Portal durchsuchen
Zeige Ergebnisse für "buchempfehlung".
361 Ergebnisse gefunden
-
Schwierige Frau. 3 Monate schreiben, nur 1 Date. Friendzonegefahr
vice_master94 antwortete auf PeterIS's Thema in Konkrete Verführungssituationen
Vergiss die Frau! Das wird nichts mehr.. Arbeite erstmal an dir selber und an deiner Einstellung zu den Frauen. Du wirst dich sonst nur im Kreis drehen und auf Dauer nicht glücklich werden. Als buchempfehlung würde ich dir fürs erste Lob des Sexismus ans Herz legen, ist zwar sehr harte Lektüre für einen Einsteiger aber die hast du dringend nötig..- 43 Antworten
-
- friendzone
- viel schreiben
-
(und 2 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
KFKA: Der "Kurze Frage, kurze Antwort"-Thread
Alexanderson antwortete auf LoSLOcO's Thema in Anfänger der Verführung
Versuch "es" mit einem Sprachkurs. Lächerlich Buchempfehlung: Komm zum Punkt! -
Tägliche, freundliche Erinnerung (Diskussion, Beratung)
antwortete auf endless enigma's Thema in Kreativraum
Sag doch mal Buchempfehlung jetzt!- 4827 Antworten
-
- beziehungskiste
- old man gloom
-
(und 1 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
Danke für die buchempfehlung - hab es mir gleich mal gekauft Eine kurze Frage an die Community: ich habe heute mit dem Cousin meiner Ex gesprochen (nein ich möchte meine ex. Garantiert nicht zurück und darum geht es auch nicht) und er berichtete mir, dass sie sich dauernd mit haufen verschiedener Männer trifft. Mal alte ex Freunde, dann Erzieher im Kindergarten (hatten was Miteinander- sie wollte mehr, er dann aber wegen des Kindes nicht), aktuell ist es ein Typ aus Berlin, vorher der Kerl, der noch Inder trennungszeit in meinem Haus war und präsentiert sich dauernd in Instagram und macht sogar Storys dort rein, über unsere Tochter, als sie im Krankenhaus war (Z.B. Gott sei dank kein Hirntumor nach MRT). Klar, sie will wahrscheinlich einfach ihr Leben jetzt „genießen“, aber nun ist mir fast klar, warum sie sich getrennt hat- diese hier nach Aufmerksamkeit ist ja schon mehr als heftig. Und mir Vorwürfe machen, weil ich mehr Zeit mit der kleinen alleine verbringen soll ohne meine Eltern oder der Partnerin und der Erzieher war bei der ex auch mit in der Wohnung. Habt ihr sowas auch bei euren ex Partner erlebt, so eine wesensänderung?
-
Keine Buchempfehlung aber ein einfacher Tipp: tue dir was Gutes. Pflege dich und schaff dir ein Umfeld indem du dich rundum wohlfühlst. Mach Dinge die du schon immer mal machen wolltest. Alleinsein ist nur Kacke wenn du Langeweile hast, das darf nicht passieren. Schau das du dir deinen Tag möglichst immer so verplanst, das er für dich spannend ist: - Du hast gehört das die tolle Band von neulich wieder auftritt? Leider musst du zwei Stunden mit dem Zug dahin? Dann mach das trotzdem und schau das du während der Fahrt mit anderen Fahrgästen ein bisschen quatschen kannst, um dir die Zeit zu vertreiben. - Du hast gesehen das jetzt am Wochenende ein Rave am Baggersee ist, fühlst dich aber eigentlich zu alt dafür? Mach es trotzdem, du wirst erleben das es scheißegal ist wie alt du bist und ne Menge Spaß haben. - Du wolltest schon immer mal Segel gehen, hast aber eigentlich nie Zeit weil du Selbstständig bist? Mach es trotzdem. Du wirst sehen das es klappt und du die Zeit an Board sehr genießt. Außerdem kennst du jetzt ein neues Urlaubsziel und neue Leute.
