cdc

Advanced Member
  • Inhalte

    1573
  • Mitglied seit

  • Letzter Besuch

  • Siege

    8
  • Coins

     6787

Alle erstellten Inhalte von cdc

  1. cdc

    Mein Urlaubslay

    Ich glaube, die Frau hat einen Hieb. (Verstehen das Deutsche? Ein klein wenig verrückt, soll es heißen.) Nur so ein Gefühl. ABER: Das ist in diesem Fall bei einem Urlaubsflirt egal. Herzliche Gratulation!
  2. De facto erzählt der Eingangspost eine traurige Geschichte, nämlich, dass da ein Mensch ist, der noch nie das Glück hatte, dass ihn jemand liebt. "Liebe", ich weiß.... das ist ein seltsames Wort in einem derart zynischen Forum, und doch existiert so etwas wie Liebe auf der Welt, und der Threaderöffner liefert ja auch eine mögliche Definition, nämlich dass Menschen so viel für einander empfinden, dass sie das alte Attraction-Spiel aus den Angeln heben; dass man natürlich zusammenbleibt, wenn der andere "Schwäche" zeigt. Genau dort beginnt ja eine echte Beziehung erst, würde ich sagen. Vielleicht widerspricht der Threaderöffner "Doch, doch, es gab schon Frauen, die mich liebten!". Vielleicht ist dem so. Es klingt aber nicht danach. Und jetzt kann man zu analysieren beginnen: (1) Liegt es an den Frauen generell? Nein, denn es gibt ja Frauen, die zu Liebe und belastbaren Beziehungen fähig sind. Diese Option dürfte falsch sein. (2) Liegt es am Screening? Wahrscheinlich ein Stück weit. Der letzte Post macht ja vieles deutlich: Er steht nur auf einen bestimmten Typ von Frau, der eventuell weniger beziehungsfähig ist als andere Typen. (3) War es schlicht Pech, das er bislang hatte? Diese Option würde ich auch in Betracht ziehen. (4) Ist der Threaderöffner überhaupt selbst fähig, eine echte Beziehung zu führen? Will er das überhaupt wirklich? Sehnt er sich nach irgendeinem Märchen, in dem eine HB10-Prinzessin ihm stets hörig ist und er keine Lust mehr nach anderen Frauen hat? Wie wichtig ist ihm Sex mit fremden, neuen Frauen in der Abwägung mit einer monogamen Beziehung? Diese Fragen kann nur er selbst beantworten. Mein Tipp: Die Wahrheit setzt sich aus (2) + (3) + (4) zusammen. Und sie führte zu einer Art Frustration, die wie ein Katalysator für das Problem wirkt: Je frustrierter er wird, desto weniger kann er lieben. Und kann ihn jemand lieben.
  3. Antworte mit "Ich brauche mehr Kontext von Dir. In welcher Hinsicht sind alle Männer gleich? Sagst du das gerade mit einem verschmitzten Lächeln oder mit Tränen der Verzweiflung in den Augen? Ich brauche diese Info, denn ich will einen Thread in einem Online-Forum eröffnen und dort wildfremde Menschen um ihre Meinung fragen. Ohne Kontext können die mir nicht weiterhelfen." Wenn das nicht klappt, antworte mit: "Sex? Jetzt?"
  4. Ihr seid gerade mal 8 Monate zusammen und habt schon mehr Drama als andere Paare in 8 Jahren. Romantiker werden sagen: "Wo viel Drama, da viel Gefühl." Ich würde sagen: Das Ganze wird nicht klappen und Du musst entscheiden, ob Du Dir das wirklich antun willst. Zwei Gründe sprechen für mich (!) klar gegen eine Beziehung: (1) Sie will sich ausleben, wenn nicht jetzt, dann in einem Jahr. Das Muster wird sich wiederholen. Dafür kann sie nichts. Einfach schlechtes Timing. Dass dieser Wunsch Ernst ist, zeigt sich allerdings daran, dass sie schon nach 6 Monaten damit ankommt. Andere sind da noch in der vollen Verliebtsein-Phase. Sie nicht! Auch wenn sie das sagt. (Sorry, dass ich dies so deutlich schreibe.) Das kommuniziert klar, wie tief dieser Wunsch in ihr drin ist. (2) Die Art und Weise, wie sie mit der Sache umgeht (Zittern, Tagebuch, Schwüre, Drama) würde mir auch zu denken geben. Für eine ernsthafte LTR hätte ich persönlich lieber eine Frau an meiner Seite, die sich nicht gleich in eine Hysterikerin verwandelt wenn man mal über die eigenen Gefühle reden muss und im Zweifel ist. Für mich eine redflag. Andere stehen drauf.
  5. Die passende Optik setze ich voraus. Dann erst wird gefiltert. Ich sollte sie zu verschiedenen sozialen Veranstaltungen mitnehmen können, ohne mich vorher nervös fragen zu müssen, ob sie dort nicht hinpasst, ob ihr langweilig wird oder ob sie sich dort blamiert. Beispiel: Sie soll auf der Familienfeier mit den eher bildungsfernen Schichten der Familie genauso ein nettes Gespräch führen können wie beim Pubabend mit meinen Freunden, auf der Goldenen Hochzeit meiner Großeltern oder auf der Grillfeier mit der Literaturprofessorin (und da nicht etwa Dinge sagen wie: "Lieblingsschriftsteller? Hab ich keinen. Lese keine Bücher. Oh doch, in der Schule. Wie hieß der gleich? Friedrich Goethe.") Nicht dass ich das mit einer Frau ausprobieren würde/müsste, nein: Es ist eher ein Gedankenexperiment und ich hab da gleich ein Gefühl, ob derartige verschiedene soziale Events mit einer Frau angenehm sein würden - oder grausam und anstrengend. Dann: Kein Beziehungsmaterial.
  6. cdc

