzw. die du braucht um dich sicher zu fühlen. Hast du da ein Beispiel? Also ein konkretes Bedürfnis, und eine unangenehme Konsequenz daraus? Wann kommt, wo taucht die in der Regel auf? Metaebene: Hab den Eindruck - typisch Textkommunikation auch - das ist alles sehr im Kopf was wir hier besprechen. Frage mich die ganze Zeit wie du mal in dein Gefühl kommst was du wirklich brauchst und willst. Irgendwelche Ideen was dir dabei helfen könnte?- 41 Antworten
-
- selbstsabotage
- copen
-
(und 3 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
Studie: Frauen liken 4,5% der Männer und vor allem Master Ingenieure/Business
Helmut antwortete auf get a life's Thema in Online Game
Find ich total spannend. Weil die Mehrzahl meiner Ex-Affären/LTR/Irgendwas-Frauen studiert hatten, und ich nicht. Also irgendwie screent mich niemand auf Karriere. Vorurteile gegenüber ITlern haben mich nur solange genervt bis ich festgestellt hatte das wir in der Firma alle (die meisten ohne Studium) mehr verdienen als die BWLer. -
Eltern abwesend / stehen nicht hinter mir
Helmut antwortete auf ein Thema in Persönlichkeitsentwicklung
Du hast merklich ein Problem mit zwischenmenschlichen Grenzen. Und offenbar in dem Zusammenhang - nicht ganz ungewöhnlich in deinem Alter, aber trotzdem wirds jetzt mal Zeit - auch die Abnabelung von deinen Eltern noch nicht im "üblichen Ausmaß" für Ende 20 durchgezogen. Ich hab nicht das Gefühl - zumindest nachdem was du so schreibst - das es hier um ein klassisches Therapiethema geht. Aber ich hab das Gefühl du würdest von guten Vorbildern profitieren um mal einen anderen Umgang miteinander zu lernen. Was ein Therapeut z.B. für dich sein kann. Speziell wenn in deiner Familie das keiner kann. Ansonsten wär der klassische No-More-Mr-Nice-Guy Weg dir zumindest brauchbare (idealerweise männliche) Freunde zu suchen. Leute die gut mit Grenzen können. Leute die selbstständig sind, die solide im Leben stehen. So die Art Leute die dir auch mal ein klares "Nein" gegeben haben, aber auf wertschätzende Art und Weise. Eventuell versuchen einen Mentor wo zu finden. Oder eine gut geführte monatliche Männergruppe (Shameless Plug: bei mir in Wien gibt's sowas, aber soweit wirst du nicht umziehen wollen ;). Eventuell einen Sportverein für Teamsport. Irgendwas wo du mal eine Gelegenheit hast... ...mal zu lernen wie du mit Konflikten umgehen kannst abseits der beiden Polaritäten "Opfer und Täter". Weil du nämlich selber aus Konfliktvermeidung heraus ziemlich über deine Grenzen gehst. Und dann wieder über anderer Leute Grenzen gehst wenn dir der Frust einschiesst. Und dieser Wechsel ist erstens anstrengend, zweitens recht ineffizient wenn es darum geht glücklich zu werden. TL;DR: Die Sachen die du grad entwickeln möchtest - die entwickelst du am besten im Umgang mit Menschen die das schon können. Deshalb ist ein Wechsel deiner sozialen Umgebung sicher nicht die schlechteste Idee, weil die Chancen gut stehen das deine bisherige Umgebung zu deiner bisherigen Persönlichkeit passt und dir einigen Widerstand senden wird wenn sich an dir was ändert. Längerfristig, wenn sich die Dynamiken nicht bessern, würde ich trotzdem mal ein wenig begleitete Biographiearbeit machen. Insofern kannste deinen Eltern dankbar sein - an denen hast du ein wunderbares Thermometer für deinen Entwicklungsfortschritt.- 19 Antworten
-
- 1
-
-
- eltern
- persönlichkeit
-
(und 3 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
Augenschwäche durch Training beheben statt Brille?