-
Buchempfehlung: Die sechs Säulen des Selbstwertgefühls und die Übungen darin.
-
Warum kein C&F von dir, warum kein Sex, warum nimmst du das persönlich? Klare Buchempfehlung: David Deida - Der Weg des wahren Mannes (auf Englisch liest es sich besser) Hab das Gefühl, dass du manche Sachen nicht richtig einordnest und dich eventuell selbst noch ein wenig entdecken kannst. Gute Ansätze sind vorhanden. Vielleicht passt es dann besser mit euch.
-
Bro - ich bin tief beeindruckt wie selbstkritisch du bist. Neben allem was du falsch machst - was machst du richtig? Stell auch mal eine Positiv-Liste auf mit deinen guten Eigenschaften. Ich würde auch mal damit aufhören mich als kompletten Psycho zu sehen. Du bist ein Mensch der sein Leben in die Hand nimmt um es zu verbessern. Du hast Baustellen - die haben wir alle, deswegen sind wir hier angemeldet. Die kann man in den Griff bekommen und dann ein normales Leben führen. Noch eine Buchempfehlung: Nie mehr Mr. Niceguy von Robert A. Glover. Ich sehe viele versteckte Verträge bei dir, die in dem Buch beschrieben sind.
-
Vielen Dank @Herzdame für die Buchempfehlung. Hat lange gedauert, es zu bekommen, seit gestern ist aber bei mir zuhause. Ich habe den Selbsttest gemacht. So ehrlich wie mir möglich und eher nach früherem Verhalten betrachtend, das sich schon teilweise geändert hat. Nach dem Test bin ich geprägt durch Wachsamkeit/Sensibilität. Ich habe mir die beiden Kapitel auch schon durchgelesen und konnte mich da oft wiederfinden. Leider auch bei den negativen Seiten wie Misstrauen/Selbstzweifel. Es hat mich aber auch verwirrt, da ich andere Tendenzen meine zu haben, die der Test nicht ergeben hat. Zum Beispiel reise ich sehr gerne, alleine, und bin da auch alles andere als scheu oder zurückhaltend, ich fühle mich da sehr (selbst)sicher. Aber vielleicht kommt die Seite stärker in mir durch, je mehr ich meine Selbst(zweifel) bearbeite. Auf Reisen bin ich oft sehr offen und selbstbewusst eingestellt. Tatsächlich viel mehr im Vergleich zu Reisen, die ich nicht alleine mache. Dann kommen oftmals die Unsicherheiten durch. Gutes Buch auf jeden Fall, hat mich schon angeregt, zu reflektieren. Und auch die Tipps finde ich super. Danke
- 68 Antworten
-
- 1
-
-
- entwicklung
- inner game
-
(und 1 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
Kann Ex nicht vergessen - Selbstwert unnormal am Boden
Jesse_James hat ein Thema erstellt in Beziehungen
Hallo zusammen, brauch ganz dringend euren Rat, weil ich mich im Moment gedanklich immer Kreis drehe und langsam aber sicher Angst habe in eine leichte Depression abzurutschen. Mein Alter: 24 Ihr Alter: 21 Dauer: 7 Monate Dauer Kennlernphase: 3 Wochen Gemeinsame Wohnung: Nein Meine Ex und ich haben uns vor so ziemlich genau 4 Monaten getrennt. Gründe hierfür waren grob umgeschrieben starkes Klammern von meiner Seite aus und die Tatsache, dass sie in ihrem Leben immer einen Partner gebraucht hat um glücklich zu sein und das erstmal ohne schaffen möchte, bevor sie einen Schritt weitergeht (wollten dieses Jahr eigentlich zusammenziehen). Sie war meine erste Freundin (erster Sex, erstes Händchenhalten, zweiter (!) nüchterner Kuss