    Wie wird man gut in Sex?

    Daraus könnten wir eine Definition ableiten: Beim Sex lassen sich die Neurosen zweier Menschen aufeinander ein.
  7. Wenn der Typ halbwegs normal tickt, war er in den vergangenen Tagen nervous as hell. Warum? Weil seine Frau erfahren könnte, was passiert ist. Weil die Uni/FH erfahren könnte, was passiert ist. Er kennt dich ja nicht wirklich. Was, wenn Du die ganze Sache an die große Glocke hängst und es überall rumerzählst. Und genau da würde ich ansetzen: Das Gespräch mit ihm suchen, (keine Mail, damit würdest du nur zeigen, dass du dir über die sensible Lage nicht im Klaren bist) und sagen: "Keine Sorge. Alles gut. Ich schweige." Erst dann wird er sich nächste Schritte überlegen. Wenn er wie gesagt halbwegs normal ist.
  8. cdc

    Wie wird man gut in Sex?

    Es stellt sich der Eindruck ein, du glaubst, man sähe Dir an, dass Du erst spät in Deinem Leben Sex gehabt hast. Als wäre da irgendwo ein Stempel auf Deiner Haut, der jedem mitteilt: Wann zum ersten Mal? Und wie oft überhaupt? Niemand weiß das. Niemand, dem Du es nicht erzählst, wird das jemals wissen. Das bedeutet auch: Solltest Du einen ONS haben, der nicht so klappt wie gewünscht, wird sich die Frau eben nicht denken "Ach, kein Wunder, der Mann hatte ja erst spät Sex und irgendwie klappt's bei dem nie wie er will." Genausogut kann sie sich denken "Oh shit. Es lag an mir. Irgendwas mache ich falsch." Verstehst du? Das ist kein Wettbewerb mit Jury und Publikum. Next time: Tu nur das, worauf du in dieser Sekunde Lust hast.
  9. Nicht persönlich nehmen, aber: (1) Siehe erster zitierter Absatz. Dein Deutsch ist schlecht. Voller Fehler. Klar, niemand erwartet in Whatsapp einen lektorierten Roman, aber es steigert auch nicht gerade die Attraktivität, wenn man Fallfehler macht und Verben mit "tut" ergänzt. "Ich verurteile Dich nicht" statt "Ich tu dich nicht verurteilen." (Solltest Du einen Migrationshintergrund haben ist diese Kritik hinfällig. Dann gilt es manchmal als charmant, wenn das Deutsch nicht perfekt ist.) (2) Du schreibst ihr zeilenlange Analysen, warum du ihr dieses und jenes schreibst. Und wie du die Welt siehst. In dieser frühen Phase des Kennenlernens möchte man aber keine Analysen lesen, warum jemand etwas tut oder nicht tut. Beispielhaft: In dieser Phase sollte man nicht "Ich erwarte nichts von Dir" schreiben, sondern diese Nicht-Erwartungshaltung (die ja ohnehin noch dazu gelogen ist bei Dir) auf eine andere Art und Weise kommunizieren, nämlich: Indem man eben nicht viel schreibt. Indem man eben nicht alles analysiert. Indem man seltener schreibt und dann eher etwas aus seinem unmittelbaren Leben. (3) Und jetzt das Wichtigste: Sie sagt dir - siehe fette Zitate oben - im Grunde sehr deutlich, dass sie sich nicht in Dich verliebt hat. Und du antwortest mit: "Ich kann auch nicht immer schreiben. Ich verurteile Dich nicht, wenn du nicht oft schreibst." Was soll sie da denken außer "Der Mann checkt nicht mal, wenn ich ihm deutlich sage, dass das nichts wird mit uns?" Keine Sorge: Ich könnte mich irren. Vielleicht hat sie wirklich grad nur viel um die Ohren und meldet sich dann voller Begeisterung. Das fett Hervorgehobene deutet aber in eine andere Richtung: Sie hat es probiert - es stellten sich keine Gefühle ein.