Helmut antwortete auf Ambizious's Thema in Sport & Fitness
Ja, das nennt sich Akkomodation und beschreibt den Vorgang mit dem sich die Augenlinse auf die Distanz einstellt. Wenn die Summe aus Linsenbrechung und optischer Distanz im Augapfel aber nicht stimmt, dann kannst du das nicht durch Muskeln korrigieren, weil: (Wikipedia) Man beachte: Im schlaffsten Zustand der Muskeln stellt die Linse sich durch natürlichen Gewebezug auf Fernsicht. Du brauchst die Anspannung der Scharfstell-Muskeln also für nahe Objekte, nicht für entfernte Objekte. Am Augapfel selbst gibt es keine Muskeln die diesen verformen. Das wäre wahrscheinlich auch relativ übel für die Netzhaut da diese gar nicht gut auf Zug reagiert. Und ja, es gibt durchaus Sehprobleme die von Stress, Entzündungen, etc. herrühren, wenn die Muskeln nicht richtig scharfstellen können. Die sind aber in der Regel nicht permanent und nicht mehrere Dioptrien. -
Augenschwäche durch Training beheben statt Brille?
Helmut antwortete auf Ambizious's Thema in Sport & Fitness
Erklärs jemand der das Buch nicht gelesen hat... Kurzsichtigkeit hat mit der Form des Augapfels zu tun. Also wenn er nicht genau rund ist. Es gibt keine Muskeln am Auge die das ändern könnten. Es gibt auch keine Muskeln am Auge die den Brennpunkt der menschlichen Linse verändern. Also wie genau gleicht "Training" einen zu kurz oder lang gewachsenen Augapfel aus? -
Wir haben letztens in breiter Runde mal über genau so ein Thema diskutiert (Fallbeispiel zum Thema Paarberatung), und sind zu der Erkenntnis gekommen das viele Frauen in dem Alter wirklich kein Gefühl dafür haben wenn Typen was von ihnen wollen. Also, so wirklich, total, keinen Plan haben das diese "netten besten Freunde" eigentlich drauf warten sie mal nackt zu sehen. Also genau das was du da oben schreibst - kann gefühlt zu 50% Wahrscheinlichkeit ihrer Realität entsprechen das sie wirklich glaubt mit einmal "Lass uns nur Freunde sein" wäre es erledigt. Und das fände ich halt relevant. Weil wenn sie weiß er will was von ihr - dann ist es menschlich ziemlich uncool seine Gefühle für einen billigen Urlaub auszunutzen. Und noch uncooler dir gegenüber wenn sie bewußt ein Risiko eingeht das was passieren könnte. Wenn sie einfach nur eine blauäugige 21-Jährige ist die denkt "Friendzone ist eh eindeutig und was will der Alte mir jetzt vorwerfen" dann meint sie es zumindest nicht böse. Glaubst du in einem persönlichen Gespräch kannst du das irgendwie klären? Bzw. finde ich deine Idee den mal kennenzulernen durchaus angebracht. In einem Rahmen wo sie dich offiziell mal als ihren Freund ihm vorstellt. Ihre Reaktion dabei ist ja dann auch spannend.
- 143 Antworten
-
- 6
-
-
- ltr
- attraction
-
(und 2 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
Geht einfacher unter Anleitung, aber da könntest du mal versuchen das alleine daheim zu üben. Also z.B. wenn du merkst eine Situation vom Arbeitstag hängt dir nach, dann legst dir einen Polster auf die Couch, stellst dir vor das ist der Arsch der dir in der U-Bahn auf die Zehen gestiegen ist, und sagst dem mal so richtig die Meinung. So quasi visualisieren und "nachspielen" der Begegnung, in einem sicheren Rahmen wo du deine Gefühle mal so richtig aufsteigen lassen darfst. Kannst du ruhig überspitzen und übertreiben. Im echten Umgang mit Menschen könntest du deinen Fokus zuerst mal auf deine positiven Gefühle legen. Also den Leuten regelmäßig sagen wenn dir was guttut, wenn du dich über was freust. Dankbarkeit ist immer ein guter Zugang zu Gefühlen. Bewertest du es als unangemessen, oder hast du Angst das andere Leute es als unangemessen bewerten? Steckt da irgendwo ein "Ich hab kein Recht... (wütend/traurig/glücklich) zu sein?"