and so on), bin in diesen Belangen peinlicherweise ein richtiger Spätzünder. Nach der Trennung haben wir circa zwei Wochen noch viel hin und her geschrieben, uns oft getroffen und uns betrunken immer wieder auch geküsst (wohnten beide im selben Studentenwohnheim, sie ist mittlerweile ausgezogen). Habe mir in der Zeit natürlich immer wieder Hoffnungen gemacht, dass es vielleicht doch noch was werden könnte. Jedoch betonte sie in einem Gespräch dann irgendwann, dass sie erstmal keine Beziehung möchte. Seitdem steht eine Kontaktsperre auch mehr oder weniger bis heute ( Man läuft sich im Wohnheim zwangsläufig immer mal wieder über den Weg). Habe mich in der Zeit auch durch den gesamten Ex-back Thread hier im Forum gelesen und mich intensiv mit mir selbst beschäftigt und leider festgestellt, dass ich sehr viele Baustellen habe, die ich jahrelang nur vor mir hergeschoben habe und mich nun alle einholen: 1) Übertriebene Oneitis und Verlustängste: Verging seit der Trennung eigentlich keine einzige Minute, wo ich mal nicht an sie gedacht habe und überlegt habe, was ich hätte anders machen können. Null komma null Kontakt seitdem zu anderen Frauen. Habe auch starke Stimmungsschwankungen in meiner Bewertung ihr gegenüber. In der einen Minute bin ich so sehr dankbar für diese gemeinsame schöne Zeit, in der nächsten rede ich mir ein, dass sie mich eh nur verarscht und schon längst ersetzt hat. Bin sicher, wenn ich einfach mal eine andere vögeln würde, würden diese Gedanken auch viel weniger werden. Jedoch bin ich davon im Moment noch aus Selbstwertgründen meilenweit entfernt, merke regelmäßig wie meine Nähe gemieden wird. 2) Soziales Umfeld: Habe in der Trennungszeit auch festgestellt, dass ich eigentlich nur einen richtigen Freund habe, mit dem ich über sowas reden kann. Der Rest sind eher Leute fürs Feiern oder Saufen. Weibliche Freundinnen auch nicht vorhanden. Hab schon immer Probleme gehabt mich gegenüber anderen Leuten richtig zu öffnen und ihnen alles anzuvertrauen. Werde auch selten von Leuten gefragt, ob ich mit ihnen was unternehmen oder einfach nur chillen möchte. War immer ein Einzelgänger, der vieles für sich alleine gemacht hat (Reisen,Lernen, Kino,..) Wäre cool einfach mal richtige Freunde zu finden, die auch in negativen Zeiten einem zur Seite stehen und von sich auch mal fragen, wie es einem geht, ob man drüber reden will oder man Bock irgendwas zu unternehmen. 3) Kommunikation: Ist eigentlich so mein Hauptproblem und eng mit Baustelle 2) verknüpft. Ich habe massive Probleme mich mit Leuten einfach und ungezwungen zu unterhalten und ein Gespräch interessant zu beginnen bzw. am Laufen zu halten. Bin ein sehr introvertierter uns sensibler Typ, der Leuten wirklich sehr gerne zuhört und sich für sie interessiert. Aber selbst spannende Geschichten zu erzählen und Leute zum Lachen zu bringen fällt mir maximal schwer. Sitze eigentlich immer nur daneben und lache mit, wirkt natürlcih null attraktiv. Auch mal locker ein bisschen Smalltalk mit einer Kassiererin zu führen oder in einer Bar mal eine schöne Frau anzusprechen war bisher nicht drin. Hat da jemand Erfahrung mit speziellen Kommunikations- oder Rhetorikkursen die man belegen kann? Oder eine Buchempfehlung oder irgendwas anderes? Frage mich auch immer wieder warum mich die Punkte 1) bis 3) bis vor der Trennung nie gestört haben und mich auf einmal alles so sehr belastet. 