  10. Klingt als würden Teenies über Erwachsene reden. *** Die sind so blöd. Kicher kicher. ***
  11. Meiner Meinung nach hast du überreagiert. Ihr Körper, ihr Stil. Nicht Deine Entscheidung. Es hätte genügt, ihr höflich mitzuteilen, dass das gewählte Outfit nicht Deinem Geschmack entspricht. Dann kann sie entscheiden, wie wichtig ihr Dein Geschmack ist. Mit einem "So gehe ich mit Dir sicher nicht außer Haus!" wirkst du - siehe Kommentare und Jokes hier - eben wie das Klischee eines Mannes, der seine Frau am liebsten in einen Burkini zwingen möchte. Aber leider scheinst du einen Thread eröffnet zu haben, ohne wirklich an Gegenmeinungen interessiert zu sein. Wer Dir recht gibt, wird von Dir als "normal" bezeichnet. Andere Meinungen als unnormal. Wozu dann bitte einen Thread starten wenn man eh nur eine Antwort als korrekt zulassen will?
  12. Ich finde das völlig logisch. Ein Professor zeigt doch, dass er etwas im Leben erreicht hat, was tausende erreichen wollen, und nur ganz wenigen gelingt, weil sie klüger und strategisch geschickter sind als andere (oder einfach mehr Glück hatten). Das macht attraktiv. Außerdem verdient ein Professor nicht so schlecht und hat durchaus Macht, viele von denen führen ja mittlere Unternehmen mit zig Angestellten und einem Millionenbudget rund um eingeworbene Drittmittel. Das ist für mich Macht. Sprich: Wenn ich die Wahl hätte zwischen einer hübschen Friseurin und einer hübschen Professorin für Mikrobiologie... fände ich zweitere attraktiver. Vielleicht ein Vorurteil, wäre aber eben so. However, was war das Thema? Ach ja, ich bin gespannt, wie es hier weitergeht. Hoffe auf Updates.
  13. What?? Bildung scheint mir in dieser Aufzählung fehl am Platz. Und grundsätzlich würde ich das anders verstehen: Die meisten Frauen, die ich kenne, finden einen Sportwagen als Sportwagen uninteressant, und wenn dann ein Typ mit Goldkette um den Hals am Steuer sitzt, turnt sie die Situation nicht unbedingt an (außer sie stehen auf Typen mit Goldketten). However, ein Mann, den sie grundsätzlich interessant finden, wirkt in einem Sportwagen natürlich interessanter, aber nicht wegen des Autos, sondern weil das Auto etwas in Aussicht stellt, nämlich: dass der Mann erfolgreich ist und souverän im Leben steht. Und ich würde mal behaupten, dass die allermeisten Frauen das auch so "zugeben" würden. Ist ja bei uns Männern nicht so viel anders.
  14. cdc

    LTR noch erstrebenswert?