4) Äußere Erscheinung: War mit meiner Optik nie wirklich zufrieden. Habe eine ziemich große Nase bei viel zu schmalem Gesicht. Immer noch recht viele Pickel und rote Ausschläge im Gesicht, die trotz unterschiedlicher Cremes und Pasten nie verschwunden sind. Nervt mich hart. Woran ich in der Trennungszeit gearbeitet habe: Hab mich im Fitnessstudio angemeldet, viel für die Uni getan und fange nächstes Semester mit der Bachelorarbeit an, war in New York mit einem Kumpel aus der eigentlichen Heimat, habe mir einen Hiwi-Job geangelt, bisschen neuen Kleidung gegönnt und paar Kleinigkeiten geändert die mich schon länger gestört haben.Werde mich ab nächstem Semester zusätzlich in der Fachschaft einbringen um neue Leute kennenzulernen. Bei den ganzen Aktivitäten war es aber leider nicht so, dass ich meine Ex mal für ein paar Minuten vergessen könnte, sondern sie war omnipräsent in meiner Birne. Habe für nächste Woche einen Termin beim Therapeuten vereinbart, der mich hoffentlich weiterbringt, da ich merke wie immer wütender auf mich werde und eine innerer Unruhe habe, die ich so von mir eigentlich nicht kenne und mir auch ein bisschen Angst macht. Eigentlich Frage an euch ist, ob jemand einen Ratschlag hat, wie und in welcher Reihenfolge ich die geschilderten Probleme am besten angehen kann oder hat jemand eine Buch-/Video-/Blog-/--- Empfehlung für mich? Oder gibt es jemand, der auch aus dem Raum Nürnberg stammt und mal Bock hat sich zu treffen? Einfach mal das ich einen Anhaltspunkt habe, an dem ich ansetzen kann und endlich aus dem Strudel der Negativität rauskomme und mal wieder ein kleines Erfolgserlebnis bekomme. So kann und darf es nicht weitergehen. Bin für jeden Rat/Kritik/Verbesserungsvorschlag oder was auch immer dankbar !! P.S.: Heute hat sich die Ex gemeldet und nach einem Treffen gefragt, um sich auf den neusten Stand zu bringen. Werde ich am besten absagen oder?. Interessiert mich eigentlich schon, wie es ihr geht. -
Da hast du es doch. Ich gebe auch deiner Mutter nicht die Schuld dafür. Wenn Du an dir arbeiten willst: Buchempfehlung: Stefanie Stahl - "Das Kind in dir muss Heimat finden" Ist der Schlüssel zu deinem "Problem". Magnetism
-
Du kannst wohl eher nicht mit dir allein sein. Buchempfehlung: Nie mehr Mr. Niceguy, Robert A. Glover Betablocker wird nicht kongruent bei dir wirken. Wichtig ist das du bei dir selbst ankommst und nicht deiner Beziehung hinterher jammelst. Schau das dein Leben ohne deine Perle toll ist.
-
Wenn es jetzt schon unterwegs ist und die Mutter es haben will würde ich es probieren. Kann funktionieren oder nicht. Klappt auch bei Paaren nicht die es wollen und auch schon lange zusammen sind ist also egal wie man's macht. Meine Buchempfehlung dazu: Eva-Maria Zurhorst, Liebe dich selbst dann ist es egal wen du heiratest.
-
- Robert A. Glover - Nie Mehr Mr Nice Guy. Buchempfehlung für dich @marble90
-
Die Partnerin fürs Leben - Traum oder realistischer Wunsch?
antwortete auf Ag28's Thema in Beziehungen
Natürlich ist es möglich. Die entscheidendere Frage ist jedoch ist so eine Langzeit Beziehung so wie du dir das im Moment vorstellst. Mit 20 hatte ich eine komplett andere Vorstellung wie heute mit 50. Was ändert sich alles im Leben und wie gehen Partner damit um die sehr lange miteinander verbunden sind. @botte kann dir mMn. dazu einiges schreiben. Sei nicht auf die Beziehung angewiesen. Hab dein eigenes Leben das dich erfüllt (Kirsche/Kuchenprinzip). Finde eine Partnerin mit der du immer eine gute Zeit hast - auch und vorallem wenn ihr euch streitet. Die Sex Frequenz sollte bei HD Paaren nicht unter 3x in der Woche fallen. Das ist ein wichtiger Indikator das irgendwas nicht stimmt. Routine vermeiden. Dem Partner möglichst immer aufmerksam zuhören und sie auch wirklich verstehen. Das bedeutet allerdings manchmal das du das Gegenteil tust von dem was deine Partnerin sagt. Worte > Taten. Eigenes Leben weiterführen und sich nicht emotional von der Beziehung abhängig machen. Du und deine Partnerin seit zusammen, weil ihr das beste Angebot füreinander seit und nicht weil ihr bspw. Angst habt alleine zu sein. Bro hab einfach Spass mit Frauen. Vögel rum was das Zeug hält. Lerne viele Frauen kennen und lieben. Mach dir dein Leben superschön. Die richtige kommt dann von ganz alleine. Denn größten Fehler macht man mMn. wenn man versucht einen Partner für eine Beziehung zu finden. Erstmal ist es nur Sex und eine gute Zeit miteinander. Eine Beziehung wird dann ganz automatisch nach einem halben Jahr oder so daraus. Dafür musst du auch nichts tun das passiert einfach. Eine Buchempfehlung noch von mir: Eva-Maria Zurhorst: Liebe dich selbst dann ist es egal wen du heiratest -
Servicewüste Deutschland eben … Sieht man schön in Ländern, in denen die Menschen auf das Trinkgeld angewiesen sind. Ich frage mich aber eher, warum sich hier im Thread so viele getriggert fühlen? Im Endeffekt war dies einfach eine abnormale Situation. Und was macht man mit solchen Situationen? Man lernt daraus. Den TE jetzt deshalb nieder zu machen, führt nirgendwo hin. Ist aber leider oft Standard im Internet: Alles gegen TE … Es gibt eben Situationen im Leben, die man nicht kontrollieren kann. Dass man einen schlechten Tag hat oder dass man sich verarscht vorkommt und es sich nicht gefallen lassen will. Ich finde auch nicht, dass man für Leute, die im Einzelhandel, Service etc. arbeiten, ein bosonders Podestdenken an den Tag legen muss/sollte. Immerhin sucht man sich seinen Job selbst aus. Niemand wird gezwungen dort zu arbeiten. Man ist erwachsen und für sich verantwortlich. Wem es nicht gefällt, am Samstag zu arbeiten oder kommt mit schwierigen Menschen nicht klar, kann sich ja was anders suchen. Die Welt steht einem offen. Mal so als Buchempfehlung für dich TE: https://www.amazon.de/Status-Spiele-jeder-Situation-Oberhand-behalte/dp/3596179807 Hat der gute Sub-Zero u.a. in seiem Blog empfohlen und ist sehr gut! Dort wird sogar geraten, man solle u.ä. solche Situationen bewusst entstehen lassen, um zu lernen.
-
Buchempfehlung für dich: Bernhard Moestl: Denken wie ein Shaolin --- Du vergeudest deine Energie für.... NICHTS! Auch wenn du denkst, dass du es hier mit nicht so intelligenten Frauen zu tun hattest, in dieser Situation hast du dich nicht besonders schneidig präsentiert. Passiert dir sowas öfter? Würdest du dich als rechthaberisch sehen? Bist du ein Prinzipien-Reiter? Cholerisch? Also generell macht das doch genau uns Menschen aus, unsere Charakterzüge. Die Frage ist, ob du so sein willst.