    Mehr als das: Im Leben und in der Liebe bleiben wir alle ständige "absolute Beginners". Egal, was man behauptet. (So ist meine Sicht der Dinge auf all die gegenwärtigen Debatten rund um "Warum schreibt der oder die nach tausend Beiträgen und als Moderator so eine Frage??" Ja weil wir eben erst das Leben begonnen haben... und gleich darauf werden wir tot sein. Wer soll da Expertise erlangen?)
  15. Ich würde die Sache mit der Souveränität fürs Erste vor allem im beruflichen Umfeld analysieren und forcieren: Was ängstigt dich in Teammeetings? Oder im Umgang mit KollegInnen, Chefs und KundInnen? Und warum? Wann fällt es Dir leicht, souverän zu sein? Wann plötzlich nicht? Bei Fragen wie diesen würde ich ansetzen, denn: Im Beruf sind die Spielregeln irgendwie klarer als im Flirt. Wenn Du Leistung bringst und deinen Beruf verstehst, dann darfst du darauf stolz sein. Dann kannst du souverän agieren. Punkt.
  16. Im Grunde gibt es nur zwei Optionen: (1) Entweder hat die Frau einen massiven Schaden, warum sonst würde man in einer Beziehungskrise mit Polizei drohen, oder... (2) Du hast einen massiven Schaden und verwechselt Kontakt mit einer Art Stalking, das sie als bedrohlich empfindet. Und jetzt willst Du wissen, wie es weitergehen soll? Na ja. In Fall (1): Lauf! In Fall (2)... sollte sie laufen. Just my two cents.
  17. Das mit der Schminke verstehe ich nicht so ganz. Klingt, als würde sie die Formel "Make up = Flittchen" im Kopf haben. Wie alt war sie denn? 140? Zu deinem Satz "Am besten sollten wir langsam machen": Auch wenn Du Deine Beweggründe erklärst, verstehe ich sie nicht so ganz. Du triffst eine Frau in einem Club und sprichst fünf Minuten später drüber, dass ihr es langsam angehen sollt? Das bedeutet doch nichts anderes als "Ich will eine Beziehung mit Dir! Unbedingt. Bitte bitte. Ich habe ewig auf diesen Moment mit Dir gewartet." Wieso sollte man so etwas sagen? In dieser Situation? Schreib ihr mit Vorschlag und Uhrzeit, was ihr morgen am Mittwoch macht. Und dann halt die Füße still.
  18. Ich würde ihr die Wahrheit sagen: Ihr seid dabei, eine Familie zu gründen. Zugleich bist du erschüttert über ihren Vertrauensbruch. Schlechte Vorzeichen. Da dir wichtig ist, mehr Details zu erfahren, um mit der Sache umgehen zu können, hat sie genau EIN Gespräch Zeit, dir so ehrlich wie möglich alles über diesen Vertrauensbruch zu erzählen. Muss sie das? Nein, natürlich nicht. Aber es ist dir extrem wichtig. Anders findest du grad keinen adäquaten Umgang mit dem Vertrauensbruch. Und wenn es dir sch*** geht, dann wird auch die Phase der Schwangerschaft sch***. Nach diesem einen Gespräch wirst du sie nicht mehr danach fragen. Dann richtet ihr den Blick nach vorne. Und nach vorne heißt auch, dass du beim nächsten Vertrauensbruch die Beziehung beendest. Gefühl: Du kennst den Mann, mit dem sie sich traf oder schrieb. Warum sonst sollte sie so herumeiern? Außerdem muss man einfach die Frage in den Raum stellen, wer der Vater des Kindes ist. Diese Frage will niemand stellen und niemand hören... aber sie ist wie ein Elefant im Raum.
  19. Total verrückte These: Weil Du Dich tief in Deinem Innersten nach einer tief gehenden, persönlichen Beziehung voller Vertrautheit sehnst - und eine solche Beziehung so sehr herbeisehnst, dass Deine Psyche fast jede Frau, die Du etwas besser kennen lernst, in diesem Licht sehen will. Ergänzung: Und nein, jemand, der sich nach einer tiefgehenden Beziehung sehnt, hat kein totes, leeres Leben. Das ist meines Erachtens ein PUA-Bullshit, den man leider immer wieder liest: "Wer sich nach einem anderen Menschen sehnt, der hat ein Defizit im Leben, denn er kommt ja nicht alleine klar." Man lese dazu die Existenzphilosophie des vergangenen Jahrhunderts. Oder von mir aus auch Martin Buber. Das "Ich" entfaltet erst am "Du", also in der Begegnung, sein volles Potential. Das erscheint mir völlig normal, dass man sich in bestimmten Lebensphasen extrem nach einer solchen Beziehung sehnt.
  20. cdc

    LTR noch erstrebenswert?

    Das Problem exemplarisch runtergebrochen: Er antwortet drei Wochen nicht auf deine Mail. Drei Wochen in dieser Situation. Klar, das kann man analytisch und reflektiert nennen, er ging halt mal in sich und ließ sich für diese abgeklärte Analyse Zeit, aber ganz ehrlich? Das ist zu viel Abgeklärtheit. Und zu wenig Emotion. Wäre er verliebt (gewesen), hätte er es nicht drei Wochen ausgehalten, dir nicht zu antworten. So meine Perspektive. Ach ja, ich weiß nicht, ob es Dir hilft, aber seine Mail ist meines Erachtens voller Stilblüten und schlechtem Deutsch. Wenn die Verliebtheit nachlässt, wirst du es auch bemerken. Auch hier: Projektion. Beispiele: Dein Brief habe ihn "inhaltlich mitgenommen"; (tja, wie nimmt einen ein Brief denn nicht-inhaltlich mit; wohl nur wenn man der Brief selbst ist, und zwar dann vom Postboten); er habe jemanden gesucht (...), "mit dem er einen schwierigen Start" habe; (da ist ihm der Satzbau verunglückt; er sei "stolz" auf Eure gemeinsame Zeit (wer ist denn stolz auf eine gemeinsame Zeit, außer, wenn man gemeinsam zu Fuß zum Nordpol marschiert ist??!) Etc.
  21. Das Problem ist: Manche verstehen unter "nerviger politischer Korrektheit" dass man nicht mehr "Schwarzes Schaf" sagen darf, weil das schwarze Schafe herabwürdigt. Andere verstehen unter "nerviger politischer Korrektheit", dass man nicht mehr Menschen wegen ihrer Hautfarbe beleidigen darf. Daher fällt es mir ein bisschen schwer, hier etwas zu raten. In Fall 1 ("Schwarzes Schaf... die armen Schafe!") würde ich raten, solche Personen eventuell zu meiden, also zumindest, wenn sie ihre Ansicht auf Gedeih und Verderb verteidigen und bei jeder (un)willkommenen Gelegenheit über genau dieses Thema reden wollen. In Fall 2 würde ich raten: Ändere dich. Nicht dein Umfeld.
  22. cdc

    Wie geht ihr mit dem Älterwerden um?

    Ich glaube, Älterwerden ist für Menschen, die sich nicht sehr stark über ihr Äußeres definieren, einfacher. Wenn ich an den Unterschied zwischen mir als 20 Jährigen und als Ü30-Jährigen denke, sehe ich eher die Vorteile: Klar habe ich jetzt weniger Haare (was mich überhaupt nicht stört, im Gegenteil: ich liebe kurz geschorene Haare), aber mit 20 Jahren hätte ich gern ein Buch geschrieben, hatte aber nichts zu sagen. Dieses Jahr habe ich zwei Bücher rausgegeben. Mit 20 Jahren wäre ich vor Nervosität gestorben, mich vor einem Dutzend Menschen hinzustellen und einen Vortrag zu halten, mit Ü30 rede ich regelmäßig vor Menschen, auch mal über 1000, und werde sogar dafür bezahlt. Sprich: Ich bin jetzt eine viel bessere Ausgabe meiner selbst. Was kümmern mich da graue Haare? Was interessiert mich, wie ich auf Bilder aussehe? (Selbstverständlich grandios 😉 aber darum geht's nicht.) Das ist ja das Geile, dass ich eben kein Teenie mehr bin: All diese Dinge sind mir sch*** egal.
  23. Der Rest Deiner Geschichte wird Dir hier eh analysiert werden, ich aber will nur auf diesen einen zitierten Satz eingehen: Warum, zur Hölle, glauben so viele hier im Forum, man könne das Ende einer Beziehung innerhalb weniger Wochen verarbeiten? Scheiße, dafür braucht man manchmal Jahre. Und selbst dann kann es einem passieren, dass man einen Stich im Herzen fühlt, wenn man die Ex, den Ex sieht. (Warum? Weil wir keine verdammten Maschinen sind. Nicht mal die, die sich für welche halten, wie wir heute im Forum gesehen haben.)
  24. Ich dachte, der User betreibe hier ein Satireprojekt auf Kosten des Forums? (Was ich voll und ganz unterstütze.) Wenn es doch nicht Satire ist, was hier geschieht, hau ich mal drei Ferndiagnosen raus: (a) Du bist tablettensüchtig. (Anders kann man es nicht nennen, wenn man quasi täglich etwas einwirft.) (b) Du bist sexsüchtig. (Du hast mehr Sex als Dir gut tut.) (c) Du scheinst der Typ zu sein, der alles, was er macht, extrem machen will: extrem perfekt und extrem oft. Wenn wir dir hier empfehlen, mehr Tee zu trinken und Lego zu spielen, machst du in drei Monaten einen Thread auf mit dem Titel "Shit! Ich bin Tee- und Legosüchtig." Da würde ich mal ansetzen.
  25. Warum sie heute gerne mit Dir auf der Couch den Abend verbringen will? Wahrscheinlich aus demselben Grund, warum sie nach ihrer Rückkehr aus München so aufmerksam zu Dir war: Weil sie ein schlechtes Gewissen hat. Weil sie, wenn sie dich sieht, sich daran erinnert, dass sie dich noch liebt. Und sie sich deswegen zerrissen fühlt, weil sie eben auch mit dem Mann gerne Zeit verbringt, mit dem sie in München war. Nur mein Gefühl. Nur eine These.