-
Ich kenne deinen Gedankengang. Mit zwanzig hatte ich ne Freundin die optisch ne Granate war, 28 Jahre alt und nen guten Job hatte. Da gings mir relativ ähnlich wie dir. Mein Tipp - behalte die nerven und lade deine komplexe nicht auf deiner Freundin ab. Versuche die Beziehung zu genießen. Wenn ihr länger zusammen seid, wird sich dein hirnfick legen. So war es zumindest bei mir. Also Geduld... Du hast nach einer Buchempfehlung gefragt. Das passenste Buch für deine Situation ist "Nathaniel Branden - Die 6 Säulen des Selbstwertgefühls". Wenn du das gelesen hast, empfehle ich dir als Anschlussbuch von Anthony Robbins "Das Robbins Power Prinzip" um positiver zu denken und besser drauf zu kommen. Bis du die Bücher hast ließ dir bis dahin mehrfach diesen tollen Beitrag durch:
-
Öhm, warte mal. Du wirfst mehr oder minder dein Leben weg weil eine Frau, mit der eh Schluss is, irgend ne Scheißaktion gebracht hat? Das klingt krass, zumindest für meine Ohren. Aber umso besser wenn du jetzt etwas ändern möchtest. Buchempfehlung: Aufgrund dessen dass du scheinbar gerne in die Opferrolle fällst wenn Frauen nicht das tun was von ihnen erwartet wird -> Die sechs Säulen des Selbstwertgefühls. dazu noch: - No more Mr. Nice Guy - Spielprinzip von Giacomo Materna Was du aktuell tun kannst bis der Postbote die Bücher bei dir einwirft -> https://www.pickupforum.de/forum/284-don-juan-boot-camp/ Viel Erfolg.
-
Bürokratie - Dokumente organisieren um nicht den Überblick zu verlieren
saian antwortete auf ThisCharmingMan's Thema in Karriere & Finanzen
Alles digitalisiert, alles in einen Ordner reingeworfen, sortiert nach "Last Access". Am besten so indexieren lassen, dass man per Stichwortsuche alles findet. Buchempfehlung: Algorithms to live by.- 18 Antworten
-
- 1
-
-
- bürokratie
- dokumente
-
(und 2 weitere)
Mit folgenden Stichworten gekennzeichnet:
-
Fragerunde rund ums Training (mit Shao)
Shao antwortete auf LastActionHero's Thema in Sport & Fitness
Ja, weiss ich. Sie sind zuerstmal klein. Weil, wenn du nicht klein bist, dann bist du gefickt. Buchempfehlung gibt es am Ende des Posts, nach den Caveats. Ein entscheidender Punkt im Turnen ist die optimale Größe. Das sage ich jetzt nicht, damit sich Leute hier drüber lustig machen, sondern damit bewusst wird, warum die so trainierne können und warum sich die meisten anderen Leute mit dieser Art Trainings ins Nirvana ballern. Die genannten, Yuri van Gelder, Fabian Hambüchen... haben jeweils 1,62 und 1,63. Arthur Zanetti setzt da eins drauf, der ist ganze 1,56 groß. Wenn du 1,70+ groß bist, werde kein Turner, ausser es macht dir irgendwie besonders Spaß. Solltest du dich doch damit auseinandersetzen wollen, lies das Buch "Building the gymnastic Body" von Coach Sommer. -
Disziplien..... Wichtig oder nicht?????
tonystark antwortete auf Heibo1's Thema in Spiritualität & Esoterik
Ich denke, dass Disziplin (und in engem Zusammenhang damit die Willenskraft) eine der wichtigsten, vielleicht sogar DIE wichtigste Schlüsselkompetenz ist, wenn es darum geht, größere Ziele zu erreichen bzw. sein Leben entsprechend der eigenen Wertevorstellungen zu gestalten (insbesondere, wenn es dabei nötig ist, Hindernisse zu überwinden bzw. kurzfristigen Belohnungen zu entsagen, die dem langfristigen Ziel entgegenstehen). Auf jeden Fall weit wichtiger als das, was wir für gewöhnlich unter "Motivation" verstehen (also energiegeladen und mit positiven Gefühlen an eine Sache heranzugehen). Ich muss mich nicht gut fühlen, ich muss keine "Lust" oder positive Erregung verspüren, um eine geplante Handlung umzusetzen. Ich kann mich auch mies, müde, lustlos oder bspw. ängstlich fühlen und trotzdem "diszipliniert" das tun, was im Sinne meiner Ziele und Werte erforderlich ist. Für mich äußert sich Disziplin daher auch eher im Umsetzen von Handlungen und weniger im Verfolgen bestimmter Gedanken. Erfahrungsgemäß haben wir auf Gedanken weit weniger direkte Kontrolle (über Gefühle sogar praktisch keine) als über unser Tun, weshalb ich es eher als unnötige Energievergeudung betrachte, sich zu einer bestimmten Denkweise zwingen zu wollen (etwa i. S. v. "ich will jetzt keine ängstlichen Gedanken haben" etc.). Das bedeutet gleichwohl nicht, dass Disziplin nicht auch für kognitive Prozesse bedeutsam sein wäre - allerdings sehe ich hier den Schwerpunkt weniger bei den Gedanken selbst (zumindest wenn wir von einer gesunden Psyche ausgehen), sondern eher beim Umgang mit Gedanken und Gefühlen (sprich: sich von wenig hilfreichen Gedanken ein Stück weit zu distanzieren, d. h. sie nicht als Wahrheit sondern nur als Worte im Kopf zu begreifen bzw. Gefühlen Raum zu geben statt sie zu bekämpfen zu wollen). In kognitiver Hinsicht äußert sich Disziplin zudem in konzentriertem Arbeiten / Lesen oder auch bei der Meditation. Bestimmte "Trockenübungen" um Disziplin direkt zu trainieren, sind m. E. kaum erforderlich oder sinnvoll, da Disziplin in hohem Maße kontextspezifisch ist. Wir trainieren sie jedes Mal, wenn wir das tun, was für uns nötig, wichtig und förderlich ist (und zwar insbesondere in genau denen Bereichen, in denen wir tätig sind). Eher indirekt können wir sie jedoch - zu einem gewissen Grad jedenfalls - durch regelmäßige Meditation, das Üben von Achtsamkeit, Konzentration sowie eines konstruktiven Umgangs mit Gedanken und Gefühlen (Stichworte: Defusion bzw. Akzeptanz) stärken. Darüber hinaus kann man eine ganze Menge tun, um die Rahmenbedingungen für diszipliniertes Handeln zu optimieren, z. B.: - Sich über die eigenen Werte und Kernmotive klarwerden, um darauf basierend geeignete Ziele zu definieren bzw. um daran sein Handeln zu orientieren - Auf regelmäßige Kohlenhydratzufuhr achten, da der Blutzuckerspiegel in hohem Maße die Willenskraft beeinflusst (die wiederum für diszipliniertes Handeln in hohem Maße erforderlich ist). Aus demselben Grund niemals hungrig einkaufen gehen. - Auch auf ausreichend Schlaf und Erholung achten - Sich darüber klarwerden, dass sich Willenskraft ähnlich wie ein Muskel verhält, d. h. a) sie lässt sich trainieren, aber auch b) sie erschöpft sich kurzfristig durch jede Beanspruchung. Daraus folgt insbesondere, dass wir uns nicht zu viel auf einmal vornehmen und Veränderungen eher schrittweise angehen sollten. Jede Entsagung, jeder innere Kampf, jede Anstrengung, oder eben auch der Versuch, Gedanken zu unterdrücken, schwächt kurzfristig unsere Willenskraft und macht es wahrscheinlicher, dass wir uns dafür an anderer Stelle umso mehr gehen lassen. Gleichzeitig eine Diät zu machen und mit dem Rauchen aufzuhören, wäre bspw. keine gute Idee (vom Einfluss der Diät auf den Blutzuckerspiegel mal abgesehen). Daraus folgt auch, dass es klug ist, sich bspw. für die Arbeit ein Umfeld zu schaffen, das möglichst frei von Ablenkungen ist oder Versuchungen jeder Art möglichst im Vornherein aus dem Weg zu gehen (keine Süßigkeiten im Haus haben, Handy auf Flugmodus stellen etc.). - Routinen bzw. Gewohnheiten aufbauen, wo immer es möglich ist und dabei wirklich nur im Notfall Ausnahmen zulassen. Wenn wir Dinge regelmäßig tun, kosten sie uns irgendwann kaum noch Überwindung und somit Willenskraft. Disziplin passiert dann (fast) von alleine. Buchempfehlung zum Thema: Piers Steel Der Zauderberg - Warum wir immer alles auf morgen verschieben und wie wir damit aufhören Roy Baumeister - Die Macht der Disziplin. Wie wir unseren Willen trainieren können Tynan - Superhuman by habit -
Würdet ihr eine Frau mit einer Angststörung daten?
antwortete auf ein Thema in Anfänger der Verführung
Ich hätte eine Buchempfehlung: Ich lieb dich nicht wenn Du mich liebst. Von Cassandra Phillips Der Überlegene Part kann sich mehr einlassen. Der Unterlegene Part lernt sich mehr selbst zu mögen und zu akzeptieren. Außerdem klingt das für mich auch nach einem Therapiethema. Du wirst immer Personen unterlegen sein. Aber diese Unterlegenheit ist pro Thema. Und wer sagt, dass die Unterlegenheit schlimm ist. Problematisch ist es nur dann, wenn Du es als ich bin als Person unterlegen interpretierst. Genau das nicht zu tun, erscheint mir lernbar und hängt ganz stark mit deinem Selbstbild zusammen und auch damit wie Du Themen verarbeitest. Ich hab insbesondere am Anfang meines Studiums ziemlich Gas gegeben und war sehr gut. Meine Freundin war in dem Thema mir komplett unterlegen, aber ihren Selbstwert hat das 0 beeinflusst, für sie war einfach dann das Thema blöd und nicht sie. Ich kann deine Beschreibung nachvollziehen, also das mit dem beruflich Vorankommen aufgrund von einem psychischen/körperlicher Krankheit. Wenn es Dir jetzt besser geht. Leg doch jetzt los beruflich. Das (Berufs-)Leben ist lang. Ist alles eine Frage von Training. Für mich könnte ich es bei meiner Hingezogenheit eigentlich auf folgendes runterbrechen. Die musst genügend heiß(auf keinen Fall perfekt) sein, dass ich Lust habe auf Dich und dann kommt es darauf an wie sehr ich es mit meiner Partnerin schaffe meine und ihre Bedürfnisse zu erfüllen. Und je mehr sich jeder selbst mag in der Beziehung desto einfacher geht das auch. Richtig nerven tut es eigentlich nur wenn Du mit dieser Angst aufgibst und dich dort hinein flüchtest. Sätze wie:"Ich werde das nie können." Ganz anders ist dann sowas wie: "Heute gehe ich einen Minischritt weiter." Ich höre definitiv einen Selbstvorwurf heraus. Ich glaube Selbstwert, Selbstakzeptanz und Selbstliebe sind deine Themen. Geh das an vielleicht mit Hilfe, dann geht da was ;) -
Richtigen Mann anziehen als Frau / Oneitis vermeiden als Frau
Dustwalker antwortete auf ein Thema in Anfänger der Verführung
Hm. Irgendwie hab ich jetzt das Bedürfnis, als Buchempfehlung "no more Mr nice Guy" rauszuhauen. Nicht, weil ich bei der TE ne ähnliche Symptomatik seh. Sondern damit sie Typen etwas mehr kapiert. Also, sowohl solche, die sie nicht will (nice guys) als auch solche, die sie womöglich will (genesene Niceguys). Und weil der Autor den ganzen Kram um Erwartungen und alles so schön aufdröselt. -
Distanzierung nach ein paar Dates
willian_07 antwortete auf rox0r's Thema in Konkrete Verführungssituationen
Du tust etwas das du nicht willst, weil es dir seit deiner Kindheit so als "gesellschaftskonformes Verhalten" vorgegeben wird. Buchempfehlung: No more Mr. Nice Guy